Die Produktion in Baden, Mecklenburg, Sachsen⸗Weimar und zum Teil auch aus Frankreich. Seidenspitzen sind fast ausschließlich Mineralwässer 3506 — Rum 102 360 (81 377) — Spanisch Verdingung eines Brückenbaues in der Bukowina.] bevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin 1,80 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; Reuß j. L. ist wegen ihrer Geringfügigkeit unberücksichtigt gelassen. französischer HeFlunft, erst in letzter Zeit beginnt auch Eibenstocker Pfeffer 34 863 (—) — Alkohol 123 553 (230 065) — Baummwoln Der Bukowinaer Landesausschuß in Czernowitz nimmt bis zum zur Feststellung der Ansprüche) 26. März 1903, Vormittags 10 Uhr. fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg Sie wird am Jahresschluß für das ganze Jahr ermittelt und ver⸗ und Plauener Ware mit ersterer in Wettbewerb zu treten. Dasselbe 3 685 011 (3 260 743) — Stärke 3612 (—) — Reis 624 684 (639 09; 14. März 1903 Angebote entgegen auf den Bau einer hölzernen, auf ecS⸗ Eier 60 Stück 4,80 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 öffentlicht werden. gut von Seidenband, doch ist hierin der deutsche Mitbewerb scheon — Zucker 10 303 718 (14 558 426) — Borsäuresalze und Borm Eichenpiloten ruhenden Brücke über den Pruthfluß in Ludy⸗horecza 8* 1u — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — chärfer. Strümpfe und Socken bringt hauptsächlich Chemnitz auf 334 283 (566 377) — Kakao 64 315 (59 576) — Kaffee 425 899 bei Czernowitz. Kostenanschlag: 159 419 K.; Kaution: 5 % des An-’. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks E 1 kg 2,00 ℳ; 1 den Markt, Modesachen Berlin; Frankreichs Konkurrenz ist gering. (654 311) — Kohle und Holz 99 262 (74 597) — Chinarinde 37 769 chlages. Angebotsformulare sind bei der genannten Behörde er⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. — leie 1 kg 3,20 ℳ; 1, Dasselbe gilt von Handschuhen aus Stoff; wenn hierin auch bereits (29 112) — Koka 366 143 (339 438) — Kokain 1 603 224 (1 161 780) hältlich. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Liefe⸗ An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 16 498, nicht recht. — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 3,50 ℳ das Inland auf dem Markt erscheint, so muß doch der Rohstoff aus — Kochenille 18 253 (18 315) — Häute 1 170 776 (1 085 585) 2 rungswesen) zeitig gestellt keine Wagen. *) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. Deutschland eingeführt werden. Schweißblätter dagegen werden schon Rindshäute und Knochen 12 601 (—) — Wachs 1027 (1284) — Vergebung von Wasserbauarbeiten in Frankreich. In Oberschlesien sind am 25. d. M. gestellt 5453, nicht recht⸗ †) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. . “ 8 Rufläg mhtgestell C“ — “ ,8 8 447 ⸗ ü. — Peehshe. 292 409 . — Matiko Auf der préfecture de Seine⸗Inférieure in Rouen sollen am 11. März zeitig gestellt keine Wagen. — 8 9 ebnrg,e; “ * Nn 172 L T.nn Marken. asselbe läßt sich von Seide auf Spulen sagen. agegen 2 —) — Gemüse usw. “ olle 2 776 333 . eit Verti lucker 88 % ohne Sack 9,20 — 9,45, produkte o ohne t t ist die sogenannte mercerisierte deutsche Baumwolle zu Handarbeiten (2 966 732) — Honig 67 566 (57 934) — Erze 17 508 484 (16980 5 1 “ Pfeptiefung 1 “ Der Nettogewinn der Privatbank zu Gotha beträgt für 7,20— 7,45. Stimmung: Ruhig Brotraffinade I. o. Faß 29 21 358 709 348 680 fast ohne Wettbewerb. Aus Deutschland konnten nicht bezogen — Möbel usw. 20 764 (12 581) — Gold 131 600 (40 040) — Baunm⸗ le Tréport vergeben werden. Kostenanschlag: 100 000 Fr., Kaution: das Jahr 1902 503 708,88 ℳ. Der Aufsichtsrat hat beschlossen, Krystallzucker I. mit Sack 29,57 . Gemahlene Raffinade m. Sack 1 werden: Stickereien, welche St. Gallen liefert, Straußfedern (Wien), wollsamenkuchen 237 723 (608 174) — Silber 965 875 (202 839) — vorläufig 