1 8 Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, Vogtl. [95708] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 67, 68 (früher Nr. 4861, 4862 des Leipziger egisters) Firma Sächsische Kunstweberei Claviez, Aktiengesellschaft in Adorf (früher Kunstweberei
aviez & Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung in Leipzig) hat bezüglich der mit den abriknummern 5254, 5254 a, 5254 b, 5264, 5273 a, 279, 5282a, 468, 471, 473, 479, 481, 5302 a, 234, 483, 485, 488, 493, 495 versehenen Muster ie Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre ngemeldet am 9. Februar 1903, Vorm. 11 Uhr 53.
dorf, den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
2
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 79. Firma Fr. Ossenberg & Cie. in Dahle bei Altena, ein Gürtelschloß und eine Zeich⸗ nung von Gürtelschloß, Fabriknummer 2754, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr. Altena, den 19. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Altona. [95346] In das hierselbst geführte Musterregister ist heute nter Nr. 176 eingetragen worden: 8 Firma P. Neumann, Altona. Ein Sofa⸗, ein Sessel⸗ und ein Stuhlgestell, Fabriknummern 1018, 128, 1188, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1903, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten. Altona, den 21. Februar 1903. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. IIIa.
Amberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 36. Aktiengesellschaft „Thonwaaren⸗ abrik Schwandorf“, 1 versiegeltes Paket mit
Entwürfen von Platten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Amberg, den 3. Februar 1903.
K. Amtsgericht. 8 Aungustusburg, Erzgeb. [94137]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 113. Arnold, Karl Emil, Spielwaren⸗ tischler in Leubsdorf, 1 verschnürtes Paket mit 3 gepreßten Mustern für Ziegelmauer, Schiefer⸗ dachung und rohe Steinmauer, zur Verwendung bei
. Anfertigung von Spielwaren, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 15, 16 und 17, Schutzfrist 3 Jahre, 14. Februar 1903, Vormittags
[88389]
Augustusburg, Erzgeb. [94746] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 114. Firma G. F. Uhlig in Borstendorf, Paket, entraltend 1 Kinderpianino aus Holz, farbig poliert mit Bronzedruck, ohne Deckel, mit ab⸗ nehmbarem Notenpult, freiliegendem Metallophon, Nickkelplatten und Nickelstift, gefrästen Kanten, innen schwarz lackiert, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1903, Vormittags ½10 Uhr. Augustusburg im Erzgeb., am 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. 2 [89890]
In das Musterregister ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Spalte 1: Nr. 185; Spalte 2: Eisenwerk L. Meyer jun. & Co. Aktiengesellschaft zu Harz⸗ gerode; Spalte 3: den 4. Februar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten; Spalte 4: Lampen⸗ eh nas Nrn. 2769, 2770, 271, 2772, 2778, 2773,
9 7 2, 2783, 2784, 2785, 2786, 2787, 2788, 2789, 2790, 2791, 2792, 2793, 2794, 2795, 2796, 2797, 2800, 2801,2802; Spalte 5: plastische Erzeugnisse; Spalte 6: Schutzfrist drei Jahre. Ballenstedt, den 7. Februar 1903. 8 Herzogliches Amtsgericht. 1. Bischofswerda. [95709]
In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 18. Firma C. H. Eckold senior in Oberneukirch, 1 Paket mit 8 Jaquarddrell⸗ mustern, Geschäftsnummern 2771, 2772, 2773, 2774, 2775, 2776, 2777, 2778, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am
Februar 1903, Vormittags ½11 Uhr.
Bischofswerda, am 27. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Bleicherode. 1,92645] 3 82 Musterregister ist eingetragen worden bei
Die Firma Gelpke, Klein & Co. in Bleiche⸗ rode hat für die unter Nr. 73 ec Webe⸗ muster mit den Fabriknummern M5691 die Verlängerung der Schutzfrist Jahre angemeldet. —
Bleicherode, den 3. Februar 1903.
Königliches p““
Brieg, z. Breslau. In unser Musterregister ist am 4. Februar 1
. Offene Handelsgesellschaft C. Schön⸗ felder A Co. in Brieg, Bez. Breslau, 50 Muster für plastische Erzeugnisse in einem ver⸗ schlossenen Kuvert, und zwar Muster von Draht⸗ zäunen, Fabriknummern —S 2021, 2022, 2023, 2024, 2026, 2027, 2028, „ 2030, 2031, 2032, 2033, 1 „ 3032, 3033, 3034, 4040, 4041, 4044, 4045, 6050, 6060, 6061, 6062, 6063, 6065, 6066, „ 6068, 6069, 6070, 6071, 6072, 7070, 7071, - 7073, 7074, 7076, 7088, 7090. 7081, 8084. 9093, 9068, 9066, Schutfrist 8 + angemeldet am 3. Februar 1903, Miitags 2 Königliches Amtsgericht Brieg. hunzlau. [95347] n unser 2 ist eingetragen: Eisenhüttenwerk Friedrichshütte,
1ꝙ Wiedermann, Greulich, 1 Muster für Braunkoblendauer offen,
— 1903.
