Farin zurechtzufinden. Betrachtet man die Arbeit jedoch als dekorative 1 F“ 1— Leistung, gelingt es einem, diese breiten, kühnen Flächen zu einer Ein. b und Absperrungs⸗ 8 1 Mannigfalti ges. heit zusammenzufügen, so wird man an dem frischen, energischen
8.,ng8 “ “ 1u“ f 8 8 Berrlin, den 27. Fe 11“ 8 Leben, das hier waltet und das sich selbständig und unbekümmert aus. 8 Belgien. 8 5 Februar 1903.
drückt, seine Freude haben. In Tukes „The Diver“ ist das Anziehende Nach einer Verordnung der b Die Stadtverordneten beschäftigten sich gestern mit dem
;s B g d 7 2 li 2* t 3 der frische, kräftige Meereshauch, der uns daraus entgegenweht. In une ist die Einfuhr EEE 18* * Antans der Stadtvv. Dr. Landau und Genossen: „den Magistrat zu 8 iger und König 1 reu i en S 1 nzeiger. 8 gezwungenster Weise ist es dem Künstler gelungen, menschliche Gestalten- Häfen von Antwerpen, Gent und Ostende unter der Bedingung wied r Klüchen, böö . fir die chirurzisce 8 8 Klibpe eie. 5 Landschaft einzufügen. Er zeigt Jünglinge an einer gestattet, daß die Tiere innerhalb dreier Tage nach der L - rektor und einen dem
; 1 . . elben in ärztli zu einem Wetttauchen zusammengefunden haben. Zum den Schlachthäusern andung in Beziehung koordinie dirigierenden Arzt in derselben Weis be
. . 6 27. Februan “ 1903. 1 3 . dieser drei Städte oder in anderen ordnungs⸗ 3 8 1 2 se anzu. .““ “ 8 Berlin, Freitag, den . F 1.“ Sprunge in das Wasser bereit, steht der eine von ihnen im Vorder⸗ mäßigen, in d 3 äf 3 stellen, wie dies beghits seit 1894 fuͤr die innere Abteilung nüeessaeütcges aih — schon die Arme in balancierender Bewegung erhoben; lachend Beühen. werden. Nöbe der Heäf, bEenlichen Schlachthäusern all ist, und diese Ein
chthär lese Einrichtung nach Möglichkeit bei den 4 chauen ihm seine Genossen aus einem Se elboot zu. Luft und den Schlachthäusern Per Fanasgert Fentanzaafe, einuführen.U Im vorberatenden Ausschußß
8 — — bö“ u““ 8 116“ 8 iten. — M. B. Schmidt: Erkran- Einführung in die neuere Kunstgeschichte. — Rubens und Rembrandt. Sonne umfließen die Gestalten, das schimmernde, leuchtende, „Reichsanz.“ vom 11. Mai 1900, Nr. 113.) Sö Autrn svorgelegen hat ec ee Aneser Vorschlag gemacht worden Amtliches ö Prehsalse — Knnstgeschichtliche Uebungen. . ssett blaßgrüne Meer bildet den Hintergrund, nur der Schatten “ der dahin ging, die bisherigen Oberärzte, als selbständige dirigierende 16“ Mikrost ischer Kursus der pathologischen Histologie nebst Arbeiten dem Tode Heinrichs VI. — Geschichte Lothringens. — Historische des Bootes vertieft die lichte, durchsichtige Flut. Des Am 19. Januar 1903 hat in den Feicheiumen Ber Sarraon Aerzte anzustellen und dem ärztlichen Direktor die Verpflichtung auf⸗ 8 t s Reich 58 1b ursus scanelich vnh von Recklinghausen. — Uebungen. — Ludwig: Allgemeine Geschichte des europäischen
, mit seinem ganz modernen orwurf hat etwas General of the Public Health and Marine Hospital “ u zuerlesen, die Hälste der Zahl der Kranken dem dirigierenden Arit 3. — G 8 erdt: Spezfele Pathvls ie und Therapie (Krankheiten der Staatensystems im Zeitalter Ludwigs XIV. und Friedrichs d. Gr.
unbefangen Frohes, Großes und Weites. Stanhopes „The Quarry Washington eine Konferenz zur Besprechung der esi⸗ zur alleinigen selbständigen deeenleag zu überweisen. In der mehr⸗ Vorlesungen, Digeftions xga des Stoff echsels) — Krankheiten des Blutes. (1661 — 1786). “ Plastik der italienischen Frührenaissance.
