1903 / 51 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

hhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er [47742. [50226] Bekanntmachung. 951785] 1““ 1 1 v111““ * . Plan sdie Schuldverschreibung vorlegt. W.ndsgete. E181 von 1891 8 g den 2 EEEE 8 Zur Amortisation der 3 ½ % Liegnitzer Stadt⸗ 682 b— MBekgene vinagiosung 158en b Pekgeetenachnang 1 [51783] Bekauntmachung. 2 einer von der Stadt Cöthen aufzunehmenden Cöthen (Anh.) (Trockenstempel.) Der Magistrat. 2 II. 2 Serie. 8 vom 6. Septem 8 Pe. 9. Efertig en 4 % ige böbligationen aus dem Jahre 1886 wurden heute der auf Grund des Allerhächses Privilegiums vom 19 Btt 12 gemäß Allerhöchsten Privilegiums vom] Bei Auslosung der fuͤr das Rechnungsjahr nleihe von 120, n bn 182 Zweihundert⸗ 1903. 1 (Faksimile.) Es 1 a 8 ben: ehesen d Rerses os verebergee 1 Klgende, ummem gezogen, und zwar: Lit. A. 27. Zuli laen he Se veher Ueni eedgin Stabt⸗ der C⸗ 6 2 he sraes Lon in Anleihescheine des Kreises undunfstgtamsend Mart. ingschei 1 emg. 1 ehu 3 Nr. 35 à 200 22 . S n om 31. Dezember emplin sind folgende N 8 8 2 8 i b sch 8 Buchstabe A. Nr. 58 105 129 über je 2000 im Jahre 1903 ausgelost worden:; 1nn 140 183, 206 274 279 8 Ir X e“ 5 sind folgende Nummern gezogen veg nach stattgehabter Auslosung die folgenden 8 Tie ausnaben Fa 1) Vom Gemeinderate der Stadt Cöthen ist unterm Ite Reihe 8 Buchstabe B. Nr. 54 178 193 über je 1000 Buchstabe B. Nr. 20 40 und 59 über je 500, Nr. 50 53 142 149 203 280 286 303 308 321 366 1) vaee uh b tücke zur Rückzahlung der Kapitalbeträge zum Buchstabe A. Nr. 4 47 73 und 78 über je der durch die Uebernahme des höheren technischen In⸗ Züser uber 2⸗ b u“ 7 23 227 à 200 Diese Stadtobli⸗ abe A. Nr. 2 42 und 74 über je 2000 uchstabe B. Nr. 74 8 süber je stituts in die städtische Verwaltung, der Errichtung .... Mark zu dreieinhalb Prozent Zinsen über Buchstabe D. Nr. 1 37 39 64 92 102 146 Buchstabe D. Nr. 17 und 54 über je 2000, gationen werden den Inhabern 8 2 1Sen 28 129,SNsze die Nummern Buchstabe B. Nr. 161 über 1000 Buchstabe C. Nr. 8 29 9 Arne⸗ eines maschinentechnischen Laboratoriums für das⸗ 8 v. . Mark. Pf. 8 175 200 249 295 311 398 453 495 503 508 583 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloste zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse und 395 à 19060. 243 320 361 524 Buchstabe C. Nr. 355 über 500 Z ie Ausgabe. selbe u. a. m. entstehenden Kosten eine Anleihe von. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen 593 598 602 680 773 847 über je 200 Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig g⸗ mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termine 3) vor 88, ei e 8* 7. Oktober 1902. Buchstabe A. Nr. 42 über 1000 250 000 ℳ, buchstäblich: Zweihundertundfünfzig⸗ dessen Rückgabe in der Zeit vom .. . ab die II. Serie (zweite Auslosung). wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Reste aus 183 11hee en C. die Nummern Der Magistrat. Buchstabe B. Nr. 30 über 500 tausend Mark, aufzunehmen und zu dem Ende auf Zinsen der vorbezeichneten Schuldverschreibung für Buchstabe A. Nr. 319 369 über je 2000 E“ vom 1. April 1903 ab früheren Jahren: 288 und 364 à 500 3 000 L

. C“ 9 1 e““ odemann. 5 Buchstabe C. Nr. 1 ü jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene das Halbjahr vom ten bis.. ten Buchstabe B. Nr. 341 360 über je 1000 bei der Kreiskommunalkasse in Zielenzig ein Nr. 222, 200 ℳ; April 1897: Lit. D. 4) vom Buchstaben D. die Nummern [ĩ48532] Bekauntmachung. 8 2 1e Jc- deer Schuldverschreibungen auszugeben. 2 8

mit . . . . Mark. . Pf. bei der Kämmerei⸗ Buchstabe C. Nr. 476 543 576 782 über je zureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafiü⸗ Nr. 134, 1000 pril 1901: Lit. B. 14 20 89 97 145 186 203 und 224 Bei der diesjährigen Auslo trei B 3 ü h 9 5 . 2 2 u 2 uchstabe A. N . 68 8 2) Diese Schuldverschreibungen gelangen in Stücken kasse zu Cöthen. 500 in Empfang zu nehmen. 16 .11u““ jährig sung der Kreis r und 97 über je 1000

