1903 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Lösung, indem Theresette, die einen anderen liebt, ihn freigibt und 1 Duette, Quartette, Frauenchöre usw. gelangen zum Vortrag. Der Auf der Treptower Sternwarte wird morgen nachmittag 1 8

auch Marion ihm verzeiht. Dieser Vorgang hätte sich durch kluge Eintritt ist frei. um 5 Uhr der Direktor Archenhold unter Vorführung zahlreicher 4

Ausnutzung der sich ergebenden Situation weit lebendiger gestalten 1 1 Lichtbilder über die moderne Marsforschung sprechen und insbesondere E r

lassen, als es von seiten der Verfasser geschehen ist, die sich durch ermüdende Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die die Frage der Bewohnbarkeit des genannten Planeten erörtern. Abends

Dehnungen die uptscenen um ein gut Teil ihrer komischen nächste Woche folgende Konzerte an: Montag: Philharmonie: um 7 Uhr wird ein Vortrag gehalten über das Thema: Die Mondes für die Schiffahrt“. Nach dem Vortrag

Wirkung gebracht haben Was die Musik betrifft, so fehlt ihr wohl Philharmonischer Chor (Dirigent: Professor Siegfried Ochs), Bedeutung des in einheitlicher, das Ganze beherrschender Zug; sie zerfällt vielmehr, „Israel in Aegypten“ von G. F. Händel, Solisten: Maly von wird zunächst der Mond, dann der Orionnebel und zuletzt der Mars in einzelne, nur locker aneinander gereihte Lieder und Couplets, von Trützschler, Luise Geller⸗Wolter, Rob. Kaufmann, Alexander Hene⸗ beobachtet. 8 en

denen die Mehrzahl eine feinmusikalische Struktur v einige mann, Hofopernsänger Paul Knüpfer, das Philharmonische Orchester; 8 B 1

freilich auch trivial sind und an ältere Vorbilder gemahnen. Die Saal Bechstein: Geigenabend von Martin Collin; Beethovensaal: Kom⸗ 11 8 . 8 b 4 erlin, Sonnabend, den 28 Febru ar 8 Aufführung unter Kapellmeister Sängers Leitung war flott und an⸗ positionsabend von Max Reger, Ausführender: Ludwig Heß, am Klavier: Halle a. d Saale, 27. Februar. (W. T. B.) Von den im 1 1“ . 1 8 Beethovensaal: Konzert von IJrene von Crednerschacht bei Unter⸗Röblingen verschütteten vier ——— 2

regend. Herr Adler (Michel Borniche), die Damen Doninger (Marion) der Komponist. Dienstag: Gr 8 1 und Révy (Theresette), die Herren Pohl, Wellhof u. a. lösten ihre Brennerberg (Viol.), Mitw.: Selma Thomas (Ges.). Mittwoch: Haͤmenn wurden drei als Leichen zu Tage gefördert, der vierte

tarb kurz nach der Befreiung (vgl. Nr. 50 d. Bl). Berichte Hs deutschen Fr Bremen, 27. Februar. (W. T. B.). Von dem in der b b 8 chtmärkten.

Aufgaben in anerkennenswertester Weise. Saal Bechstein: Klavierabend von Frank O'Brien; Beethovensaal:

II. Liederabend von Hertha Dehmlow; Singakademie; III. (letztes)

8 Im E““ Opernhause be mor Ha.efnnhihecfe 1““ E GeünfeldDeinaer in diie. Ienerüsch. etr., (rt bescheuigte Hampfer d

Heiserkeit des Herrn Philipp statt der angekündigten Vorstellung („Romeo Lannette Grumbacher de Jong, K. K. Kammervirtuose Alfred Grünfe indisch⸗chinesischen Küstenfahrt beschäftigte mpfer des ö11“ —— Heist ppt G 8 8 c Norddeutschen Lloyd „Devawongae’ wurden auf der Reise Qualität

Erste Beilage anzeiger und Königlich Preußisch

und Julia“*) eine Aufführung der Oper „Der Troubadour“ in Verbindung und Kammermusiker Hans Hasse. Donnerstag;: Saal Bechstein: won 8 Klavierabend von Hedwig Klimek; Beethovensaal: II. Konzert von Lucien im Januar d. J. 96 Insassen einer im Sinken begriffenen chine⸗ 8 gering mittel gut Verkauft 1 Durchs cnütts Außerdem wurden aufte 8 .

