In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Mandelstamm. 84. N. 55. 02, soll die Schlußverteilung erf Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abt. 84 Kgl. Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichnisse sind
i 10 350 ℳ 59 ₰ nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung ver⸗ fügbare Massebestand beträgt 1481 ℳ 40 ₰. Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach dem Schlußtermine besondere Nachricht erhalten.
Berlin. Charitésstraße 9, den 25. Februar 1903.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. Biberach a. d. Riss. [95077]
K. Amtsgericht Biberach, Württbg.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des † Johaunnes Rieger, Bahnhofrestaurateurs in Schemmerberg wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
24. Februar 1903.
Amtsgerichtssekretär Killinger, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Bochum. [95115]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau L. Rebouillon, frühs in Eickel, jetzt in Düsseldorf, wird nach Abhaltung des
85 Bochum, den 24.
Königl. Am “ Bruchsal. [95098] Nr. 6161. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Jakob Burkhard in Bruchsal wurde nach heute stattgefundener Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. “
Bruchsal, den 21. Februar 1903. 88
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz, Gr. Amtsgerichtssekretär. “ nünde. [95111] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ igerausschusses der Schlußtermin auf den 23. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 8 Genthin, den 24. Februar 1903. 8 Dröscher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sleiwitz. [95344] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Eugen Kohn hierselbst wird Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Beschluß⸗ fassung über eine dem Gemeinschuldner zu gewährende Unterstützung auf den 12. März 1903, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 28, anberaumt. . Gleiwitz, den 25. Februar 1903. 8 1 Königliches Amtsgerich6t. SGmünd. 8 [94122] K. Württb. Amtsgericht Gmünd. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Wilhelm Nuding, händlers, Fanny geb. Schön, hier wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 20. ds. Mts. aufgehoben. Den 23. Februar 1903. b Hilfsgerichtsschreiber Bach. 8 Gotha. Konkursverfahren. [95094] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Hugo Herrmann in Gotha ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins au gehoben. Gotha, den 25. Februar 1903. Die Gerichtsschreiberel des Herzoglichen Amtsgerichts. 7. Wilhelm.
2
Grossenhain. [95081]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Günther & Co. in Mülbitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. Januar 1903 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Ja⸗
rucht⸗
K. Amtsgerichts hier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Landau (Pfalz), 26. Februar 1903. K. Amtsgerichtsschreiberei. Lommatzsch. Konkursverfahren. [95080] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirtschaftsbesitzers Reinhold Arthur Leck⸗ scheid in Messa wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch — “ Lommatzsch, den 23. Februar 1903. Das Königliche Amtsgericht.
Lublinitz. [95342] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Alois Marzon zu Boronow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lublinitz, den 23. Februar 1903.
Miesbach. „Bekanntmachung. [95090]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentamtsoffizianten Wilhelm Kühl von Mies⸗ bach wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Miesbach vom 21. d. M. eingestellt, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Miesbach, 25. Februar 1903.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach.
Der K. Gerichtsschreiber: F. Völlinger.
Miesbach. Bekanntmachung. [95341]
Das unterm 12. November 1902 über das Ver⸗ mögen der Viktualienhändlerin Glise Wieser in Miesbach eröffnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Miesbach vom vhhgen als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Miesbach, 26. Februar 1903.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach. F. Voellinger, K. Gerichtsschreiber. Mülhausen. Konkursverfahren. [95072] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1“
Wernigerode. Konkursverfahren. [95068]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Gustav Löhr hier wird, nachdem der Einstellung alle angemeldeten Gläubiger zugestimmt haben und Widerspruch auf Grund der Bekannt⸗ machung vom 4. d. Mts. nicht erhoben ist, hiermit eingestellt.
Wernigerode, den 24. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Der Name der an der Strecke Nauen — Wildpark gelegenen Haltestelle Bredow wird am 1. März d. J. in Bredow (Osthavelland) geändert.
Berlin, 24. Februar 1903.
Königliche Eisenbahndirektion. [95117]
Mitteldeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr.
