1903 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

¹. Untersuchungssachen. ün 8 5 es 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell . d O . 11“ Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 3. Unfall⸗ und Srust. un ꝛc. ——— Säess O entli er An ei er .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . g 41

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

2

11“ 5 . 1 1“ 8

am 17. September 1903, Vormittags 9 Uhr, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Xo i wibeian ine Tobeserrz. 8 . 1b 8 1) Untersuchungssachen. anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und auf den 30. September 1903, Vormittags ·— L2es 8 An Lv Aasfaeffläemg 2 49 B er li nI, Donnerstag, den 26. Februar 58 1 190 [94618] Bekanntmachung. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ 79 haev 8 9 der K.St.P. O. wird rklärung der Aktien erfolgen und damit auch der beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ ——— Sexgen zur Deckung der den

en ungss ditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. S Anspruch aus den noch nicht fälligen G 8 1 n t gen Gewinnanteil⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 8 8 9

von Eschbach, Amtsbezirk Eschechigtes Zosef hin scheinen auf den Inhaber erlassen wird. G 8 che gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1. Unte rfuchung sachen 9

8 8 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Den 26. Dezember 1902. 1 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl. 2 98 . Frecee. and Werscgfrenosecsscaften Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Inowrazlaw. den 16. Februar 190b. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Oberamtsrichter (gez.) Schabel. Aufolloenn Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 7 en 12 er 1, 8 9. Bankausweise. Dentschen Vermögen des Ange⸗ b209] Königlibe⸗ ““ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Eberle. 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 Ge“ uldigten mit Beschlag belegt. 208 8 8 ufgebot. zu machen. 8 2* sschre 4 Uerpachruggen, Verdin 1 V sEken. be reiburg, den 20. Februar 1903. Die Fleischermeisterswitwe Karoline geuüse Söfmiht. Osnabrück, den 19. Februar 1903. oeseb ee es. Ehrr en . b. Beslofünh th . ze Veceeemeeer rden Großh. Landgericht. Strafkammer II. geb. Delling, in Leubsdorf hat das Aufgebot der ihr Königliches Amtsgericht. II. des am 11 De ber 190 eeNen 2 ¹ halts, auf Grund des § 15672 B. G.⸗B. unter der [945781⁄ Oeffeutliche Zuß g. macht 8 8 8 8 L ain Beeen Pbünd Wildein Rocnenberg - lu U - zund⸗ ha ie Beklagte sich seit dem 18. De⸗ Die Firma Richard Mann jun. in Unter⸗Barmen, ge 1 3 8 Rothweiler. Waltz. Krebs. 111“1““ .sgel. brikarb fabrikanten Georg Philipp Wilhelm Ronnenber 2 U ge o e, er . 1 Behanptagg dage bee dee laac 8gb der häuslichen Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanmälte Dres. Kelders Königsberg, ei . 0, Februar 1903. 94619 Bekanntmachung. 1 eubsdorf Nr. 0046 über DOer Fabrikarbeiter Taver Koehl in Felleringen Hai den hierd 5 8 zember 1899 in böslicher T sliche. mãc Faan em srn. Nr. 40 941./E. 423. Pas hin SDeutschen Reiche 1“] 2 68 822 Seren hat gene den Arbeiter e. eede Fecenndden dch Feen sachen, Zustellungen u. dergl. hemelnschafte müt ben Facgre erng hagten, ugdnnhe ⸗. lbsen. s. 11“ Gerichtsschreiber des Koniglichen Lund erichts, 2.3 K. befmbliche Bermogen d jur. T g. ’— ens in dem auf den . No⸗ Josef Koehl, geboren am 29. März 1863 3 un B ihres Verwandtse 1 etwas von sich habe hören lasse Polizei⸗ jehil Ernst Re . Zoch . 1““ e e eehes e gaf.- 88 eeöee 8 85 8 2 Ndeg wohnhaft in Felleringen, für at neeüenissant se legang iöfes an 994 se en Heftengüichf G tssteug9. in Berlin Sh l ;g. 8 9 8 er,ag g3s uc e E FSFn [9 1““ u“ der Strafkammer III des Gr. Landgerichts Karls⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie in Frau Wilhelmine Meiensopust, gen d, tober 1900 verzogen ¹ 902 0. Rovember 1900, üter 171,50 ℳ, mit femg 2 rmeiste I Suntbers in Kein 1b g er 88 bsche n Aus gorster Str 1 ter:Rechtsanwalt ü 8 thalt der Beklagten keine Angaben Antrage auf kostenfällige Verurteilung des zc. Reiffen klagt gegen den Böttchergesellen H. Voges in Lingen, ruhe vom 21. Februar 1903 Nr. 1695 in An⸗ seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, gefordert, sich pätestens in dem auf den 24. Sep⸗ dem gemeinschaftlichen Erbschein, dessen Ausstellun Forster Str. 