1000 Fr., endgültig 3000 Fr. der am 25. März d. J. stattfindenden Generalversammlung die Ver⸗ 29,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. Stimmung —. Roh⸗ 8 Tülle, Echarpes, Fichus (Frankreich) und Seidengaze für Müllerei Salz 36 959 (14 464) — Baumwollsamen 81 909 (137 103) — Hüt b 8 teilung einer Dividende von 6 % für das Geschäftsjahr 1902 vor⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Februar 16,65 Gd., 4c. 35 5 (Zürich). Auch Valenciennes, welche früher viel von Deutschland 139 847 (138 645) — Rohtabak und Tabakfabrikate 22 353 (19 888 von verzinkten eisernen Stützen und Ver⸗ zuschlagen und 26 458,38 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen. 16,95 Br., —,— bez. März 16,65 Gd., 16,75 Br., —,— bez., Froßbri b 8 44 auf-den Markt gebracht wurden, werden jetzt aus Frankreich be-] — Grobe baumwollene Zeuge 146 951 (10 227) — Wein 213 259 bindungsstücken sowie von Schrauben nach Frankreich an — Die Generalversammlung der Dessauer Straßenbahn⸗ Mai 16,95 Gd., 17,00 Br., 17,00 bez., August 17,35 Gd., 17,40 Br., 8 Groß ritannien 250 275 254 685 zogen. Von Weißwaren waren Piquees meist englischer und 89 531). (Monthly Bulletin of the International Bureau of th das Sous⸗secrétariat d'Etat des Postes et des in Gesellschaft findet am 8. April d. J. statt. (S. Anzeigenteil dieser 17,37 ½ bez., Oktober⸗Dezember 18,25 Gd., 18,35 Br., —,— bei. Niederlande 16 410 15 192 französischer Herdris Zephir zur Herstellung feiner Herrenwäsche American Republics.) b Paris. Frist für Angebote: 2. März d. J. Submissionsbedingungen Nummer.) 8 Stimmung: Stetig. — Wochenumsatz 461 000 Ztr. rei aa 1“ “ 8 welche gleichfalls zumeist englischen Ursprungs sind, kommt in letzter ini — et de la construction in Paris, Rue de Grenelle Nr. 103. . 2 1 Bi des engli thracittrusts remen, 26. Februar. Z. B. ußbericht.) malz. wrütisch bö 11 88 156 Zeit etwas mehr aus Deutschland auf vn Markt. Auch Watte war Zollfreie 1 t 8 8 8 4 (Journal Offic. de la Rép. Francaise.) E“ Rüldun er 1““ Ettkufts Fest. üs. ’ 8 Firkins 49 ¼, Doppeleimer 50, schwimmend 2 2 5 4 „ 8 8 8 8 81 1 ; 1““ 8 8 1843 875 1186 077 munlt anasgfe Ssit zaftger malecsm affscte geltenn eMarn- 111ö1ö114“; sömm. da Nesge esch eiger ieserulgicerlum ie Pacis. e Vasesthst 28. Februar. (W. T. B.) Nach dem Auzweis über “ 8 . 8 - n II 8 1 1 9. i v reide cvI . 1 ¹ 1 3 2st, 26. b 2 T. 8 8 7 1.“ 7 reihafen Bremer aven, G 16 27 470 19 047 8” „D 838B e. b FArms hergestellten Getreidesäcke 21 Centavos Gold für 1 kg überstei eisenbahn hestimmt und werden in 3 osen verge en. Kau ion: vor⸗ innahmen in den ersten neun Monaten es sechnungsjahre. . 1 . I „ 8 f von Frühbetl hen esterfeich, ertefekt;, hasche⸗ in der (Artikel 4 des Zollgesetzes.) Der Handelsminister hat vleg läufig 1750 Fr. 400 Fr. und 300 Fr. endgültig 3500 Fr. 800 Fr. 1902/03: 179 672 870 Francs und 88 8de 5 69 8 ““ Sta 89 dn b1ng,126 (W. T. B.) Petroleum behauptet. istungsfaͤhig, immerhin ist die Einfuhr aus Oesterreich zeitig die verschiedenen Zollämter angewiesen, für die einzelnen und 600 Fr. Die Vergebung erfolgt im genannten Ministerium am Der Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben beträgt som Hamburg, 27 Februar (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags Frartheich e F bis. leichter, billger Ware aus Ftabien beträchtlich Rach einem Vericht Fhähee “ dn 8 8 Vefnge de srei e. I“ 16“ des Intérêts Matériels.) 11“*“ Jrenigde, he bericht) Good average Santos März 27 ¼ Gd., Mat 27 ¾ 8 Großbritannien 2 137 2 656 des Kaiserlichen Generalkonsulats in Odessa.) 1 geführten Sackleinwand anzulegen, um später prüfen zu können, ob 11“ 2* 807 620 Franc 5 2 t September 28 ¼ Gd., Dezember 291. Gd. Behauptet. — Zucker⸗ Italien 2 725 2 815 8 “ “ diese für die Herstellung von Getreidesäcken verwendet worden ist. Bau einer eisernen Brücke in Spanien. Von der 12 807 620 Francz auf. 3 LTIZI1A“*““ 8 8 Norwegen Belgien. 