Team“ ist eine sehr devewtend⸗ Leistng. oewehl lacshunfc frage staltgefunken. Als erwiesen wurde ernchiet, de die ph 88 stündigen lebhaften Debatte, die sich im Plenum an den Antra che an der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straßburg lgeclion W“ mit Mebe in der erkussion und Aus-⸗ — Knunst des Mittelalters im Elsaß. — Knunstgeschichtliche
wie in der Darstellung von Menschen unh Lirnen landf Berg⸗ Zeit in Kaliforaten 1“ daß ein pestherd seit knüpfte, Prachen sich außer dem Antragsteller selbst die Stadtvy⸗ pelcge mmerhalbjahr 1903 (20. April bis 8. August 1 903) talt Ser — Manasse: Klinik der Ohren⸗ FPerkuß und Kehlkopf⸗ Uebungen. — Plasberg: Ciceros Briefe. — Stilistische Uebungen.
weg hinab rollt der mit schwerer Steinlast befrachtete Wagen, von nahezu. 3 Jahren in dem als Chinesenstadt bezeichneten behe 8 S Fedenig. Fr. Friedberg. Dr. Langerhans, Cassel und Dr. Neumann lin ehalten werden keankheit Otost ie Rhi skgpie und Lawngoskopie “ vier kräftigen und doch mühsam arbeitenden Pferden gezogen; in einen ranciseo besteht; u. a. lagen Leichenschau erichte von 90 Pesttodes. 3 hen Antrag aus, während der Oberbürgermeister Kirschner, de n I : Neutestamentliche Jes se 8 Poltklinik fün ahnkrankheiten. — Kursus im und die Einigung Italiens. — Rudolph: Geographie von Italien
Sach gehuͤht, “ Knse 1n binterher schreiten 8 schöcfgen glan vor. Berichtet wurde ferner von einer zu Ann Arbor Neeee Heeser an S E“ Sö 1 28 1111“ hüle der Zähne. — Zahntechnischer Kursus. — Diagnostik der 8 “ “ Geograshie don ewegung, nachlässig und doch kräftig, drei Arbeiter. n schwerer, (Michigan) beobachteten Erkrankung eines Menschen an Pest, welche 8 5095 8 engen, da ert nahmen. 5 866 iti jüdi ichte. — krankheiten mit Extraktionsuͤbungen RRL((a hh. Fatehlünder⸗ rran— Jehuda Halled ari, öner Traurigkeit dehnt Bere a - 8 In namentlicher Abstimmung wurde schließlich der Antr minar. — Nowack: Israelitische und jüdische Geschichte. ahnkrankheiten 9 ingen . iri Durra. — Jehuda Hallevi, Chazari.
“ “ ““ e; ht asenn Heftineschem Feapfstof aus 8- 9 Kalifornien mit 73 gegen 36 Stimmen öö h Eelebigunch Sn bemalsche Uebungen. — Alttestamentliches Seminar. — Lobstein: gert: Diagnostik der Kinderkrankheiten. angen. atefnmede Füfhn 3 Hal⸗ -esizes
“ “ 8 Pestbazillenkultur im Zusammenhang gestanden hat. kleineren Vorlagen wurden sodann der vorgerückten Zeit wegen die Fü — Spstematisches Seminar. — Spitta: Erklärung des — Klein: Praktische Gehttabiffes .. . Eitung in — Fnglische Landeskunde. — Gillot: Filetoire d. 1. . Das paßt indes zu der stimmungsvollen Traurigkeit, der FTheater und Musik übrigen Gegenstände von der Tagesordnung abgesest. vhannesevengeliums, S 111““ L“ Penesurfun “ Anarlag; f Dreyfu : Rhino⸗ française au XVIIIe Siècle. — Im romanischen Seminar: P nelancholischen Oede, die über dem Ganzen liegt. Von de de 8 8 1u“ — omiletisch⸗liturgische eminar 8. W an . 1I1nn 1 C — (des ch de J. J. Rousseau. Exercices pratiques. — Kursus rbeiten ist nicht viel zu sagen. Neben Eßen e- Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater). Im Königlichen Institut und M üuseum für Meeres⸗ gechenxmafit —, „Smend: Katechetik. — Philiwperbrief. — Frd,g bts 888 Unlebüngen 3“ nmiaen⸗ ung Ohren. für Studenten aller Fakultäten. — Bartoli: Altitalienisch; Weichlichen, dem wir in Deulschland nichts abgewinnen donnen Oskar Blumenthals dreiaktiges Fatpel Dar zweit kunde, Georgenstraße 34/36, finden in der nächsten Woche, Abends atechetisches Seminar. — Homiletisch⸗liturgisches Seminar (mit Praktische Ue n der Be 1 vg ne NN([Le oraura e interpretazione di testi del periodo delle Origini. nden sich gute Durchschnittsbilder wie Ingrams Aaquarell „Mid Gesicht“, das vor mehreren Jahren im Lessingtheater und spater 5 müh folgende öffentlichs Herren und Damen zugängliche Vorträͤge Spitta) — Ficker⸗ 165 geschicht⸗ dern Rücheitd nmzürchen. Pühieheüteng kns im ekecͤ der Fahne Poliklinik für Zahn, und =— Neuitalienische Uebungen; dPens Lcht. Heherses edtdat⸗ Vintert, Allans Seestück, die neoimpressionistischen Arbeiten von auch auf der Bühne des Königlichen Schauspielhauses zur Auf⸗ 8 85 Montag und Sonnabend spricht Dr. Ro loff aus Berlin sgschichtliches Seminar. T““ kmäler ges E Mayer: Mundkrankheiten. — Kursus für Mediziner. — Zahntechnisches Italienische Elementargrammatik und leichte Uebersetzungsübungen. ö“ 8 8 ict enalischer Künftl e Uhrung gekommen ist, gelangte gestern zum ersten Male auf der 1eer Aeeschichte ze her E1“ Ped setoPhebepacht vom ee 888 Pehsch des Christentums — Beer: Er⸗ ö1 — Ehret: Diagnostische Uebungen am Krankenbett. — E unn Catre en ee ge e he zalgü.
