1000 [171.90 b
1000 99,25 b Teut.⸗Misb. u. 1000/300 181,00 3G e Eisenh.. 1000 79,30 G Thiederhall.. 1200/,6000130,60 bz Trle⸗Wincler 14 8S 22 —n El.⸗Ges. 1380,28⸗G JHellst⸗b. Eng.18 1000 224, besif. Drahke
„ Zuckerfb. Kruschw. 22 10 85 211 90 bz G q
88929 gationen industrieller Gese aften Wilhelmshall. 1322898G Otsch.⸗Altl. Tel. (100)/4 1.1.7 18851 848 Zeiher Measch.; 119,25 b Acc. Boese u. Ko. 105) 4 ½ 1.4. 91,20 bz G — Seee 8g 24,75 bz A.-G. f. Anilinf. 7105) /4 1. 105,60 G . 83,10G do. ukv. 06 (103),4 ½ 1. 105,40 bz G E Elekt. Unt. Zür. (108) 127,00 bz G ve. 4 101,40 bz Handar achce 5,25et. 8 3 d. .
102,40 G
158,00 et. bz G Berl. Braunkohl. (100) 5 8 3 102,00 B Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. .1p““ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
114,80 bz G Berl. Elektrizit. (100)/4 1e.o g. v.. 104 00bz G Berliner Hagel⸗Assekur. 500 bz G. Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer A. vi ““ des Deutschen Reichsanzeigers
126,60 bz G do. uk. 08 (100)74 ½ 1168,00b; G Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ 1000/600 199,75bz G do. do. 1890 (100) 4 ½ 1000,500 153,00 bz G Bismarckhütte (102) ,4 ½ 1200/300 94,90 bz Bochum. Bergw. (100)74 1000 S.,— do. Gußstahl (103)4 1200/600 187,25 G BraunschwKohl. (103) 4 ½ 1000/300]193,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103)74 1000 189,009b B do. Wagenbau (103) ,4 1200/600 126,50b9G do. uk. 06 (103) 4 ½ 6 129,75 bz Brieger St.⸗Br. (103),4 gege —8 4 ,00 bz urba ewerkschaft 1000/300 197,00 bz G unkv. 07 102 99,75 bz G Calmon Asbest (105) /4 ½ 51,75 bz G Central⸗Hotel 1 (110)4 1. 366,00 bz G do. do. II 110) 4 ½ 1. 212,25 bz G Czernitz (103),4 ½ 106 60 bz G Charl. Wasserw. (100) 4 106,00 et. bz B Chem. FGrünau(103) 4 ½ 94,00 G Chem. F. Weiler (102) 4 361 00 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 361,00 bz G Constant. d. Gr. (103) ,4 ⁄ 65,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102)4 119,00 bz G Cont. Wasserw. (103)4 ½ 114,502 Dannenbaum (103) 4 21,30 bz Dessau Gas (105) 4 ½ 139,25 G do. 1892 105) 4 ½ 163,00 bz G do. 1898 uk 05 (105) 4 82,00 bz B Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 118,25 do. Kabelw. uk. 05 103) 4 ⁄ 168,00 bz G do. Kaiser Gew. (100)74 120,25 bz G do. Linoleum (103) 4 ½ do. Wass. 1898 (102) 4 102,00 bz G do. do. uk. 06 (102) 4 ¼ 101,25 bz Dt. Lux. Bg. uk. 077100)5 150,50 bz G do. do. uk. 07 (102) 4 166,25 G Donnersmarckh. (100) 3 ⅓ 130,00 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ J16,75G Dortm. Bergb. 7105 90,00 bz G jetzt Gwrksch. General4 ½ veIe do. UnionPart. (110)˙5 123,25 G do. do. uk. 05 (100) 5 244,25 bz G do. do. (1004 130,10 bz G Düsseld. Draht (105) 4 ½ 130,50 G Elberfeld. Farb. (105) 4 57,25 G Flectr ieftrasg. 105) 4 ½ 72,00 bz G Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ 8228656 Engl. Wollw. (103)/4 147,25 bz do. do. (105) 4 124,25 bz G Erdmannsd. Sp. (105) 4 149,75 bz frankf. Elektr. (103) 4 ½ 129,00 bz G rister u. Roßm. (105)4 ½ senk. Bergw. (100) 4 Georg⸗Marie (103)4 ½ do. 103)]4 — Br. Dt. (102)4 Germ. Schiffb. (102) 4 Ges. f. elekt. Unt. (103)ʃ/4 do. do. uk. 06 (103) 4 ½ Görl Masch. L. C. 18 41
81,00 Paucksch, Maschin./ 0 155,75 bz G do V.⸗A. 00 bz G
71,00 bz G lhr. St. Pr. 15 230 Maschin.
