Schrimm. [95419] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Janiszewski in Schrimm ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Hopp in Schrimm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1903. Anmelde⸗ frist bis zum 13. März 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. März 1903, Vormittags 11 Uhr. G Schrimm, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Stade. Konkursverfahren. 95460]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Paul Jäger in Stade ist am 26. Februar 1903, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier J. H. Oeters in der Schiffertorsvorstadt Stade. Anmeldefrist bis zum 19. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 7. April 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. März 1903.
Stade, 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Striegau. (695417]
Ueber das Vermögen des Rentiers und Grund⸗ stückbesitzers Heinrich Urban in Sasterhausen, Kreis Striegau, ist heute, am 27. Februar 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Steiner in Striegau. Anmeldefrist bis 4. April 1903. Erste Gläubigerversammlung den 30. März 1903, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1903.
Königliches Amtsgericht Striegau. Waldheim. [95453] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Frölich & Lohse in Hartha (Inhaber: die Zigarrenfabrikanten Max Bernhard Frölich und Robert Paul Lohse daselbst) wird heute, am 26. Februar 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
rwalter Herr Rechtsanwalt Huth hier. Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1903. *Wahltermin am 25. März 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1903. Königliches Amtsgericht Waldheim.
Amberg. Bekanntmachung. [95438]
Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde heute durch Beschluß des K. Amtsgerichts Amberg das Konkursverfahren über den Nachlaß des Huf⸗ schmiedmeisters Karl Tretter in Amberg auf⸗
8 8 gehoben.
Amberg, den 25. Februar 1903. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Kollerer.
K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1) Firma Felix Breuninger, Lederfabrik in Backnang, 2) Felix Breuninger, Lederfabri⸗ kanten in Backnang, 3) Ernst Breuninger, Lederfabrikanten in Backnang, Ziffer 2 und 3 Teilhaber der Firma Felix Breuninger, Leder⸗ fabrik in Backnang, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben.
Den 24. Februar 1903. . Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Haubensak.
Beelitz, Mark. Konkursverfahren. [95414] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten C. L. Bosse zu Beelitz ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Beelitz, den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Berlin. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Paul Castelli zu Berlin, Neue Hochstraße 28, ist infolge nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 24. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber 1“
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Herlin. Konkursverfahren. [95402]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Henoch in Berlin, Kleine Frankfurter Straße 22, Geschäftslokal Blumen⸗ srase ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung
Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 24. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
herlin. Konkursverfahren. 22 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Februar 1901 zu Berlin verstorbenen Bildhauers Joseph Olbricht ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtszerichte I hierselbst, Klofterstr. 77,78, 1II Tr., Zimmer 677, bestimmt. Berlin, den 25. Februar 1903. 1 Der tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. ischweiler. Bekanntmachung. [95447] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des leughändlers Heinrich Gerst in Bischweiler an Stelle des bisherigen Verwalters, Sparkassen⸗ rechner Julius Lieb zu Bischweiler, der Amtsgerichts⸗ sekretär Bungert zu Bischweiler zum Verwalter er⸗ nannt worden. Bischweiler i. Els., den 25. Februar 1903. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts [95407]
Breslau. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
September 1898 zu Breslau verstorbenen
ibefitzhers Wilhelm Quitz wird nach Ab⸗ halt des Schlußtermins und eilung hierdurch aufge Breslau, den 11. f 1 Königl
Bromberg. Konkursverfahren. [95405] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Splittstoeßer in Josephinen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. März 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtsgebäudes, bestimmt. Bromberg, den 23. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Busendorf. Konkursverfahren. [95432]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Alzingen verlebten Ehe⸗ und Ackersleute Johann Peter Bauer und Barbara geb. Louis wird in Verbindung beider Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Busendorf, den 24. Februar 1903.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [95411]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Franz Welk in Kohling ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. März 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ richt hierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude unten, be⸗ immt.
