liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Lohe, 8
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e hj n t e B e j 1 . e 1
nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkau zeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger
vom 21. Januar 1903. Gegenstand des Unter⸗ 8 . — von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Cef 3 Berlin, Dienstag, den 3. Müärz 8
. G
ekanntmachungen erfolgen unter der Firm
Genossenschaft, gezeichnet von zwei Fima der 1er⸗
mitgliedern, durch die Westfälische Genossenschafts⸗ ——ᷓ—— 3 1 18., isch en., Must -
zeitung 88 Müns er. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ 3 en r r al⸗ H andelsregister für das Deuts che Reich. (Nr. 53 C.)
schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ b “ beifügen. 8 mitglieder sind die Kolone Heinrich Demberg
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vorstand gewä e inri Horftinh. gewählt der Lehrer Heinrich Stute zu Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Delbrück, den 26. Februar 1903. Fafcs LFeeee mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Königl. Amtsgericht. [Saen n in em Sitz in Szirgupönen ein⸗ vve, 8* Schultheiß, und Valentin Schaefer, Ehringshausen. Kr. Wetzlar. 95566] Das Statut ist am 28. Januar 1903 festgestellt. ““ Eö - ans dem 25 In das Gonossenschaftsregister ist auf Grund des Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Dettingen, sowie ohannes Klei 8 &. S. Statuts vom 17. Dezember 1902 folgende Genossen⸗ Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und selbst, in den Vorstand wählt n “ 8g schaft eingetragen: Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks Den 28. Februar 1908. Amtsrichte M Firma: Spar, und Darlehnskasse einge⸗ spaügheten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ cerichter Mohr. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und iigr-S Bekanntmachung. [96105] Haftpflicht zu Kölschhausen. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. 1—1—135 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines, Vorstandémitglieder sind: Z“ Spar⸗ und Darlehnskassengeschätz zum Zweẽl 1) der 9) der Gutsbesitzer Franz Schön, Puspern, Consum⸗WBerein e. G. m. u. H. in Limbach Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren 2) der Lehrer Carl Kludszuweit. Kl. Baitschen, folgendes eingetragen: b Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung 5 der Gastwirt Julius Gronwald, Szirgupönen, „Au Stelle des Peter Josef Graf, Michel Endres der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) des 4) der Landwirt Adolf Stremplat, Sodinehlen, ndthneie laus Schmitt wurden der Schuhmacher gemeinschaftlichen Einkaufs von Verbrauchsstoffen und 5 der Besitzer Julius Wiesemann, Schorschienen. vete Erbe dent ecnenc. eFanha S Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 4) des „Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie und, der Bergmann Johann Nlat in den Vorstand gemeinschaftlichen Verkaufs landwirtschaftlicher Er⸗ rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens gewählt. zeugnisse. drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins. Lebach, den 13. Februar 1903. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen Königliches Amtsgericht. zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der zu aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und Lindow. [95578 Bonn erscheinenden „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu In unser Genossenschaftsregister ist ei — schaftszeitung.“ Neuwied bekannt zu machen. a. bei der Genossenschaft L Kerfchaegia, Vorstandsmitglieder sind Konrad Leidecker, Heinrich Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ Betrieb, Brennerei und Dam Henrich, Jakob Lotz I., Heinrich Bangel, alle vo⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ getragene Genossenschaft us. 8 arün ter Kölschhausen, und Jakob Staaden von Breitenbach. mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher Haftpflicht, zu Lindow“: Di ö Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen oder dessen Stellvertreter befinden muß. „Genvssenschaftsgut Lindow eie drane süe. durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während nossenschaft mit beschränkte Faftpflicht, .* schieht, indem zwei Mitglieder der Firmathre Namens⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lindow“ geändert; “ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ Gumbinnen, den 23. Februar 1903. b. bei der Groß⸗Mutz'er Milchverwertungs⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Königliches Amtsgericht. genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit 1111n 1b beschränkter Haftpflicht, zu Groß Mutz: An
jedem gestattet. 1 Ehringshausen, den 25. Februar 1903. Stelle des ausgeschiedenen Hermann Liese ist Julius Boehr Vorstandsmitglied geworden.
Königliches Amtsgericht. —— Lindow, den 24. Februar 1903.
Freiberg. — igli 18 Auf Blatt 24 des Genossenschaftsregisters des e“ Ludwigshafen, Rhein.