Am 1. März d. Js. wird für den Verkehr zwischen
a. einerseits und Groß⸗Quenstedt, Heudeber⸗Dannstedt, Nienhagen b. Halberst., Wege⸗ leben, Wernigerode und Wernigerode N.⸗W.⸗E. andererseits,
b. Rübeland und Wegeleben der zu den Sätzen des Spezialtarifs III besonders zuzurechnende Frachtzuschlag bei dem Uebergange Halberstadt und Minsleben von 0,05 ℳ auf 0,04 ℳ für 100 kg ermäßigt.
Erfurt, den 24. Februar 1903.“
Königliche Eisenbahndirektion
als geschäftsführende Verwaltung. [95118] Hessisch⸗linksrheinischer Güterverkehr
Mit Gültigkeit vom 1. März d. Js. gelangt der Nachtrag I zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr zur Ausgabe. Derselbe enthält haupt⸗
“ Börsen⸗Beilage 1“ chsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den
1.4 10 5000 — 20091,00 dz 1.4.10 ,AE
1410 3000 — 2007—.— 1“ b5000— 001088
Lio 2000—
28
41¹⁰ Jes 410 1000v 5009.— 1
Amtlich festgestellte Kurse. Lerliner Börse vom 28. Februar 1903. 1 Frank, 1 Lira, 1 LEu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr⸗ ung. W. 18— 152 W.
2„
EE1
Teltower Kreig unk. 15 4 stand. Krone 125 Banca —do. do. 1880,31
— 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ‧ Aachen St.⸗Anl. 1893 4
4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterlin do. do. 1902 4
do. do. 1893 3 ½ Aegerxdene Histterdam Altona 1901 unkv. 11 4 90 2
do. do. 1887, 1889 3 ⅜ Beuce und Antwerpen . do.
54
104.00 kz —₰ 1827 89 3 versch
10 100.,00 8 M.⸗Gladhach 99.1900 4 1.1. 509104., 80 G do. 1900 usw 1908,8, 1
100,10 G 100,10 G do. 1880,83
5000— 500 104.00 bz
—,—9,—- —6,—q——-
2 — gE.=
do. 1893 3 ½ Apolda 1895 3 ⅜ Aschaffenb. 1901 uk. 10/ 4 Augsb. 1901 ukv 1908 ,4
do. 1889, 1897 3 ⅓ Baden⸗Baden 1898 3 ½ Bamberg 1900 unk. 11 4 Barmer St.⸗A. 1880 4 do. 1899 ukv. 1904/05/4
do. 1901 ukv. 1907/4 . do. 76,82,87,91,96 3 ⅛ 61,10 B Berlin 1866, 75 3 ½ —,— do. S. .⸗ 3 ½ 1,2025 bz do. 2/98 3 ½ vehas 89 do. Stadtzen.150013 8 81,50 bz do. o. 902 3 ½ 81115 G ABielefeld Sga E 19004
do. 1 3 do. F, G 1902/03/4
—
A 8
1 22⁷ 5
8888
SenStnege
— 2 S98000 80C0 00,0 “ —,— 2
AnRe
18os imi. 00,2
101108 —
1.Sao Nürnb. 99,/01 uk 10/12 108,80 G do. 1902 unk 1913 4
01103,860 G do. 1898,97, 98 3½ 103,90 bz G Offenbach a. M. 1900,74
8 1
Co Oœl do SasShSan
—8VVqggæ= SSggn
*. 2g SSSS
— doECUo —,5
8. 8ö
—
1 101,10 bz G 888
ersch. 101,10 bz G 1895 3
1 irmasens 1899 u 08,4 2000 — 500 103,90 G V 2000 — 500 103,90 G 1900 unkv. 1905 4
8Sens
19998s do. 1902 8 101,00 bz Offenburg 1898,3 ½ do. 5000— 200 103.40G en1-18988. 17, 5929—00190 S3e 1894,39 1902 2
Ce O0œœ do 0œ do
be
otsdam
Schweizer Plätze .. . 81,35 B Bochum 5000 — 200 100,20 B
2000 — 500 104,50 G
.. 16983 8 Gastwirts Wilhelm Nolte von Kirchlengern 8 wird eingestellt, da sich herausgestellt hat, daß eine
den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Bünde, den 28. Januar 1903. Königl. Amtsgericht
Danzig. Konkursverfahren. 195044]
