1903 / 52 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

8 niedrigster

höchster

niedrigster

höchster niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner 8

Verkaufs⸗

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1

Ebö icher

tzung verkauft Doppelzentner

(Preis unbekannt)

88 3 6 8

ununaugauaniamagun—iniu9gg g nu

d0 95

89 9 9 2 2 8* 2*. 82 2. 9 . A 9 9 2 - 2. 9„ 9 2 29 „. 2 „9 2* 9 9 . 9 9 9 9 9 9 2 9 2 2

Bruchsal. Rostock. Waren

Braunschweig

Altenburg Arnstadt.

E Insterburg

ö“ Werskow 8 Brandenbur Stettin

b Perit., 8

1.“

Stolp i. Pomm. 8

Ostrowo i. P. Trebnitz i. Eär. 1

Breslau.

Goldberg i. S 8 8

iße

(Hal erstadt Eilenburg Erfurt

Kiel

Goslar

Paͤerborn ulda.

Wesel.. München.

Straubing.

Regensburg Meißen. Pirna . Plauen i.

Reutlingen.

aupheim Ravensburg Saulgau. Iim. Offenburg Bruchsal. Rostock. Altenburg Arnstadt.

Tilsit.

Lyck. Elbing . Beeskow.

Luckenwalde.

otsdam.

eidenheim.

In terburg 8

chl.

randenburg a. H. 1 Frankfurt a. O. . .

Anklam . Stettin .

Greifenhagen.

Pyritz.. Stargard i. Neustettin

Kolberg.

Köslin

Pomm..

Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm..

Ostrowo i. P..

Namslau

Trebnitz i. Schl.

Breslau. Ohlau

Brieg. Neusalz.

Zunzlau.

Goldberg i. Schl.

Jauer Hoyer Neiße.

Halberstadt 8

Eilenburg Erfurt. ve. . Goslar. Duderstadt derborn ulda. Wesel. Neuß München. Straubing Regensburg Meißen .

11I1a1ö“l“] lauen i. V..

8

Fendenheim 1 upheim .

89

Ravensburg.

Saulgau. nt . . Offenburg Bruchsal.

Waren

Braunschweig

Altenburg Arnstadt.

e ) in

12,25

12,00

12,50 11,25

11,00 11,70 11,00 11,70 11,00 11,20 13,00 12,20

13,30 14,00 14,00 13,50 13,50

14,00 13,00

11,68 13,80 12,50 14,40 14,20

14,40

2

8 8 8

ird volle Doppel

15,00 12,20

13,00 14.50

13,00

11,75 13,00 13,00

12,00

12,30 12,50 12,90 11,50 12,10 13,50 13,20

14,50 14,25 15,00 13,80 14,10

15,00 13,25 16,00 12,85 12,40

14,30 13,50 14,90 14,80 14,60 14,50 14,10 14,20

16,00

12,00 14,60

12,40

11,75 12,00 13,60 15,25 15,20 14,00 14,40

14,00

13,00 12,20 12,30 14,40 12,00

12,40 12,60 12,00 12,60 13,00 12,50 13,60

12,50 12,70 12,70

13,90 14,50 14,00 13,50 13,60 12,33 13,40 13,9

13,75 14,70

14,00 15,81 14,20 13,50 14,40 14,00

14,60

13,80 14,10 13,90 14,20

14,50 13,00 13,10 15,50

14,40 14,60

*

Noch: Roggen.

15,00 12,80

13,00 14,60

G 13,50 11,75 13,00 13,20

12,50

12,70

13,00 13,70 11,50 12,40 13,50 13,20

14,75 14,25 16,00 13,80 15,00

15,00 13,25 16,00 13,04 12,40

14,50 13,50 14,90 14,80 14,60 14,57 14,10 14,60

16,00

12,00 14,60

H 12,90

11,75 12,00 13,60 15,25 15,20 14,00 14,40

14,00

13,20 12,40 12,70 14,40 12,80

12,50 12,60 12,50 12,80 13,00 12,70 13,60

12,50 12,70 12,70

14,25 14,50 14,25 13,50 14,50 12,67 13,80 13,90 13,75 14,70

15,40 16,02 14,40 13,90 14,60 14,00

14,00

14,40 14.27 13,90 14,40

14,50 1300 13,30 1550 14,c0

15,50 13,20 12,90 13,60 13,50 15,00

erste.