Danzig, den 24. Februar 1903. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Dresden. 1 [95455]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Friedrich Wilhelm Seelmeyer in Dresden, Böhmische Str. 14, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Ja⸗
nuar 1903 Sagenommene wangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Be chluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. Hebehah 1903. Königliches Amtsgericht. Dresden. 195456] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaffeeschankinhabers Karl Traugott Greter hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Dresden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunsttischlers Alfred Franziskus Kirchmeyer in Dresden (Ammonstraße 70) wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Dresden. [95458] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers und Fahrradhändlers Carl Ernst Leipold in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Emden. Beschluß. Konkursverfahren. [95445] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kollmann in Emden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ Emden, den 24. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. II. Eschwege. Konkursverfahren. [95429] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Carl Dölle zu Eschwege ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Eschwege, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eschwege, den 27. Februar 1903 Knoth, Aktuar Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. II. Giessen. Konkursverfahren. [95431] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Vogt in ießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. “ Gießen, den 24. Februar 1903. “ Großherzogliches Amtsgericht. Guben. Konkureverfahren. [95047] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Reinhold Sadewater in Guben ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. “ Guben, den 23. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Heilbronn. 1L57001 K. Amtsgericht Heilbronn.
In dem Konkurse Über das Vermögen deer Karo⸗ line Blum, Ehefrau des alt Karl Blum, Fuhrwerksbesitzers hier, ist das Verfahren gemäß § 202 Abs. 1 K.⸗O. heute eingestellt worden. Den 25. Februar 1903. Amtsgerichtssekretär Gehring.
IIreld, Marz. Konkursverfahren. [95698] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesiters Wilhelm Rockmann in Bösen⸗ rode ist gleg. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 13. März 1903, Nach⸗ mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ Acte schräberer des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. „ZIlfeid (Harz), den 26. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ingolstadt. Bekanntmachung. [95704] Das Kgl. Amtsgericht Ingolstadt hat mit Be⸗ 2— das Konkursverfahren über das 2 aufmanns Meinrad Munding in Ingolstadt als durch Schlußvertcilung erledigt
aufgehoben Ianoi adt. den 26. Februar 1903.
Gerichisschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ingolstadt. v K. är.
„1 8 LEmnen Les⸗
*
Konstanz. Konkursverfahren. [95449]
Nr. 3985. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sattler Leo Bottling Ehefrau, Emilie geb. Biller, von Konstanz wurde nach stattgehabtem Schlußtermin durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
veen. den 23. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kumpf, Gr. Amtsgerichtssekretär.
Landsberg, Warthe. [95408] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stöwahse in Landsberg a. W. ist infolge eines von dem Gemeeinschuldner semachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Landsberg a. W, Zimmer Nr. 23, II Treppen, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Landsberg a. W., den 25. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lengenfeld, Vogtl. [95439] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers Karl Oskar Schirlitz in Lengenfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lengenfeld i. Vogtl., den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht
Mainz. [95433] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bodenheim wohnhaft gewesenen und daselbst ver⸗ storbenen praktischen Arztes Dr. Richard Sal⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Mainz, den 26. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Myslowitz. 1 [95663] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Andreas Denkowski zu Jauow wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Verteilung aufgehoben. Myslowitz, 21. Februar 1903. Amtsgericht.
odenkirchen. Konkursverfahren. 95428] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirten Theodor Brüning, früher in Oden⸗ kirchen, jetzt in Cöln, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 20. März 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Odenkirchen, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [95705] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom 26. d. M. wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberexpeditors Marquard Bauer in Passau wegen Ausschüttung der Masse als beendet aufgehoben. Passau, den 27. Februar 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pfalzburg. Konkursverfahren. [95446] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Adam Weber, früher Steinbruch⸗ besitzer in Berlingen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pfalzburg, den 25. Februar 1903. Kaiserliches Amtsgericht
Polzin. Konkursverfahren. [95707]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Richard Müller zu Polzin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 12. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Polzin, den 26. Februar 1909. 8
„ (ÜUnterschrift), b Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
Prenzlan. Konkursverfahren. [95422 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ürwr Rudolf Keller zu Prenz⸗ lau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Prenzlau, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Radeburg. Konkursverfahren. [95440]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwarenfabrikanten Morihz Böhmig in Sacka wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Nadeburg, den 27 Februar 1903
Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Konkursverfahren. 95427]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Julius Schwarz, Inhabers der Firma Schwarz & Koch in Rinteln, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 14. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Rinteln anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurt⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ninteln, den 19. Februar 1903.
Königliches Amtsgerich
Stassfurt. Konkursverfahren. 195421] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Albert werth aus Staßtfurt, Gr. Markt Nr. 12, ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig⸗ — Ümtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 20, be⸗ Staßfurt, den 27. Februar 1903. Weineck, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Stettin. Konkursverfahren. [95409] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Robert Laasch 5 Stettin⸗Grabow ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗
der bei der Verteilung zu rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, eine Treppe, bestimmt.