8 1903, Nachmittags 1 Uhr, der Bau einer eingliedrigen Brücke an — 1 . 52 8. März 16,65, i 16 5, 2 . 4r. Oesterreich⸗Ungarn 617 070 451 526 Zolltarifänderungen. Durch ein Gesetz vom 18. Februar d. J. Bleau einer Eisenbahn in Britisch⸗Indien. Stelle der aus drei Bogen bestehenden Arenzanabrücke an der Straße IFelbh W 933 be 818g ’ 1889. C2na Nlaf “ Runänien 65 88 1 8 sind 8 Fingengehsll. für. neftigierte veeegeescge Flüssigkeften 8 8 Nach einer Mitteilung aus Kalkutta hat der Staatssekretär für L8. den. etaaigsttane 1.aees 8 Heech, gsne a . SJamtg Ffn ““ 1 9 S. e mr 818g 8 B.) Kohlraps 10,00 Gd., . 1 ür mit Branntwein hergestellte Nahrungsmittelkonserven, wie folgt, Indien den Bau einer Eisenbahnlinie von Ait an der India — 8 bEA“ ö“ Chicago, 26. Februar. (W. T. B.) Der „Chicago Record⸗ 75 r., Augu d., 11, r. — 1 882 1 82* abgeändert worden: Midland Eisenbahn nach Kunch genehmigt. Die Linie wird ehe F setas. 8 8 Hera- will von Fenersaflnacr Seite erfahren haben, daß die London, 26. Februar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Schweden 2 88 388 Branntwein aller Art: Franken Länge von 8,85 engl. Meilen haben. Die Kosten veranschlagt man Ausbesserung und Erweiterung des Hafens von Whicago Rock Island and Pacifie Railway Company“ sich die Kon⸗ 9! nominell. Rübenrohzucher loko 8 sh. 3 ½ d. Fest. F vüfch in Fässern, von 50° oder weniger nach dem Alkoholo⸗ auf 178 023 Rupien. Rianjo (Spanien, Provinz La Corusta). Die Vergebung der frolle über die St. Louis⸗San Francisco⸗Eisenbahn ge⸗ London, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer jautschou mmeter von Gay⸗Lussac bei der Temperatur von 150 Die Gesellschaft der Indjan Midland Railway hat ihren Sit Arbeiten erfolgt am 21. März 1903, Nachmittags 3 Uhr, seitens der sichert habe 59 ⁄16, für 3 Monat 597710. eencct. “ 1113““*“ des hundertteiligen Thermometers 7 in London, E. C., 48, Copthall House, Copthall⸗Allee. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Madrid. Die Ver⸗ Kairo, 26. Februar. (W. T. B.) Der Rechnungsabschluß der Liverpool, 26. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: B dbrige Füne 8 “ 8 in Fässern, für jeden Grad über 50. 3 18 1I Eö“ 82 Lmn wirischaft Fnhuftt⸗ ägyptischen Staat epafss von 1902 weist einen Gesamtüberschuß B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Einfuhr 492 330 arin laschen, ohne Unterschied des Stärkegrades . . . Hafenarbeiten in Alexandrien .““ Handel und öffentli he Ar iesn in 8 8 ri som ie 8 er Zi M ö von über zwei Millionen ägyptischen Pfund auf, einschließlich des Fot 1“ 7 ocdined Fiesfeun. Stramm. Februar Davon aus: Nianeure, ahnei nte chi 8 86 rkeeades thaltend: Nach einer Mitteilung aus Alerandrien soll dort der Bau des d. .e; E“ 1400 Pesetas. en Ueberschusses der Schuldenkasse und der Konversionsersparnisse⸗ hn S9s 3 3 27, Mai San 270209 Maeh 1ei- 529, 9,235 Wen. - 8 FZ eisti⸗ en, ar ol en 1 8 ’ Alere er Bo 88 anschlag: 2 elas; . Sesr a8. 26 —9,27, . ,20—2, 2 27— 5,28, 27 desterreich ngarn 492 330 .“ 20 % 65% da. 8 b 7 neuen Kais, der hauptsächlich zum Ausladen von Kohlen dienen sol) (Gaceta de Madrid.) Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗ August 5,26.—5,27, b
ns, 5 „ 8 b August⸗September 5,15 — 5,16, Sevptember⸗ mmehr als 20 % und nicht mehr als 50 % 17 in allernächster Zeit in Angriff genommen werden. Die Kosten schätz Lieferung von Eisen und Stahl nach Portugal. Die Ungar. Bank vom 23. Februar (in Kronen). Ab⸗ und Zunahme Oktober 4,83, Oktober⸗November 4,61, avon nach:
89 (Bulletin Commercial.) Compagnie royale des Chemins de fer Portugais hat die Lieferung gegen den Stand vom 15. Februar: Notenumlauf 1 469 344 000 4,5 d. — Offizielle Niederlade 8 8 Mit Branntwein hergestellte Nahrungsmittelkonserven .