8 en Arbeiten nicht englischer Künstler wären die Darst djʒ 8g. 8 alther a . t ¹ bere ie ärztli 8 f 2 iditä — Di — e: Geologie m ursionen. — ogij alaon⸗ welch letztere in der energischen Weichbeit der Farben und der schönen soll auf das verschiedene Aussehen hingewiesen werden das die 8 Se. i geographischen Gesetze des Ver. scktüre ischi tli s systems. — v Fürth; Ausgewahlte Eeeee1; ue ke ktschen Vertiefung des Raumes zu den besten Bildern der Ausstellung gehören. andlungen und die ens 11ö1“1‧“ kehrs und der Strategie zur See“; am Donnerstag und am Freita sirchengeschichte des Mittelalters. — Kirchengeschichtliches Konver⸗ sy ems. — N. g 8 ür An⸗ Gesetz wirken (Potentialtheorie). — Uebungen des mathematischen
Neben den En ländern haben die deutschen Kleinplastiker eine be der dce e 8 Menschen zeigen: öööö Profesor Krümmel aus Kiel über „Die heimischen Meere⸗ miü b111144“ . Rhefiokogie Ueßer Mhortione n . e — 8. — Bücking: Gesteinsbildende Minerallen und Einleitung hügen “ P. Fidt. Sg. nnd da “ auf, daß Auffassung der näher zuschauenden, das Herz ergründenden Freunde üicheh ldern) Einlaßkarten sind von 6 Uhr Abends ab im Institut 9 Rach Far unphes Race wi 1. egsche z18 are 8 Pathologie des Wochenbettes. — Faust: Ueber die Wirkung in 8 e“ grntt Uebungene im 1288Se ven⸗ See. diese kleinen Arbeiten, trotz der Namen, auf die sie getauft sind, ledig⸗ und Beobachter. Als Beispiel ist die bürgerlich geborene, verwitwete ene e 8 t chultze: d Mit eralwasser mit Demonstrationen. — Kraft: Kursus der und Gesteinen. — Krysta ographische und mineralogische Uebungen ich Akte sind, d. h. nach dem Modell gearbeitete menschliche Körper Gräfin von M f äcki 1 ncht). — Deutsches Reichs⸗ und Landesstaatsrecht. — u“ — ie. — Wei ich: für Anfänger. — Mineralogische und petrographische Arbeiten
88 Sn. Beseelung. Wir sehen 88 nicht den Felle der 8 sdernn renrsenc. e rne 8. 8 Tö“ 8 Hhnwan, Uin Mamhen „Ges n aäbrüig eT 8 E’ eüetsche Rntag. Ieekosheeng beran sür Vorgeschritene, 8 g49 911 Zoolögie, Alfs Teil KCorper waltet und ihn bildend bewegt, sondern nur die materielle in Bewunderung zu wandeln weiß. Der den Dialog würzende schlag⸗ dostü . EE aegear Iweck veranstaltete gö zkonomi statisti lebung 0 in lutorgane. — Mitroskopischer Kecattt. t erEt A9le. Wrrhh. . Zelsch. Hebungen sir en cInstitut. —
Häüch, anatomisch richtig aufgebaut. Solange dies bloß Körper⸗ fertige Witz des Verfassers ließ, zumal da die Darstellung recht ut Kostümfest findet am Sonnabend, den 14.2 kärz, in den Festräͤumen geldwesen. — Nationalökonomische 8 . unger, g,af r⸗ Sch 8 8s Anatomisches Laboratorium im Verein mit Schwalbe. tung von Alrbeiten eübterer im Zoologischen Institut. —
liche nicht überwunden ist, bleibt der Eindruck ein durchaus war, gestern über die Mängel der oberflächlich 8 ei g des „Kaiserhofs⸗ stett. Das Komitee besteht aus den ersten Sea. ules mit Witkich — Lenel: Pargerkiches Recht, 1. Peil (allge. 1 8 uh 5 8 d Therapie der Hautkrankheiten. — Die Becker: Sphärische Astronomie, insbesondere in ihrer An⸗