Feses à 200

1 E“ 1 Liegnitz, den 20. September 1902. 8 8 —— obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Buchstabe C. Nr. 32 und 50 über; zu 500 bezw. 300 ℳ, und zwar: 8 Cöthen 5 (Trockenstempel.) Der Vaiftrss Buchstabe D. Nr. 1023 1039 1069 1115 1119 Mit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung d Der Man R Numaneen Feßsae sind folgend Die Inhaber werden aufueforbot e . zit Seüch . 905 und Zinsscheis ünsüle )mit ““ ““ au Felesten, ECE“ hea, 8bb 1“ Inhabern dieser Anleibescheine werden die. „on, L. A-über 2000 5 Stück: vhaehechee. nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ ück à b 8 6. . 8 8 Für fehle zsche rtbetn elben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge Nr. 0 182 196. einen und Zinsscheinanweisungen vom 1. zur Ausgabe. dem TS von 1s e des III. Serie (erste Auslosung). 8 vom Kapital abgezogen. Zur Amortisation der 3 ½ % Liegnitzer Stadt⸗ derselben vom 1. April 1998 ab dg. en Rückgabe Von Lit. B. über 1000 16 Stück: 1903 ab an die EEE brnr 3) Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗⸗- Buchstabe A. Nr. 453 526 über je 2000 Zielenzig, den 15. September 1902. obligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der 4. Reihe Nr. 7 16 33 50 56 169 183 188 219 295 459 einzusenden und den Nennwert der Anleihescheine verschreibungen oder durch Ankauf von uld⸗ b 2 uchstabe C. Nr. 1 53 über je n n t. r. 03 111 141 à 20 . unserer Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Von Lit. C. über 500 23 1 ür fehlende Zinsschei ir verschreibungen vom 1. Juli des auf die Ausgabe der vorgelegt 1 33 der A 500 . 1“ IIZZI“ 8 Nr. 35 42 68 81 107 à 1no. 2. ec Genossenschaftsbank 1 Soergel, Heneen Nr. 16 46 55 180 185 189 221 275 8 ne wird deren Wertbetrag Anleihe oder einzelner Anleiheteile folgenden Jahres 19 8n 2 ans frberisbrt 1 3 b Buchstabe S. Nr. 2066 2074 8184 2162 2252 [94956] Bekanntmachung, Nr. 94 125 à 500 Diese Stadtobligationen , Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause 277 334 375 414 442 485 610 629 635 687 734 Mit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung der ab, spätestens innerhalb 44 Jahre, getilgt. Zu diesem frist. Der Vorl 8 g soß die g ichtlich 5 Geltend. 2265 2297⁷ 9360 2390 2451 2489 2502 2552 2744 betreffend die Umwandlung des zu 4 % ver werden den Jahabern per 1. April 1903 zur Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. 780 800. ausgelosten Anleihescheine auf. 8 Zweck wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jähr⸗ frist. 6 4 Ar Fungs 8 1 8 süark 8* 1 . ce end- 2803 2930 2990 über je 200 ziuslichen Anlehens der Stadt Mainz Lit.) Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse mit „Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ Von Lit. D. über 200 15 Stück: Templin, den 25. September 1902.

lich wenigstens 1 % des Anleihekapitals sowie die machung des Anspru⸗ Siss der Freehh. Rückzahlung vom 1. April 1903 ab bei der aus dem Jahre 1891 in ein 3 ½ % iges A⸗. dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. Nr. 17 62 105 134 183 186 211 215 250 251]/ Der Kreisausschuß der Kreises Templin. den getilgten Schuldverschreibungen zuzu⸗ Verbffentlicht: öö11 lehen und ö es umgewandelten 88 5 - 88 Stücke aufhört. Reste aus v 8 8 Aprir 8 hört 18 Fet 5 N 2e. 86 402. von Arnim.

u“ 8 8 nleihescheine. ahren: Keine. zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ igationen werden den Besitzern hierdur 4) Die Auslosung geschieht im Juli jedes Jahres Cöthen, den s gegfen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht I1I1I. Umwandlung. Liegnitz, den 22. September 1902.. scheine auf. . ümit dem Bemerken gekündigt, daß die d e 1486en den F 3 ü in öffentlicher Gemeinderatssitzung, erstmalig 1904. er angif rat. fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. Gemäß Beschlusses der Stadtverordnetenversann⸗ Der Magistrat. 3 Rückständig sind noch: Beträge vom 1. April 1903 ab bei der Kreis⸗ legiums n 8n S Tnn. Fes Allerhöchsten Privi⸗