13,50 12,75 12,25 13,60 13,50 12,60 13,00 13,60 13,00 13,50 13,90 12,40 12,80 14,00 14,30 11,00 15,75 15,00 16,50 15,00 15,10 14,50 16,00 13,75

13,72 13,40 14,00 14,60 14,00 15,40 15,00

14,60 14,20 14,80 16,50 16,50 14,40 13,70 14,80

a fer. 12,90 12,40 12,10 12,80 14,50 15,50 15,50 14,50 15,00 14,00 14,30 13,50 13,40 13,30 12,50 13,10

13 40 13,60 14,60 16,00 14,80

und der Verkaufswert auf volle Mark a

15,50 13,60 13,42 13,60 13,50 15,00

14,00 12,75 12,25 13,60

13,50 12,80 13,50 13,60 13,40 14,00 14,20 12,40 13,20 14,00 14,30 12,50 17,00 15,00 17,00 15,00 16,00 14,50 16,00 13,75

14,40 13,40 14,60 14,80 14,00 15,40 15,20

14,80 14,20 15,40 17,00 16,50 14,40 13,70 14,80

13,40 12,40 12,10 13,20 14,50 15,50 15,50 14,50 15,00 14,00 14,30 13,60 13,40 13,50 12,60 13,50

13,50 12,60 13,10 13,50 13,30 13,30 13,10

14,20 13,40 13,00 13,00 188 4,

12,60 14,60 15,00 15,00 15,00 15,50 13,00 15,50 14,40 14,00 15,20 13,10 17,20 17,27 15,00 14,40 15,00 14,50 848 14,

14,40 14,40

14 55 14,20 14,60 16,50 15,00 13,60 14,00 14,60 16,00 14,80

bgerundet ilt. Der Durchschnittspreis wird aus den ung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß

1u 11““

1 050 1 375 364 155 481 3 946 459 4 913 220

5 598

175

12,50 14,59

13,75

12,60 15,53 15,69 14,40

14,00 14,55 14,00 14,17 14,15 14,27 13,91 14,18 15,71

13,17

14,57

v“

13,06

14,44

12,95

13,60 12,80

12,65 12,40 13,50 11,75

14,50

16,00 12,59 12,00

15,09 14,98 14,03 14,31 14,00 14,28 17,00

14,65 14,63

do bo bo do bo bo*

12,32 12,00

12,53 15,39 15,03 13,87 14,38 14,00 13,29

14,00 11,60 13,80 12,30 12,26 13,00 13,40 13,85 13,20

9 b0 t0

to beo

35

teo dene 80

0

12,40

12,82 14,60

13,35

12,60 15,43 15,05 14,43

13,98 14,30 14,20 13,67 14,16 14,41 188 16,00

13,24

14,42 21.

bo

2.

det berechnet. —Im fehlt.

1

hlen

1

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Kohlenabsatz derstaatlichen Saargruben an die wichtigsten onsumentenkreise im Jahre 1902. 8 Absatz in

Tonnen Prozent

Eisenindustrie (einschl. Kokskohlen) 2 575 530 9 Eisenbahnen 874 610 Gasanstalten 888 420 Textilindustrie 353 890 Chemische Fabriken 185 500 Glasindustrie 223 480 Salinen 30 990 Zuckerfabriken 43 030 und Steingutfabriken. 78 110 Tonwarenfabriken 122 670 Maschinenfabriken 143 920 Papierfabriken 73 490 115 090 onstige Gewerbe 164 750 Verbände als Selbstverbraucher 229 780 Handel 1 971 060 Selbstverbrauch 1 065 010

Tagespreisbesteller (kleine Industrielle

und Hausbrand) . . ö880

Zusammen 9 517 560

Außenhandel Oesterreich⸗Ungarns im Jahre 1902.