1III, Prozeßbevollmächtigter:Reg⸗ über den Aufenthalt der 9 . g 2 72,50 bst 6 % Zinsen von G Aufentbal ines Darlehns 8 84 8 84, mw᷑☚ % d Kro serklo 8 ; 1 Se; hein, Aus g Hr. Ernst Marcuse, hier, Dresdener Str. 73 II, klagt chen konnte, mit dem Antrage, die Ehe der zur Zahlung von 172,50 ne 3 % in jetzt unbekannten Aufentha ts, wegen eine dEE’ a. ““ erfolgen wird. tember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem von einem der Miterben beantragt worden ist nicht Do. Ern Fhema 8 lUlschleifer Wilhelm Wachen, ““ ie Beklagte für d 171,50 seit 20. Februar 1901 und von 1 seit und für käuflich gelieferte Waren mit dem Antrage, des R. G. V. G. mit Beschlag belegt. Augustusburg i. Erzg.⸗ am 11. Februar 1903. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine werden berücksichtigt werden. Seitens derjenigen gegen ihren Ehemann, den Metallschleife 1 arteien zu scheiden und die Beklagte für den 5 9 Fr. Fi und en 1 ℳ. bn und füͤr käu 5 dem Antrage, 8 es A. vean. .rve- be. 8 cksichtig geg⸗ . chtstr. 36 bei Eichler, jetzt Leil klären. R. 20. 03. Der Kläger dem Tage der Klagezustellung Die Klägerin den Beklagten zu verurteilen, dem Klägen 92 Karlsruhe, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Erben, welche nach Namen und Wohnort dem Miensopust, früber Fruchtstr. 36 bet. dlungen Huldigen Teil zu erklären. N. 29. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 0 31 seit 15. Januar 1903 zu zahlen Staatsanwalt: Dr. 8 94583 Poli b wird. An alle, welche Auskunft ü⸗ 8 h. 1 se s⸗ dwie fei bekannten Aufenthaltes, wegen ehrloser Handlungen ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des den Veklagten zur münelichen, Verh lung des nebst 4 % Zinsen seit 15. Januar 1903 zu zahl Cr. Rfaataime .Znn.sc Die 8 8 N1 Ludmwiß eller Tod des Vers oerch 8 w-1nne vnee8 eEEEE“ ö ub Ehebruchs, mit ncrage 82 ee Rechtsstreits vor die 1 G. 88 Fenig. be Perutag; EEEEEb“ bs und F ichren enssathe. b 7 .89. 1 8 . in anzig laute V e spolice Nr. 2 76 die Aufforderun 8 spãa 8 ermi ed. es. Mseee. 9 8 Parteien zu trennen un en 2 e ag en U lichen Landgerichts zu Kottbus, an geri 1 gebäude, 7 . 1. rte 9 ee, . . N 3 8 it 8 8 z h.cdüende Persicherungspolige Uer. 4122 vn b Pt Aufgebotstermine niche nocerheh, u 23. Feb 1903 sauldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den dehgg. 25, auf den 27. April 1903, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, z. bA Seee⸗ den. mündlichen Verhandlung GoOoeöä der ben 2 b vnst Prenine (Prauschke), ge⸗ Dies wird gemäß § 17 der Verücenngeecs eengen St. Amarin, den 23. Februar 1903. 8 Königkiches Amtsgericht Abt I Beklagten EEEö“ 8 Rechie⸗ mittags 9 bi c88- der HJ bei den, S,ee wird dieser Auszug e;- * ve, en 3 1ns h. . Sus⸗ agespen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß na ucht⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Se 11 streits vor die 21. Zivilkammer de niglich dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu be⸗ betan . 88 ö b . 8 Sheohemmes ustas Scherz, geboren zu Lübben, losem Ablaufe einer Frist von drei 1.gsh 8— [94892] K. W. Amtsgericht aenr Witwe b. Kall kandgerichts I in Berlin, Erunerr, g S. Sens. stellen. Zum Zwecke der bentlichen Zustellung wird gghts. r 1„ . S, 1 ginschrecber 19 uyr. vrlaten. werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der dem letzten Erscheinen dieses Inserats die genannte Aufgebot. Kelbia hat WE 88 5 Ka mever, 1. zimmer 3, auf den 1b . serderne ge dieser Auszug der Kla ge 19 Fernct. dr Enncchen 554 nge HeenhcfsNebenas gog gntsgeachts Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben. In Sachen der Todeserklärung des 11902 in Kelbra, seinem Wohnort, v storbe on Cher nittags e. hr⸗ 8 ab 1 senen Anmält zu be⸗ Wecehänn I 5* dats Fee en. 68 Oeffentliche Zustellung fe vevaIe qE——— Verlt Porie eucgeferigt wan 2) Se Ifennes Hoeneen deb. en l. Desbe mannes des Stadthauptkaffenrendanten Pauk Otto HMene ber Fffentlichen Zustellung wird Gerichtsscheblr des Kgiglichen Landgerichts. 19498 irma Tchmitt Ncentsch alleiniger In⸗ 1-er Sehne gee raede Metz, ver⸗ 8 dn Bendesgehtet venleennse babedbene e anee erlin, den Friede dener dfohe nr ““ 1aees Süeeehen. seit 1880 in Amerika und Emil Bruns, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der üeser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oeffentliche Zustellung. haber: Eier Gustav Roentsch in Berlin, Alexandrinen⸗ er Pferdehe hustav I 1 1 84 L 9 a 2 882 b— 1