0 ℳ; 4
Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Eöööe6“ an Stein⸗ kohlen, Braunkohlen, Koks, Briketts und Torf im Januar 1903.
Belgien 212 794 185 736 b Dänemark 11 347 5 680 Ferst
November⸗Dezember
1 Notierungen. American good folgender Materialien öffentlich ausgeschrieben: 1) bedeutende Mengen (Zun. 1 461 000), Silberkurant 308 227 000 (Zun. 2 109 000), ordin. 5,14, do. low middling 5,26, do. middling 5,38, do. good
„ - 100 kg 175. Neuseeland. — von weichem Stahl und Eisen für Brücken und andere Arbeiten; oldbarren à1 111 787 000 (Zun. 878 000), in Gold 290. middl. 5,56, do. fully good middl. 5,66, do. middl. fair 5,94,
8 ce 1 Das Branntweinsteuergesetz ist dahin abgeändert, daß die Steuer Besteuerung der Handlungsreisenden. Nach dem „New 2) 2850 kg Gußstahl (rund, oval, viereckig, sechseckig, flach) für gveI e e Gns b 990Len. ernam fair 5,54, do. good fair 5,72, Ceara fair 5,50, do. good
Koks fcier “” für den im Lande hergestellten Branntwein von der gewonnenen Roh⸗ Zealand Land and Income Asseßment Act 1900“ und einer Werkzeuge. Eingeschriebene Angebote mit der Aufschrift zu 1: darleh 1 447600 (Abn. 265 000) 2 fmc Umtauf air 5,66, Egyptian brown fair 77⁄16, do. brown good fair 8 ⁄18, do. . . spiritus⸗ oder Alkoholmenge zum Satze von 150 Franken für das auf Grund des Artikels 69 dieses Gesetzes laen Order vom „Fourniture de fers et aciers doux“, zu 2: „Fourniture d'acier erlehne 3 8'
292 360 000 (Zun. 176 000), steuerfreie Kotenreserve 406 412 000 ꝑbroun gocd d Pedn Fac⸗ “ e7 2o. Hektoliter von 50 °nach dem Alkoholometer von Gay⸗Lussac bei der 21. Juni 1902 ist der Commissioner of Taxes in Neuseeland bei ge⸗ fondu pour outils“ sind an den Chefingenieur der Magazin⸗ “ . rough good fair 7,25, do. rough good 7,50, do. rough fine 7,80, ee. 291 emperatur von 15° des hundertteiligen Thermometers erhoben wird. wissen Gewerbetreibenden, worunter nach dem Shnan der Besti verwaltung der genannten Gesellschaft in Lissabon, Station Santa- (Zun. 1 580 000). do. moder. rough fair 5,65, do. moder. good fair 6,15, do. moder.
ür ni öf i ländi äftsrei ia, ei zu 1: bi är 1 26. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ good 6,80, do. smooth fair 5,40, do. smooth good fair 5,56, M. G
23) Der Eingangszoll für nicht gerösteten Kaffer wird vom 1. Ja⸗ mungen insbesondere auch ausländ Apolonia, einzureichen, und zwar zu 1:; bis zum 9. März 1903, London, 6 ,80, do. 740, do. g ,56, .
Feleien war 1900 8ege he e 3 Ie. emakhee a Svhermwle faln, Mättags 12 Uhr, zu 2: bis zum 16. März 1908, Mittags 12 Uhr⸗ vee, 881865 1ö1. Braach 8690 4 72 de. le . ben sen d eer ee
Großbritannien . e 1 Der Eingangszoll für gerösteten Kaffee wird von demselben für den in Neuseeland erzielten Geschäftsgewinn zu zahlen ist, die Nähere Auskunft erteilt das Bureau der Gesellschaft in Paris, Rue 86Uan 000 (Zun. 59 4800) Pfd. Sterl Porte euille 32 365 000 r e⸗, Ee. fine 98 good 4 ⁄16, F2 ully f enn-. —
Oesterreich⸗Ungarn 6eear Zeitpunkt ab auf 10 Franken für 100 kg festgesetzt. t einer Geldsumme zu verlangen, deren Betrag dem de Chateaudun Nr. 28. 8 927. Ge 2 Hukhtcher de — 2 682 000 5, 8 8 v. v sog 3 2 —n fine be engal fully goo
Uebrige Länder 201 2 Die für Branntwein getroffenen Bestimmungen gelten für alle n* anbeimgestellt ist. Geschäftsreisende, die Angehörige eines Bau eines Gaswerks in Enschede (Niederlande). Die 68 un. 2 550 000 8 Sterk⸗ Gutzaben des Stanis 12 368 000 ee. nen. 29 rgee lee.; (Schluß) Robeisen 208 278 154 740 en⸗ velcte Pe 12. ee-⸗ Heee u“ ö 4. sollen zur Zeit auf Vergebung erfolgt am 3. März 1903 durch die Kommunalverwaltung. Nean. 914 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 24 079 000 (Zun. 415 000)
8 b Mixed numbers warrants 57 sh. 1 ½ d. per laufenden Monat. Middels⸗ 8 . 8 ru 1 n 3 assenen Bestimmungen tüüai t 8 . 34 000 (Abn. 228 000 1 . Feareg e. urg .. 2227 331 bei ihrer Landung in Neuseeland 5 Pfd. Sterl. zu hinterlegen 8 Verdingung von Wasserbauarbeiten in Belgien. Es sd. Sterl., Regierungssicherheit 148 (Abn ) Pfd. borough 51 fh. 2 d.