Den vom österreichischen Handelsministerium veröffentlichten Uebersichten über den auswärtigen Handel des österreichisch⸗ ungarischen Zollgebietes im Jahre 1902 sind die folgenden Angaben

entnommen: Einfuhr Ausfuhr 1902 1901 1902 Handelswert in Kronen 972 901 708 1 011 633 776 818 805 696 861 887 904

.. 230 954 665 250 791 070 269 259 847 268 979 948 Ganzfabri⸗

kate. 448 785 319 461 355 391 797 392 001 781 646 597 Zusammen 1 652 641 692 1 723 780 237 1 885 757 577 1912 5771999

Edle Metalle 173 485 474 164 754 191 41 845 080

1901

Rohstoffe. Halbfabri⸗ kate.

u. Münzen 81 593 235 Gesamt⸗

summe . 1 826 127 166 1 888 534 428 1 927 302 624 1 994 107 684.

In den wichtigsten Zolltarifklassen erreichte die Ein⸗ und Ausfuhr des Jahres 1902 (die Zahlen für 1901 sind in Klammern beigefügt) die folgenden Wertsummen in Millionen Kronen.

Einfuhr: Kolonialwaren 50,1 (48,7) Tabak 54,6 (56,2) Getreide, Hülsenfrüchte, Mehl 50,8 (53,6) Gemüse, Obst, Pflanzen und Pflanzenteile 68,5 (80,0) Tierische Produkte 102,9 (95,6) Holz, Kohlen und Torf (111,0 (117,4) Baumwolle, Garne und Waren daraus 206,8 (178,4) Flachs, Hanf, Jute und ähnliche Spinnstoffe, Garne und Waren daraus 55,4 53,8) Wolle, Wollen⸗ garne und Wollenwaren 179 3 (149,2) Seide⸗ und Seidenwaren 75,5 (71,8) Unedle Metalle (außer Eisen) und Waren daraus 63,5 (20,0) Literarische und Kunstgegenstände 52,7 (51,5).

Ausfuhr: Zucker 133,0 (176,7) Getreide, Hülsenfrüchte, Mehl 160,0 (148,7) Gemüse, Obst, Pflanzen und Pflanzenteile 23,3 (89,1) Schlacht⸗ und Zugvieh 153,3 (120,5) Tierische Wofukt⸗ 182,4 (161,9) Holz, Kohlen und Torf 290,7 (328,5)

olle, Wollengarne und Wollenwaren 79,5 (69,3) Kleider, Wäsche⸗ und Putzwaren 50,1 (45,0) Leder⸗ und Lederwaren 59,3 (59,2) Instrumente, Uhren, Kurzwaren 62,1 (59,6).

Der Menge nach belief sich die Einfuhr des Jahres 1902 auf 99 238 617 dz, 1 253 569 Stück und 562 Tonnen (Schiffsmaß). An diesen Summen war Deutschland beteiligt mit 71 448 059 dz, 139 159 Stück und 369 Tonnen, die Schweiz mit 224 440 dz und 554 167 Stück, Italien mit 4 852 191 dz, 200 384 Stück und 95 Tonnen, Frankreich mit 290 636 dz und 85 131 Stück, Groß⸗ britannien mit 3 750 270 dz, 14 305 Stück und 56 Tonnen, Rußland mit 3 691 556 dz und 3820 Stück, Rumänien mit 3 333 056 dz, 1654 Stück und 36 Tonnen, Serbien mit 1 268 427 dz und 222 135 Stück sowie die Türkei mit 737 464 dz und 101 Stück. Den Rest der Einfuhr lieferten andere Länder.

