8 11““ a b b 1 4 1 — B.“* di ig. 6 Punkte niedriger. Amerikanische good ordinary andel und Gewerbe. Nach Erwerbung der beiden Gesellschaften kommen zur Produktion/ kanadischen Ursprungs von einem Hafen oder Platz Kanadas Nach dem Bericht der Aeltesten der Kaufmannschaft von Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen Ruhig Brasilianer w d 8 H des Trusts an Herdofenstahl 700 000 Tons, an Prodaktige einem shen nepfenec, der Hafen n latz ae- Gerbaffer 82 Berlin über das Jahr 1902 verharrten Deutschlands Handel und der Northern Pacificbahn im Januar 1903: 3 276 776 Doll. eren⸗ Fe. er Hleann 5— 5,14, März⸗ Nach der Wochenübersichtder Reichs bank vom 22 /23. Februar 350 000 Tons, an Nägeln etwa 2 Mill. Kegs hinzu. Das augen⸗ halb der Grenzen Kanadas nur in Schiffen oder durch Schiffe, die Industrie auch im Jahre 1902 noch im großen ganzen in der g⸗ 198 Doll. mehr). — Ausweis der Oesterreichischen Süd⸗ April 5,14, April⸗Mal 5, 8 la Zun 5,16, Juni⸗Juli 5,16, Juli⸗ (+ und — im Vergleich zur Vorwoche) betrugen: blickliche Verhältnis der Produktion des Trusts und derjenigen der zum kanadischen Küstenhandel zugelassen sind, sowie mit besonderen drückten Lage, in die sie seit Mitte 1900 geraten waren. An ahn vom 11. bis 20. Februar: 2 498 189 Kronen (98 771 Kronen August 5,15 — 5,16, August⸗September 5,05, September⸗Oktober 4,76, Aktiva: “ 1902
1901 “ Werke läßt sich zur Zeit nicht mit Sicherheit feststellen, zollamtlichen Manifesten und unter den von dem Zollminister vor⸗ Stelle des reichlichen Bedarfs der Verbraucher an fertigen Waren, der mehr als i. V.). — Ausweis der Oesterreichisch⸗Ungarischen Oktober⸗November 4,56, November⸗Dezember 4,50 — 4,51 d.
8 8 b n f ssemg „ 8 8 ilfsmi 88 : 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 1 I der Trust wie die Unabhängigen im Laufe des verflossenen zuschreibenden Bedingungen befördert oder geschleppt werden, sowei Industrie an Rohstoffen und Hilfsmitteln zur Herstellung dieser Waren, Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 11. bis 20. Februar „Glasgow, 25. Februa . “ Kas 8 ℳ Jahres ihre Produktion erhöht haben und in demselben die Produktion nicht von der ““ gestatten sohler veee⸗ welcher während der der Krise voraufgegangenen fünf Jahre den] 1 333 187 Kronen (5234 Kronen mehr als i. V. 8 1 Mixed nunbers 55 16 ¾ 8 de 50 h. 6 8 1 sähl 8 2 ssch 4 8 8 8 der Union und der Sharon Steel Company noch sehr unbedeutend Waren gemäß dieser Vorschrift befördert oder geschleppt werden, so volkswirtschaftlichen Organismus in erhöhte Lebenstätigkeit ver⸗ Konstantinopel, 25. Februar. (W. T. B.) Ein Irade Paris, 5. Feh veeih b 28 2 - 22 222 8 Gelse nd nGß 5 3 8 war. Jedenfalls steht fest, daß jetzt der Stahltrust auf dem amerika⸗ sollen sie bei der Ankunft in Kanada von einem Platze außerhalb der setzt hatte, — herrschte immer noch die Einschränkung, die geschwächte ordnet die Errichtung von Filialen der Ottomanbank in fest, „88 % neue r drn⸗, Ma ¹. 25 ½ 183 Zucker fef - be. eabe. bnn vEe⸗ — nischen Markte für Walzdraht absoluter Herrscher ist und daß die Grenzen Kanadas in Betreff ihrer Zollpflichtigkeit oder Zollfreiheit Kaufkraft, bedingt durch die verringerten Arbeitsverdienste und Kapital Monastir und Ueskühb an; in Saloniki besteht bereits eine Filiale. Nr. 8 per 100 82 Februar 25 7%, ärz 25 ¼, Mai⸗August 26 ³, Undischen Mi “ 9 “ Drahtziehereien, welche auf den Bezug von Walzdraht angewiesen so behandelt werden, als wenn die Beförderung oder das Schleppen einkünfte weitester Kreise der Bevölkerung. Immerhin lauten die New York, 25. Februar. (W. T. B.) Morgen gelangen Oktober⸗Januar 5 5 18. v. S 8 das Kilo . “ sind, den Trustpreisen auf Gnade und Ungnade überliefert wären, vollständig innerhalb der Grenzen Kanadas stattgefunden hätte. Berichte aus den einzelnen Zweigen schon nicht mehr ganz so trübe, 750 000 Dollars Gold zur Verschiffung nach Buenos Aires. ie be⸗ “ 5. Fe vngf. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 2784 Se des 4) 969 005 000 1 080 917 000 913 037 000 wenn denselben nicht durch die Einfuhr von Walzdraht eine Grenze Werden dergleichen Waren, entgegen den vorstehenden Bestim⸗ wie im Jahre 1901. Die übermäßig teuer eingekauften Vorräte der Sendung wird als zu besonderen Zwecken erfolgend bezeichnet. ord . amxees ve⸗ 1. (W. T. B 1“ Raf 8 8 (+ 34 985 000) (+ 33 203 000) (+ 23 649 000) gesetzt wäre. Die in den Oststaaten in der Nähe der atlantischen mungen in Schiffen oder durch Schiffe, die nicht zum kanadischen Vorjahre an Roh⸗ und Hilfsstoffen waren allmählich ver⸗ 6 Hob 2 21”t Se., 82 2 21G b0n Bestand an Reichs 8 Küste gelegenen Drahtziehereien, besonders diejenigen in Worcester, Küstenhandel zugelassen sind, befördert oder geschleppt, so sollen sie braucht, die Verluste daran abgeschrieben; die neue Produktion Kursberichte von den Fondsmärkten. Mä 6 Aeg e d 8 2 il 28% Br.“ Fest büs Sch 8 ge. kassenschei G 29 654 000 26 801 000 25 769 000 Mass., haben ihr Augenmerk auch bereits auf die Einfuhr gerichtet beschlagnahmt und eingezogen werden. konnte vielfach mit billigeren Materialien rechnen undd v. 25. Feb (W. T. B.) Gold in Barren: das 1. ärz 185 r., do. Apri r. 8 malj. Fe⸗ 6“ (+ 1 376 000) (+ 625 000) (+ 820 000) und werden Erfecses nicht versäumen, die Bestrebungen zur Herab⸗ — (The Canada Gazette vom 31. Januar 1903.) brauchte keine wesentliche Entwertung derselben mehr zu be⸗ amburg, 20. Februar. “ 1 ruar 119,25. Bestand an Noten
setzung des Zolles auf Halbfabrikate, die der Trust monopolisiert, Erklärung des Hafens von Maple Creek zum Zoll⸗ fürchten. Die in der Hochkonjunktur übermäßig gesteigerte Pro⸗ Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm New York, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ anderer Banken . 9 055 000 „ 9 643 000 8451 000 du unterstützen.
, 1 p duktivkraft war durch das Ausscheiden mancher schwächerer Unter⸗ 66,35 Br., 65,85 Gd. wollepreis in New York 10,05, do. für Lieferung April 9,82,
8 2. Noch schwieriger als die Lage der Drahtziehereien gestaltet sich 1111““ nehmungen wieder 88 auf den Bedarfsstand herabgesetzt worden. Wien, 26. Februar, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. do. für Lieferung Juni 9,62, Baumwollepreis in New Orleans
(+ 1 852 000) (— 1 074 000) (— 5 226 000) diejenige der bhängigen N fübrid Feg aeeva . gouverneurs vom 23. Januar d. J. ist Maple Creek im Nordwest⸗ Das Mißtrauen war gemindert, die Inanspruchnahme des Kredits Kreditaktien 743,00, Oesterr. Kreditaktien 688,00, Franzosen 693,25, 91 ¼1 6, Petroleum Stand. white in New York 8,20, do. do. in Phi⸗
Bestand an Wechseln 670 155 000)% 709 719 0000 675 029 0000 dielenige der unabhangigen Nagelfabriken, die in den letzten Zahren gebiet zum Zollaußenhafen mit Niederlage unter Zuteilung zum Zoll⸗ g ö Geldes sei Lombarden 54,00, Elbetalbahn 451,50, Oesterr. Papierrente 100 85, ladelphla 8,15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at
in großer Zahl entstanden sind. Der Stahltrust hat den Preis für bezirk des Lethbridge erklärt word Ebend 1 wieder erleichtert. Der Leihpreis des Geldes war von seiner b 1 (— 12 218 000) (— 7 906 000) (— 25 099 000) Drahtknüppel auf 31 Doll. für die Tonne gesetzt; das Auswalzen de ezirk des Hafens von Lethbridge erklärt worden. Ebendehh m Ende der Hochkonzunktur erreichten übermäßigen Höhe auf 4 % ungar. Goldrente 121,15, Oesterr. Kronenanleihe 101,00, Oil City 1,50, Schmalz Western steam 10,10, do. Rohe u. Brothers Bestand an Lombard⸗ Fnü hes di h.e vonne gesezef kuswalzen der 6 Eböö S bgesunk jer⸗. Ungar. Kronenanleihe 99,50, Marknoten 117,06, Bankverein 482,00, 10,30, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 %, 8 Knüppel kostet 5 bis 6 Doll. für die Tonne, so daß der Preis von Walz⸗ einen sogar ungewöhnlich niedrigen Stand herabgesunken. Hier 1 7 C 30., . 1 -
forderungen ... 52 561 000 59 556 000 60 609 000 “ 85 r b 88 “ 1 8 ; Altest tli ch Länderbank 412,00, Buschtierader Lit. B. Aktien —,—, Türkische do. Rio Nr. 7 März 4,30, do. do. Mai 4,50, Zucker 3 ½4, (—1 997 0eC) (— 39017 090) (— 8141 009) praht mur Hrahtnäg.Mauf mindestens 36 Doll für die Tonne Einfuhr Paraguays im Jahre 1901. von Foge ime Wirtschaftsgebiete, der Sultfsten namentlich auch Kose 120,00, Brzxet —-—, Alpine Monian 388,50. Zinn 29,50 — 29,75, Kupfer 13,12 — 13,37.
