Lichtbilde linear das mehr als Sechzigfache, in der] und Narrenkönig: Herr Sommer; Irma, Camilla, Gertrud, Näherinnen, Seegang. In den an der Südküste liegenden Städten sind die 8 1— 8 fa. das Viertausendfache, und dennoch sind die Bilder von von Louise: die Damen Herzog, Dietrich, Parbs; afenanlagen und die augrenzenden Straßen start be⸗ 8 trahlender 2 Dr. Donath begann mit der die Zuschauer⸗ und ehrmädchen: Fräulein Voltz; Straßenjunge: Fräulein Rothauser; chädigt. Mehrere Unglücksfälle ereigneten sich infolge Zusammen⸗ 3
adiustierung bedürftig. Die Vergrößerung der Originale beträgt] Vater: Herr Hoffmann Pen e Nachtschwärmer Dover, 2. März. (W. T. B.) Im Kanal herrscht furchtbarer * b st B 2 Erste eilagag 8 8 2 — v 2 8 2 b 84 vg 9 9 9 . 8 Zuhörerschaft alsbald über die Entstehungsart der Bilder vollständig Straßenkehrerin: Fräulein Reinl; Liederdichter: Herr Jörn; Lumpen⸗ bruchs von Bauten. In Dover riß der Sturm die Dienstwohnung . aufklärenden Vorführung des Lichtbildes eines Straußes von La sammler: Herr Knüpfer; Troͤdler: Herr Nebe. Das Werk ist voom des Admiralitäts direktors und die au erhalb der Lloydsstati z g g osen: Erstes Bild die Aufnahme hinter dem Blaufilter, Oberregisseur Georg Droescher in Scene gesetzt; die dekorative Ein⸗ liegende Werk 8 11““ et er un oni 1 teu 1 en ac Sa
eiger.
28 t. 8 n * statt eines Grobschmiedes fort, wobei der ufnahme blau durchleuchtet, drittes die Grün⸗ richtung und die Beleuchtungseffekte hat der Oberinspektor Brandt Admiralitätsinspektor und der Schmied ums Leben kamen
ufnahme grün durchleuchtet darauf projiziert, aber so, daß angeordnet. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Muck. Die Vor⸗ und eine andere Person schwer verletzt wurde. Berlin, Dienstag, den 3. März 12 g die Konturen sch nicht decken, viertes die Rotaufnahme rot stellung beginnt um 7 Uhr. — Richard Strauß' „Feuersnot“ wird im veneeitteieti urchleuchtet gleichfalls ohne Konturendeckung darauf projiziert, Monat März nicht auf dem Spielplan der Königlichen Oper er⸗ Paris, 2. März. (W. T. 899 In der hiesigen ba yerischen 8 EEN’1P1 1““ “ ndlich fünftes Bild, dadurch gekennzeichnet, daß bei ihm die Konturen scheinen, weil der Komponist sich während dieser Zeit auf Urlaub Gesandtschaft ist ein Diebstahl verübt worden, der zweifellos 11. 31 .2 .212810 v1“ 8 n Uebereinstimmung gebracht waren, und das sich nunmehr als voll⸗ befindet. . “ 3 dem seit gestern verschwundenen Privatdiener des Geschäftsträgers. 8 . 8 ““ 1 1“ Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ommenes Konterfei des Rosenstraußes in den natürlichen Farben Im Königlichen Schauspielhaufe wird am Donnerstag Freiherrn von Guttenberg, einem Schweizer namens Schmitz, der Zqq 8. “ aanz bewundernswert auch in seiner Plastik zeigte. Bilder 2, 3 und „Die Gerechtigkeit“ wiederholt. Am Freitag gelangt „Die Welt in demnächst den Dienst verlassen sollte, zur Last fällt. Gestohlen— — Gecgse g hrth Jegh Ahethn he Hihügüih — ——x’s — 4 stellten somit die Farbanalyse, Bild 5 die additive Farbensynthese der man sich langweilt“ zur Aufführung. wurden 5200 8 Privatgelder und 200 Fr. für Unter⸗ “ 8 Qualität Außerdem wurden dar. Der Uebergang von 4 zu 5 war für das Publikum eine große Im Theater des Westens wird unmittelbar nach Schluß der stützungszwecke bereit liegende Gelder, dagegen keinerlei Wert⸗ “ S8 b erin mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ M. am Markttage berraschung und wnit enthußseftifchem es dn geenmen. eS EE heem Cn Assüctengeftilten