Die Ausfuhr des Jahres 1902 betrug der Menge nach 168 251 552 dz, 899 511 Stück und 87 803 Tonnen. Von diesen Mengen gingen nach Deutschland 127 662 540 dz, 492 037 Stück und 85 978 Tonnen, nach der Schweiz 3 036 757 2 und 50 705 Stück, nach Italien 9 670 203 dz und 48 761 Stück, nach Frankreich 2 092 524 dz und 106 994 Stück, nach 4 405 555 dz und 9695 Stück, nach Rußland 7 160570 dz, 7614 Stück und 1773 Tonnen, nach Rumänien 3 230 880 dz und 53 313 Stück, nach Serbien 1 251 266 dz, 21 952 Stück und 31 Tonnen, sowie nach der Türkei 1 617 437 dz und 13 741 Stück. Der Rest der Ausfuhr verteilte sich auf andere Staaten und Gebiete.

Im nachstehenden ist eine Uebersicht der Ein⸗ und Ausfuhr des Jahres 1902 in den wichtigsten Handelsartikeln der Menge nach gegeben; die die Beteiligung Deutschlands an diesem Warenverkehr darstellenden Zahlen sind in Klammern beigefügt.

„Einfuhr: Roher Kaffee 449 779 d (411) IZitronen, Limonen, Pomeranzen 881 800 d2 (214) Roher Tabak 212 992 dz (2045) Mais 1 488 630 d⸗ (2220) Weizen 947 495 42 (14 955) Reis 774 452 dz (473) Oelsämereien 635 926 dz (29 839 Andere Sämereien 196 621 dz (108 856) Ochsen 58 217 Stü (3) Schweine 145 403 Stück (364) ferde 5823 Stück 81292 Geflügeleier 495 203 dz (921) Gekalkte und trockene rohe Rinds⸗ häute 104 047 dz (12 885) Lammfelle 44 769 dz (4853) Wein 644 177 dz (7352) Steinkohlen 57 663 771 dz (54 183 617) Koks 5 473 876 dz (5 046 293) Indigo 14 330 dz (10 186) Rohe Baumwolle 1 439 941 dz (185 286) 83 750 dz (13 097) Baumwollwaren 12 745 dz Flachs, bearbeitet

X.

192 835 dz (36 312) Jute 483 504 dz (9036) Rohe Schaf⸗ wolle 230 495 dz (77 007) Genaschene (entfettete, gereinigte) Wolle 63 196 dz (20 640) Kammzug 65 978 dz (44 415) Wollen⸗ arne 66 147 dz (28 614) Wollenwaren 22 808 dz (10 582)

obe Seide (abgehaspelt uder filiert, auch gezwirnt) 6371 d2 (681)

Seidenwaren 4149 dz (1417) Leder 51 703, dz (25 326) Edelsteine (Diamanten, Smaragde, Rubine, Saphire, Edelopale), bearbeitet, ungefaßt 5,90 dz (4,70) Rohes Zinn und Abfälle von

inn 36 158 dz (21 027) Kupfer 182 560 dz (43 269) Ma⸗ chinen für die Textilindustrie 125 539 dz (44 588) Rohes Gold 38,67 dz (65,90) Rohes Silber 1778,80 dz (1622,10) Teer⸗ farbstoffe 42 651 a⸗ (40 131) Eingebundene Bücher 13 865 de 9* 863v) Andere Bücher, Druckschriften, Kalender, Zeitungen und

nkündigungen 63 713 dz (58 411).

Ausfuhr: Zucker 6 80 794 dz (38 148) Mais 752 518 dz 336 575) Gerste 3 579 356 d2 (3 045 764 Malz 1 731 097 dz 1 092 722) Bohnen 713 491 dz (266 019) Mehl aus Getreide

840 dz (173 169) Obst 850 692 d⸗z (792 029) Kleesamen 121 083 dz (111 312) Hopfen und Hopfenmehl 52 151 dz (32 249) Ochsen 93 682 Stück (85 291) Kübe 79 098 Stück (76 202) Ieunip reh 46 835 Stück (43 956) Stuten 21 669 Stück 59'

a * 099 Stück (9103) Lebendes Feeeenb 6 157 tůck

6 057 389) Geflügeleier 1 203 247 dz (975 459) Trockene rohe albfelle 37 938 dz (29 073) Bettfedern 44 470 de⸗ 2 Butter 70 714 (64 Bier 956 906 dz (692 548) n 219 223 dz (108 607) 28 eisch 82 594 dz (74 068) Rohes olz, eurgpäisches (Rundholz) 16 393 319 dz 712 257 337

.

