Qualität 3 ¹ 6 An voei --eg. vngelece Vestepäer ung muß 7,1 be⸗] währung einer Unfallrente desha ge 2 Iüg. 2 2 Sher 3 8 der Henehee b 8. — 1] 1 en, dann wird die Za er Unfälle sich wesentlich ver⸗ f itsstelle od azu, hier den freiwilligen Regierungsvertreter zu spielen? Ich wünsche gering mittel Verkaufte Verkaufs “ Ph vürigen “ 8 wen de ldhrnbe, von u“ saees Hahreig 9 8 “ R ges 8 8v int S.g; bat s alch he auch nur eine möglichst rasche Erledigung der Geschäfte. 1 eis 8 ür orgen, da 8 S t 8 di “ 68 gs 4 8 8 Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch nach (bilhte icher 8 b heng henauskommt, unde das ör vsge 88 Statistik keinen rechten Zweck, solange nicht etwa die Gesetzgebung Staatssekretär des I Staatsminister Dr. Graf 8 “ 8 wert 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft iche Bertreter in den Reichstag hineinkommen, die den festen in dieser Richtung geändert ist, und eine solche Aenderung — ich will von Posadowsky⸗Wehner: niedrigster höchster niedrigster höchster e“ höchster Doppelzentner dem V
b Isn 1 3 ; 8 8 - ¹ Es hat sich ja in der Oeffentlichkeit gegen die preis Doppelzentner n bazu haben 8 1 8 1 in diesem Stadium der Verhandlung nicht darauf eingehen . Meine Herren! Es 8 veer. 1 ℳ P. . ℳ ℳ 1¹”“ (Preis unbekannt) ü8, 8 ae;Dehn. C e88) , Hrrc “ Se hätte doch außerordentlich schwere Bedenken. Dagegen glaube ich, Erledigung der Geschäfte des Aufsichtsamts für Privatversicherung
1 vormtalunfallverhütungsvor riften des Reichsversicherungsamts könnte man die Statistik in der Richtung ergänzen, daß man eine bess Fmile Ungeduld gezeigt. Ich bitte aber M S daß v6*“ 12,60 12,60% 8 8 g 58 6 Uorn goensschaft han Her heute G fhn unbrauch⸗ besondere Spalte für „hilflose“, vollständig Erwerbsunfähige einführte. 1 u1“ ihrer “ “ wie 8 jetzt durch Kottbus 6 111116“ 18 1 V h; g 13,30 . 3 lenzacgelt. 8 8 “ eee1113“ Es sind auch heute wiederum Angriffe gegen die Rechtsprechung 8 n v 8 ist, Far. g8 fůichts 8 vemen ea — V“ 1788 18 448 11,90 1290 8 sig einige darunter sein sollten, die nicht für alle landwirt⸗ des Reichsversicherungsamts gerichtet worden; diese Rechtsprechung wäre, 5 rsich Z 8 1 4 8 . tli 5 wibtig. 1 Hirschberg i. Schl. . . . 1889 12,20 1 12,60 12,70 8 ksHhen Verhäͤltnisse passen, so kann das doch kein Grund sein, nun soweit es sich um das Verlassen des Betriebs seitens der Arbeiter versi erung präjudiziell auber 5 “ Ratibor. vX“ e- 70 13,00 10 , 9. 2. dncr keine Unfallverhütungsvorschriften für die Landwirtschaft handelt und um Unglücksfälle, die sich bei dieser Gelegenheit ereignen, für antwortlich sind, und ich bitte endlich, zu bedenken, daß in einer noch