papiere oder Schriftstücke. maeate⸗ Fegr (Spalte 1) 8 olgte nun, von Professor Miethe erläutert, eine große Anza auspielpersonal ein Ga spiel eröffnen. Zur Aufführung gelang 1“ 1 5 en ũ 8 8 “ “ Väht E“ 88 Frühlings., 88 11 8 ee . Stück 1g Heand eelaserz e 3. Fesr (W. T. Brrhestsggadens Fesnchts hier Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ge ch vh gceszehr ommer⸗, Herbst⸗ un interschmuck, Waldsäume und Waldinneres, „Dubarry“ betitelt, das seit zwei Jahren ununterbrochen in New Yor ein heftiges Unwetter; ein zu der österreichisch⸗ungarischen Ja t 1 114““ .“ 1 8 Weiler und Felder, Strand⸗ und Seenbilder, Blumenarrangements gegeben wird. rau Odilon hat gelegentlich eines Gastspiels „BVeglia“ gehöriger Matrose wurde durch Blitzs hlag vtcn ““ enedrigster höchsterniedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Zehh nne; nd Fruchtschalen, auch Porträts und Genrebilder. Der bei in New York die berühmte amerikanische Darstellerin Leslie mehrere Stellen der Stadt sind überf chwemmt, verschiedene ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ eitem größte Teil dieser Bilder und noch mehr als gestern gezeigt Carler in der Titelrolle gesehen und das Stück sofort erworben; im Drähte der elektrischen Leitung für die Straßenbahn und die Be⸗ ge 1 1““ urde, soll am Mittwoch mit einem sie verbindenden Vor⸗ November vorigen Jahres wurde es mit großem Erfolg im Wiener leuchtung wurden zerstört. trage nochmals vorgeführt werden. So viel darf aber heute Volkstheater aufgeführt. Mit dem ganzen scenischen Apparat kommt schon gesagt werden, daß der allgemeine Eindruck dieser Farben⸗ nun Frau Odilon nach Berlin, wo „Dubarry“ am 1. Mai in Scene Penzance, 2. März. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht photographie der. allergünstigste war. Erst jetzt hat das Auge an gehen soll. ist eine große Bark in der Nähe von Lands End gestrandet der getreuen Wiedergabe der Natur durch die Pbotographie den vollen „Die Dame aus Trouville“, die am Sonnabend und Sonntag und mit Mann und Maus untergegangen. Man vermutet, Genuß, der gegenüber dem Schwarzweißbilde doch nur ein halber war. im Bellealliancetheater neu einstudiert wieder in Scene ging, daß sie ein deutsches Schiff gewesen ist; ein Rettungsboot, das Was werden uns erst die Tropenlandschaften nach Anwendung des brachte an beiden Abenden ausverkaufte Häuser. Die bereits über an Land gespült wurde, trug den Namen „Hambur“, von dem der Verfahrens auf sie vor Augen zaubern! Es ist ein nicht hoch genug 200 mal gegebene Posse wirkte bei ihrer Wiederaufnahme wie seiner Buchstabe „g“ offenbar abgebrochen ist. Näheres ließ sich nicht er⸗ zu schätzender Zuwachs an Daseinsfreude, den diese neue Kunst ver⸗ Zeit bei der Erstauf u“ es werden daher in nächster Woche mitteln. Neuß 15,00 15,00 16,00 16,00 spricht, ungeachtet den großen Nutzen durch Bereicherung und Ver⸗ voraussichtlich noch mehrere Wiederholungen stattfinden. ““ .4.“*“ 22 1““ 16,40 16˙60 tiefung unserer Anschauungen. ““ New York, 2. März. (W. T. B.) Hier eingetroffene trans⸗ 1 1g 1 u 1“ “ ’
C b (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) atlantische Dampfer melden, daß sie während ihrer Fahrt Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Bauwesen. 111“ 8 E ““ hohe See und heftige Stürme mit Schnee zu bestehen hatten. Chee wau sen 16,40 16,40