Der Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht vorbe⸗ IZ 1“ Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit lung vom 18. Februar 1903 wird hiermit den Ja 8 1 vom 1. April 1902: kommunalkasse hierselbst oder bei der Magde⸗ scheinen des Kreis 8 erö. Anleihe⸗ halten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder [40858] Bekanntmachung. sdem letzten Tage des März 1903 auf. habern der 4 % Schuldverschreibungen ir 118- 208] Bekanntmachung. Buchstabe C. Nr. 231 über 500 ℳ, burger Privatbank zu Magdeburg gegen Nück⸗ 8 iederung im Gesamt⸗ 8 sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuld Bei der diesjährigen Auslosung von Obli⸗ Riückständig sind noch die Schuldverschreibungen Stadt Mainz Lit. M. aus dem Jahre 1891 uslosung und Kündigung stadteölnischer 5 D. Nr. 113 über 200 gabe der Kreisobligationen bar in Empfang zu sationepl 1n sind nach dem Amorti⸗ verschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch gationen des Markgraftums Oberlausitz, der I1. Serie Buchstabe A. Nr. 313. über 2000 ℳ, freigestellt, ihre Schuldverschreibungen durch M⸗ Obligationen. Greifswald, den 10. September 1902. nehmen sind. c. G. 25 pril 1903 11 400 ℳ, von den die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls Königl. Preuß. Anteils, wurden folgende Buchstabe B. Nr. 367 über 1000 ℳ, Buchstabe 1). stempelung in 3 ½ % Schuldverschreibungen un⸗ Anleihe von 10000 000 % vom Jahre 1891. Der Magistrat. Mit den Obli rund des Allerhöchsten T vom

2117a5 5 16 „I gationen sind auch die dazu ge⸗ dem Tilgungsstocke zuzuführen. Nummern gezogen: Nr. 1001 1005 1183 1735 über ie 200 ℳ, deren wandeln zu lassen. Dabei werden den Kon⸗ Einlösung zum 1. April 1903. hörigen Talons und die Zinscoupons der fbüte dün ba. See Z1 Anleihescheinen

1183 1358 149503] Bekanntmachung. . FFäülligkeitstermine zurückzugeben, und wird für fehlende im Gesamtbetrage von 2115 2223 8888 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegziums Coupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden. 790 000 % sind nach dem Amortisationsplane am

888

.

5) Die ausgelosten, sowie die gekündigten Schuld- Serie I Lit. A. über 100 Tlr. = Einlösung in Erinnerung gebracht wird. vertierenden als Vergünstigung die noch mit 40 Lit. A. Nr. 936 970 1032 1046

verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer 300 = 125 Stück: Nr. 14 27, 106 121 136 Wandsbek, den 6. September 1902 laufenden Jahreszinsen 18eg. Einlieferung des b. 1442 1463 1619 1696 1997 2028 1. April 1903 1100

Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des 152 162 166 167 178 220 223 224 272 275 300 Der Magistrat. 1. Juni 1903 fälligen Halbjahrscoupons sofort bn⸗ 2245 2255 2270 2367 2397 2405 2425 2427 2432 vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 ½ % igen Von der Auslosung im Jahre 1901 sind die zum des All st . 65 8 dcf Erese Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, 359 361 392 415 421 468 530 557 611 618 674 Rauch. 8 fausdbezahlt. 2510 2565 2692 2817 2830 2954 3050 3096 3347 Insterburger Stadtanleihescheinen IV. Aus⸗ ¹. April 1902 fällig gewesenen Obligationen 1888 1eeet 8 Fes vom 26. November

öffentlich bekannt gemacht. 713 721 761 778 801 803 822 956 971 977 980 % 2435 Die Abstempelung in 3 ½ % Schuldverschreibungen 3547 3767 3854 3892 3902 4080 4095 4181 4338 gabe sind für das Etatsiahr 1902 planmäßig 8500 Lit. C. Nr. 409 über 500 und Lit. 1 ionen 1e gegel n uleihescheinen des Kreises

886) Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate 981 988 999 1012 1048 1055 1071 1073 1074 152435] hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zun 14447 4644 4719 4749 4832 5188 5198 5260 5265 zu tilgen. Hiervon sind 500 freihändig angekauft über 200 bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung ung im Gesamtbetrage von 583 000

ine i ; 1 . 3 1234 12 8 Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien a f b M5280 5293 5300 5355 839 d Ti Re 1— sind nach dem Amortisationsplane am 1. April 1903 or dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ 1096 1113 1145 1149 1193 1234 1247 1308 1315 e. Gemg 1 16. März 1903 bei folgenden Stellen stnatt⸗ 5280 5293 5300 5352 5368 5495 5 370 und zur Tilgung des Restes folgende Nümmern ge⸗ vorgelegt worden. m pri und Könizlich Preußischen Staatsanzeiger, dem An. 1328 1342 1343 1361 1362 1418 1471 1481 1482 vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum folg a I 3 5495 5547 5625 5670 folg g 9

. 7. 7 37 5909 g. worden: . B 38 800 zu tilgen. b 2 B 118 14/1 1481 1482 sfati 1 zufinden: 5749 5877 5912 5919 5937 5996 6099 6183 6229 zogen worden: Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme —Bof N. jftsmäßi haltischen Staatsanzeiger, der Coͤthenschen Zeitung 1537 1545 1577 1588 1589 1605 1608 1631 1634 See 1 See; Fatsen nan en. in Berlin: bei dem Bankhause Delbrück Leo 6251 6313 6327 6336 6489 6501 6506 889 33 69 248 316 370 390 432 569 575 583 592 des ihnen zustehenden Kapitalbetrags mitidem 8 darsc tam ig, erfolgten Auslosung und dem Cöthener Tageblatt. 1640 1646 1653 167 7 1680 1685 1686 1692 1765 be keee bü- nachstehenden Appoints gezogen & Co., 1 6656 6746 6788 6821 6866 6946 7072 7117 7125 638 672 689 699 724, also 16 Stück zu 500 merken wiederholt aufgefordert, iaß von dem Zeit. Rummer⸗ 1n”-n. ine sind nachstehende 1eeee e Schuld durch Ankauf 1801 1898 1879 1886 1911 1918 190161 81947 saad die bei der Deutschen Genossenschaftsbank von 7143 7151 7158 7189 7204 7227 7248 7250 7321 =8000 B unkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter A. der ersten Anlei von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter 1948 2085 2114 2230 2284 2302 2306 2331 233 1. Ausgabe Soergel, Parrisius & Co. Commandit⸗ 7322 7346 7379 7417 7487 7559 7609 7628 7664 Diese Fehteag gesaag⸗ werden den Inhabern der stattfindet. gi. b. 1 Ivg Angabe des Betrages der angekauften Schuldver⸗ 2340 2390 2391 2461 2479 2480 2487 2492 2496 LHt. B. à 9000 2 9 28: 33 65 gesellschaft auf Actien, '72750 7781 8061 8070 8107 8119 8206 8218 8244 Anleihescheine hierdur mit der Aufforderung ge⸗ Kalbe a. S., den 8. September 1902. Lit. 1. Nr. 105 834 15 14* t. 2 000 schreibungen alsbald nach dem Ankauf in Feicher 2538 2542 2566 2580 2590 2604 2657 2679 2686 vvg5A ℳ% tr. 13 15 54 57 69 72 in Cöln: bei der Rheinischen Disconto⸗ge⸗ 8271 8272 8285 8295 8314 8332 8335 8364 8401] kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver-.— Der Kreisausschuß. ö“ 26 E. i. Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten 2747 2877 2894 2928 2954 2989. 1 135 524 252 272 Nr. icce c sellschaft Cöln, 8417 8424 8513 8518 8521 8529 8558 8568 8584 schreibungen nebst den Zinsscheinanweisungen am J. V.: Frh. von Steinaecker, Lit. C. Nr. 19 23 due 8164 4864 n 5 000 Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Serie 11. Lit. B. über 50 Tlr. 2. 150 SLit. D. 22v00 Nr. 18 101 102 117 129 bei dem Bankhaufe J. H. Stein, 8608 8643 8679 8681 8699 8749 8770 8774 8850 1. April 1903 bei unserer Stadthauptkasse Kreisdeputierter. ö0o 257 277 298 345 380 408 438 443 Magistrat mit Genehmigung. der Herzoglichen Regie⸗ —249 Stück: Nr. 51 75 93 110 112 149 205 217 139 194 214 253 301 372 383 1“ in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Ge⸗ 8 8893 à 1000 in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1903 [92803] Bekanntmachung. 472 483 498 530 536 568 569 * —— I1. Ausgabe. Peeds nossenschaftsbank von Soergel. Par.¹0 Lit. N. Nr. 9029 9214 9243 9246 9392 9493 die Verzinsung aufhört. Bebufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ 200 gleich .. 29 8 4 400 b 888 882 8 ec- 882 6n 886 88 Lit. C. à 1000 Nr. 7 15 25 55Z. risius & Co. Commanditgesellschaft auf 8 9494 9500 9572 9589 9605 9745 9801 9803 9807 6 den in früheren Jahren gezogenen leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach⸗ . 2 Kapital zu entrichten ist, wird es halbjährlich post⸗ 783 799 800 817 884 921 923 944 971 980 988 EIEEEEEEEEEEö Acetien, 1 9895 9910 9912 9916 9979 10016 10068 10287 : en sind die Nummern .585 (gekündigt zum stehende Nummern ausgelost worden: nn Summa . 11 400 numerando am 2. Januar und 1. Juli mit 3 ½ % 991 1061 1074 1264 1309 1317 1354 1360 1421 EE. in Hannover: bei der Hannoverschen Bauk, '10308 10382 10458 10487 10503 10644 10683 1. April 1899) und 516 (gekündigt zum 1. April Anleihe von 1885. 5s der zweiten Anleihe. ährlich verjinst. 8 ttals 1720 14381 1495 1548 1849 1555 1668 1998 1880 1. Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, ,ei dem Banihause Ephraim Meyer & Sohe 10716 10765 10772 10871 4 800 1902) noch nicht eingelöst. Serxie n E. Nr 1013 1066 1071 1073 1078 dit. .r. 9 3u 500 gleich 500 9) Die 38 der Fänsen und des Kapitals 1781 1791 1793 1866 1933 1942 1982 1984 1985 5 in Mainz: bei der Stadtkasse, Die vporbezeichneten ausgelosten Obligationen8—ꝙꝗInsterburg, den 11. September 1902. 1079 1082 1087 1090 1095 1100 1102 1115 1118 ralt T. Nr. 33 75 148 zu 200