. 8
wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der
Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 18. März 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim
Nr. 96, bestimmt.
Stettin, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 20.
Stettin. Konkursverfahren. [954100
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Neukirch, in Firma A. Cohn & Wolff Nachflg. Johs. Neukirch zu Stettin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse hierdurch
aufgehoben. Stettin, den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 20. Waldkirch, Breisgau. [95702] Besonderer Prüfungstermin.
Nr. 2831. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten August Schultes in
Altsimonswald betreffend. Zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen ist Termin anbe⸗ raumt auf Samstag, den 21. März 1903,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier. Waldkirch, den 26. Februar 1903. Gr. Amtsgericht. (gez.) Groß. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Wagner. Wassertrüdingen. Bekanntmachung. 95426] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Privatiers, früheren Bankiers Elias Kohn in Wassertrüdingen wurde in heutiger Gläubiger⸗ 8 versammlung folgender Beschluß verkündet: Das Konkursverfahren wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig ist und der Konkurs⸗ verwalter Schlußrechnung gelegt hat.
Wassertrüdingen, den 27. Februar 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Ordolff. Wolgast. Konkursverfahren. [95415] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Uhrmachers Adolf Küster zu Zinnowitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis
Wolgast, den 25. Februar 1903. Breese, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wollin, Pomm. Bekanntmachung. [95703] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Richard Grapenthin in Misdroy
wird nach Abhaltung des Schlußtermins Wollin, den 23. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Will Konkurs. Amtsgericht Wriezen. Schluß⸗ termin am 11. März 1903, Vormittags
9 Uhr.
Würzburg. Bekanntmachung. [95448] Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde
das über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Glock in Würzburg eröffnete Konkursverfahren, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.
Würzburg, den 24. Februar 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Obersekretär: Andreae, K. Kanzleirat.
Kleinkarlbach und Sausenheim der
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Berlin Stettin⸗Schlesischer Güterverkehr.
Am 1. März d. 5 wird die Station Wüstenfelde in den A. T. 6b. für Braunkohlen ꝛc. bei Aufgabe von mindestens 20 000 kg als Empfangsstation ein bezogen. Nähere Auskunst erteilen die beteiligter
[95461]
Dienststellen.
Breslau, den 25. Februar 1903. Königliche Eisenbahndirektion.
[94462]
Staatsbahn Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil I1. Am 1. April ds. Js. tritt zum Staatsbahn Personen⸗ und Gepäcktarif Teil II des Eisenbahn
direktionsbezirks Erfurt vom 1. Juni 1900 der Nach
trag IV in Kraft. Die darin enthaltenen Aende rungen und Ergänzungen der allgemeinen Bestimmungen
gelten für den ganzen Bereich der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs⸗
bureau hier. 82 8 8 Die neuen Bestimmungen sind gemäß den Vor
schriften unter 1 (3) der Eisenbahnverkehrsordnung
genehmigt. Erfurt, den 21. Februar 1903.
Königliche Eisenbahndirektton, zugleich namen
sämtlicher Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen.
[95463
Frankfurt⸗Hessisch⸗Züdwestdeutscher Verband Mit Gültigkeit vom 1. März ds. Js. ab werden die Stationen Altleiningen, Drahtzug, Neuleiningen Pfälzischen Eisen bahnen in die Tarifhefte A. 2 und B. 2 des oben be zeichneten Verbandes einhezogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen Frankfurt a. M., den 27. Februar 1903. önigliche Eisenbahndirektion.
Anzeigen. Kuhntàk. Deissler- tentbursau Berlin NX .
Verantwortlicher Redakteur , Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Exedition (Scholz) in Berli
Norddeu ckeret und Verlags⸗ nne Berlin efretgenes 32.
erücksichtigenden 11n —
“ Z“ do.
ö] Baver. Staats⸗Anl..
“ do.
do. St.⸗Anl. 1 as do. amort. 1897,3
No. 52.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 2. Mürz 1903.