(201 558) Sägewaren aus hartem Holz 1 646 560 dz (533 828) Desgl. aus weichem Holz 11 725 621 dz (3 327 651) Braunkohlen 78 882 976 42 (78 278 917) Steinkohlen 6 906 896 d2 (5 505 164) Baumwollwaren 41 665 dz (5058) Leinengarn 79 684 dz (48 522) Leinenwaren 25 717 dz (5356) Rohe Schafwolle 56 527 dz (41 820) Gewaschene (entfettete, gereinigte) Wolle 21 379 dz Ganz⸗ wollene Webwaren aus Kammgarn 10 065 dz (693) Desgl. aus Streichgarn 16 746 dz (1767) Rohe Seide (abgehaspelt, filiert, auch gezwirnt) 2641 dz (643) Seidenwaren 5871 dz (1315) Holzzellstoff (Zellulose) auf chemischem Wege erzeugt 397 350 dz (83 366) Schuhwaren aus oder mit Leder 19 570 dz (7012) Hand⸗ schuhe aus Leder 6628 dz (3118) Möbel und Möbelbestandteile aus gebogenem Holz 158 259 dz (34 196) Feine Holzwaren 33 065 6dz (8671) Porzellan 103 243 dz (10 016) isen und Stahl in Stäben, geschmiedet oder gewalzt 331 791 dz (24 813) Perlmutterknöpfe 7347 dz (1910) Bücher, Druckschriften, Kalender, Zeitungen und Ankündigungen 28 707 dz (21 520) Kleie 1 497 779 d⸗ (1 435 662). (Nach der Statistik des österr. Handelsministeriums.)

Außenhandel des europäischen Rußlands in den Monaten Januar bis Oktober 1902.

Die Ausfuhr aus dem europäischen Rußland wies in den ersten zehn Monaten 1902 gegen den gleichen Zeitraum der beiden Vorjahre eine Zunahme auf; sie bewertete sich auf 686 537 000 Rubel gegen 601 952 000 Rubel 1901 und 569 945 000 Rubel 1900. Dagegen zeigte die russische Einfuhr in den Monaten Januar bis Oktober 1902 im Vergleich zu den beiden vorhergehenden Jahren einen Rück⸗ gang, und zwar ist sie von 487 316 000 Rubel im Jahre 1900 auf 445 005 000 Rubel im Jahre 1901 und auf 433 040 000 Rubel im Jahre 1902 gesunken.

v de Ausfuhr der Hauptwarengruppen stellte sich dem Wert nach,

wie folgt Januar bis Oktober 1901 1902 1 Millionen Rubel Lebensmittel 3 6 356,3 39,

Rohstoffe und Halbfabrikate .. . Vieh Fabrikate

Insgesamt. .

Unter den Lebensmitteln nahm das Getreide ein, dessen Export im Jahre 1902 484 307 000 Pud im Werte von 359 700 000 Rbl. betrug gegen 382 416 000 Pud im Werte von 283 096 000 Rbl. im Jahre 1901. Besonders stark war in dieser Gruppe die Zunahme der Ausfuhr von Mais, welche sich von 14 011 000 Pud im Jahre 1901 auf 64 762 000 Pud gehoben hat. Auch der Weizenexport ist von 113 545 000 auf 153 179 000 Pud gestiegen, Roggen von 71 016 000 auf 84 639 000 Pud und Gerste von 65 111 000 auf 89 281 000 Pud. Gesunken ist dagegen die Aus⸗ fuhr von Hafer von 70 414 000 Pud im Jahre 1901 auf 48 150 000 Pud im Jahre 1902.

Unter den anderen Ausfuhrwaren zeigte sich eine merkliche Zu⸗ nahme bei getrockneten Früchten, Fleisch, Butter (25 680 000 Rubel 1902 gegen 24 434 000 Rubel 1901), Fischen Eiern (2033 Millionen Stück 1902 gegen 1792 Millionen Stück 1901), Spiritus, Oelsäme⸗ reien (10 201 000 Rubel), sonstigen Sämereien, Heu, Schweinsborsten, Häuten (7 054 000 Rubel), Rohwolle, Kokons, Manganerz (5 015 000 Ruben, Gußeisen (1 465 000 Rubel), Teppichen, Perde (8 239 000 Rubel). Vermindert hat sich die Ausfuhr von Tabak, Zucker, anf, Naphtha⸗Leuchtölen (26 406 000 Rubel 1902 gegen 37 918 000 Rubel 1901), von Geflügel, Baumwollstoffen und Gummischuhwerk.

ie wichtigeren Bestimmungsländer waren an der russischen Ausfuhr mit folgenden Werten beteiligt: 8 11 1902 LTausend Rubel 153 154 171 447 126 913 68 884

886,5. die erste Stelle

Egypten Rumänien

G Schweden

AVNXPorwegen

Pereinigte Staaten von Amerika China

Die Einfuhr nach Rußland verteilte sich in den Monaten Sener bis Oktober 1902 und 1901 auf die Hauptwarengruppen, wie folgt: 8

1901 1902 Millionen Rubel

Insgesamt. 4145,0 Ein Mehr gegen das Vorjahr hat sich . (1 089 000 Rubel 2 gegen 687 000 Rubel 1901), ferner bei Kaffee und Kolonialwaren. Die „” von Orangen und Zitronen hat der Menge nach zugenommen, weist jedoch dem Werte nach einen Rück⸗ 2ang auf. Gehoben hat sich ferner die Einfuhr von Baumwolle von 218.0c ud 21091 - 2.929 C bnh 1902), v-7 Wolle, denr Schaffellen, ler und dessen Legierungen. urückgegangen ist der Import von seh abden und Koks Iü2 298 802 08 Pad 1901 auf 174 451 000 Pud 1902), von Gußeisen, Eisen und Stahl, von Zink, feuerfesten Steinen, tierischem Fett, Kautschuk, landwirt⸗ schaftlichen Apparaten und Geräten, Uhren, Bijouterien, Juwelierwaren usw. . Die Einfuhrwerte der Hauptherkunftsländer waren folgende: IGannuar bis Oktober

*

Großbritannien ..

nkreich

spanische Fes⸗

wie folgt:

190 1902 Wert in Pesetas Rohstoffe . 428 195 216 441 654 105 305 069 800 . . 263 068 452 244 347 135 149 474 775 ahrungsmittel 138 592 414 112 479 090 229 965 744

Zusammen .829 856 082 798 280 330 687 510 319 Gold. 314 543 1 862 530 206 696 Silber 7672 740 10 497 394 21 369 604

Ueberhaupt 837 843 365 870 820 257 706 086 619 752 113 489.

Die Wareneinfuhr hat hiernach im Vergleich zum Jahre 1901 Wum 31 375 752 Pesetas oder 3,8 % abgenommen, während die Warenausfuhr sich um 52 869 909 Pesetas oder 7,7 % gesteigert hat; gleichwohl übertrifft die Wareneinfuhr des Jahres 1902 die Warenausfuhr desselben Jahres noch um 61 100 102 Pesetas oder 8,3 %. 8

Im nachstehenden ist nach dem Werte in tausend Pesetas eine Uebersicht derjenigen Waren gegeben, deren Ein⸗ oder Ausfuhr im Jahre 1901 einen Wert von 5 Millionen Pesetas erreicht hat. Für das Jahr 1907 sind die entsprechenden Zahlen in Klammern beigefügt.