trostloser, niederdrückender, indes jede Belebung und Beseelung Charakteristik hinwegsehen. Die Hauptrolle des sorg los. seöblichen Wielerinnen der biesigen Bühnen. Der Preis für Feilnehmer beträt miner Teil und Schuldverhälrwiss). 8 ehunsen 19 bürgerlichen B 8 Fus ch it 2 eS behe — Stolz: wendung auf astronomisch⸗geographische Ortsbestimmungen, mit des menschlichen Körpers uns die volle Schönheit und Klarheit der Me d Ser inriͤ „ g 1⁴ 10 ℳ, für Mitglieder hiesiger Theater 5 ℳ Anmeldungen (m. secht für Anfänger. — Sickel: Deutsche Rechtsgeschichte Beziehungen von Hautkrankheiten zu in Pec. 5: — Theorie der Ausglei ung der Beobachtungsfehler. —
s. Iü den Ancgesen 88 522 S. ö — wwas Permn eegg. aeegerant, cdere sj nis Frifetich Git Aagabe von Nem 24 und g sind bis bemm Nän vn h 8 8 “ . Fitbhe 88 I e Hksfätr n 18. ing oftsc. Feesgen. ee. Lebungen, . Uebungen ( kesenchn 8 I 8 rbeiten gehören Kruses bekannte Junge iebe“, die „Sklavin” v Fräfj ge Zurückhallug * 1 „Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger“, Berlin SW., guellen. — 2 - 1 1 8 : dc te. 86 1 den Instrumenten der Sternwarte. — Graf zu Solm
v16“] . Ker. ““ E1 mnpfigonng. u Charlottenstraße 85, zu richten. Da des beschränkten Raumes wegen aktische Nationalökonomie. — Finanzwissenschaft. — van — Mikroskopischer Kursus 5 Lenbheh we 2 . as g2. Fsemn em..
Kuns * 8 e 8 8 eer. Swe. 28† — Bters in der Kolle nur einige hundert Karten zur Ausgabe elangen 2 fakter. Strafrecht. — Seminaristische Uebungen im Strafrecht Philosophische Fakultät. 92 — ikroskopi s fü fänger. — Anleitung zu
8 öö“ esgnh ü den Fees zu veen. Fr ee. Errffliche 8gernen boten ferner die Herren Köstlin, Meldung zu empfehlen 1 Ii geanigen keunea. o ist belbio⸗ semeinsam mit M. C. Mayer). — von Thur: Römische Rechts⸗ griechischen Kunst seit dem peloponnesischen Kriege. Der Parthenon. Füreraffapischen, Fahersuchursan gütr, zialinger Deb j ume doch eine Fülle von Kunstwerken alter Rembe, Rickelt und iegel. An Beifall fehlte es allen Mit⸗ . gee Bürgerliches Recht, j Teil (Erbrecht). — Uebungen i — Archäologische Uebungen. — Nöldeke: Istachri. — Delectus otanischen Untersuchungen für 2 11“ b 3
und neuer Zeit einheitlich gruppiert werden kann. Leider gelingt wirkenden nicht. gschichte. — Bärgerliches Recht, III. Teil (Erbrecht). . 8 b Jahballaha. — Schahname. — Gerland: im botanischen Garten. — Schär: Pharmazeutische Chemie. —
es Biberfeld nicht, den Charakter eines Ausstellungsraums zu über⸗ lirerlichen Fert.—Kisch; Sriter26. . Urheherecie.— Zimmer, amfnum Ieüt. — Na 8 te (Geophysik erster Teil.) — Die Grundzüge der physiologischen Chemie (für Pharmazeuten) — winden. In gar zu kalter Weise sind all die Werke ausgewählt und Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, Ssfts a. d. Saale, 26. Februar. (W. T. B.) Auf dem den nanscht Fenlüchrung, in d Neegisen chast und. des Lhybalch Er Hende, die öe2 en. Lateinische Uebungen und Untersuchungen im Laboratorium des “ bingestellt. Das Zimmer hat nichts Wohnliches und Intimes. „Figaros Hochzeit“ von Mozart in der bekannten Besetzung der Riebeckschen Montanwerken gehoͤrigen „Crednerschacht“ bei 11X“ buch. — Wittich: Allgemeine Deklination. — Neupersische Grammatik. — Armenische Grammatik. Instituts. — Pharmakognostisches Praktikum. — Die Fette un Bei Keller und Reiner hat gegenwärtig Rechberg eine An⸗ Hauptrollen, unter Kapellmeister Dr. Mucks Leitung in Scene. — Unter⸗Röblingen wurden heute vier Häuer verschüttet. Die nterpretarionen im bürgerlichen Gesetzbuch. statift⸗ Sprachwissenschaftliche Uebungen. — Martin: Geschichte der Wachsarten in pharmazeutisch⸗chemischer Beziehung. — Weber zahl von großen Zeichnungen phantastischen Inhalts ausgestellt. Auch G. Charpentiers Musikroman „Louise“, dessen Erstaufführun Rettungsarbeiten sind noch im Gange. * Lolkswirtschaftslehre. — Nationalökonomise und statistische n⸗ sophie. 