eE Z 1“ ö 1 8 Ee. : 82 1 führen. Die Bestimmungen über den Reservefonds, wie sie jetzt die Arbeiter statt günstiger ungünsti worden. Ich kann die Be⸗ so vollkommen neuen Behörde, die sich aus noch nicht homogenen Geldern 8 G “ 13 18,90 13,60 14,00 des Gewerbeunfallgesetzes stehen, wirken bei den Berufsgenossen⸗ 8 di 89 “ günfttge . 0. 888 8 Elementen bildet, sich sozusagen erst ein Stamm von Spezialisten für Neuß ““ 13,60 13,90 14,20 14,20 9. 2. ten ganz verschieden; die Beiträge müssen bei verschiedenen Berufs⸗ rechtigung ieses ngriffs nicht zugestehen, im egen eil! Früher nahm diese Fragen der Versicherungs ke ebung herausbilden een; Ich ö11A6A6X“ rn 12,40 12,40 13,70 fanschaften um 50 % erhöht, werden. Das hat eine gauze Anzahl das Reichsversicherungsamt allerdings an, daß bei bewußter Ueber⸗ “ gsgesetzgebung
Feeeen 11116““ 14,20 . 128⁸ 18* 1oe 1 18 iben aus berufsgenossenschaftlichen Kreisen an uns und den Bundesrat tretung eines gehörig durchgeführten, zur Abgrenzung des Betriebs kann versichern, daß sowohl der Präsident des Aufsichtsamts, wie auch „ . 14,50 8
4 B ljacht. Heute ist wohl nicht an den gesetzlichen Bestimmungen zu bestimmten Verbots der Arbeiter sich außerhalb des Betriebs stelle seine Beamten mit der äußersten Aufopferung arbeiten; aber das Chateau⸗Salins “ 1400 111 1 5, 00 1
2. n; aber der Bundesrat sollte diese Eingaben gründlich prüfen 1 Rotrj b Material, welches dem Aufsichtsamt zuströmte, war ein solch ge⸗ 8 mit Abänderungsvorschlägen kommen, wenn sich zurei ende und dann kein Unfall bei dem Betriebe vorliege. Diesen Standpunkt 1“ 1 1 . G “ 8 vnc. 2 hgc säfeeae sch g sich zureich hat der erweiterte Senat des Reichsversicherungsamts in einer Ent⸗ waltiges, unvorhergesehen großes, ferner hatten eine Reihe von Staaten — Gerste. .“M“ Abg. Holtz (Rp.): Herr Schrader hat mich persönlich zitiert und scheidung vom 28. Juni 1902 ausdrücklich aufgegeben. Danach schließt den Wunsch, daß die Versicherungsgesellschaften, die sie auf Grund eeRg n. W.. 12,60 — Fße —₰ 13,50 . meine Rede beim Altersversicherungsgesetz vom 15. Mai 1889 grundsätzlich das verbotswidrige Handeln des Arbeiters als solches den des Gesetzes selbst beaufsichtigen können, auch von dem Aufsichts⸗ 8.8 b“ 10,60 d 11,00 11,20 * 3 2. b ug genommen. Ich habe allerdings gegen das Gesetz gesprochen Entschädigungsanspruch nicht eh aus. Es geht also aus diesem amt für Privatversicherung, von der Reichsinstanz beaufsichtigt würden, EE 11A“ 11 80 12 190 fekimmt. Ich habe aber ausdrücklich nur für, meine Perion E “ 18 82 so daß es zeitweise nicht möglich war diesem Andrängen der Geschäfte Frs S6 Schl.6 12,30 1 — 14/,70 . ahet. Fürst Bismarck hat sich damals fast ausschließlich gegen den Erkenntnis hervor, daß die Judikatur des Reichsversicherungsamts in 9 ¹ — gen Bhätthaten 1“ 8 “ 10,70 1 1“8% b 1 und gegen 1 8 gegen die Mandt. dieser Beziehung nicht ungünstiger, sondern gerade günstiger für die 1 den ““ “ “ 1“ 8 2 “ — . 0 5, b Abg. Gamp: Lasker hat zwar ür das Unfallgesetz gestimmt, Arbeit den ist werden. Dieser Zustand hat sich bereits wesen ich gebessert, wie auch Geldern.. . 111“; 13,30 13,70 14,00 14,00 . ““ 8 seine Freunde, wie Baumbach ec. nicht. Sie (links) wollten vbeiter geworden Ft. 1 ““ d ichkei v “ Z1114“”“ 16,225 16,45 16 45 8 ͤkscbFingrif des Staates vermeiden bei der ganzen sozialen Gesctz. Cs ss geten wie beute miederum auf die Urfälle in der Land. mie “ Etat “ Chäteau⸗Salins — . 