mit dem Ballett „Javotte“ statt. Die Se ist dieselbe el en L. nken nen 1 8 wie früher. Am Montag wird „Die Weiße Dame“, Oper Wurmser (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek); sischen Dschunke unter schwierigen Verhältnissen glücklich ge⸗ Februar Ve rkaufs⸗ am Markttage 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge (Spalte 1)

b in 1 Seeen Ponl Siegakagemüeü⸗, VII. der öö . rettet. Hiedler, Dietrich, ohl, die Herren Jörn, ödlinger, Lieban, alir, Wirth, Hausmann. Freitag: Saal Bechstein: 1II. Kammer⸗ nach überschläͤgl Kr S auptrollen beschäftigt. Kapellmeister von Strau musikabend von Marie Bruno (Klavier), Gabriele Wietrowetz (Violine), Wien, 27. Februar. (W. T. B.) In den Vormittagsstunden niedrigster 5 8 8 äg scher ö“ schäftig pellmet V1 ufi gben 1 8 von wurden, wie die „Neue Freie Presse“ nlen. infolge einer Ex⸗ vV11“ 9 888 höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner Seeha SS

dirigiert. Den Beschluß des Abends bildet das Ballett „Slavische Leo Schrattenholz (Cello); Beethovensaal: IV. Klaviera . . Brautwerbung“. Frédéric Lamond; Singakademie: Konzert von Wassili Sapellnikoff plosion von altem Schießpulver im ellergewölbe der 1. 89 (Preis unbekannt)

Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebièek); Philharmonie: Hofburg am Josephsplatz die beiden Hofzimmerleute Spielplan aufgestellt: Morgen abend, Montag, Mittwoch und Freitag: Letzter Klavierabend von Teresa Carreno; Oberlichtsaal der Phil-. Andreas Panek und Josef Mazek, die nebeneinander ar⸗ 8 Allenstein . Weizen. Monna Vanna“; Dienstag: „Der arme Heinrich⸗; Donnerstag: harmonie: XlI. Populärer Musikabend von Anton Hekking, Artur beiteten und einen Fußboden legen wollten, verletzt, ersterer 1“ 8 13,00 13,00 14,00 15 00 15 „Einsame Menschen“’. Am Sonnabend geht Arthur Schnitzlers Schnabel, Alfred ö“ Sonnabend: Saal Bechstein: schwer. Die Ermittelungen ergaben, daß sich früher in dem erwähnten 6X“ 1 18 2 14,50 14,80 8 Schauspiel „Der Schleier der Beatrice“ zum ersten Male in Scene Konzert von Max Donner (Viol.); Beethovensaal: III. Abonnements⸗ Kellerraum fünf sechspfündige Büchfenkartätschen befanden, die wahr⸗ V 3 15,00 . 15˙20 15,50 19 89 und wird am nächstfolgenden Sonntagabend wiederholt. Als Nach⸗ soiree des Böhmischen Streichquartetts, Mitw.: Vera Maurina (Klav.); scheinlich zur Munition der seinerzeit in der Hofburg aufgestellten zwei 1 issa i. P.. . . 8 1215 ass 1 mittagsvorstellung ist für morgen „Es lebe das Leben“, für nächst. Singakademie: Konzert von Zdzislaw Alex Birnbaum (Viol.) mit Geschütze gehörten. Diese waren unbedachterweise unter die Fuß⸗ Krotoschin . . ““ 13,50 3 14,50 14,80 1520 folgenden Sonntag „Die versunkene Glocke“ angesetzt. dem Philharmon. Orchester (J. Rebisek). bodendiele gelegt worden. Die Pulversäcke waren in der langen Zeit Schneidemühl. C1ö1n 14,50 15,00 1520 1529 Im Berliner Theater beginnt Frau Agnes Sorma in nächster 8 8 verfault, und das Pulver lag zerstreut umher. Einer der Arbeiter 11616“ . 15,00 15,20 15/40 181 Woche ihr Gastspiel. Die Künstlerin wird am Mittwoch, Mannigfaltiges. hatte eine Ligroinlampe bei sich, durch welche die Explosion des Pulvers Strehlen i. Schl. ““ . 13,50 14. 70 12 80 180 Donnerstag und nächsten Sonntag die Beatrice in hakespeares 8 1 1 hervorgerufen wurde. Schweidnitz. 13,50 14,20 14,90 129 ve vng Kichten Pieen. d ““ 8. Berlin, den 28. Februar 1903. 2 .. 8 W“ 8 114“*“ . 14,50 14 b0 1 als Nora in ens gleichnamigem Schauspiel auf. ever⸗Försters Der Magistrat beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung nach bnbS. Eeencr. ö“ er 8 111414“4*“ . 15,30 15,40 15,40 E leJebebers gelangt morgen sowie am Montag und E111“ nh der rgge n 6 11“ 1 S ver. F n 8 2s 16“ 1““ 1 15,30 15,30 8 8 . ; 8 „Magistratsrat“. s hatte na er bekannten Entscheidung des 8 8— ; . 9 1““ ““ Len ü18s. Schill E11 Dießsta hac Oberverwaltungsgerichts, erst einen Beschluß der Stadtverordneten⸗ dhes, en drei d 1ge 1 884* de Seccherinc. Mayen ö1X“*“ I 14,65 14,85 15,15 Mi tn Heiga bltätige 2Do 8 st . F it b hün d versammlung herbeizuführen, eine gemischte Deputation zur sowohl wie die Dampfer wurden stark beschädi zt. Das Unwetter richtete Krefeld 1 . 16. 8 bühe 16,00 16,00 11. boe. p 8809 5 Ing. 1e8 sie G. sice- 8 8* Am näͤchste Prüfung der Frage getagt. Diese hatte sich dafür aus⸗ auch in London und der Umgegend beträcht ichen Schaden an. Die 1 E.“ 6 . 1 14,80 15,80 15,80 2 zsten Fenech. 8 Hi G M. (ganng 1 stell 1. gesprochen, dem Magistrat zu empfehlen, unter entsprechender telegraphische Verbindung zwischen London und dem Norden 1 Landshut .. 1A“ 15,00 16,00 16,00 ge „8⸗ . Hiß gs von b Iiarm ei 8 b Aenderung des Ortsstatuts vom 1. April d. J. ab En nds wor unterrochen; nach dem Festlande gerichtete Sen⸗ Augsburg 1“ 1“ 16,33 16,67 1733 d- 1nefech Wilber Nannfscfübr ter) 1 88 8 22 Stellen für Magistratsräte zu schaffen, in welche Stellung die⸗ dn en wurden verzögert. Der Dampfer von Vlissingen kam in S m 17,20 17,40 17,60 rie rich Wühe⸗ mstã⸗ 9 G ss w. dn. g gr.: 8 1988 gt 88 jenigen Magistratsassessoren einrücken sollen, die als solche mindestens Fni Stunden Verspätung an Mehrere Schiffe Schwerin i. M. 17,65 17,65 Renaissance morgen gbend, sowie am Montag. DBenstag ue sechs Jahre tätig gewesen und vom Magistrat zu lebenslänglicher An⸗ su . str LA1“ 8 wEE11ö6“ * 15,00 15,60 Mittwoch Das zweite Gesicht“, ööö und Freitag „Waht. stellung berufen worden sind. Dieser Lösung der Frage hat der sind gestrandet. dN.mchas ncecesr⸗ .