88 tsch 2 Nenorur ü- Mäittelalter g Mittelhochdeutsche Uebungen. Bestimmte Integrale und Einleitung in die Funktionentheorie. —
1 bet den. 8 nsct ieaunbn so sehr 8 -2ge. darüber — für Mittwoch, den 4. März, bevorsteht, stellt an das Künstkeng Pr 1. Vogtl 11 bensinsam mit Knepp) . erhe Kehen SErapbilosohdie ien Geschichte der französischen Literatur seit Franz I. — Höhere e. — nehunoen 88* nathenatlschen berseminons rebt. Auf verstandesmäßigem Wege wird sich das niemals erreichen lassen, personal der Köͤnt lichen Oper ganz besondere Anforderungen. N 1 auen i. Vogtl., 26. Februar. (W. T. B.) In einer hent 1 1 B 1 Ir öͤber: hichte d ische Sprachkunde. — Ziegler: — Braun: Experimentalphysik, I. Te kechanik, Molekularphysi
und die Kunst, die Rechberg bietet, ist rein verstandesmäßig erwachsen. weniger als 43 Üeee F e ehen “ N hier in Anwesenbeit des Geheimen Oberregierungsrats Lewald in 888 emsßen on Ctrafrecht, gemeinsam „ relhlen : Speziell vebungen e 6258. Nnde meenelaltscige Philosophie. — Peegear Optik). — Physikalische Uebungen. — Uebersichtskursus für Mediziner .
N eben der innigen Tiefe Thomas mutet die theatralische Pose, die sich in gesamte Personal, wenige Damen und Herren ausgenommen, Königlichen Industrieschule abgehaltenen Versam mlung von In⸗ 5 mb:« S2 — Se“ — Im Seminar: Schopenhauer. — Breßlau: Deutsche Verfassungs⸗ — Wissenschaftliche physikalische Arbeiten. — Phvsikalisches Kolloguium.
diesen Biüldern anspruchsvoll erhebt, doppelt befremdend an. — Unter den ist bei dieser Fürführunß beschäftigt Im Ballet des III. Aktes dustriellen wurde eine Refolution gefaßt in der die Erwartung 859 1 iikrostepischer Kursus der pathologischen geschichte vom 13. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts. — — Rose: Chemische Technologie der schweren 3 Agalptische
kunstgewerblichen Arbeiten finden wir Stickereien von Else Oppler Krönung der Muse des ontmartre“ tanzt Fräulein Dell⸗Era. — ausgesprochen wird, daß die vogtländische Spigenstickerei und att Sektionsübungen. — Mikroskopi inschaftlich mit MN. B. Geschichte der lateinischen Literatur im Mittelalter. — Uebungen im Chemie. — Thiele: Experimentalchemie, organischer Te — Chemische und Schmuck und Silbergeräte von einigen Dresdener Künstlern. Die Gustave Charpentier ist in Berlin eingetroffen und nimmt seit gestern Gardinenindustrie im Hinblick auf die in Chicago 1893 und in Paris ei. Keust Pretter bee Laboeee, 8e f je Seminar für Geschichte des Mittelalters und historische Hilfswissen⸗ Uebungen und Untersuchungen im Laboratorium. — Roth: Differential⸗ technisch guten Arbeiten bringen doch in Schmuck und Zierformen an den Proben teil Am Sonntag, den 1. März, Mittags 8 U 1900 errungenen großen Erfolge auch auf der Weltausstellung in Söͤmidt. — Schmiedeberg: Foritolozie in Bang auf Hogiene ——7 r; 8 .Römisches Staatsrecht (Staatsverfassung und Integralrechnung. — Uebungen zur Differential⸗ und Integral⸗ nichts Neues. Feinheit und Zurückhaltung in den zarten Farben⸗ findet mit Allerhöchster Ge⸗ hmi ag, 2. 