1903 / 49 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

e Aktiengesellscaft American Trading] Gas. Selbstzünder Export⸗Gesellschaft, Ge⸗) 3) auf Blatt 9381, betr. die Firma Electrici-] Lörrach. Dandelsregister. 94482 Company, zu Amsterdam. sellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ eLe mitbeschränkter Haftung d Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. No⸗ f

27 & der.. ne, ten . Reichsanzei Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 2 . 11 Nr. 5066. Ins hiesige Handelsregister Abt. A. b ( el sanzeiger un 8 d 8

8 quidation. Laut gemachter Anzeige ist die in Leipzig. er Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai] Bd. II wurde unter O.⸗Z. 64 folgendes eingetragen: b .

vember 1902. 1““ Liquidation beendigt und die Firma erloschen. 1896 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom Kaiser & Cie., Kandern, Kommanditgesell.

Der Sitz der Gesellschaft ist Amsterdam. Jwan Samson. Bezüglich des Inhabers J. Samson 27. Januar 1903 abgeändert worden. Die Dauer schaft.

Die hiesige Zweigniederlassung ist erri

03 wan Samson. 8 G b 1 er Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 Berlin, Donnerstag, den 20. Feb 11 2 chtet am ist ein Hinweis auf das Güͤterrechtsregister ein⸗ der Gesellschaft ist unbestimmt. Gegenstand des begonnen. 9„ haftender Gesellschafter ist der Zeiche 8 1. Januar 1903. 8 getragen worden. 8 Uuternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb Kaufmann enedikt Kaiser in Kandern; außerdem 82 aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, ö Iiff nrae dem Tite Gegenstand des Unternehmens ist: 8 Das Amtsgericht, elektrotechnischer Artikel und Apparate aller Art, ist an der Gesellschaft ein Kommanditist beteiligt. gg Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungeg, bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla⸗ im Verein mit anderen oder ausschließlich für Abteilung für das Handefsregister. 1 insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Lörrach, den 13. Februar 1903. Der Inhalt die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen G eigene Rechnung: 3 8 (gez.) Völckers Dr. 8 elektrischen Bogenlampen und aller zur elektrischen Großh. Amtsgericht. muster, Konkurse sowie die Tari . a. der Handel in Kaufmannswaren und die Bersffentc Schade, Bureauvorsteher, Beleuchtung erforderlichen Installations⸗ und Leitungs⸗ Verrichtung von allen Handlungen, die im

delsregister für das Deutsche Reich. r. ℳ8) errie 1u“ als Gerichtsschreiber. materialien, der An⸗ und Verkauf sowie die Ver. Meissen. 1 Ee 1e“ 8 entral⸗Hande reg weitesten Sinne dazu gerechnet werden können, Hildesheim. Bekanntmachung. [93180] wertung hierbei einschlagender Patente und Schutz⸗ Im er Fleregtste des unterzeichneten Amts⸗ 3 2₰ die Vertretung von in⸗ und ausländischen

8 1 äglich. Der 1 3 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich der irns in Das Zentral⸗Handelsregister für das Beutsche Keich lne Nummern kosten 20 8 nd an In Abteilung A. Nr. 146 unseres Handels⸗ rechte sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. gerichts sind heute auf Blatt 208, die Firma Cölln⸗ antral⸗Handelsregister für das Heutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Heuschün Bezuggpreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einze Däusern, Genossenschaften, Gesellschaften und registers ist heute eingetragen die Fürmma⸗ Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ Meißner Lampen⸗ und Metallwarenfabrik Das Lentral⸗Handeregeg 1 Syndikaten auf kommerziellem, industriellem

F. ichsanzeigers und Königlich Preußis is für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2 8 8. e Köntaglic edition des Deutschen Reichsanzeiger In ertionspreis II““

5 August Sandtvos schäftsführer vertreten. Jeder der Geschäftsführer Th. Herrmann in Meißen betreffend, folgende Selbstabholer auch durch die Königliche 2. erbe.

und technischem Gebiete, Hildesheim und als Inhaber der Glasermeister ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ Eintragungen erfolgt:

die Gründung und die Verwaltung von Ge⸗ .

8 vaße 32 vqew g ꝓym n 2 A e [94511] 8 1 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, 24eee LAeaan 1 * Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Trier. 1 Nr. 6 des hiesigen Handeltz. die Gr. d 1 N von August Sandtvos daselbst. schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Der Klempnermeister Robert Theodor H mann a- t heiten hier. Die Gesellschafter der seit h Zrwohit die Rathenower Zeitung und das Kreisblatt für das 8 ö. 8e Hanbelsgeel 18 sellschaften, Genossenschaften und Syndikaten Hildesheim, 19. Februar 1903. vF Prokuristen berufen und berechtigt. Die Zeichnung in Meißen ist ausgeschieden. andelsregister 1902 be tehenden offenen 9 R inbold beide Westhavelland. 3 regi Müller⸗Gunda“ zu Trier eingetragen ist, auf kommerziellem, industriellem und technischem Königliches Amtsgericht. I der Firma geschieht in der Weise, daß der Firma Gesellschafter sind: 8 H 8 Rechtsagenten Max Kretz u. gugen, de turgeschäfte.) Rathenow, den 11. Februar 1903. 7„ J. Ses 1 eeegerꝛch 1914261 der Gesellschaft die Namensunterschrift zweier Ge⸗ a. der Kaufmann Carl Bruno Anger .-Glsdbach. [94486] hier. (Angegebener Geschäftagweig: Algenturgeschafte⸗ Königliches Amtsgericht. sönlich haftende Gesellschafterin Witwe Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 Hildesheim. Bekanntmachung. [94476] schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Meißen, In das Handelsregister A. Nr. 425 ist heute ein- Pforzheim, den 21. Februar L. bach, Schles. [94497] Die veCl- Helena geb. Surges, zu Trier ist Gulden, eingeteilt in 500 Aktien zu je 1000 Gulden. In Abteilung A. Nr. 148 unseres Handelsregisters Prokuristen oder zweier Prokuristen beigefügt wird. d. der Kaufmann Carl Friedrich Albert Gallasch 8 en die offene Handelsgesellschaft unter der Gr. Amtsgericht. II. 3 ven. Handelsregister A. ist unter Nr. 299 Johann 28 2 81 9. 1902 gestorben, und wird das Dee ft besteht aus n Edmund Heynig ist als Geschäftsführer aus. Die e eüihen; ist am 1. Januar 1903 errichtet Firma Claßen 4. Junkermann eg W“ SanieEsxgas ast Fereectseceürs; 888 8 18, gchrna⸗ 1903 die Firma Alfred 2 2982 v ng den beiden anderen See Die Verwaltung der Gesellscha esteht aus 8 G u“ 888 eschieden. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 203 errichte je verss ftenden Gesellschafter sind: Firmenregistereintrag. 111 1 n Inhaber der Ge⸗ IE Kauf Kunigunde Müller, mindestens einem Direktor und höchstens drei Hildesheim und als Inhaber der Schlachtermeister 8 Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des 1 der egich Wertemehe. Claßen, Die Firma 8. Kaufmann, Schuhfabrik“ in zu s en B2 Vgland agegench Schles. Wilhelm dunveränderter Direktoren, denen ein Aufsichtsrat zur Seite steht, Otto Safft daselbst. b Herr Max Emil August Carl Albrecht in Leipzig. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen 8 9 der Kaufmann Emil Junkermann, beide in Pirmasens ist gelöscht. Das Geschäft wird nun⸗ Kaufmann h5 ohne Se eführt. 1 bestehend aus mindestens drei und höchstens sieben Hildesheim, 23. Februar 1903. Die Firma lauter künftig: Electricitäts⸗Gesell⸗ Inhabers und dessen in dem Betriebe begründeten b M.⸗Gladbach. mehr von der früheren Witwe Gottfried Kaufmann, gsaan. . vnccicht Reichenbach u. Eule. Firma for g gr . Februar 1903. Mitgliedern, welche alle von der Generalversammlung Königliches Amtsgericht. I. schaft Cirius mit beschränkter Haftung; Forderungen sind nicht auf sie übergegangen Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1903 begonnen. Elise geb. Schmenger, jetzt Ehefrau von Heinrich mmtsgericht. Me⸗ bFess 94498] 1“ liches Amtsgericht. Abt. 7. von Aktionären zu wählen und zu entlassen sind. Hohenlimburg. 82 [944771 4) auf Blatt 11 133, betr. die Aktiengesellschft Meißen, am 19. Februar 1903. M.⸗Gladbach, den 18. Februar 1903. Karl Echmidt, Kaufmann in Pirmasens, unter ü25 Reichenbach, Schles. N vr. e- Sag richt Varel. Abt. I. ([94513] Die Gesellschaft wird durch den Direktor oder In unser Handelsregister A. Nr. 52 ist heute ein⸗ Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 3. Firma „Gottfried Kaufmann Wwe.) geführt. In unser Handelsregister A. ist unter loff 8 Varel. vets gesh. eAbteilung A ist heute die Direktoren gerichtlich und außergerichtlich vertreten; getragen die am 20. Februar 1903 begonnene offene Zweigniederlassung: Die Generalversammlung vom Met B 8 1 vn ch 94483 rvrxrhth altbh. .. [94487 8⸗ Ehemann Schmidt ist Prokura erteilt. 19. Februar 1903 die Firma Ewald & vpen vge In das Handeleremifter . 8 sie sind sowohl den Aktionären wie dem Aufsichtsrat Handelsgesellschaft Becker & Co in Hohenlim⸗ 3. Dezember 1902 hat die Erhöhung des Grund. He -Gef lsch fte erhn N. ha 83] M.-G ndb delsre ister B. ist bei der unter Nr. Pirmasens, den 23. Februar 1903. Langenbielau und als deren Inhaber 77 Nr. 3 Seite 173 Nr. 1 selgen ffe 8 Vorel b gegenüber verantwortlich. 1 burg und als deren Gesellschafter die Kaufleute kapitals um 10 Millionen Mark, zerfallend in 8332 bepn, za sregister Venndlic vS. 1 In das Hande aregndirgeselichaft auf Aktien unter Königl. Amtsgericht. arbeiter Ewald Schlosser zu Langenbielau 8 Firma: Louis de . 9 vWia Menbel de

Alle die Gesellschaft bindenden Schriftstücke und Wilhelm Becker jun. und Albert Becker hier, welche Aktien zu 1200 und 1 Aktie zu 1600 ℳ, mithin bei liuck vöö- 18.9g. 6 8 A. eingetragenen Barmer Bankverein Hinsberg,⸗ vihn dit Bekanntmachung. 94494] eingetragen worden. ö lleiniger Inhaber: alle Entlastungen werden von einem Direktor unter⸗ beide zur Vertretung der Gesellschaft befugt find. auf 160 Millionen beschlossen. - hne ans nd 8 epesevan xn der Füerns Eo. in Barmen mit Zweignieder⸗ unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Cousser, Ziegeleibesi 8 fabrikation schriechen. Geldverbindlichkeiten oder Entlastung. Hohenlimburg, 21. Februar 1903. Die Erhöhung des Grundkapitals ist bereits er⸗ ge⸗ I“ v11“ Fäscen. M.⸗Gladbach eingetragen. Die be, unter Nr. 1154 die Firma Deutsche Nabatt⸗ hlitz [94499] Geschäftszweig: Klinkerfa G enthaltende Schriftstücke wegen Beträge, welche eine Königliches Amtsgericht. folgt und dementsprechend § 4 des Gesellschafts⸗ 1t2s 8, den 23 Februar 1903 8 8 fassuß Erhöhung des Grundkapitals um 7713 600 Markengesellschaft Tischmann & Co⸗ Berlin, a9 vem die offene Handelsgesellschaft in Fima 1903, Februar 19. ““ Summe von 10 000 Gulden übersteigen, bedürfen Homburg v. d. Höne. [94475] vertrages abgeändert worden; 1n 518 dee Amisgericht. schlossene G Die neuen Aktien sind zum Nennwert it einer Zweigniederlassung in Posen und als uf zu1 Walther in Geringswalde be⸗ wartenburg, Ostpr. abt. SI. der Unterschrift zweier Direktoren, oder eines Direktors Die Gesellschaft in Fir Loui 2 5) auf Blatt 10 785, betr. die Fie Leipzi Kaiserliches Amtsgericht. 1 ist erfolgt. I“ rauf Wolff Tischmann zu Carl Wi h. 287 des Handelsregis⸗ ist heute Die in unserem Handelsregister Abt. A. unf

Peeg v6 eines Drertors Die Gesellschaft in Firma „Louis Holzmann —5) auf Blat (82, belr. die Firma Leipziger ggegeben v“ Inhaber der Kaufmann Wo treffenden Blatt 287 des Handelsregisters ist Die ie 1 R. Günther und Falke und des bevollmächtigten Mitglieds des Aufsichtsrats. zu Homburg v. d. H. ist aufgelöst. De⸗ Kauf. Spitzenfabrik Barth 4&. Co., Aktiengesellschaft Nühlnausen, Thür. [94484] au 8⸗Glavbach, den 20. Februar 190b9. Berlin eingetragen worden. nengetragen worden, daß die Gesellichafter Tischler Nr. 33 neagene Fän R. gscht worden. ie nach Niederländischem Recht erforderlichen mann Isidor Holzmann dahier führt das Geschäft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bei der unter Nr. 8 des Handelsregisters Abtei⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 3. Posen, den 20. Februar 1903. 18 3 vgan Oskar Krell und Stuhlbauer Ernst Paul in Reuschhagen ist 90 FIöec; 1903 Bekanntmachungen geschehen im „Nederlandsche] unter der Firma: „J. Holzmann jr.“ fort. Herrn C. Mar Feig in Leipzig. Dieser sowie die lung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in verg. Handelsregistereinträge. [94325] Königliches Amtsgericlhtt6. Früte ausgeschieden sind, die Stuhlbauer Karl Robert Wartenburg, veliches Amts ericht. 8 6 8. 6 ü Demgemäß ist die Gesellschaft im Pleh rfts⸗ bereits in das Handelsregister eingetragenen Pro⸗ Firma Müller & Bühner, Mühlhausen Th., Sehe horn & Recht in Nürnberg. Pulsnitz. 194496] Flügge und Hugo Paul Lungwitz, beide in Gerings⸗ Königliches Amtsge 8

Die nach Deutschem Recht erforderlichen Bekannt⸗ register gelöscht und im hiesigen Handelsregister A. kuristen Herren Kurt Reinsdorf und Carl Felix t heute eingetragen worden, daß auch der Kaufmann 1) 8 26c häft ist am 20. Februar 1903 unter Aus⸗ A f Blatt 78 des hiesigen Handelsregisters, die walde, das Handelsgeschäft erworben haben, die von Wasungen. . Uer & Co machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 74 die Firma J. Holzmann Jr. mit Nieder⸗ Bartholomäy dürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ Paul Wilhelm Karl Müller hier zur Vertretung der Das echa. en auf die Kaufleute Albert Ellern Auf W. A. Herb in Pulsnitz betr., ist heute diesen begründete offene Handelsgesellschaft am 12. Fe’. Handelsregister A. Nr. 2 Firma Helle Die Generalversammlungen der Aktionäre werden lassungsort Homburg v. d. H. und als Inhaber schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Gesellschaft ermächtigt ist. schluß der Passiven de m in Nürnberg übergegangen Firma W. rden, daß der Apotheker Herr Dr. phil. 25 19 errichtet worden ist und sie die Außen⸗ vormals C. Storch in Schwallungen. kall 1“ in 8. pe. derselben Kaufmann Isidor Holzmann dahier ein⸗ Mitgliede 8 een s vertreten; 8 Mühlhausen Th., den 23. Februar 1903. 8n gv-eea. offener Gesellschaft unter Megeirostinn Frenimbern Pleißner in Pulsnitz als und Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ Die Prokura des Albert Simon in Schmalkalde

eck bestimmten Zeitu erufen; zwischen de 8 auf Blatt 9760, betr. die Firma Leipzi Königliches? 1 . 1 führ f Aler. et ni it ü is s eeee ’e 1-SSe 94&,Q☚ 5 en 13 1 2nn -e b 8 4 6 8 8 fellf S. 22 IEEbPöe unveränderter Firma weitergeführt. Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Herr 28 schaft nicht mit übernommen haben. ist erloschen. inhaberin heißt Elisabeth Dorothea

ge der Beka ung u ver 2 nlung Homburg v. d. Höhe, den 13. Februar 1903. pitzenfabrik Barth o., Gesellschaft mit a pe⸗ 94323] 2) Joseph Stahl in Nüruberg. ich in Pulsnitz Inhaber ist. 8 Rochlitz, am 24. Februar 1903. Die Firmeninhaberin b b. Schmidt

meieg g- Geselsthaft 8 Satecas a Ueügheetzecewen eehtsee 111A1AXA“;; eeseeh- rhä . Iple des Kaufmanns Felix Gutmann in 2ich n. e am 23. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Nanny (nicht Kanbescfeids. 12 ründer der Gesellschaft waren: 8 —— 8 erloschen; = eu eingetragene Firmen. Die Proture 6“ 39; icht. 111“ 94 B Lachung vom 16. d. No.).

1) Georg Felix Fischer, Kaufmann, Kattowitz. 8 1 [94629] / 7) auf Blatt 4811, betr. die Firma E. Meltzer 1) Josef Pauli & Sohn. Sitz. München. Nürnberg ist erloschen. Nürnberg Köntgl. Amtsgerdcht [94495) Ruzstschuk. Kaiserlich een 5——— 94 Februar 1903.

2) Julius Maria Franciscus Antonius Fischer, In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 473 Nachf. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1899. Pflaster 3) Sigmund Kohn in vanrdes kier Sigmund Pulsnitz. ist 8 ist Handelsregister des Kaiser lgarien) Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Kaufmann, ist heute bei der Firma „J. Kochmann Nachfg.“, Leipzig, den 20. Februar 1903. und Straßenbaugeschäft, Westermühlstraße 3a. Ge Unter dieser Firma betreibt . an Auf Blatt 278 des hiesigen Handelsregi 818 i Konsulats zu Sene ses en —₰ itt die B kanntmachung. [94515 Hendrik Johan David Kellevink, Kaufmann, Kattowitz. Inhaber: Kaufmann Fritz Kochmann Königliches Amtsgericht. Abt. II B. sellschafter: Josef Pauli und Franz Pauli, beide Kohn in Nürnberg ein Bankgeschäft. heute die Firma Maximilian Pleißner in Pu nis Im hiesigen Handelsregister Abtei .2— Werl. büsregifter A- ist heute unter Nr. 5 Dr. Jan Constant van Marle, Rechtsanwalt in Kattowitz, vermerkt worden, daß die Firma in Nan. isnn Pflasterermeister in München. 8 4) J. K. Merkl in FHKerarhhhe. Johann Konrad und als deren Inhaber der Apotheker Herr Dr. phil. am 27. Oktober 1898 unter Nr. einge haft In unser Handelsreg 88 und Prokurator, „J. Kochmann Schuh⸗Lager“ geändert worden ist. . füittt iüt b [94 166] 2) Peter Lechner. Sitz: München. Inhaber: b Der Architekt und Baumeister Johann;

Franciscus Johannes Nuvens, Kaufmann, Kattowitz, den 18. Februar 1903. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

p. er. S b 8. 2u. 1, und als deren In⸗ ꝛmeist 1. imili ommherz Pleißner in Pulsnitz ein⸗ Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft die Firma Adolf Katz, Werl,⸗ eter Lechner in München, Photoreklameinstitut Merkl in Nürnberg, früher in Fürth, hat seine Firma Marimilian Fr her, . —— & Co. in Philippopel am heutigen haber der Kaufmann Konf Katz zu Werl eingetragen sämtlich zu Amsterdam. Königliches Amtsgericht. 1) auf Blatt 11 353, betr. die Firma Ernst 8 d : 2 , 85 2 5 6 eschäftszweig: Betrieb einer Apotheke. er erste Aufsichtsrat besteht aus:

e 8 getragen worden. un Türkenstraße 68 a. Prokurist: Wally Lechner, Ehe eändert in Konrad Merkl. 6 8 Angegebener G ts Tage gelöscht worden. worden. 2 Se Keauf 2 rne frau des Inhabers. 8 Nürnberg, den 21. Februar 1903. 8 Pulsnitz, am 23. Februar 1903. Rustschuk, den 20. Fehruaxr 190bcbt. Wert, 18. Februar 8— ericht. In unserem Handelsregister Abteilung A. find am eingetreten der Beecann. Herr Carl Ffannic em 3) Sprenzinger & Co. Sitz: Pasing. Offene Kgl. Amtsgericht. [94488. Königl. Amtsgericht. 2n Der Kaiserlich Deutsche Konsul . 84 Königl. Amtsgerik mtsg 2) Julius Maria Franeci jus Kis 812 im in Leipzig als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist scha⸗ 1 F 1 94182 2 P.xe I1I1“ Februar 1903 nachstehende Firmen neu ein⸗ beeh 120 hies. Handelsregisters A. wurde Rathenow.

1 8 I“ 194516] Handelsgesellschaft; Beginn: 21. Februar 1903; 4 Lange. —2 Wernigerode. 8 am 1. Januar 1903 errichtet worden; Reklameverlagsgeschäft, Landsberger Straße 55 a. Ge ser Handelsregister Abteilung A. Nr. 247 eb [94506 Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 178 Dr. d Nr. vam h⸗ 8 getragen worden: KG 2) auf Blatt 350, betr. die Firma Otto Wigand sellschafter: Lohie Sprennenee Straße Da. 1 H sgesellschaft unter In unser Handelsreg thenow, Schmiedeberg, Riesengeb. ShrSA sellschaft 2 Her dan 8G van Marle, Reittsanwalt, Fr. 572. Firma: Jakob Preiß, Kochlowitz. in Leipzig: Frau Caroline Oitilie verehel. Aeen Pgschafter⸗CFofüs Gefewertecpede ir Füfenor⸗ inget gea⸗ die, pe sai Fabrikanten⸗Ver⸗ E Hena⸗ In 2 Die im Handeleregister . ö 8 2* berte 5 es Die besteht z. Zt ö 8 SE geb. Wigand, und Frau Camilla verw. Dr. Haubold, eaer. . Gesenschaft ist 88 Fefellschecher 8* Lanal Jacobs &᷑ Comp. 154,3532*21 4ö2— Webel in Rathenow eingetragen. —— 1 8 En —. s be 9 8 Nr. 573. Firma: S . sind zufos * c Sülee-likr. 8 8 7 Foesellschaf e ri⸗ Op c e- r 8 1 geb. Wigand, sind zufolge Ablebens als Ge. Louis Sprenzinger ausschließli berechtigt. deren Gesellschafter der Fa ar 1903. gen ma xe . n Amsterd Ausschant, Inhaber: Fritz Depold, Kattowitz. sellschafterinnen ausgeschieden. In die Gesellschaft 9] 2— 59 Set t nnchen een —2 in Gräfrath, demnächst nach Rathenow, den 3. Febru ist org Felix Fischer, zu Amsterdam, Inhaber: Restaurateur Fritz Depold in Kattowitz. sind eingetreten der Rentner Herr Richard Küster in —. 98 *— . kant Emil 8 Kaufleuten, H

92

4 1 8 Königliches Amtsgericht. n . - n n. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 21. Februar Ohligs verziehend, und der Kaufmann Ewald b.

misg Berlin, der Buchhändler Herr Gustav Otto Richard

und den genannten drei Mitgliedern des Aufsichtsrats. Kehl. Bekanntmachung.

B 8 Ser 3 F sregiste B Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift. zm Handelsregister A. Bd. 1

Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

La un in Leipzig: as Handelsgeschäft ist - Aufss Irbgs np ütt 94630] Pallmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist 1) Hendrik Johan David Kellevink, Kaufmann,

G. mannedorf i. N. der Kaufmann Guftav Adolf Hering in Werigezode erloschen und gelöscht worden. verstorben ist und an seiner Stelle seine Wi

IMh vAS ükr 18]] 2Alebebe-g i. Ii. gin 10. rwar 1908 ring, geb. Fröde, und sein Sohn Gustav Rudolf t b 8 1903; Architekt d Baugeschäft, Schu straße 8. in Ohligs⸗Merscheid. Rathenow. Küster in Kötzschenbreda, Frau Rosi Charlotte zi rchttektur. und Hangescht Sebertgengs Düligen in Obligs⸗Mers

1 sellschaf ingetreten und daß ring daselbst als Gesellschafter eingetreten . der Gesellschaft ausge⸗ 8ns ö2ö beide von der Vertretung Camilla von Bardeleben, geb. Küster, in Jena, der geelssir. Karl und August 8 Ohligs, den en. 11 enser Handaiihita Nitsche, Rathenow, 9eür. en. n 1.—2 böüssen sind. w. 1 8 zill n 2 en⸗ b. Kuft E. S 1 eh, 2 hitekt, in M 8 8 ig iches Amtsg 2. 1 3 In unser Hande 8 -1 te lbte 8 *b erode, den 8 1 lücraaas Gact ggscttgehärreaden snche denr agenngceunn Prefessor Herr William Küster in Tübingen und be 5— M Firmen. Gü-eeeen [94489]] beute Folcendes er enmeeen⸗ t jetzt: Zfuntder Nr. 1, woselbst die Aktiengezellschaft in Firma 8 Königliches Amtsgericht. zeichneten Gerichts Einsicht genommen wurde heute egetrhgen⸗ v1““ e Otto in 2,2 b Obio, Rud. Scherzer vorm. Ed. Pfeiffer. Sitz: 1* Handelsregister . B. Nr. 2 Spalte 2. Wilheim Firsche Rachf AIlse⸗, 5—— Ilse, 8 E-7 1 Seeees Keze Re argr a der Gesenschaft. infokar Werichtz arsa sciehen München. Rudolf Scherzer infolge Ablebens als (Trra ellschaft für den Kreis Stormarn. Geor elhorst. vpermerkt steht, folgende ertr en Nr. 2497. Zum Handelsregister Abt. A. O.⸗Z. 211. e. gfene e gece Her asen. e Fetrct Anttgenat “] 2 Seenea, 188as echn, aneescsen, Wcher meeh ihenerae ägecher bober deße⸗ Sferzaege e nchefesgschräntier Hastung n Spalte .50n swann“ Vecta Faselhorst w äö—— 8 B. H. C. Betke M. 8 atsgericht. 5) 2 1 1 - 8. r Königl. Witwe Marie Scherzer in Muün 2. 8 vehe 29 4 . . 22 2 8 12 2* 1 znd 4 Königsberg. Pr. Handelsregister [94478)] Gerichtsamt Leipzig 1), betr. die Firma Giblio. E —— Firmen. Ogebs⸗s ss hegte cimsrebäo⸗ G. Hepdecke ist der Ralhenow. veeen L. b 1 de; b de de 8 n- 28 1903 erfolgte Ableben des Gesellschafters B. H. C. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br. „raphisches Iustitut Meyer in Lripzig⸗Reudnitz: 1) Humburg & Co. Sitz: München. An iR bert Drever in Oldesloe als Geschäfts⸗ Ar tsl 8 2s Amtsgericht. auf jeden Inhaber und je über 1000 Die Fe⸗ 1 5 Firm Betke aufgelost worden; das Geschäft ist von dem Am 23 ¾ Februar 1908 ist eingetragen im Landels: Herr Dr bil, Herrmann Mever in Leipzig ist in 2) Alois Bischoff. Sit: Müuchem. 88. . 94185] Akrien zu erhöhen. b angt. ⸗Das 118. ben 21: Februar 1903. . penannten 8 M. G. H. Hiller mit Aktiven und register Abteilung B. bei Nr. 4: Für die Allgem cine 8 v T1Fgefeir eas thge Uhstan., 1222b Lechner 4& Heu⸗ sS „gie, 18. 2 2 äe ge 8,n— 2 9 12 eac Sscneh n ur⸗ 1aar vang g. Sa 21 Feheeh 8 assiden übernommen worden und wird 6 Besell⸗ Mhauf. Blatt 595, . bie. 8 ale singer. Sitz: München. 3 bes Amtsgericht. 5 ser delsregister 2 24 t 8 8 8 8 2 eh s Ess rber Lrsaaer . e.Eeh gessieü 2 ,— 8 Emil Rosenlehner. Sitz: München. ntmachung [94641] ist bei der Firma Franz Krimm, Rathenow. selbe ist ein t in auf jeden Inhaber und zabern. delsregister Jabern. 194520]1 ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. baumeisters Josef Oppenheim der Architel aul dbe iplomingenieur H Emil Klapper in 8 8 12 Jadunt . Frrexlns Se beute *— E Fesse. hen. gesaahe —— öniesderg r. En Fedest hre als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 15. Fe. 06) Jul. Blanc’s Nachf. Sitz München. Nummer 98 die Inbaber 8— Mühlenbesitzer Louis Rathenow ist Prokura 2— mm. abgeändert. werden zum (e weiler Cementwaaren⸗ und hn ehrnar 1978 Lon lh te Geschäft ist am und der Kaufmann Louis Legien hierselbst zum Stell. Pruar 1903 errichtet worden. 7 Farl ZJeh. Sitz: München. AEIee. Rathenow, den 11. PAmtsgericht N Generalversammlung teinfabrik⸗ in Ingweiler cingetragen 5. Februar 1903 von Dr. phil. Ernst Joseph vertreter des Geschäftskührers bestellt. 5) auf Blatt 8851, betr. die Firma Maschinen⸗ 8) Hermann May. Sit. München. (Land⸗ Liedtke in Mensguth 18 Kslaliches Am bel, Apotheter, hierselbst, übernommen worden 111“ [94632] bau⸗Aktiengesellschaft, vorm. Ph. Swiderski 8cara CEand. die 7. Nenesgut eh und wird von demselben unter unveränderter [94632

841861 ꝙb der ne e1s des Geseü Die Rentnerin Fanny Streuber in Ingweiler ist in Leipzig: Die Generalversammlung vom 30. Ja.. Sir i 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Rathenow. vom 3. Februar 1903 ist 8 Firma fortgesetzt In unserem Handeldsregister A. ist heute unter 888 1 Barbara Buhl. Sin. München. 8

us der Gesellschaft eschieden. In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 2 2. Nr. 296 die offene Handelesgesellschaft „Pachold —* bat beschloffen das Grundkapital durch München, am 21. Fehruar 1903. Osnabrück. [94490] Die im Betriebe des Geschäfts begründeten 4 EFo.“ 8 gel „Vactzo Vernichtung der Aktien N

(Zahl der des ter den 20. Februar 1903. is 12 b . 81 oregister A. ist heute laufende ist die Firma M. Gottfried —,— 2 des Gesell (An . Kaiserliches Amtsgericht. 8 Verbindlichkeiten und Forder des bieherigen sh bin 2₰— 421 sechzigtausend Mark herab n 8 42 1. 8 n Ja dos Nehe egeloreiher ai SHeben ned 2 in —2 g. 8— g2ö— Zosasen. te in 8 Seesrlhbaten, nndn —⸗ 2.4—— nsch 6 —— Ingenieure 6) auf Blatt 10 553 betr. de Firma Dampf. München. DHandelsregister. [94485] mit dem Sitze Oauabrück und 2.,;. ein⸗ Gleichzer ist daselbst in Spalte 4 ☛☚☛☚ worden. 8 In * reg Süühelm 2 —,.,—] FacPee ,ch Irt gen buchbinderci Akriengesellschaft vorm. F. A. 1) „,&& 2† De Müͤnche Kaufmann Carl Adolf Schröder zu Osnabrück ein worden, daß dem Mechaniker Otto 2 den 17 1903. —— Lamson & Co. Gesellschafter: Moritz Samson, begonnen m 63 n e I —24— Offene Handelsgesellschet 1 5 ück, den 19. Februar 190bu9. Rathenow Prokura 1,22 1903. Nntalce⸗ M 8 Levi, des Alex Wolf hseeans 1*— 19. 1903. haber der Aktien sind als Irhaber Fuma „2 Labak. und Zigarettenfabrik, Luisenf 79. Oenabr. Königliches Amtsgericht. II. baan aeaiü en cdes Amtsgericht —— 6 Die offene Handelegesellschaft hat begennen am Krereld. Fenr 8 [94479] 84 eer E en. n. in ön.g” 82 Osterwieeck. 182 ist te die 82,189 Mathenewn. sster Abkeilang B. 9 Da Geschäft d- auf —— ..8 2 Dieß b ft In das h Handelsregister ist heute eingetragen: e-e im Konkarse zu dem Vermög 2 ‚Germania Droguecrie Martha Feyer.“ 2 4 1. 198.n, Frbaben 3 & e18 —— 10. und Werk⸗ von Neumorschen übergegangen. zefecschotr gP Bei der à Gerh. Kamp W. Tohn u Hampffwchbinderei, atnengesenschan vorm F. A Sit. Munchen. Inhaber: Drogistensehefrau Martha Meinecke, Becdesbeümn, eingettagen worden. unser Nr. 5 die Hande Brandt waren, ist aufgelöst worden. Laut ge. Areseld: efer ia Mhchen, Dro

r;. . m. d. H. in desselben ist er 8 D ffene Handelsgesells ist 1 der Leeas 8 8 „Heinrich Kuhn . Shrmeftre⸗ 2 v2] 124. 20. Februar 1903. eugfabrikations ellschaft 1903. Die offene Han am 1. r Zustimmung zuldnerin veräußert hat. 31% . . 2 vceer Arzcge sit die Gamddatten beendiat und 198 „, 1rh Per Vehgiche n Fese t le 1. Ve 8 6

1908 mit allen Der neue Inbaber haftet nicht für die im Betriebe baber Heinrich Kuhn in München, Herrenmodeart König Wilhelm Bendler Wn. Inhaberin: Alwine und dlichkeiten und der Firma auf rnestine Catharina get . Cbristian berigen

m d des Unternehmend ist der rrenmo 1938481 „&feFatton optischer Artikel. ,4 2— en des begründeten Verbindlichkeiten der bis. geschäft, Schüßenstraß. 12. Prokurst. Wilbelmine 0᷑ e⸗ 183 ist heute die Firma W. Hob⸗ M In Adteilung A. unsers Handclsregisters Pehen, Püülhcger gcesen „and nbenreeencen, dercen debaber IIEes I 2—e. 1.c 7ien. Zebster Kaehmann Wüdelm i Pertenf dere nüen aaen 88 R. 3 hn en da Fzwm 2eu denee een⸗ Wilbeln. 22 b 22— vN. . .e Friedrich 7 21 ö— haber: Etuard Kech in Mäͤnchen. Verlagsboch⸗ Hohmann in D * I=—3 vnmm dieiecs hierfeiba: enehe” I.-DUpanha Firm Max Grecven A Go. —— —, beAee ee e eg2 enenhe. Neaat mtesgericht. 84] b8n. 2nmf bea 88* t 42 . Die Firma Dietrich A Kuruecr. Gesellschafter: GCarl Angust 42— 3 r1. 1 gelöscht. -2———ö Fa 246 Die Mitglieder des Vorstande ¼ s Gustav Alkert Körner, Kauf⸗ 9.2 Prokura des Julius Jores in Krefeld ist er⸗ 1 tig: Gbinderei rsrn .. P, SerPepeen vtt -X. 84 m 1 die Firma 1) ee beaen Fenee- eute, Hierselbst. b . 8 8 4 isbEe Im H. -12— bersmans Rödert; Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Krrefeld, AAb,E,. Königlichet Amtsgericht. 8 racsgrschtu7 E 1902 22 Kenrn 8 487 e. ee ttragen worden. besde in Ratbhenew.

23. Februar 1903. Labischt EIW die Gesellschaft allein zu pertreten, ist durch Auf⸗ Csterwieck. 86.xd. Februar 1908. Die Gesellschaft ist e e. N vü=Eeeeeeeenö na 2One. . LE“ cheranabeschas vom 15. Fchrvar jaz wieter an⸗ dnal. Amtsgerich 81101] een a e. e. eünasster Ia 38 leur, 8 2 bdas Pand 3 8 1 - 8 1 andei wenöer vrbende eüng wome Aö* vpen⸗ 1 eeres der d1. do henen, vwenaeenen upen E“

ilbelm Mar Engelhardt, Kau Inba e uan Abtaha 1 rma Albert b A. Bredikow. Diese Firma ist erloschen am 19. Februar 1903 ein

2. Fiors⸗ die 1 Die Fuma Moses Mayer in Nieder e. „Jacob ETtrauß.“ Muüunchen. loschen e getragen. sia d Der dler Albert 1 betm iit er Max von Trateln. Inbaber 2 Emil Rudolph Amtsgericht Labischin. ber 2 P * Herr rt Pau 2) A 9 Blatt

7

2 nan 2 9 ö. . 889 ege e 8 . 8 986 88 4 8 8 . 8 75 7.

g nton Fatz.“ Sit Munchen. Februar 1903. von Drateln, Kaufmann, hierselbf Leipziu. [93799]

Pfedderoheim. 18 inderten 3nne Lnee E.hern. ean. benegs⸗beah . „1. SeCee“ s. Beecer bbnb11e g vager ——2

Wane 2 Scert. Diese 2 Kf Handelsregister ist heute eingetragen—. 2 1 2 3. Kahnt a. Reubmana- eij viünchen. 8 eee., Onn 3 8 21 8 1 e Slant 11 723 ble Fimmg Jenhen⸗er1aud 887 Sür, 8 A4” n 1nnö71 8

Vaul Meuche in Leipzt Kaufmann Herr Kaufmann Hert Alfred Pozmann in 2 1. Amtegericht München 8 g.22aken KA erB uu in Le 8 t* Ka 2 au 1 . * 1 4

Wendt aufgelest. worzen. ent Mecche ia Pratifee ie Fbeten baber, reen ee, 9a9 Secen deide der Aben, deren mit Aktiven üöbernommen 1 .Q Blatt 907 2 nies Fe. 88 Fümn†. 8 152 m att 907, betr. Reitzig 8 zig: In das und wird von ben unter unveränderter Firma w& Co. in be e⸗ ,

it ein- Verantwortlicher Redafteur b a. 1 8 denn Die Firma G. G. Karst rürns . 88 8 8.8. Gefler 1

Herr Reitig ber * n Herx rd Riecke i Dr. Tyrol in Charlottenburg. in ngen z ersosch. A Meinbold

fortgesept 18 Fee. aus⸗ ai. Seelschter uUf 8) Vand VDH⸗Z. 5: Fuma Fre b welede der

2*r. 8.2er,- in Liauidatton. besrbengens das 8* [2242 1903 veee. 1 r Verlag der Eypedition (Scholz) in Berlian. gärea u z. Besorgung v. legen] Bedingungen. 2 vq““ ES Z Een Abt. I1 B. Lsem -. rene 12

8 9 2*

2 * 5

229 88 9 9,5 Reen

84