Wem Witt. Glashütte.6 48,25 bz G Witt. Gußstahlw. 12 47,60 bz Wrede, Mälzerei. 4 22 50 G Wurmrevier 8 1 137,00 bz G 85 er Maschinen 14 87,00 G ellstoff⸗Ver. abg.
do
SSSoSSSc⸗
-IbnEö2SnSSnSnnnönnönche SSS —
00 bz
132,50 bz G etersb. elekt. Bel. 146 50 bz G setrol.⸗W. V.⸗A. 20,00 bz2 hön. Bergwerkà 1000/500 105,00 ongs, Spinnerei 1000 110,25 bz orz. Schönwald 1000 99506bz 8 ofe Sprit⸗A.⸗G. 1000 [117,00 bz G eßspanf. Unters. 1200/6001173,40 bz athenow. opt. J. 1à172et. à 171,90 à 174,50 bz Rauchw. Walter 8 1000 [148,00 B Ravensbg. Spinn. 59,00 bz Redenh. St. P. A B 138,50 bz G Reiß u. Martin. 160,00 bz G Rhein.Nassau.. 354,25 G do. Anthrazit.. 6,99 G do. Bergbau .. 13,75 G do. Chamotte.. 90,50 G do. Metallw. .. 115,60 bz G do. Spiegelglas 158,75 bz G do. Stahlwerke. 6873268 do. W. Industrie 182,25 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 202,75 et. bz B. Riebeck Montanw. v“ Rolandshütte... 160,00 bz G RombacherHütten 125,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 88,00 bz B do. Zuckerfabr. 128,50 bz G RotheErde, Drtm. 103,50 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 600/12001100,10 bz G Säch Guß Döhl. 1000 [188,90 bz do. Kammg. V. A. 117,00 G do. Nähf. konv. 195,50 G S.⸗Thür. Braunk. 8 Gohae do. St.Pr. 1 109 00 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 296,25 G Saline Salzungen 1107 G Sangerh. Masch. 142,00 bz G Saxonia Zement. 120,00 bz G Schäffer u. Walker 90 Schalker Gruben Schering Chm. F. s ch 8 5e. ,25 chimischow Em. , Shezhnsst⸗ asene⸗ es. Bgb. Zin 307,50 G do. St.⸗Prior. 1 359,75 B 8— Fees. 4 F do. Elekt. u. Gasg. 112,00 bz G 1“ 102,00 bz G do. Kohlenwerk. 119,50 G do. Lein. Kramsta 1s,p,g do. Portl. Zmtf.. 260,00 bz G Fclohl. K chulte . ugo neider. 4 44,00 bz G Schön. Fried. Ter. 4/[1. 56,00 bz SchönhauserAllee 4 (1.. Fa Schomburg u. Se.
4
4
SE82285SEg”
gftenb. Masch.
rand Wag
“ Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. üilpert, Maschin. 0 hrrschberger Leder
ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte, alte — konv. alte
EbFEbPbennsennenn —'—OO—Vh—
S-enenese
— S5o2SSSee.
—— 80 S [SSub.S890 aEEEn 3-S9 107-
1
— —ᷣ
— SDSESSSSeoSSSS2SO SSS
SSB
22ö=Lö=Zé2 —--éF
— SüoaeIIIeS[O0089 [SlgEe S82222
E=EqE=EReE
EEEASgEAE
— E2IgS d0 - — —
— bom]PP SSS9S
qg=Ö
9
102,40 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 5100z. 8 1 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer 2 712 1 und Königlich Preußischen Ktaatsanzeigers 102,40 G Gö“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße 8 32. SERSMOA “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 105,25 G agdeburger vers.⸗Ges. 10. mern kosten 2 8 8
97,10 Victoria zu Berlin 6500 B. . .Be 2aens ees. e Hes aseä
Fee Westd. Vers. Akt.⸗Bank 790 G. 8 903 104,75 G Wilhelma Magdeb. Allg. 1400 ctcGcG. “ 1 8 h 1 3.
ver Bezugsrechte: Neue Bodenges. 3,30 bz G. Werd. Brauereien 0,30z.