ü älli 9 20022 8 2031 2032 2034 2035 ³ d Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe 8 ꝙh☚ böu leten 0 sten b 8 0 0 - sFFngt ann. dicsne Schutdwescheabang kes de: 1077 2199 2148 2181 2186 2291 226 2258 2219 scene und der ugehärigen Zinsscheine vom 1. Apekt) bei der ilgemeinen Cisästschen Baul verden biermit gekündigt ihre Cinlöfung ersolgt: ver Mexbee. 1120 1140 1151 1165 1171 1178 8 500 % 1¹8 gleich 8 800 mmereikasse zu Cöthen, und zwar auch in der 2395 2437 2465 2480 2533 2536 2582 2584 2592 dn 22. L. der Zrrtokeamen kasse, 25 bebien Bankhause & Co., 8 1) bei der Stadtkasse⸗, 8822 G * 8 8 8 Serie 1 1. Sereis⸗ e M. Nr. 194 1 C. der dritten Anleihe. nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden 88½ 89 88en —., 888 8 S. S öe Pachaln's Enkei 8 ö“ 8 bei dem Bankbause Isaac Fulda, 2 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, 14 8 1 af a. 1 11 8 195 196 197 198 à 500 ℳ, Serie II L. Nr. 271 Lit. A. Nr. 31 66 67 92 102 109 Zen Migne Eb65 2939 2941 2953 2979 2929 2122 9781 85788 2788 Empfang zu nehmen 2 . .2Ike, den Bankhause Eal. Dppenheim zr.] leciaons .. 17 —Pase 18 s IE1ö“ 249 à 1000 6, M. Nr. 316 333 1005 ig ”96 EE FümAaüöeAFemnnrnsümwrälhe nn le Zinsen auf. ef der Prainger Volksbauk e. G. m. b. 9. ¹40 ;⸗ d ausgefertigten 390 405 448 557 558 571 à 500 der Betrag vom Kapital abgezogen EEENVETnbbbee nees. G ZJonas Cahn, 2 nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziezung 696 704 803 838 b 1000 ℳ, T. Nr. 1252 1294 186 204 221 241 281 301 323 3386 344 gd09nt düm Fbsent don dergee Jalcn mach 4158 4169 4222 4907 4911 4328 4953 4574 4158 terminen, und zwar: in Oldenburg: bei zer Oldenburgischen Sper ¹³½⁶8 5) bei den Herren Deichmann &. Cie., am, . Frn 1928 b8eleft worden: 1355 1372 1406 1445 1457 1470 1521 1528 1530 367, zu 500 gleich... nehc mit dem Ablauf von drrißic Sn. brtnen b aerEn H. u. 8998 pro April⸗Termin 1901. und Leih⸗Bank. 1 üö bei der Kölnischen Wechsler- und Kom⸗ vnchstabe A. über 2000 ℳ: Nr. 51 248 1618 1653 1684 1732 1754 1761 1767 à 500 8929 8. e. 827 9, 10 18 18, 89 bg 1 2z22ö:q1 wenn ni üi die 82 68 mr. . 19 vee;; 88 8888 8942b 9967 5283 I. Ausgabe Lit. D). Nz. 355 à 500 ℳ, Bei Einreichung der Schuldverschreibungen 1 2* missionsbank, I 2 Buchftabe D. über 1900 ℳ: N. ULvn 18g5 Diese Obligationen werden den Inhabern zur 8859 18 22 13³9 15b161.-178.-181 schreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem ü8 508. 5089 85 3 o2, vdprii⸗er⸗im 180, 58 Abstempelung sind die zugehörigen ürnvee b 1 dem Bankhänse A. Leuß. 238 289nühe e. über ℳ: M. 2I 22 153 Rückzahlung am 1. April 1903 mit dem Bemerken 8* 207 211 218 270 349 350 359: Magistrat zur Füimlösa vorgelegt wird. Erfolgt 5286 5375 5376 5398 5429 54 5544 1. Ausgabe Lit. O. Nr. 217 à 1000 sder Zinsschein Nummer 5 sowie die nicht zahlbam ¹O¹0Nhe bei dem Bankhause Leopold Seligmann, 233 288 und 299; 8 . gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Räckgabe der 389 409 427 438 450 454 480 491 49. ie Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei 5593 5657 5676 5724 5727 5758 5798 5806 5840 v 15 Zinsscheine Nr. 6—20 eheben und ein der ¹0 10) bei dem Bankhause J. H. Stein, Buchstabe C. über 500 ℳ: Nr. 30 32 144 Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und ¹97 498 506 517 518 520 526 547 552