E ü18 T“ Land⸗
r aftliche Schlachtvieh⸗Versicherungs⸗ Genoffenschaftsre
Genossenschaft auf Gegenseitigkeit im König⸗ Betr. ö“
r Sachsen und den Thüringischen Staaten, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Liquidation in Freiberg betreffend, ist heute mit Sitz in Neustadt a. H. Adolf Deidesheimer, Fabrikant in Neustadt a. H., ist als Vorstands⸗
eingetragen werden, daß die Liquidationsgeschäfte und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren, der Herren mitglied ausgeschieden. An seiner Stelle wurde ge⸗ wählt: Karl Wappler, Winzer in Neustadt a. H
Gutsbesitzer Otto Kühne in St. Michaelis und Hugo Klopfer in Loßnitz, beendet sind und die Firmga Ludwigshafen a. Rh., den 10 Dezember 1902.
asnes
Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
zu Lohe Nr. 12 (Vorsteher), G
Friedrich Brandt zu 8 “ Lohe Nr. 34 (Stellvertret d Heinri burg zu Lohe Nr. 89. er) und Heinrich Schom⸗
Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 ü jeden GCecsceeneen G 1u. „Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf w ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. 1u
ö“ in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Oeynhausen, den 23. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Ohlau. “ [96112]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen „Groß⸗Peiskerauer Sparund Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Groß⸗Peiskerau heute vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Wilhelm Maiwald der eebestber Robert Pohl in Schwoika in den Vorstand gewählt ist.
Ohlau, den 26. Februar 1903.
Kal. Amtsgericht.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche “ des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
mnnmmmꝗꝗgꝗᷓꝑ————
Gernossenschaftsregister.
Schleiz. 1 [96120] Auf Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, den Kon⸗ sumverein Schleiz für Schleiz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute zufolge richterlicher Ver⸗ fügung vom 20. dss. Mts. verlautbart worden, daß Ferdinand Lemnitzer aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Buchbinder Louis Bernhard Tzschach in Schleiz Mitglied des Vorstands ge⸗ worden ist. Schleiz, den 27. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen orn, Sekr.
Gardinen, Fabriknummern 10273, 10274, 11571, 11599, 14394, 14470, 14491, 14493, 14494, 14497, 14498, 14499, 14501 bis 14504, 14508, 14510, 14513, 14515, 14517, 14518, 14520, 14522, 15231, 15258, 15704, 15707, 15709, 15710, 15714, 15715, 16103 bis 16107, 16450, 16472, 16489, 16491, 16492, 16493, 16495, 16497, 16499, 16534, 16536, 16540, 16546,
Nr. 105. Firma Carl Nottrott in Auerbach, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern für Gardinen, Fabriknummern 16547, 17158, 17162, 17165, 17182, 17243, 17245 bis 17248, 17250, 17252, 17253, 17255, 17256, 17258, 17300, 17301, 17303, 17306, 17308, 17313, 17317, 17320 17551, 17614, 17640, 17645, 17647, 17656, 17660 bis 17670, 17672 bis 17678, 17691, 17692,
Nr. 106. Ein verstegeltes Paket, enthaltend elf Muster für Gardinen, Fabriknummern 17693, 17695, 17697, 17699, 18117, 18403, 18405, 18411, L 667, L. 668, L 669, acht Abbildungen von Spachtel⸗ gardinen, Fabriknummern 0740, 0743, 0745, 0749, 0750, 0751, 0758, 0760, sechs Abbildungen von Spachtelstores, Fabriknummern 0550, 0577, 0580, 0581, 0586, 0588; vier Abbildungen von Spachtel⸗ bettdecken, Fabriknummern 07804, 07805, 07810,
im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, die Bearbeitung und Herstellung solcher Bedürfnisse in eigenen Betrieben, die Annahme von Spareinlagen und bie von Wohnungen.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erläßt der Vorstand im Zwickauer Amtsblatt mit der Zeich⸗ nung: Der Vorstand des Consumvereins „Eintracht“ für Lichtentanne und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Einladungen zu Generalversammlungen, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, sind von Fecsen Vorsitzendem zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August.
Im übrigen ist der Sitz der Genossenschaft und die Form, in der der Vorstand seine Willens⸗ erklärungen kundgibt und für die Genossenschaft zeichnet, unverändert geblieben.
