1903 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

g

69,50 bz G Wiss.Bgw. St Pr. e ph Witt Glasbütte. 46,50 G Witt. Gußftahlw. 16,25 G Wrede, Mälzerei. 22,60 bz G Wurmrevier.. 135.70 bz Zeitzer Maschinen 14 88,80 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. Se Zelllt⸗b⸗ Wetob. 15 200,00 G Zuckerfb. Kruschw. 22

1000 [172,00 bz G Siem. u H. ukv. 05(103 1000 [99,25 G FLerzshnn 103 1000 /500]1161,00 et. bz B Fhale Eisenh. (102) 81 Füren Thiederhall. (100) /600 132,25 bz G Tiele⸗Winckler (102 e 189,75 bz G Union, El.⸗Ges. (103 98n G Unter d. Linden (100 500 213005b EöB.““ ecge⸗ 1 do. Kupfer. (103.

35 Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilbelmshall . (103 138508, Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)74 er. 186 ee; Zeitzer Masch. (103

S” Ustoff. Waldh. (102) 120,50 b Aec. Boese u. Ko. (105) 4 ¼ 1.4.10 8 Ze 1900 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105 105,00 G Zeolog. Garten (100) 81,80 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 8 175,10 z A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 124,10 G Allg. El. G. I-III6100 109,50 bz do. do. 1VH100) 76,25 G Alsen Portland (102) 4 ½ 71,00 bz Anhalt. Kohlen. (100 111,00 G Aschaffenb. Pap. (102)/4 ½ 1162,50 5 G Berl. Braunkohl. (100. 128.99G Berl. Zichor.⸗F. (103 116,50 bz G Berl. Elektrizit. (100 212,00 bz B do. uk. 06 (100 135,00 bz do. uk. 08 (100 172,80 bz G Berl. H. Kaiser 8400 199,50 G do. do. 1890 (100 1151506z G Bismarckhütte (102 1200,300 195,60 bz Bochum. Bergw. (100. 1000 do. Gußstahl 8

83,00 b cksch, tn. 0 84992 42 8 ee. 4 ½ 6,75 bz G Maschin.

88”

126,00 bz G etersb. elekt. Bel. 80 e V.⸗A. . u. BergwerkAà 1000/500 103 29 ,G Pongs, Spinnerei 1000 [110,40 bz orz. Schönwald 00,6 osj. Sprit⸗A.⸗G. 128,90 bz -reßspanf. Unters. 175,00 bz G athenow. opt. J. 174,75 à, 60à175,75 c, 60 bwz w Rauchw. Walter. 19000 [148,00 9G Ravensbg. Spinn. 1000 58,256 Redenh. St. P. AB 1000 [137,00 bz G Reiß u. Martin. 167,50 bz B Rhein.⸗Nassau .. 352,00 bz do. Anthrazit .. 6,80 G do. Bergbau .. 13,75 G do. Chamotte.. 88,10 bz G do. Metallw. .. 119,00 bz G do. Spiegelglas 160,25 bz G do. Stahlwerke. 62,75 B do. W. Industrie 179,60 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 200,25 bz Riebeck Montanw. 71,50 G Rolandshütte.. 160,00 bz G RombacherHütten 124,00 bz Rositzer Brnk.⸗W. 86 90 G do. Zuckerfabr. 126,00 G RotheErde, Drtm. 102,25 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 100,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 185,50 G do. Kammg. V. A. 115,80 G do. Nähf. konv.. 196,00 G S.⸗Thür. Braunk 87,00et bz G do. St.⸗Pr. I 106 60 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 308,75 bz G Saline Salzungen 1112G Sangerh. Masch. 140,80 bz G Saxonia Zement. 120,50 bz G Schäffer u. Walker 90,00 bz Schalker Gruben 212,00 bz B Schering Chm. F. 122,(0 bz G do. V.⸗A. 114,25 G Schimischow Em. 5 101,00 bz G Schimmel, Masch. 59,00 bz Schles. Bgb. Zink 304,00 G do. St.⸗Prior. 353,00 bz G do. Cellulose. —,— do. Elekt. u. Gasg. 11s 26 do. 8 Lit. B ct. 05,90 bz do. Kohlenwerk. 1000 [119,50 G do. Lein. Kramsta 1000/6001188, 75 b, G do. Portl. Zmtf.. 000 [263,50 G Schloßf. Schulte 1 Hugo Schneider. 45,90 bz B Schön. Fried. Ter. 55,00 et. bz B †Schönhauser Allee schriftgieß. Hu 125,75 G Schuckert, Elektr. 142,75 bz G Schulz⸗Knaudt.. 203,00 bz G Schwanitz u. Co. esbie Sec, Müh. g. A. 210,30 bz eebeck Schiffsw. 169,90 bz Max Se 8 153,50 bz Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 104,25 Siegen⸗Solingen 4 345,00 bz B Siemens, Glash. 18 N20 45 G Siemens u. Halske 90,00 bz G Simonius Cell.. 160,25 bz Sitzendorfer Porz. 120,25 bz G Spinn u. Sohn. 218,109. SpinnRenn u. Ko. 218,40b,50 bz StadtbergerHüttesl: 1000 [117,00 bz Stahl u. Nölke .. 500/1000 1140,00 t. bz B Staßf. Chem. Fb. 1000 [105,75 0 Stett. Bred. Zem. 7 600/300 71 25 bz G do. Chamotte. 600 [117,75 G do. Elektrizit.. 200 fl. 61,75 B do. Gristow .. 1000/600 [256,50 bz G do. Vulkanabg. 1000 1991 St.⸗Pr. 43 30,00 b; Stobwasser Lit. B 65,25 bz G Stöhr Kammg.. (39,0Ceibz G Seßes Nähm..ü