sschli balznbi L N en durch Rechtsanwalt Teutsch, klagt gegen den - 6, 2 Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantre en 21. Februar 1903. [94571] 1b be 8 8 9 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H tret 1. E11““n 5 jetzt halb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen Preußische Lebens und Garantie 2) Snag, Johann Andreas, geb. am 2. Septbr. Die Nachlaßgläubiger e 8 vSnden Berlig. din zcr gebtus Käniglichen LandgerichtsJ. Die Martha Trentler, Ehefrau Josef Gourtner, straße 23/94, Vertre Karl Fenot, Gärtner, früher in Montigny, jetz

L a 42 Vers Arti fells . Höggö en ecwehi wagt.. 8 Ilvi 2 2 in Berlin, Alexanderstraße 43, klagt im ¹ Woh d Aufenthaltsort, aus einem 140 Absatz 1 Reichsstrafgesetzbuchs. ieselbe Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. 1833 in Schwaikheim, im Jahre 1859 na e - 8 S e. v. Sn . ohne Stand zu Nilvingen, vertreten durch Rechts Marcuse in 3 Hermann ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 8 19 22. 225 E— [93957] Aufgebot. entwichen srheün verschollen, e easehaih EEEee Zivilkammer 21. anwalt Dr. Hommelsheim, klagt gegen 5 Josef eee J 38 qerra käuflich bezogenen Pferde, Eb 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königliche. Der Verwalter im Konkurse über das Vermögen ergeht hiemit die Aufforderung: in dem auf den 27. April 1903 Vormittags 567] Oeffentliche Zustellung⸗ 88. Evurmer, Huüttenarbeiter, 8 Auf tbaltäort, 2 hlendorf, früher in Berlin, Kochstraße 24, jetzt nung, mit dem 9 auf eege. e2.ee egee g8. Landgerichts Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. des weiland Gutsbesitzers Grapengießer auf Kucksdorf a. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Der Töpfer Georg Lubrich hier, Stargarder Str. 63, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ un d vgint d 6 die 8 ekannten Aufenthalts aus demn wegen nicht erfolgter des Beklagten nur Zahl ung Hen s 5 e n k.e. e.-nnh eben eves deeeL hg bg8 süs Le egsg. vr 8es ene melden, midrigenfalls die Todes⸗ Aufgehotstermine hei diesem Gericht anzumelden. Die pesbgponmächeggter;, Rahla⸗ 8eee Cteorgs 28 neen üweres Mishangetag, we e für gußulbst Zahlung am 14. November 1902 e am . mahct 8* Beklagten zur mündlichen auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung Vorschußvereins zu Sülze e. G. m. u. H., ausgegeben erklärung erfolgen wird; Anmeldung h ie Angabe des standes me 24, Elsasser Str. 1/2, klagt gegen seine E. v 1 A—n . . 1, zlli wesenen Wechsel vom] 1 sn Zivil⸗ von den Zivilvorsitzenden der Ersatzkommissionen im Jahre 1895 und lautend auf 94 75 ₰, welches b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des —— 288.2 I11“ twig Lubrich, geb. Ulrich, feuͤber in Hamburg, den Beklagten für den sculdigen Teil ver. 8 8 5 6 2 mit dem Antrage, Verhandlung des 5àö 4 In.2 l 1) des Aushebungsbezirks Kalau vom 5. Dezember . verloren gegangen ist, beantragt. Der In⸗ der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im liche Beweisstücke sind in Urshrift oder in Ab⸗ t unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehebruchs, mit ihm die Kosten zur Last n Egen⸗ vg 8 Rechts⸗ die Bestagten zur Zablung von 4870 ℳ, in Buch⸗ kammer des S1 22 ün 4 8 1901 beziehungsweise 14. Januar 1903, haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger wellhe n Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und Beklagten zur mündlichen Verhand 8 5 lserlichen WAertausendachthundertundfünfzig Mark, nebst den 8. Mai 1903, 2— 24. Berichte 2) des Aushebungsbezirks Lübben vom 8. Januar dem auf den 7. September 1903, Vormittags Aufgebotstermin ist bestimmt auf: Freitag, den sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er⸗ streits vor die II. ““ WM 111903 6 vom Hundert Zinsen seit dem 12. November 1902 der EAlasees. beftellen 9.— Zwecke der 9LEE setrevc * EEöEE1e1e1. Verbinärihieiten aus Püͤchtteusrechten, Uchen Verba Fnüge dodet ac agten2. wiwi- eme, euf den Aafforderung, einen und 2430 ℳ, in Buchstaten: Vierund wann —= Zeseeln wich diefer Nuszug der Klage über die der Anklage zu Grunde liegenden Tat⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die en 23. Februar 1903. Vermächtni d 2 ücksichti 5 1 hen Verhandlung des Rechtsstreits v 221. Zivil⸗ 1 2 ng. -A esamtschuldner offe , M. 36. 