A. F. In gestriger Hauptversammlung des Architekten⸗ 1 G . ; Queenstown, 2. März. (W. T. B.) Der gestern abend von 8 a4*“ 5,2 16 40 16,40 16 60 16,60 Bamnes Fefelste die erlssung der Gutachten 8 11 1 Mannigfaltigess. 1 87 dier Ancekes n⸗ Hampfer üder h teninte “ Pe ö“ 17,20 17,46 -6. 1589 ausschüsse über die zum inkelfest eingegangenen Preisarbeiten. 1 ärz 190⸗ 1 „Merion“ stieß bei der Weiterfahrt nach Liverpool am Ausgang des b u1A“ dg. g V — Zur düssenite reisaufgabe aus dem Gebiet des Hochbaues „Entwurf 88 Berlin, den 3. März 1903. hiesigen Hafens auf Grund. Die Flottmachung ist nicht vor heute 8 Geislingen 6“; 16,60 16.80 17,00 17,40 zu einem deutschen Künstlerheim in Rom“ waren 22 Entwürfe ein⸗ Das Märzprogramm des Zirkus Schumann bringt eine Reihe abend zu erwarten. An Bord sind 25 Kajüts⸗ und 73 Zwischendeck⸗ Riedlingen d““ 1 1 öas 15,80 E1111“ gegangen. Es wurden Staatspreise von je 1700 ℳ zuerkannt interessanter Nummern, vor allem den neuen Dogcartjockeyakt des passagiere. 8 8S. “ 16 ¹ — den Ebb1ö11. Wilh. Wagner (Berlin) und Frei⸗ Mr. Curto, den Sportdrahtakt der Geschwister Jungmann, der in 8 1“] · 114““ 88 8 W“ 1 8 Roggen. herrn Wilh. von Tettau (GBerlin), die Schinkelmedaille dem einer gefungenen und getanzten Gavotte auf dem Drahtseil gipfelt, Pittsburg’, 2. März. (W. T. B.) Ganz Westpennsyl⸗ 8 Se 1“ 11A“ 12,30 12,30 12,40 Regierungsbauführer August Bode (Berlin). Als Ersatz für die den „vierfachen Jockey“ der Damen Orford und Daisy und der vanien ist von Hochwasser heimgesucht, da der Ohiostrom und Breslau. 111“ 12,40 12 60 12,70 häusliche Arbeit zur zweiten Staatsprüfung wurden außerdem ange. Herren Willy und Hodgini, ein Potpourri der berühmtesten Parforce⸗ seine beiden Quellflüsse Alleghany und Monongahela ausgetreten ͤ1111A1A1X“; 12,35 12 35 12,70 nommen 13 Arbeiten, und als deren Verfasser ermittelt der Regie⸗ reiter, die lustige Reiterscene „Mr. Dangerfield im Hydepark zu sind. Hunderte von Personen mußten ihre Häuser verlafsen oder Striegau. 146“ 12,50 12,70 12,90 rungsbauführer Zeroch (Trarbach), Adolf Seidel (Posen), London“ usw. 8 nach höher gelegenen Stockwerken 1. Im Tieflande stehen ö1ö1“]; 12,15 12,15 12,60 Hertzog (Liegnitz), May (Berlin), Curt Müller (Krefeld), 8 56 Fabriken still, wodurch über 38 000 Arbeiter zeitweilig be⸗ “ 2 12,20 12,20 12,40 Petersen (Berlin), Imberg (Berlin), von Pöllnitz (Berlin), ““ jAscchäftigungslos geworden . Im allgemeinen geht der Wasserstand “ 14,25 14,60 14,75 Linkenbach (Berlin), Straußbach (Berlin), Fritz Behrendt Bremen, 2. März. (W. T. B.) Der deutsche Dampfer urück, doch ist in Wheeling (Westvirginien), wo das Wasser des 12,40 12,40 13,70 1 044 (Ponigebers i. Pr.), Emil Ploke (Liegnitz) und Frit Schultz „Lebhe“ der Fischereigesellschaft „Nordsee⸗ traf am Donnerstag, den Ohio noch steigt, die Lage gefahrdrohend; es wird befürchtet, 14,20 14,44 14,89 Berlin). Die Arbeit aus dem Gebiete des Wasserbaues „eine 26. Februar, in der Nordsee den englischen Dampfer „Birk⸗ daß auch dort die Fabriken den Betrieb werden einstellen müssen. d2 — 1 15,00 61 Schwebefähre über den Kaiser Wilhelm⸗Kanal“ hatte 8 Be⸗ dale. bei orkanartigem Sturm hilflos treibend. Nach arbeitungen gefunden. Den Staztspreis empfing der Ent. viertägigem Bemühen gekang es dem Dampfer „Lehe“, den Dampfer Gerste. 1 wurf des Regierungsbauführers Otto Franzius (Bremen), die „Birkdale“ gestern in Geestemünde einzuschleppen. Der S 6 b 8 . ͤ111A11A1“ 11,70 11,70 8 8 11⁵ Schinkelmedaille der Entwurf des Regierungsbauführerz Wulkow Dampfer „Birkdale“, von 2828 Registertons bratio, im— ahre 1896 Nach Schluß der Redaktion eingegangene vehs 12,90 13,70 13,90 14,20 .