—=2ö==Sq2=öAE=Ennnnönndoe

112]

eeeeee 2-222o2ͤ

—₰¼½

IOnSSSSecSSS2oU2SS-S 80

—½

8 gg. de Hesselle u. 8g. Hibern. Bgw. Ges.

rand Mühl. vilpert, Maschin. 0 schberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. 2. öchst. Farbwerk. örderhütte, alte o. konv. alte 8 neue do. do. St.⸗Pr. pesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. 88 phot. App. uldschinskv... zumboldt, Masch. Flse, Berghau .. owrazlaw. Salz Baug. St. P. esserich, Asphalt. do. 88b 2 18 Kehla. Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Ligo. liwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kepling u. Thom.? Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . Elektr.⸗Anl. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh. St.⸗A. abg. .. do. n 3 Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Küppershusch.. Kunz Treibriemen rstend.⸗Ges. i. Terr.⸗Ges.. i Lahmeyer u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lau

2

do. 1. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... enul .

do. t.⸗Pr Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. 333 bau v

St.⸗Pr. berenherceche a en Füger heicz-Per

8S0SSSoOSSSec⸗

e⸗ D

2— 02 IISIIEIIISIIIIlellllIgle1EmSS.2]1 llIll1eᷓlSl 909090. Ww‧‧‧‧˙˙˙˙˙ee

½£ 1SeeSI S88 + eoebfrffrFPfrfrfbrrbsmn.

1 —½

10 . 7 105,75 bz G Glekt. Unt. Zür. (103) 19 95,00G Lice nes är. 109 7 Naphta Gold (100 Oest. Alp. Mont. (100) 4 ½ 1.1. 7 700, Spring⸗Valley (100)4 1,325.5,9 1 1 7

eöeee

SS

4 ½

2 —1

Ung. Lokalb.⸗O. (105)]4 1. ..2.10110000 200 er. 97, .““ 1 88 3 1 2 WW— 8 ———

6 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1“ Iusertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2* Versicherungsaktien. Alle Postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LLönqp.“*“; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 7

0 101,70G 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 4g EöEI des Deutschen Reichsanzeiger G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. LWEITI“ und Königlich Leag schts ö

bor-

103998 9 Aachener Rückversicher. 1800 B

102,60 G Berliner Feuer⸗Versich. 3500 G. 1 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 NEEBEB Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

oeSan2S

D

0 1 102,60 G Berliner 500 B. 8 88 L111“

105,00 bz G Berliner Lebens⸗Vers. 3800 B.

6 4

22ö-ö

5 Concordia, Leb.⸗V. Köln 1220 Mu 1u“ ““ d v ; 8 104,50 G Deutsche Feuer. Vers. Berlin 1250 B. 2 Berlin, Mittwoch, den 4

7 7 7 200/600 191.,3 8 b 1200 191,30 bz G Braunschw Kohl. (103) 4 105,00 B Deutsche Rück⸗ u. Mitverf. 1100 B 2 d⸗ 7 1

1000 /300 [91,70 bz G Bresl. Oelfabrik (103

8

b 101,60 G Deutsche Transport⸗Vers. 2150 B. b

7 12 . n Pnar. 5113 1 X.“ Inhalt des amtlichen Teiles: dem Geheimen Kanzleirat und izsen Fegistrator des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