“ 17,00 bae 2g. A e be nehne 5 Magistrat zugestimmt und er wird eine entsprechende Vorlage den Brest, 27. Februar. (W. T. B.) Die Küstenwache von 1 vechlen en Pheenger eis 1 dufgefahre ¹Stadtverordneten zugehen lassen. Plosonf meldet: In der vergongenen Nacht ist in der Nähe von j NV 18 j 5 8. * 2 b inisté j 8 caph“ 2eeJes Thegten ge as esn,h enrbchengern —n, cggh, vrr zon Hoauptgusscas, igs, Herltn und dieeget anvatandehesergzaanehn Zenn Imhf Paß die barte Nnamm Planquettes Operette „Die Sparmamsell“ statt. Für. Montag ”5 Märn Abende 8 Uhr, im grohen vee vollernsmale 8 schaft ertrunken ist; sieben Leichen sind bereits aufgefunden worden. Aleenstein .83 * eeeh . 1 mfij b . deedonn Germaniaprachtsäle (Chausseestraße 103) angesetzte Vortragsabend Cap Hartien, 27. Februar. (W. T. B.). Durch eine Feuers⸗ Th 1““ 1 8 11,65 12,80 Windso feftgesetzt. A Freita e F -Hee. Fra ¹ über das Thema: „Die Funkentelegraphie in Exverimentene⸗ brunst ist gestern abend die Stadt Port⸗de⸗Pair zum größten 8* 11““* 18,69 12 Lindsor“ gegeben. Am Freitag keginnt die ammersäaͤngerin Frau] verspricht sehr interessant zu werden, da der Vortragende, Graf Arco, auf Teile ei c, 99 rößten EE111. 12,75 1300 Lilli Lehmann ihr Gastspiel in der Oper „La Traviata und se t es dem Geviete der Funkentelegraphie belanntlich eine Autorität ist Er eile eingeäscher worden. 4 * 1799 b am näͤchsten Sonntagabend in rerselben Oper fort. Als Vorste ung wird besonders auf die Verwendung der Funkentelegraphie in der 12˙10 1220 zu halben FPelen mird am bbegebene Ala Nach. Schiffahrt eingehen. Eine große Anzahl von Experimenten wird G 1200 12 20 ung ün ür m Toen 1 8.be. *& für nächsten durch die Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft vorgeführt, u. a. der Redakti 2 8* 3 12,30 12,50 Sengee . fid ethe Uelbr auch angeseh nächsten Woche d werden auch von einer Station im Saale ans mit der in Nieder⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Breslan . .. Kha- 12,60 S Lasnti⸗- an 8 viel auch in der nächsten Woche der Schöneweide befindlichen Kraftstation Funkentelegramme aus⸗ Depeschen. Strehlen i. Schl. 12,60 1290 chwank „Lu r. 2 pie Pae⸗ ha Der Hanellensuhel am getauscht werden. Eintrittskarten für reservierte Plätze fowie für den 4. Schweidnitz.. 12,45 12,770 Im Tbaliasdeater gebt ie. Poff Der Kamerenoegi sang Saal sind auf dem Geschäftszimmer des Hauptausschusses (Wilhelm. Saloniki, 27. Februar. (Meldung des „Reuterschen Glogau 8 12,60 12,60 . ——, ale in Scene. Morgen nachmittag wird „Charleys, ftraße 91) am Montag in den Tagesstunden von 9—4 Uhr sowie Bureaus“.) Zwischen türkischen Truppen und den Einwohnern I. 12,80 120 js 1 Abends an der Kasse zu haben. Herren und Damen haben Zutritt. des nördlich von Seres gelegenen Dorfes Brondo fand ein Hildesbei 12,80 13,10 In der Neuen evangelischen Garnisonkirche findet 8 res ge 8 beim . . morgen nachmittag um 6 Uhr eine musikalische Vesper bei V NeEnwm heftiger Zusammenstoß statt. Die Truppen brannten einen Emden 14,00 2 . . ArUnnn Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tanben. Teil des Dorfes nieder Maven 14.25 freiem Eintritt statt. Mitwirkende sind der Kons eesänger Paul Böhm straße) wird der Vortrag „Das Land Tirol“ mit Ausnahme von eber. Krefeld 1 (Baß) und der Violinvirtuose Georg Diburtz. Dis rgel spielt der Mittwoch und Freitag in nächster Woche allabendlich zur Wieder⸗ 1111“ G Reuß 2 . Organist Walter Fischer. Kompositionen von Bach⸗Reger, Händel, holung gelangen. Am Mittmoch und Freitag wird der neue, von L“ J 8 13 * Schumann, Mendelsfohn, Reubke u. a. gelangen zum Vortrag⸗ Acben ö re 3 Landshut 140 13,70 Bei das am M tag, Abends 71 Uhr, in der Marienkirche Lichtbilkern in natürkichen Furben beglentete Vortrag „Durch Wald —. des Amtli ünd Nichtamltichen in-der Ers 14,64 em am Montag, Abends 7 ¾ Uhr, mn Di und Flur“ gehalten. Im Hörsaale spricht am Dienstag Herr (Förtsetzung des Amtlichen Und Nichtamtlichen in der Ersten stattfindenden Orgelvortrage des Az veee Otto Dienel Dr. G. Naß über „die Glasfabrikation“ und am Freitag Herr Pro⸗ und Zweiten Beilage. 14,30 Brnahe gheeö g ncrüclein fessor Müller über „die Gesamtleistung der Pflanzenwelt und deren E6“ I1I1 Valerie Zitelmann mitwirken. Orgelkonzerte von Händel, Arien, Bedeutung für das Leben überhaupt-. 11“ . EE1I1111“ St. Avold..