02. er unde erfolgen wird. 887 8 als s. 9 AAe 8 B zgrunerstr., Stockwerk, Zimmer 3, ü. ündli Verhandlun ☛☛☛q—5 111““ Inbo Sülze, den plg Februar 1903. 18 als dc nach Befriedigun der nicht aus⸗ 16. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kurt von Ohlendorf zur öö 1 * 94565) 8“ 1 v en8 f. 8en Der Stellenbesitzer Franz Arlt in Seifersdo Feschlossenen C. äubiger noch ein Ueberschuß ergibt. I., we⸗ en e. Gerichte zuge⸗ Dreyfus, Landgerichtssekretär. des Rechtsstreits vor die zwölfte Kamm 18- [9456 24 gr 3 Königliche Staatsanwaltschaft. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. der Gastwirt Paul Arlt in Oberau beide ver⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des lnffordenung. ,. en gedachten. zͤceat⸗ [945591 Oesse ni. che Justellung sachen des Königlichen ; zu v 82 Ifidor Fett⸗ 8193.—3 8* [94617] Beschluß. 8 94884 3 treten durch den Justizrat Kalkowski in Wo Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden assenen Anwalt zu bestellen. 8 Uw [194559 Deffentliche Zus . eue Friedrichstr. 16/17, II. Stock, Zimmer 55/ 57, München, Aeußere Wiener Str. 16, Klageteil, ver⸗ In der Untersuchungssache gegen den Musketier Seel a sat in Neuendorf hat baben A S —— 1858 Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus 8- Zustellung wird dieser Auszug der Klage be Die Albertine Dobner, bet nfer. 1 Ic X⸗ April 1903, Vormittags 10 Uhr, treten durch Rechtsanwalt Schwaiger, . gegen Oskar Kasimir Schwär der 5. Kompagnie 8. Bad. das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ Bruder, den Arbeiter Franz Robert Arlt aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie vnt ,. b 1903 Bonke in Malstatt⸗Hurbach, 7 Sie rmnang in Sr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Ludwig Pickard e früher Infanterieregiments Nr. 169, wegen Fahnenflucht, dokuments vom 2. September 1829 übet die auf Groß⸗Kreidel, Kreis Wohlau, für tot zu erklären. für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Berlin, den 21. Fe nae vhljche Landgerichts! bevollmächtigter: Rechtsanwalt S dl richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ dem Grundbuchblatt des Grundstücks 1 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Weise, Gerichtsschreiberdess IA—g „(ZJohann, klagt gegen den genan Mealft C⸗Burbach der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts. Band 1 Blatt Nr. 24 Abteilung III Nr. 1 für spätestens in dem auf den 9. November 1903. Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der ön Bonk, Schausteller, 827 in d Aufenthaltsort, Klage bekannt gemacht. 4 2 2 ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Christian Lehmpfuhl eingetragene Post von 100 Talern Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 4640] Oeffentliche Zustellung. b jetzt ohne bekannten . n⸗ E4 Fwischen Berlin, den 21. Februar 1903... 8 die öffentliche Sitzung der V. B erklärt. beantragt. Der Inhaber des Briefes wird auf⸗. Gericht (Schöffensaal im Gerichtsgefängnis, Apo⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Die verebelichte Drechsler Frau Helene . ee Ebescheidung, mil 1896 —. Standes. Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ Landgerichts Müachen 1. üe ühe de. Colmar i. E., den 23. Februar 1909. gefordert, spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ thekenstraße hierselbst) anberaumten Aufgebotstermine Kelbra, den 18. Februar 1903 b. Krebs, in Kattowitz, Stillerstraße 13, Prozeß⸗ am 2. Apri schlofime Che für gerichts I. 12. Kammer für Handelssachen. 25. April 1903, Vormittags 4 heascen Gericht der 39. Division. 8 tember 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. gvollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiester zu beamten im Melgatt. erbech ese schuldigen [94563] Oessentliche Zuste Zustellung⸗ Hierzu P. 1 1 Der Gerichtsherr: zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine wird. An alle, welche Auskunft über Leben und [94592] Oeffentliche Bekanntmachung. 1 Beuthen O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den aufgelöst zu erklären, 31 Vertreter mit der Aufforderung geladen,