Burg, Bz. Magdeb. [89093]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. G. W. Bertogs Nachfolger in Burg b. M., 23 fournierte Rahmenleisten, welche mit Fournier, der aus verschiedenen Sorten Four⸗ nieren zusammengesetzt ist, belegt sind, versehen mit den Fabriknummern 575, 580, 584, 585, 590, je 50 — 120 mm breit, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1903, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Burg, den 4. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. [88747]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 335. Firma: Thüringer Fahnenfabrik Chr. Heinr. Arnold in Coburg (Inhaber: Fabrikant Heinrich Willy Schneider), ein weiß⸗ metallenes Kreuz mit farbiger Kokarden⸗ auflage, Geschäfts⸗Nr. 3036, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Coburg, den 4. Februar 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Deggendorf. [89891] In das Musterregister ist eingetragen: Ferdinand von Poschinger, Buchenau, 1 ver⸗
siegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen, darstellend:
Nrn. 1 mit 16 Vasen, Dekor „Maja“ Nrn. 206,
207, 208, 198, 199, 201, 202, 203, 200, Vasen
Dekor „Harka“, Nrn. 197, 204, 205, 213, 210, 211,
212, Muster für plastische Erzeugnisse, c
3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1903, Vor⸗
mittags 11 Uhr. v Deggendorf, 6. Februar 1903.
Kal. A Detmold. “
. [89522]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 303. Gebr. Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 44 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 12090, 12187, 12188, 12218, 12230, 12274, 12299, 12302, 12324, 12325, 12328, 12329, 12331, 12334, 12335, 12336, 12337, 12338, 12342, 12343, 12346, 12350, 12366, 12367, 12368, 12369, 12370, 12371, 12383, 12389, 12394, 12395, 12402, 12406, 12410, 12422, 12423, 12424, 12425, 12430, 12431, 12432, 12433, 12434, Flächen⸗ erzeugnisse, 3. Jahre, angemeldet am 5. Februar 1903, Mittags 12 Uhr.
Detmold, den 5. Februar 1903.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Ehrenfriedersdorf. [90541] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 103. Firma Ed. Stopp & Cie. in Ehren⸗
friedersdorf, ein verschlossener Karton, angeblich
enthaltend 5 Muster, und zwar 2 Muster Gold⸗ und
Silbersargfranse, Qualität 1 u. 2, zwei⸗ und drei⸗
mal genäht, und 3 Muster feine Gold⸗ und Silber⸗
franse, ein⸗, zwei⸗ und dreimal genäht, Fabrik⸗ nummern 220, 326, 621, 622 und 623, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
7. Februar 1903, Vormittags ½111 Uhr. Ehrenfriedersdorf, am 10. Februar 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [92308] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 141. Ornamentenfabrikant Gustav
Steinert aus Freiburg i. Schl., ein verschnürtes
Paket mit 4 Mustern für Regulatorgehäuseaufsätze,
1) ein Pferd, 2) ein Bergmannswappen, 3) einen
Jockey auf dem Pferde und 4) einen Adler, Fabrik⸗
nummern 265, 266, 267 und 276, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr. Freiburg i. Schl., den 14. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Gräfenthal. 1“
. das Musterregister ist eingetragen: r. 225. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗
thal, Porzellanfiguren, Geschäftsnummern 1703,
1723, 1724, 1729, 1732, 1734, 1738, 1739, 1743,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 2. Februar 1903, Vormittags ½411 Uhr. Gräfenthal, den 4. Februar 1903.
rzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Hagen, Westf. [93306] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Uaschen in Hagen
i. W. hat ein Kuvert, enthaltend 13 Photographien
mit —,. von Hängeuhren mit den Geschäfts⸗
nummern 1809, 1810, 1811, 1812, 1813, 1863,
1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1836 und 1837 über⸗
geben und die Muster plastische Erzeugnisse —
zur Eintragung in das Musterregister am 7. Februar
1903, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, mit einer
Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet.
Hagen, den 11. ruar 1903. x8 Kön
Halle, Snale.
