. EFinladung zur Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 20. März cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gädingschen Hotel hierselbst.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des IE der Bilanz
und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pr. 1902,.
Genehmigung der Bilanz
lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Aenderung der §§ 2, 3, 8 des Gesellschafts⸗
statuts. ] von Uebertragung von Aktien
Lit. B. Werder a. H., den 1. März 1903. Der Vorstand der
Werderschen Straßenbahn Act. Rudolph Klipfel.
[96285] 8 Portland Cementfabrik Hemmoor.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit zur zweiundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 23. März 1903, Mittags 1 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) in Hannover eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst dem Geschäftsbericht der Direktion sowie dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über diese Vorlagen, über die Verwendung des Gewinns und über die Ent⸗ lastung der Direkrion und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung sich beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, also am 20. März 1903, 1
in Hamburg bei der Direktion (Posthof), oder bbei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, oder in Hannover bei dem Bartels, oder in Hannover bei dem Herzfeld, oder in Verlin bei der Berliner Bank zu hinterlegen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
Die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlustkonto nebst erläuterndem Geschäftsbericht der Direktion und dem Bericht des Aufsichtsrats werden vom 5. März 1903 ab auf dem Geschäftsbureau der Direktion zur Einsicht ausliegen und können auf Verlangen von der Direktion oder den vorbezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen im Druck bezogen werden.
Hamburg, den 2. März 1903.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
Abel, Justizrat. C. Prüssing. C. Jacobi.
Ges. Adolph Plettenberg.
Bankhause Hermann Bankhause Gottfried
) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
“ Keine. 9
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In der Liste der beim Königlichen Landgerichte zu Essen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Erich 22 % eingetragen worden.
Essen, den 23. Februar 1903.
1 Königliches Landgericht. [96260] Bekauntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich Koller in Augsburg in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Augsburg wurde wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht.
1s g . den 28. Februar 1909.
er K. Landgerichtspräsident: Strasser. [95641]
Der Rechtsanwalt Damrath ist heute in der Liste der Rechtsanwälte hier gelöscht. Neuhaldensleben, den 24. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Wochenübersicht
Rei ch 8 b a n k vom 28.
bruar 1902. 1) Metallbestand Cükttge, d eta an ind an kursfähigem deutschen Gelde und old in Barren oder aus⸗ schen Münzen, das fein zu 2784 ℳ I111“ 2) tand an Reichskassenscheinen. 3 n ven Banken Lombardforderungen. Effekt
919 420 000 28 174 000 8 998 000 678 210 000 63 161 000 177 503 000 82 161 000
2ℳ6 .. 150 000 000 ervef d““ Betrag der umlaufenden * 8 1 165 805 000 täglich
3„ 8. ea.. .. 2.28 ie son 5 erlin, den 2. März 190 Reichsbankdirektorium. 1
Koch. Fesqeif. Frommer.
von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke.
gen Aktiven. SW onds
&8
““
sowie die Ent⸗
b Heb
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
veemn Bekanntmachung. Assessor Schönhausen sche
Stipendium,
Stiftung für Studenten und Akademiker, Gym⸗ nasiasten und Realgymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichtsassessors und Bürgermeisters Joachim hristian Schönhausen zu Stendal. Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters 1) ex linea mascula, 2) Familienangehörige des Namens Schönhausen, 3) ex linea feminina. Bewerbungen um Stipendien pro 1. April 1903 bis 31. März 1904 sind unter Nachweis der Ab⸗ stammung
binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung
bei uns einzureichen. Stendal, den 24. Februar 1903.
Der Magistrat.
Schuͤtze.
190097- ½ Bekanntmachung.
Nach dem von dem vormaligen Ratskämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testamente d. d. Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestifteten Stipendium sind:
a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller in Braunschweig,
b. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzer Nikolaus Burchardt zu Salz⸗ wedel und
c. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Freundes und Ge⸗ vatters des Stifters, weiland Apotheker Dettlef Friedrich Fress zu Salzwedel,
in erster Reihe zur Teilnahme an dem Sti⸗ pendium berufen worden. Auf Grund des § 11 der durch die allerhöchste Kabinettsordre de dato Berlin, den 25. Januar 1875 bestätigten Abänderungen der Stiftungsurkunde fordern wir diejenigen, welche zur obigen Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich bei uns wäh⸗ rend der präklusivischen Frist bis zum 15. März d. . zu melden und ihre Ansprüche gehörig und vollständig darzutun.
Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Ge⸗ Huüfse des Stipendiums und der Studienunterstützung sind:
a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen oder eines von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts den preußischen gleich geachteten ausländischen Gymnasiums mit dem Zeugnis der Reife für die Universitätsstudien;
b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulierter Student oder der Besuch der peußischen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forstakademie.
Salzwedel, den 3. Februar 1903.
Der Magistrat. Dr. Kersten.
v““ u“
[96291 Bekanntmachung.
Am Freitag, den 27. März 1903, Mittags
12 Uhr, findet in dem Hotel „Stadt London“ zu
Perleberg die diesjährige ordentliche Generalver⸗
sammlung und Gesellschaftsausschußsitzung statt. Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage der Gesellschaft, Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 1902 und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Bericht über Aenderung der Satzungen und Allgemeinen Versicherungsbedingungen, in Ge⸗ mäßheit des vorjährigen Generalversammlungs⸗ beschlusses.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Perleberg, den 23. Februar 1903.
Perleberger Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Perleberg. Der Aufsichtorat. zu Putlitz
[962832
Deutsche Lebensversicherung
na
sch
Satzung am T lung, also am 2
Potsdam a. G.
Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung am mittags 11 Uhr,
Freitag, den 3. April, Vor
Tagesordnung: 1) Vorlage der von dem
dem Aufsichtsrat und der Revisionskommission
geprüften Jahresrechnung für 1902 und An⸗
trag auf Entlastung der Verwaltung.
2) Verteilung des Ueberschusses aus 1901 als
Dividende in 1903.
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats auf bis zur ordent⸗ lichen Generalversammlung im Jahre 1908 Herrn Kaufmanns Otto Schulze
die Zeit vom 1. Juli 1903
an Stelle des in Potsdam, dessen Wahlzeit abläuft. 4) Geschäftliche Mitteilungen.
Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich
ch § 28 der Satzung.
Die Prüfung der Legitimation wird in unserm Ge⸗ Nr. 1, stattfinden. Anmeldungen wird nach § 30 der age vor der Generalversamm⸗ .April, Nachmittags 6 Uhr,
äftslokale, Spandauer Straße Die Liste der
geschlossen.
in
Der Ge Empfang genommen werden. Potsdam, den 3. März 1903.
Der Aufsichtsrat.
[96276] Luisen⸗Stiftung 1776 —1876.
Die ordentliche Generalversammlung findet am 10. März, Abends 8 Uh
Leipziger Straße 75, statt.
Tagesordnung: Bericht der Revisoren. Dechargeerteilung. Bericht des Kuratoriums. Feststellung des Etats für 1903. ) Wahl von Kuratoriumsmitgliedern. 5) Wahl zweier Revisoren.
Berlin, den 28. Februar 1903.
. Das Kuratorium. Freiherr von Heintze, Vorsitzender.
Pfälzischer Viehversicherungs⸗Verein
zu Speyer.
Die Vereinsmitglieder werden zu der am Sams⸗
tag, 11 Uhr, Speyer
versammlung eingeladen.
den 28. März 1903, Vormittags
im Gasthof zum Rheinischen Hof in stattfindenden ordentlichen General⸗
Tagesordnung: Erstattung des Geschäftsberichts. Vorlage des Rechnungsabschlusses. Wahl für den Verwaltungsrat Prüfung der Rechnung. Beschlußfassung über den Antrag des Ver⸗ waltungsrats auf Aenderung des Statuts und der Versicherungsbedingungen. b
) 2
4)
und zur
Speyer, den 2. März 1903.
Der Verwaltungsrat
des Pfäl ischen Viehversicherungsvereins.
[96290]
C. Trautmann. Bekanntmachung.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Gegenseitigkeit 30. März d. Js., Mittags 12 Uhr, im Hotel Germania zu Osnabrück.
Mühlen⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf zu Osnabrück am Montag,
Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Revisions⸗ bericht für das verflossene Jahr, sowie Er⸗ teilung der Entlastung dafür. Verwaltungsbericht des Vorstands über ge faßte Beschlüsse und besondere Geschäfts ergebnisse. Neuwahl für die abgebenden Mitglieder des Aufsichtsrats nach abgelaufener Dienstzeit. Wahl der drei Stellvertreter für die Auf⸗ sichtsratsmitglieder der Reihenfolge der
2)
4) und Bestimmung Vertretung.
Osnabrück, 1. März 1903.
Mühlen⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit zu Osnabrück.