sächlich: a. Entfernungen und Frachtsäße 1) für die auf hessischem Gebiet liegenden Sta⸗ tionen der Main⸗Neckarbahn, *2 190 2) für die Stationen der Strecken Elze —Ganders⸗ “ jankdiskonto ““ do. 1901 heim und Bodenburg —Groß⸗Düngen (Dir.⸗Bez. Berlin 3 ½ (Lombard 41½). ümsfterdam 3. Brüfsel 3. Breslau 1880, 1891 W 8 Italien. pr 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 4. Bromb. 1902 ulv. 1907 3) für die Station Ponten-— Besseringen (Dir⸗ Madrib 3. Paris 38. St. Petersburg u. Warschau 44 „ do. 900 1895, 1899 Bez. St. Johann⸗Saarbrücken), Schwed. Pl. 4½. Norweg. Pl. ö. Schwetz 4. Wien 3 ¼. Burg 1200 unkv. 1910 4) für die Station Rosbach (Sieg) (Dir,⸗Bez. b Geldsorten, Banknoten und Coupons. Frankfurt a. M.) und für die am 1. April d. Js. *o. aus dem Bezirk Cöln in den Bezirk Frankfurt a. M. übergehende Station Niederlahnstein.
Bonn 102,10 G 100,10 bz G
91,30 bz
108,50 G 99,80 bz G
egensburg 1897 do. 190 1889
do. Remscheid 1900 Rhevdt IV 99 ukv. 05 d 1891
2 e 8 100,40 bzz G ee Gem. 1893
5000 — 200 103,90 G 8 hüseh 1 5000 — 100[99,80 b
r - Saarbrücken 1896 8099—109 diseigg. St. Johann 1896
WEE“ Skandinavische Plätze. Warschau Wien
nuar 1903 bestätigt worden ist. “ Johann Sauer, Wirt in Mülhausen, Dornacher Großenhain, den 25. Februar 1903 8 8 Str. 74, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. 8 termins hierdurch aufgehoben. N. 35/922. Halle, Saale. Konkursverfahren. 195105)] — Mülhausen, den 21. Februar 1903. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaiserliches Amtsgericht. Eö Kaufmanns Eugen Otto Rögner in Halle a. S. Mülhausen. Konkursverfahren. [95073] s ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am Das Konkursverfahren über das Vermögen des zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 27. Juli 1902 in Mülhausen verstorbenen, daselbst Sattlermeisters Hugo Emil Bastian in Lang⸗ verzeichnis der bei der Verteilung u berücksi tigenden Lampertplatz wohnhaft gewesenen Ehefrau Fried⸗ 222 Hauptstraße 118, wird nach erfolgter Ab⸗ Forderungen und zur Beschlußsastung der Glaͤubiger rich Herold, Christine geborene Glor, im altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. über die Leben Stoffhändlerin, wird nach erfolgter Ab⸗ Danzig, den 18. Februar 1903. haltung des Schlußtermins hierdurch sochoden. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. N 33/02. 8 Danzig. Konkursverfahren. [95043] Mülhausen, den 21. Februar 1903. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaiserliches Amtsgericht. 8 Fräuleins Anna Thimm in Danzig, Kohlen⸗ Nülhausen. Konkursverfahren. [95074] markt 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Das Konkursverfahren über das Vermögen der Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Wwe. Moriy Schaff, Anna Maria geborene das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Berger, Spezereihändlerin in Pfastatt, wird rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlusfasgung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ durch aufgehoben. N. 13/02. mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. März Mülhausen, den 23. Februar 1903. 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ Kaiserliches Amtsgericht.
— 1 hierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude Amtsgericht Hamburg, den 26. Februar 1903.