— —
2SSeSS b05f- — D
F==EAE
458 218 b0—
2222ͤö2ö2ö2ööS
Jeserich, * 1782 Kahla, Porzellan. Faghs. Püns i. Lig Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Na chinen Fertorezicervrgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. ö Köln. Bergwerke. Elektr.⸗Anl. „ Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. 8 f vopestiehr önigin Marienh. St.⸗A. abg... do. 1 Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. ddo. Walzmühle Königsborn Bgw. 8 — Königszelt Porzll. 15 12 ½ Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 K & Jourd. 15 15
—
w“ vom Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in den der Bearbeitung
zwischen den 8 bahnen b 81 8 cge, 9 8 “ von Faserstoffen, Tierhaaren, Abfällen oder 17. Februar 1903. 20. Febtaaitt G “ Lumpen dienenden Fabriken und Werkstätten mit Motorbetrieb,
Ordensverleihungen ꝛc. “ Berlin W., den 2hg Post eitungs 8 1 die Zustimmung erteilt. Außerdem wurde über mehrere Ein⸗ 8- Iech üt 8 8 Werichcrgestern ibHellungfors Eta Deutsches Reich. W bs tedt. b b gaben Beschluß gefaßt. 1 Westf. 3 % Prov⸗Anl. 91B. Rheydt 3 ½ % Ste Exequaturertheilung. ““ .“ 2¹ b — „ geh 1” 99,90 G. Frkf. Hpp.⸗Pfdbr. 101,60bz B. Dorn. Erteilung eines Naäggenzeugni s des „Reichs 2 1 Laut Meldung des „W. T. B.“ geht S.2 b 109750G Gron.⸗Ensch. St.⸗A. ult. 198,75 Gà 198,256z. Wesh Anzeige, betreffend die Ausgabe de 8 8 am 22. Februar von Piräus nach Konstantinopel in See. 10590 G Bk. 114,2563G. Boch. Causst er. Ve lha— gesesblatts“ 6“ be. 8 S. W. ee8“ 101,50z G u. Co. 115b; G. Hibern. Bergw. i. fr. V. UFluñnn „. vverlei Standeserhöhungen und den Doktor phil. Catvtl Mlexander 6 f 1000 u. 500 * 8.S 1714 ungen, Charakterverleihungen, S Den 1 111“ Curaçao) eingetroffen. 1699 899 107,99 et. bz B eGeghhtr, Oehenad Wehtas 201b;G. Non Lee ees, chaircendeenne Berlin in den erblichen Adelstatth eben. Cur 8 89 getroff
S. „Jaguar“ ist gestern in Amoy angekommen 85 500104 S08 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung zur eeenc 1 Ehahe “ T. in 2n
500 8 8 sseepolizeivergehen ar 1 ven hg. E ““ immungen wegen der Chausseepolizeiverg 1 üädi . S. „Geier“ ist gestern in Hongkong eingetroffen 104ocaoc “ Funsinraßen deg Kreises Wohlau. Seine Majestät der Kötzic, häben Allergnädigst “ .““ 8.S Fcenen ist 9 a. 18 dSgdgfong 19072.; 500 101,25 G de — — den Gerichtsassessor Comtßmius in Oppeln zum its⸗ Transport der abgelösten Besatzung von 1000 s100,25 G 8 richter daselbst und S in Bersenbrück zum S. M. S. „Möwe“, Transportführer: Oberleutnant zur See 2000 — 400 99,60 b; G 3 v i 8 den Gerichtsassessor Deltbeskamp in Bersen 5 Geidies, tritt am 21. Februar mit dem Dampfer 1cc. S 102,00 b,G “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Amtsrichter daselbst zu een “ „Friedrich der Große“ in Sydney die Heimreise an 1000 sü101,50 8 Berlin, den 19. Februar 1903. dem Kapitänleutnant Feldt von der II. Matrosen⸗ 1..“ b 8