Bestand an Effekten 84 496 000 43 700 000 83 667 000 1““ hHeune lktann ““ deeeeögen aus einer Die Einfuhr nach Paraguay erreichte im Jahre 1901 und in den Fhebre ee lebhest ö ga sie auch ihren zahl⸗ London, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg.
(s— 1 980 000) (— 9 985 000) (— 17 047 000) Zeit 1,90 Doll. pro Keg; es würde eine Tonne mithin nur 38 Doll. voraufgehenden 19 Jahren nachstehende Werte: weichen und bedeutenden Lieferanten erwünschte Beschäftigung. n Platzdiskont 3 , Silber 22 7216. — Bankeingang 10 000 2 b 8 2.
82 142 000 93 335 000 84 701 000 kosten und für den Fabrikanten, der 36 Doll. für den Draht bezahlen Wert in “ Die Kaufkraft der ländlichen F wurde gestärkt durch eine Pf -P vitß 25. Feb (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram. R An9 59 15. “ “
r 3 346 000) (— 391 5000) (4 1 969 000) muß, für E einer Tonne Drahtnägel alles in allem nur Goldpeso Ernte, welche eine ungewöhnlich große Menge an Feldfrüchten lieferte, 3S 8 agg ; 8 1 18.en. T. B. luß.) 3 % .R. biehm x 8 8 6 auf hnee.; — nder,
1 8 2 Doll. übrig lassen. Dieser geringe Unterschied macht eine Fabrika⸗ wenn auch deren Beschaffenheit manches zu wünschen übrig ließ. Der 8 drid⸗ W.F 7 22. W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,57 ½. d 9 5 chafe, 1 b18. ne. agg vrt se 1
Passiva: tion unmöglich, und die unabhängigen Nagelfabriken werden unbedingt, Abfluß der überschüssigen Produktion nach dem Auslande gestaltete 2 9 b 858 1 Fhear. ( B. T. B.) Goldagib 25 ,57½⁄. den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. M 15 b wurden
das Grundkapital. 150 000 000 150 000 000 150 000 000 wie die Drahtziehereien, Walzdraht im Auslande suchen müssen. 1 88⸗ sich für manche Branchen, so namentlich für das Groß⸗ Sns Voet- 529 Se. (We h ) N nges Die Grund⸗ * 24 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in ark (bezw. für
b (unverändert) (unverändert) (unverändert) Aehnlich ungünstig ist die Lage der Feinblechwerke, die Plattinen 524 000 5*5*b eisengewerbe, ungewöhnlich umfangreich. Aufnahmefähig waren 8 ew York, 20. Februgr. ß. bes ktes Pfund in Pfg.): 1 1
der Reservefonds. 44 639 000 40 500 000 40 500 000 im offenen Markte kaufen müssen. Der Preis für Plattinen ist 33 1 806 000 2 786 000 besonders die Vereinigten taaten von Amerika, einer⸗ stimmung war gedrückt, da eine Versteifung des Geldmarkte Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗
(unverändert) (unverändert) (unverändert) bis 35 Doll. und derjenige für Schwarzblech Nr. 27 nur 25 Doll. 2 202 000 seits dank der dort andauernden günstigen allgemeinen befürchtet wird. 1 gestrigen Fe 8 5 bietet. bfahe 82 kälber 76 bis 78 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 66
der Betrag der um⸗ pro Ton. Da die Kosten des Auswalzens mindestens 20 Doll. für die Geschäftslage, andererseits auch infolge eines überaus langwierigen 5 h“ 2 19 1 88 t 4 R. alisie ungen 88 g . erhg⸗ seus cher 82 b ,58 9 laufenden Noten. 5 109 8 8. 1 075 973 000 1 047 446 000 11“ so sind auch die J“ zum Bezug aus⸗ 889 2 556 000 Streiks der Kohlenarbeiter, welcher die eigene industrielle Tätigkeit der Bestätigung nicht erfahren; man schritt daher heute zu Re⸗ rung genährte Kälber (Fresser) — bis — ℳ
— 35 078 000) (— 31 783 000) (— 35 147 000) ländischen Materials gedrängt. Ein Bild der Situation giebt die die sonstigen b.8⸗ nd
da sowo
Bestand an sonstigen V
in! M G w in di Aktien, so daß deren Wertstand herabgedrückt wurde. Amal⸗ Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 68 bis 72 ℳ Vereinigten Staaten zeitweise stark hemmte. Die Wirkung auf in diesen - I 8 86297 n 8 * ⸗ G
81s 89 Tatsache, daß ganz kürzlich eine Versamlung der unabhängigen Fein⸗ 3 004 000. Deutschland war teils eine direkte, teils eine indirekte, indem andere gamated Copper lagen austr. fest infolge der Steigerung des 2 ältere Masthammel 62 bis 65 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und
älligen Ver
lichkeiten