Einfuhr: Steine (außer Marmor, Jaspis und Alabaster) und Erden 6041 (6917) Steinkohlen 68 378 (62 913) Koks 5500 (6307) mit 20 bis 80 % fester Rückstände 6998 (7162) Feine Waren aus Eisen und Stahl 3662 (3876) Zinn in Blöcken 4578 (4151) Sesam, Leinsamen und andere Oelsämereien 15 822 (13 622) Farbstoffauszüge 3298 (2816) Steinkohlenteer⸗ farben 5100 (4201) Aetznatron 4194 (3476) Schwefelsaures Kali und Ammoniak 28 507 (27 466) Satzmehle zu gewerblichen Zwecken 3400 (3504) Rohes Erd⸗ und Pflanzenwachs 4797 (3650) Rohe Baumwolle 104 172 (93 916) Drei⸗ und mehr⸗ drähtiges Baumwollengarn 3231 (3240) Hanf, roh oder gehechelt 3457 (3173) Jute, Manilahanf, Pita und dergl. 6853 (9192) Garne aus Jute, Manilahanf u. dergl. bis zu Nr. 12 einschließlich 3860 (2695) Garn aus Hanf, Flachs, Chinanessel von Nr. 21 aufwärts 7356 (5950) Gewaschene Wolle 3302 (3511) Ge⸗ kämmte und gekrempelte Wolle 11 174 (10 913) Rohe Seide 6950 (6603) Glatte oder geköperte Gewebe aus Seide 6915 (6565) Papiermasse zur Papierbereitung 6358 (5187) Faßdauben 11 459 b 000) Unbearbeitete Bretter aus gewöhnlichem Holz 34 649 45 424) Pferde 5801 (4863) Maultiere und Maulesel 5251 (4548) Ochsen 3801 (3546) Kühe 4301 (3790) Schafe und Ziegen 5413 (5962) Ungegerbte Häute und Felle 24 578 (21 499) Lackiertes Leder und gegerbte Kalbfelle 3563 (3185) Sonstige P. Felle 3928 (3756) Tierische Fette 13 940 (13 861)

äh⸗ und Strickmaschinen, Fahrräder u. dergl. 7255 (6551)

Sonstige Maschinen aller Art 51 917 (52 235) Schiffe aus Eisen und Stahl 4716 (29 585) Geflügel und Wild der niederen Jagd 3635 (4012) Kabeljau und Stockfisch 32 478 (30 592) Weizen 16 440 (33 725) Trockene Hülsenfrüchte 6708 (6577) Kakao in Bohnen 15 267 (14 493) Kaffee in Bohnen 18 514 (20 866) Konserven 3926 (2768) Käse 4799 (4682) Eisenbahnmaterial 12 063 (17 361) Roher Tabak 23 903 (23 741).

Ausfuhr: Blende 3586 (2629) Kupfererz 33 578 (36 240) Eisenerz 113 198 (103 408) Eisenkies 5694 (4858) Mangan⸗ erde 3700 (5004) Gußeisen in Blöcken 3468 (4739) Kupfer⸗ matte 21 313 (27 383) Rohes Kupfer und altes Kupfer 11 537 (961) Quecksilber 6358 (4667) Silberhaltiges Blei in Blöcken 35 861 (27,325) Silberarmes Blei in Blöcken 31 954 (28 069) Roher Weinstein 5026 (5265) Gewöhnliche Seife 3251 (4083) Rohe und gebleichte baumwollene Gewebe 3815 (4869) Desgl. gefärbte und bedruckte 15 128 (15 569) Baumwollene Strumpf⸗ waren 9088 (8396) Schweißwolle 14 385 (11 719) Zigaretten⸗ papier 3699 (4084) Korkstopfen 29 371 (37 505) Esparto, roh 5786 (4533) Pferde 3076 (3928) Maultiere und Maulesel 4869 (4414) Rindvieh 9754 (11 109) Schweine 5922 (3555) Ungegerbte Schaffelle 4925 (3666) Ungegerbte Ziegenfelle 5588 (6902) Gegerbte Kalbfelle 3198 (2380) Schuhwaren 15 951 (14 839) Gesalzene Sardinen 3283 (2129) Reis 3244 (3716) Zwiebeln 6150 (6443) Geschälte Mandeln 11 957 (8449) Oliven 4333 (5053) Haselnüsse 7514 (5832) Rosinen 18 276 88 528) Apfelsinen 55 379 (42 809 Weintrauben 12 126 10 646) Safran 8252 (9785) livenöl 57 910 (19 803) Gewöhnlicher Wein 36 174 (44 685) Konserven 23 072 (19 524).