1 ärz. Mittags 12 Uhr, St. Louis 19904 in einer ihler neneren Entwicklung u d B de ind forensische Praxis. — Ueber den Nachweis von giftigen und S. schaften. — Neumann: mise 1eee blc Befalahi 8n rechnumg. — Analvtische Geometrie der Ebene. — Cohn: Theorie v sie Cissarz und Margarete Junge für den Beeklhen recegne. sioti Eeeen entsprechenden Weise vertreten sein werde. e Sn fempen sar beg nüsce ad Herichenh. 8 . 8 ne des ensseienten gesenbans sen Bectche icg⸗ Julian (für der Würme⸗ — Neuere An⸗ im de Flensege. mögen besonders hervorgehoben werden. wirkung von Mitgliedern der Oper, des Schauspiels und andere n r 1 —üö—ö E üsen. — s di aller Fakultäten). — Historische Uebungen des Instituts lehre (für Vorgeschrittene). öderlein: Ueber fossile e“ übern ang Voloß der . gDreherfse Abeeitaag 1er. ein 3188 im zweiten reil „038 12—2 nt a2en N* 8. — 82 In. rrn eeenzianen . gn 2 1.an serugierende aller Faculte Die — — ee der · ie n — sche — ö meene* *
4 b „W. T B. S n ird der Einakter „Unter vier Augen“ von Fulda aufgeführt. 2 ½ Uhr in den oberen Stockwerken Dpern⸗ 1 29 Mikroskopi ür Anfä im Verein in Sizilien und Italien. — Lateinisch⸗epigtaphische und papyrologi 2 324 der Kolo en
25. Wiederkehr des Todestages des Astronomen ater önigli † hauses Feuer aus. Das Th inige e † I. Teil. — Mitroskopischer Kursus für Anfänger im 1 1 ft. — A n der Kolonien. — Uehungen im Untersu
Angelo Secchi unter Beteiligung des ümemicn, pafer; das Shcen glichen eichausvier vigsah elangt 12 Weanta bäu de Fhcer von den fbesten,ern eg Se Eöade 288 ethesreih. e Feetwfihe⸗ 1a, Deretn nebungfn. 8n, 8]* ö . — deble „ und — von Pflanzen. — Botanische Exkursionen,
Nasi eine Gedenkfeier im Kollegium Romanum statt. Eine dem wird „Die Gerechtigkeit⸗ wiederhollt. g. ontag auf 3 Millionen Dollars geschätzt. Den Berichten zufolge sind it Weidenreich. — Naunvn: Medizinische Flinit. JIFSgrm - g 8 Theokrit. — Statius Achilleis. — semeinschaftlich mit Hannig. — Wislicenus: Historis Ein⸗
Aelhen. 8s —5 Feier. . 2 die höchste Setfmnchern wie Im Neuen Königlichen Operntheater wird am Sonntag Menschen nicht umgekommen. 9 e 2 42 8v928 . IA“ bein: Plautze decch — deutschen Lyrik seit Goethe. — Des eitung in die —27 — Dieeerc — saer
auch da omatische Kor inahmen, wurde im Palaft der als volkstümliche Vorstellung „Uriel Acosta“ mit Herrn Matkowsky ““ e 1—& 1 sus im B ben Wunderhorn. — Erklärung der ältertumsfunde des BBesprechung der neuesten kiterarischen Erscheinungen nescher em
Apostolischen Kanzlei veranstaltet. Es wurden Kundgebungen der An⸗ in⸗ der Titelrolle 8 8 8 aeeee Ken schreghespne traßt 228 96n. v der. Seenchescett n Fre—. Pe⸗
1 d 8 gegeben. , Hvgiene, I. Teil. — Hygienische Besprechungen. Straßburger Museums. — Koeppel: Historische Grammatik Gebiet. vüe ee 1 1 —
— 2— Heier und von zahlreichen Akademien 8 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Ser. 5.Ferser⸗ b Rehn.. Aelhsch. Nern e. 871 3öb2 der Bbanscn.n Sprache I: honetische Einleitung und Vo⸗ für Anfänger und Geübtere, in 1225 mit ess. 19 rehge⸗