Danzig den 21. ebruar 1903. Zur Zeglaubigung: H olste, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. eben. 8an ee dees.g öö 8 Das Konkursverfahren über das Vermoöͤge e ee mhhb [95104] Kommanditgesellschaft, in Firma Neben, Schulz Nr. 3155. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 4& Co., wird, nachdem der in dem Ver. laß des ledigen Landwirts Emil Glunk von “ vom 4. Februar 1903 angenommene Osthofen. Konkursverfahren. [95338] Mundeifingen winde nack erfobzter Abhaltung des ,* wangspergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom!] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Feeeee e Becie 8* dücf gnn. Ze⸗ II. desselben Mäsz. bestätist- ist, bietdurch dafgehoben⸗“ Süezereihcknolers urd Tapeziekers⸗ August 1 95119] vom Heutigen 1.— F.⸗ 4 8 Amtößer cht Hamburg, den 26. Februar 1903. Saurmann in Heßloch wird nach erfolgter Ab⸗ Grup b Domaueschingen den 21 Februar 1903 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: namm, Westf. Beschluß. [95109] wOsthofen, den 20. Februar 1903. E— 8 Das Konkursversfahren über den Nachlaß des Das Großberzogliche Amtsgericht. Ettenheim. —— [95101] früheren Hotelbesiters Anunton Rammrath in Plettenberg. 8 [95114] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Zierbrauers und Wirts Franz Kasper in termins hierdurch aufgehoben. praktischen Arztes Paul Lüderitz hier ist zur Orschweier wurde nach rechtökräftig bestätigtem Hamm, den 24. Februar 1903. Abnahme der S — Erhebung von Zwangsvergleich und Abhaltung des Eeladterüim Königliches Amtsgericht. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei dmn 24 * Mts. auf ehoben — merford. Konkureverfahren. der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Ettenheim den 888 Februar 1903 Das Konkursverfahren über das Vermögen Schlußtermin auf den 16. März 1903, Vor⸗ Der Gerschtsschreiber der Gr. Amtsgerichts: Kunz. Müllers Wilhelm Schäffer zu Herringhausen Mittage 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Zimme Frankenthal, Pinin. [95095) Nr. 22 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Nr. 6. anberaumt. bheee hcn.
115,20 bz G do.
216,15 b o. 85,35 84 Borh.⸗Rummelsbur
—,— Brandenb. a. H.
00 00SZb0C AAaͤS!
89
Damtöch⸗Okban 3.- O. 5 111 Aueolanbtsche Foads. Ded-Anlbeche 18.8, . ern 9. 111 r 1o 18 82 7 IUm n 14 11
— gSe
sSeSSPeseses —,—,—2ög=g2 SSS—
—82öbö=-2Sönonnög: —
— 9288g —
92,00G 100,40 G 3000 — 100
—
nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. März 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 19. Februar 1903. 48 Grohhe, Panzleteut, —“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Hamburg. Konkursverfahren. [95082] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Auswanderungsagenten Carl Seligmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
—,—— 2,-——
SSSSS
EEE
8.
E111u““
oppeln. [95053] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. Nachschön in Oppeln, wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Oppeln. 24. Februar 1903.
SSaeeses
3 103,10 bz G 22 * z 93,20
22 gS=
22 6.1. =g3. 85
fer
S88585228e⸗* — — — —,—,—
bhegene — ᷑◻ — Sgg 22222555255838858
—9o& S
82
5000 — 200 103,60 bz G 5000 — 200 100,102
eee-ee
—
8
gceegvEs FobSge. —9 —22
8 8
SSgens SSEEEEEE 8—
2 3. 5
— 22 2 ————— SbSeeg 2E
2& 85 92 „v9
432
188 D8SS
88
—,———6
8 8
2₰ Ieh⸗ ohbER H.