1mqmqMqMM“ 8 und geht zunächst nach Melbourne. v Fe. D8ng hen .— sie Bert Sae-s * v. 14A“ Seine Majestät der Könmg haben Allergnädigst geruht: 8 8 ie Kurse waren fast unverändert, und die Unsitz jerter Klasse, 1 b 8 r Kö — 19 1000 . 599 11150 5”G bewegten sich in engen Grenzen. Die 8 8 e dem katholischen Pfarrer Wilhelm Bröker zu 85 den Direktor des städtisch bclgymnasiums Fneöft. Real⸗ 8650baG Sbenegdes üeveiere⸗ Fklas der Oeste⸗ rhauderfehn im Kreise Leer 62 989 ön Johan vf chule in Barmen, Professor sthn 18 9 Adolf La z 2,75 reichischen Kreditanstal eb ohne jeden Er⸗ zu Barmen den Roten Adlerorden vie 1 8 inzialschulrat zu ernennenu 3 1608 des züt die, Makttendend, undz nicht eun⸗ Bergen Chrknbomerrr Landdechanten und Pfarrer Lud⸗ ronmesseuch der von der mwordnetenversammlung zu eisenbahnamt anfpestense tabellarische Uebersicht der Be 8 103000 & die Aktien des betreffenden Instituts selbst, R ig Uppenkamp zu Burgsteinfurt im Kreise Steinfurt den Gummersbach getroffenen Wihl den Spinnereibesitzer Ernst triebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den 89 “ nure geringe Schwankungen auf *Von mndne⸗ dem Amtsvorsteher Hermann Grünig zu Süpper 8 Gumasrahacht Fützeihe gesetzliche Amtsdauer von sechs an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. 8g 1000 — 500 —.— aktien wurden Dortmund ⸗Gronau⸗Ens Ab Sagan und dem Wirtschaftoamsgesege mm. Kluge rins ee,. . 8 e. 62 6. 59 18880,G Fethn ü. E S Sien Cancde zu Bellwitzhof ordesveenie Liegnit den Königle 79 aiaiiic aed. ven 25 G acificaktien eine etwas schwächere Tend⸗ — h Klasse, b “ — b Se 104,50 b G * treten ließen. Der Hüttenaktienma „ 18 g,eeen Lehrer Eduard Gerlach zu Halber⸗ Auf Ihren Bericht vom 3. Februa g, el, 19. Fes gs vüns. 1000 105,75 unlustige Haltung; dagegen waren Kohla Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von nehmigen, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Fe⸗ 2 Ihre Königliche Hoh⸗ bprinzessin von Sach faelce, sellbatinh Pie 7n eee dnesche . agir Eisenbahnlokomotivführer a. D. Friedrich Brischke, polizeivergehen auf die in Kreise Wohlau, „ Lrerungegchiut meldet, nach Breslau zurüͤckgereist; Ihre Königlichen Hoheiten 101,25 bz G — 88 im Kurse anziehen konnten. 8. dem Eisenbahnpackmeister a. D. Hermann Gravenhorst, Breslau, belegene Chausse von Station 0,9 + 78 der 8 Sohlawt der Prinz und die Prinzessin Heinrich sowie der Prin Kassamarkt EIS baa 8 beide zu Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Maltscher Freischausse über EE“ rdiefe Adalbert geleiteten Höchstdieselben zum Bahnhof. ü Nachbörse fest, besonders Kohlenwerte. vie 8 nach Groß⸗Kreidel zur Anwendung nen, sola 8 8 889,8 9'c 1“ “ 8 dem Revierlotsen a. D. Wilhelm Stein zu Osternothhafen Straße chausseemäßig unterhalten wird. Die eingereichte Karte Hannover, 19. Februar. Der 36. Hannoversch
““ im Kreise Usedom⸗Wollin, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. 8b zurück. Provinziallandtag ist gestern nachmittag 4 Uhr dur
8 —⸗
SlE5Se.
◻ 31
ereeeeeNEA —
ꝙ 12S000 S S
EIIII
— α 8:* 88—
— 855 —
—
—
0
— 92 S 1-
D
'2ö2g=ööönönen
21 51Sc* S
SZ =
—2 82S
SUA&CSSSSSceeo 258
1120.]
