1903 / 52 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

mann in Hagen i. W. und als deren alleiniger Inhaber der Justizrat Julius Lenzmann in Lüden⸗ cheid eingetragen. Den Kaufleuten Wilhelm Lenz⸗ mann, Otto Lenzmann und Wilhelm Kranenberg, sämtlich in Hagen i. W., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß Kranenberg mit Wilhelm oder Otto Lenzmann die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Hagen, den 23. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. agen, Westf. [95512] In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Kohrs & Kühn in Hagen i. W. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Hagen, den 23. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. [95514]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 19 ist

heute zu der Firma Fritz Meyerdrees, Werther

eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Halle i. W., den 18. Februar 1903.

. Königliches Amtsgericht.

Hann. Münden. Bekanntmachung. 195516] In das hiesige ö Abteilung A. Nr. 16 t heute zu der Firma Hotel zur Krone Peter

Bartel eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Hotel zur Krone Wil⸗

helm Zinn. . Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Gastwirt Wil⸗

helm Zinn zu Münden.

Hann. Münden, den 24. Februar 1903.

1 Königliches Amtsgericht.

Herborn. Bekanntmachung. [95690] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 86 die Firma „Warenhaus Sally Schleimer in Her⸗ born“ des Kaufmanns Sally Schleimer daselbst eingetragen worden. 1““ Heerborn, am 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. II.

Hörde. [95518] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein, Aktien⸗ esellschaft zu Hörde eingetragen worden: 1b Der bisherige stellvertretende Direktor Ludwig Tull ist zum Direktor ernannt. * 8

Hörde, den 23. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 1— v. d. Höhe. [95519]

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max May von hier ist der Victor Wohlfarth von hier als Handelsgesellschafter eingetreten. Demgemäß ist die Firma „M. May“ im Firmen⸗ register gelöscht und im hiesigen Handelsregister A. Nr. 73 die neu entstandene Firma „May und Wohlfarth“ als offene Handelsgesellschaft und als Inhaber derselben die Kaufleute Max May und Victor Wohlfarth von hier eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 be⸗

onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide

sellschafter ermächtigt.

Homburg v. d. Höhe, den 19. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. I.

serlohn. Bekanntmachung. hnnn

In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 2 ist heute

ur Firma F. W. de Fries, Aktiengesellschaft

ür Schrauben und Nietenfabrikation in

Hemer, folgendes eingetragen:

Die Herabsetzung des Grundkapitals um 350 000 ist durchgeführt, so daß das Grundkapital nunmehr 1 150 000 beträgt. —— de Fries ist aus dem Vorstande ausge⸗ ieden. Iferlohn, den 21. Februar 1903. 3 Königliches Amtsgericht. Kalkberge Rüdersdorf. 194801] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 45 die Firma Theodor Stier mit dem Sitze in Neu⸗Mühle b. Strausberg II und als deren Inhaber der Feeeeee Theodor Stier junior zu Neu⸗Mühle b. Strausberg II einge⸗ tragen worden.

Kalrberge Rüdersdorf, den 23. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

Kleve. [95521]

In das Handelsregister Abtheilung B. Band 1 ist bei Nr. 10 bei der Firma „Arnold J. van den Bergh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ECleve“ eingetragen worden:

Dem Kaufmann Peter Atze van Weenen in Kleve ist derart Prokura erteilt worden, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem der Geschäftsführer Arnold Isaak van den Bergh und Zadok Isaak van den 8 Versp, beide Kaufleute in Rotterdam, die Firma

der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. 1

Kleve, den 21. Februar 1903. 8

Königliches Amtsgericht. A.