bo

Iangaburg . b V (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

ö1“ 17,00 17,40 17,40 1“ o 16,00 16,20

0 *. 0

0 o ho zo zo zo o

geg g g S;pger

C6

. vqo“ GbITTI1“

no ho pb pe

¹

Allenstein

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. Mitta 12 Uhr: Mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung: Wohltätigkeitsmatinée des Berliner Krippenvereins. Prolog. Konzert. Unter vier Augen. Lustspiel in 1 Aufzug von Ludwig Fulda. Abends 7 ½ Uhr: 55. Vorstellung Der Troubadour. Ovper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Text nach dem Italienischen des Salvatore Camerano. Javotte. Ballett in 3 Bildern von

L2. Croze und Emil Graeb. Musik von Camille

aint⸗Saöns.

Schauspielhaus. 58. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Luftspiel in 4 Aufzügen von Gustav Freyiag. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 56. Vorstellung. Die weise me. Oper in 3 Akten von ne

Seribe. Deutsch von Friederike Ellmenreich. sit Frangois Adrien Boieldieu. SElavische

Brautwerbung. Tanzbild von Emil Graeb. iert und arrangiert von P. Hertel.

Einlagen von J. Brahms.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Sonderabonne

ment A. 9. 1 Die Gerechtigkeit. Komökie vuTermer Vie gers

Scene t vom afang 7 ½ 8

Berliner Theater. Sonntag: Alt⸗Heidel⸗ berg. 8

Montag: Alt⸗Heidelberg.

Dienstag: Gastspiel Agnes Sorma. Viel Lärm um Nichts.

Mittwoch und Donnerstag: Gastspiel Sorma. Viel Lärm um Nichte.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Heimat. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. Lustspiel in 4 Akten von Adolph Ke Montag, Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. Dienstag, Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) Uhr: —2.— Lust⸗ K. nen von von nt und Koppel⸗Ellfeld. een, 8 Uhr: Das zweite Gesicht. Lustspiel in 3 Akten von Oekar Büeaenebela, 8 Uhr: Das zweite Gesicht 2 ds Da 82 Dienstag, Abends 8 Uhr: Das zweite 24½.

enter des Westens. Kantstr. 12. Sonn⸗

2 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der roubadour. Große ler in 4 Akten von G. Verdi Abends 7 ½ Uhr: Die Sparmamsell. (Mam'’zelle quat sous.) Operette in 3 Akten von Mars und Uibhres, deutsch von A. M. Willner.

Montag: Zum 25. Male: Der Kamelien⸗ onkel.

Zentraltheater. Sonntag: Ensemblegastspiel der Wiener Operettengesellschaft. Gräfin Pepi. Operette in 3 Akten von Victor Leon. Musik von ohann Strauß. Anfang 7 ½ Uhr. Nachmittags:

schöne Rigo.

Montag und folgende Tage: Gräfin Pepi.

Bellealliancetheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Kean. Abends 7 ½ Uhr: Er. Drama in 1 Auf ierauf: Die Dame aus Trouville. Schwank mit Gesang in 3 Aufzügen.

Montag: Er. Hierauf: Die Dame aus Trouville.

Trianonthenter. Georgenstraße, wischen Friedrich, und Universitätsstraße. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Die Liebesschaukel. Aben

8 Udr: Die Notbrücke. Luftspiel in 3 Akten von red Grosac und Francis de Croisset. Deutsch von

ar Schoenau. Montag bis Sonnabend: Die Notbrü

Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73 Sonn- Montag⸗Anfang 8Uhr: Max Reger Liederabend .sKborn

tag: Der Kamelienonkel. Posse mit Trsans und Tanz in 3 Akten von Leon ziger. Anfang 7 ½ Uhr. Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.

veon Ludwig Heß.