0 200 99,75 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 44005z. Ordensverleihungen ꝛc. m K eibi gktor Ha dem Zahlmeister Pohl beim 2. Schlesischen Jäger⸗ Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 575et. bz G. 3 3 em dich eheimer sssaaansgen, bataillon Nr. 6;

7 97,50 b; B Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 800 G Königreich Preußen. sämtlich im Kriegsministerium.hh G

7 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1069bz 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Kanzleirat und Geheimen Resztttilgztz hhhm und des demselben Orden angere ihten Verdienstkreuzes:

7 ehe Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3200 G. sonstige Personalveränderungen. dem Geheimen expedierenden Sekrezttztzhitztsblhar, dem Kompagnieverwalter Krüger an der Hauptkadetten⸗

. 103,10 G Preuß. Lebens⸗Vers. 925 B. Bekanntmachung, betreffend ie Erneuerun der Lose zur beide im Militärkabinett; 1“ 6 anstalt;

1

1

1000 183,50 B do. Wagenbau(103 1200/600—,— do. uk. 06 108) 1 600

4.

.1

4

4

1

:1

41

:1

8

1

4

8*

41

1

4

1

41

.1

41

1

eer ger Brieger St.⸗Br. (103 1

212,50 bz G Buder. Cisenw. (103 4 101,40,9 Burbach Gewerkschaft

191,00 bz B unkv. 07 103) 5 1.1

99,00 G Calmon Asbest (105. 1

50,25 b Central⸗Hotel J (110. 1

377005,G do. do. II 110 1

216,50 G Charl. Czernitz 810- 1

1

4.

1.

1

4.

P

1.

18

1

1.

4.

4.

4.

4.

8

1.

1.

1.

4.

18

1.

4 8

4.

1.

1.

4.

4

4.

. . . . . . . . .

Hoffmann, 4

b n

LIISEILILIIIISSIIISEIII1SSSS99!

SeeS9UUo SSGSS

0

106 69,G Charl. Wasserw. (100 103,00 bz G Chem. FGrünau(103 101,50 bz G Chem. F. Weiler (102 368,75 G do. unk. 1906 (103 368,75 G Constant. d. Gr. (103. . 65,25 G Cont. E. Nürnb. (102 119,50 B Cont. Wasserw. (103) 114,25 G Dannenbaum . 8108 20,50 G Dessau Gas (105 1139,50 G do. 1892 üg3 .

. . . . . . . .

30 & 4 . 8 AöIA’ 8 8 2* . 2 888 8 3. Klasse der 208. Königlich preußischen lasenioterie ddes Ritterkreuzes zweiter Klasseshtgzttltzhst Drdens: der demselben Orden angereihten Verdienstmedaille

9 . Allgem. Versich. 850 B. Erste Beilage: 9 dem Geheimen Kanzleisekretärwttitittz. hm Kriegs⸗ in Silber mit Schwertern: g 1ö5“ s g b h zleise L“ 9 dem Wachtmeister Groß im Westfälischen Trainbataillon

0

1 d9. 1940 Wilhelma Magdebk. Allg. 1390 bz. b 6 omai 8 ͤ b 1 be Sawenich z 4 vnen,n. eheen 8n. 1 irla⸗ sse 2 107,75 G b 8 6 t 8 e ommandeurkreuzes zweitsttztzzebahshenhes Groß⸗ b 8

1 Berichtigung. Gestern: Landschaftliche 888 dag anas Effttae n. dee besml Laur an⸗ net 8 .e 0, v11““ dem Leutnant; b 88 n Salm uth im Anhaltische dEg, , 1n peis iha 18, dnde 1. I“ een 1 8 8 3 8 2 burgischen Ehrenk 6 2990h 8 gets r. Dün 1078gecgeartin dem General br 8. 19 Gouverneur der 8en Hauptmann Knaudt, Adjutafsten der 60. Infanterie⸗ Nr. 70 9 v““

781099 Festung Metz; dem Hauptmann von Davamctzztztitz am der Kriegs⸗ des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: schule in Cassel, 2 dritter Klasse: 8 dem Hauptmann Sckeyde, Unterdirektor der Munitions⸗ dem Hauptmann Springmattzlzst an der Kriegs⸗ dem Major von Wachter im 6. Thüringischen In⸗ fabrik: 8 g in Metz, und G 2 fanterieregiment Nr. 95; der vierten Klasse des Königlich Bayerischen beim vnd-e h h III11“ impagniechef der Fürstlich Reußischen Lebensrettungsmedaille: Verdienstordens vom heiligen Michael: S dem Musketier Weidhase im 7. Thüringischen In⸗