Königsberg, Pr. Handelsregister [95523] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 26. Februar 1903 ist eingetragen im Handels⸗ ister Abteilung B. bei Nr. 70: 8 ih die Insterburger Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ ft ist der Sitz der Niederlassung zu Königs⸗ g i. Pr. nach Insterburg verlegt, die Firma demzufolge im diesseitigen Handelsregister gelöscht worden. Ieder . hiefigen Handelbreviter Abt. 28* 1 m hiesigen ter A. Band 1 Nr. 28 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „J. Hüttig, Coennern a. T.“ ist eing worden: Die Gesellschafter Witwe Minna Hüttig, geb. Damköhler, Witwe Marie Twel geb. deg üen Dora FöS geb. Hüttig. riner Moriz 8 ttig. Ingeleur EFwald H Frau Ella Dietlein, geb. Füttig. und Fräulein Paula sind aus der Gesellschaft Der . ändler Fritz düttig in Könnern nunmehr alleiniger Inhaber er Firma, 8

Könnern, den 25. Februar 1903. 8 Köon Amt 1

Krefeld. [95524 In das biesige Handelsregister ist beute 2 Friedrich W. Holler mit dem

und als

drkE-G Kaufmann Fri

Och. von der Linde & Co. in

D baber der Linde ist 88, r⸗, ⸗—. Huss ze Fher wll in Krefeld

mine el b ebruar 1903.

1 Kaufleute Albert

Landeck, Schles. 195525] In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 39 die Firma Hugo Stahn zu Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Stahn ebenda ein⸗ getragen worden. Landeck, den 23. Februar 1903. Königl. Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. Bekanntmachung. 8

Der Kaufmann Georg Luft von Langen betreibt zu Langen ein Handelsgeschäft, als Einzelkaufmann unter der Firma „Georg Luft, Hoflieferant““. Seiner Ehefrau Margarethe geb. Wagner ist Pro⸗ kura erteilt. Geschäftszweig: Konserven, Fleisch und Wurstwaren.

Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt.

Langen, am 21. Februar 1903. 8

Großh. Amtsgericht. Leipzig. [95526]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 11 726 die Firma Hertel & Wall⸗ rath in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Ernst Hertel und Friedrich Rudolf

allrath, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 23. Februar 1903 errichtet worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗ und Schreib⸗ warengrossohandel);

2) auf Blatt 11 727 die 8 G. Oscar Liebler in Leipzig. Der Kaufmann Herr Philipp Gottfried Oscar Liebler ebenda ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Vertretung für Be⸗ darfsartikel der graphischen Gewerbe);

3) auf Blatt 7619, betr. die Firma Carl

erm. Voigt in Leipzig⸗Plagwitz: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 26. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lichtenstein. [95527] Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Große und Klemmen in Lichtenstein be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, 8n der Mit⸗ inhaber, Herr Kaufmann Heinrich Gotthilf Große in Lichtenstein, ausgeschieden ist. . Lichtenstein, den 27. Februar 1903. 1 Königliches Amtsgericht. 1 Liebenwerda. [95528]

Im Handelsregister A. ist unter Nr. 52 das Er⸗ löschen der Firma „Max Bretschneider“ in Wahrenbrück eingetragen.

Liebenwerda, den 26. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 6“ Liegnitz. 1 [95529]

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 432 die Firma Dr von Kunowski’s Verlag für Nationalstenographie, Liegnitz, und als deren Inhaber der Oberarzt der Provinzial⸗ irrenanstalt Leubus Dr. von Kunowski eingetragen i den 24. Februar 10oz..

egnitz, den 24. Februar 1 vange⸗ Amtsgericht. v Löbau, Sachsen. [95530] Auf Blatt 327 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma „Sitogen“⸗Extract Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß

1) Herr Kaufmann Peter Meyer in Löbau als Geschaͤftsführer der Gesellschaft epesästeden, und

2) Herr Direktor Emil Carl August Hellmig in Dresden als solcher bestellt worden ist.

Löbau i. S., am 25. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [95693] 1 Handelsregister.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Korn & Ingenthron in Mundenheim ist auf⸗ gelöst. Die Auseinandersetzung hat stattgefunden, die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen am Rhein, den 25. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Khein. Handelsregister.

Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma n⸗ Vaselin⸗ und Lederfettfabrik Zickgraf & Rohrbacher“ mit Sitz in Waldsee.

ie Firma ist geändert in „Pfälzische Tinten⸗, Vaselin⸗ und Lederfettfabrik Zickgraf 4& Rohrbacher.

Ludwigshafen am Rhein, den 26. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. M.-Gladbach. [95534]

In das Handelsregister A. Nr. 428 ist heute ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bähren & Schminz in M.⸗Gladbach.

Die persoönlich haftenden Gesellschafter sind die Albert Bähren in M.⸗Gladbach und Wilhelm Schmitz in Rhepdt.

Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1903 begonnen.

M.⸗Gladbach, den 21. 1903.

Königliches Amtsgericht. 3. HM.-Gladbach. [95535]

In das Firmenregister Nr. 2507 ist heute ein⸗

etragen, daß die Firma Jakob Rößler Nachf.

ier erloschen ist.

M.⸗Gladbach, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 3. Neusalz,

In unser Handelsregister A. sind heute folgende

Firmen eing 1 Nr. 92: Em Gesche & Co, Neusalz a. O. eersönlich haftende Gesellschafter: Emil Ges⸗ ie ₰, Nenss. eehen. A dol z. 0 . ene Handelsgese t. Die Gesellschaft N 15. Februar 1885 begonnen. Nr. 93: Königl. Priv. Adler⸗Apotheke und Droguenhandlung Seelenbinder, Neu⸗ salz. Inhaber: Georg lenbinder, Apotheken⸗

er, Neusalz. a. r. 94: Rarl Kutzke’s Hotel vormals Hennig, Neusalz. Inhaber: Karl Kutzke, Hotelbesitzer,

Neusalz. Nr. 95: Paul Teichert, Modritz. Inbaber: Paul Teichert, Mühlen⸗ und Gasthofbesiter, Modritz.

Nr. 96: X uhaber EI Puche,

-12* Fibcen, r Hlateur

Neusalz a. Oder, den 24. Februar 1903.

Königli 1 Neuwedell. Bekanntmachung. [95537 8 bi shen —,— Abteilung A. Nr. 1 i e eer offenen Handelsgef J. M. Casparius zu

[95694]

.üIer

daß, nachdem der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Gotthold Casparius am 5. Januar 1903 verstorben ist, an seine Stelle die verwitwete Kauf⸗ mann Casparius, Helene geborene Cohnreich, aus Neuwedell als persönlich haftender Gesellschafter unter dem 5. Januar 1903 eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Leo Casparius und der Kaufmann Siegfried Casparius aus Neuwedell ermächtigt.

Neuwedell N.⸗M., den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Oberkaufungen. [95538] Handelsregister von Oberkaufungen A. Nr. 2.

Firma Carl Viehmann in Niederkaufungen. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 23. Fe⸗ bruar 1903. Oberkaufungen, denselben.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. ““ [95539]

In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 26 ist die Firma C. Schmidt, Inhaber Frau Kaufmann Anna e geb. Lutosch, in Osterode Ostpr. gelöscht worden.

Osterode Ostpr., 23. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8

Plauen. [95541]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Riedig et Co in Plauen, Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 1821 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura Carl Guido Schorlers in Laubegast erloschen ist.

Plauen, am 27. Februar 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. [95540]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Moritz Zschocke Nachf. in Plauen betreffenden Blatt 1504 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Julius Ludwig Wilhelm Breul ist ausgeschieden; Otto Paul Jäger führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Plauen, am 27. Februar 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregister. [95695]

Nr. 4812. Zu O.⸗Z. 5 des Handelsregisters Abt. B. Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1903 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 1 500 000 auf 375 000 und dem⸗ nächstige Erhöhung dieses herabgesetzten Aktienkapi⸗ tals auf 575 000 beschlossen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1903 erhielt Abs. 1 im § 4 der Sta⸗ tuten folgende Fassung:

In der Generalversammlung vom 16. Februar 1903 wurde das Grundkapital von 1 500 000 durch b von 4 Aktien zu einer Aktie auf 375 000 herabgesetzt und demnächst durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 wieder auf 575 000 erhöht.

Rastatt, den 27. Februar 1903.

Gr. Amtsgericht.

1

Remscheid. 195696] Zu der Firma Ed. Stockter Söhne in Rem⸗ scheid wurde heute im Handelsregister A. Nr. 51 eingetragen: Die Prokura des Fabrikanten Otto Stockter in Remscheid⸗Vieringhausen ist erloschen. Das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Otto Stockter übergegangen. Remscheid, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgeri„ht. Rheda. [95542]

Im Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma J. A. Hagedorn, offene Handelsgesellschaft in Rheda, am 18. Februar 1903 folgendes vermerkt:

Der Prokurist Kaufmann Adolf Hagedorn ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken der Firma J. A. Hagedorn ermächtigt.

Amtsgericht Rheda.

Rostock. , „In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „C. & H. Dierling“ in Rostock einge⸗ tragen worden, daß die Firma nach dem Tode des Kaufmanns Carl Peter Schultz u Rostock auf dessen Erben: Frau Marie Therese Wilhelmine Albertine Schultz, geb. Ketterer, Fräulein Elisabeth Erna Henriette Ida Hulda Schultz und den Kaufmann Werner Carl Eduard Schultz, sämtlich zu Rostock, übergegangen ist, welche seit dem 31. Juli 1901 in offener Handelsgesellschaft stehen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Frau Marie Schulß und Kaufmann Werner Schultz befugt.

citer ist das Erlöschen der dem Kaufmann Ernst Ratschow zu Rostock erteilten Prokura eingetragen worden.

Rostock, den 27. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [95544]

Unter Nr. 163 des Handelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaeft Gundermann 4 Roetsch in Graba eingetragen worden. Gesell⸗ Fehe sind: Drahtweber Theodor Gundermann in

aba und Kaufmann Viktor Roetsch in Waldhausen b. Hannover. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.

Saalfeld, den 27. Februar 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Saarbrücken. [95545]

Unter Nr. 8 des Handelsregisters B. wurde heute bei der Firma Saarbrücker⸗Elektrizitäts⸗Aktien⸗ seßelt chaft zu St. Johann eingetragen:

Rach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Januar 1903 soll das Grundkapital um höchstens 350 000 erhöht werden.

Taarbrücken, den 23. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 1. Shckingen. Handelsregistereintrag. [95546] „Zum Handelsregister A. O.⸗Z. 146 wurde heute eingetragen:

„Theodor Lutz⸗Pfefferle in bad. Rheinfelden.“ Inbaber: Theodor Lutz, Kaufmann, in bad. Rhein⸗

felden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Kurz⸗

andlung. Säckingen, 882X IIEE11“

Salzwedel. 559 In unser delsregister Abt. A. Nr. 120 ist Epringguth hierselbst heute

sdes neuen Handelsregisters,

eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Rohde zu Salzwedel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 begonnen.

Salzwedel, den 26. Februar 190

Königliches Amtsgericht. Schönlanke. [95548]

In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei⸗ Nr. 38, Firma Julius Faß mit dem Sitze zu Schönlanke, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schönlanke, den 25. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Schönlanke. [95549)]

In das Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 74 die Firma Sigismund Lesser zu Schönlanke und als deren Inhaber Kaufmann Sigismund Lesser zu Schönlanke eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handelsgewerbe mi Bildhauerei⸗, Drechslerei⸗ und Luxus möbel.

Schönlanke, den 26. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [95550]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebr. Voswinkel zu Schwelm Folgendes ver⸗ merkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Voswinkel zu Schwelm ist alleiniger Inhaber der unverändert fortbestehenden Firma Gebr. Voswinkel, für welche er seiner Ehefrau Hedwig geb. Weymann Prokura erteilt hat. Die Zweigniederlassung in Barmen ist erloschen.

Schwelm, den 20. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 8 [95552] Eintragung in das Handelsregister.

Abt. A. Nr. 610, Firma A. Schnittert, Wald. Die Fabrikanten Karl und Friedrich Schnittert, beide zu Wald wohnhaft, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1 eg 1SCs Ab

Der Stahlwarenfabrikant Abraham Schnittert ; Wald ist aus der Gesellschaft . 1

Solingen, den 24. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 6. Strassburg, Els. [95553] „Eintrag im Firmenregister in Band V. unter Nr. 368: die Firma Mathilde Dreyfuß in Nieder⸗ bronn, sowie die Prokura des Moses Dreyfuß sind erloschen.

In Band IV unter Nr. 3869 bei der Firma Robert Trautmann in Wörth: Das Handels⸗ geschäft ist mit Se und Passiven auf den Kauf⸗ mann Johann Trautmann in Wörth über 1 Die Firma ist erloschen. d übergegangen

In e; unter Nr. 28: mann in örth. Inhaber ist der Kauf Johann Trautmann in Wörth. Eeverr

Im Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 139 bei der Firma Illkircher Mühlenwerke, Aktien⸗ gesellschaft (vormals Baumann Freéres) in Straßburg:

Das Grundkapital ist um achthunderttausend Mark erhöht worden und beträgt nunmehr zwei Millionen vierhunderttausend Mark. Die neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien werden zum Nennwerte aus⸗ gegeben.

Straßburg, den 25. Februar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung.

Johann Traut⸗

8

G [95555] unter der Firma „J. C. Paepke“ (Nr. 25 8 isters, Abteilung A.) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Paepke zu Ueckermünde übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Ueckermünde, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. [95556]

Die Firma Leo Schweers Nachf. in Watten⸗ scheid ist erloschen. Dies ist heute in unser Handels⸗ register Abt. A. bei Nr. 115 eingetragen.

Wattenscheid, 26. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Weida. Bekanntmachung. [95557]

Fol. 107 des Handelsregisters A. ist bei der Firma K. F. Ruppert in Weida heute eingetragen worden:

Der Fabrikant Karl Friedrich Ruppert ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Franz Schneider in Weida ist Inhaber der Firma.

Weida, am 27. Februar 190 3.

Großherzogl. S. Amtsgericht. vesgttttt Irslhahe. . [95558

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. is heute unter Nr. 67 eingetragen:

Die Firma Wilhelm Soltau in Salzhaufen und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Soltau in Salzhausen.

Winsen a. L., den 26. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. II. Wismar. 95559]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma:

Johanncs Behrens, Heinr. Mirow Nachflgr.“ ben⸗ eingetragen: Der Kaufmann Louis Johannecs

tto Behrens ist gestorben und die Handlung von dessen Erben durch Kauf übergegangen auf den Kauf⸗ mann Theodor Karl Heinrich Ferdinand Groß zu Wismar.

Wiesmar, 26. Februar 1903.

Großberzogliches Amtsgericht. Wolgast. 95560

In . Handelsregister Abteilung B. inlee 8

irma „Panzer“, Aktiengesellschaft für Geld⸗ chrank⸗Tresorbau⸗- und Eisen⸗Industrie am

Februar 1903 folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Max Mothes in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann ius Ehbets ist an seiner Stelle zum Vorstandsmitglied ernannt mit der 2—— daß er in Gemeinschaft mit .—2 Mirgliede des Bergeen, einem uristen retung der und Zeichnun de Ee e tcgt küe L“

—AU

IV.

Wolgast, 24. Februar Königliches Amtsgericht.

1“ Verantwortlicher Redakteur 1“ Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin.

nerg ürerxvee-

Die

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

v1““ R.

Beilage

eichsanzeiger und Königlich

8 Berlin, Montag, den 2. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeich Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

hen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 812

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Das Se.

eträgt 1 50 In

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 3 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Genossenschaftsregister.

Bergheim, Erft. Bekanntmachung. [95206]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden: 1 8 „Glescher Spar und Darlehuskassen Verein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht Glesch.

Statut vom 15. Februar 1903. 1

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Abgabe von Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft vorgesehenen Form und durch das in Cöln erscheinende „Rheinische Genossenschaftsblatt“.

Der Vorstand besteht aus: 8 Johann Thelen, Vereinsvorsteher, Johann Baptist Cremer, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher, Heinrich Mandewirth,

Hermann Abts,

sämtlich zu Glesch wohnhaft.

5) Vinzenz Cremer, 1“ Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bergheim, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Bockenem. Bekanntmachung. [95561]

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zu der Genossenschaft Nr. 5 Molkerei⸗

enossenschaft Bültum, e. G. m. u. H., heute polnendes eingetragen:

Spalte 1. Nr. 2. Spalte 5. Die sind Liquidatoren. KMe .

Spalte 7. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1903 aufgelöst. G

Spalte 9. Der Generalversammlungsbeschluß be⸗ findet sich Blatt 119 der Registerakten.

Bockenem, den 24. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 1. Braunschweig. [95562]

Bei der im Genossenschaftsregister Band I Seite 134 eingetragenen Firma:

raunschweigische Druckerei Gutenberg

E. G. m. b. H. 8 ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Aufsichts⸗ ratssitzung vom 11. d. Mts. an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds, Kaufmanns Hugo Schumacher bieselbst der Kaufmann Christian Esdorn hieselbst vertretungsweise in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 21. Februar 1903. Herzogliches n t, Registeramt. Donyv.

Bremen. Genossenschaftsregister. [95563]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

Am 24. Februar 1903: Waaren⸗Einkaufs⸗Verein „Hanusa“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen: Am 14. Januar 1903 ist die

Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Andreas

Gottlieb Harjes und Friedrich Heinrich Ernst

Stoffregen in Bremen.

Bremen, den 25. Februar 1903.

Der tsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Sekretär. Castrop. Bekanntmachung. 95576]

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ verein „Glück Auf“ e. G. m. b. H. zu So⸗ dingen eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Schober zu Sodingen der Bergmann Josef Velten zu Holt⸗ haufen zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. ESastrop, den 19. Februar 1903. .“ 1 Königliches Amtsgericht. 1 Colmar. Bekanntmachung. [95564

In Band III des Genossenschaftsregisters ist

bisherigen Vorstandsmitglieder

1 Nr. 55 „Kohlen⸗Einkaufs⸗Genossenschaft für

Stadt und Tal Münster e. G. m. b. H. in

Münster“ eingetragen worden: Heinrich Beck. Vassömrte⸗ und J. Zahneisen,

ande ausgeschieden. EColmar, den 25. Februar 1903.

Kfl. Amtsgericht.

entsch Krone. b 8 195565]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 verzeichneten Freudenfierer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene ꝙ21 eute eing daß der Besitzer Franz Gerth in der Joseph Modrow in aus dem Vorstand ausgetreten und

Friedrich Riege Freudensier, und zwar .I und

der Schneidermeister Albert dasel und als Stellvertreter des ele. i den

Eisleben. [95567] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Kon⸗ sumverein zu Schochwitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schochwitz vermerkt: An Stelle von Meißner ist Karl Presche, an Stelle von Augustin Wilhelm Stößel zu Schochwitz in den Vorstand gewählt. Eisleben, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [95568] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Schneider⸗ Rohstoff⸗Genossenschaft zu Forst i/L., Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Frankfurter Handwerkerzeitung. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Januar 1903 ist an Stelle des Statuts vom 4. Februar 1901 ein neues Statut vom 26. Januar 1903 getreten. Forst, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. [95354] Aus dem Vorstande des Spar⸗ und Credit⸗ Vereins e. G. m. u. H. zu Rimbach sind aus⸗ geschieden: 1) Michael Jacob 1V. zu Rimbach, 2) Jacob Dörr IV. zu Rimbach. Neugewählt wurden: 1) Johann Adam Wecht in Rimbach zum zweiten Direktor, 2) Leonhard Dörr II. in Rimbach zum Kontrolleur. Fürth i. O., 18. Februar 1903. Großh. Hess. Amtsgericht. Gnesen. 195572] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37 Ledua⸗ goraer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. eingetragen worden, daß die Ortschaften Johannisgarten und Podarzewo in den Bezirk mit aufgenommen worden sind. Gnesen, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgerichtt. Gotha. 195573] Im Genossenschaftsregister ist einget n: Der Wareneinkaufsverein zu Gotha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gotha hat am 29. Januar 1903 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach dauert das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober bis 30. September. Gotha, am 27. Februar 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [95210]

In der Stadt Graudenz hat sich unter der Firma „Beamten⸗Wohnungs⸗Bauverein zu Graudenz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft zum Ankauf und Bau von Wohnhäusern und deren Ueber⸗ lassung an die Mitglieder zur Miete gegründet.

Die Haftpflicht einzelnen Genossen ist auf 500 festgesetzt. 1

Jedes Mitglied muß mit einem und kann bis auf 10 solcher Geschäftsanteile beteiligt sein.

Die Willenserklärungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben, mit der Unterschrift von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter die⸗ jenige des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters.

raudenz, den 25. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Güstrow. 195574]

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zur „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Badendieck“ eingetragen:

Der Lehrer Paul Hill in Badendieck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu gewählt als Vorstands⸗ mitalied ist der Erbpächter Fritz Mauck in Badendieck.

Güstrow, 21. Februar 1903.

Großherzogl. Mecklenbura⸗Schwerinsches Amtsgericht. Kalbe, Snale. 8 e

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht „Molkerei⸗Genossenschaft Zuchau⸗Dornbock⸗Gerbitz“ Folgendes vermerkt:

An Stelle des Gutsbesitzers Friedrich Schulze zu Zuchau ist der Gutsbesitzer Heinrich Schulze daselbst in den Vorstand gewählt. 8

Kalbe a. S., den 24. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Kempten, Schwaben.

[95212] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Sennerei⸗Genossenschaft Böserscheidegg c. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 20. 2—

1903 wurde an Stelle des Oekonomen Josef Even⸗ bach der Oekonom Johann Reichart in Böserscheidegg als Geschäftsführer gewählt.

2) Sennerei Genossenschaft Hindelang, untere Ortogemeinde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. 8

Mit Statut vom 22. Februar 1903 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitz in Hindelang eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. der Genossenschaft ist der Ankauf eines Anwesens, die Einhauung, Einrichtung und der b einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Vorstand besteht aus zwei onen, 28. c ofshnen en deee dser maltere

net tsverbind ndem Kitgli elben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergeben

unter der Firma der senschaft mit Zeichnung des oder des Aufsichtsrates im „Algäuer

vX“

Anzeigeblatt“ in Immenstadt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember und endet am 30. November jeden Jahres; das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Ge⸗ nossenschaftsregister bis zum 30. November 1903. Als Vorstand wurden gewählt: Michael Haas, Oekonom in Hindelang, als Geschäftsführer, und Simon Blanz, Spengler und Oekonom dort, als Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 24. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Krossen, Oder. [95577]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt⸗ Beutnitz, ist folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Schmiedemeisters Hermann Zimmer⸗ mann in Neu⸗Beutnitz ist der Gärtner Carl Schulz in Alt⸗Beutnitz in den Vorstand gewählt worden.

Krossen a. O., den 21. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [95214]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 eingetragen die Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Oberledingerland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Holte. Das Statut ist am 18. Februar 1903 er⸗ richtet. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 100 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile fünf. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvieh. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Anzeiger für das Oberledinger⸗ land und Nachbargebiet. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch die Vorstands⸗ mitglieder, Zeichnungen sind rechtsverbindlich, wenn zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus den Landwirten Johann Follrichs, Lam⸗ vertn⸗ Müller und Wilhelm Strenge, sämtlich in Holte.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Leer, den 25. Fhenes 1903.

Königliches Amtsgericht. I.

Lüben. 8 [95579] Bei der unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Seebnitz⸗Groß⸗Kotzenau“ ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Hermann olz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Julius Rothe in Seebnitz in den Vorstand gewählt worden ist.

Lüben, den 26. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. MNemmingen. Bekanntmachung. [95216]

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim Bd. I Ziff. 10 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Markt Wald, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Markt Wald. Das Statut wurde am 19. Februar 1903 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ u. Wirtschaftsbetriebe nötigen Gelt⸗ mittel in 5g5— Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen; dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtschafts. verhältnisse der Mitglieder anzusammeln; endlich der Betrieb einer Sparkasse. Der Vorstand der Genossen⸗ schaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Michael Hartmann, Oekonom in Markt Wald, Vereins⸗ vorsteher; 2) Anton Strehle, Oekonom in Markt Wald, Stellvertreter des Vereinsvorstebers; 3) Jo⸗ hann Klaus, Müller in Anhofen; 4) Johann Bißle, Oekonom in Oberneufnach; 5) Anton Lutz, Oekonom in Schnerzhofen; letztere drei Beisiter. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung Frloig. indem der des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ von drei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom

orstande ausgehen, vom des Aufsichts⸗ rats, wenn sse vom Aufsichtsrate ausgehen, in der Verbandskundgabe, Organ der baverischen Darlehens⸗ kassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u. H. und der Zentraldarlehenskafe in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 23. Februar 1903. Neunkirchen. Ez. Trier. 195582]

Bekanntmachung.

Der in unserem Genossenschaftsregister eingetragene Wiebelskircher Consum⸗Verein „Kuchenberg“, e. G. m. b. H., ist aufgelöst. Zu Ceetsgkoren stas ernannt der Buchhalter Jakob Schneider und der Beramann Wilhelm Stoll, beide zu Wie Dies ist im Register am 23. Februar 1903 vermerkt

Neunkirchen, den 23. Februar 1903.

Königliches Amtegericht. Neuss. [95217] Genossenschaftsregister zu .

Eingetragen wurde der rkschafts⸗Consum⸗ VBerein „Eintracht“ zu Neuß, 2—-2 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗

licher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗

. v

bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder.

Der Geschäftsanteil beträgt 30 Jedes Mitglied kann höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gerhard Gerard, Weber in Neuß,

2) Johann Müller, Schlossergeselle in Neuß,

3) Wilhelm Heinen, Weber in Neuß.

Das Statut ist vom 2. Dezember 1902.

Bekanntmachungen erfolgen in der Neuß⸗Greven⸗ broicher und Neußer Zeitung unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.

Zur Vertretueg ist die Unterzeichnung durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erforderlich.

Die Einsichtnahme in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet.

Neuß, den 13. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. 3.

osterode, Harz. Bekanntmachung. [95584] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma

Osteroder Molkerei e. Gen. m. b. H. in

Osterode a. H. eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Amtsrats Müller

ist der Oberstleutnant z. D. Frhr. von Oldershausen

in Förste in den Vorstand gewählt.

Osterode (Harz), den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Radeberg. [95585] Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters „Radeberger Volksbank“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Radeberg, betr., ist heute eingetragen worden, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Herr Carl Albert Scholz in Radeberg ausgeschieden und da an seine Stelle Herr Siegfried Uhlig in Langebrü gewählt worden ist. Radeberg, am 26. Februar 1903. 8

Das Königliche Amtsgericht.

Rantzau. Bekanntmachung. L2.

In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei der Genossenschafts⸗Meierei und Müllerei zu Lutzhorn, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lutz⸗ horn, unter Spalte 6 folgendes eingetragen worden:

Der Landmann Johannes Harder ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Voll⸗ hufner Hans Kühl getreten.

Rantzau, den 24. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 795587]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Throem’'er Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H., heute eingetragen worden, daß Julius Siegmund II. und Josef Lehnert aus dem Vorstande ausgetreten und dafür Gottlieb Heimann und Johann Sonntag, beide zu Throem, in den Vorstand ge⸗ wählt sind. .

Ratibor, den 24. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sanargemünd. Genossenschaftsregister. 95588]

Am 25. Februr 1903 wurde Bd. I Nr. 9 für den Bürgerkonsumverein Klein Rosseln Alte Glashütte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alte Glashütte eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1902 wurden

Anton Herber, Schichtmeister in Klein Rosseln, um

2. Vorsitzenden, sowie Peter Zapp, Bergmann, und

Friedrich Waldschmidt, Steiger, beide ebenda, 1

standsmitgliedern Christian Müller, Michael Wohmann und Johann Bourgon sind aus dem Vorstand ausgeschieden⸗ K. Amtsgericht Saargemüund. Tremessen. 95590] Im Genossenschaftsregister sind bei dem Orcho⸗ wo'er Spar⸗, Darlehnskassen⸗ und Umsatz⸗ verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl., zu Orchowo an Stelle von Alphons Grunwald und Gustav Stolper Pfarrer Eustav Gramse in Orchowo und Rentengu tzer Johann Steininger als Vorstandsmitglieder, zwar ersterer als Vor⸗

steher, eingetragen worden.

Tremessen, den 21. Februar 1903. Aöbnieliches Amtsgericht.

Wettin. 24ö0 In unser Genossenschaftsregister wurde dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschu ein zu Wettin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wet cin⸗ getragen: Der Buchbindermeister Albert Brauer ist

aus dem Vorstand schieden. 1 Wettin, K. ruar 1903. n

Wirsitz. EEEI1“ [95592]

Im Genossenschaftsregister ist bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weissen- höhe an Stelle des verstorbenen Friedrich Bartels in Wei als Vorstandsmitglied Paul Klemm daselbst rden.

Zobten, Bza. Rrestau.

Im Genossens —4 2, 8. Darlehnska e. G. m. u. H. Stelle des ausgeschiedenen

der

der Adolf Heinrich zu dorf als einget worden. Amtsgericht Fele 25. 1903.