Der Vorstand
H. Schröder.
[96269]
Breblau, beantragen: Nominal 62 100 000 Kronen der Staatorentenanleihe in Kronen vom 7 000 Abschnitte (Lit. A. Nr. 16 000 8 (Lit. B. Nr. 7 400 Nr. 15 000
157
1 000
(Lit. E.
zum Handel und zur Notierung an der Breslau, den 28. Februar 1
Lyo
256701 — 263700) zu je 704001 — 720000) zu je 396001 — 403400) zu je
Nr. 866001 — 881000) zu (Lit. D./2 Nr. 247001 — 262750) zu Lit. D.15 Nr. 27801 — 28800) zu Nr. 40601 — 40900) zu je 1 vesoen Börse zuzulassen.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
n.
1 Bekanntmachung. Die Bankhäuser E. Heimann, Eichborn u. Comp. und G. von Pachaly's Enkel, sämtlich zu
Sbesglich ⸗Uagarischen steuerfreien a
4 %igen lautende:
re 1902“‧˙, eingeteilt in auf Inhaber 100 Kronen, 200
500
000 000 000
Nominal 5 gationen
111
SIZ—3— hiesigen
ar 1903.
1000 zur Notierung an der
au, 8 f
Die
0 2 K rn. ohmang n Lumm
111““ Bekanntmachung. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank zu
e zusulaff
Zulassungsstelle für Wertpapiere.
Lyon
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesell chaft.
Breslau beantragt: br
e Millionen Mark ihrer eigenen, zu 310% verzinslichen Kommunalobli⸗ Serie 1, ausgefertigt in auf den 500 Stück à 3000 ℳ Lit.
Inhaber A. Nr. B. Nr. 1 — 600, C. Nr. 1 — 1100, D. Nr. 1 — 1000, E. Nr. 1 — 2000, F. Nr. 1— 1000,
lautende Abschnitte:
190 19092 ℳ 203 978 20 4 4ℳ 211 792 15 ₰ „TIIWWW „ I .
im Dienstgebäude der Gesell⸗ schaft, Spandauer Straße Nr. 1 hierselbst, werden
die stimmberechtigten Mitglieder hiermit eingeladen.
Vorstand gelegten, von
Geschäftsbericht kann vom 16. März ab bei dem Vorstand und bei den Vertretern der Gesellschaft
r, im Herrenhause,
1
[96262]
Oeffentliche Aufforderung.
In der Verlassenschaft des am 18. Dezember 1902 zu Düsseldorf ohne letztwillige Verfügung verstorbenen ledigen und großjährigen Kaufmanns Johann Friedrich Schirmer von da ergeht hiermit gemäß § 2061 des B. G.⸗B. an alle diejenigen, welche an den Nachlaß des verlebten Kaufmanns Johann Friedrich Schirmer zu Düsseldorf irgend eine Forde⸗ rung zu machen haben, die Aufforderung, solche binnen sechs Monaten bei den unterfertigten Rechtsanwälten als bevollmächtigten Vertretern der sämtlichen Erben des Johann Friedrich Schirmer oder bei dem K. Amtsgericht Düsseldorf als Nach⸗ laßgericht anzumelden.
Schweinfurt a. M., den 27. Februar 1903.
Im Auftrag und Vollmacht der Erben:
Justizrat M. Buhlheller, Otto Bauer, Rechtsanwälte.
[96278] Ordentliche Generalversammlung des
Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein
am Sonnabend, den 21. März 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel „Germania“ in Kiel. Tagesordnung: Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1902. Ersatzwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rats an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Landesökonomierat Ohlsen, Stendelgaard. Vorlage, betreffend anderweitige Festsetzung der Bezüge der Mitglieder des Verwaltungs⸗ „rats gemäß § 13 der „Neuen Satzung“. Friedrichsgabekoog, den 26. Februar 1903. Der p. t. Vorsitzende des Verwaltungsrats: Foh. Kahlcke.
[96264]
x 8 Ausstellungs⸗Park⸗Gesellschaft m. v. v. Hierurch zeigen wir an, daß Herr Kommerzienrat Manfred Cahn durch Tod aus dem Aufsichtsrat geschieden und an dessen Stelle Herr Handelsrichter Paul Wartenberger hierselbst gewählt worden ist. Berlin, den 28. Februar 1903. Ausstellungs⸗Park⸗Gesellschaft m. b. H. C. Röhrig. Fr. Otto. [96236] 8 In der Generalversammlung vom 21. Februar ds. J. ist an Stelle des verstorbenen Herrn Bern⸗ hard Loose dessen Sohn, Herr Bernhard Wilhelm Loose in Bremen, zum Mitglied des Aufsichtsrats und ferner Herr Eduard Engelhardt in Bremen zum Stellvertreter für ein verhindertes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats erwählt. 8 Bremen u. Gittelde, 2. März 1903.