130,50 G Elverferd. Farb. (105 1000 u. 500 104,70 bz B ½ 8 8 1 85,25 bz 2 Li L105 73,00. Die Börse war heute im allgemeinen recht 5³0.. ire 8 in des Ritterkreuzes zweitererlttzültzölzlhen Ordens: ieregiment2 . 65,25 bz B Electr. Liefergs 1000 500 103,00,9 lustig, da die für den Markt in Vetracht üee 8 dem Garnisonverwaltungsdirektor, Rechnungsrat Hein zes z sse fanterieregiment Nr. 96;

„112,40 bz G Elektr. Licht u. K. 7104 2000 500 [103,80 : 5 b 8 8 .

61.590 Eletrhcht. . (103 15 1000 6 9098 Momente eher zur Zurückhaltung mahnten, als! bei * 8n eeee len 19. ck beim G bri Lse Hauptmann Bufen⸗ Adjutanten . Feldartillerie⸗ des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich

151,00 bz G do. do. 105 4. 1000 (96,50 bz G sie anregend zu wirken vermochten. Das heute bel em egi rator, Kanzleira chella eim Großen gade; 2 S Schaumburg⸗Lippischen Hausordens:

129.90 b,G e. 4. ehr. 9 —,— gewordene Dividendenresultat der Darmstädter Generalstabe; des Komturkreuzes zwei Ne den Großherzog⸗ S rzt Dr. Niedner bei der Kaiser Wilhelms⸗

12320b; G . Faer, Kosn 811 14 1o. 2 111700 Fbg; EEEö8 ts(;dder silbernen Medaille desselben Ordens: llich Hessischen Verdienstordens Philipps s8 militärärztliche Bildungswesen;—

d8901s,e Sever Mare 109 31 1219r 912eübis vertigen Geldverhölinise, owie dir in dem beunl dem Pförtner Hering beim Großen Generalstabe; des Ehrenkreuzes erster Klasse bes

Sen do. 810 17 2000 500 ,— Ausweis der Reichsbank zu Tage getretene des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes: dem Obersten Freiherrn Röher von Diersburg, Lippischen Hausordens: erm. Br. Dt. (102 E'; 101,50G spannung des Status für die Spekulation e 4rre G zes: Kommandeur des Füsilierregiments Generalfeldmarschall Prinz 1 1

208,⁷0 b; G büs Schiffb. (102 410 103,50 bz 6 Grund zur Zurückhaltung. Der Bankenms ddem Zeugwart Däumichen bei der Zeughausverwaltung Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73, und dem Generalmajor von Uslar, Kommandeur der

e [Sen he 180983,e, wies nur die Frrmngsten Schwankungen 2 in Berlin; dem Obersten 4 D. 3 Rüdt von Collenberg, 238. Infanteriebrigade;

21. 9 bz /, GörlMasch L.0.7108 741 1.1. 100,75 bz in Bezug auf die Dividende der Discontogesell des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Kommandeur des Landwehrbezirks Hannover; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

140,00 b: G ag. Text.⸗Ind. (105⁄4 1.1. 101,60 bz waren heute verschiedene Angaben im Umlauf. Sächsischen Albrechtsordens: dem Oberstleutnant Winterfeld, b

119,25 G anau Hofbr. (108 [1 14. L ns jed einen Einfluß auf die Haltung Ag* 1 des Komturkreuzes mit dem Stern des Großherzog⸗ em Oberstleutnant von Winterfeld, beaustoagt mit

90,95 arp. Bab. 92v. 100)J4 1.1.7 1ess ausübten. Ebenso hielten sich die Kursverz dem Generalmajor Freiherrn von Lyncker, Komman⸗ lich Saͤchsischen Hausordens der Wachsamkeit oder Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Generalstabs des

180289 do. unk. 07 ü89 gesge rungen auf dem Kohlen⸗ und Eisenaktienm deur der 1. Gardeinfanteriebrigade; vom weißen Falken: VII. Armeekorps;

50 eG

n. . 168 1 1.1. u. 50010 f von; ien; 1t 1 5827.8. 88 1. 1o 9.10 30 veaiten sch. Rhe delenelad eeedertanen- des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone dem Generalmajor von Hoepfner, Kommandanten von des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