g — “ 2„9 ie Ei F. V 8 1 V 23 F ür K. „das nach Europa verkauft wird, um ein Pfund chafe (Merzschafe) 54 bis 61 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsschafe
blech- und Weißblechwerke zu stande gekommen ist, in der Schritte zur. Die Einfuhr war hiernach im letzten Jahrzehnt ziemlich gleich⸗ Länder, namentlich England, fuͤr, Nordamerik zu arbeiten Preises für Kupfer WV“ 1 — —
554 904 000 713 228 000 560 692 000 gemeinsamen Gelechwer Peassfen. Stahl⸗ und Weitte ger mäßig und kam einem durchschnittlichen Wert von fast genau 2 ½ Mil⸗ bekamen und die deutsche Judustrie dadurch weniger Wett⸗ ber Tonne. “ 1 eg St. gPer⸗ — bis — ℳ, Hch h 192 Pfund vens. 87 4 8
(+ 54 800 000) (+ 34 230 000) (+ 10 121 000) “ wurden. Selbst wenn dieser Plan zur Ausführung kommen lionen Goldpesos jährlich gleich. . bewerb auf dem eigenen und auf fremden Märkten fand. holung ein; Ffend für 8 reeg urückführte, daß Schweine: an 1ch te 8 1 Püen⸗. S (oder 50 kg)
sonstigen Passiva 37 805 000 43 970 000 52 625 000 sollte, so müßten doch immerhin noch ca. zwei Jahre bis zur Betriebs. „Paraguays Import erfolgt zum weitaus größten Teil aus den Klagen über ungenügende und unlohnende Beschäftigung kamen vor⸗ zeigte sich einige Fcgfrag⸗ uf 8, e 3 ö1“ mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleisch ge⸗ Inmpe b ve zewicht
(s— 150 000) (+ 484 000) (— 2 052 000) fähigkeit der neuen Werke vergehen. überseeischen Ländern, während das benachbarte Argentinien, das den wiegend aus dem Bereiche der sogenannten „schweren Industrie“. 8 Direktoren G endcs 8 8 Forgfn 2. Börsen⸗ Rassen und b2 vee. 12 v- ge .Sen 8.er Fbena 8.—
Die Vermehrung des Metallbestandes hielt sich in letzter Woche Die Politik des Trusts 8 es bisher gewesen, in allen Fabri⸗ Hauptteil der paraguavischen Ausfuhr aufnimmt, nur sehr schwach an Die Textilindustrie äußert sich im ganzen befriedigter. Ueber entei ihn benʒW b sh 1 S . nach auf Gerüchte von von 220 bis 8,₰ Pfund 2 1s ü *₰ 1 u. 51 bis 1g eben
etwa in den Grenzen des Vorjahres, die Wechselabnahme war etwas katen, deren Markt er in Amerika zu kontrollieren wünscht, die dessen Einfuhr beteiligt ist. Der Anteil der verschiedenen Länder an die Kartelle, Syndikate, Trusts usw. sagt der Bericht u. a.: stun 1 dens Arbeit 8. 18 ber dieser Eisenbahn Die Güses cp 2& un 4b gwe 290 bis “ “
stärker als im Worjahre, die Zunahme der Girogelver war rund Preise für das Halbsabrikat möglichtt hoch zu halten, woͤhrend die⸗ der Einfuhr läßt sich aus der offiziellen Statistk nicht erseen. Man Im Berichissahre krat die Wirklamreit diese Vereinbafungen —Roftinehenee öarsenschluz wor schrach, der Geschästsvergehr trage.] en heündern wgren des gerinten Uasabes bend
20 Mill. Mark stärker als im Punnahme jenigen für Fertigfabrikate, wie Draht, Nägel, Weißblech und ge⸗ nimmt jedoch an, daß Deutschland und Großbritannien mindestens besonders darin zu Tage, daß die Preise der syndizierten Artikel: Haltung bei 290 6009 Sec *g Se † 24 Ehench, Derhsähn⸗ 8₰ Bei Rindern es geringen Umsatzes wegen, maßgebende
8 schweißte Röhren, so niedrig gesetzt werden, daß die für den Ankauf ⁵ des Bedarfs decken. “ 1 nicht so weit heruntergingen wie dies bei der starken Bedarfs⸗ ktienumsatz 8e r. 18 G let 85 Tan eh 211— Wechsel auf Preise nicht festzustellen.
sdes Halbfabrikats auf den offenen Markt allein angewiesenen kleineren Der Wareneingang findet meist über den Hafen von Asuncion minderung zu erwarten gewesen wäre. Dies war nur da⸗ dease 85 rote see e sr Transfers 288 50 Silter Coml
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Werke, deren Zahl auf dem Gebiete der Draht⸗ und Weißblechfabrikation statt; über die anderen Häfen des Landes wird nur ein verschwindend durch zu erreichen, daß die Produktion tunlichst beschränkt Lon rat 8 8 48⸗ 92 far Geld: Leicht. vHrA snxSSMvenesxsaaae EneTenee nxLrSerTneHHsmeKwn.2 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) in den letzten zwei Jahren erheblich zugenommen hat, in Fertig⸗ geringer Bruchteil, am meisten verhältnismäßig noch über Villa und der im Inlande nicht verwendbare Teil der Erzeugung zu Verlust⸗ mercial Bar E14. b 1