18. 8 14,00 14,40 1 ung. Entsprechend dieser manchesterlichen Auffassung, haben Sie wirtschaft Bezug genommen worden. Ich gestatte mir zu bemerken, lit V d ich der Ansicht 8 Landsberg a W WW... 14,00 — 15,00 8 1 8 4 . nätegurüͤckzuführen. Ebhon als ich b.-be 8. 1870er Fchre seine Pflicht getan hat. Es hat 88 die landwirtschaftlichen Berufs⸗ nurüchh ltend sei 8 vee“ 2 I — 14,80 h 148 14,80 b der Eisenbahnverwaltung war, hatte ich bei den Kom⸗ genossenschaften unter dem 15. März 1901 ein Rundschreiben wegen wurserhaltend sem. 3 .“ Wongrowitz. . 11,70 . 12,40 12,60 — — 369 12,30 2,327 8 nen ähnliche Gedanken angeregt; Berlin lehnte sie aber ab. Erlaß von Unfallverhütungsvorschriften gerichtet, und der Bericht des Abg. Dr. Semler: Hätte ich gewußt, daß der Staatssekretär eebbbvö 11.80 12,60 12,80 13,10 1 ““ 1 3 e (linke) kommen immer wieder darauf zurück., daß wir] Reichsversicherungsamts für 1902 Seite 12 weist nach, was bisher sich darüber äußern würde, so hätte ich die Verteidigung des Amts Hirschberg i. Schl. 1116“ 12,60 . 12,80 12,90 13,00 “ 399 12,84 2 [hmdem Lande keine Unfallverhütungsvorschriften haben. Das ist auf Grund dieses Rundschreibens seitens der Berufsgenoss schafte nicht zu übernehmen brauchen. Ratibor. 1““ — — — 12,80 5 200 13,00 . 1 baus unrichtig. Die Vorschriften sind von den Regierungen und 3 geno 8 Nach einer persönlichen Erwiderung des Abg. Dr. Müller⸗ ͤ11ö11111“4“*“ — 13,40 13,40 13,90 1 8 törden auf das eingehendste durchgearbeitet worden. Die Berufs⸗ geschehen ist. 3 18 8 Meiningen wird das Kapitel angenommen. Keldern 1116464“*“ 12,50 8 13,00 13,50 13 50 825 13,75 b 2. 8 osenschasten 8. 8 See glcessen zsnglanc Sen. als Kü Re. Es ist ferner gewünscht, daß die Berichte der technischen Aufsichts⸗ Damit ist das Ordinarium erledigt. I 114A““ “ — — — 12,10 1 504 12,60 2,6 1 AMungspräsidenten und die Polizeibehörden. Stellen ie si beamten der Berufsgenossenschaften über die Ergebnisse i Ueber⸗ b Sees 8 ““ ie*“ . 13,00 1360 13,80 b b. ““ bnlbst einmal in den Dienst dieser Aufgaben. (Zuruf.) Sie rätiakeit fsg 1h. ds 1. . Das Ertraordinarium wird ebenfalls, soweit es nicht der EC 111“*“ — 14,00 14,00 8s 8 210 14,00 doch nur auf theoretischem Boden. Die Steigerung der Un. wachungstätigkeit vom eichsversicherungsa veröffentlicht werden Budgetkommission überwiesen ist, ohne Debatte erledigt, ebens Ueberlingen A11466“* 14,20 14,80 14,80 15,00 3 450 14,46 8 g hängt damit zusammen, daß jetzt mehr Unfälle angemeldet möchten. Es wird in Erwägung gezogen werden, ob sich Uebersichten] die Einnahmen. 1 Rastatt 11“ 15,00 15,50 15,70 15,70 628 15,70 8 en. Fn Bezug auf den Reservefonds stimme ich mit Herrn über die Tätigkeit dieser Beamten veröffentlichen lassen. Damit ist die Beratung des Etats des Reichsamts des Chateau⸗Saliigng. . — 14,20 15,20 — 8 3 sicke 8 überein. Die Ausgaben scheue ich für mich Was besonders den Vorwurf gegen das Reichsversicherungaamt Innern beendet.