In das Musterregister ist eingetragen: A. Nr. 202. Hallesche Papierwarenfabrik
Max Jovishoff in Halle a. S., 18 Muster für
Theewickel aus Stanniol in Verbindung mit Papier
mit Druck, Faltschachteln aus Pappe und Papier mit
ein, und mehrfarbigem Druck, Beutel aus Pavpier mit ein⸗ und me Druck⸗ astertasche aus Karton mit ein⸗ und mehrfarbigem Druck, Ge⸗ schäftsnummer 13 — 30, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februne 1998 en 5—2 6 Oan. r.2 . a Heinr aco e
1 r ein offen, Er se, Fabriknummer 1, frist angemeldet am 24. Februar 1903, Nach⸗
12 Uhr 20 Minuten.
B. bei Nr. 163, 166, 167, 169. Firma Heilbrun & Pinner, Luxgus Papier⸗Fabrik in Halle a. S. für die unter Nr. 163, 166, 167, 169 ein⸗ getragenen Muster die Ver ung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. LXA“ [91427]
Musterregister ist heute folgendes ein⸗
4—4+% 102. August Bilstein in Alten⸗ ein einer End⸗ und Mittelführung le, Fabriknummer 181, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet ve eehher...P
1903. Amtsgericht.
Nechtspraktikant 1
Jena. 65710]
In das Mu ngetragen:
Nr. 85. Firma Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrik zu Jena, Actiengesell⸗ schaft, 16 Muster für Plakate, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 17823, 17301, 17713 a, 17713 b, 17713 e, 17713 d, 17713 , 17713 f, 17713 , 17713 h, 17713 i, 17713 k, 177131, 17713 m, 17713 n, 177130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Jena, am 24. Februar 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Königsee. [90210]
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 72: Firma Alexander Kohl in Böhlen, 1 Paket, enthaltend 9 Tafeln mit 38 Abbildungen moderner Luxusmöbel mit Metallfüßen und Metall⸗ stegverbindungen, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2001 bis 2039, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Februar 1903, Vormittags 9 ½ Uhr.
Bei Nr. 68: Firma Alexander Kohl in Böhlen hat für die unter Nr. 68 eingetragenen Musterblätter für Luxusmöbel die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Königsee, den 5. Februar 1903.
Fürstliches Amtsgericht. Laasphe.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Firma Carl von Wittgenstein, Eisen⸗ werk Friedrichshütte. 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 gußeiserne Ofenplatte der Regulieröfen Nr. 188 und 191, 1 Photographie des Regulierofens Nr. 188 und 1 Photographie des irischen Ofens Nr. 44, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1903, mittags 10 ½ Uhr.
Laasphe, den 21. Februar 190 3.
Königliches Amtsgericht.
[94748]
Lauban. [90911]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 71. Schlesische Holzindustrie Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls, ein Paket, enthaltend 28 Abbildungen von Möbelgegenständen aller Art, Schränken, Tischen und Stühlen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 3001 bis 3028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr.
Lauban, 11. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Lauban. 191426]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 72. Schlesische Holzindustrie Aktien⸗ gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls, ein Paket, enthaltend 23 Abbildungen von Möbelgegenständen aller Art, Schränken, Bett⸗ stellen, Tischen und Stühlen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 3029 bis 3051, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr.
Lauban, 11. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. “ [89892]
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Lfde. Nr. 237. Firma A. Schreiber zu Leer, ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend Abbildungen von irischen Oefen Nr. 1000 und 1420. und Reguliersäulenofen Nr. 705, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis 1. Juli 1907, angemeldet am 6. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 10 Uhr. 8. 8
Leer, den 6. Februar 1903. 1
Königliches Amtsgericht. 1. Lübeck. [95718]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 101. Kaufmann Paul Wilhelm Herm⸗ berg in Lübeck, 1 Muster für Etiketten, versiegelt, Fabriknummer 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1903, Nach⸗ mittags 5,20 Uhr.
Nr. 102. Buchdruckereibesitzer Max Schmidt in Lübeck, 2 Muster für Drucksachen, versiegelt, Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1903, Nachmittags 6,5 Uhr.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Marbach, Neckar. [95711]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Firma Bock & Fischer in Marbach, 2 Kartons mit 12 Abbildungen von Sesseln, Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1038, 1039, 1040, 1041, 1043, 1044, 1045, 1046, 1047, 1048, 1049, 1050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1903, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Marbach, den 12. Februar 1903.