ürtb i. B. 1 r ernnnen 4 lau⸗
2—222ͤ2ͤ—2ͤ2ͤ2ͤ2ͤ2ͤB2ͤöS2ͤSgS
—
₰ 1894 3 ⅛ Gnesen 190 lu kv. 1911 /4 Görlitz 1900 unk. 190 4
9438 299 6—8 8 5
500]101,390 bz G 500[91,00 B 500 [91,00
500 91,00
Co co eo U,-ee —
*
29”109,75b
0—
100,80½ 1-l e
3 enh. 1
rgxes;⸗
582—
—,———————— öEEp —=2: b SS —
FrEEEFg ss
.1890,39%
d. H. 1902/3
ukv. 1910,14
do 191. 3½
189773¾ allerst. 1201 unf 12
Karler 1900 unk 1905b
b 1907]
— — — — — W2* ——2—
8 S8888*
4
Cassel 1868, 72, 78, 87 Schöneherg Gem. 96 5 . 1901 5000 — 20095—.,— ger Iem. Fn ünz⸗Dukzpr. 9,73 bz rz. Bkn. 100 Fr. 81,65 bz B 8 2 Schwerin s. M. 18 Rana dut E —., Fen. Bkn. 100 1. 168 906; herleechefan d982 anas vs,. 18,9966 Solingen 1899 ukv. 10 SFver ga,. —, Ital. Bkn. 100 2. 81,70 B 8 . b g - * valt b. Aenderungen und Ergänzungen einzelner Aus- S. , „b 1. 85 40 do. 1885 konv. 1889 3 ⅛ versch. 2000 — 100 100,70 bz G do. 1895 nahmetarife, sowie die neuen Ausnahmetarife 190. 8 auld. Ftüte, 25G Heft. Be.p.10.69 105z gze 1885, 70,02.., 82 100,70 bz G Stargard i Pom. 95 und 19f. für den Uebergangsverkehr mit verschiedenen 2 Imperlals St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,45 bz 5“* e1885 don 1897 8 ’ Stendall90 1ukv. 1911 8 do. alte pr. 500 g —.,— do. do. 500 R. 216,40 bz S5. :1909* S Durch den Nachtrag werden die Entfernungen und do. Cöpenick 1901 unkv. 10 8 Eeenoes 1eo5 1902 3⁄ Frachtsätze des Güterkarifs, Teil 1I, Heft 1 der Ab⸗ do. do. pr. 500 Inhbb ult. März Cottbus 1900 ukv. 10/4 Thern 1900 ukv. 1911 4 teilung D. des rheinisch⸗westfäͤlischfüdwestdeutschon ee. Sbee. er. 8.Ibbs Aelt vg1008r 81.45 b;z do. 88 bo. 1895, 3 ½ Norh vo MUri 6 5 p 5 3 . . . . 8 — NM. . Verbandes vom 1. April 1899 nebst Nachtrag I und . do. Eg, N.Z.4,195z Sollfv. 100 G. R. —.— 6.deen 1900 uE 05 3 Wandsbeck 19 g Neckarbahn⸗Verkehrs vom 1. Januar 1897 nebst Engl. Bankn. 12 ,20,50 b 76, 82 Nachträgen I bis VII bezüglich jener Stationse⸗ Deutsche 8 s und Femsverness. 81 . 82, 8 8 b verbindungen aufgehoben, für welche in diesem Nach. O.⸗R Schatz 1900 rz. 04 4 versch. 10000-50 21,20 G do. 1902 3½ 2 trag Entfernungen und Frachtsätze enthalten sind. 05 ¼ versch. 10000 -5000 102,40 G Desfsau 1891 1 8 800b— aEI11“ — 4 m2 uk. 8 erst vom 15. April d. Js. ab Gültigkeit. ee† 31 versch. Dt.⸗Wilmersd, ukp. 11 Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ b “ tesa hgöo= HPerteeen, S01. 6 tt Preußische Pfandbri stellen, von denen der Nachtrag Preuß. konsol. A. kv 1893 8- . ni Ane e n .“ 3000 — 50 1 Frankfurt a. M., den 24. Februar 1903. do. do. Grundrentenbr. I. ,Ci 8632 Königliche. Eisenbahndirektipn. 8 et X. LEEEA“ 5000 — 100[102.70 8 Bekanntmachung. ai ₰ Gruppentarif IV. (Direktionsbezirke Altona, 3 5e C h.. 71, eg n; 22 2 — 4 . 8 2 ) 2* 8 Am 1. März 1903 kommt für die Beförderung 8 1902 ukb. 10 200 102,20 bz G de. 1888,1890,1894 e 809 8e 1-n 2* von Eil⸗ und Frachtstückgütern im Verkehre zwischen do. 1896 200,— Duisburg 82,85,89,961 1h ber den Stationen Achim, Algermissen, —ö Bremen bae. b hes 1 — 192 295,18 ” 88, 300¹ ,— . ee; ötb ibezirk. Breme Freihafe . 3 N bzG erfelder von 184 0 ’ 8 bnde * Hauptbhf. und Freibezirk, Bremerhaven Freihafenbhf., Ars. 1 899 8n -8 9292ℳ. a. M 2 o. kony. u. 5008 104 enbbf. Brusch.