und Sternwarten des In⸗ und Auslandes verlesen. (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) und Zweiten Beilage : 2— sche Arbeiten für Geübtere im Verein mit E. Levy. kalismus. — Im ditcengasch. . eulc ““ EE
Beer V . 1 — 1 . isches je * Mittel. is zum 11. Jahrhundert. — Uehungen sionen. — 44— Hofmeister: Pathologie des Stoffwechsels. — Biochemisches Die Musik des Mittelalters 3 — A. 1 Bestim Aben. — Geologie von Süddeutschland exhedenne;. L8ns vlloqutum. — “ Sece⸗ 4öN— 5 1ön E11ö. ven — usban 2212 — ⸗ seüen Tbecs 28 Praxis der — ““ 2 üin beit 2 a . 2 deSee 8 . 3 8 ö 8 8 e Theater. 8 1 Leben. —. gbende 1 . . d26 Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Sonn⸗ zügliches S.a2beneen. Direktor Albert — 8 M. A. 10 — .Pen hvsiologie der Blut⸗ buddhistische Sanskritterte (Mahäapastu ꝛc.). — Pnl. 5 losiscen ,, — vngher 72.222 —L Anmmigl iche Schauspie ii. We e Montag: Monna Vanna. 8 I Peh-n-e- T., nen — Au becen des ir. Piavolo 15 emnnc. Sr Loshe r naecget 888 ö deeenbesan Fülhicäse Demimarj. S8ö— vnfeen — Cantor: Theorie galvanischer Chezerth. beßse piele. 2 . 2 ““ u 3 che L0p. Die luszigen Belbelrrrnen Bün⸗ 1 6. — Uebungen im — b. Institut für Altertumswissenschaft). kalisch⸗chemisches Praktikum. — Disteli: Analpti aus. 54. Vorstellung. Figaros Hochzeit. Komische 74 Uhr. 8 weaeenn Febling; Poliklinische und andere Besprechungen. — Frauen. zur Geschichte Athens von 411 — 403 (Institut eiaese. Ve⸗ Raumes. — Darst Geometrie, II. Teil. — Ueb — per in 4 Pen von⸗ Folfgang Amadeus — „Lerliner Theater. Sonnabend:Ueberunsere vnegnntag und felgende Tage: Der Kamelten. B“ — -d helluan en: vetitteg⸗ — — Fsschlrd der⸗ v 88e gr 224“ ö “ darstellenden gesmeinene egmoes im Farbentn Eemoe e rchais, von Lorenzo onte. Kraft. (II. Teil. C11““ — 4 ÜUhr und Abends 71 Uhr. Nachmit 1 Beationslursus am F 1 inar für: schi — hn: Deutsche (untere Abteilung). — Köhl: Die poldevkli — Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Alt Heidelber ’ Senntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. eeee. e eee. eten. — Medvizinische Poliklintk. — Impfturs. — Ernst Fischer: Uebungen im Seminat für neuere Geschichte. pahn: Deut — üre Derivate. — Die 6 Alt⸗ 89. und Komikervorstellung. Spey für die Stilling: 5 Demonstratio Geschichte im Zeitalter der Reformation. — Uehungen im Seminar teinkohl und ihee Läeheh x Schauspielhaus. 57. Vorstellung. Die Gerechtig. Montag: Alt⸗Heidelberg. 5 ugend gewähltes Programm und die reizende Ugemeine Chi — Stilling: Augenärztlicher onstrations⸗ Geschichte 65 ker: Logik. — Geschichte der philo⸗ sammense und Unters der alkoholischen — keit. Eine Komödie in 4 Aufzügen von Otto Ernst. 8 Zentralt tomime Vierrots Weihmachten und 8— 227 223—28 Ien Zn Fen n * Leibnis Menadologie 182 Prahatam für A Aöe —
In Srcpe pesetzt vom Lbeeügisenr tte rnst 82 entraltheater. Sonnabend: Ensemblegaftspiel — ö Eerbilis und Hautkrankbeiten. — Pathologie und Therapie der sophischen Staatstheorien. — SEEESII8“—“ 2 te Kapitel aus der
In 8 1 der Wiene nregen. de: Die lustigen Heidel⸗ — raeheizen. — inil der t⸗ und Geschlechts. — Euting: Die aramäischen Stücke des alten tamente. : S8. — 3
Küers si üen ⸗ Mittags 12 Uhr: Mit „Schilerthenter. 8* Gere Wien“ 22— en, Pezzers ase berper. — Penen. eccnes der — Ulrich: — eleg nd⸗ Paläogravhische Uebungen an Handschrifren des 16. Akuftik. — Escherich. E