K. Amtsgericht. Kern, L.⸗G.⸗R.
Neurode. 1 [93676] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 128. Firma Hermann Pollack’s Söhne
in Neurode, ein verschlossenes Paket mit 26 Mustern
baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1019, 1098, 1197, 1625, 231, 234, 486, 487, 493/1, 493/8, 498, 502, 504, 505, 500, 510, 518, 535, 536, 537, 538, 539, 540, 541/1, 541/8, 542, sowie mit 2 Mustern halbseidener Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 2351, 8055, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1903, Vor⸗ mittags 10 ¾ Ubr.
Neurode, den ö— 1903. Kön Amtsgericht.
Neuss. [95350] Musterregister zu Neuß;, Monat Februar 1903. Nr. 37. Name und Firma: Louis Teckelsohn,
Kaufmann, alleiniger Inhaber der Firma Victor
Stockhausen zu Neuß, 1 versiegeltes Packet, ent⸗
haltend 10 Stüuck Seife, Fabriknummern 1665 bis
mit 1674, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1903, Nach⸗ mittags 5,10 Uhr. Neuß, den 9. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. 3. Neustadt, Schwarzwald.
[89520] Unter O.⸗Z. 75
des Musterregisters ist für r Weister in Neustadt i. Schw. eingetragen e tes Paket, angeblich
enthaltend 2 Zeichnungen „Metronom“ (Takt⸗ Foh Measc, mct end ete. Klete. Maste se⸗ 9 Erzeugn Schutzfrist: re, angemeldet am 5. Februar Vorm. 3 Reustadt, b. Februar 1903. Gr. Amtsgericht.
[89893]
oberndorf, Neckar. an. Amtsgericht Oberndorf. das Musterregister wurde bei der Firma Ver⸗ Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗
Vor⸗
8
hans und Thomas Haller A. G. in Schram⸗ berg unter Nr. 220 eingetragen:
Ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung von einer Holzuhr mit folgender Fabri⸗ kationsbenennung und Nummer Illumination Nr 5012 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 6. Februar 1903, Vormitt. 9 Uhr.
Rampacher, Oberamtsrichter. Oberndorf, Neckar. [92643 K. Amtsgericht Oberndorf.
„In das Musterregister Nr. 221 wurde unter de Firma Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüde
unghans und Thomas Haller A. G. in
Schramberg eingetragen:
Ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend di
und einem Pendel mit folgenden Fa benennungen und Nummern: Daisy Nr. 5007, Ziffer⸗
blatt Nr. 41, Pendel Nr. 138, Muster für plastische angemeldet am
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 16. Februar 1903, L 9 ½ Uhr. Oberamtsrichter Rampacher.
8
Prettin. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Annaburger Steingutfabrik, Actien⸗
Gesellschaft in Annaburg, ein versiegelter Umschlag
mit einem Muster zur Dekoration plastischer Erzeug⸗
nisse aller Art der Steingutfabrikation, Fabriknummkr
1018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar
1903, Vormittags 10 Uhr.
Prettin, den 24. Februar 1909‚. Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz. [95712] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 245. Firma C. G. Großmann in Groß⸗
röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 16
Flächenmuster, und zwar 15 Stoffmuster zum Be⸗ sticken, Fabriknrn. 164 bis 172, 33/83, 35/83, 37/83, 38/83, 39/83, 40/83, 1 Taschenmuster, Fabrik⸗ Nr. 45/83, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1903, Nachm. 4 Uhr. Pulsnitz, am 27. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Radeberg. [95712 In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Sächsische Glasraffinerie, Lampen
und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit b
schränkter Haftung in Radeberg, ein versiegeltes Paket mit 4 Zeichnungen von Lampenschirmen, Fabriknummern 211, 212, 214, 215, Dekor 5, Muste für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang
meldet am 24. Februar 1903, Vorm. 10 Uhr 20 Min.
Radeberg, den 26. Februar 1903. Das Königliche Amtsgericht. Ratibor.
“ [93182] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 33 die Firma Franz Sobtzick in Ratibor. Ein Modell für eine Bondonetagere, durch photoo- graphische Abbildung veranschaulicht, versiegelt, Fabrik⸗
nummer 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr. ““ Ratibor, den 14. Februar 1903. — Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [93305]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 34. Die Firma Herm. Reiners & Söhne in Ratibor, 7 Muster, und zwar a. 2 Muster für Zigarrenkistenetiletten, b. 5 Muster für lithographierte Druckdessins für Zigarrenbänder, versiegelt, Fabrik⸗ nummer zu a.: 1 und 2, zu b.: 3 bis 7, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Ratibor, den 17. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt.
In unser Musterregister ist heute worden:
Nr. 459. Firma „Hermann Schött, Aktien⸗
esellschaft“ in Rheydt, bei den bis zum 15. Fe⸗
ruar 1903 geschützten Mustern, Zigarrenkistchenaus⸗
stattungen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4787 0, 4794 C, 4846 C, 4849 C, 4852 C, 4855 C, 48580O0, 4861 C, 4864 C, 4867 C, 4870C, 4879 C, 4885 C, 4888C, 4891 C, 4894 C, 4897 C, 18250 F, 18255 F, 18256 F, 18406 F, 18662 F, 18688 P, 18735 F, 18763 F, Schutzfristverlängerung 7 Jahre, also bis 15. Februar 1910, angemeldet am 13. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 460. Dieselbe Firma, bei den bis 15. Fe⸗ bruar 1903 geschützten Mustern, Zigarrenkistchenaus⸗ stattungen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18810 F, 18867 F, 5130 E, Schefristvelängeng
ib
195714] eingetragen
7 Jahre, also bis 15. Februar 1910, angemeldet am 13. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. Nr. 289. Dieselbe Firma, bei den his 7. März 1903 geschützten Mustern, Zigarrenkistchenaus⸗ stattungen, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 2408 C, 2414 C, 2417 C, 2423 C, 2426 C, 2435 C, 24460, 24490, 2455 C, 2458 C, 222Q Faach 24860, 24920, 2610 C, 11310 F, Schutzfristverlängerung 5 Jahre, also bis 7. März 1508, angemeldet am 13. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Rheydt, den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Riesa. b [91975]
In das Musterregister ist ein en:
Nr. 231. irma Aktiengesellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa, ein versiegeltes Paket mit fünf Mustern, und zwar: Schreibzeug, Fabr.⸗Nr. 2368, Abschneider, Fabr.⸗Nr. 2767, Büste Kaiser W. II.,
abr.⸗Nr. 3880, Büste Kaiserin A. V., Fahr.⸗Nr. 3881,
öbrentür, — 440, Muster für plastische
Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, a am seen 1903, Nachm. 15 Uhr. Amtsgericht Niesa, am 13. Februar 1903.
Sen Si gerschahreglsler ist ebsgetmoen — In das Mu⸗ utzregister i worden: Nr. 71. Bemmaun & Söhne, Firma in Hilmsdorf, 1 unverschlossener Brief mit Pboto⸗ phien von 4 Stühlen. Nr. 251, 252, 253, 254, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗
ar
emeldet am 3. 1 Vormittags 111 Uhr. 1 Rochlitz, am 1008; A2b
Rottwell. K. Amtogericht Rottweil. [90912] im Musterregister ist eingetragen:
r. 116. lenker & Kienzle, Uhrenfabrik in ingen, Uhrgehäuse aus mit ößerungeglas, Zeichnung, 2.
8
Abbildung von einer Metalluhr, einem rikations⸗
[94747]
Strassburg, Els.
Werden sind beute muster mit und ohne Leiste, Fabriknummern 208
Lgge Erzeugnisse. 85
“ 1“
nummer 1085 Terra, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr. Den 10. Februar 1903. b Amtsrichter Hailer. Schmalkalden. B In das Müsterregister ist eingetragen: Nr. 85. Firma Hugo Berger in Schmalkalden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 23 Abbildungen von kunstgeschmiedeten Ständern ꝛc., Geschäfts⸗ nummern 3492, 3493, 3494, 3518, 3547, 3548, 3549, 3550, 3551, 3552, 3553, 3554, 3555, 3556, 3567, 3610, 3611, 3612, 3613, 3614, 3616, 3622, 3630, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1903, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. 1 Schmalkalden, den 25. Februar 19013. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2
[95351]
Schmölln S.-A. [90211]
In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 131. Firma Carl Brandt jun. in Gößnitz hat für die unter Nr. 131 eingetragenen Mosaikmuster, Fabrik⸗Nrn. 167 u. 168, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Schmölln, den 9. Februar 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Schwarzenberg. [95715]
Im Musterreegister ist eingetragen:
Nr. 173. Fabrikant Louis Dedores in Ober⸗ sachsenfeld, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend zwei Stück Löffel mit verziertem Stiel, Nr. 1140 und 1150, in verschiedenen Größen ausführbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet den 25. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr.
Schwarzenberg, den 26. Februar 1903.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Schwarzenberg. [95716]
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 174. Zeugschmied Emil Ernst Schröder in Obersachsenfeld, 2 Muster eines Stürzen⸗ halters aus Blech gestanzt mit Hakenbefestigung ohne Nieten nebst einem aus Blech gestanzten Löffel⸗ und Quirlhalter, ausführbar in allen Größen und Formen, sowie aus allem Metall, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet den 26. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr.