⸗Lün. Sch. N. Erfurt 1853 01 1, I11. 1 hafen, Grohn⸗Vegesack, Hameln, Hannover Nordbhf., do. do. - 50—.— do. 1888 3 80180 Harsum, Herford, Hildesbeim, Lüneburg, Minden, Bremer Anl 87,88, 8 500 — 5000100,900 Essen 1901 unkv. 1907,4 100 Nienburg, Peine, Wunstorf des Direktionsbezirks do. do. . 3000— B9 8 8 000 9 9289 ꝙ 1901 nnne. 988 5000 — 100[100. inführung, das eine raschere Abfertigung und Be⸗ 2. e. h 1 896 9; termins bierdurch aufgehoben. Plettenberg, den 20. Febru⸗ förderung der Güter ermöglichen soll. An Stelle oics 122 a. M. 1809,3* 3000 — 202-J[108 Pag —— — 2 in des erford. den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. des Frachtbriefes und der Frachtkarte tritt dabei die 109 99990 2—2 II s üö..S. M. L.-. — 32 Ostar Kiesling. gnn Koöͤnigliches Amtsgericht Posen. Konkursverfahren. [95046] Güterkarte. Die Zahlung der Fracht geschieht durch 8 10800 —ooleh — rten 2 b 901 uk. 104 10000-1000119 ehenden Firma Arethienwerk „Arcetylena Oas Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsfrau Pelagia Brodowoska, eb. Die beteiligten Abfertigungsstellen erteilen nähere 5200)b107100, —9, wurde — erilichen Bo. Akkordion., und Zithernfabrikanten August Nowacka. in Posen wird, nachdem der in dem Ker. Auskunft und geben auf Wunsch auch Vordrucke der 9— bluß vom 21. Februar 1903 auftgehoben, da der Loutg Meinel. alleinigen Inhabers der Firma A. gleichstermine dom 16. Januar 1903 angenommene Güterkarten abb.. . 108 109 Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. L. Meinel. in Klingenthal wird nach gleich durch rechtskräftigen Hecla vom Hannover, den 25. Februar 1903. — ümtsgerichtoschreiberci. Küngenthal, den 25. Februar 1903. Bosen, den ae n 1908. Bekanntmachung. 2. (I. 8.) Schaefser, Kal. Obersekretär Amtsgericht. ühhhs Uiches Amtsgericht. 1990081 Der Umschlagverkehr im Koseler Krurt, Main. Königslutter. Konkursverfahren. reetn. Konkursverfahren. 5048] ]cröffnet. Frankfur 4— fah 5 Das Konkursverzahren über das B. 2— Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kattowitz, den 26. Februar 1903. Oandelemanns Rachmann Bindeseld von mann & Go., Ind. Kautmann Vreetz wird nach erfelgter Abhaltung [25120] Hessisch⸗Pfalzischer Tiertarif. Wischniy (Galizien), dahier we te. dier, ist nach erfolgter Abdaltung des Schlußtermins kermtns anegeboben. Am 1. März d. J. werden die Stationen Alt⸗ 22 räume 888”” Fahrgasse 98, ist Ab. doden. Vrect. n 1903. leiningen, Draht Neuleiningen⸗Kleinkarlbach und e.Iehn baltung des Schlußtermins worden. „ den 24. Februar 1903. Amtsgericht. Sausenheim der Pfälzischen Eisenbahnen in den oben⸗ 1 r 1903. chreiber K gehöoönau, Katzbach. x 8 Doe Otsschrriber des Kömiglichen Amtsgerichts. 17. I 8. 5 Drahtzug ist nur für Annahme Aus⸗ Freren. Bekauntmachung. 18s gge. [Vamosselfabrikanten Robert Büttner in lieferung von Kleinvieh in Einzelstück eingerichtet. bbu— — Zugfuhrcc, Vaul u wird nach Abhaltung des Schlußtermins. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. : n Tane oschättung der ert Mainz, den 25. Februar 1908. 0195 tit ℳ 461, 43 ₰ vorhangen sind. Das der dabei Konkurktorde⸗ in der 28
n.