Deutsche Faßfabrik mit beschränkter Haftung. Herm. Heine.
[95355] “ Bekanntmachung. b Die Gesellschafter der Gasanstalt zu Leopolds⸗
hall vorm. Budenberg & Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Leopoldshall,
haben in ihrer ordnungsmäßig einberufenen Ver⸗
sammlung vom 14. Februar d. J. die Auflösung
der Hhrlellchaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind fellt:
der Kaufmann Wilhelm Reeck in Leopoldshall,
Wilhelm Schmidt in Magdeburg⸗
„Buckau,
die nur in Gemeinschaft die Firma in Liquidation
zu zeichnen berechtigt sind.
„Es ergeht zugleich an die Gläubiger der Gesell⸗
schaft die Aufforderung, ihre Ansprü
sellschaft anzumelden.
Leopoldshall, den 23. Februar 1903. Die Liquidatoren: 8
Wilhelm Reeck. Wilhelm Schmidt.
[95306] Berliner Terrain Gesellschaft. Die Gesellschaft ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Februar a. c. aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, bei uns anzumelden.
Der Liquidator: Alexander Herzfeld
[96265] A u e i 8 3 Oldenburgischen Landesbank
mit Filialen in Brake, Eutin, Varel, Bechta u. Wilhelmshaven vom 28. Februar 1903.
Aktiva. Kassebestand. „
. 1 1G1X1AX“ Kontokorrentdebitoren... . Belehnungskonto. Bankgebäude und Safesanlagen ns. eingeforderte 60 % des
ienkapitals .. . Diver
„ 9 E. „9 g 5 8 .
v““
427 047,25 7 937 193,65 8 913 650.—
204 900,—
764 684,48 ℳ 32 787 074,77
4 Passiva. Bearibtiutatat . ....ä. 1111616X .2— Ider ngsge
und Guthaben
öffentl. Kassen ℳ 8 347 999,41 Einlagen von
EeAont⸗ . 1 781 488,99
Kontokorrentkreditoren...
2 589 213,05
327
ℳ Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.
erte 9 de.l7] Fleischschau⸗Stempel
8½ Metall od 8n „v. Ann“ Iklafs., i Form, zu r 6 in bansk. 1 hn
ev. mit Lederetuis Uefert z. an⸗ gemessen bill. en 8
C ling. Ser Frrr.,eese.
Nr. 58 012. A. 3211.
e bei der Ge⸗
ihre Ansprüche
zum Deutschen Reichsanzeiger und K
No. 53.
Achte B
Berlin, Dienstag, den 3. März
ei
öniglich Preußi chen
8 1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
seichen⸗ Blatt unter dem Titel
Muster⸗ und Börsenregistern,
über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 539)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
lbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen E SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. I
nnn
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Sen ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 53 A., 53 B. und 53 C. ausgegeben.
Warenzeichen. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Klasse 11.
Nr.
25/6 1902. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin 2/2 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. W.: Künstliche organische Farbstoffe.
Nr. 58 013. A.:
288. Klasse 11.
1/9 1902. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 2,2 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischea Produkten. W.: Künstliche organische Farbstoffe.
Nr. 58 014. A. 3313. Klasse 11.
10/,11 1902. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 3,2 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pbarmazeutischen und photographischen Produkten. W.: Könstliche organische Farbstoffe.
Nr. 58 015. C. 3708. 27/8 1902 Chemische Fabrikten vorm. Weiler ter Meer,
Uerdingen a. Rh. 3/2
1903. G.: Fabrikation
von Anilinfarben und chemischen Predukten.
W.: Farbstoffe, Präpa⸗
rate für Pharmate,
eosrapö e. auf künst⸗
ichem Wege erzeug e
Riechstoffe, anergantsche
chemische Verbindungen,
zur Perstellung vorbenannter Fabrikate
Anwendung finden.
Nr
Klasse 11.
58 016. G. 3020.