Zwickau, am 27. Februar 1903.
b. Heinrich Twiehaus zu Lienen, Dorfbauer, c. Wilhelm Voß, Kolon zu Lienen⸗Holzhausen, d. Wilhelm Lührmann, Kolon zu Lienen⸗Meckel⸗
wege,
e. Ernst Ottelübbert, Kolon zu Lie nen⸗Höste. Die Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster zu veröffentlichen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tecklenburg, den 17. Februar 1903. 8
Königl. Amtsgericht. “ [96126]
Villingen, Baden. Zum Wö Band I
Ch 8881 . Königliches Amtsgericht. r. O.⸗Z. 9 — Ländlicher Kreditverein Klengen,
EE11““ Musterregister.
Die Vertretungsbefugnis des Landwirts Franz Ge Karl Weißhaar und des Landwirts Josef Münch in (Die ausländischen Muster werden unter Klengen ist erloschen. Durch Beschluß der General⸗ Leipzig veröffentlicht.)
Hamburg. 196099] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1903. Februar 26. Destillation der Gast. und Schankwirthe Hamburgs. „Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die Ver⸗ tretungsbefugnis des zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds J. H. W. Frank be⸗ stellten Aufsichtsratsmitglieds J. F. W. Keller ist
beendigt. Das Amtsgericht. e6 Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. e
1“
Amtsgerichts:
Schmiegel. 8 [96121] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Molkerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leiperode“ in Spalte 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) folgendes eingetragen worden: „Die Milchverwertung und der Eierverkauf auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr“. Schmiegel, den 25. Februar 1903.
195665]
Oppeln. 8 [96113]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, be⸗ treffend den Raschau’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Josef Augustin ist aus dem Vorstande ausgeschieden
der Genossenschaft erloschen ist.
Freiberg, den 27. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. b 195570]
Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts „zu Gelseukirchen.
Unter Nr. 76 ist der „Ostpreußische Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wanne“ am 17. Fe bruar 1903 eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Februar 1903 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen. Die Haftsumme eines jeden Mitglieds beträgt 50 ℳ Die Bekanntmachungen erfolgen in der Gelsenkirchener Zeitung; falls sie vom Vorstand erlassen werden, ergehen sie unter der Firma und sind mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen; falls sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt sie sein Vorsitzender mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrat des Ostpreußi⸗ schen Bauvereins zu Wanne, eingetragene Genossen⸗ schoft mit beschränkter Haftpflicht“ und seiner Unter⸗ Der Vorstand besteht aus folgenden 1Seen
1) Privatier Johann Kaspereck zu Wanne,
2) Bremser August Bögel zu Eickel,
3) Bergmann Gottlieb Sobieray zu Wanne. Die Erlasse in den Angelegenheiten der Genossen⸗ schaft und die sie verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter ihrer Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Selsenkirchen. [95569] eafcheee⸗gh des Kgl. Amtsgerichts
81 zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 67 eingetragenen Genossenschaft „Consumverein der Hirsch⸗ Lunker'schen * werkvereine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schalke“ ist am 17. düchan 1903 eingetragen worden:
se Firma ist durch Beschluß vom 25. Januar 1903 unter dementsprechender Abä 9— —‧+ in: aechrcebas un gemeiner Consumverein Schalke, ein⸗ w Genosseunschaft mit beschränkter Haft⸗
Durch Beschluß vom 4. Januar 1903 ist der § 76 des Statuts dahin geändert worden, daß für die Bekanntmachungen an Stelle der Schalker Zeitung die Gelsenkirchener Zeitung tritt.