18,95b, G 2 18s 18 . 88e Staatsbahnaktien fester, während Prince H desselben Ordens: Berlin; dem Major von Bülow im Infanterieregiment Graf 119 30 bz G bss Hencxel. 105 ⁄14 14. 1es 2518 aktien und Canada Pacificaktien schwächer! dem Hauptmann Grafen von Bismarck⸗Bohlen, des Komturkreuzes desselben Ordens: Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55 und

337 Ifeb Der Rentenmarkt war behauptet. Der Kass lei 1— Maj n Hi sen, i⸗ 9 8* enckel Wolfeb. 4 106,10G Eq111.6“* Kommandeur der Leibkompagnie des 1. Garderegiments z. F.: dem Major von Muͤller, Flügeladjutanten Seiner dem Major von Hiddessen, aggregiert dem 2. Nassaui

2151Sle⸗- S

0 89,00et.bzG Victoria u Berlin 6550G.

bb=ggmnhoee ——IAioceöAööanneön

S

—,

(122.

do. 1898 uk 05 (105 81,10G Dt. Asph.⸗Ges. (105 116,00 et. bz G do. Kabelw. uk. 05103 171,25 bz G do. eee- 4 121,60 bz G do. Linoleum

SNegs do. Wass. 1898 (102 102 80G do. do. uk. 06 (102) 98 80 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07100 153 75 G do. do. uk. 07 (102 168,25 G Donnersmarckh. (100 16.50 G do. uk. 06 (100 133,00 bz G Dortm. Bergb. (105. 96,00 bz G jetzt Gwrksch. General e do. UnionPart. 99

1 = 2

888

118e!!

——ö—[qòBnggg s —.=' =

IAsh de

SSgoCUoœ‿= ICOH S

111. So bz;G 18002. 80 102,008 1 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. 28 102,75 G 1.“ Berlin, den 3. März 1903.

8 2

121,25 G do. do. uk. 05 (100. 241,50 G do. do. (100 130,,0 bz Duffeld. Draht (105)

525

2122 SS: IN

S8e⸗

I2110SrlII=IeS! Sg11Se!

82—1III

8bSn 210 G0,

74,00 b; tolbergZinkneue 143 90 b trls. Spl. St.⸗P. 15,00 bz Sturm Falzziegel 91,00 bz * Sudenburger M. 55,50 b Südd. Imm. 40 % 8 do. 15000 ℳ⸗St. Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest..

do. Witzleben. Teuton. Migrurgg Thale Eis. St.⸗P.

do. B.⸗Akt. Thüringer Salin.

do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. eenn r ucker Aachen kr

teoo AbeoSo ,—

8=8=8SS8SSS

—nINA”g

LIIIelIIer

8 2

2 2

1SSnScachece

5⸗ 9

ivernia 5

po. 1 101 870 fest, besonders Spanier. Privatdlskont 2 ½. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Durchlaucht des Fürsten Reuß j. L., Regenten des Fürstentums schen Infanterieregiment Nr. 88 zchster Farbw. 28 00. 8982 dem Hauptmann Grafen zu Rantzau im Gardejäger⸗ Reuß ä. L.; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:

gmw. 1 1. 5 8 8 2683 . hene 107,888 bataillon; des Ritterkreuzes erster Abteilung desselben dem Hauptmann Wait, Adjutanten der 26. Infanterie⸗

waldt. Werke 8 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Ordens: b brigade, und . 2n,; r 8 gproduktenmarkt. den Oberleutnants von Alt⸗Stutterheim, Baron von dem Hauptmann Freiherrn von Eichendorff im West⸗ h“ b L Kaliw. Ascherel. 100 90z -— Meerscheidt⸗Hüllessem und Freiherr von Meerscheidt⸗ fälischen Jägerbataillon Nr. 7; VII 8 en, N7ö.00G Berlin, den 3. März 19038. Hüllessem, sämtlich im 1. 85 ger iment z. F. e . g z. F., des Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben ferner: *% ermittelten EAEe dem Oberleutnant Freiherrn von Heintze im Garde⸗ Ordens: *5. a .-ʒ esea. 88 155 156 ab B jägerbataillon, dem Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Schultes beim des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen

1 ahn, Normalger dem Leutnant von Roon im 1. Garderegiment z. F., ür⸗ Krone zweiter Klasse: Eeͤ 17.Ma⸗, 858 ”- den Leumants Graf zu Solms⸗Laubach (Geörg 8 Mis neischen Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von pehng.—†r NA nnee eces⸗ im Sepiember mit Jae. Minden n. und Graf von Rhoden, beide im Garde⸗ 824 “] s des Großherzoglich Olden regiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111; 2A Nce. zc e eee des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: Peter Friedrich Ludwig: 1 Franz Josephordens:

112 9 412121ö * 38 dem Stabshoboisten und Musikdirektor Möller im dem Obersten Wachs, Abteilungschef im Kriegs⸗ dem Major Block in demselben Regiment;

1 Abnahme im Jult, do. 142 78 1. Garderegiment z. F., und I. s. rr o v nahme im Berwern an 180 12 Bhe Stabs 12. und Mufikdirigenten Lüttich im ministerium; des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der

118—

2*

88 9

EE

. ——6 8

——-'-Ongn *

—S LIIIIIIee —————

8. ener Berxgbau athildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Gorau 15 do. do. Zittau 16 Megg

09SEErennene 0SbSEU0SSS

m Sggs

S8Sεs

9.

- 12οe 1Sa1III1811581892eIglIIII:

2

SSE

—2

SEESESESe 222ö2ͤö2ͤög2

8

= —,U Sua Geccheh Se

¼

öönn

22

—,——nnA9—

8SS=

1 dem 5 8 dritter Klasse: er. Gardejägerbataillon: des Ehrenritterkreuzes erster Klasse desselben Eisernen Krone . n bglar vof schlefis 8 eeesee des Königlich Sächsischen Allgemeinen dem Major Grafen Fa im Generalstabe 2dem Laber unb Bengdc aade eee er 3 Pin Fether —; martiscer. 8 preußi hrenzeichens: des Gouvernements von Berlin und Franz Gardegrenadierregiment Nr. 2;

I 9 8.n bel Lan 9n 8,9⸗ Marschall, Adjutanten beim Gouver⸗ des Ritterkreu 8&*, 9 ef v ormalgewicht 42 dem Vizewachtmeister Marquardi im Gardekürassier⸗ n 882 h

134,75—13 bnahme im Mai mit 2 regim mmandi eibgendarmerie; des Großherzoglich Oldenburgischen Ehrenk es dem Oberleutnant Glockner und

oder Minderwert. 2 tet ent, kommandiert zur L 1 3 bherzog 8 2. eneS” ech dem Leutnant Vahlkampf,

Cꝰ,᷑1*— 8 222 s. +——2 22 4 im ö der Groeben, Abteilungochef gg 2— mit Ffwertgrn des Herzoglich des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 19,7 ¹ Sachsen Ernestinischen Hausordens: das in 4 2 s i Freiherrn leutnant Schimmelpfe 1 ; den Majors von Dehn⸗Rotfelser und von Wiens⸗ ö e. von der Oye, Kommandeur des 2. ischen Husaren⸗ Kb’I (p. 100 kg) mit Faß 47,80 Brief Al kowski, beide im Militärkabinett, 5 regiments Nr. I1, und im laufenden Monat. do. 47 7,80 Abnaks den Majors Wischer, Goltz und Freiherr von Langer⸗ des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Major Clifford Kocg von Breugel beim Stabe im do. 47,90 47,80 Alnahme im Ofr Srleens, shec ean —F b 9 Oberstabsarzt Dr. Brecht bei der Hauptkadetten⸗ des 1. Leibhusarenregiments Nr. 1; ajor Hahn im 6. nfanteri t anstalt: 1 G 4 der zweiten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserli Kaiser Frvedeich 9 Nr. 114, bleher im Kriegsministerium: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Gnrhestschen Ordens vom doppelten Drachen

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich .17„ Pfaff, Kompagniechef an der Haupt⸗ des Großoffizierkreuzes des Königlich Rumänischen k it, und dem Militärintendant Kriegsministerium

1SIeSebooeee ——

2

5* 4 191 28— ;—

22

2

a 2222ͦg82

2 ——

.

——

8

102800

—-— —9— Se!

S

8

2

E*N Sv —22ön2ög2

eene

SItassg⸗

¹

21,75. R 8 88. Pare 100 Ng) Nr. 0 8 1 179. des Ritterkreuzes desselben Ordens:

22905—6SS

0O0S8 e-IlIellleeelIIIegellelII!*

2

—2

Württembergischen Friedrichsordene: OUrdene „Stern von Rumänien“:

—— dem 1 v ner, Kommandanten von Sckretär Hellmund, kommandiert zum 82* Generalmajor von Hoepf

8

SneeeoaseweeeeeegeeeegneSnSöe

velel gelelIIe-lIIIelIIIee