g8. Ar
2 ““ 8 neswe Herrn Stadthagens Rede gehe ich nicht ein. Er betri s Aꝓ 1 D 8 Henerkunge Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen See 8 sein Urlaubsreise hinter sich und ist wieder frisch, wir aber haben betrifft, daß es gegenüber den Berufsgenossenschaften zurückgewichen Darauf vertagt sich das Haus. in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent
bechender 8 8 — Urlaubsreise noch nicht hinter uns. Der Arbeitgeber haftet im wäre, indem es die früheren Bestimmungen auf dem Gebiete der Schluß 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Freitag 1 111.“ EEEEZIZ 8 le des Verschuldens jetzt schon über die Grenze des Unfallgesetzes] Ausgestaltung der Rechnungsergebnisse widerrufen hätte, so kann in (Petitonen, erste Lesung der Novelle zum Krankenversicherungs⸗
q1n“ bb 2 Aber, Shin mäfseg 1ge Soc hch 139. diesem Umfange der Vorwurf nicht aufrecht erhalten werden. Das gesetz, Postetat.) 3 EEW1.“ “ skskleuer berücksichtigen. ei der ätzung des ortsüblichen Tage⸗ Reichs samt hat 1 h X“ Deutscher Reichstag. B11“ Abg. Dr. von Jazdzewski (Pole) findet die Süeeeien⸗bie Abg. Stadthagen (Soz.): Die verschiedenen Parteien streiten L muß der Realwert des Geldes auf dem Lande mit berücksichtigt Reicsverscherungzamt dat sch aleninoe 8eennl, d0h e nnh b
b. 2 8 en (S d „ 1 HIne pefi der verlangten statistischen Angaben ohne schwere Belästigung der .
268. Sitzun 28 der Abg. Hoch vorgetragen, durchaus berechtigt. Auch ihm seien ähn⸗ sich jetzt dagum, wer ei tl T r so Ges see. Eine Wohnung, die auf dem Lande 40 ℳ. jährlich kostet, 1 . b Preußischer Landtag.
888 g dve be . Se- liche Besc werden gablresch zur Kenntnis In Posen komme 1.2 .-S x wiesen Heflich der wanfe sss sd sales e — smein Berlin vielleicht 300 ℳ Die 5 Arbeiter der Besitzer Berufsgenossenschaften nicht gemacht werden könne und daß dies— 88 Preußzisch „ 1 u eer zweiten Beratung des
8 hinzu, die in den Versicherungsanstalten und Genesungsheimen d, die Arbeiterschaft benachteiligt wird, he kenen einen weit größeren Reallohn, als die Arbeiter in den BStatistik zum Teil den Wert nicht hat, den man von ihr erwartete. Z Abgeordneten. Reichshaushaltsetats für 1903 bei dem Spezialetat des angestellten Krankenschwestern und Perzte nicht Polnisch verständen. e zies g wird, haben Herr Gamp und Genossen pßen Städten. Sie 51 und kleiden und nähren sich besser als
f f b n berechtigten Anspruch auf die Vater⸗ 4 2 Immerhin aber ist doch das, was das Reichsversicherungsamt in dieser 8 31. Sitzung vom 26. Februar 1903, 11 * Reichsamts des Innern, und zwar bei dem Ausgabe⸗ Die polnischen Arbeiter gingen daher nur mit dem größten Wider⸗ schaft. Aber davon ist bei 2 nicht die Rede, daß durch diese Stadtarbeiter. 8 Beziehung fordert, noch vollkommen genügend, um 8 klares Bildd Ueber un, 5 inn der St ng ist in strigen kapitel „Reichsversicherungsamt“. willen in diese Anstalten. Es sollte angeordnet werden, daß diejenigen, Gesetze Leben und Gesundheit der Arbeiter in schwere Gefahr 9dnce „ Abg. Schrader tritt den Ausführungen des Vorredners und2. . “ 8 g Sitzung ist i gestrige Ueber den Anf der St üb 1 I. welche Beschwerde an die betreffenden Instanzen richten wollten, auf worden sind; diese Gesetzgebung verschuldet es, daß von Jahr zu 8 1g. Holh gegenüber. Dieser habe nicht lediglich für seine Person über die Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften zu gewähren. Nummer d. Bl. berichtet worden. ü ·+ fang der Sitzung wurde in der gestrigen alle Fälle zu Protokoll vernommen würden, damit