1 Lira, 1 Löu, 1 ta = 0,80 ℳ b 11SEI ISr Sr ee Fsterr. W. 8 ,85 ℳ 7 Gld. südd. W.
Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ
1 Krone österr.-ung. W. = 0 — 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco — 1,50 ℳ 1 skand. Krone — 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 4,00 ℳ 1 Dollar = 4.2236 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ
Amsterdam⸗Rotterdam o. 9. Brüssel und Antwerpen 3“ do. Budapest „ Italienische Plätze... 8 b 89:8öö openhagen Lissabon und ö 8 do. v...
do. 8 Petersburg ..
o. , 0 .„ 2 Schweizer Plätze ..
do. ’ Skandinavische Plätze. Warschau
— Kr. Bankdiskonto. Berlin 3 ½ (Lombard 4). Italien. Pr. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. 3 t. Petersburg u. Warschau 4 ⁄¼. Schweiz 4. Wien 3 ⅞.
Madrid Paris 3.
Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. rz. Bkn. 100 Fr. oll. Bkn. 100 fl. Ital. Bkn. 100 L. Nord. Bkn. 100 Kr Oest. Bk. p. 100. do. 2000
do. p. 100 R.
Münz⸗Duk gr. —,— Rand. Duk.] Et
Sovereigns —.— 20 Frs.⸗Stücke. 16,38 bz 8 Guld.⸗Stücke
Gold⸗Hollars J1.195 b; G „Imperlals St. —,—
do. alte pr. 500 g
do. neue p. St. 16,21 bz G
do. do. pr. 500 ( 8.— Amer. Not. gr. 4,1975 bz o. Aeine 4,1975 bz 0. Cp. *. N. B. —.— Belg. N. 100 Fr. 81,35 bz Engl. Bankn. 12 20,50 bz
O.⸗R Schatz 1900 rz. 04 do. do. rz. 054 Dt. Reichs⸗Anl. konv.
do. ult. März Preuß. konsol. A. kv.⸗ do. do. 3 do. do. 8 do. ult. März Bad. St.⸗Anl. 01 uk. 09 do. kv. ukv. 07,[3 do. v. 92 u. 94 do. 1900 ukb. 05 do. 1902 ukb. 10 1896
do. do. do. Eisenhahn⸗Obl do. 8dg ⸗Rentensch, Brusch.⸗Lün. Sch. VII d VI [3
do. do.
Bremer Anl. 87, 88, 90
do. do. 92,98 98,99
Z do. do. 1893/1900 31 do. do. 1896ʃ3
Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ do. amort. 1900/ 4
do.
do. do. 1902 3 Lüb. Staatt⸗Anl. 1899,32 do. do. 953
do. do. 1890/94 31 Mckl.⸗Schw. 01 uk. 11/3 ½ Oldenb. St.⸗A. 1896/3 Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Obl. 3 ½ S.⸗GothaSt.⸗A. 1900/4
do. Landeskr. unk. 07
do. do. 1 Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4
5000 — 200/90,90 bz 3000 — 500,— 3000 — 200—.,—
do. do.
H — —
5000 — 200]103,80 G 5000 — 200 103,80 G 000 —
00—— 000 105,30 G 1000 u. 500 / —,—
Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 1902
vndo Oo do Oœ deo 0 S8*
—½
-20⸗=ZCbe ShSmhShmagshcstase
5— —
8† —
— SeüSe
d0 00 O0O= d0 OO CS O b0 O0O do
Amsterdam 3. Brüssel 3.
112,20 bz G
Schweiz.N. 100 Fr. Zollep. 100 G. R. Sp. KHeite....
324,40 b; G 324,40 b; G
Deutsche Fonds und Staatspapiere. versch. 10000 -5000 1101,10 10000 -5000 102,40 G 0 5000 - 200 103.20 bz G
50 103,20 G
2105,10 bz G 3000 — 1007—,— 3000 — 200 101,10 bz G 3000 — 2009.—
888
— — — — — Hhe . — —
8 2 — A.
:be — 8*8
ccrcct: SüSeeees
8888888SS
82 —.
—,,qNö,,iE -—— — — — —
8
ggE
222ö2ng S —2
SS
egggeESeg — —
— — — — — — — — —
JSSS
Crefesche ge.. 69 2 .
do. wrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ¼ — nd. 1900,4 do. Landeskredit 3 ¾ Weim. 2dokred. uk. 10⁄4
ieeeSs
versch. 1000—1 1.5.11 3000 —
Pr.⸗Anl. 1809 31 1.41
ov. Ser. X
König eb. 1895
SEEEgE —22ͤ2ͤö;g
———— ½
=
4
888228
cgxxxxcezxi
do. do. 1893 2 Altona 1901 unko. 11
do.
do. Apolda Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82, 87,91, 96 ¹ 1866, 75
do.