2,—,— [c£ε1SIIgEll SdFEFEwgEEEEEEEEEE”AgEÜg
200S — —
226-
S ☚N
vxra Schriftgieß. Huck 126,25 G Schuckert, Elektr. 142,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 195,00 z G Schwanitz u. Co. 2 5 Se 5 ü V.⸗A. Metall10 — 170,50 bz Fec⸗ Bübh. nvig 11 — 148,50 bz G Sentker Wkz. Vz. KunzTreibriemen 0 — 4 1. 99,00 et bz B Siegen⸗Solingen Kurfürstend.⸗Ges. 1. Lig. —r.Z. St. 346,00 G Siemens, Glash. öFeww—h n ü. Lig. — sfr. . St. 2000 bz G Siemens u. Halske Lahmeyer u. Ko. 0 ¼ 14 1 92,50 bz Simonius Cell.. 10 153,50 bz G Sitzendorfer Porz. 3 122,50 bz G Spinn u. Sohn. 600 219,50 bz B SpinnRenn u. Ko. 218,908219,50à,10à,70 bz] StadtbergerHütte 1000 119,00 bz 9 Stahl u. Rblke⸗ 1 500/1000 1137,25 G Staßf. Chem. Fb. 1000 [106,00 b G Stett. Bred. Zem. 600/300 71,00 bz G do. Chamotte. 600 116,75 G do. Elektrizit.. 200 fl. 83,026z0. do. Gristow .. 1000/600 260,00 bz G do. Pulkanabg 1000 [121,10 bz G St.⸗Pr. u. Akt. 300 31,00, Stobwasser Lit. B 1000 [62,75 bz G Stöhr Kammg.. 300/,1000,— Stoewer, Nähm. 71,10 bz StolbergZinkneue 111,00 G Strl. Spl. St.⸗P. 49,00 bz G Sturm Falzziegel 93,10 bz G En dendurger . we Südd. Imm. 40 % 132,80 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 93,008 Terr. Berl.⸗Hal. R nr. 8 Ferdo * 1 —,— o. Südwest.. 114,75 G do. Witzleben. 75 G Teuton. Misbur Dbx Khale Gil Seh . d V.⸗A
o. Akt. iederhall... Thüringer Salin. . do. Nadl. u. St. 80,00 bz G Tillmann Eisenb. 112,00 bz G Titel, Knstt. Lit. A 1 Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt ..
do. Zucer... Union, Baugesch.
do. Chem. Fabr.
do. Elektr. Gef. U. d. Lind., Bauv. B
Varziner Papierf. Ventzki, Masch.. B. Brl.⸗Fr. Gum.
2222ͤEü=Eö=I=S2 SSSS
— — —
[2IIeSesseseSsgSsSseo.
—,— co Seocoowmecen
ben- 22 Z21
1“¹“; 4
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird die vom Reichs
q====
— D
SnooonEnS —22ö82=
’= doSS S. S
1 — — ½
— — Sbo DSS
— 05ö2ö=Lön
*
—SN —
——,gn
—
SeeSSSS 821 1
—½ —
— Cbo Schto 0 0
DS
do. t.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. t.⸗Pr. Lüneburger Wache Lut aschinen . hget Masch⸗Fer. Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. . Möhlen . Manmnh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breu . Buckau ..
EE.
ag. Text.⸗Ind. (105)/4 anau Hofbr. (103)74 arp. Bab. 92 kv. (100) /4 do. unk. 07 (100)/4 8nn. Masch. 193) 4 ½ 8 elios elektr. (102) 2000 [132,50 bz G do. unk. 1905 100] 4 1000 [1314,00 bz G do. unk. 1906 120,25 bz G ugo Henckel. 138,00 bz G enckel Wolfsb. 113,00 bz G übernia konv. 81,60 bz do. 1898 95,50 bz 88 Farbw.
SSbgESASess
—½
— SbeoSteoae8S 2—g *E
11I1e1II12
.
8 —
. gznlali b äsi Wentzel, 86,80 † ““ v derstadt, Ernst Schulze zu Magdeburg, ABerlin, den 9. Februar 1903. den Königlichen Kommissar, Oberpräsidenten Dr . 78009 18 — Eense n Halgefle a. D. 88t Buchheim zu Zeun- 8 Wilhelm R. mit folgender Rede eröffnet worden:
88ℳ:
bEöEe-—
= S2
SSSRbeSSSnchnnn
LIIIIIIeessIII1EI122*
B22228 SS
88888388
—,'—F— SSto
S
v “ “ def gee ahafnmegschanezach, Cheite einec⸗ * 8 Hochgeehrte Herxen!