M. J. Fleischmann.
7721902 Erste Bayerische Cognae⸗Brennerei, G. m. b. H. vormals M. 8. leischmann, enburg. 3/2 1903. G.: Kognakbrennerei und
nlasse 10 b.
Nr. 58 017.
Nr. 58 018.
3/2 Spirituosenhandel. W.: Schnäpse, Bittern, Liqueure, Branntwein und andere Spirituosen,
M. 5903. Klasse 16 b.
MAMPE-LIoUEUR
M. 5904. Klasse 16 b.
HALB-MAMPE;
J. Mampe, Stargard i. P.
10/10 1902. F. rgard i.) Großdestillation, Liqueurfabrik,
1903. G.: Liqueur⸗ und Branntweinessenzen. — Je 1 Beschr. 58 019. M. 4429.
1 E11“ 5
Klasse 16 b.
“
23/7 1900. Fr. Mi⸗ keska, Beuthen O.⸗Schl. 3/2 1903. G.: Dampf⸗ destillation und Liqueur⸗ fabrik. W.: Liqueur.
—
K, K SnPRZIKLING S * DampfOesftillabion
BEuTHEMNU— Krakauenstrb b.
58 020. Klasse 18.
Klasse 18.
DIIA IEHuumb
7/11 1902. Felten
F. 4382.
Nr. 58 021. F. 4383.
& Guilleaume Carls⸗ werk Actien Gesellschaft, Mülheim a. Rh. 3/2 1903. G.: Gummi⸗ und Guttaperchafabrik. W.: Gummi, Guttapercha, Balata und ähnliche Pflanzen⸗ saftstoffe, Mischungen aus diesen Stoffen unterein⸗ ander und in Verbindung mit Wachsen, Oelen, Harzen, Fetten, Teeren, Pechen, Asphalten, roh und verarbeitet und Waren aus allen diesen Stoffen, nämlich Isoliermaterial und Isolationsteile für elek⸗ trische Leitungen und Anlagen; chirurgische Waren; Spielwaren; technische Weichgummiwaren; technische Hartgummiwaren; technis Guttaperchawaren, technische Balatawaren, wie Radreifen, Schläuche, Schlauchverbindungen. Rohre, Stäbe, Riemen, Transportbänder, Accumulatorenkästen, Gefäße, Beutel, Billardbanden, Hutformen, Matten und Läufer, Sohlen, Schweißblätter, Kappen, Mützen, Lösungen, Dichtungen, Packungen, Ringe, Scheiden, Platten, Bänder, Fäden, Stränge, Schnüre, Blätter,
ormstücke, sen, Walzen, Pfropfen, Würfel, Klappen, Buffer, Kugeln.
Nr. 58 022. A. 3219.
ENAGIT
2316 1902. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell. schaft, Berlin. 3,72 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Waren für elektrotechnische, erbliche und hauswirtschaftliche Zwecke. . Röhren, Platten, Bächsen, Stöͤpsel, Peckel, Scheiben, Stangen. Griffe, Knebel, Muttern, Flügelmuttern, Kurbeln, Hefte, Handgriffe, Kavseln, Stifte, Kasten. Hülsen, Telephonhörer, Mikrophon⸗ trichter, Isolierleisten, Isolierstücke, Isoliertafeln für Schalter und Schalttafeln, platienförmige Unter⸗ und Zwischenlagen und sonstige Fagenstücke für
Klasse 22 b.
sen, Stangen gewerbliche und
9 — B
Nr. 58 023. D. 31353.
Gesellschaft Gesellschaft mit 2 tun rankfurt a. M., Mainzer Landstr. 147.
elektrotechnische cke: Kurheln, Hefte, Stifte, Platien, 2 Knöpfe, Ringe, Griffe, Kapseln,
sen, Röhren und bauswirtschaftliche Zwecke.
Klasse 23.