Eeh. Alle ,% 8.e 9. in Sunderland gebaut, war auf der Fahrt von Brake nach Cardiff Depeschen. vnts kesht . 12,25 12,25 13,750 1853,50 1 560 rbeit zur zweiten aatsprüfung geeigne efunden und als ihre begriffen. “ “ “ Olden burg, 8. März. (W. T. B.) S eine Ma⸗ jestä t Striegau . 116A6A6“” 13,20 13,70 14,20
Verfasser festgestellt die Regierungsbauführer Grube (Wilhelms⸗ „ 1 i. 1“*“ 12,80 13,00 13,00 8 haven), r da (Torgau), Ehrenberg (Kiel)), Schönwald der Kaiser und Seine Königliche Hoheit der Prinz Seen “ 12,50 13,00 13,00 8 1 288
8 5 A “ ’“ 1 t 4 8
(Köpenick), Range (Dresden) und Barnick (Potsdam) Die Hamburg, 2. März. Unter dem Namen „Hamburgischer Heinrich von Preußen trafen heute vormittag gegen Behenan 1111“] 3 14,00 14,25 15,00 Aufgabe aus dem Gebiet des Eisenbahnbaues Beseitigung Verein Seefahrt“ ist hier durch ein Komitee, dem die 9 Uhr hier ein und begaben sich, von Ihren Königlichen EP1P1XAXAX“; 15,20 15,140 15,40 ] 523 der Spitzkehre in der Bahnlinie Bebra-— Frankfurt a. M. bei Elm“ Bürgermeister Dr. Burchard und Dr. Mönckeberg, sowie hervor⸗ Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin am Giengen a. Brenz — 14,60 15,00 1 1 795 hatte nur 4 Bearbeiter gefunden. Ein Staatspreis kam nicht zur ragende Vertreter der Reedereien, der Industrie und der Kaufmann⸗ Bahnhofe empfangen, zum Schlosse, wo das Frühstück ein⸗ Riedlingen. 14,40 14,60 14,60 2 13 800 Verteilung, die Schinkelmedaille wurde dem Entwurf des Reg erungs⸗ schaft angehören, ein Verein ins Leben gerufen worden, der sowohl für genommen wurde. ach Besichtigung des Kunstgewerbe⸗ 58 9 bauführers Conrad Lamp (Fangerhausen) zugesprochen. Die Fesebreh der hamburgischen Kauffahrteischiffahrt wie für den deutschen museums reisten Seine Majestaͤt und der Prinz Heinrich um Hafer. L Arbeiten der Regierungsbauführer Granitza (Berlin), Wilh. Klein⸗ Jachtsport von beträchtlicher Bedeutung zu werden verspricht. Sein 10 % Ul Wilhelmsh jej 8 88 Bresl 12,80 13,10 13,30 E1“ übss mann (Düsseldorf) und Sommerfeld eeüinghansen) wurden als Hauptzweck ist die umfassende Fürsofoe für die Zukunft eines tüchtigen a Uhr nach Wilhelms E“ M. Ff Str bhlen i. Schl.. 12,90 13,20 EEE8 1 290 12,90 Ersatz der häuslichen Arbeit für die zweite Staatsprüfung gutgeheißen. deutschen Seemannsstandes; dieser soll durch planmäßige Erziehung Wilhelmshaven, 3. März. (W. T. B.) Seine ri 8 1 8 13,00 1320 IIS18“ Sämtliche 34 Arbeiten werden vom 6.—11. März von 10—4, Sonn. kleiner Gruppen von Jungen auf hamburgischen Segelschiffen erreicht, Majestät der Kaiser und Seine Königliche Hoheit der 40 2, tags von 10—1 in der Aula der Technischen Hochschule ausgestellt sein. werden, wobei auch besonders auf die Heranziehung von brauchbaren Prinz Heinrich sind gegen 12 Uhr Mittags hier eingetroffen