b a glanbe ee Fftamse 8 März 1903, vormi ei terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 47 ¾ gegen 48 ½ Bradford, 26. Februar. (W. T. B.) Wolle. Tendenz zu e 28 413 8018 Schokolade⸗ und Kakaohandel in Bulgarien. wehefdn don 16 Fhc e ncr senlängischen NSeeN 8 8 nen0 Mürceen 1n chagg deüheg sFitens in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 168 Mill., gegen die ent⸗ Gunsten der Käufer; englische ruhiger, aber d2 Dãnemark 1 864 1 158 Schokolade und Kakao waren in Bulgarien bisher nur in G 2 1 Champs Nr. 22, Baggerarbeiten im Kanal von Gent nach Terneuzen. sprechende Woche des vorigen Jahres 4 Mill. eber Paris, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker v. 68 880 51 244 eringem Maße bögehrte Artikel. Der Konsum, namentlich der von 8 2 Das Bedingungsheft Fer. 1 (für 1903) ist erhältlich zum Preise von Paris, 26. Februar. (W. T. 8152 1. 2 r 1 ruhig, 88 % neue Kondition 21 ¾ — 22. — fest. 2* Hedeen 1 k. 880 2878 kakao, scheint sich in letzter Zeit aber zu steigern, da man beginnt, Ausschreibungen. rir. 0,20 Fr., der Plan zum Preise von 5,90 Fr. Kaution: 8000 Fr. Frift, vorrat in Gold 2 533 610 000 (Zun⸗ tceaic ) Fr., 22 2 üs Nr. 3, für 100 kg Februar 25 , März 25 ¾, Mai⸗August 26 ½, „ It ut. 2 Waren allgemein in der Kuchenbäckerei zu verwenden. In Lieferung von preußisch⸗oberschlesischen Kohlen Ies für (eingeschriebene) Angebote: 16. März 1903; II. am 27. März 1 096 145 000 (Abn. 1 845 000) 7 ortefeuille der Hauptbank u. d. Fil. Oktober⸗Januar 28 %. *
—
· 1“ Bulgarien werden Schokolade und Kakao nicht hergestellt. Man kann Oesterreich⸗Ungarn. Die Direktion der priv. Oesterr. ungar. Staats⸗ 1903, Mittags 12 Uhr, im Bureau du service spécial de la Meuse 702 348 000 (Zun. 70 122 000) Fr., Notenumlauf 4 330 264 000 Amsterdam, 26. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good mom at. 48 592 die ährliche Einfuhr dieser Produkte dem Werk nach auf 50 000 eisenbahngesellschaft beabsichtigt, die Lieferun x- e. in Luͤttich Vabesserungsmbeiten am Kanal von Lüttich nach Mastricht (Abn. 8 684 000) Fr., 12— Ennee dsbab⸗ r A. 1 un. ordinary 28. — Bancazinn 81. Rumänien .. . . 10 e8 10 bis 60 000 Franken schätzen. Am Import beteiligen sich hauptsächlich schlesischer Zimmerheizkohle, und zwar 4700 t Ctack. und Würfelkoble zwischen den Brücken Nr. 7 und 9. Kostenanschlag: 97 000 Fr., 68 565 000 thaben des aats 8. ,
r., % Sracrelce — ¹ 3 — Antwerpen., 26. Februar. (W. T B.). Petroleum. Rafsi⸗-⸗— E“ Oesterreich⸗Ungarn, die Schweiz, Frankreich, roßbritannien“ und s und 4000 k Nußkohle, für die Zeit vom J. April 1903 bis 31. Mä Kaution: 9000 Fr. Preis des Bedingungsheftes Nr. 7 (für 1903): 27 716 000 F. Gesamtvorschüsse 428 775 (Abn. 8 703 000) r., niertes Type weiß loko 21 Br., do. Februar 21 Br., do. n 335 „ 518 Italien. Bekannt sind dort u. a. folgende Marken: Lejet, Maestrani, 1904 im Wege der öffentlichen bn,ö. van. 10, n Refiektien 0,30 Fr., des Fres hes Fr. Frist für (eingeschriebene) Angebote: Zins⸗ u. Diskonterträgnisse 4 834 000 (Pun. ₰ 000) Fr. — Ver⸗ März 21% Br., do. April 21 ½ Br. Fest. — Schmalz. Fe⸗ 4 E F2 Benederi, Sprüngli, Menier, Cadbury, Klauß, Suchard und Mariando wird nur auf die besten Kohlenmarken. Vorgeschriebene Angebotz⸗ 23. März 1903; III. am 27. März 1903, Mittags 12 Uhr, im Bureau ältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 83,82. E“ bruar 119,50. 1 1 82 3 (Inform. et Renseign. de l. Office national du Commerce formulare, die allgemeinen und speziellen Lieferungsbedingungen du service spöcial de la Meuse in Lüttich Verbesserungsarbeiten am 8 “ New Pork, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ 17 98 extérleur.) — können bei der Direktion (Materialwesen) der priv. Besterr.