hall, dem
senbahnmaschinenwärter a. D. Christof Meinecke An den Minister der öffentlichen Arbelten. gAEZ1113““ Aschersleben, den Bahnwärtern a. D. Tobias Bekurts zu E. 4
8 11 I“ I“ Königs das Amt des Oberpräsidenten der Provinz Hannover 8 Produktenmarktt. 8 ise Halberstadt, Karl Böhme zu Rosen⸗ 1aartn ü 11X“X“ tragen worden ist, habe ich heute zum ersten Male die Ehre, Sie beim
annstedt im Landkreise Halberstadt, Kar ’ Justizministerium. rer dies sen Beratungen im Namen der Königlichen Berlin, den 19. Februar 1903. 7. im Saalkreise, Albert Bühnemann zu Ascersseben und eüien b saäbrig
er B 8* garey in Neuhaldensleben ist zum atsregierung willkommen zu hei Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k riedrich Elze zu Merkewitz im Saalkreise, dem Werkmeister Der Rechtsanwalt Parey eerichts Naumburg a. S., Ich tue dies in der Zuversicht, daß rLe Vertrauen,
1 10 Fabri f berlandes 1
50— Wi r im Kreise Schwelm, dem Fabrik⸗ Notar für den Bezirk des Ob el bisher zwis den Organen der Provinzialverwaltung und B-n *. eee zinn Fhe sch7s, 156,90. 2 meche an S zu Barmen, 228.Z29, 9 mit denneag, ——, öen — ben de⸗ * Reaegeg — — — 2 EIAen bat, nahme im Mai, do. 163,50 — 163,75 Abnahme i Weikert beim Arbeits⸗ und Landarmenhause in Sch 82 ex irk des Oberlandesgerichts Hamm, mit An⸗ a kmerhin forthestehen dn — unserer Provinz Juli, do. 165,50 — 165,75 Abnahme im Septemte dem Oberholzhauer Josef Dambowy zu Zedlitz im Kreise Notar für den Bezirk des Gelsenkirchen, und gemeinsamer erfolgreicher Arbeit zum Se “
. 1 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. In, d Kesselschmied Karl Steffen zu Stettin und weisung seines Amtssitzes in Gelsen zum Notar für den Heit der letzten Taßung sind zmet 8 —— g desselben er⸗ 1207 1 4 Roggen, maͤrkischer 135 ab Bahn, Rtoruch Oepda, den, eench. n n zu Bevensen im der Rechtsanwalt Nacke in Wanne zum Notar für Tod ihrer Inhaher und ein drittes d —— : . - . 5 ewicht 712„2 ehee, Abnahme 2 8 1. nn Aühnn „2. 1,4. 8gensen ₰ verleihen. Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, mit Anweisung seines sedigt worden. Die Ersatzwahlen haben stattgefunden. Die Ver
98,50 bz örder Bergw. (10314
710ö0 5; sch Eif. u.St 1100714
137,50 bz G owaldt⸗Werke 8g
87,38 b1G ver Seaf en, (109 owrazl.,
108298 Afqerar (100
lere —
Seoeοαεe Se]nSece,ee SAIEIEII
q6öVxSVngnüöüngeüönnönnööAsönönene
—₰½
8
8
2 PPgeeeeeeeöüöfeeßrreeese- —
EESEEE.““
1⁸ 89
— — —y—
Seacahaoesee
Se=IIelIleelIIIellellI1 21e*.e 1Ea.IIIISI’8
u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowieer Eisen.
— —
1 Kranp.. 4 n Nünberne hicer ante 152 “ vbandspegeesmce Fenstend Aher den der Kabhch. — —=— Um 5, 1 K2 838 pom ärkischer — 8 1 Shbhre gutachtliche Aeußerung erbittet, ist der Gesetzentwurf, betreffen harravane 1c 9 19 & reishe., veafnersacst geascn cas,xü Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Minister iun den geigichenemgelken ie, und JFee Feüeüugg sabsendgen übearenchesgteten ser den Ster and
nise, Tiesban * 1 00 G pommerscher, 1 cher, mecklenbu 1 ister, General der Infanterie edizina b 8 Malbvergvau in Hanncper. Loͤwe u. K 4. 1 rger, ts⸗ und Kriegsminister 1 twurf, das des Grundbesitzers an agbeb. Baudt 471bee Vüehs seiesien mittel 144 — 154 Ie die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Der Provinzialschulrat, pofessor Lambeck ist dem Der Gesepentw
8 isefett Nähmaschin. Koch auh. säuref. Prd. leptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue „ 38 Neue Bodenges.. Neue Gasges.abg. Neue Phot. Ges. Neucs sav. T. Neurod. Kunst⸗A. B.⸗N. K.⸗A.
Neu 122 Neußer Eisenwerk —2„ w. Niend. A abg. Nordd.