fobrj 8 Frift n⸗ 6 . ingefü zson ; ie Inländif Rio de Janeiro, 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf b 8 8 . b 8 fabrikaten mit dem Trust nicht mehr konkurrieren können. An einen oncepcion eingeführt. preisen in das Ausland geworfen wurde. Somit hatten die inländischen . 8
Die neuesten Vorgänge auf dem Eisenmarkte in den Ver⸗ Import von fertigen Fe vichten der genannten Art kann daher, In den Jahren 1898 bis 1900 bewertete sich die Einfuhr über Abnehmer einen Beitrag zu zahlen, um die Versorgung der mit ihnen London 112 “ (W. T. B.) Goldagio 127,30 Wetterbericht vom 26. Februar 1903, 8 Uhr Vormittags. einigten Staaten von Amerika. abgesehen von dem höheren Zoll, welcher auf denselben lastet, der die wichtigeren Häfen folgendermaßen: 8 konkurrierenden ausländischen Verbraucher zu sehr billigen Preisen zu Buenos Aires, 25. Februar. 9 5 0 — Das Jahr 1902 schließt für die United Staates Steel Cor⸗ Marktpreise in Amerika wegen kaum gedacht werden, während die 1898 1899 1900
Das Ieder00 erd Sencten Stech Martc Benerigan 1 it, vg Wert in Golpesos rleschtern. Das “ der Stmorkat kam geren gen poration (Stahltrust) mit einer für den amerikanischen Markt und infuhr von lbfabrikaten, wie Walzdraht, Plattinen, Knüppel, 1 ert in Goldpe . werken sehr zu statten, die ihren Bedarf an Rohmaterialien ganz bürs b
die Ausfuhr von Fertigfabrikaten bedeutsamen Erwerbung neuer Werke von den unabhängigen Werken als allein verbleibender Rettungs⸗ Asuncion . . . 2 38 2218 000 88 oder zum größten Teil aus eigenen Betrieben decken. Dagegen hatten ii e 12 ee ü bs Name der Beobachtungs ab. Die Korporation hat die Werke der Union Steel Company für weg betrachtet wird. So lange noch der Stahltrust selbst für den Concepeion .. . G . alle diejenigen Werke schwer zu leiden, die Roh⸗ und Halbmaterial K5 Har n, l 4* sdiun 4 (Ss chste n6 ledrigste Preise) Der I den Betrag von 45 Mill. Doll. erworben. Diese Gesellschaft ist eine Bezug von Roheisen und zum Teil von Stahlingots auf den offenen Villa del Pilar. 6 “ 8 kaufen müssen; denn die Verkaufspreise der Fabrikate standen außer -5 Pol ie Sn. qjeer b 5 15 602 8 Aagr heens 1 S. 8 erst anfangs Dezember 1902 gegründete Vereinigung der Union Steel Markt angewiesen ist, wird er sich gegen die Einfuhr nicht wehren Encarnacion . . 2 . . 8 Verhältnis zu den Einkaufspreisen der Materialien. 11“““ Vehhe 3 veifern t 8 den, r * B — Weig n, geringe Sorte *) Company in Donora, Pa., und der Sharon Steel Company in können. Andere Häfen. 1 e“ 1. w2r2 er h gen, ut Sorte*) grreee ℳ Sharon, Pa. In den Fällen, in denen es der Stahltrust mit starken, bezüglich . 2 öEe A „Mittelsort . Roggen, geringe —
Fast ein Drittel der gesamten Einfuhr entfällt auf Textilwaren. In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Dresdner Zote 38en, aeeloee , Futtergerste, gute Sorte-“) 14,40 ℳ S. 736,5 Windstille wolkig 1 eine Mark ie so te u den Hauptimportartikeln gehören ferner noch Eßwaren (haupt⸗ Bank wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, die Bilanz pro 1902 vor⸗ onte —, a e „
Ptazer. Das Kapital wurde nachträglich um 1 Mill. Doll. erhöht. struktionsstahl und Schienen, zu tun hat, ist er zur Regelung der üchlich
“
ärke, Wind⸗ Wetter
richtung V
eratur elsius.
niveau reduz.
Barometerst. a.00 u. Meeres⸗
Te in
n, Paä. - — e t mi Insgesamt . 2 608 000 2 510 000 2 556 000. Die Union Steel Company wurde im Oktober 1899 unter den des Rohmaterials und Halbfabrikats unabhängigen Gegnern auf Gesetzen des Staates Pennsylvania mit einem Kapital von 5 Mill. Doll. dem Markte für die schweren Fertigfabrikate, wie Grobbleche, Kon⸗ 8
80 888
8 ng. * 8 WNW 6 wolkig a dehl, Zucker und Reis) und Getränke (Faßweine). gelegt. Der Bruttogewinn beträgt einschl. 36 120,15 ℳ Vortrag 13,80 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte**) 13,70 ℳ; 13,10 ℳ 8