F 2 . 9 5 89¼ 290 9 902. 1 27 020 5 2* Lahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der 5841 5849 5893 5896 5915 5926 5969 6023 6024 Grottkau, den 29. September 1902 dem Einlieferer zu unterschreibendes Nummek 1 in Berlin: 160 267 279 und 330; Talons vom 1. April 1903 . 563 571 584 606 614 618 655 669 67 *— steht die gerichtl ö des 6059 6060 6128 6153 6186 6214 6265 6287 6288 Der Kreisausschuß ban Kreises Grottkau. verzeichnis vorzulegen, zu wel die Formulare 1) bei der Generaldirektion der Seehand⸗ Buchstabe D. über 200 ℳ: Nr. 12 26 127 stellen in 1,Nö L-8. 2 682 687 701 752 773 803 821 836 83 Anspruchs aus der Urkunde Leich 1 6307 6309 6311 6347 6380 6384 6385 6468 6484 Thilo. den für die Umwandlung oben bezeichneten Steh lungs⸗Societät⸗ 169 203 284 329 330 344 347 375 447 und 494. Als Zahlstelle fungiert die hiesige Stadthaupt. 389 901 zu 200 gleich 12 800 11) Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungs. 6488 6494 6524 6530 6550 6588 6613 6622 6627 [18172] Bekanntmachung. 8 in Empfang genommen werden können. Febhle⸗ 2) bei der Preußischen Central⸗Genossen⸗ „Die Inhaber dieser Anleihescheine werden 8 kasse und die auf den Zinsscheinen benannten Summa. 88,800 frist vier Jahre. Sic beginnt für Zinsscheine mit 6628 6636 6684 6705 6750 6773 6788 6801 6858 Bei der gestern stattgehabten Auslosung Zinsscheine sind an die Umwandlungsstellen bar sschafts⸗Kasse, ordert, die letzteren mit den zugehörigen Zins⸗ auswärtigen Firmen, soweit solche aber auf den]ꝗ Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern

Schlusse des Jahres, in welchem die für die 6955. . nserer städtischen uld sind folgende An⸗ vergüten. Die Exrneuerungsscheine, welche ebenfe 5 bei der Bank für Handel und Industrie, cheinen und Anweisungen am 1. ril 1903 bei] Zinsscheinen nicht benannt ind, die Feehandlungs⸗ mit dem Bemerken gekündigt, die in den