Allerböchster Genehmigung: Wohltätigkeitsmatiner Luftspiel in 4 Akten von Adolph — ramen. Steiner. Grüfin Bevpi. afang 74 Übr. 2
ben im Ber 1 — 842 . kterien. — Botanische 1 alkunde, I. Teil. — Bayer: Geburtshilfl Operationskursus. — und 17. Jahrhunderts. andauer: Targum Pseudo⸗Jonathan Ba — ά 19 1 — . Die älteste Kultur der — Gece. Kohlschätter: selle anorganis 2 des liner KrippenvereinsS. Prolog. — Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Heimat. — Abends feiß Hüden zerst 44335ö—— 84 — ** „Seehan ö E. Iss s. 2* Phfen. von — —2 —,— Zehen 1 ——2 b Sa weite Gesich Bellealliancetheater Sonnabend: Er. Drama ili ri 8 Krgafbaten — Allgemeine Therapie. In. Teil, Kranken⸗ berg: LeeSeic. - und . 2— ——2 terminanten. wan 1an b findet Igache Kõö Opernhause statt. — „Friedrich Wilhelmstͤdtisches Theater) 8hag”e. -e. 2e 23 2xe Fam ennachrichten I1u“ ung. E. e erbange, r. erio mati enkm Dekl
N . . Verein b — Awesta Altpersi 8. Der der Universität. — br.: 1— Romeo und Son d. Abends 8 Uhr: Das zweite Gesicht. 77 Uhbr. virgst; lI. M. Rudolph mit 12‿ι ns I —ne Rtoledier ö vümn Rom — — “ Otto Mayer. 21 85 Nen 805 Tn 28 Barbier Lpie ne 3 Akten von Dekar Blumenthal. Gonntog; Cr. Hierauf: Die Dame aug —8 r. 2„ Otto Gaebel (Reu Schauspielhaus. 58. Vorstellung. Die our Abends 8 Ube. 2*q 1,e. eneisjance. g- q Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Leopold — 1e. 4 Außügen vom Ih Abends 8 übr: Wohltänige Prauen. 629, 109. Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preifen: Fr 1 1ee, -esfer⸗ Neues Operntheater. Uriel Acosta. Trauerspiel ul Sanden in 5 Aufzögen von Karl Gußtom. *Arfang 71 Uür] Theater des Westens. Kantstr. 12. Sonn⸗ Erlamonch — Georgenstraße, hwischen Dietmar Ses. Feenen Feecrenag Kün Fer vereense demep.ecareprnen Besede, enasrgeeeee, Lr peg or 22 . u Montag, den 9. Ma mmermann. 8 “ 4 “ Sese Ferng, eress A Parhden 37 — . II. in — Francis de Croisset. Deutsch von Max Schoenau. 3 “ 1 gut Verkaufte 86. und
—
nk
20) zum Besten der Pen⸗ Anfang 7 ½ Uhr. ing 8 Uhr.
ckasse des Angemei Sonntag. Nachmittags 3 Uhr; Nachmittags 3 Uhr: Die Liebes⸗ vschuff (Bertin). Ng 2 8 Gezahlter Preis fär 1 Doppelzentner borsängerverbandes; — Der Troubadour. agene; eene- Spar- — (Ge 5b ud, unter gütiger Mitwirkung der mamsell.
— —JIIE
ö
8 ena 8 Uhr. ‚‚' weigzen.
14,50 — - 15 00 abend: Die Lokalbahn. Komödie in 3 Akten 13,90 14,00 14,70 14.80
8 Herrn Victor Fritsch. — N und de : Lokalbahn. Saal Bechstein. Sonnabend, Infang 7 ⅛ Ubr: g 14, 40 4 14,70 vrüeil: Beaere Geschichte, oder. Am Seaness kühe. o 188 1819 L.esa e, h⸗hin ir , ven d. Cor. Ladio⸗ öI 16 0 1 1485 15,00
balben Pretten: Nonzert don Marcke (Klavier). Mit⸗
1 2 wirkung: Köͤniglicher Uist Heinrich Grünseld. Les n. eeh anm. Alenans en ,n
2ö 1nJ2cnen csee den nesn er. Dynchtion Elgmang bamen. Herthovensaal. Semnahend, Aaong 8 Uhre a de Toren in Charlottenburag. 16 y16 . 868 8 ee 2-egsnn ꝙ Feveen deF'ven e enr,n 1nt. Rlevienabend (Beettevemabend von Hw4verie „ Beltas de dwattton (8ol1) he Vertka. JIöIäüb „ mon . 7*
Dmc der 17,00 17,40 e -— rn. eeeeenee Benn Aöran. Toppel⸗
“
*
migh — 1 Kermen (enthülser Spelz. Dinkel. Feßen). un. (Karlstraße. 8 . 8 tens aeenee ee. * 18 80 1INl EeE n