4 8 SW 7 wolkig 8 „Zei aus dem Vorjahre 19 482 771,05 ℳ (im Vorjahre 15 981 680,05 ℳ). uttergerste, geringe Sorte**) 13,00 ℳ; 12,50 ℳ — Hafer, gute A. z wolkig 1 5 (Nach der Buenos Aires Handels⸗Zeitung.) Nach Abzug von 5709 427,60 ℳ (im Vorjahre 5,601 125,50 ℳ) — ) 16,60 ℳ; n 5 lHafer, Mitielsorte f 1azones ss:. 7 balb
einer Drahtzieherei, einer Drahtnägelfabrik einer Stacheldrahtfabrik zuschreiben, daß die Preise für Schienen und Konstruktionsstahl, in “ 88 Femdinnoenfesten und Steuern, ferner von 84 144,40 ℳ Abschrei- 14,20 ℳ — voler, n v3 5,20 ℳ — Erbsen, gelbe Ferüens Bill. 1 und einer Fabrik zur Herstellung von Drahtgeweben für Einzäunungen. welchen der Bedarf die Produktion noch jetzt weit übersteigt, nicht, Einfuhr nach der Republik Salvador während der ersten ungen auf Mobilien verbleibt ein Reingewinn von 13 689 199,05 ℳ 4,50 94½ 4,00 ℳ — Heu 7, 3 5,2 „ gelbe, Alle Werke sind neu und mit den besten Einrichtungen versehen. Im wie in früheren Jahren, übermäßig gesteigert worden sind. Bei dem Hälfte des Jahres 1902. (im Vorjahre 9 892 732,30 ℳ). Der Gesamtumsatz auf einer zum Bau begriffen sind gegenwä zwei Hochöfen und ein Herdofenstahl⸗ andauernd starken Bedarf wird auch in Schienen und Konstruktions⸗
ie Werke zu Donora, das etwa 20 km von Pittsburgh entfernt am Preise in eine Interessengemeinschaft („pool“) mit denselben ein⸗ Monongahelaflusse liegt, bestehen zur Zeit aus zwei Drahtwalzwerken, getreten. Es ist dem konservativen Einfluß des Stahltrusts zu⸗
S
8.der c8 1z89502 1c ee geesc. 790 2. Sesn. 8 55 962 f 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — offeln 7, . ’ 2 b Po ind e kub stan darsl AMb - onst. Einer im „Diario Oftcial“ veröffentlichten Statistik der Finanz⸗ Seite des Hauptbuches ist von 25 337 655 962,65 ℳ i. J. kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — sle d'Aix dnn Pe selhe 8 8 8 — — -Präͤhte Des Deant. . ene he entenhh. Beaesag eisßr, 1.““ kammer von Salvador zufolge belief sich die Wareneinfu 6 n8h ve0 ang d. 1. 82 8u Kabds 192; he, Iohl; P 108 düeh Fucftesch 1 1ac on, der ge,. ₰ Schweinefleisch 1 k herbourg ee. er Hgf 8 ung 852 1L er Dra 8. ie Wer. * Englan & el — 88 2. chlan - —27 meist unter Ver⸗ der Republik während der ersten Hälfte des Jahres 1902 auf ins⸗ — an geführ en * 4 i. J. 2 82 1109,i 1902 1,80 ℳ; 1,90 ℳ — Kakbsleisch 1 1,80 ℳ; 1,10 ℳ— 8.2 aris Fe Fäse 1* btngr — gezo Fnen — 3 —— ill. vecven⸗ * g ⸗ in den eigenen — 2 — en T ieser Handelsbewegung waren die wichtigeren Herkunftsländer dem 5 Prte, men 5Senvensneoe czseik b, 3983 72615 /(4 887 L92 60) ier 60 Stüch 4,80 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ Ider. 8 9 4— . 22 . . e n ege 2 b 1* eiden Horhs en — 8 n Den ses 12 Schienen artell gehörenden Werke Werte nach (in 8 folgendermaßen beteiligt: Belgien 6099 — vvisie 8t G 75 103 985,95 - 687 968 30)) Ef h d Kon⸗ — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ ristiansund a 5.e 8. 1 0 ent er ₰ vene. as Stahl 5 12— 2 1 ionen ons A nächstjährige Ecuador 7729 — rankreich 177 433 — Deutschland 192 366 — Sge ions g 5 I1 889 327 F. 2. 1us) ven 8 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — che 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ Bodoe. ö * Sen g. 7. cch — —* —* 899 mit ei Aostraae — uftrag 44 wühend übe ons unerledigter/ Großbritannien 379 794 — Italien 24 380 — Mexiko 11 415 — so rtialkonto 8 608 ales ꝙ4 fuc f. Akkivs Kass *e]¹àR— Schleie 1 kg 3.20 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ Studesnaes 8 r K vn ir⸗ n barmn mwurde in hober 188 mit einem ufträge 8b em lehrx. das neue Jahr — werden mußten, Spanien 9026 — Vereinigte Staaten von Amerika 482 794. 232 pro 1 8 weist oige . 22½ E.s 8 ℳ. Kahses — Hebse 60 Stüch 12,00 ℳ; 2.,50 ℳ Skagen .* a 8. . bal 927 T 21 —2 finden sich in 2 —. net ne. ingang & —— enden Aufträge für Die Einfuhr verteilte sich dem Werte nach (in Peso) in der Hau ꝙ 1 v 80r 2189840 724 15), verfü ban Guthaben 5 *) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ah Bahn, klamm und Geruch. Kopenhagen F 2 a . 