⸗ungan. Kanal von Lüttich 8 Mastricht zwischen der Brücke an der Zeche Kur icht d damärkt 8 mollepreis in New York 102¾ do. für Lieferung April 10,06, Britisch Australi aee JJö—— Staatseisenbahngesellschaft in Wien, 1. Schwarzenbergplatz Nr. 3. Bonne⸗Espérance in Herstal und der Brücke Nr. 7 in 1 ous⸗ ursberichte von den Fon märkten. do. für Lieferung Juni 9,86, aumwollepre in New 12 4 82— ien 82 Eisen⸗ und Stahleinfuhr der Vereinigten Staaten von 3. Stock, Tür 25, an Werktagen zwischen 10 und 12 Uhr Ver⸗ Argenteau. Kostenanschlag: 162 000 Fr., Kaution: 15 1 26. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren: das 9 ½, Stand. white A* ork 2 do. pbt. Preße⸗ nd Torfkohlen Feueranzünder I Amerika im Jahre 1902. mittags eingesehen und abgehoben oder von dort gegen Vergütung der des Bedingungsheftes Nr. 8 (für 1903): 0,30 Fr., des Planes: -7*q 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm ladelphia 8,15, do. (in 84 8s) . 98 8. Z“ x. fun nz 1 Die Werte der nach den Vereinigten Staaten von Amerika ein⸗ Kosten bezogen werden. Die Preise sind frei ggon, frei lokoe 11,20 Fr. Frist für (eingeschriebene) Angebote: 23. März 1903; 66,35 Br., 65,85 Gd. Oil City 1,50, ven estern steam 10,10, do. u. Br 7
3 isen⸗ Grube, bezw. frei loko Abfertigungsstation anzugeben. Versi⸗ IV. am 19. März 1903, Vormittags 10 Uhr, im Bureau du service Wien, 27. Februar, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. 10,30, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5* Davon aus: -8 äüI Angebote sind bis zum 4. März 1908 sca Uhr Milctags. 129.. spécial de la Cöte in Ostende Bekleidung der Böschung des Schlupf. Kreditaktien 741,00, Oesterr. Kreditaktien 685,50, Franzosen 691,25, do. Rio Nr. ärz 4,35, do. do. Mai 4,55, Zucker . EE3 “ Die Bewerher haben bis zum 15. April mit ihren Angeboten der⸗ hafens Nieuwendamme in Nieuport. Kostenanschlag: 27 052 Fr., Lombarden 53,00, Elbetalbahn 451,00, Oesterr. Papierrente 100 85, Zinn 29,85 — 30,12, Kupfer 13,25 — 13,40. Sae b 8 1 bindlich zu bleiben. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffent⸗ Kaution: 2500 Fr. Preis des Bedingungsheftes Nr. 6 (für 1903) 4 % ungar. Goldrente 121,15, Oesterr. Kronenanleihe 101,00, Roheisen. 8. liche Lieferungswesen.) mit französischem oder vlämischem Text: 0,20 Fr., des Planes: Ungar. Kronenanleihe 99,50, Marknoten 117,10, Bankverein 481,00, Verdingungen im Ausland Cebben, Z. 1 G 2,60 Fr. Frist für (eingeschriebene) Angebote: 15. März 1903. Länderbank 413,00, Buschtierader Lit. B. Aktien —,—, Türkische Spanien. a n 1 Lieferung von Wasserpumpen usw. nach Oesterreich mR itta Lerge) deefe Ue00. Buscheennder nnz88 c0e bn, ca a a. c Die Frrferung nachstehender Fineschtunsen far die Wasserstationtanlas Londön, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß. 24 % Cg. Mäͤg, r. post, und Telegraphendirektio in Schlan soll von der K. K. Staatsbahndirektion in Prag vergeben Verdingung der Ausbesserungs⸗ und Erweiterungs⸗ onfe 985, Plandiekönd Be⸗ 25 ⁄. — Bankausgang 159 000 Madrid: Aeferung von 40 000 35 für die Tele⸗ werden: I. Einrichtung des neuen Wasserdruckwerkes, bestehend aul arbeiten am Kai und Hafen Sainte⸗Marie durch die Ge⸗ 8e. Se. Platdiskont 3 8⅛, at 92 graphenlinien. Höchster Preis 1 Peseta für den Isolator ohne St 8 Wasserpumpen für eine stündliche Leistung von je etwa 17 chm meindeverwaltung von Calloo (Belgien). Kostenanschlag: Pfd. 8
—, 0 228* 288
— — 255 —2
—2eE t —
vmh. e 35 . vemhhht . 1 aineisen 82
ießgewehre. 7 Bleche.