SSogog.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

e Tam vxHr

9 8

8 17 r⸗ 8 Tei 2 jen des Rechts⸗ D Fdmund Weiß in Dresden, vertreten 2* veasfeiti 8 ge Schubert, ——8 seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht. In dem am 29. Mai 1885 crrichteten, am Drechster Ottomar Heidig, früher zu Kattowitz, Teil zu erkennen und ües e n 28 —45 R.Müller einen bei diesseitigem K. Lamdgerichte zugelassenen

zer 15. Oktober 1902 cröffneten Testamente hat die st unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, enn her —2 4e1ö2 41— ve FPhnhe en Walther, Rechtsanwalt zu estellen. Der 2 e und Divisionskommand Fürstenwalde, den 19. Februar 1909. ddem Gericht Anzeige zu machen. Witwe Caroline Petsch, geb. Heintze, die Kinder des mit dem Antrage: EEEu““ 1 r

Generalleutnan riegsgerichtsrat. vidrigenfe ess f 58 di ford äte f K gsger srat widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. ie Aufforderung, spätestens im Aufgebotst mine Bek en des Königlichen 1aab⸗h, in Cherane, setzt unbekannten Aufenihalts wird beantragen, zu erkennen: [94615] 8 Königliches Amtsgericht. Wohlau, den 19. Februar 1903. verstorbenen Ingenieurs Alexander Petsch aus I 1) die Ehe der Parteien zu trennen, streits vor die erste Zivilkammer Königlic früber in Chemnitz, jetz . 1