-*
—,— „.— — 2
b do. 1902 ukp. 12 Sngrs. 16,3 bb Nord Ben. 100 er 112,20 b do. 1889 mee 11 1.410 8909—109198.96. Kleinbahnen und Ausnahmetarif 20 für Steinfalz. 2 8 Lob Kettin Lit , 0z . n a werde üe. do. neue v. Sk. 16,20 bwz do. do. 3u. 1R. —,— Sepenke 8 des Gütertarifs, Teil 11 des Saarbrücken⸗Main⸗ Belg. N. 100 Fr. 81,45bz B do. kleine. —, dc. 1901 unkv. 1911 1 389. 1900/J1 8* do. do. nz. 9 1 — Soweit Tariferhöhungen eintreten, erlangen si Dt. konv. 3½] 1.4.10 5000 — 200 103,20 bz G do 1896,31 werden kann. do. do. do. Grdrpfdbr. I u. II 5000 - 1299300,30 ct. 2 B 0 Hannover und Münster.) 1900 ukb. 05. — “ 88, ge 800018 ,— —he Banden melde Zollinlandsbhf. und Inlandshafen, Celle, Geeste⸗ — 8 en . qes münde Freihafenbhf., Zollinlandsbhf. und Fischerei⸗ sch⸗Lu 1 3000 — 75 [100,25 b 0 000 — 500/1100. do. 1879, 83, 1898,39 unover ein vereinfachtes Abfertigungsverfahren zur do. do. 5000 — 100 200 191,40 bz B Freib. i. B. 1900 ukv. 0c thal wohnhbaft, allciniger Inhaber der daselbst be⸗ Klingenthal. [99092) ꝙDas Konkursverfahren über das Vermögen der Entwertung von Marken. : Frankenthal. 25. Februar 1908. des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. 16. Januar 1903 bestätigt ist, hierdurch a Königliche Eisenbahndirektion. — Kgl. Am [95334] Das Konkursversahren über das Vermögen des Firma Amtomühle Kömigeluter. 8 Witwe Doris Gießelmann, geb. Serah. Königliche Eifenbahndirektion. Iran Frankfurt a. M., den 28. 8908 genannten Tiertarif einbezogen. Ger⸗ B.: Bode Das Konkurkverfahren über das Vermögen Namens der beteiligten Verwaltungen:
1
Königlich Preußische und Großherzoglich
. 4 16 Hessische Eisenbahndirektlon. [91430)
Müuhlenbesithers W. Reufranz in Ttargard Bekanntmachung. 1. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Deutsch⸗Französischer Verband. Schlußtermins bierrdurch aufgeboben. (Verkehr mit und über Elsaß⸗vothringen.) Ciargard i. Pomm., den W 1903. Am 1. März d. J. tritt der Nachtrag I1V zu dem Köntgliches Amtgac — — Heft lometen lor in Kraft. Tarnowitz. Konktureverfahren. 195343]) Gremplare desselben können von unserer achen⸗ * Konkurtzwersahren über das Bermögen des 1.I—,22 ee. — aufmanne „ be . ’. Die geschätsführende Verwaltung: Kaiserliche Geuneraldtrektton der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Pp . — —
ͤͤͤͤͤͤͤégégqgéqééẽqèẽèẽqẽqaeeeeeeeeee
—FI=ZII süügS=S=
Verantwortl Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Ewedition (Scholg) in Berlin
.e geaa . Phrraiaan 2
—
— — . ——— — 2 5 Ew. wn. ur zr.; . . eh . * * * 1e-—“ . vrurew a
ö. 85——— SS —— 8
do ge das en a eae u bs wae w g rn
8 2