sie nicht ihr bißchen Jahr die Unfälle sich häufen, namentlich in der Landwirtschaft. In 1. Eine große Zahl der Konservativen wäre gegen das Es ist heute von dem Herrn Abg. Roesicke (Dessau) der Be⸗ Das Haus setzt die zweite Beratung des Staatshaus⸗ Nummer d. Bl. berichtet. Anspruch verlören. diesem Punkte koöͤnnen die Herren Gamp und Genossen die Vaser. rsversicherungsgesetz gewesen; Fürst Bismarck habe darüͤber keinen schwerden gedacht worden, die seitens der Berufsgenossenschaften gegen haltsetats für das Rechnungsjahr 1903 im Etat der h. zoch (Sop. fortfahrend): Bei der Untersuchung über die Abg. Dr. Crüger (fr. Volksp.): Es is schaft ganz speziell in Anspruch nehmen; sie sind daran schuld, til gelassen. Bei der Abstimmung häͤtten die Abgg. von Mirbach, die Ausführung der Besti hobe 1 Eisenbahnverwaltung bei dem Kapitel der dauernden Teehtee fcgater eeh. n ne ——. . der Goamp die gases ee. 48 be. nie Penaur. daß daß das Gute, das meine Parteigenossen angeregt daben, nicht durch e Müdrheit Lacing zc. dagegen geftimmt und vom Zemtrum die lovell des Unf üenewadb. * — 2 erven Ausgaben „Vom Staate verwaltete Eisenbahnen’ fort er sich an den Verlu⸗ eines verlorenen eedes so gewöhne e bi —— d ist. auri 2 2 — ze Mehrheit. ovelle des Unfa⸗ ngsgesetzes über die Bildung 8 Reserve⸗ 8 2. 4 8 8 2 8,2 .“““ “ Ndancte dn halvegernqhngern cne enans vene, dac we ühce ais se wa gerüce beer Heesee er E11““*“ EEö ve behandehae sturz. und Zuchthausgesetzarbung geschwärmt. (Abg. Gamp⸗ — 12 22 1ö17 nhe voc eeeae. daß ds † 8 8.„ Ag e. banpr 1“ Zeit dem Hause eine Denkschrift vorlegen, welche sich ausführlich über —.— Lohn wie den männlichen Fahrkarteg. 1 . — — das Gutachten des Vertrauensarztes vor, und die —.1n de F. oZec⸗ A. S522 — Ee eeber nachgibt, r angebl . Zaccare Srexeeee; *2 — G tun B 8 8 — e en b1-zern den Erjolg dieser Prüfung äußern und ein klares Bild von der Sach· — err . Rner winscht, daß nene Byreansteln ser diedsgerichte lassen das gelten. Die Arbeiter beschweren sich sich eine wirkl soziale e 12 ohme Koalitionsfreibeit rseren die den Betriebsunfall und den Rentenanspruch aus der “ 8 b- ge lage geben wird. I 1 Abg. Wallbrecht (nl.) bedauert die allzu lange Wartezeit der auch darüber, daß die Schiedsgerichte den Klagende b 1- vaebung oh tasse mit der Invalidenversicherung behandelte Ich habe w ; 1 3 8 im Termin zu b weil e 1 nRegse. denken? Uebertragen Sie diese aufs Land, machen Sie die La: Neeehpven u Le eechen — 2 von K.-en Vorschlag — aus 8 Zeitung — 8 eJ Ss Roesicke (Dessau) ist auch schließlich auf die vor⸗ höberen technischen Beamien. So muͤßten *. B. die Regzermn 5n nur in Auesicht stellen, wenn das Erscheinen wirklich her aufs Erempel, und wir werden keinen Widerspruch mehr gegen nj. die Neechapee aö* 9 etzt in dieser — 8 ag eitung erhalten; jährige Frage zurückgekommen, e a
. 2 8 * 8 . * 2
salit ob den Berufsgenossenschaf icht baumeister 13 Jahre warten. Von dem neuen Minister erwarteten
notwen i, und dann in den Urteilsgründen im Falle ein Gamp erheben. Der Forderung einer Beschleunigung der Ent⸗ apitalistischer Auffassung. gute Kern des Unfallgesetzes bestand Gedanke ist kein neuer, er wurde bereits erörtert verbieten sei, daß sie Mitglieder wirtschaftlicher Se.S 4.— d e,ee x — . 8 8 e G 3 4 38 4 4ℳ 8 . 