Die Preisaufgaben für 1904 lauten: Im Wasserbau, der Söhnen mittelloser Kreise Rücksicht genommen werden soll. . und haben Sich unter lebhaften Hurrarufen der spalierbildenden Entwurf zu einer Wasserkraftanlage mit Schiffahrtsschleuse und zweiter Linie will der Verein auf die Heranbildung deutscher Jacht⸗ Truppen und Schulkinder nach dem Exerzierhause begeben. Tunnel am Prinzenkopf in der Mosel; im Hochbau, der Entwurf zu matrosen, an denen großer Mangel herrscht, hinarbeiten. Dem neuen Am Bahnhofe hatten sich der Chef der Marinestation der einer Inehchen Kirche; im Eisenbahnbau, — Eatwurf für den Verein, welchem Seine Majestät der Kaiser ais ordentliches Nordsee, Admiral Thomsen und der Staatsfekretär des Hiengen a. Brenz . . . . . . . . — — — 1560 1800 2 350 13,71 13,94 23. 2. d“ P egie eigegeeteg stn sind, nach Beeneliegenpen Kisten bisher eiwa Reichsmarineamts, Staatsminister, Vigeadmiral von Tirpitz “; 14,40 1460 15,00 1540 1560 964 14,83 1459 23³.2.
9 Theater und Musik. 1 angemeldet, außerdem doppelt soviel 15 mit jährlichen Bei⸗ Seiner Majestät gemeldet. 8 8* 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
1 trägen, die 100 ℳ betragen, in mehreren Fällen aber beträchtlich, bis zu 1131aq“*†“ .““ Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( —.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. i Königlichen Opernbause geht morgen „Louise“, 10 000 ℳ, erhöht worden sind. Weitere Anmeldungen niwumt der 8 Ein liegender Strich (—) in n für Preis a, daß ffende P cht vorg b ch
Muss roman in vier Akten und fünf Bildern von Gustave Char- Generaldirektor Ballin entgegen, der die provisorische Geschäftsführung (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erste pentier, in nachstehender Besetzung der Hauptrollen erstmalig in übernommen hat. PE “ 1“ 11“” 8
Scene. Louise: Fräulein un; Julien: Herr Philipp; der * —— 8 L 8 1““ E“ Deutscher Reichstag. werde ich von neuem in eine Prüfung der Sache eintreten. (Zuruf machen. Nun ist ja bekannt, daß wir seit Jahren
— 8 * — „ 8 links.) — Den höheren Beamten wird der Titel überhaupt nicht mehr emsig bestrebt sind, dieses Ziel zu erreichen, und ich dark Ihnen 89
1 g anel b11. Sitzung vom 2. März 1903. 1 Uhr. verliehen. Bei denjenigen Beamten, die den Titel schon haben — hier vortragen, wie weit wir damit gekommen sind: a. In einem Zeit. . Schillertheater. 0. (Wallnertheater. entra r. Mittwoch: b ; 1 I8“ Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Beratung des es ist ein Titel, der von Seiner Majestät verliehen ist — kann ich raum von zwei Wochen sind mindestens für einen ganzen oder zwei halbe
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Lustspiel in 4 Akten von Adolph L Arronge. Operette in 3 Akten von Victor Leon. Musik voen affe or Dr. Wllhelm Kaßwaan echen Sörchte. Reichspost⸗ und Teleg raphenverwaltung, und zwar In Bezug auf die spätere, höhere Karriere hat der beamten, b. mindestens an jedem vierten Sonntage sind gänzlich vom Dienste 1 baus. Zum ersten Male: Louise. Musikroman Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das zweite Gesicht. Johann Strauß. Anfang 7 ¼ Uhr. mübl). — Frl. Porothea Deialas mit Hrn. bei den Ausgaben für die Betriebsverwaltung (Oberpost⸗ Herr Vorredner den Wunsch ausgesprochen, zu wissen, wann befreit: 97,8 % aller vollbeschäftigten Beamten und Unterbeamten.