raht u. Drah⸗ Nadeln.
. nebst 10 g von geteertem Transgarn, Hanf oder Sitcher d D Betri 22 000 Fr. Das Bedingungsheft und die Pläne können an allen Paris, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. leistung vorläufg 2000 Peseten, endgültig 10 % der Buschlagsumme. rderh e 522 2 —. 8 — — 1 Ffne hc veriene eegchede F 9 r 5 “ 8 4— 997 1E r.g b Wecslel auf pre neo. saacbar 88 sFansschem Siörweizavier von 1 Peseta. 1— in d cter für 30 ch eehen werden. ve Vergebung erfolgt am 16. März, Vormittag 1 . 2 1 b . pan rache beim „ n ¹ ℳ Sid Plonraen, ir,39 whm Lestens santag cedgeicen genee Fsüct, ie Rotbabsje (Nomiear des Baetels Matseras) Sflebgs. . e. .. . r. B) Pie een e e bemesdes Eeoe Zwetken vgees t die
2288 25588888
8282S28SS8238288
r— —
₰.
92—2ö,=82 —
(W.
2* * Newm Pork, I. Februar. (Schla) en ees ebeke rgischen Banin gsaber richtung des Reservoirgehäudet, bestehend aus 2 Resery iefe äckste ode 8 age elegraphenkabels ½ en Santa e Füöhmg samt Druck. Abfallleungen. 2 — Lieferung von Petroleumrückständen oder Paraffinöl ation war enttäuschend, weil die Nachrichten über
die Be. Anl
Wass z Spekul Fernando Poo) und König Bellstadt (Kamerun) unter den Das Wü. ene Be . Die Vergeb erfolgt st it d der San cisco⸗Bahn durch die Ch⸗ V 8
—,2 sser ist 28⸗ hart) V. 2 freihstehende Was dn 18 befe m fol bofen: 1.Gg0 66 q ncs 2 8 *.. —.* auf 88 Reichsanzciger“ vom 8 284 v. J. austz ver
8 issseler 1 d and Pacific Rail keine Wi en Bedin it der asenk. daß 1 boͤchste Ver⸗ und die 200 mm I. etwa 370 m lang. Die Ver⸗ 52* I1. 410000 zu liefern nach Gent⸗Süd; III. 500 000 kg, Tendenz des Marktes ausübten Die ee neigten —2 zur Ab⸗ lichten . do mtt 8 8 E“ von der genannten Direktion zu heziehen, a nach Midi; IV. 130 000 k l wächung. ZeitweiQ s vüise „ da eeI dehn n 12— . che Angebote bis zum 15. März 19038 zu richten fabee “ ““ Uerenee 1 8,. ee desnee 5 ten — ün 8 FeSarne des
gssgSssas
8 ½
285 ₰
wel 8 ne au i ag⸗ scher Zatralanzeiger fer das öffenlliche Veeserunonwesen) Absatzgelegenbeit für Waren perschledener Art nach und in Wabash, St⸗ Louis and Paeitse Aftien Interpentiongkäufe vor.] saternen und — g.-MAö-S 15,legr 2
G “ 1 Andere Eisen⸗ u. Stahlwaren... u.“ .“ 1 9 St 9 h1166 Fn bn. EE1.““ aaua
A8 — 2
—— —
—]
8b seitens Absatz von elektri Maschi — ähren Der Verwaltungsrat der Staatseisenbahnen in Kairo genommen wurden. Die augenscheinliche Notwendigkeit, den Status der Die Iv 48½ R 8 28½ Frita .ê2 1 , s6 März d. eean deet⸗ entgegen auf Lieferung von Vank für einige Zeit zu dnhen lähmte jegliche Unt lust. 40 470 Peseten. Belgien. 18 r- 273 rehben Lnnanrs. daefecneen 82 anc x,— traaseng “ — —21gh. — Feinkernaden chwächten schließlich — Bis zum 3. Fie ½ P“ Lüt i. Lieferung von AISAEeee erri ; en erkräfte st sur Verfü t M ngu . 1† — 8 de 1 IrI 2— Stvom dei eat Helenten der Wahnbäuser, und der Horsrlüs⸗ agazinverwalt Copper Anien wieder 88 der Verkaussdruck nahm in letzter Stunde ecs * Frägern 8 ₰ 8 „ m
in Bulak (Kairo) und Gabbari (Al ärz, 1 Übr ee in ässel: Aeferung von A . V iel d 1 G — Aktienumsatz 460000 Stück. Geld auf 24 Stund. V einfabe, zor, Neng2latenv2 pesgpesdern ns DNeees d.,g es Seencs s gae ne ch ir Ihnne ereret ene eeen,gesssemegen hese Feben Frnentech de ecwertmee gerien) ,h be Sgegsche vhe gasg 8
—8=
JErüst tü r dos charges apücial s cinet ies von Besen, Bürsten und Seilen an den 3, do. Zinbrate ehn . 3 ü 1A“ er h . die 129 JInö und ⸗Stahl bellef sich neuen Dampsturbine im Elektrizitätswerk und eines Helchesheneran, en ls en — taatseisenbahnen in Kairo. Frist Wechsel auf London (60 e) 4 ne eaes Re’n9 7 LFse. — 8 aeslige g
deral aktur., Posamentier. Kon⸗ 8 Ee. 0 Tens, also auf reichlich das 120 000 K. und 60 000 K. bewilligt. für Angebote: 12. März d. J. Muster der zu liefernden Waren BSülber Commerrial Bars 48 1 für Geld: g2bg den bL Fanar àA- DvöXeX E 2 88 ö Eeas gren cin⸗ Lieferung von Sprehgdra zten, Schlauchtrommel⸗ Uiegen bei der Magazinverwaltung in Bulak bei Kairo aus. de Janeiro, 28. 1— (W. T. 899 eh gsr Angebote zum 2. uae aus im Inlande oweit
von
. (Journal eel du Gouvernement Egpptien.) L 11*⁄. 17. März. 5b Uhr, Maison communale Couckelgere —2 *2 sen 2 — 2427 2 8. Senceee er emn hersseren 9 — * Lieferung von 11000 kleinen und 15 000 großen Buenos Aires, 26. Februar. (M. T. B.) Geldagte 127,30 Sfiesdem. Ven niec Straße von Coucclaer, nac de⸗ t. eiderftoffe aus 8 aus dem Auslande 8 286 653 f e, der S. 7 Srcheen. 95204 21 SerBalgeater w 8* gorserice Eö“ 4128 Eeerbeitslestuns 4500 Fr. Angebote sind am re Betracht kommt., 642 478 764 Pfund, also auf das .X.2n ihrer vorzäh⸗ von 2 en aatsbahnen in 1B Agursberichte von den amärkten. geben. Deutschland; in ache wurden rigen tromme i Kostenbetrage der
3 und Preise. 8
—— dem Vorjahr um etwa 100 % Absatzgelegen heit für Kohlenbearbeitungsmaschinen 8 8 enbrgeafühenne L*) 15,60 ℳ; Konzerte. M
22 Tell dieses Bedarfs 212— die heimis Abnahme der Ausfuhr öI um 5 %. Wien. Die L cimner einbeitlichen vesscin en Zlhans . “ Mittelsorte *) 15,58 ℳ; 15,57 ℳ — Dasß neunte Philharmonische Konzert, das am Montag Perne9 28 d; 22* B’HE 42, r 22¼ 19 8 A Ofenbause als auch im vIe
rner einer Sortier⸗ und ege 1“”] 8 Galizien. Mittelsorte —,— ℳ;, —,— ℳ Rogarn. in Aban des ursprünglich chen Gaswerke (im xij wich voen — 8 de Konkurs ist eröffnet über das Vermögen .ö, A— Futtergerste. Serte egebene 2 ö 88 —’. — in — [ am F-gen 1903, 11 Ubr 12 Scheer in Lemberg, Batompgasse Nr. 28, prot 3 Mittelsorte 2) 1 z Semt een. Bradstreets. der Verwal ion stidtischen „ 1. Detl. Eigentümers der Damenk eschäfte nernseafse Nr. 2 * ; ℳ — Richard den. desgerichts, —
3 gute — 1 geben 19 .3, mittels cs des K. K. 15,40 ℳ — HPaßfer. sorte † 2 AäüG 4‿ 8 .n Leneng pom 890. Fehrwar 8 .. ertes) 15720 ⸗* 18,90 2.2. Zöctsnst
8 Uhr Vormittags und 2 Uhr im vorgenannten oris 1 üübg i. “ 1“ öö Fʒneenüenn 51 gesicisch 1 ka
ch. agvptische Pfund. Frist für Angebote: b. März 190 8. As. 2. Marktpreise 242*8 8