2 „ 1 AöSAü baensde Nebllscenn Fleer. Uinteraehmerschak he, Asi der gög. Bebele dant umn assegd, u⸗ 8. Man pertrat damals in der Kemmission die Absicht. schasten haben em hobes Maß von Selbswvemaltange ann enc die sihen Horbnrch Jener) trit far eine Besserung der Verbält. mößte 2 4b ie r. entscheidenden — satz zu allen anderen ein ganz ablebnendes ist. Woran liegt das? in seinen sämtlichen Konsequenzen vor dem Reichstage entwickelt und l der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung Alterssparkassen oder Sache der Aufsichtsbehörde, zu entscheiden, ob eine solche Mitglied⸗ nisse der Lokomotivheizer ein. Jahrelang versähen diese Beamten den cung der U nfaüverbütun — 8 — HFI ic. Ob die Versicherungsanstalten als Träger von Refoembestrebungen später 1879 nochmals zergliedert. Auf diesem Gedanken baut die hatasparkassen zu verbinden. Im Plenum des Reichstages fanden schaft nütlich ist oder nicht, sondern es fragt sich nur, ob Dienst von Lokomotivführern, ohne doch in dieses Amt einzurücken. chaften auch nach einer säberen einuns 8 Sraatssckret rg — g —2— d. e ch dabisgestege sein lassen. E — 55E ee e 1 ge Vorschläge keine Zustimmung. Ich glaube, die großen volls⸗] die Aufsichte behörde gesetzlich in der Lage ist, im cinzelnen ehen 8n -esch — eae. er-. ns . eenne ö Hech eine solche Srness nesnickeie bis dege versge bast sar diese — fann also der Abg. Bebel für sich in An⸗ die s. Z. gegen die Errichtung einer Reichs⸗ Falle eine solche Mitgliedschaft zu verbieten. Das Reichsversicherungs⸗ sctretäre vor den Burraudiätaren aus. —
u 8
. 8ch übe, das Reichs⸗ Der Reichstag hat wiederholt alle Jentralisationsbestrebungen pruch nehmen und niemand weiter; doch auch Herr FEr Anhäufung des Kapitals amt ist nach wiederbolter Prüfung der Einzelfälle zu dem Schluß ge⸗ „Abg. bahs ann (nl.): Die Werkführer und Werkstättenarbeiter * 8 er müss en Abg
könnte einen b auf diesem Gebiete Front gemacht; er hat nichts von den stipar⸗ u dem ersten Entwurfe erklärt, er sei so sozialistisch, daß munalsparkassen unserm zommen, daß es im vorliegenden Falle nicht in der uch desser gestellt werden. Fendernee 8 kassen, nichts vom Poftscecverlehr wissen wollen, *0 8 wundern würde, wenn man den Abg. Elen⸗ 77 zum — 2 genden Falle nicht in der Lage ist. ein solches 29,2 9
Bedörfnissen zu gute Verbot erlassen, um s Is seitens der à. liepenbausen (kons.) bef ein Schreiben des
b d. entralisierenden Bestrebungen für gefährlich in ihren Konsegu — Diese Verzerrung aber hat gleicheitig die Unfall. Geda 1b 2 2 o weniger, als sei Berufsgeneossen Ministers der öffentlichen Arbeiten an den der Bahn- — L.— 41 gA ansieht. Dasselbe würde aber bei den — 8 Fal senm vns — gestaltet, und als 1900 die maßgebenden b- öee selbst Einwendungen dagegen nicht erhoben sind. Wellen die Berufs⸗ — in — A.e 12 wohlwollend eine bessere Aus. Sritt für Schritt zurück vor den sein, das Geld würde aus der Provinz herausgezogen, und der gewerb⸗ 41 2 —1 6,24,8 · etwas — E.eehe. 1 808 br — i wrübe genossenschaften enderen solchen Verbänden beitreten, so wird die Auf⸗ — — — ter 2 47 den Minister auf, vor ist dem letzten Beru enschafts⸗ liche Mittelstand könnte aufs schwerste geschäͤdigt werden. Die Ver· ein Drittel des Er 8 Scs or e nternehmer mren, ich ba ndes nicht ie gering e anlassung. m. rüber sichtsbehoͤrde in jedem Falle zu prüfen haben, ob der Beuritt zuläfsig „wie er sem
Die Vertteter des 80 des ,— FIör 23 üeee mir nun in die e 8* 229 L2 ter 1 — gter sachlich zu äußern; ich habe dazu nur das Wort ergriffen, um ist ober nicht. zu balten
— 8 am allergefäbrlichsten; t ja ta⸗ i on die de, das 1-.— . 7 en den A Ferecterecher damit zu verbinden. Es soll be mer. rüher haben ahe Herren vom a Herrn Vorredner darüber zu beruhigen, daß es sich hier nicht um