— v2—— 2 5 3— 90b — 2 verube 1 üae 2. Donnerstag und folgende Tage: Gräfin Pepi. Leutnant Kuno Graßmann (Breslau— Posen). — direktionen, Post⸗ und Telegraphenämter ꝛc.). Anwärter für diese Laufbahn wieder angenommen werden würden. Für die übrigen Beamten und Unterbeamten ist der Sonntagsdienst n Gustave rpentier. n eutsche rtragen N. (Friedr. elmstädt es eater.) rl. Elisabeth von Szczutowski mit Hrn. Ueber den Anfan der Sitzung wurde in der gestrigen Ich 8 ih darauf erwidern, d och icht üͤbers hen ach den Grundsä des Erl sses von 1883 dahi elt daß d von Otto Neitzel. Scene t vom Ohber⸗ Mittwoch, Abends 8 8 x — n G AeAvn* 4 bat ber nosch mieht eges berse 94. veveehlhe e 8 n. gr 2 pegisseac Proescher Prrene Fgeh efsn, 9Er Lepie , Jünhe, den Pena Seeissa “c⸗ 1Aesheer. 1.n,]. ö’Sö Serdeg emseneh abeh nummer d. Bi bercchet koönnen, wann das der Fall sein wird. Wabrscheinlich werden noch Befreiung vom Dienste mindestens für einen gamen oder wei ha uck Dekorative Einrichtung: Oberinspektor Brandt. Donnersta Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. Sch v. * vel: 8 385 aus Trouville. uberlich (Lebbehn Grambow i. Pomm. — Auf eine Anfrage des Abg. Eickhoff (fr. Volksp.) er⸗ mehrere Jahre vergehen, ehe die Annahme von Anwärtern erfolgt. Sonntage innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraums eintritt.
— 7 Ubr. — -„ der Pläge: Freitag, Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. 7 Ubre n ang 3 Aufzügen. Anfang Blumenthal II bei Burg, Bez. M rg). widert der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke: mann (fr. Volksp.) behauptet, daß der Bundesrat Sie sehen, daß unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt sind F7 Dnfees † ₰ n. 2 “ ℳ, Donnerstag bis inkl. Sonntag: Am Telephon. 8.- 882 n Ich entspreche gern dem Wunsche des Herrn Vorredners, ihm im vorigen Fahre die Zusage Lefehen du daß 3000 neue Post⸗ Es ist vollständig richtig, daß wir dahin wirken müssen, sofern der † ℳ, Vierter — Sitzplatz 2 ℳ 50 ₰. Vierter Theater des Westens Kantstr. 12. Mitt⸗ Hierauf: Cupido u. Co. * — Fine Tochter: Hra —22 Hans die Erklärung dahin abzugeben, daß es nicht in der Absicht der assistentenstellen gefordert werden ollten, —1. rt Beschwerde über Post⸗ und Telegraphendienst am Sonntag stattfindet, Ersatzmann. g. See ’ 2. 50 ₰. „ Abonnement woch: Letter Gastspielabend von Mi Isadora Trianontheater. Georgenstraße, mischen- ven Gaertner (Berlin). — Pmm. Korvettenkapitän Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung liegt, Beamte der höheren e Au — dnn erreisee gc9 wodurch Vor⸗ schaften für die vom Dienst zu befreienden Personen beranzuziehen .e ecf aen vseebo⸗ noͤnig Laurin. Duncan. Chopinabend. Anfang 8 Uhr. Hbeise. n. Universttätestraße. Iüühe 8 Die 8*8☛ fühh. Fe⸗ 8 e. Malapert gen. von Neuf⸗ Karriere deshalb von dem höheren Verwaltungsdienste Avper. Abg. Eickhoff: Ich hatte ausgeführt, es gäbe noch eine kleine Aber das ist gleichfalls klar, daß es sehr schwer ist, Ersat zu finden Tragödie in 5 Aufzügen von Ernst von Wildenbras. Donnerstag: Die lustigen ber von —41 Lustspiel in 3 Akten von Fred Groͤsac Gestorben: Hr Masor’ a. D. Ewald von Stünzner weil sie das 40. Lebensjahr überschritten haben. Es ist früher auch bl von höheren Beamten, die den Titel Rechnungsrat bekommen für diese Beamten. Zunächst gibt es wichtige Geschäfte, wobei dem
