Eckernförde. Konkursverfahren. 195863]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Karl Colla in Eckernförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aaufgehoben. Eckernförde, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. I.
Elmshorn. [95865]
Bekanntmachung. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Georg Franz Soltau in Elms⸗ orn wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ echnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ en das Schlußverzeichnis der bei der erücksichtigenden Forderungen und zur
schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ ertbaren Vermögensstücke auf Donnerstag, den März 1903, Vormittags 11 Uhr, vor em Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schul⸗ straße 26 1 (Röpckesche Etage), Zimmer Nr. 2, an⸗
heraumt. Elmshorn, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Dreide, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Filehne. Konkursverfahren. [95834] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Hedke in Kreuz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters owie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung er und die Gewährung einer Vergütung Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. April 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
8 die
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Fillehne, den 28. Februar 1903. Hohensee, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Glauchau. [95881]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Friedrich Hermann Schilde in Gesau wird nach Abhaltung des Schlußtermins
jerdurch aufgehoben. Glauchau, den 28. Februar 1903. Könialiches Amtsgericht.
eiwitz. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lustig, in Firma S. Lustig
i Gleiwitz, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 19. März 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Verwalters und des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. ““ Gleiwitz, den 26. Aee 190b93. Königliches Amtsgericht. Göttingen. Konkursverfahren. [95868] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Louis Schlote in Göttingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ urch aufgehoben. Göttingen, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 2.
Gollnow. Konkursverfahren. [95851]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Teipelke zu Gollnow soll in der auf den 7. März 1903, Vormittags 10 ⅛ Uhr, einberufenen Gläubiger⸗ “ auch gemäß § 134 1 Konkursordnung darüber Beschluß gefaßt werden, ob das Warenlager
es Gemeinschuldners im ganzen veräußert werden soll.
Gollnow, den 28. Februar 190b9.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Konkursverfahren. 195838] 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kissau zu Graudenz ist der Kaufmann ulius Holm zu Graudenz zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Graudenz, den 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Greifenhagen. Konkursverfahren. [95841] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Klein zu Greifenhagen ist nfolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Femdes dlelche rgleichs⸗ termin auf den 25. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Greifenhagen, den 25. Februar 1903. Königliches tsgericht. ann. HMünden. Kontureverfahren. [95878 In dem Konkursverfahren über das Verm 82 Weinhändlers Franz Hagemann in den st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
zeichnis bei der —— aE vrccfg. ur 1 lußfassung
läubi über di Ver⸗
verwert zur Anhörung der Gläu ber die Erstattung der Auslagen und die g einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ igerausschusses de Peclecemmie auf Dienstag, den 21. März 1 „ Vormittags 10 ¼ Uhr,
vor dem Königlichen hbierselbst bestimmt. Hann. Münden, den 27. dar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Meidelbern. Konkursverfahren. [95887] Nr. 71090. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
— n des rea Hecker in —2,— wurde gaesreweehen und —— heute aufge 1 idelberg, den 27. ar 1903. rrnesrkban Ce Eeren ccn. Herrel. Kaukehmen. ——2g [95852] In dem Konkursverfahren über das des
cierei ers Oito zur Abna
zu und 2 Beschln
er die verwertbaren T äßtermin auf den 27. März 1 . 11 Uhr,. 88 dem Königlichen Amts⸗
Sne Ne ne”
immermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen
22 tung des ——2 und nach Vollzug
Kiel. Konkursverfahren. [95860]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Catharina Magdalena Timm, geb. Hechler, alleinigen Inhaberin der Firma C. M. Timm, Steinkohlenhandlung und Ziegelei⸗ betrieb, Walkerdamm Nr. 9 in Kiel, wird 82
mjolgtes Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
iel, den 26. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Leisnig. Konkursverfahren. [95880] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Friedrich Ernst Gaitzsch in Leisnig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. Konkursverfahren. [95872]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermeisters Carl Gerling zu Grefrath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lobberich, den 21. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. [95085]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Richard Laudeley in Kötitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Meißen, den 25. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
München. [95902] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 24. Februar 1903 das unterm 3. November 1900 über das Vermögen des Bankiers Carl Wagner in e und Filiale in Erding eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 24. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Muskau. Konkursverfahren. [95892] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Jurtz zu Weißwasser, O.⸗L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Muskau, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Norden. Beschluß. 695871] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Peters Mammen zu Süderneuland II, wird das Verfahren, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ verteilung nachgewiesen ist, aufgehoben. .“ Norden, den 25. Februar 1903. 22 Königliches Amtsgericht. II.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [95893] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Heinrich Zeuger zu Offen⸗ bach a. M. wird, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, gemäß § 204 K.⸗O. hiermit eingestellt. Offenbach a. M., den 20. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Ooschatz. Konkursverfahren. [95877]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Max Bernhard Reutzsch in Oschatz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 27. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht S
Prorzheim. Konkursverfahren. [95888]
Nr. 9995. Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des Zimmermeisters Robert Walter von Brötzingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts da⸗ hier vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 26. Februar 1903.
Der loschreibs⸗ Bad. Amtsgerichts:
r Lohrer.
Pirmasens. Bekanntmachung. [95897]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ledergrossisten Ernst Himmelspach in Pir⸗ masens wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom Heutigen nach stattgehabtem lußtermin und vor⸗ genommener Schlußverteilung aufgehoben. Pirmasens, 26. ruar 1903.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Plön. Beschluß. [95835] Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kreutzfeldt in Plön wird q mangelnder Masse eingestellt. lön, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
Händlers Josef Ganke zu P wird nach er⸗ des Scr
folgter Abhaltung hierdurch auf⸗ gehoben.
nS.g —e. e⸗ ber . onkursverfahren ü das
K — Kurka in 1öe ußverteilung auf,
Ratibor, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. Konkurgverfahren. —0 In dem Konkursverfahren über das Verm
Kaufmanns und rikanten Wilhelm Josef Böckem zu Rath, Inhaber der Firma Nütten & Co. zu Rath, soll in dem auf den 9. März 1 Uhr, vor dem unterzeichneten
8
Sche Gerichtsschreiber des! Sieele. Konkursverfahren. [95867]
12. März 1
Reichenhall. Bekanntmachung. [95858] Im Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Zeit in Bad⸗Reichen⸗ han wurde mit Beschluß vom 21. d. M. das Ver⸗ ahren, als durch Schlußverteilung beendigt, aufgehoben. Reichenhall, den 27. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber: Anselmann.
Remscheid. Konkursverfahren. [95832] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwarenhändlers Friedrich Reich zu Remscheid, Hütz Nr. 8, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Rheydt. Konkursverfahren. [95904] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Frank zu Rheydt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. März 1903, Vormittags 10 Uhr (auch allgemeiner Prüfungstermin), vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des “ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Rheydt, den 28. Februar 1903.
Saarburg., Lothr. Konkursverfahren. [95885] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Krämers Michael Kieffer in Saarburg wird
wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt3. Saarburg i. L., 8. Januar 1903.
Sangerhausen. Konkursverfahren. [95828] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Juli 1900 zu Wallhausen verstorbenen
Zimmermeisters Eduard Hellner ist Termin
zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen auf den 11. März 1903, n 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumt.
Sangerhausen. Konkursverfahren. [95829] In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des früheren Rechtsanwalts und Notars Ernst
Michaelis von Sangerhausen ist Termin zur
Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf
den 11. März 1903, Vormittags 11 ½ Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Sangerhausen, den 23. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Schildberg, Bz. Posen. [95849] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gruszezynski in Grabow ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 17. März 1903, 9 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schildberg, den 21. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. . Schöningen. [95848]
Nachstehender Beschluß: 8
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Dachdeckermeisters Ernst Drewes zu Schöningen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schöningen, den 23. Februar 1903.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) W. Bode. wird hierdurch bekannt gemacht.
Schöningen, den 23. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
H. Wagner.
Schwabach. Bekanntmachung. [95890] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Bäckermeisterseheleute Stephan und Karolina
Meyer in Schwabach wird wegen rechtskräftiger Bestätigung des am 20. Dezember 1 abge⸗ schlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Schwabach, den 25. Februar 1903. K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei. J. V.: (L. S.) Hager, K. Obersekretär. Siegen. Konkursverfahren. [95846] In dem Konkuresverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Neue Hoffnung — Landeskrone in Wilnsdorf ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 2. April 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Zunmer Nr. 10, anberaumt. Siegen, den 24. Februar 1903. gifer. Sekretär, iglichen Amtsgerichts. Abt. 5.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des KRaufmanns Daniel Aron zu Kray ist zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ EEEEET“
tglie ausschusses Termin 903 .—52 8 11 Uhr, vor dem Königlichen hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Steele, den 26. Februar 1903. iegemann
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stettin. Konkuroverfahren. [95850]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard vLenz, in Firma Gebr. Gawron, Werkzeugmaschinenfabrik zu Stettin, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 15. März 1902, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht in Zimmer Nr. 96 anberaumt.
Stettin, den 26. Februar 1903. Lenfalichee Amttzercchkt aAbt 20.
Tirschenrenth.- [95857]
Bekann Beschluß. S m erlmutterknopffabrikanten nn ülner in Bärnau wird auf den Antrag der All⸗ einen Handele⸗ und nk in zur fung der nachträglich cingelaufenen Forderungen auf der —2 — läubiger neuerdings ermin auf Me den 10. März Tirschenreuth, 27. Febrnar 1903.
Königliches Amtsgericht
Sangerhausen, den 23. Februar 190 3 8 Königliches Amtsgericht. X“
Ueberlingen. [95883] Nr. 3282. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Isidor Geiger, Handelsmanns in Freikingen, ist in Abänderung des Beschlusses vom 20. v. Mts. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände bestimmt auf Montag, 9. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Be⸗ züglich des anberaumten Prüfungstermins tritt keine Aenderung ein. Ueberlingen, den 25. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Wiegele.
Usingen. Bekanntmachung. 195859] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Louis Vogt ält. von Usingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Usingen, den 23. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 3.
Besonderer Prüfungstermin.
Nr. 2952. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers August Holzer in Wald⸗ kirch betreffend. Zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen ist Termin anberaumt auf Donnerstag, den 12. März 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier.
Waldkirch, den 26. Februar 1903.
(Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. K. Antsgericht 8
„(gez.): Groß. 1 Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Wagner. 1
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Oktober 1901 verstorbenen Schenkwirts Albert Krieg in Günstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weißensee (Thür.), den 23. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen e.. der Eisenbahnen.
Am 10. März 1903 wird die Station Furth b. Chemnitz in die im Norddeutsch⸗ F. und Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Güterverkehr bestehenden
und Stahl usw. aufgenommen. Auskunft über die
anzuwendenden Frachtsätze geben die beteiligten
Stationen. Dresden, am 28. Februar 1903.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[95930]
Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahnverband. „Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. ab wird die Station Gerstungen des Direktionsbezirks Erfurt mit Entfernungen sowie mit Frachtsätzen des Spezialtarifs III und demzufolge auch mit Sätzen des Ausnahmetarifs 9 (Düngemittel ꝛc.) in die Hefte 1 und 2 des Verbandsgütertarifs einbezogen.
mafen Auskunft erteilen die beteiligten Abferti⸗ gungsstellen.
lberfeld, den 24. Februar 1903 Königliche Eisenbahndirektion, 8 namens der Verbandsverwaltungen. [95931]
Am 1. Mai d. J. kommt zu dem Tarif für den Norddeutsch⸗Niederländischen Personenverkehr der Nachtrag II, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs, zur Einführung. Für einige Ver⸗ kehrsbeziehungen treten 2252—— ein.
Näheres ist bei dem diesseitigen Verkehrsbureau zu erfahren. —
Essen, den 27. Februar 1903.
Königliche Eisenbahndirektion. Namens der beteiligten Verwaltungen.
[95932] Bekanntmachung. 1.-.·— tarif.
Mit Gültigkeit vom 10. März 1903 wird die Station Achdorf der Bayerischen Staatsbahn in die Klasse 3 (Petroleum und Naphtha) mit direlten Saͤtzen aufgenommen. 1 Näheres ist auf den Tarifstationen zu erfahren. Hannover, den 27. Februar 1903. Königliche Eisenbahndirektion.
[95933] Südwestdeutscher Verband.
Am 1. März 1903 werden die Stationen der Neubaustrecke Grünstadt —Altleiningen, nämlich: Alt⸗ leiningen, Drahtzug, Neuleiningen⸗Kleinkarlbach und Sausenheim in den Badisch⸗Pfälzischen Tiertarif Heft 5, — 18*
Nähere Auskunft erteilen die Stationen.
Karlsruhe, den 26. Februar 1903.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Grosrth. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.
959343 . 3 8,088 Stettin⸗Mitteldeutscher Güterverkehr. Mit Gältigkeit vom 1. März d. Js. wird die Station Treuenbrietzen in den Ausnahmetarif ba für gebrannte Steine einbe Auskunft geben die beteiligten Abfert stellen. Magdeburg, den 28 Februar 1903. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
[95935] Bekanntmachung.
Am 1. April 1903 kommen zu dem Ar 19 des Gütertarifs zwischen Stationen deuts isenbahnen und der Prinz Heinrich Bahn Frachtsätze der Spezial⸗ tarife A. 2 und 1 bis III für den r mit der Station Rictberg⸗Neuenkirchen der Westzälischen Landeseisen zur Einführung. Nähere Auskunft erteilt unser fburcau. üis “ den 25. Februar 1903
Kalserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsatz⸗Lothringen.
—ͥ-
Verantwortlicher Redakteur t Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
1c Aafaxerich
rainger.
Praeh Bense . Sübrkasaen ze”
Aaüch fesgeselte Kurse. sLet. Fre 08, 8 gerliner Lörse vom 3. Mürz 1903. do. — do. N u. NI
Berlin, Dienstag, den 3. Mürz
Mannheim 01 do
5000 — 200/190,90 bz
1.4.10/ 3000 — 500 —,—
Anklam Kr. 1901 ukv 15 Flensb. Kr. 01 ulv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 TeltowerKreis 1 4
ra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. 905 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ rr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ
skand. Krone
1 Frank, 1 Li Gold⸗Gld. = 2 1 Krone öste
—2
1 Mark Penes
5000 20103,80 G 5000 — 200 103,80 G 2000 — 200,— 5000 — 1000 105,30 G 1000 u. E
Mi Mülh., Rh. 99 ukv. 06/4 Mülheim, Ruhr 18.
kv. 1905/4
unkv. do. do. 1889, 18 München
do. 1900/01 uk.
1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ
Aachen St.⸗Anl. 1893 00 ℳ 1 Dollar = 4,286 1 Livre Sterling = 902
eüüwe*eE*nEE
—,——q— SSSS88582
1 unkv. 11/4 1887, 1889 3 ½
78 —2
Amsterdam⸗Rotterdam Cö” do Brüssel und r
8
——2Iö
Waldkirch, Breisgau. [95876] EEEEEE Augsb. 1901 ukv. 1908 4 1889, 1897 3 ¾ Baden⸗Baden Bamberg 1900 unk. 11/4 Barmer St.⸗A. 1880/4 do. 1899 ukv. 1904/05/4 do. 1901 ukv. 1907/4 do. 76,82,87,91,96 3 ½
1876, 78 3 ⅓ do. 2 do. Stadtsvp
— d0 O bo 0 bOG SaSeS
—₰½
— 005 —OqE8E
90
und “
üShshShares
8
de —
— — —
8 Weissensee, Thür. 195864 900 F, G 1902/03
baetagens
Schweizer Plätze ... 1 do.. Skandinavische Plätze.
do œ Co Oœ to œts I.vto.ꝙ0
do. Borhb.⸗Rummels 1 u“ a. H. 19014
Breslau 1880, 1891- omb. 1902 ukv. 1907
Burg 1900 unkv. 1910 Cassel 1868,72, 78, 87 do.l 1,g 182* Charlottenburg d 05/06 1895 unkv. 11
do. 1885 konv. 1889/3 1895,99,02 1. 3 ⅛
000Z8 Axo
8 Bankdiskonto. 1“ in 3 bard 4 ½2). Amsterdam 3. rü Ien eee 4. Lissabon 4. London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½ Schwed. Pl. 4¼. Norweg. Pl. ö5. Schweiz 4. Wien 33. Geldsorten, Banknoten und Coupons. „Bkn. 100 Fr. 1. Ben. 109 8. desb ghr 1cer 11 925 bz G . p. 8 Oest. 8109Fr
do. 2 . Russ. do. p. 100 R. do. do. 3 u. 1 R.
2
SSESVSVSPESęVEęVęPVSPF SEZEggSgFSggg; .
81,80 etbz B
Sovereigns ..
8 Guld.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Imperlals St.
do. neue p. St. do. do. pr. 500 g
Ausnahmetarife 9, 98., E., E. 1 und E.* für Eisen
Cöpenick 1901 unkv. 10,4 Cottbus 1900 ub
Schweiz. N. 100 Fr. — Zollcv. 100 8¾ Crefeld 1900 u
8 do. 1901 unkv. 1911/4 1876, 82, 88 3 ⅛
Staatspapiere.
1 versch. 10000-50007101,20 B
rsch. 10000 -5000 102,40 G 5000 — 200 103,20 bz G
5000 — 200103 20 bz G
ersch 10000 — 200 [93,25 bz G
1.ö, e.
Dortmund 1891, 98 . Dresden 1900 8n 19 4
do. do. Grdrpfdbr. I u. do. Grundrentenbr. I. Düren H 1899 e. 4
E“ ukv. 8— 1876
S —E —,————
7
9 5000 — 150 1103,20 10000 — 100†93,25
2
8 Ere
92* 3900 - 1001101. 3000 — 20)101.10G 3000 — 20101.20G 39000— 50,—
5000 — 200 105,60 bz 10000 — 200 101,80 bz G 5000 — 200 ⁄,—
82885
IE † M u X LS 8
—yJE8ööqg .
———8——
SeEgShe
1.A etaatbkn do. 0. .Eisenbahn⸗Obl. do 7 Brnsch.⸗Lün. Sch. VIIs. Bremer An.. 8r. 89,3 3¹
I-III unkv. 04/05
—2öN*
S2S
do. 1893 Essen 1901 un do. 1879, 83, 1898 3 ½
— —- —- — — —
— 2
12&
— —
den 8. A.
2₰ . 892 900 2
do. 1898/1900,32 20091, 25 bz G
SESSgE
—,——8= —
eeess:
2 2
— — — —
—8—é=qg
—
A w. ⸗m. 21ꝙ —
5000 — 500103,90 G 5000 — 200 104,00 bz 5000 — 500 100,00 G 5000 — 500 104,60 G
. 5000 — 500 100,00 bz G 5000 — 500 100,00 bz G 1000 — 100 1100,10 G 2000 — 200,— 5000 — 200 103,90 G 5000 — 200 100,20 bz G 2000 — 200 100,10 G 2000 — 1009,—. 5000 — 2001103,60G 5000 — 500 103,70 bz G 5000 — 500 104,25 G .5000 — 500 100,25 G 5000 — 75 [101,00 G 5000 — 100 101,10 bz G
sch. 5000 — 100 101,25 bz G
5000 — 200 10350 G 5000 — 200 100,50 G 2000 — 500 103,90 bz G 2000 — 500 103,90 9 2000 — 500 104,50 G 5000 — 200 100,20 B 5000 — 1000 102,50 bz G 5000 — 500 100,00 bz G 5000 — 500 91,30 bz G 1000 — 200 .— 5000 — 100 108 50 bBz G 5000 — 100 100,00 bz b 5000 — 200 100,50G 5000 — 200 103,80 bz G 5000 — 100 100,40 bz G 2000 — 100104,25 G 3000 — 2005,— 5000 — 200s,— 2000 — 100 103,90 b; G 5000 — 1001103,90 bz G 5000 — 1001104 80G
sch. 2000 — 100 1100,70 bz G
5000 — 100 100,70 bz G 5000 — 200 103,90 G
99,90 bz G 2000 — 200 104,40 G
00 1100,25 bz G 5000 — 100 1105,00 bz G 5000 —
200 104,30 G 200 100,20 bz G 00 100,10 b
—
do. 1900 ukv. 1908/4 do. 1 Münden (Hann.) Nauh 8 i. Hess 199981 auheim i. Heff. 1900 4 do. 1897 Nürnb. 99 /01 uk. 10/12 do. 1902 unk. 1913/4
Offenbach a. M. d 1902 2
ppbar hei 1901 11806 orzheim u 8 1895
St. Johann
gen 1809 ukv. 10/4 1902 ukv. 1
o. Stargard i. Pom. Stendall90 1ukv. 1911/4
g.;
82 8 88
2238352335252222222ö828
gryyürreeeseszen 8 1 vr it., . A
gEeerei
2
EEE AAEnnnn 282822222222ö2
———— 88288258
—— — —— — 2A r,
222ö;82—:
EE
— (&ꝙ — 2222ö2ͦö2ö2ö2ög2
12
2000 — 200 103,50 bz G 2000 — 100/]100,10,
5000 — 200 103,50 G 5000 — 200 100,40 G
andbri
3000 — 150⁄117,50 bz G
3000 - 150 107,00 b, G 3000 — 150 102.25 5000 — 100 102.70 bz 5000 - 1001100,20 G 5000 - 100 91.50 bz G 10000 - 100⁄5.— 10000 — 100 7100,40 bz G 10000 — 10091.00 bz 3000—1
3000 —19 100 28 b G 75 L
3000 —
5000 — 100 100,30 bz 5000 — 100 90,60 2 888 38 10000-1000 103,80 bz
10000 — 100ʃ00
0000-1000/1 b
1 8 1 8*
5000 — 75 1 5000 — 75 hb0,80 bz
E
do. Hessen⸗Nassau.... do. do. “ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do...
103,90 B 100,30 G 103,80 G 100,40 G 103 80 G 103,80G
103 80 G
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Fags butrger 7 Ss. 8 Bad. Pr.⸗Anl. 67 .. Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pp nt. 1 Femnhmne⸗ Tlr.⸗L.
übecker 50 Tlr.⸗L.. Meininger 7 fl.⸗L...
Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.
Happenheimer 7 fl.⸗L. 1 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5l 1.1.7 1l 1000 — 8001107,40 et. bz B
Ausländische Fond 1 üesih. Ses 5 2
do. do.
3000 — 3000111,00 ct bz B8 Egvptische A
da. priv. A⸗ do.
do.
rrrrrxxxxvvExrz;v7 rrrrrxxvvrvvxgxv7
—,.—
100,25 bz
22
ümmüaöEE SübPehEEPgge-gn
do. osnis es⸗Anleihe. do. do. 1898 unk. 1905 Bn.. Cndh.Coeen al 9. .Gold⸗ Anl. 92 5 Nr. Arser.-21566 5r Nr. 121 561 — 136 560 2r Nr. 61 551 — 85 650 Chilen. Gold⸗Anleihe1889 gr. do. do. mittel
—2
”
kex
EzkzEns E 22222 2 22 2
8 * —
er 15 Frcs.⸗Lose .. Neies 8.esn do. pinations⸗A Griechi 8 5 % 1881 8 9.
IIIn —,-—q—2ö2ö2ͤö 888
Mon.⸗Anleihe 4 % Keine 4 % ach —n (P.⸗L.
— — —
üröräeeePSüemnmaPPeeeee 222812 2822 2225g; —y ——2
— —
— A 22228
22——ögnennenenene ¼
— Eg 82
S8 —,.—
IIAA
14110
„
8
8
G
—öVVnnVênneesen e
855*
22
2
—,— 222ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ög
. 21 ExEExEEEEEEEx
92,50 b; G 93,40 bz 83,60 b
93,30 bz B 93,40 bz G
101,20 bz B
108 75 et. bz G
8
16171 101,70
10⁄101,7 1.4.10 101,3810
1.17
9 8
01 10 b G
8—
10870 hB