do. Stadtsvn. 19001
do. do. 1902 Bielefeld D 1898
do E 1900
do. F, G 1902/03
do. Boxh.⸗Rummelsbur Brandenb. a. H. 190 do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907 do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 1910 Cassel 1868, 72, 78, 87 d 1. 1901 Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 11
do. 1885 konv. 1889/3 ⅛
do. 1895,99, 02 1. Coblenz I 1900 ukv. 05 do. 1885 konv. 1897
0 Coburg 1902˙3
Gopenick 1901 unkv. 10 Cottbus 1900 ukv. 10
do. 1889ʃ3
do. 1895 4 Crefeld 1900 ukv. 05 do. 1901 unkv. 1911. arm 7- Dessan voͤ1886 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11]³ Dortmund 1891, 98 ⸗ Dresden 1900 8 10
do. 3 -*
do. Grdrpfdbr. I u. II do. Grundrentenbr. I. Düren H 1899 ukv. 05 do. J 1901 do. G 1891 konpv.
Düsseldorf 99 ukv. 06 1876
do. do. 1888,1890,1894¹
Duisburg 82,85,89,96, 3
Eisenach 1899 ukv. 09
Elberfelder von 1899 I-III unkv. 04/05 do. konv. u. 1889
Erfurt 1893 01 1, II. do. 1893
3 Essen 1901 unkv. 1907
do. 1879, 83, 18983 Flensb. 1901 unkv. 06 do. 1896 Frankfurt a. M. 1899 do. 1901 II u. III
auftadt 1898 ib. i. B. 1900 ukv. 05 894,3
Bi 1900 unk. 1908,43 do. 1900,3 ½ ei — Sheicter. edg 38 89
902 81
bverstadt do. 1 Halle I, II ukv. 06/07]4 do. 1886
do⸗
Karlöer. 1900 unk. 1905 1902
do. — 1 Üeeen ukv. 191
Köln 1900 unkv. 12
do. 94, 96, 98, 1901 ukv, 04 do. 1901 Iunkv. 191 do. 1891, 1892, 1901 II1..
—,——-— O-*2
üreee SEHSHSee;eeEg SSSSSSSN
—6 .8ÖSgFSUAEz. — — — —-,-2öI-
f
—
8 ,F2SS
SüPebSüeeeEPürheeeee DSSSSNA
5000 — 1000
—,—,— 2 2,——-—-—-,——
& — —DSS
& 2
*nen 25.= —2=2ö=EE2ö=ö SgS SSESSS
5000 — 1001104 80 bz G 2000 — 100 100,70 bz G
3 -8qx8 2 Mgr.=. e
SSSS
2 x be
SegeEE=
Xh
2 5 ₰
ebeen D S.—
zgärgzgagg
S8288
-—9022S”
2 2 —
eerekeeen EHGearzhesse;
0002
SS82 2S
—2—-— —
S
q
—
— —
50 100,00 G
Söreörenene
4
5000 — 100⁄,— 0 100,00 bz B
2 .. 222ög=ö2ö=ö2S
Z 22 31 — 18973 ½ aiserel. 1901 unk. 12 1
———öö=gng —2,-
—
8 E . * 27 asasees 2222ö—
2
—48—
809[100.10 b; B 1 00 100,10 bz B
— -222ögö2ög=b=
—— es
1v —2
8
ggxz
—
—2
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 2. März
Westf. Prov.⸗A. II3] 1.4.10 Westpr. Pr⸗Anl. F18 do. do. V u. VI3⅛ Anklam Kr. 1901 ukv 15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 Teltower Kreis unk. 15 1890
Mannheim 01 uk. 06 do. 88, 97, 98 Minden 1895 Mülh., Rh. 99 ukv. 06 Mülheim, Ruhr 1899 unkv. 1909 do. do. 1889, 1897 München do. 1900 /01 uk. 10/11 do. 1886/94 do. 1897,99 ¾ M.⸗Gladbach 99,1900 do. 1900 ukv. 1908 do. 1880,83 do. 1899: Münden (Hann.) 1901 Münster 1897 Nauheim i. Hess. 19024 e818 4
o. 897 Nürnb. 99/01 uk. 10/12
do. 1896,97, 98 3 ½
Offenbach a. M. 1900/4 do. 1902 Offenburg do. 89 Pforzheim 1901u 1906 do. 1895 Pirmasens 1899 uk. 06 ; 1900 unkv. 18
o.