7 ½ Uhr. Windsor. 8 ). — Pr. ö. Conrah nicht Gebrauch gewesen, ältere Beamte auszuschließen. Eine Be⸗ n und sich noch jetzt damit herumschleppen. Dagegen 2₰ 2 Postdienst fernstehende Personen nicht gebraucht werden können
Anfang 7 ½ und Francis de Croisset. Deutsch von M Schoenau. (A ler). — . Donnerttag: Opernhaus. 58. Vorstellung. Mar⸗ T.d, Erftas Gastspier aPpsnA nanemg 22 ne e 82 Faesr G 1 — Hr. Friedrich von Bic8 stimmung darüber besteht nicht; man ist nur bei den Vorschlägen, die Oberpostsekretäre großen Wert auf die Verleihung dieses Ti wegen Mangels an Kenntnissen oder Nichterfüllung sonstiger An⸗ “ inerstag onna V e Notbrücke. D
— ü Dienstalter. 8 1 arete. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. 1 kendorf (Görlitz). — eingefordert sind, gewöhnlich davon ausgegangen, daß ein Beamter, spätex. ktor im Reichsschatzamt Twele kommt darauf zurück, daß forderungen, die wir stellen müssen. Dann aber übernehmen sehr Jen, Behses g Racce öen a auft, ner, Nenes Cheater. Sehegtbemeczemm 42. Mit⸗ — „(lem Hemüt von 88e-- 8177.— dr über 40 Jahtce alt ist, in vichen Fällen nicht mehr die notige ein Bersprechen auf iescünns ven 3006 vrnen Fastasgftenfechredes wele Leute diesen Senmtapevient aus denfelben Grnden nicht, Schauspielhaus. 02. Vorstellung. Die Bere * woch: Erdgeist. Anfang 7 ½ Uhr. x9— 1 beien . —ehen bem Beweglichkeit hat, die das Reisen erfordert, und hat infolgedessen den —, 8 —2 .,. vom aus denen sowohl der Herr Vorredner wie ich es wünschen, daß der keit. Eine Komödie in 4 Aufzügen von Otto Seng. Donnerstag: Schöne Seelen. Hierauf: Die Singakademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr, a. D. K Oberpoftdirektionen auferlegt, bei ihren Vorschlägen zu erwägen, ob Be⸗ — 8. Wann für 189s bote dnencdene — Sonntag für die Beamten nicht damit beschwert werde. Also die Anfang 7 ¼ Ühr. Lokalbahn. 8 - berst Anna Koß⸗ amte, soweit sie das 40. Lebensjahr überschritten haben, noch die noͤtige der Zahl zur Ver Ig 4 5.Steihensng Postämter haben die größten Schwierigkeiten, Ersatzmannschaften aus 22 dem nächsten Rechnungsjahre“ statt⸗ —z 5 4.,— ltung 8 828.— ,8 R. von 28 Tochter Margot Bersicherung abgeben, daß es nicht in meiner Absicht liegt, irgendwie 1G . offe aber, daß es trotzdem gelingen wird, weiter a t 7 ½ Ubr. — Der Billetperkauf findet von Donnerstag burg. Mittwoch: Lutti. (L.,oute.) Schwank in Tnn (Bautzen dr An2 das Lebenkalter von 40 Jahren als Grenze für den Aufsichtsdienst ö 9ehe gn Sonntagsrube fortzuschreiten. ab im Königlichen Schauspielhause statt. Lhhen von Pierre Veber, deutsch von Max Schönau. Saal Bechstein. Mittwoch, Aafang 7 Uhr⸗ — enzusehen. Alle diejenigen Inspektoren, die sich zu diesem Dienst — nicht vor⸗ 2 Was dann den Nachtdienst anbetrifft, so ist die Verteilung des⸗ ** npes ErFN vage 292g Hiavierabent don hrank O'Beihn.. ö N I änen, werden, auch — sie über 40 Jahre alt sind, zu Ober⸗ Bei das Naegaben fa I wilerteernten an den Oüen — se nach den — vele a⸗ Der * Deutsches Theater. ma 1 