8. Fhe —— 1. Der Betlagte ist schuldig an Klageteil 1100 v“ 8 1 znialich⸗ r—— M nn *ꝙ* in f il2 s in Saarbrücken auf den 29. April wegen zur Einrichtung eines Friseurgeschäfts gelieferter 5 127106 buf teraus seit 30. September 1901 Inl der Untersuchungssache gegen den zur Disposition [94582] Aufgebot. Köͤnigliches Amtsgericht. Moagdebarg, dden Eigentümer Louis Sceger, zuletzt 2) den Beklagten für den allein schuldigen Teil 2 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Gehen tände zum vereinharten Preise von 344,80 A een 8 . der Ersasbehörden entlafsenen Füsilier Ernft Otto Auf Antrag des Hilssgerichtsdieners Grell bier (946200 K. Amtogericht Welzbeim. in Kopasen, sowie den Gravcur Carl Beüsch. zulcht Flläecg. Uadet den Beflagten mur mndlichen sorruig, emen del dem gedachien Gerict. zu. nebst 10,70, 7ℳ. Urrcstkosten mit dem Aatrae. den wu sie Verlagter hat die Fosten des, Rechtestreits 8 Igböö’nE Sfses 1 gr. bö— Aufgebot. 2 Berlin S 1s Februar 1903 44. Rechtsstreits vor die 4. Zirvil⸗ enen Anwalt zu bestellen. 2— 2—— Beklagten ebghng,e. 1802 * im tragen und belichungsweise zu 8 U ohne, Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des ausgewanderte und seit dieser Zeit verschollene Gegen Nachgenannte ist Aufgebotsantrag zwecks V“ Ks jalichen Landgerichts in Beuthen .⸗S. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage samt 5 % Zinsen seit dem 27. 1 III. Das ÜUrteil wird gegen, cventuell ohne, Militäarstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Arbeiter Wilhelm Telzerow, geboren am 27. De⸗ ihrer Toterklärung gestellt und dieser Antrag zu⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 95. kammer des König scts in szeutteg zühe. bekannt gemaͤcht Fglich 10,*7 70 (Kosten des Arrestverfabrens) zu eII. ʒPRAlen ae eeüanhe da * —— 4— 1eeen. lc,ä Aög 198,98 Oeserülhe eeemeacbuns. ns einen bei dem gedachten Gerichte, Saarbrücken, den 22. Fehruar 1903. 1 verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistun]. —Mümchen, am 24. Februar 1903. 8 für fahnenflüchtig erklärt. iin dem auf Sonnabend, 19. September 1903. 1 Elinger, Karl August, Schlosser, geboren In dem am 25. Juni 1892 errichteten, am 19. De⸗ mit der Au ——9 8 Zwecke der Lugenbill, Fes⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und 48* den Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Düfseldorf, den 24. Februar 19023. 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Welzheim am 12. März 1859 (Eltern: Schn zember 1902 cröffneten Testament hat der Eigen⸗ Pegelassenen. Füell Pr. dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verbandlu des K. Hartmann. K. Obersekretär. 8 Königliches Gericht der 14. Division. Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine mmelden, macherseheleute Karl Ellinger und Dorotea geb. tümer Gottfried Schiviorski die verehelichte Boden⸗ dffentli Zage ung g 94562 C effentliche Zuste che Zustellung. streits vor die 3. Zwilkammer des Kön ichen 5 G,48641 Oeseniliche Justellung. 194616] Verfügung. S widrigenfalls seine Todeterklärung erf wird. Zu. Wabl, daselbst). Vor mehr als 15 Jahren don meister Emilie KNrochnert aus Graudenz bedacht. 2—8 den 21. Februar 1903. 2 194S2 ggere des Arbeiters Lange, Therese Wil⸗] gerichts auf den 24. April —⸗* —4— Der Vorschuß⸗ und Sparverein zu Reichenbach i. B., der Untersuchungssache gegen den Rekruten leich werden alle, welche Auskunft über Leden und Welzheim aus, seinem letztbekannten inländischen Berlin, den 19. Februar 1903. urs Groda v.ö helmine geb. Koß, zu Stettin, Prozeßbevollmächtigter: 5 Uhr, mit der Aufforderung, eimen 4* Uen. ein „Genecssenschaft mit beschränkter Haft⸗ rich Hermann König, geb. 26. November 1879 Tod des Wilhelm Telzerow zu erteilen vermögen, auf. Wohnsitz, nach Amerika abgereist und dort zulctzt Königliches Amtsgericht I. Abteilung 9. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt er zu Stettin, klagt gegen ihren dachten Gerichte zugelassenen Ar pflicht, verteeten durch Rechtsanwalt Dr. Wehner in u Gr.⸗Reichen, Kr. Lüben, aus dem Landw.