S —
4 A 2
1 1 Boden dlichen Stein⸗ und Kali⸗ annezmröhr. märkischer, mecklenburger, preußischer, ener 212. 1 2 3 liehenen Groß⸗ in Berlin wiesen worden. den unter semem Grurd und Abbeg⸗ schaffen, — ewich Majestä von Rumänien verliehen rovinzialschulkollegium in Ber⸗ - ofess unberührt läßt, sucht nur dem e zu 8e... Menalg2 g⸗ * — 2172—2228 von Ru * zu erteilen. 9„ Dor Lutton⸗ des Provinzialmuseums in Posen, Professor - die bisher üb Form der des Abbaurechtes an oder Minderwert. Still. II Dr. Kaemmerer ist zum Provinglalkonservator der Provinz emen Dritien mittels 2,2öF=;N durch 2 — Mais, amerikan. Mixed 138 — 139 ie e . Posen bestellt worden. 1 FE’öö 8 1 — *
ohne Angabe der Provenienz 117 Abnahme 8 ,8. . b e⸗ 4 Deutsches Reich. 9 nlehnun ,68 ebemals söchsis
Aeiegrcedes genica 1e h. FFich , e Ministerium für Handel und Gewerbe⸗ Land aüender vs e, ns Hesasc enn gche , e—
88 8 FeZteoedaltist der Sbei ved 22 till “ Königli Albert Bruls in Regi sassessor Kamlah in Düsseldorf ist zum bewährte Gesetz, detr die ältn . pagenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,80 R2 8 2 5e A erteilt worden. Der Agieramgeafsesser des 88 eedsgerichts für Arbeiter⸗ Braunkohlen —7ö,28— die tigung Oo. “ erl
gscgggggegggggʒ
Ezxʒ
02 — —
— 1SIeeeUoenee
—V—ö S
98 —2
2282 2222ͤ328228
1S200.
— 8
wird p ung auf 8 tend . * Uisalze in der Pr over in eine 19 18,40 Abnahme im Mai. Matter. 8 namens des “ 8 stellvertre 8 1 sbe irk Duͤ eld ernannt worden. Stein⸗ und Ka “ — EA vE“ b 2 enn r A ede da dhec. von diesem Amt selbst . vom Freetenäns u 2. im Mas. do. 48,80. 4820 48ℳ Der in Benicia, Kallfornien, aus Holz neuerhaute, mit enthunden. be büch bhesteut wird. chine
48,80 ¹ 18 baute, S 26 en 1A“ Se. egeishüsen⸗henr egeaes or darch den Ueder Kaut 3 in eßliche gentum der Ja zünnesen scaft EET1““ 1] 11u.“ 1ö das Rechi zur F der deutschen 1“ 1 8 erlangt. m S . für — 2 8 8* 1 ee a,. 1 der burg als Heimatha sen Fenece. vne den . Je N S 8. — ufte
lichen 22öö Preußen. Berlin, 20. Februar. . Jei nis erteilt worden. eoob3o“ en . aebh am 19. Februar unter dem Vorsitz des Staats⸗
KiE. “ * inisters, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa⸗ T111“ 2. eeen später des Koniglich c 8 endten 2e., esebiants“ erchent vier gasen van Lechenedde . herze den Peae aß atrzgen ichsgesetzbla 8 Bundesra —., ne Büfdmn I 1ü9ung . änzung der vesäehe. für die Vergütung der * — — en und d den Gesetzentwurf über weitere Ab⸗
die Vereinbarung
betreffend derungen des Krankenversicheru setzes, sowie dem Auss wechselseitigen Verkehr] bericht M Fügries d 3
nn *
und
—— g
—
Gruben erw. Gelsenk. ——— & Hühbn. Eaegch 1.
d. Jutesp... etb. Iaesgen
do. Akt.
2 —
— SeenOSSeen S22222ö282
— — ——
— —
2
— SSpn.
-89bSSS
Ehbacaens
Westl. Bodenges. Wicking Portl... erat eher .. Wiede, M. Lit. A. Wilbelmj
2₰ —,——————————-—-—-—---öNN Ege *rg h — . 8 wr ,N
85 . SSeena,ebSSeSbSbSSe elelgelelLLaeLleEeene eeieeeeeeöe
„☛.
8 tt 2 — — 18S
4 — — AA. pr * 2n2n=n9ö22ö2ö2ͤög2ͤE= —2
— —- — — — — — aemr ds een gmg ————— Eͤn —
den Entwurf von ungen,