8 sr I Zeit eintritt. 8 Serie 1 1 Lit. d. zber Sr. Tlr. 17n. 1.— sind f mit dem Umwandlungsstempel verseden werd 8 4) bei der Berliner Handelsgesellschaft, A vressge Kreiskommunalkasse einzureichen Societät und das Benersand Rob. eanee. gelosten Rummern” Kavitakbeiczo⸗ Aufgebot und die Kraftloserklärung ah 1500 = 25 Stück: Nr. 10 47 59 60 62 86 1) 12— der 1883 er Anleihe: werden den Einreichern wieder zurückgegeben 5) bei Herrn S. Bleichröder, I dafür in Empfang zu nehmen. et Co. in Berlin. vom 1. April 1903 ab bei der hiesigen Kreis⸗ den gekommener oder vernichteter Schuld rei- 135 147 160 166 177 178 204 254 260 303 393 Lit. A. Nr. 6 41 42 51 73 97 113 145 152 dienen seiner Zeit zur 25 der neuen * 6) bei der Commerz. & Diskonto⸗Bank, 4 1 dem vere Le hört die Verzinsung der Mit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung dieser kommunalkasse und bei der Östpreußischen Zivülprofeßordnung, vAI 98e 111 147 281 464 Lit. n. Nr. 388 446 491, 523 590 597 622 1. Dezember 1903 fällig wird. M. vpon Soergel, Parrisius & Eie., nns. 2n, 6, September 1902. enin. —eblenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. in den gewohnlichen Geschäftsstunden gegen Buittung 13) Zinsscheine können weder aufgeboten noch für 3200 334 Stüͤck. Nr. 57 5 41 3698 4 708 715 und 847 über je 500 Ueher die Ausfolgung der neuen Zinescheine n 1 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, er Kre vausschuß der Ost⸗Prignin. Königsberg, den 24. September 1902. und Rückgabe der uldverschreibungen mit kraftlos erklärt ö -2* 8 —— 8 L1,. een 869 s . 08 Lu. C. Nr. 909 und 1149 über je 200 52 82 * ö—2ö=”q n ea. 1 —— 9 ee 5 von Heint. Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. en denn seherigen. nach 1— 1. April 1903 . Annns 2032 2099 2 18860 nl 3 Anleihe⸗ u ne der konyer Herren Har e., . 95 d Zin nen nebst is

äbrigen enl u dat 2227 2313 2640 2851 2888 2986 3391 3415. an., A ese sid e. Nadn Bene Feensfa n; s. m. [95274 Bekannfmachun lligen den Anweisungen bar in

b . - b ;. die Kündigung und Umwandlung der 4 0% Empfang zu nehmen sind. waer eeen 7808, 3ns 1 , 8989 S 5 d T. hi. 18 19, *72 *. 1as abe e Pene d en 2eg., aneda.. wehrhadk, “n 9. W. a-mwse 2 gre 2 dens eUecgtdpregh we deeeare veee eeeeereeeeen g gezahlt werden. Der Svosche ist aus- 112 135 142 150 153 155 156 181 202 216 224 Lit- C. Nr. 122 146 148 und über je Mainzer Anleihescheine an den Börsen zu Berlin n 12) bel der Nationalbank für Deutschland, Im Vollzuge der staatsaufsichtli Lenehes ten Beschlüsse der hiesigen städtischen Kollegien vom ·e zurückde . on dem zu hahlenden

26 Ss 8 200 17. Februar Ifd. Js. werden biermit die noch im Umlauf befindli ten werden. 261 2 8 296 . 3 8 s ndli unverlosten Schuldver EööN E“ 4☛ 8 1. Mmn 1a,zern har Sih. Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Frankfurt a. M. wird beantragt werden. 13) bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ der 4 % ihen Nüruberger Stadtanleihe vom 1. Junt 1891 im INenenee, 8822 om 1. April 1903 ab hört die Verzinsung der

ösung p. 31. 11. Rückzahlung. 1. Ma 1 losten Anlei vmnch aus dem Scheine vencnsh üüöön, danch mit de 7932 -5ö2122——7Fö* eaen —2— Inhabern der 4 Idverschre 14) bei den Herren Robert Warschauer & Cie., g;. I e ver Hermablung ür den 1. September 1902 Tagneh. ö

1 1 n Inbabern der gekündigten 4 % igen Schuldverschreibun vürd achstehenden ausgelosten Anleihescheine macht worden ist, es sei daß die 2— Auffor gekündigt, den Kapitalbetrag von dem de vitalbet Rück der Anlei bungen M. aus dem Jahre 1891, ne. in Frankfurt a. M.: 32 ½ % verzinöli eAneh,e gen wi die des Kreises Niederu d noch nicht eingelöst:⸗ Sder die gerichtllch. Geltendmochang nach dem Ablause abcrene A;ö veferer a 2 b F75 Schuldverschreibungen bio zum 10. Me 1) bei der Commerz. & Tiokonto⸗Bank, I“ dses n8g nslofung ven Face⸗ 189598- .

1 Srgns erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Landsteueramtes Abteilung. GElisabeth⸗ Mit den Anl be⸗ 414 ———— * einreichen, werden hierdurch ger 2) bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ Einreichung der 4 % igen Schuldverschreibungen (kantei) nebst Zinsscheinen für 1. März III. Ausgabe A. 180, C. 170 473 605 903.