Birkus Schumann. (Karlstraße.) Sonntan Zwei große Vorstellungen: Nachmittags 4 Uhr und Abends 7 ½ Uhr. Nachmittags auf allen Plätzen ein Kind frei, weitere Kinder zablen halbe Preise⸗ Nachmittags: Clown⸗ und Komikervorstellung. Speziell für die Jugend gewähltes Programm und die reizende Pantomime Pierrots mit der Riesenbonbonniere und dan Bonbon⸗ regen. Nachmittags und Abends: Die neuen Debütes. Abends: Das Riesenprogramm soni Die lustigen Heidelberger. Humoristische Bildet aus dem modernen Studentenleben. Neu im zweite Akt: Der Ausslug der Studierenden, gestört dun einen wolkenbruchartigen Regen

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Thea von Neumann.Cosel mit Em Leutnant Gottbilf von Salisch (Berlin). 1

ECbarlotte Grandke mit Hrn. Regi

2 - , 85

Fr hargarethe von tleben b

Nol (Hülresheim Bicsteu). Frl. 08

1. 8a hrs

mit Lbeeaeen b.ef rbein (Felhbenn⸗

II

Sorau N.⸗L. Posen. 8 Lissa i. P. nei i. 8 Heeeen, 1 Sär. eehlen i. Schweidnitz.. Glogauk . Liegnitz. Emden . Mayen . Krefeld. ugsbur Feerae opfingen Perhne .

Allenstein 1 uau au N.⸗L.

. S 1818

88 888 188

—2 —2

1n

888 888

58

0 0

8

88

—,— —— nes⸗

188

2B S

.

S888

588888

—-—-—- SSagbSentos vs 888 8

99 88

0

so jo so o ho goe

5 S. . ½ Sesrsgg * o zoe

0 seto he zo

er (Berlin Opernhaus. Diens 2 „Mitt .“ 8 8 mit Hin. Pfarwikar . eer chen aaes ven hene. „. ee, gabend von Miß Isadora Singakademit Sonntag, Anfang 7 ude. Beerbichen —n a. D. 08 . rgarete. B 8 n 8 . ewacawfer 2bI Sonnabend 2 Lousste. Duncan. 1““ II1. Populärer Liederabend von Anna und Schreiber mit 2ehiebie Weitramebene

Eugen Hildach.

58

don 988228 .Sög * D. Rubolf da Schaufpielhaus. Dienztag: Im bunten Nock. . Philharmonie. Mentag, Anfang 7 ½ Uhr: anteuffel (Charlo enburg). Hr. Rittergsas Konig Laurin. Donnerstag: Die ige —ℳ&æꝙ Abends F uk, e. hilbarmonischer Chor (Dirigent: Professor Q— vnean hen5 2 * erechtigkeit. Freitag: Die Welt, in der man üb Komoödie in 3 Akten von 2 Thoma 272 SCchs). Ifrael in A ten von Molnar, geb. Gerhard (Namsla

Sonnabend und sein Händel. Solisten: Maly von Trünschler, .. Räuber. Aafans 7 8— güehnn . Luise Geller. Wolter ann,

Neuecs Operntheater. ob. ar. eeen. ernalcder d. Tarz eee verantarticer zedatern au . armonische Orchester. Residenztheater. Dicknon Sigmund Lauten⸗ 2 1 Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grpedition (Scholz) in Berlin

Sonntag: Lutti. (1,9n 0) n] Saal Bechstein. Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Deutsches Theat Sonntag, Nachmit 9 serre Beber, deuts Schönau. 4 4 ee DPruck der get nenn 28719g 9. .. = d.e 8. e. F ke 29. ens ,. S⸗ 0.oe⸗n don Saee E. .. Bee . Iekesene. -

onna Nanna. 8 —— n Danna. 1 Beethovensaal. Sonntag, Anfang 8 Uhr: Acht Beilagen

88 3 8 88822 8

cv ZZEbe—n n EEee— 22

SUs 8. 888 8. à2 SSx.

S.. 35

vee--“—

13³,94 13,99

8 8 . bece Mark ehoernmdeh sn t. Der aus den Preis nicht vorgckommen ist. erere eee.

58 Feeere? eer*? kere

8„

ℳ⸗ 8.

wbbEö

ökee dbbm ͤͤͤͤͤͤsͤseeeeeeenn1.3 ve „„ ae ö141 8 DHxx „H„ ö 8 eee--— aben vb

8 e