c [95571] In Gen ster ist heute unter . & 122 — vom 1. Februar - 8 u⸗ Verkaufs⸗Geno f für Schuhmacherbedarfsartikel von 2
dern der Schuhmacher⸗Innung zu Glogau, en 21* mit beschränkter — — mit dem ₰£ν —2 einge⸗
orden — an nternehmens ist der An⸗ und Verkauf aller Bedarfsartikel zur Schub⸗ macherei an ven und — sh gemein⸗
Ena. Bekannt rnr der geen dn mderscescen Aneen
der neuen Niederschlesischen bierselbst. Die des 5 r Z.Fences erfolgen durch
Verröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, “ als Gerichtsschreiber. Heiligenstadt, Eichsfeld. [96100] Bei der Genossenschaft Uderscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Uder ist heute eingetragen, daß der Oekonom Karl Wehr aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der bisherige stellvertretende Vorsitzende Fritz Flucke und an dessen Stelle der Joseph Fölmer aus Uder gewählt ist. Heiligenstadt, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. Als Vorstandsmitglied der Epar⸗ und Darlehns⸗ 6ee.r. S.en u. H. zn ö i. O. ist aus⸗ en: Johannes Mark. i vurde: Georg Schwinn. Asex. 2 Höchst i. O., den 25. Februar 1903. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Bekanntmachung [96102] aus dem Genossenschaftsregister. Consumverein II Leupoldsgrün und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Das Statut ist am 1. Fe⸗ bruar 1903 errichtet. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirtschaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an seine Mitglieder oder deren Vertreter gegen Bar⸗ zahlung, ferner die Produktion von Brot und anderen Backwaren sowie von Bekleidungsgegen⸗ 9 dann der Betrieb einer Sparkasse Die Haft⸗ umme beträgt zwanzig Mark. Der Vorstand besteht aus Geschäftsführer, Kassier und Schriftfübrer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die nenden zu der Firma ihre Namensunterschrift inzufügen. Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur dann Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma im „Hofer Anzeiger“ und werden von zwei Vorstands⸗ b. Aufsichtsratsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: er⸗ meister Johann Grob, Geschäftsführer, Webermeister Johann Funk. Kassier, und aktor Georg Sad Schriftführer, säͤmtliche von oldsgrün Die Einsicht der Mitgliederliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem 1 Hof, den 26. Februar 1903B.
K. Amtsgericht.
Nr. 6 die Genossenschaft in —
“
96101]
Hof.
heute unter
„Konsunwerein für Mudersbach und Um⸗ egend Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sceutner Hafepstsche⸗ mit 1 Mubers. bach —1.—1 worden. Das Statut ist am 29. 1902 festgestellt.
and des Unt mens ist der — eec, im n und Abl 78, Sanr 434 vedaeütscaber aß seinen an
die b ieder der Firma üi e.rhe.
e Haftsumme 2— 8. 50 ℳ Die Beteiligung auf höchstens 20 Geschäftsa stattet. itglieder sind die Se Albert
meister Julius Le , sämtlich in des Gerichts
Tn ere venn
ogau, 24. Februar 1903. Guhrau, hz. resinu.
2 s An Stelle deh cchhiedenen Ewald Linke Lanken ist Eene Lanken als B mitglied S eöen. m. u. H., in Lanken
tar der
—8— e Peniceaben dn
Vetaleczerit neder sind: de za Wenbersbach S un von destens V ie 2 att Die Willenserklä M. Ffas 2 Vorstanden 19—
die gemeinschaftl Verslan heginnt am 1. Oktober und
wenigs ens
8— der ist während
Kirchen, den 31. 88gg 2 Königl Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. 96104]
R. Wurtt. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem
lau
ein
Nr. ein Ha
neb
besi Kol
1 mit
blat
8
dem
Darlehenskassenverein Dettingen u. T. einge⸗
Nr.
Ludwigshafen, Rhein.
9 84
Mewe.
Dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen worden. 88 8. Mewe, den 26. Februar 1903. 4 Meyenburg, Prignitz. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
liche Rechnung und Gefahr. stands sind: Bauergutsbesitzer Carl Brockmann, Bauergutsbesitzer Friedrich Böttcher,
et. 5— zu F-- om 31. Januar 1903. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen der irma der Genossenschaft in dem Kurier für die
erfolgen du chnung geschieht, indem irma der Genossenschaft
füben der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ A .
Meyenburg, den 23. Fönigliches cht. München. Genossenschaftsregister.
22e Crl ner⸗ ammergau. Peter
2) Tarle Sesen Genossenschaft
bestelltes Vorstandsmitglied: Johann Wiesarn in — Stellvertreter des Vorstehers. bers
Niederaula.
Molkerei s — 8* enossenschaft Niederjossa.
190 3 ist beschlossen, daß die
machu
Seeen 26. aen ehe
N.-Wüildungen.
Spar⸗ und Darl 2 arlehnokasse, c.
Der gewäblt.
d. zu de hetreten und an 1* — v“
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Betr.
Kgl. Amtsgericht.
tet nunmehr: „Handwerker⸗Kreditkasse zu Mewe, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
8
Königliches Amtsgericht. [95580]
10 eingetragen: Molkerei⸗Geuossenschaft getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ftpflicht zu Telschow. Gegenstand des Unter⸗ mens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ Mitglieder des Vor⸗
Bauerguts⸗ tzer Wilhelm Ladewig II., sämtlich zu Velschom. onist Wilhelm Meinburg zu Weitgendorf, Kolonist Das Statut datiert
nitz. Die illenserklärungen des Vorstands mindestens zwei Mitglieder. Die — 1— 12 der — ihre Namenzunterschrift gen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
23. Februar 1903.
[95581] n5.n 8en etragene en t — eSr; Se lmer ifl a
eschieden; neubestelltes gnndemülniter. Eeponr rfl acher in Unterammergau.
——— einge⸗ ipflicht. Sitz: Burgrain A.⸗G. 22 scher aus dem Vorstande ausgeschieden; neu⸗
) Bayerische Marmor⸗
„ den 26. Februar 1903. Kal. Amtsgericht München I.
196111] vom 15. nar
tlichen nt⸗ Genossenschafts⸗
lversamml
ngen im landwirk t unterbleiben vöve.
[96110] zu Nr. 12 —
i das Genossenscha ister i
tragen worden:
Schmiedemeister Wilhelm
nhausen. [95583]
[95666]
„Consumverein Oggersheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit Sitz in Oggersheim. Emil Wenz und Anton Kempf, beide in Oggers⸗ heim, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre S 1) Michael Barth, Kaufmann, 2) Heinrich Schmitt, Kohlenhändler, beide in “ Ludwigshafen am Rhein, den 26. Februar 1903.
1— [96108] Die Innungs⸗Kreditlasse zu Mewe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hat ihre bisherige Firma abgeändert. Diese
und an seine Stelle Johann Schwach gewählt. Amtsgericht Oppeln, den 26. Februar 1903. Petershagen, Weser. [96114] 1 Bekanntmachung.
Zu der in der 7. Beilage zu Nr. 41 des Reichs⸗ anzeigers unter Nr. 91 780 erfolgten Bekannt⸗ machung, betreffend die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Großenheerse, wird er⸗ gänzend bemerkt, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Petershagen (Weser), 21. Februar 1903.
Königl Amtsgericht. 8 Plön. Bekanntmachung. Beider im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse — e. G. m. u. H. — zu Schönweide ist heute folgendes vermerkt: Der Hufner Wilhelm Stender in Görnitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle
Vorstand gewählt. 8 Plön, den 24. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 bei der Fleisch und Fleischwaren⸗Her⸗ stellungs. und Verkaufsgesellschaft und Spar⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß Wladislaus Trawinski und Edmund v. Chrzanowski aus dem Vorstand ausgeschieden, ferner daß Kaspar Sielski zu Schroda, Ludwig Ney⸗ man und Jan Szvmauski, beide zu Posen, in den
Vorstand gewählt sind. Posen, den 25. Februar 1903. “ Königliches Amtsgericht. Radolfzell. 18 [96117] Genossenschaftsregistereintrag. In der Generalversammlung des Consumvereins der Fittingsfabrik Singen, e. G. m. b. H. vom 22. Dezember 1902 ist an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes Ernst Tobler der Featarff 2 2357— in ben zum Vor⸗ andsmitglie tellt und dies zum Genossen register O.⸗Z. 5 eingetragen worden. nethin Radolfzell, den 10. Februar 19013. Gr. Amtsgericht.. Reichenbach, Vostlt. 196118] Auf dem den Mylauer Consumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfli in Mylau i. B. betreffenden Blatte 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ hen worden, der Expedient Herr Anton ell in Mylau aus dem Vorstande chieden und an seine Stelle der Expedient Herr Franz Fiedler ie g. als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. nbach, am 26. Februar 1903. : Königlich Amtsgericht.
1 *2 b — In unser enschafteregister ist heut Margxloh⸗Bruckhausener Spar⸗ 8— verein, —— Genossenschaft mit be⸗ änkter Haftpflicht zu Marxloh, eingetr
2 — 8 dem — ’'n.
er heodor Rosendahl ¹
in den Vorstand gewählt ist. n
Ruhrort, 26. Februar 1903.
1 iches Amtsgericht. chippenbeil. kanntmachung. 195720] In dem Genossenschaftsregister ist ben der „Zucht⸗
ti ossenschaft zu Landskron eingetragene
änkter Haftpfli .
G en und G. Lorenz sge⸗ B. Feen⸗ lius Kawald und Stadie .de K . Februar 1 .eee, .
Verantwortlicher Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Berlag der Expeditton (Scholz) in Berlin.
n unser Genossenschaftöregifter 11 die Genossenschaft unter der 11v. 2
““
[96115]
der Hufenpächter Heinrich Ehlers in Görnitz in den
[96116]
XeErw rrenehenne
Königliches Amtsgericht. chönberg, Holstein. 85 [96122 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei Fiefbergen⸗Passade E. G. m. u. H. zu Fief⸗ bergen heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Marx
chneekloth in Fiefbergen ist der Hufner Claus Wiese daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Schönberg i. H., 27. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Schrimm. Bekanntmachung. 196123]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Bank ludowy E. G. m. u. H. in Dolzig eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt: „Przewodnik Katolicki“. Sollte das Blatt eingehen, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, bis durch die Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt estimmt wird. 84
Schrimm, den 25. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. bStolp. Bekanntmachung. 195589]
Nach Statut vom 12. Februar 1903 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wobeser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wobeser gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zur Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
e Haftsumme beträgt ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Den Vorstand bilden: b 1) Gemeindevorsteher Hermann Hackbarth in Wobeser, b 2) Lehrer Arthur Rojahn in Wobeser, 3) Bauer Albert Reimer in Wobeser.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Fommericen 8eeeeeee zu Stettin,
Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ — in dem „Deutschen Reichsanzeiger“.
Hehesedlsee des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnueg geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗
fagg. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht Sulznbach. Kr. Saurbrücken. [96124] Ins Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
Fechesnehes Jakob Schäfer zu Dilsburg der r Im Schmidt zu Dileburg als Geschäfts⸗
führer in den Uorstand der Landwirtschaftlichen Be⸗ ge
ns. und Absatzgenofs ft, c. G. m. b. H. zu
ileburg, gewählt worden
„ den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. II. Swinemünde. Bekanntmachung. 196125] Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkereigenossenschaft Usedom, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ver⸗
berenacn ist eingetragen worden, daß die T tretu nis 8Be. atoren brendigt ist. Königliches Amtsgericht. Tecklenburg. Bekaunntmachung. 194280]
In unser rvehe ist beute unter Nr. 6 die it in Firma:
„Lienener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Nemnen cingetragen worden.
Statut ist am 1. Februar 1903 tand des Unternehmenz ist der Spar⸗ und A chäftes
8 irt
t. ein
b zum 2 r lbdanlage und 2
Kapell, Stellvertreter des Direktors, Franz Neurohr,
tlelen an die Genossen,
versammlung vom 21. Februar 1903 wurden an
deren Stelle als Vorstandsmitglieder neu gewählt:
Gemeinderat Andreas Weißhaar und Landwirt
Matthä Gaiser in Klengen.
Villingen, den 26. Februar 1909. Großh. Amtsgericht.
Waxweiler. Bekanntmachung. 196127] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 9: Spar⸗ und Darlehnskasse Nimshuscheid eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nimshuscheid.8— Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für die Mitglieder zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn sowie Veschaffumc der Gelegenheit, Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Vorstand: Nikolaus Erschfeld II., Direktor, Johann alle zu Nimsbuscheid. Statut vom 18. Januar 1903. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung. Die rechtsverbindliche Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt dur wei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der der Genossenschaft ihre eifügen. 8 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waxweiler, den 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Wittlich. Bekanntmachung. 95593] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 8. Februar 1903 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Kinheimer Winzer⸗ verein, eingetragene vr aft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kinheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese ein⸗ heitlich zu Leonhel⸗ und sodann durch gemeinschaft⸗ lichen Verkauf möͤglichst h zu verwerten. Vor⸗ standemitglieder sind: die Winzer Jakob Weiskopf⸗ Zender in Kinheim, zugleich Vereinsvorsteher, Franz Rierh daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereing⸗ vorstebers, Nikolaus Kaufmann⸗Wagner daselbst, Mathias Mergen daselbst, Johann Junglen⸗Christ⸗ mann in Kindel. Bekanntmachungen der ossen⸗ schaft erfolgen mit Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher in dem Blatte „Trierischer Bauer“. Das estnpbe 6.— mit dem 1. Juli und schließt mit 30. Juni. Die Zeichnung des Vor⸗ stands erfolgt rechtsverbindlich, indem wenigsten zwei Vorstandsmitglieder einschließlich des Vereins⸗ vorstehers oder 592 Stellvertreiers der Firma ihre Unterschriften beifügen. Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem estattet . Wittlich, den 24. Februar 1903. Königliches Wolfenbüttel. 196128] Der Spar⸗ und Bauverein zu Wolfenbüttel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, hat in der —,1F 1b. Februar 1903 die Aenderung des Stat schlossen.
8 27 und 31 des Statuts ndert, ‿ , E. Fnns 33 gelten fortan 33 und 34.
lfenbüttel. 27. 1903. gris beeens Fenmenae Reinecke.
Namensunterschrift
Zzwickau. 96129] Blatt 4 des Erwerbs⸗ Wirischafts⸗ eerdeeenman den Consumverein „Ein⸗ eingetragene Genossenschaft mst be⸗ afipslicht in Lichtentanne betr., ist eute verlautbart worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dewember 1902 ist das Statut abgeändert Die Firma lautet künktig: Consumverein „Ein⸗ tracht“ für vLichtentanne und Umgegend, ecin⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht.
und tütees
Aachen.
Aachen⸗B., Rolle mit einem Plakatmuster „Josolat’,
[95923] In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 1035. Fabrikant Josef Preim Jr. in
einem Etikett „Eiskräuterwasser“, zwei Etiketten „Josolat’ und einem Etikett „Kaiserveilchen“, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1900, 79, 450, 1560, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1036. Firma Ludger Jonen in Aachen,
von Likören, Branntwein, Essenzen und Sirup, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1037. Firma J. & J. Meyer in Aachen, Umschlag mit 37 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4357/3, 435/6, 900/[1, 901/1 —6, 902, 650/2, 651, 982/3, 983/1, 984/1 — 3, 2665/8, 2740] ¼, 2754 ⅞, 2757 ½, 2760/1, 2761/1, 2762 ½, 2762 %½, 2764/1, 2764/2, 2767 ¾, 2767 ⁄, 2770/4, 2850/12, 2850/19, 2850/24, 2853, 2969, 2980/3, 2980/8, 2980/10, 2980/12, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1038. Firma C. Delius in Aachen, Um⸗ schlag mit 44 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5589/1—3, 5590/1 — 6, 5591/1 — 6, 5592/1 — 7, 5630, 5631, 5632, 5633, 5634/1 — 2, 5635/1 — 2, 5636/1 — 2, 5637, 5638, 5639, 5640, 5641, 5642, 5643/1 — 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1039. Firma Brause & Cie. in Aachen, Paket mit einem Modell für Stecknadelbriefe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1225, Scheplei 5 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 1040. Firma M. Meyer 4& Cie. in vecen. nnschias mit 45 Tuchmustern für Herren⸗ kleiderstoffe, gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 42 4, 8, 18, 19, 43,5, 6, 7, 44/3, 494, 48/6, 48/7, 87/1, 87/2. 87/3, 4, 8715, 6, 7, 8. 971, 2, 3, 4, 5, 6, 7. 8. 550/, 5, 4, 3, 2, 1, 95/1, 2, 3. 4, 6 7, §, 9. 10, 11, 12, 15, Schußfrist 3 Jabre, anfe meldet am 21. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Aachen, den 28. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Arnstadt. [95911] In das Musterregister ist bei der Firma C. G. Schierholz A Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Plaue eingetr worden:
Nr. 354. Angemeldet am 26. Februar 1903, Vor⸗ mittags 10 ½ ühr⸗ cin eller Umschlag, ent⸗ haltend 49 photographische Abbildungen — Modelle: je 1. Ascher, Fabriknummern 401, 399, 396, 398, 400, 397, je 1 Senstopf, Fabriknummern 303, 300, 305, 304, 301, 302, je 1 Bonboniere, Fabrik⸗ 349, 361, je I.v
nummern 8 789, 797, 796, 792, 791, 793, je 1 Ta zummern 787, 795, 794, 1 Handleuchter, Fabriknummer 59, 1 96
Fabriknummern 24, 23, 25, je 1 ” e, Fabriknummern 3673, 3670,
5669, je 1 Bearn hebessrmmes 1014, 1010 . 1010a, 1009, 1011, 1013, 101 1012 b, 1 Aufß
fuß. üA h 8 X. —122 nummern 269, atzke 7* 8 2 Muster in gan weiser und brung ein⸗, mehrf oder vergoldet, in Größe und in jeglichem Material, plaßtische Er⸗
nFn; ist drei r. 314. 1 Aufsatz.
Jahre. ich des Musters: abriknummer ist die Verlängerung der Schutz⸗ bis auf vier Jahre det am 12. Februar 903, Vormittags 10 Uhr
0 Minuten. Nr. 316. Bezüglich folgender Mufter: 2.S Fabriknummer 69
₰ a und b. 1 Ta — Gruppe. hummet 1. Aschenbalter, een A.; die Ver⸗
1903, Vormittag? 10 ½ Uhr.
Auerbach, Vogti. In das sterregister ist cingetragen
ufmann in Lienen Derf,
v i 12 gg von Da andsmitglieder siad:
dFrhrg er bmsresehgseberhhe se
Kiste mit 4 Modellen für Flaschen zur Aufnahme mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 3622. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Umschlagetiketten für Mohairschutz⸗ borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 196, 197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
F
Nr. “ 22₰— En.
Schutzfrist 3
3 Jahre, mittags
& Söhne in Barmen artikelmustern, nummern Art. 6078 Nrn. 100, Art. 6081
angimendct am 13
Paket mit 15 Mustern fuͤr Etikette, Tüten, listen, Rechnungen, 1903, Vormi Barmen, 1ü
K.Fr Se,. 89 % Jahre
25. Februar 1907
07813,
Flächenmuster, cetfe drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1903, 2 Auerbach i. V., den 28. Februar 1903.
achmittags ½4 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Barmen.
[95916]
In das Musterregister ist eingetragen⸗ Nr. 3621. Firma Müller & Mann in Barmen,
Umschlag mit 4 Besatzartikelmustern, versiegelt lächenmuster, Fabriknummern
1 —4, Schutzfrift
Jahre, angemeldet am 5. Februar 1903, Vor⸗
Nr. 3623. Firma wie
8
vor in Barmen
Umschlag mit 1 Umschlagetikette für Veloursschu
borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 19
ahre, angemeldet am 5. Februar 1903 Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 3624. Firma Dango & Co. in Barmen.
lächenmuster.
Nr. 3625.
eo Ech
Umschlag mit 9 Besatzartikelmustern, versiegelt, F abriknummern Art. 989 *%, 989 % ½, 990 %¼, 990 %✕ †, 991 ¼, 991 % ¼, 992 %, 992 %✕ ½, 2961, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Firma Aug. Luhn & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Umschlag mit einem Modell einer eevendgen Seifenverzierung, verschloss
Erzeugnisse, Fabriknummer angemeldet am 9. Februar 1903, Nachmittags 4 35 Minuten.
en,
Muster plastische
utzfrist 10 re,
Bei Nr. 2928. Firma Carl Blanke in Barmen.
Nr. 3626.
Die Schutzfrist der Muster Nrn. 4298, 4299, 4300, 4301, 4302 ist um 7 Jahre verlängert. Firma W. Höltrings Gummi⸗
urten⸗Fabrik in Barmen, Umschlag mit 20 Be⸗
atzartikelmustern, versiegelt, nummern 0591—0608, 0611, eeldet am 12. Februar 1903, .
9 Uhr 45 Minuten. Nr. 3627. Firma
versiegelt,
200, 300, Nru. 100
rn. 100, 200, Art. 6080 Nrn. 200, 300,
Februar 1903, Mittags
Flächenmuster, Fabrik⸗
0612, S t
August Mittelsten Scheid „ Umschlag mit 12 Flächenmuster,
Bes
100 —
frist — 12 Uhr.
Firma Hyll & Klein in Barmen,
üchenmuster, 3 Jahre, 11 Ubr
lossen,
chuß Nr. 3629
M.
Barmen, 1.
Preis⸗ und Plakate, ver⸗ Wummern am
35 Minuten. Höfften 4& mit 4 Be⸗
„Fabriknummern
4 Ubr.
ärz 1903. Kgl. Amtsgericht. Sa. Beruheim, Erft.
[95918]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 44 cin⸗
tr 1 worden: g. einische Linoleumwerke Bedburg, Aktien⸗ Bedbur Flöchenmuster für (Lincrusta 2. Borten
deen,, Nübr⸗s
Bergheim, den 4. Februar 190¾. Königl
iches Am
Vormittags 11 Köntgliches
is 8
c10 ltend
— bno 8 1
¹, 19 Dekoren 8 302. 314. 315, 316. 218. 51 — 89. *½ —1. va. e. 1, enensees 1 dig. vneie waan
tat süc
miögericht,
teerche.
[95924]
atten ’
ges Seer c.
Abt. 9, Bonn.