nesg. lachmela0e 3 Uhr: n. Zeethovensaal. Miero h, Aaß vz 8s Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Was ferner die Wünsche des Herrn Vorredners bezüglich der vost an Gitkaen (Zentr.) mehrere Wünsche. Unter anderem ½ Züge. Es ist nun nicht zu verkennen, daß vielleicht manche Orte Smn. Aafang 7 Ube. 5 ain ebö“ *— ¹Druck der Ngesdeutiche vecrnckerr und Verlags⸗ Verleihung des Titels Rechnungsrat betrifft, so kann ich ihm ganz er. die älferen Unterbeamten vom Rachtdienst zu entlasten. dieser Beziehung recht hart betroffen sind von der Ungunst Füciis B.nna. n. z,sööö25ö3——— Elf Beilagen Eeear9e do aete sete, is te Ran eeenna den Ker ere Ereememereerühe ber ders nashenee en * 1 chumann. 5 twoch, Hin. . aße u cute rlin. „ t bban 5.87 8 hen-222 . ʒTbnert g.en Abends 7 ½ Uhr: Au erordenelich große — (einschließlich Börsen⸗Beilage), sehr häufig schon zum Ausdruck gebracht, daß ich am liebsten von der be. 8 e: beamten nicht so zu belasten wie —,1 .N Gastsp 7i Ubr. slung. Eauestrisches ver hee. owie die Inhaltsangabe nr. 6 des — Betleihung dieses Titels ganz absehen würde, weil die Titel, die der-/ E¶Staatssekretär des Reichapostamts Kractke: wie die Verhältnisse liegen, 2— . 1
Weizen.
9 . — — 15,00 15,00 ö1111A1AA“; 13,90 14,00 14,70 14,80 15,20 “ 13,00 13,95 13,95 14,90 14,90 Striegau vh 1XX““ 13,90 14,30 14,50 14,90 15,10 4“*“ 14,60 14,80 14,80 15,00 15,00 öaea114““ 14,00 14,20 14,20 14,40 14 40 ö1X1X“X“*“ 14,50 14,75 15,25 15,50 16,25
b0
-öö515.
11“] “
— 8
82
— —
Löwenberg i. Schl. 12,40 12,60 12,60 1; Drpek.. . 12,80 13,00 13,00 I 1 920 12,80 Bielefeld 14,50 15,00 16,00 6 Neuß.. . — 12,10 13,10 5 504 12,60 12 60 - Aalen. 13,80 14,00 14 00 1 1 087 13,81 14,00 23. 2.
*
S H0 55 50
1-
— — — — — — S bo to bo do. 88888
2 ½ 2 % 98 9898nX“
— Hr. or D 8 ,g. Pehen 1— . (lentes) Abonnementskonzert von Florian von Kameke ). —, Fr. O. am ehe
8.ae. n 215,2 Aeleck Aefbnn „Residengtheater. Dircktion Sigmund Lauten e., Snarfen und Koͤniglicher
Donnerstag und folgende Tage: Der Namelien⸗ ternationaler Reiterk Di eigers (einschli der unter Nr. 2 cheinen. 1 d 78.2.v. Se n=n nnn ”ntd soloene Tage a sonftrehrefuren 8es Psrersoen ale S pofietat zum Ausdruck beingt, mir schöner erscheinen. Ich habe aber nac, Ich erwidere dem Herm Borredner auf seine Anfragt,
- 88 chten Beka en), betressend 1 als Nichts. a 1 1 eideibe —+,S eegeben, weil mir gesagt wurde, daß doch viele Beamte, namentlich in der daß wir bezüglich des Sonntagsdienstes ganz von demselben] insofern vorteilhaft für die aͤlteren Beamten ist, “ r.—en. Ferns. ae den, .⸗e eei brn Pereee eeaenees vereeencderuns mee. Probins. greßen Wert auf die Verleihung dieses Titels legen. Da ich nun Wunsche befeelt sind, den Sie alle baben, nämlich möalichst in dem Dienftstandenplan andenthalbach perechnet weeben 12 h Gestspiek Aanes Sorma. Nora. Tochler.. uscht durch einen wolkenbuchartigen Regen. 28. Februar 1902 on dem Herrn Vornener döre, daß dicher Wansch nicht besteht, viele womglich aile Beamten vom Seuntsgedienst frei u . B. ün Uateremater von 10 Uhr Abende 8s Meedene —
““ 2* 8 “ 11“ * 1 g- 2 [8 . bi⸗ 1“ e Wehherehnt 4nc. 8. 49 e enke vüiHea bdh z menbhle i. wewh , veimnar 16“ 8
8 0 .