wve. egensburg do.
do. Kemscheid 900 Rhevdt IV 99 ukv. 05 do. 1891 Rixdorf Gem. hhSeg 0
Saarbrücken St. Johann
Schöneberg Gem. 96 3 ½ Schwerin i. M. 1897 [3 ⅓
Solingen 1899 üukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4
1895 3 ½ Stargard i Pom. 95/3 ¾
Stendal190 1 ukv. 1911 4
Stettin Lit. N., O., P. 3 ⅛
Stuttgart 1895 unt 05 4
1902 3 ½
do. Thorn 1900 ukv. 1911/4
1895 3 ½
do. Wandsbeck 1891 1/4
Weimar 1888 3 ½
Wiesbaden 1900/1 ukv. 05/6]4
do. 1879, 80,83 3 do. 1895, 98, 1901 3 ⁄ Witten 1882 III 3½
Worm 99/01 uk. 05/07/4
..3 .3
neulandsch.
üssseeeeez.
. .
— * — —½
8.3.;
x &
2822S82ögS.
do. do. Kur⸗ und Nm. (
do
Lauenburger ghe
o. Posensche do. Preußische do. 3 ½ Rhein. und Westfäl. do. do. 3 Sächsische Schlesische
—— —+½ ⁶ʃ —S-
8
gEgEsnFeeFraüaasaaessssess 22ö2ö--2éͤ-O=S
— —
—-2ͤb0oöhö2n S
1000 u. 500 100,50 G 1000 u. 500 7100,10 G 3000 — 200 100,25 G 8890 509 92,00 B
=
S. D
3000 — 100 100,50 G 1000 u. 500 104, 1000 u. 500 104,75 G
—,—--;-2;-2öI=2ö2ͤöIn SDSSSS
—2=2
den SS8528
2—-——
Ch d
8.½ En — q
8
— =
3, *; 5
228582
4 33⁄ 3 4 .3 ⁄ .3 4 3 ½
2222222ö22
—
22
.3½
xe. 2 N. E. Ce
— —- — —- — —- — —- ——- —- — —— — —
ærrrrerrnrn vzvnraürrzanenn.
7
22222222222222ö2222222
2
gS=5S==SIS==SS SEEEE
27 2222222222222ö2ö2
EEEE
— —
SSSSg
———— -e
2 82
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Au⸗ Ba 8 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.-L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.
amburg. 3 übecker 50 Tlr.⸗L.. Meininger 7 fl.⸗L... Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. ² Pappenheimer 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaf Deutsch⸗Ostafr. 3.⸗O.15 1.1.7 1 1000 — 3001107,00 B
Ausländische Fond
Gold⸗Anleihe 1887 5 8. 8
Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe..
905
do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 Nr. 241 561 — 246 560
5r Nr. 121 561 — 136 560
* Nr. 61 551 — 85 650
r Nr. ilen. Gold⸗Anl⸗
do. do.
2
bo. do. Cbinesische Anleihe “
do. do. do. do.
Bcoch
iburger 15 Fres.⸗Lose .. che Landes⸗Anleihe.
opinations⸗Anlei ün scce Anl. 5 % 1881
kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 %
Gold⸗Anl. (P.⸗-L.) do. mittel
do.
n. do. 2 de. do. do. do. du. d
c. do. kleine Hensn. Se ee. Obl. 96 al. R. alte 20000
do.
—
. äußere 1888 20400 ℳ
Seeeekesks 0S0S8S
22öüööb2S
—
—έ
101,60 et. bz G
—2+OSSSSSSVSVSxgS—-'g
eihe 1889 gr. mittel
hbzhhEBAI
—₰¼½
100,90 et. bz G
f. —— EüEͤ;eeeeekEsE.
. do
e Staats-Anl. 189, che Anleihe gar....
— —,—,0
—,—8
E egrürEiEn &enb S.gs
— Im,
292
—
98
9
köä*S 80
888
ögögne
Seesseees E
AAAE 98988 80
— — 8 — — —
bberEeeekzhs;:
2 89 b0 ded
2298S;gqgSé2ö2Iög=gög=” 29E
—V—N — —
7.101101,90 bz
—. A ——öB — — =
—cgnennnnene h,;
—,—— — — — —,—8—;—8g— vwbete g90 —oc
Ib
v
—2 2222ö2ö2ͦö2ö2
rrErErEEET
E