903 ten. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen. sscheine zurückzu da die Verzinf mit Bes⸗ u der Stadtverordnet ammlung d. bank, 1904 und der Zinsschein für 1 svtember 190 3 verblellt f . 8 Auslosung vom Jahre 1900. 8 u0; . r. Feree Fen R abece deren Benfehenn Zin Fermine 22 ben. N v 18. 4 r* 1903 auf Grund der Anlehenäber 1 82 542 „een, See lenschassebaak von iazchenanrefienven ene lar r 8 1“ 8 12— Zei * 9 69, G 346 475 489 608 613 191s8 ausgegeben; die ferneren scheine werden 1903 hinaus f Zins⸗· 1 *. 1903 4 der Di tion der Dis I om 2. bis einschlie 20. März lfd. J. -

3 8 Auslosung vom Jahre 1901. d von dem Rennwert Aue früheren Aastofungen sind noch nicht bei den Herren v. 4& G. Wertheimber, FAhniglichen Hauptbank in Nürnberg⸗ „Ausgabe B. 278 282 376

lonen 8* * e e, dng en n Bank in Nürn X 26, B. 241,242 263 261, C. 128 fraͤberen sind folgende 28 8.n88,eigg. ag be der Commerz. & Dlskonto⸗Bank, 4 2 2 Srx I“ 473 482 486 576 602 725 907 920 1nn0 Obl deren Verzins 1 dem Fäll . Lit. A. Nr. 43 und 45 über je 1000 *% der bei in Bremen: ““ in den üblichen Geschäftsstunden stattzufinden. 8 Heinrichswalde, den 11. September 1902. 12 1.edann mit, dem Fülie te. Fn. 8. Nr. 631 612 und 617 üter . 900 4 chein mit den anhaftenden. nicht Herren J. Schultze 4 Wolde. De. Vorden zu den Nummern en sind bei den genannten Banken erbältlich. Der Kreicausschuß des Kreises Riederung. Xk. X beute nicht zur Ein⸗ Eit. G. 8 s ines e 115 Zinge AbLPeen. LW in 22 3 an 1„ JF. 8 lung reibungen erhält der Einreicher von der Beanuk. 1““ Serie Lft. A. über 100 Fe Lht. A. Nr. 1 über 1000 *ℳ 8 12ö2— rage in Abzug 11111X1X11lX“X*X“*“; 224 Umfluß von —2 * können die scheribungen (Mäatel) 0' eee ee ee . 1 Eleieben, den 14. Mal 19022. 2 Cescsan der dmn R bei der 9-—nee e. lesseie welche die nnee e eeeee „. om 1. Ju arleruhe: . Sexie 1u L . K. ützer 50 Tlr. 180 : E15 ad in vcgen 8 hh.. , bbA Herren Etrans * Cie., 8 8 4† ,— Feüae'sen 18.-19 2189 3879 1nn en 182 129 1888 182190 Helagnsachm,xg. . +.O Delbrb4 8. DM.-dn deee en s(criftliche Beszatigung der 2— Wertpapicre. 863 8 279,888 5,5— b. 8 Beder Fessesengene 08 8 ½ se 4 5 2— Sehns 2) 1 —, ten Umwandlu ng von ¼ % des Nennbetrags ihrer Schuld⸗ erie t. R. 9 Tir.⸗ 1 ums do . Berlin bei der Deutschen Genoßen em affhausen Bankverein, 1 Nr. 27 224 526 956 1253 2387 2557 2 ½ igen Anlethescheine der Stadt schastsbant von Soergel Parristus 4 8*½ —em 2. Frankfurt 8 ööö 2352 8, Berfi und 2. 172 F. über 500 UTlr. über 300 nd und 96 über 8. —4y— Bankhaus 84* Jenen Gläubigern, welche auf 82 Umwandlung 4 % igen dvers in 8 54. . rankfurt a. bei dersel 7 nicht angen sind, werden die gekündigten * Inhaber dieser rückständigen Obli⸗ 4 age gegen Borlage der K1.4— wiederholt zu 821 ger Ein⸗ n Nr. 50 51 164 168 und 188 über- in —p der overschen Bast 1 verf gen in der Jeit vom 1. b0 18. ber 1fd. Je. einschliehzlich von der

8b Koniglichen Hauptbank in Nüͤrnberg, r W“ ordert. danch], —D Dieselben werͤen bum 1. April 1 1 bei dem Bankhause Ephra . hüel⸗ der Presdner Bauk in Nürnberg⸗ des

und unter ee -—2* Sene 8 n Spar⸗ und Bauk Baunk in Berlt öf]] icher und späterhin aber nur noch von der - öu]““ 228 Stadthauptkasse in Rürnberg ungen vom 1. 1 bei der

September 1909 treten die gekvndigten 4 % ioen Schalbverschreibangen awßer

G 2 Z1“ Z“ Der Eege 824 Feenoens = 8,n . 82* e I“n den 28. Februar 1909 2

Stadtmagistrat.

neld .“ b von Schub.