Schwarzenberg, den 27. Februar 1903.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Siegen. [90818]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 41. eingetragen:
Kaufmann Fritz Achenbach in Weidenau, Muster für Gartenhäuser und Veranden aus Eisen und Blech, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr
35 Minuten.
Siegen, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. [95352] In das Musterregister wurde unter Nr. 282 ein⸗ getragen: Hermann Busch, Kaufmann in Straßburg, Elsässer Trachtenkarten, Muster für Flächenerzeugnis, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Kaiserl. Amtsgericht zu Straßburg. Triberg. [92644] In das Musterregister ist eingetragen: Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Aktiengesellschaft in Furtwangen, ein offenes Paket, enthaltend 29 Muster, Abbildungen von Uhrengehäusen eigener Komposition, und zwar: a. Photographien von Standuhrgehäusen, Nrn. 175, 176, 177, 509, 514, 515, 516, 517, 518, 520 a, 521 a, 530 a, 531 a, 533 a, 534 a, 535 a, 536 a, 540 a, 541 a, 545a; b. Photographie von einer Tafeluhr, Nr. 673 a; c. Photographien von 2 Regu⸗ latoren, Nr. 752, Nr. 753; d. Photographien von Tafeluhren, Nrn. 894a, 901 a, 902, 922; e. Photo⸗ graphie von einem Regulator, Nr. 1066; f. Photo⸗ raphie von einer Hausuhr, Nr. 1069; plastisches Erzeugnis, ereh 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1903, Vormittags 8 ½ Uhr. Triberg, 16. Februar “
Gr. Amtsgericht Walkenried. 11“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Wiedaer⸗Hütte Eisengußwaren⸗ ktiengesellschaft in Wieda, 4. Februar 1903, Bormittags 10 Uhr, 1 Lichtdruckbild, offen, Muster it 2 Steinkohlenöfen mit den Fabriknummern 240 iud 241, und für 2 Postamentöfen mit den Fabrik⸗ ummern 240 a, 241 a, sowie ein Lichtdruckbild, offen, Muster für Regulierrundöfen mit der Fabriknummer 36, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
10 Jahre. Walkenried, den 4. Fehruar 1903. Herzogliches vne 8
du Roi.
[89521]
[95353] orstmann und Huffmann in 16 gewebte Kammgarnstoff⸗
Für Firma
15 mit Leiste, Nra. 216—223 ohne Leiste, für
üächenerzeugnisse in das Musterregister eingetragen. Schasfri drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 903, Mittags 12 Uhr.
Werden, den 19. Februar 1903. zellerreld. [95717] 3 Musterregister ist folgendes eingetragen:
Sp. 1: 8. 2 Louis Grönig, Uhrmacher in Grund. Sp. 3: 23. Februar 1903, Vormittags
Uhr. Sp. 4: Schmuckgegenstände ( scchen), III.Sv 1, 2, 888 +☛ 5:
eldd, den 24. F Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
amberg. Bekanntmachung.
In Gemäßheit des § 111 der Konkurtordnung gebe ich bekanne Rachmittags 45 Uhe. vom Kgal. 1 der Be⸗
—.— r2b sechcchen onkur ahren net. 2) * prov 2ℳ Fülerlsn
ernannt. h ret. zur Beschlußfaffung
sdias ae t wurde: 1) Ueber Pebese am 8 1902 zu — orbenen ra Traut wird das
“
über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände wird bestimmt auf Samstag, den 28. März 1903, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 18. April 1903, Nachmittags 3 Uhr, je im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale Nr. 6, anberaumt. 4) Konkurs⸗ forderungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung, sowie des etwa beanspruchten Vorrechts bis längstens 28. März 1903 einschließlich schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hieramts anzumelden. 5) Es wird offener Arrest erlassen und als Endtermin der Anjzeigefrist der 28. März 1903 bestimmt. Bamberg, 26. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber 1 des Amtsgerichts Bamberg I:
(L. S.) Mebs, Kgl. Oberfekretär. Boizenburg, Elbe. [95441] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Klentz in Boizenburg wird heute, am 26. Februar 1903, Nachmittags 6 ½ Uhr, dasKonkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rentner Burgdorf hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 18. März 1903, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am Sonnabend, den 4. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1903.
Großherzogl. Amtsgericht zu Boizenburg a. Elbe. Bredstedt. Konkursverfahren. [95697]
Ueber das Vermögen des Landmanns und Müllers Matthias Paul Melfsen in Wester⸗ Langenhorn ist heute, Abends 6 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Auktionator Magnus Ingwer Magnussen in Langenhorn. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den 17. März 1903, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 25. April 1903. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 19. Mai 1903, Mittags 12 Uhr. 8 1
Bredstedt, den 23. Februar 1903.
Möller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Breslau. [95406]
Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1902 zu Breslau verstorbenen Buchhaudlungsgehilfen Walter Kurzhals wird heute, am 24. Februar 1903, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Henschel zu Breslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. April 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. März 1903, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 2. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1903 einschließlich.
Amtsgericht Breslau. Bromberg. Konkursverfahren. [95404]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schmidtchen in Bromberg, Wollmarkt Nr. 3, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1903 und mit Anmeldefrist bis zum 27. April 1903. Erste Gläubigerversammlung den 26. März 1903, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 12. Mai 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 26. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Buttstädt. Konkursverfahren. [95459]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lange in Buttstädt ist heute, den 27. Februar 1903, Vor⸗ mittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Joseph hier. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 20. März 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 1903, Vorm. 10 Uhr.
Buttstädt, den 27. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. Cochem. Konkursverfahren. [95424]
Ueber das Vermögen der Geschwister Clara Öund Emma Heinemann zu Cochem beziehungs⸗ weise zu Boppard wohnhaft wird heute, am 25. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pellio zu Cochem wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen 8 bis zum 1. April 1903 bei dem Gerichte anzumel Es wird zur Beschlußfassung über die ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 20. März 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. Aprit 1903, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in B oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die ( schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ ung in ön dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1 Free machen.
König sgericht in Cochem. Düsseldorf. 95430]
Ueber das Vermögen der Witwe Jakob Ziegel⸗ mayer, Margarethe geb. Baumgarten, In⸗ haberin eines 2₰—g hier, Nord⸗ ee 84, wird heute, Mi⸗ 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗
hren eröffnet. Der sanwalt Dr. Canto
t wird zum er ernannt. ener
g. und bis zum 10. April
1903. Gläubigervers ung am 20. März
1909, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner
Prũ termin am 1. Mal 1902, —27
0⁄ Uhr, Katser 4 . Dusseldorf, den 25. uar 888 1
richt.
Erfurt. 195423] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Acethlen Gas⸗ und Elektrizitäts⸗
gesellschaft „Komet“ Schirmeyer & Co. in Erfurt ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1903 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 26. März 1903, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1903, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 30. Erfurt, den 25. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 4.
Gross-Gerau. Konkursverfahren. [95701]
Ueber das Vermögen des am 27. Dezember 1902 verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Hein⸗ rich Siegwart zu Trebur ist heute, am 27. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Adam Laun zu Groß⸗Gerau. Anmeldefrist bis 18. März 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 26. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. März 1903 ist erlassen.
Groß⸗Gerau, 27. Februar 1903.
Schell, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. [95442] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Johann Philipp Warczynski zu Hamburg, Hammerbrookstraße 53 a., wird heute, Nachmittags 1¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 4. April d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. März d. Js., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 15. April d. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 27. Februar 1903. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Jauer. Konkursverfahren. [95413] Ueber den Nachlaß des am 22. Januar 1903 zu Herzogswaldau, Kreis Jauer, verstorbenen Guts⸗ besitzers Oskar Grau ist heute, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Nachlaßpflegers das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Paul Guercke in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. April 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. April 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1903. 8 Jauer, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat her mittags 10 Uhr, zufolge gläubigerischen Antrags den Konkurs über das Vermögen des Käse⸗ und Butter⸗ händlers Wilhelm Herz, Inhabers der Firma Wilhelm Herz dahier, bei dessen zugestandener Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joh. Nep. Staubwasser daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März ds. Js. Wahltermin sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 26. März ds. Js., Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März ds. Js. Kempten, den 26. Februar 1903. Schuppert, Sektr.
Landau, Pfalz. Bekaunntmachung. [95437]
Das K. Amtsgericht dahier hat am 26. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Katharina Mügel, geborene Nicolaus, Ehe⸗ frau von Jakob Mügel, Ackerer und Krämer in Mörlheim, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent L. Hofmann dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 20. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1903. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 21. März 1903. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. April 1903, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Kgl. Justizgebäude, Zimmer Nr. 14.
Landau, Pfalz, den 26. Februar 1903.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Leipzig. 95444]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Alfred Krebs in Leipzig, Alexander⸗ straße 14, 8* bers des Schuhwarengeschäfts unter der inzw Feles Firma: Alfred Krebs in Leipzig, Petersstr. 6, ist heute, am 27. Februar
ttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsan Dr. List⸗
Sening in Leipzig. Zahltermin am 19. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. April 1903. Prüfungstermin am 24. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit üas San. bis zum 27. März 1903.
önigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. , Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 27. Februar 1903 Leipzig. [95443]
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Louis Reinhold Heutzschel in Leipzig Schleußig, Oeser⸗ straße 12, ist heute, am 27. Februar 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. List⸗Sening in Leipzig. Wahltermin am 19. März 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. April 19503. Prüfungstermin am 24. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
g bis zum 27. März 1903.
8 Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 27. Februar 1903. Magdeburg. [95450]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Koch, in Firma H. F. J. Koch, in Magdeburg, Wilbelmstraße Nr. 5, am 27. F 19083, 12 12 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der re Areest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige, und An⸗ meldefrist bis zum N. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfu min am 28. Mai 19058, Vormittags 10 Uhr. W
Magdeburg, den 27. 190b9.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung Meinersen. Konkursverfahren.
Ueber das Verm des Kaufmanns
25) u Dreyer in ßʒ rd heute, am 26. Februar 22
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. März 1903 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 24. März 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 24. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ sesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 16. März 1903 Anzeige zu maC n. * Königliches Amtsgericht in Meinersen, den 26. Februar 1903. Neu-UIlm. Bekanntmachung. [95706] Das K. Amtsgericht Neu⸗Ulm hat unterm 26. Fe⸗ bruar 1903, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Spenglermeisters Martin Buck in Pfuhl den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Dick in Neu⸗Ulm. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens Mittwoch, den 15. April 1903, Nachmittags 6 Uhr, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Mittwoch, den 15. April 1903, Nachmittags 6 Uhr, bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132 und 137 der K.⸗Ordg. bezeichneten Fragen ist auf Montag, den 16. März 1903, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 23. April 1903, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier bestimmt. Neu⸗Ulm, den 27. Februar 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Kuhn, K. Sekretär. Patschkau. Konkursverfahren. [95420] Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Albert Zimmer zu Patschkau ist am 23. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gregor Vogt zu Patschkau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1903 anzumelden. 9. April 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Patschkau, 23. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Peine. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kohlen⸗ händlers Franz Senger in Hohenhameln ist am 23. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Buchhalter Joseph Kühne in Hohenhameln. st mi Anzeigefrist bis 17. März 1903. Anmeldefrist bis 17. März 1903. Termin zur Beschlußfassaan über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausse in § 132 der zur Prüfung 21. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Peine, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. I. Peine. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Theodor Meyer in 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
Allgemeiner Prüfungstermin am
[95452] Offener Arrest mit
usses und eintretenden Falls über die DO. eichneten Gegenstände sowie der angemeldeten Forderungen am
[95451]1 Schneidermeisters Peine ist am 26. Februar
Theodor
Behrens in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 20. März 1903. Anmeldefrist bis 14. oder Fortführung des Geschäfts des verstorbenen Meyer und über die Bestellung eines Gläubi
schusses am 2. März 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Bes⸗ . behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und eintretenden Falls über die weiter in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
am 10. März 1903, Vormittags 10 Uhr,
sowie allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1903, Vormittags 10 Uhr.
Peine, den 26. Februar 1903.
Kön Amtsgericht. II.
Pr. Holland. Bekanntmachung. 9 —
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Korth zu Pr. Holland ist am 26. Februar 1903, Nachmitt 5 Uhr, der Konkurs t. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Passacge u Holland. Anmeldefrist bis 28. März 1905. brne Glaubiger⸗ versammlung den 12. März 1902, Vormittags 10 i. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. ärz 1902, Vormittags 10 Uhr. ₰ Arrest mit ist bis 28. März 1903.
ür. Holland, den bruar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Riesa.
Ueber das Vermögen des Kleider hold Walther in Riesa, Oberlausitzer Kleiderhalle & Co. daselbst, wird heute, am 26. Febru Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter . Riesa. Anmeldefrist bis zum 24. März
ltermin am 26. März 1902, Vormi 10 Uhr. Prüfungstermin am G. April 1 — 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ 14
epfli . 903. v ₰ dü. enn;
iesa, den 8 sSchmiedebera, Riesengeb. [954 Ueber den Nachlaß des am 30. November
—,— verstorbenen aurers Hermann Kahl ist — 10t Uhr, das Konkursverfahren eröff
Prozcßagent Albert Schlüter bier. dae Könfars 1gne. —— 1902, Vormittags 11 . Prüfungstermin am 6. Mal 1
11 Uhr. Offener Arrest mit
15. März 1903. g 1. N., den 25. Kön
1903.
pril 1903. Termin zur Beschlußfassung über die Schließung
ußfassung über die Bei⸗
8