86 zw 2 itts nahb, dem Hafen sie gü rur a c auf am eanen Fpic 12 52— auf folgende Waren: Bier und Faprer⸗Re 7836 — Stiefel, Prbn e 9 88 2 55 i 89 18 (7SIer9o) 8 fhet⸗ 8 ers †) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. Karlstad Jatresproduktion von 200090 Tons, 12 basischen derstahlofen in Stablichienen Da die Gesamtpeor fäseisgch eit Nen en dana alw. Zö469 — Keafsersäch 17, 80s — Haummelleng und andere 1887b06,00 (29029 708 80), Cfeekten 39 151,112,10 (34922 39465) Berlin, 25. Februar. Bericht üher Speisefette von Solhelm 8 88 Pons ensat mis eimne Jahtzon deae pe dhe 889056 Stablls in Stsdlschenen zir ver miae 1an, 8 Femisnen Lees eumollwaren 488 887 — Baumwellener Jwsen 80003 — Ponelan acendpert Hambarg 8,30719799 79 8ℳ2 992,29, Lombarbdarlehen Gebr Gahse Butler. Pas Geschäft war im gangen etwas ruhiger. ies kons. as Palhiperk steilt angesehr 380009 Tons nhrlich der detrsat, se ist erschtüch, doß die Konkurrem de Berämioten Sterzen r⸗donwaren 1808 — Drogen und Armemmittel b6 109 —. Feine eegeherns Hengbeng, 307 .aagse auf Wherm vns Wonm. de Hofabren sind jevoch nicht geoß vnd wuchen verkamt so daß zwar 122 600 xe 8 ee 888 * ab Knüppel, auß 5 . Rohr. 4— — 1 4 1 5 —— Eisenwaren 11 718 — Mehl 95 949 — Kolonjalwaren 15 566 — erschiffung 8G 883 130,19 (16,609 267 80) ¼ bitorem (davon die Preise gut behaupten konnten. Gute billigere Sorien zum 100 firie zn 40, Zoll Bweite und Fennblechplatnnen. Die Prabtzieherei machen wievrhv. te für Schienen sich auch weiterhin kaum bemertbar Eisenkutmaren 45 2438 — Redmaterialien zur Seifen. und Kerten⸗ venheengeh gü oren 523 944988 20 (908175 81860), Ronsogtial- und 110 Pfennigftich geetgnet kleiben lehhaht geftsgt,, de Füfaber liesert jährlich 75 000 Tons Draht, die Nagelfabrik jährlich 1 Mill. Die Einfuhr von Roheisen wird im Jahre 1902 wahrscheinlich degnene, 6 — 422 2 beteiligungen 39 601 017,35 (39093 864,80, Immobilienkonto, Bank⸗ darin sind klein und nicht r. ean des . 8. 2 1 Fhaser) Fen -. 2 mit — 3. -7 EEEEEEEEE8 haben. Pö2— 1¹ ee ühen⸗ idene Zeuge und sonstige Seidenwaren 21 534 — Seidener Zwirn gebäude in . Oenbun. ESr; emso ern. 5 2 ö 1. 8 ee Se.n. esessceör 5200 1,— 9 ¹ 8 ollendung 5 gegen. it *. re 19 rotz dch 6 es eim 8 15 17 697 — ne 44 984 — Wollene ge und sonstige Wollwaaren moher⸗ 8 85 8 Veunbimg 8 pr 8 818 680 29), 18 108 ℳ — Schmalz⸗ — fanden nicht statt verzinnte und 2 tic Fei bles kr d 2 1 en rlepiane F. Alush —₰ — „. 8 Zeer sanlen 12₰ g scte 30 797 — Wollengarn 3208. (Nach Monthlv Bulletin of the Inter.- aft * an denr nhafe 190000000— (130 000 000,—), Reserde- und kann nur über ein sehr ruhiges Geschäft tet werden; trotz⸗ hener bed nakae 8cesa e in,d Sleef gm eat Cexehan, Heressenlende, ber Cining n lügden. Jenenant wir dis denlsche vational Burcau of 1de American Repubües) 2- 000,609. —c(a4 000 000,). Pepostten, 99212 200,89 dem bleibt die Tendenz est, da die Packer hei den hoden Schweine⸗ den eirg Flns⸗ d erte. dus ““ w acienneas alh. EEF 8 V Eeä 185 832 948,80 cor 7,06 davon auf * Amerika nie geneigt Schmalz billiger abzugeben, 8 eerke in a wie diejenigen in Sharon sind erst vor Uelfesgnen Pla auf demselben behaupien können. Besonders gllt dies xrast iche Wageneeseslang iün Kohben und Kobo seste Termine 95 842 000 ,ℳ, Accepte 115 364 228,80 (102 02 872,90). zumal bald mit weite abfa 28 cree 8 Transporteinrichtungen, Hochsfen, Stahlwerfe und besonders der ragendsten Gießerrien des Ostens, die importiertes Roheisen verwenden An der Ruhr sind am 25. d. M. geftellt 16 229, nicht recht⸗ zuberufenden Generalversammlung soll vorgeschlagen werden, 600 000 ℳ (Krone) 57,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 61 ℳ. in Wal ö* kreisen als Muster. mußten, von dem „Iron Age (New Pork) bezüglich der Vorzüge eitig geftellt keine Wagen. Bankgebäude, 300 000 ℳ, au ontokorrentkonto und 2 700 000 ℳ Tierces bis 64 ℳ — Speck: unverändert. i den Werken in ra und Sharon hat die tion oder Nachteile der importierten Marken gegenüͤber den einheimischen In Serlen ien sind am 24. d. M. gestellt 5534, nicht recht- 82 Konsortialkonto abzuschreiben, 75 590,70 ℳ dem Pensionsfonds Magd eburg, 26. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Karn. TTn; vhtauiaab rErksTZTEEEbö“ D . anv, günstiges Resultat. wird am Roheisen beson v“ und eine nde vo d zur G . Na ,—7,45. — : 1. 88 —1 8 ellf 4— 8q—— 1— eine Erz⸗ die — Fimhaltang der öe 8 ₰ 2ö wo Eisen Nachweisung 8 Absetzung der derenees ce Tenne⸗ sowie 82 ,N vanüc2. 1 — 8 . .* Raffinade m. Sack 1 92 dn nen ESieeg Cemhach Rehte hie Perer benhen eascher Kebeien de Sechenheschenan mm Flsat dnt die ber verlangt⸗ an lebesite Perean f02 die. in des Fesen⸗ 1111pp*½ dan n . . Pebarß ehmen 1669 Je. ing, de sewohl im Marzuriie. Mes Schrumpfung nach dem v2—2 82bT. vah Grlurt — Auf der Tagesordnung der am 20. März stattfindenden 16,85 Br. —,— bea. - 16,65 2 von großer e besitzt und e Jb Maschinenguß im Verzleich mit dd.11c. Narfe gute Resultate. belegenen Keblengenben ordentlichen Generalversammlung der Essener Kreditanstalt steht Mat 824 C. 16,90 Br. —, üesne. E J-. ₰* Kokskohlen —2 Ds⸗ In bFehe 3— betonen ☛— gleich. — u. a. ein Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands, das GrundꝙꝙQᷣ , 1 [. een WEöö und Gazkehl Feen Lent .erc10-1 seaöe Cer ec. d2g ne bercchnect nleei un 8 heiütegen, Ner sans Ivece der iüebermahme den StnxFegfn. 28, eb e. (.†. 9), Meöhal lht da, ee 5100 — 2 1n Ghehereien fr Fleinguß. 2ö nicht gestellt — Der Stadtrat von Plauen hat laut Meldung des „W. T. B.“ kengne . 8. S. Nebenproduktenkokerei nach dem Vorgehen deutscher Werke, welche hr. und oheisen her⸗ — errichtet. ellen, wird es sicher gelt dem Absatz schottischer un
— „Stetig. Loko Tubs und Firking 49, 49 ½, eine 3½ prozentige Anleihe in Höhe von 2 Millionen Mark an ein 14— xHv - bruarlie Tubs und Firking —, cimer Be. geretng essg bere Ce ensgeten, de, si, imn Le Hae. n ghs dee Errc, 8, en dn P.enh . gen Sonntaa —— vnesen, wesgen aaxtbgen I,e peediang, de ee Bene e - dlesr be8 als scharfe und Feesgr eeaesrneie amerikanischen ten, der zur Zest von fremdem Robeisen beherrscht —2 auf dem — 2ν wird, dauernd zu behaupten. Der Verk ten, sichert
Stetig. ort loko — ₰,. —, Febr.⸗A — — Belen + bͤgNI 8Sr. 2.Skr. ertra 1ee —. Kaffee ruhig. 12 rubig. ‿—⸗¶ —22 Korporation unangreifbare Stellung — und Analpvse ist in die met etwas Neuch, im Drahtmarkte. und — er sich erst meh . E. und die amerikanischen Werke
S 1 n
— Uwrhede
gge
6 halb bedeckt 7 bedeckt
2 bedeckt
8 Dunst
9 Dunst
5 Dunst
3 bedeckt
2 bedeckt
G 2 wolkenlos indstille 1—
6 0 Sesoes gessesss
666¶ .r 28 ½
— 5o 50 H 207—
88
O
66 6 6 & & G ⸗ 6, 0 ᷑ && ngee A2 Shec̃ergge. Scüsesassn
85 0 0 2888 19
beeder
3
11
606/ G7G7G, GrG,GrG⸗
- 8228
Saeogcete -rneeneöneeneee
2 3 ’ sgsssgen
und leichterem bahndirektionsbezir
nh
8 3
—,—2* 1
CGhtg
8 3 3
Deutsche Seewarte.
loko 50 ₰ 1 3 1z T. B.) petroleum still. Die Generalversammlung der Plauener Bank laut amburg, 25. (W. ——1I Melvung 8en „8. 8. B. AeASen ⸗ eaas abiernr 8 im Jahre 1901, erworben der
Februar. Aö 599 Katfee. Mitteilungen des Asronautischen Obserpatoriums — 2 itung“ zufol e „W. T. B.“ be⸗ 27 2 “ richtet, r ssrbdanesfat Reater n .eabn⸗ einer —*△ 28 ¼ Gd. 29 Gd. t des Königlichen Meteorologischen Instituts. Ihrane . 7 — zur A der — Eiee Ansangsbericht.) . veröffentlicht vom Berliner Wetterburrau. r Erweiterun ordenhamet eng. Usance, 8 t 1 ut Me .„W. 115. tt. 8g990, ven ben 1.21 von 718 Kronen 10 % Divi⸗ en Hadaveß, 25. & 5* Kohlraps 10,00 Od. 1 400 . 500 m 11000 m 15 0 m WMom asom dende zu verteilen. 10,50 Br., 11,75 Gd., 11, 85 . —911— 251—2 Von seiten eines Konsortiums, das aus iedern der London, 2h. Februar. (1. T1. B.) 96 % 982,“ng42 loko 83 8 * 68 2 2 888
”
EEEI
nn“]
F Im
Zucker⸗ d 3 ikati 9 ¼ nominell. abenrohzuder loko 8 d. Fest, Aeneen! 22 8 b.24,„ n,3⸗nen 88 .rehans 8 228% 29. Februart. (W. T. B.) a. dile⸗Kapfer einer Jutespinnerei und Weberet geschritten, welche den Be⸗59 ½. 3 Monat
darf desselbe bhängig von der ig des österreichisch⸗ Liverpool, 29. T. B) Baumwo 5„ 88898. 8 A 2 .. und
lie Umlat: schen Jutekartelle decken soll. 10 000 B., davon 500 B. Tendenz: