1903 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

eutscher Re

85,905 Paucksch, Maschtn⸗ 185 906 G do. V. A. 243,00 bz G Peniger Maschin. 1205097 Petersb. elekt. Bel. 2929538 hön. Bergwerkà 104,00 bz ongs, Spinnerei 1111,25 G orz. Schönwald 101,75 bz os. Sprit⸗A.⸗G. 130,00 bz G eßspanf. Unters. 200/6001172,50 bz athenow. opt. J. 173,30 à 172,40à172,75 bz Rauchw. Walter. 1000 [148,00 B Ravensbg. Spinn. 59,50 G Redenh. St. P. AB 135,50 z G Reiß u. Martin. 166,00 bz G Rhein.⸗Nassau .. 354,00 G do. Anthrazit.. 6,80 G do. Bergbau .. do. Chamotte.. 91,00 G do. Metallw... 116,25 bz G do. Spiegelglas 162,25 bz G do. Stahlwerke. 63,00 bz do. W. Industrie 180,75 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 201,50 G Riebeck Montanw. (5,00 G Rolandshütte... 160 00 bz G RombacherHütten 125,80 bz Rositzer Brnk.⸗W. 86,90 G do. Suckgfabr. 126,50 G, RotheErde, Drtm. 102,20 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 100,90 bz G GSächs. Guß Döhl. 188,90 bz B do. Fommß. B.. 116,50 G do. Nähf. konv. 196,00 b; G S.⸗Thür. Braunk. 92,50 bz G do. St.⸗Pr. I 108 75 G Sächs. Wöst.⸗Fbr. 302,00 z G Saline Salzungen J1111 bz G Sangerh. Masch 130,80 80 Saronia Zement. 120,502 Schäffer u. Walker 91,10 G Schalker Gruben 213,25 bz Schering Chm. F. 123,50 bz G do. V.⸗A. 115,00 bz G Schimischow Em. 10300 bz G Schimmel, Masch. 68,00 bz G Schles. Bgb. Zink 1308,00 B do. St.⸗ Prior. ¶8355,00 et. bz B do. * n D. E u. sg. 112,25 G * 8 Ee B xg 106,00 bz G do. Kohlenwerk . 0. 119,25 G do. Lein. Kramsta 189,50 b, G do. Portl. Zmtf.. 264,25 G Faloßc Squlie ugo neider. 44,00 bz G Schön. Fried. Ter. 55,25 bz G SchönhauserAllee Schombung 1 en ne8 riftgieß. Hu⸗ 126,00 bz G Schrihgne Elektr. 143,25 bz G Schulz⸗Knaudt.. 199,75 G Schwanitz u. Co. 122,00 bzz , Seck, Mühl V.⸗A. 210 00 bz G Seebeck Schiffsw. 170,00 bz G Max Segah 153 00, 9 Sentker Wkz. Vz. 100,00 bz G Siegen⸗Solingen 318,00 B Siemens, Glash. 2015 G Siemens u. Halske 19655, 8* f &ꝙ Sitzendorfer Porz. 123,25 bz G Sörfrn u. Sohn. 2600 [218,50B SpinnRenn u. Ko. 218,504,40à, 508218bz StadtbergerHütte 1000 [116,00 bz G Stahl u. Nölke .. 138,00 G Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 7 do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Gristow .. do. Vulkanabg. 1 St.⸗Pr. u. Akt. 31,2. Stobwasser Lit. B 66,00 bz G Stöhr Kammg.. 30,10 bz Stoewer, Nähm.. 11,00et. bz h StolbergZinkneue 143 60 bz G CStrls. Spl. St⸗n. e

70,10 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. —.,— Witt. Glashütte. 47,25 bz G Witt. Gußstahlw. 416,10 bz G Wrede, Mälzerei. 1000 [21,25 bz G Wurmrevier 8 ½ 1200/600 136 308; Zeitzer Maschinen 3 5 e ö.* . dh.

8806%, Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilbelmshall . (103

03 126,00 bz Otsch.⸗Altl. Tel. (100)/4] 1.1.7 1101,70 bz Zeitzer Masch. (102 121,00 b 6 Acc. Boese u. Ko⸗ 1oesi149 91.,50 8 Zerstsf. Bacob. 109)

18 136,G 8-. f Knüig 17 8 1416 105,75 G 2,5 o. ukv. 1. 105,10 G lekt. .Zür. (103 Srcobhe a. . M.2 19 410 95,25G Cüöe un Zür. 109

58

125 Aug. El. G. f-Ii 88 101,40 G Naphta Gold V 18089, 8G8 6 1 8 1 .

5,90 100 113,50 bz G do. do. IV0(100 104,20 bz B ¶Oest. Alp. Mont. 7100 88 10109/494 8— 4 1

80

sper, Essen ..

₰⸗ ütte.. 2* ves herea

ios, Elekt. Ges. oor Prtl.⸗Z. stenb. Masch. rbrand Wag.

de Hesselle u. Co 82 en. Bgw 59.

do. fr. Verk. Hildebrand Mühl. lIpert, Maschin. 0 irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchft. Farbwerk.? örderhütte, alte do. konv. alte do neue

Siem. u H. ukv. 05(103) Teut.⸗Misb. u. 04,103 Thale Eisenh. (102 Thiederhall (100 Tiele⸗Winckler (102 Union, El.⸗Ges. (103 Unter d. Linden (100

2—

282 —— bo*

112

de2SESSeES

S gn T AE=EEngE

üübreeee 2-22202SA

80

SEFEFEEEEgEEEEE”EE”AEWNE”ÖêERNE”êENE”EêRNmEÖERRE’AAAA S

[SSeS-] 8.0

EnE AFSARANN 28222222ö280—.

102,90 G

8—

- 2.2 S

88*

1S S

—,——-2GC 00——

—½

[1e12.0 Sg

—2--— SSS

7 2*

76,50 G Alsen Portland (102 2 1 25 1 1 . * 125 bz G affenb. Pap. 1200 /600 163,00 bz G Berl. Braunkohl. (100)5 150 [128,60 G Berl. Zichor.⸗F. (103 1000 [119,00 bz G Berl. Elektrizit. (100 1000 [212,00 B do. uk. 06 (100 75 bz G erl. H. Kaiserh. 1000 /600 198,75 G do. do. 18 100 1000,500 155,00 bz G Bismarckhütte (102 1200/300/[95,00 bz G Bochum. Bergw. (100)% 21000 —,— do. Gußstahl (103 1200/600—,— Braunschw Kohl. 103 1000/300 [90,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103 1000 188,50 b G do. Wagenbau(103 1200/600 129,5053G do. uk. 06 (103. 130,00 2 Brieger St.⸗Br. (103 207,00 B Buder. Eisenw. (103) 4 101,00 bz G Burbach Gewerkschaft 199,00 et. bz B8¼ unkv. 07 103) 5 100,00 B Calmon Asbest (105. 67569’. Central⸗Hotel 1 (110 373,00 bz G do. do. II (110. 219,75 bz G Charl. Czernitz (103. 106 60 G Charl. Wasserw. (100) 106,00 bz E1114A““ 97,00 bz G Chem. F. Weiler (102 370 50 bz G do. unk. 1906 (103 370,50 b, G Constant. d. Gr. (103. 65,25 bz G Cont. E. Nürnb. (102 118,50 bz G Cont. Wasserw. (103 114,25 bz G Dannenbaum (103 21,00 bz G Dessau Gas . . (105 141,50 et. bz G do. 1892 105 161,25 G do. 1898 uk 05 (105 83,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 115,75 bz G do. Kabelw. uk. 057103, 170,00 bz G do. Kaiser Gew. 7100 119,25 bz G do. Linoleum (103 envgc do. Wass. 1898 (102) /4 102,75 B do. do. uk. 06 (102 102,00 bz G DOt. Lurx. Bg. uk. 077100

D

99,00G Ung. Lokalb.⸗O. (105), K 11. 0,10000 Ha. 103,25 G 8— Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 Aöv8 Insertiongpreis für den Raum riner Druckzrile 30 ₰.

1 8 1 . .60 bz Versicherungsaktien. . Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer IIETIZ 88 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

EEPEFFEEEPEEFE ggPPgPPgEEereg-

—öö

OE SSSSchSS2-2U=

12.

8 „500 101,80G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstanholer „* 8 „7 8 des Deutschen Reichsanzrigers 7 16ℳ199 Berliner Hagel⸗Assekur. 500 B. 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. LNEIN“ 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 7 102,60 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4310b G. 16“ 2 3 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. C 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 10 200 102,60 G Magdeburger Rückvers.⸗Gef. 10505 8 1 988 .“ 5 8 PNackccsa —— 7 3000 105,75bz G Preuf National Stett. 1200 bz G. 8 1““ 111“

7 —,— ächsische Rück⸗Vers. 550 G. 8 8

7 104,50 G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 775 G. 9 2 vX““

104,90 G Wilhelma Magdeb. Allg. 1410bz G 1 9

—,——

2S 808-

—,— ESb2

SewSSSSgG

herötbeneh Ges.

owaldts⸗Werke. Fücfa. Spinn. üttig, phot. App. zuüsschinahr Ss wumboldt, Masch. lse, 5

owrazlaw.

Int. Baug. St. P. 1 Jeserich, Asphalt. 1 245 Fber 8ö.. a, Porzellan. Kaeiser⸗Allee i. Lig o. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köl⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. Konig Wilhelm kv. ddo. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. KFerg. n 8 Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. FKoönigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall 10 Küppersbusch.. Kunz Treibriemen Kurfurftend.⸗Ges. Lapp, Tiefbohrg. Sauchhammer ko urahütte.. i. fr. Verk. Epcku. Str. Gummiw. rube...

S=

E Se

197-

—,— --—

218]

28

gg eeAö,.en

EII1“ 222ͤ22

2012bes ..“ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich 1000 200 99,50 Berichtt 18 dem Porträtmaler, Herzoglich anhaltischen Professor Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: 2000 500 97,20 b Geesfens bichnch;h Eee. hen rdensverl en ꝛc. 9 8 Fechner zu Berlin und dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat un 1000 101.90 89 Mente u Anatolis uftn gg Bole chehecnh 8 8 9 8 dem Mitglied des Mannheimer hoftheaters, Regisseur Ministerialdirektor Dr. Neuhaus und ““ 10930 V. 7. g. 18 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: b 19899 do. i. fr. V. 175,10à, 25à174,60 bz. Hibernia i. fr. V. schreibungen der Stadtgemeinde München auf den Inhaber. dem Generaldirektor der Aachener und Münchener Feuer⸗ des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 174,20b,25à174bz. Magdeb. Mühlen 110,75b, B. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ versicherungsgesellschaft Schröder zu Aachent, 888 dem Regierungspräsidenten Schreiber zu Minden und 8 schreibungen der Bayerischen Handelsbank in München auf dem Bankier Karl von Grunelius zu Cronberg, dem Geheimen Bergrat Baur, vortragendem Rat im den Inhaber. dem Verlagsbuchhändler Sagg zu Besän⸗ 8 Ministerium für Handel und Gewerbe; 8 dem preußischen Staatsangehörigen, istenten am Ger⸗ 2 g für das manischen Nationalmuseum in Nürnherg Dr. Lauffer und des Offizierehrenkreuzes desselben Ordens: 8 dem Hofphotographen Eugen Jabobi zu Metz; 6 ben Ses em ie geee von Engelbrechten bei der 8 11“ 8 1— (GSGSeneralkommission in Bromberg 1 Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 W“ des Verdienstk s desselben Ordens: 8. dem Oberforstmeister Balthasar u Minden und 105,25 G 1 Königreich Preußen. enstkreuzes des 111 Senv . 22 * 1 103,20 G Berlin, den 26. Februar 190. 8 88 Char kt IeMern erhöhun dem Hauptlehrer Fehler zu CErouberg: 8 dem Oberbürgermeister Marx zu Düsseldorf; 1 Ernenungen, Charakterve gen, g des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

107,00G In unlustiger, aber leidlich fester Haltung hat di 1e * ich; b 8 3 8 sonstige Personalveränderungen des Ehrentreuzes des Grohaich Hellischen dem Kaiserlichen Bankdirektor a. D., Geheimen Re⸗

100,00 G Börse den heutigen Verkehr begonnen, der Erschei⸗ . 9* ; ; er Gera⸗ 1 . Pr 2 2 103,25 bz B nungen bemerkenswerter Art nicht aufzuweisen hatte. Urtunde, betreffend die sse Geunbkapitals der Ger Verdienstordens Philipps e Großmütigen: gierungsrat Lohff zu Berlin,

99,60 G s öffentli Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. b dem Gerichtsassessor a. D., Justitiar bei der Firma Fried. 6 * g 192708,8 ee ee ad elee. Jahrezabschluß 5 Bekanntmachung, Uere ns die nächste tierärztliche Fachprüfung Krupp in Cffich vüs sorf 1828 8 8 bünne a XX““ b 8 G 5 1 4 2 8, 8 8 aAA“ . 8 1 8 8 8 93 10073 Fenden. vierg efft nih na deen eh sn tries ö“ 164“ (sdes Ritterkreuzes erster Klasstzihesselben Ordens: dem Beigeordneten Dr. jur. Wilms, beide zu Düsseldorf; wie garnicht berührt worden. Ebenso hatten die übrigen ———— dem Fabrikbesitzer Dr. phil. Auhwig Beck zu Biebrich des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:

111,10G Gebiete nur die leeegeringfügiasten Schwankungen im Landkreise Wiesdaden; dem Polizeikommissar Höfner zu Düsseldorf;

102,00 bz B aufzuweisen. Es scheint, daß die Berichte aus 18 8r 1t si 88 96 00 bz G Amerika über die dort eisgetretene Geldversteifung Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des demselben Orden an eihten silbernen des Fürstlich SHhetnburgeLinpischen silbernen . —. Verdienstkreuzes: 8

102,75 G s io z0 4 4 2 4 8 28 8 101,50bz G e vessben hinsichtlich des Diskontos der dem Pfarrer Bernard Oldiges zu Rütenbrock im Kreuze

104 999 Cengländ Bec1ae e h. h, Fchckhaltan Kreise Meppen und dem Kommerzienrat Karl Schwemann dem Haushofmeister Theodor Pwm zu Essen a. d. Ruhr; dem Polizeiwachtmeister Neufeind zu Düsseldorf;

95 eine Abschwächun die v ei zu Hagen i. W. den Roten Adlerorden vierter Klasse, 99. 5. 88005b1G ausginbschee 19 Mlat ni. 8 Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Georg Kuwert des Ehrenkreuzes des 8*38 Fe s. 8. Aeclenburge ferner: Frund nicht zu ermitteln. Infolge dessen 15 zu Tilsit den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Schwerinschen reffets 8 as: a des Kaiserlich Ruffischen St. Stanislausordens Lr e101,500. die meisten Gebiete schwächer. Der Kassamarkt für den Gemeindevorstehern Ernst 22 zu Mittel⸗Neu⸗ Konsul, Kaufmann Brinckman zu Danzig: E—e ster Klaffe: *9 b 2 or Sgc396. Fnerftrrertta ntart wechgebend. Nahbörse etmas ZZZZoiben Delu. dem etatsmäßigen Professor der Baukunst an der kec. 104,50 bz G 8 vatdiskont 2 %. u“ Krajewitz im Kreise Gostyn, dem Betriebsaufseher Karl des Ritterkreuze 1 DOrößns: nischen Hochschule in Hannobe! Schleyer und 8 11“X“ Bluͤmke zu Wesselburen im Kreise Norderdithmarschen, dem dem Oberförster Frey zu Tawellningken im Kreise dem stalienischen Generalkonsul Alfred Müser

Magistratsboten Karl Engelmann zu Erfurt, dem Fleischer⸗ Niederung; St. Petersburg: meister Friedrich Keimling zu Eckartsberga, dem Schmiede⸗ b 1 meister Heinrich Lukowitz zu Polnisch⸗Kawarn im

—2——--IAASSnSööSnnngg

ion hhyEyx·⸗ʒ⸗x⸗xyx⸗x⸗xgsx6x68ẽ6kc8ẽE8S¶ 6 ô⁊SM

ScoSOoUOᷣSSSSS

—O -— ½ eEE zsgggggregeggʒ

8

◻O 1S1eSIIISIIIIIISSII

EEEEESIAEE=gE

—22ö2ͤö2ö2ö2ö2

—22ö 1S

S D

Erste Beilage: 88

b8

Vorlesungsverzeichnis der Universität in Straßbur Sommerhalbjahr 1903.

IIeIIEIIISIIIISIIII —VVℳVnANANNNNg

8 e.] —22222

805-

22=

b SPSPSWYP

SbSeoSgSISnnö

00S

2A1, SSSS

8111 —D¼

Eeißeagz egsssseseeee FCSüIbeogeʒ ee

5 155,00 bz G do. do. uk. 07 (102)/4 168,50 G Donnersmarckh. (100) 3 16,50 G do. uk. 06 (100)/4

5 5 9

8 8*

—qeäööö

26222 S

SgoooSen

129,25 bz G Dortm. Bergb. (105 121,00 b; G jetzt Gwrksch. General4 ½ 8 do. UnionPart. 69

29,—

123,50 bz B do. do. uk. 05 (100 8 240,50 bz „do. do. (100

199,716 ; Düsfseld, Draht 8108) 4 130,50 G Elberfeld. Farb. 8

to ScoSo O0œl 5 ,S 2265ö2ö2 S

S

66,00 bz G Electr. Liefergeg. (105 74,50 bz G Elektr. Licht u. K. 104 60,00 bz G Engl. Wollw. (103 152,50 bz G de. do. .7105) 125 40 et. bz B Erdmannsd. Sp. 105) 300 148,50 G Frankf. Elektr. (103 1000/500][128,10 G Frister u. Roßm. (105 1000 [278,00 bz Gelsenk. Bergw. (100)/4 1000 [140,00 bzz G Georg⸗Marie (103)11 1000 s61,80 bz do. 103)74 84 Germ. Br. Dt. (102) 4 208,50 bz Germ. Schiffb. (102 112,25 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 16800 bz G do. do. uk. 06 (103 121,50 bzz C¶GörlMasch. L 0.7103 141,00 bz G ag. Text.⸗Ind. (105 118,25 G anau Hofbr. (103 88,30 0h darp. Bab. 92kv. 100) 54 25bbz3 do. unk. 07 (100 104,00 0 8n Masch. elios elektr. (102)ʃ4 132,50 bz G do. unk. 1905 7100) 1 133,00 bz G do. unk. 1906 (1027⁄5 119,25 bz G o Henckel (105)/4 13600 b cel Wolfob. nia konv. do. 1898 öchster Farbw. örder Bergw. 71 ösch Eis. u. St (1

1-I1=bS

D

0=ö”2.ö’25

4 4 4 4 1 4 * 4

SᷣSc S 828211 1211 00Se —.—ꝑBBN —SS SS

SS

222=qSSggn 2ASAöbmgnennes

e.; üerlalchen der dritten Klasse desselben Ordens:

G 4 XA . vrh. lbernen Medaille: 8 2 101,60G Kreise Ratibor, dem Werkmeister Heinrich Göke zu B dem Förster Knöfel zu Paith im Kreise Niederung; dem Ingenieur Hugo Oskar Caesar zu St. Petersburg; Produktenmarkt. dem Werkführer Christian Drewel zu Insterburg, dem des Offizierkrenzes des Kaiserlich Oeserreichischen 102,25 Berllin, den 26. Februar 1908 Werkmeister Johannes Mau vem Former Christian des Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Groß⸗ e z een. 1252 3 I „den 26. Februar 1903. ö Hamann, beide zu Kiel, dem Schlosser Heinrich Kröger, herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit Franz Joser 18: 2- rlc enittalten Snen (vper 1000 kg) dem Former Ludwig Außen bet chsi vom weißen Falken: dem Versicherungsdirektor Hans Wächter zu Stettin; in Mark: Leizen, m r, havelländer 156 Jasper Locht, sämtlich zu Dietrichsdor im Landkreise Kiel, 4 58 d des 5. Thürin⸗ 8 2C 2☚ t di 82 23, nlt 2 % Mehr. oder Minderwert. Eimas raf beide zu Halle a. 3b* aldwaͤrter Rn le . . endebar . gebtimnente dem Mitinhaber der Firma „Hermann Gerson“, Kauf⸗ egn. märkischer 133,50 134 ab Bahn, Nor⸗ Johann Pinkowsky zu Osterwalde im Kreise Ostst Schulze 4 eserve s Reg. mann Franz H. Meyer za Berlin; e 712 g 140,75 140,50 Abnahme im Mai, E“ Plüß. * Slen4 90 —n z 3 nich Sachsischen filb des S“ dar bess Osmaniéordens o. 142,75 142,25 Abnahme i li 50 aarden im Landkreise Kiel un m Arbeiter e der Großherzogli hsischen silbernen ritter asse: —2ö Se, 8 Se2. 1 Keterse n zu Flensbur das —ö 4 I Aner sennungeme daille: dem Kommerzienrat Dr. Georg Caro zu Berlin; se Bergbau. „pomm . ma „mecklen eem Leutnant Schonert im Infanterieregimen 1 n s preußischer, vosgng schlesischer feiner 154 165, Alvensleben (6. rb Nr. 52 und dem Lager⸗ sdern eg-gesnhalgeüere iis eenir. nüs 1b68 beieenei *.. 11 & ebschidjeordens

no 8 00 82 Kaliw. . 511. 2-[100,7. pommerscher, maͤrkischer, mecklenburger. preußis Stelli f daill g-]

Kattow. Lan 1 41 967 vosener, schlesiicher miitel 144 169, pammeescher. meister Max Stelljes zu Geestemünde die Rettungomedaille b . 1 . 108 8 cklen s am de leihen. sdes Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ dem Kommerzienrat August Zeiß zu Berlin, u märkischer, mecklenburger, preußischer, posener. mer X.—n b 8 herzo bes Ordenbarkischen 88248 und 84„Krof⸗ dem Rittmeister a. D.

128 g Ludwig. 11 82 88 11,9g52- 3G 1 7 sres Anague AErr Aa “““ ““ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: George, 3 8 188.99n.,9 Fsnss. her oder Minderwert. Matt. er König haben A digft geruht dem Kommerzienrat Max Guilleaume zu Cöln; Max Trinkaus,

121,10 5, ed. * Maiz, amerikan. Mixed 133 —134 frei Wagen. 1 zu Düsseldorf, und G 8 18130989 b . 4. 888 5 Wacchend. gaag 5 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung] des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben dem Tdhnnn⸗ Aziz Matthieu zu Therapia; 14173 b, G Jbersebhegto⸗ 4† 8 . 8 100 kg) Nr. 00 19,75 bis der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Ordens: der vierten Klasse desselben Ordens: 119 505b;G Ludw. Löwe u.K 1000 Ren Rogge Fer. und zwar: dem Prokuristen der Aktiengesellschaft „Schaaffhausenscher dem Kaufmann Georg Brock zu Stettin;

4 nmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,50 bis ; 1 erseseease +ZN6953 (180, de. 18 0 Abnahme im Jult. Matt des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich eoehee Lelen auhh der Großherrlich Türkischen Iftiharmedaille:

böI (p. 100 kg) mit 48,20 Geld Erire 8: 2 G * im laufenden Monat, do. 48.30 —48,10 48,20 ““ ggs 1-3ööe 88,8 e. as. dem Schriftsteller Lindenberg zu Berlin;

- Allerhöchsti U von Trotha; ““ 8 5 ge. 8 1 dem Arzt, Sanitätsrat Dr. Klein zu Cöln⸗Deut: des Großherrlich Türkischen Chefakatordens . des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich erster Klasfse: Sächsischen Verdienstordens: des Herzoglich Selen; Meingeges Verdienst⸗ nin be bee, easiüms de heeeeüheae ieeehühch dem Königlich sächsischen Generalkonsul a. D. Gerson kreuzes für Kunst und Wi enschaft: 1Ane endahn, Kaiserlich deutschen Geheimen Re⸗ n dcrlc2ech⸗ u erese auf, ge . I 2sniglich Sasisen, nlls sdes Großkreuzzeichens des Herzoglich Anhaltischen Gemahlin des Legationsrats z. D. Naffauf 2 84 b Dveuze 8 2 Hausordens Albrechts des Bären: Konstantinopel: 8 dem Eisenbahnhaltestellenaufseher Jerchel zu 8 dem Unterstaatssekretär, Wirklichen Gehrimen Rat Fleck der zweiten Klasse desselben Ordend: Kriminalschuzmann Rösel zu Breslank; im Ministerium der öffentlichen Arbeiten: der Maria Raffauf, Tochter des Geheimen Legations⸗

8 . rate z. D. Raffauf in Konstantinopel, und Sat Klasse desselben Ordens: des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich des Ritterzeichens erster Klaf se

8 1 1 1 8 1 1 1 1

AgeEeE

do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache Luther, Maschinen c. er. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas

SteacateeSeobe ½

49,10 bz G Sturm Falzzie 91,00 bz Sudenburger 2. 53,25 b; G Südd. Imm. 10 % 133,10 h do. 15000 ℳ⸗St. 91,8 G Terr. Hal. do. erdoü. —,— ¹ üdwest.. 110,50 G 2 Witzleben. 8,75G Teuton. Misbu 900 28 B Thale Eif. Srr 75,75 do. . 71,00 bz G Thiederhall... 135,75 bz Thüringer Salin. 270,90 G do. l. u. St. 81,00 bz G Tillmann Eisenb. 116,75 bz Titel, Knstt. Lit. A 102,00 bz G Trachenbg. Zucker 159 50 bz G Auchf. Aachen kv. 217,00 bz G Ung. Asphalt . 222.25 do. Zucer.. Union ch. do.

SSereaaae- qx’ê

+ =

1LIIIeIIIn*!

7

2 —2 222226

5e32Stre

8

22

SSrerScchchecCeco—

21III

82

9

S85

-

88==g2Sö2”8

Mannh.⸗Rheinau Marfe., kons. Baw. Maxienh.⸗Kohzn.. Breuer

ve..

222ö212

5— 1 —S —— —nnN

2

’1

SeSEnSSe 22682

gEes d.v-re7 LeIIEgllIIII;

—,—

E,; 2ꝗ —,— 58

—22

S

do. Elektr. U. d. Lind., Bauv. B

Varziner terf. Gotb

——

wr

——

Saaacgraaaeeee

EIIIIIIIee

12eIIII151185]

—.g

98 —2,—

1a.oe 0nee

587,— 121218 —x -

9

= +saee à

Sb5enSeeneeSee

—— Etkkszx

2

1121111

1,

LEEEEE 1 Man Anna Marie * der Decken, 1 8 dem tor nk, Kommerzienrat Ma er, Gemahlin des rilichen Legationgrats Wärtiembergischen Krone: „Steinthal zu Charlotzenburg. * 1 Nats im Auswärtigen Amt von der Decken;

zienrat is Kannengießer Mäl⸗ 8 8

8— tert lasse: dens vom doppelten Drachen: des Königlich Württembergischen Olgaordens: 18 dem Farüllich eünanehüin Is Or 8n 2 L. 7 8 2 dem Landesrat Dr. jur. Ostus zu Cassel; der Landwehr Lletsch zu . Geheimen Hilger S. wirehtjon Searheühche.. 8 6 iter Klasse des Groß⸗ der dem Fürstlich Reußischen Ehrenkreuz angereihten der zweiten Stufe der dritten Klasse desselben be,eF Vernern A e'nen Zähringer Löwen: 8 übsnen 88.2 medaille: 8 Orbens:

r Aufsichtsrats der Deutschen Ban!k dem . dem Bergwerkodirrktor, Bergrat Althans zu Louisenthal 15,8n vr Un⸗ 1 689. 99 e. d. Saar;

A☛ -

(AESAA

2

—,— —— —,——

22 —-

0808582

1

geegsEsese

2-8ö-——y22nöööüögnn’ 8—s —222

8 mteen⸗

—1 —— ——

——— eIleece.

Sggg

bSeeSee,eee SSBer 22gES

Berlin;

8