⸗Bezirk Fefssertn srätestenz im Aufgebotstermine dem ansässig in Philadelphia. Seit mehr als 10 Jahren [94591] 8 1 ann, den Arbeiter Hermann Gustav 2 Zwecke der 1— Zustellung 1 B., Kagt gegen den Kaufmann Paul Hilldes wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 8 1 8 npic- zu rvö 2 verschollen b Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom [94570] Oeffentliche Zustellung. Mende, Fsühhe zu Stettin, jetzt unbekannten Aafenehali, lu der Kne 2— ichen Landgerichts „Wohlrab, früher in Rerendach 1. Mh. un · der §§ 69 ff. des litärstrafgesetzbuchs sowie der riedland, den 18 Februar 1903. 2) Bohn, Ludwig, gehoren zu Kirchenkirnberg am 19. Februar 1903 sind nachbezcichnete Personen für Die Frau fer⸗ Antonse Bircher, ge8. e sbeh zud der Behaucptung, daß derselbe sie schwer Der Gexichtsschreiber des Kön 1503 waus einem Bäürgschaftsvertra 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Großberzogliches Amtsgericht. Abteilung 2. 6. September 1845 (Eltern: Küblerseheleute tot erklärt: Sbaeei. ernstraße 31V., Klägerin. Prozeß⸗ au tamdide sich dem Trunte er Rauch für den Chemnitz, am 24. Febn 8 mit dem Antrage, an die Klägerin 4700 n BIgöeeere ehe,. Aufgebot Geottfrird Hohn und Rofine Friederike geb. Fris. 1) Der Tischlergeselle Jobann Jags velmachtsäter: Rechteanwalt, Zuftilent Br Kaedne (eme wsich Feameite nicht mebt geforgt und [918782. Oessenaliche Justelung. 7—, Faasen von 2700 seit dem d. Fekruar 1503 eeul 1. 41 1903. sarl Geither, Bahnar in Lingenfeld wohn⸗ m. 185 9127 dem letztbekannten in⸗ aus Loga, gcheren baselbs am ö— 8 in Halle a. 5. 25 4 2 B g 5 ö— Ge vehn Sernin mit unbe⸗ ꝑDer —,—₰ imrich . bn 2. S. don 2000 seit dem 16. März 1903 2— icht der 20. Division. f i 1 8 1 n Wohnsit, if S Ser⸗5 „. 8 mil Bircher, frü 2 v sse An gegen d rmeister Richard mann. ie de 2 cstverfahren CAr 4.0 ZGC111414444“ ieehe aa Feerseg üscrdee 8 8 8 . 0 2 8 1 2† . „A L 8 8 ee 22242 Verlas ung, mi nir . Die en für die eit vom 8 41 * züzergerchtlichen K Hoͤde In der Untersuchungssache den Rekruten Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, 12 2* Au Lindenthal. Gde. Todeh. 31. Dezember 1868, Nachmittags 12 Übr. 1 „der die Schuld an der Scheidung zuzuspres und NRR K1“ mund, wegen Fahnenflucht, wird au der gt. r gemäß die Auf⸗ vort aus, seinem letztk⸗kannzen inlandilnen Aüt 1— 8 ö2 e ladet den Beklagten zur mündlichen handlung Rechtsstreits 24 an ihn und auf vorläufige indli 6 f. *. Mälmtärstrasgesenbuchs sowie der 88 386 * 1. Püßekammnen inlandischen Wobhnfitz. leute Arbeiter Harm Hemles Hälleg und Maria R tt 1. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Zablung von 24. cil ladet den Beklagten hur der Mälhnrsitrafgerichtsordnung der Beschu 9028 4— 89. svätestens im Auf⸗ ; -5— 2 —₰ 1889 verschollen. Jakobe, geb. Schatteburg, 88 Dezember 1845. - 1 8 8. Albrechtftr. Nr. Zimmer 88 N, —— des . Der —— Recdteftrciis ver die zweite g2eee4444“ geereee Len . .83. S.rn.g0, 1901 ügr. wn, de Sec b 2) senigen, ft über Leben Fakob Reinhardt und Friederike geb. e, daß Hermann mit der Aufforderung, einen dem gedachten alt zu be⸗ —, dem gedachten Gerichte m⸗ belx oder Tod 4*1 e BGor pielen ren 8 dort 8 6 richte lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gelassenen an 8* forderung, —2 ünster . . ebruar 1903. spekesteng ir Auford 8.- Eler 1anüee. uniznziscen basig Amerika abgerdist und seit . cvte —— der Zustellung wird dieser Auszug der S Z2 q dee 8 zu machen. Anzeige mehr als 10 Jahren verschollen. 3. Klage bekannt b 1 . tober 53, tt 9 9 „DO. orf, am 21. Februar 8 1 8 b 1 Berfügung. 4 (Sitzungssaal des Kal 82.ee8,2.“* im (Sohn des Webers Johann Jakob Benzenhöfer in Gerichtsschreiber des Kedalichen vandgerichts. chtsschreib „9lnar Landgerichts. In der Untersuchungsf hegen den Musketier 2 N. Februar 1906. Rudertberg). 1867 von Rudersberg aus, dem lept⸗ b Zustell E 81 E Stit Kgl. Amtsgerichtsschreiberei⸗ belannten inländischen Wohnsitz, nach Amerika ab⸗ 1 Oessentliche JZustellung. [94877] Oefentliche Justelung.