die — — Abg. Stadthagen behauptet, daß die heffische landwirtschaft⸗ „der Kanzlisten und der part tt de fördert werden; diese Zentrum immer anerkannt, daß nicht sie, sondern die Sozialdemokraten aktvelles Prozekt handelt und befonders nicht um cin Projekt, das liche B t die Kosten des Unfallversichern I. Abg. Dr. Göschen (ul.) daß die dagegen hat die Re⸗ 8 — 1— 24 1—612—7 -8— Feüm sesf 23ö er den Anstoß zur salreform gegeben haben, 1- Ketteler, der auf t den Absichten der Regierung auch nur die entfernteste Verbindung die einden Es sei eine ugzKccacrlice Feüerhan biete des 1995
beschickt. ritsche auedrücklich nimmt, und Kon . die Schaffner werde. Die
amp A Der Abg. Roesicke hat auch wieder bedenklich. (Präsident f von Ballestrem bittet den Redner, 8 stan 5 e. Dieses ganze, in die Oeffentlichkeit lancierte Projekt liefert nur dem Arbeiter diese legen. Redner wendet sich dann net. ci
chatt — — ₰ gemacht, de.eaensn . ü. an das Kapitel des Etats zu 2- 1 1— will diese — 4— 1⸗ in 8 vceen— -' e frrechenden Beweis dafür, zu welchen Mißverständnissen es Anlaß die Ausführungen des Abg. über die Rentenfestsetzung und bedeute 2.—.— den werden dieselben
benen 12 — Preeeherndene 1 - 12* t wenn nachgeordncte Re chbeamte sich literarisch betätigen durch 1*44 „SbrT EEb 628 und Hödeisel (Jeutr ben nvaliditätsges ung Nötigste auch ausgeführt und Bei Ee Pe- der Industrie kommen doch v — Regierungen Fche diesen Plänen nähertreten, auch
Bnsn 8 vhsenen rreerraüange enseiten in gründl zu ziehen. 1.1,2 b L.⸗itt diese Sache crledigt. ebenso das Kapitel: „Physikalisch technische Reichs⸗ Meine Herren! Wenn ich in meiner ersten Rede in diesem hohen diese ist ihm lte
t eine anstalt“ und „Kanal amt“. daß cs scönste . Schrader (fr. : Auch ich halte dies ) 6 darauf, gerade vor den Wahlen f 2 diese Ferseerahene hn, . bochft Ceüc emn Ee F — 155 .EA Herren Redner kam wieder darauf zurück, daß in ein⸗
der 8 den
de 8.ee
und bitte nur die worden. ’ 2† I anliche Reformvorschläge für Anstalten und Einrichtungen, die den
—— 4 3½ gebnisse sedenmn Frcis ihrer amllichen Aufgabe berühren. Ich claube, Damit schließt die Diskussion, das Kapitel wird bewilligt, Minister der öffentlichen Arbeiten Budde: 1 A
— . aͤge fü Bei dem Kapitel: „Aufsichtsamt für Privatver⸗ eintrete. Die vorgelegte Hessen die Beiträge für die landwirtschaftliche „
nicht aus 7 — antworten, be 2 9 2 h derrr 8 ess s ee Eenien aber, daß in diesem Gemeindebeiträge erhoben würden. Wie ich sicherung. Ift rr. me (fr. Volkep. Gedanken an, duer
b den an. als aus diesem Hause hervorgehen, stets nachgehe, Tätigkeit des 2,21a. 84,8 waren -92 1., * Vaen z dieserbalb 28 der Großherzoglich hessischen peröffentlichen wie n Ke ,. ‿
Fevrehng ienenen 2; 2 besierung in Berbindung gesetzt. Die Großberhoglich hessische Re⸗ serner eine größere Beschleunigung der Tell der diese uch; unf terung hat sich zu Gunsten ihres Berfahrens auf das bessische Gesetz Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Graf von nurt des. ist. ber 1872, betreffend die Gemeindeausgaben, berufen. Posadowoky⸗Wehner: — vnd Konsewatibe Anitel V dieses Gesches beißt cs: Gemeinderat ist gestattet, die Uebernahme des Aufwandet, Grundeigentums oder zut Abwendung
ein
Ich werde mit dem Aufsichtzamt für Prtvat⸗ cb es nicht auch einen Geschäfts⸗
nicht gb⸗. 28 e
6 röe der 2—2 irtschaftlichen l. 7. 1 Rede gebalten. wurde . Pel 2 ertstieren, aber wetden K bat 2 1 keine br. ber, und die
wean er d it 1
8 g sich danauf begtehen, festhastellen, wieviel Anträge auf Ge⸗
Imgs
⁄
¹ 15 1—
8 85 88
2 3
1