9˙4 1902. Deutsche 7 3/2
Schuhmacher und Lederarbeiter. W.: Schuhmaschinen und zwar: Maschinen und Apparate für die Schäfte⸗ fabrikation, Maschinen und Apparate zum Vorbereiten des Bodenmaterials sowie zum Aufzwicken und Vor⸗ richten des Schuhwerks, Maschinen und Apparate für die Bodenbefestigung, Maschinen für den Absatz⸗ bau, Maschinen für den Ausputz von Schuhwerk, Nähmaschinen, Nagelmaschinen, Lederweichmach⸗ maschinen, Lederabschärfmaschinen, Knopflochmaschinen, Teile aller dieser Maschinen sowie Werkzeuge und Bedarfsartikel für Schuhmacher, Sattler und Porte⸗ feuillearbeiter und zwar: Messer, Stanzen, Zuschneide⸗ bretter, Rohhauthämmer, Pechdraht, Brand ohlen, Schuhgestelle, Schuhstifte und Schuhnägel, Bürsten, Glas⸗, Sand⸗, Flint⸗ und Schmirgelpapier, Filz⸗, Leder⸗ und Gummirollen, ⸗Scheiben und Räder, Beizen, Farbstoffe, Lacke, Firnisse, Schwärzen, Tinten, Wachse, Zemente und Zementkannen, Appreturen, Chemikalien zur Vorbereitung und Herstellung des Ausputzes von Leder sowie zum Konservieren und Färben des Leders, Cremes, Polituren, Klebstoffe, Gummiklebstoffe, Schmieren, Lederfette und Oele, Säuren. 88
Nr. 58 024. H. 7764.
„Ffesgers aslererrreog
17/6 1902. Heimschutz Metallwarenfabrik G. m. b. H., Berlin, Elisabethufer 12. 3/2 1903. G.: Metallwarenfabrik. W.: Feuerzeuge und Be⸗ hälter für Streichhölzer.
Nr. 51 9025. W. 3726.
Klasse 23.
Klasse 23.
88
8 “
2/8 1901. David James Ward, Collingwood Melbourne (Australien); Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 3,2 1903. G.: Nähmaschinenfabrik. W.: Nähmaschinen, deren Be⸗ standteile und Nähmaschinennadeln.
Nr. 58 026. K. 7277.
9
29/9 1902. H. Kohl, Hamburg, Buschstr. 3. 8* 199 G.: Klaviersabrik. W.: Klaviere. — 1
Nr. 58 027. K. 7312.
lasse 25.
Klasse 26e.
9 10 1902. Krystalleisfabrik Wilh. Schmidt, Augeburg. 3/12 1903 G: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Kunst⸗ und Natureis. W.: Kunst⸗ und Natureis.
Nr. 5389 029. U. 541. Klasse 31.
DBiuPensnnuL- DeurschenGeschichre
3,11 1902. Union Deutsche Berlagsgefell⸗ schaft, Stuttgart. 3,2 1903. G. Verlagzgesell⸗ schaft. W.: Einbanddecken. Buchumschläge. — Beschr.
Nr. 58 0920. OC. 1002. Rlafse 28.
24,11 1902. Herms. Oldenkott 4A 2 „[Ahaue i. W.
Nr. 58 029. N. 2038.
Klasse 35.
“ 8 .“ 1/9 1902. Nötzel & Drechsler, Niederneu⸗ schönberg b. Olbernhau. 3/2 1903. G.: Holz⸗ W.: Holzspielwaren.
Nr. 58 031. W. 3996. Klasse 38.
30/1 1902. L. Wolff, eebe. 3/˙2 1903. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren (ohne Aus⸗ dehnung auf andere Tabakfabrikate).
Nr. 58 032. B. 8916. Klasse 2.
Ferrakon
28/10 19 Ludwig Bellinger, Köpenick, Schloß⸗ straße 18. 1903. G: Apotheke. W.: Ein flüssiges Eisenpräparat (Eisenkakaoliqueur). 1 Nr. 58 033. S. 1152. Klasse 2.
KUynbdwiga L
3˙2
7/6 1902. S. Selig⸗ sohn, Schneidemübl, Neuer Markt 24. 3/2 1903. G.: Avpothete. W.: Flüssiges und trockenes Hämatogen.
1
Nr. 58 034. B. 8875.
11 BAERI
29/9 1902. Franz Josef Baertl, Zürich (Schweu); Bert. Pat. Fawas Licht u. Liebing. Berlin S. 42. 3,22 1903. G.: tellung und Vertrieb von Gas⸗ bedarfsartikeln. W. Gasverbrauchsregler. 8 Nr. 58 020. g. 4100. Rlasse 11.
20,2 1902. Aktiengesell⸗ schaft erke vorm. Meister Lucius 4& — ning, st a. M. 3/2 1903.
farbstoffen, deren Vor⸗
sowie von — raten. 8
b
osenvertrieb. M.: Svpirituosen.
1 Herstellung und Vertrieb von Maschinen Werkzeugen
und Bevdarfbartikeln für Schubfabriken,
1908. G. Tabak⸗ und ’. fabrik. W.: eghühen und Zigarren.