8 t. x 8 1 h haewe 1 frau Katharine Schmidt. geborene Frey⸗ e, volliährige Tagloöͤbnerin Ma des Warhah sevie, (f. 2 8 42☛ 28 7vö.-— * ²* ½ Die Uheran 8 Frer cesönec 1c 15, —— 2522— 2* 1 üne 94585 ufgebot. B . 8 8 . E. * 8 2

der 58 356, Militärstra dnung der 10 Denl] e G. O. A. Ludwigsburg, am 8. Novem b auegefertiat Wendte I. u Votrmundes idres rurd

Beschuldigte hierd für fah erklärt. in ig, gebor bes. ier Blafeckh nover, klagt krüberen Zimmerer, borc Kindes Kontad des Münster i. Ieen 2* Fern Fdle. Finbeas eeei sr 2, denccdenen Baee, Oc⸗ mAE- . 8 eestlos 21: Marchnbehekge⸗ 1ea S nna 1e n wealset Gericht der 13. uen⸗ wohn⸗ der Nagelschmiedseheleute Jacok Vogel und nberg. A.,. 1903. jetzt unhekannten 38n Hren haft in r tot klären. p trage. Königlichcs ten Aufenthalds, Gerschteberr: m ge rroff, Verschollene wird A-S; scch „rhedo ger „Fatbacine 8 Lung, ersterer zulett in 1 lea 24½ 88 Ib Rande 88 nach * r

Tischler wrich 1 4— Rrieosgerichcorat. Lonnabend, den 8. Teptember 1908. 7 „.. 199 1913e1’, Seesfülche Jabewmg. 8.5*

rteien Al rn: und für . aeckol Ab und drantragt. (Vorn. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Antragsteller + Die Frau Rosalie Lome in Fricmat, vertreten nagen ten die 1. Veklagter ist schuldig: a. 440 richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ind zu Ziffer: durch den Rechtsanwalt Firsten zu Gotha. e a. dan Ven Alimente zu hczahlen. .ee

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ vevetene die deserhernh een e e 09eh, Ferclce“herer Brearich Cinwer 2„

erlegen. D. * über Leben und Tod des *20 der Ab balts, 1 1. crichts in Hannot Ir. TPr sachen, Justellungen . dergl. aeceee iezne seüaneötedet, ree bescehcrde, wer eeen Seeeneee [94584] Aufgebot. zu machen. Lisbenebal ilni. 2 Bauer in digen G em alt zu bestellen. IIi. Das Urteil wird, soweit gcsetzlich zulaffbe. für Die Geschwister Julie, Arthur, Ludwig, den 18. Februar 1903. Klager be ETTö11-““ 11ö“ boaben das dobece L 8 2*. 4 Amtsdiener Höhl in 2,92„ CFotha auf den 1. Mat 1908, Bor. 89 K , 1. 896

1 . 2 der Abwes 8 ueeb ; ene e e . ee 22-ee e ahegebebeeen Zℳs zasen r 88v9 löft.

9 Uhr, ter Auffenterung, einen bei 0. 8

kir der 6 a dem 8/dachten Grrichte Gesen Aamalt zu be⸗ nber imn Terxmine wind Akri⸗ eeesbeg. stellen. Jam e der chen Zuttell Der

2. v11“ 1—“ E..

1[Bessac, Kr 10n 3. elann. Cher Poenaet. sEedeee, vas cfgee gg sc sraees d lchen achescate n eün⸗