(Resüͤmenes Mensuales de la Estadistica del Comercio Erterior de Espanaa.)

319 795 741

143 673 580

273 910 907 737 380 228

244 780

14 488 481

Die Beteiligung der wichtigsten Länder am bulgarischen Außen⸗ handel gestaltete sich in den letzten beiden Jahren wie folgt: 8 infuhr Ausfuhr 1902 1901 1902 1901 7 255

Wert in tausend Franken 18 142 8 245 15 875

17 228 15 216 13 917 24 499 Belgien . 1 987 2 392 19 107 10 975 SDeökFöö 9 829 10 609 8 799 —““ 10 062 22 211 24 429 Frankreich. 3 958 3 827 7 652 4 868 Zusammen einschl.

anderer Länder 71 246 70 044 103 685 82 770.

Bei den wichtigsten Warengattungen wurden im Jahre 1902 1901) in Ein, und Ausfuhr die folgenden Wertziffern (in tausend Franken) verzeichnet:

Einfuhr: Textilwaren 28 503 (25 590) Metalle und Metall⸗ waren 6594 (6209) Kolonialwaren 4782 (4434) Leder und Lederwaren 4469 (4601) Maschinen, Instrumente, Apparate 3900 2* Oele, Fette, und Waren daraus 3060 (3438) rze, Mineralöle und Klebstoffe 2513 (2992) Papier und Papier⸗ waren 2154 (1847) Steine, Ton, Glas sowie Waren daraus 1925 (1657) Holz und Folzwaren 1818 (2014) Gerb⸗ und Farbstoffe, aarben und Firnisse 1446 (1295) Tierische Nahrungsprodukte 1407 61) Konserven und Konfitüren 1020 (604).

Ausfuhr: Weizen 28 501 (16 173) Mais 18 980 (21 310) Eier 6592 (4389) Rapssamen 6257 g92 te 5730 (4676) Roggen 3258 (2388) Büffel, Kühe und Kälber 2902 (3104)

—7 Schafe und Lämmer 2799 (3469) Weizenmehl 2655 2480) Rosenöl 2609 (2141) Hafer 2311 (2324) Seiden⸗ okons 2193 829 Kaschkawalkäse 1867 (1771) Tabak in Blättern und Abfälle von Tabak 1864 (1023) Ordinäre Woll⸗

Oesterreich⸗Ungarn. Großbritannien.

EE.“ Vereinigte Staaten von Amerika

SESS2888

(Journ

Außenhandel Spaniens im Jahre 1902.

S

uen 1 756 dz (749 030) aßdauben 1 067 171 dz

Nach der Statistik der spanischen Zollderwaltung heshaltete sich ne Cnn n Kensehe ee eer üsncen Perdenseesel her sc

offe, Aba und Schajak 1663 (1751) Rohe Felle von Ziegen 1443 deh —g Rohe Schaf⸗ und Lammfelle 1351 e

(Bulgarische Staatszeitung.)

1 Konkurse im Auslande. ““ Serbien. Abram J. Aruetti u. Co., Kaufleute in Helggs. An⸗ meldetermin: 5. 718. März 1903. Verhandlungstermin: 6./19. März 1903.

Tägliche Wagenstellung, für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. „An der Ruhr sind am 28 v. M. gestellt 16 835, nicht recht⸗ e g h deJleüken aen en —7. v.N. Pvat bevt, ünt ahe. erschlesien am 27. v. M. ge⸗ zeitig gestellt keine Wagen, am 28. v. M. 4021 ben. Keine

Der Handelshafen in Geestemünde wurde im rtal des Vorjahres von 149 iffen mit 98 059 Regi

ett It aufgesucht. Im ganzen Jahre liefen 667 chiffe mit 886 n ein, 2— se Zahlen Vorjahre 584 und 259 rugen. Das abgelaufene Jahr