1903 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ssenschaft erkehrsanstalten. 8 wird von einem bekannten Maler in Lebensgröße porträtiert werden 88 58 A. In den vorderen Räumen des Kunstsalons von Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) ist die zweite desgleichen hat ein namhafter Bildhauer sich bereit erklärt, den Ge⸗ Fellarcr. 8n Ss ssln 848 apanischer Arbeiten englische Post über Vlissingen vom 3. d. M. ausgeblieben. und 3 2 sweiten Hauptnummer zu modellieren. Billets zu 10, 5 „die id interessante Stücke enthält. Grund: Sturm. 111“*“ 24 sind in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock Unsere Wertschätzung japanischer Kunst hat in den letzten Jahren 8 (Leipziger Straße 37) und an der Abendkasse zu haben. . en R 5

1“ eine bedeutende Umwandlung erfahren. Wir baben unterscheiden 8 zwischen den wertvollen alten Arbeiten, die, im Theater und Mufik. Auch in diesem Jahre hatten sich etwa 80 Teilnehmer an St t 1 Fisammekeabehen ven⸗ Künsller und Auftrnggebet ent. 8* Koöonigliches Opernhaus. 15 blisigllen Festfghrt nach im Jahre 1808 1“ aaq anzeiger. von liebevollster und felbstlosester Achect See⸗ d zmäsch ae- „In der gestrigen Aufführung von Mozarts Oper „Don Juan“ gestern zu einem Feasletler 9 (Bellebnestraße 3) 2 .“ ““ . Gegenständen die nur für den europälschen wegenn bergeftell 812 r Bafcn. deß She ektme der Damen veee w dem Minister des Köͤniglichen bX“ 82 19 03. und die zwar die außerordentliche Handfertigkeit und das instinktiv ofoper di t on der. Dresdener dem Regierungspräsidenten Freiherrn von Seherr⸗Tho 8 künstlerische Empfinden des Japaners in seden Hrfehe ie Partie der Donna Elvira als Gast sang. Es ist mit dem Geheimen Hofkammerrat D Wühlisch bestehend 1 ite M 1 ““ 2 3 8 zu begrüßen, daß die Generalintendantur auß räulein H. di r. Waͤblisch bestehendes omitee 1p* Berichte von deutschen Fruchtmärkten. d ; ; 6 TTEET - ’18 . 8 ren an derselben 8 jl 99 keine lauten Wirkungen ausgeht, da er auf das Verständnis der fein ollen, für di gegeben werden wird, sich in solchen 8 Qualität I 1 s 8 8 1 E n, für die sie durch ihre Perfönlichkeit fast prädestiniert iner i . 8 8 1e deh. ge igcht bEosre bar pef 0 9e kere a 88 Peder e Ioxe gestrige whcberhh 8 nicht Lehn a Eeliner miede denichenfgg, don g feee geeta. 1 gering mittel gut Verkaufte bhessg Durchschnitts⸗ Pnrvarigen -n Purden 8 8 ng Ilzud . Donna Elvirg war eine sowohl im Gesang Charl . . v. 8 karktort Verkaufs⸗ reis in den attbenzien Waseiane din der Sänstr sch dach ugkeiz e wn Ceel borneöne gasteriche Leistung;vdie sich barmonif en Ferätchsmt besege bnctabena an Sogmiaß, im Faser Gelahlter Preis für 1 Doppelzentner Mee br Darg liebevoller Arbeit istrei . 8 1 : e „der um so höher anzuerkennen ist, als eführt werden. s wei veiten Dinle 8 8 5 er oppel⸗ 8 Auch 8 5 ser 1ea güistreichem, finnvoclem Spiel der I Ptüss aton mben en defte Mit Fräulein Fühn nüe die Sachfen, de Sczitfre Haßgrin bseecfenege Vereah ce niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner Sen dem Doppelzentner großen und prunkvollen Stücke das Auge fesseln, die dem eisten Bckawieh 3 3 onn na) und Herr Sommer (Don Dichtung zeigen. Für den Vortrag der letzteren ist der bekannte Rezitat 1 V (Preis unbekannt) Blick mehr geben als dem zweiten; ihr Hauptreiz besteht in den hat d eee. glänzenden Terzett. Herrn Bergers Don Juan Otto Wiemer gewonnen worden wäͤhrend die schlesischen Dichtungen vor 1 * ffeinen Sächelchen, die so leicht übersehen werden, ela h. im Wesen noch immer nichts von der bestechenden Liebens. Holtei bis Hauptmann durch den Schriftsteller A. Streit Seten Netzkes, den geschnitzt 8 „9 1oh ürdigkeit, ohne welche die Gestalt des spanischen Ritters nicht glaub: werden. Lieder i schi „vermittelt 8 Weizen. 11“ Ceche... ...:.:. h ieh 8] 88 8 it eingeritzter Zei in d 1 G tinte in unerläßliche Stilgefühl. derobe 50 ₰. ; betragt . . . . 11“ 3. 3,60 13,8 1 8 - 868 F es e 15 h errn Kongpfer Geschäften 2 eben gücern näros de Fühteittstarten Te ecsrabowa 13,30 13,30 889 13,80 1 188 88 it ihre jsche ;7; 5 8 q. 6 8 8 . . ““ eens 148 7 2 R durch Herrn Krasa und Fräulein Dietrich Feeee. 1 ““ Schneidemühl.. 11“”“ 15,00 15,00 1830 1990 190 1299 sprechen .“ 1 B ve r T. B.) Depeschen aus La Rochelle vhünlan 1““ 1980 1530 1750 688 128 1789 Von größeren Stücken ko b 8 ; rest und Bordea 5 6“*“ 8 . . 4,70 v 8 Geiandtstaft se. B.eaort gflic w bac. eine Wfsfümniglichen eeehen e E11 Ftu⸗ 8 8 5 im rmgen hrn haheenen hectlgn aflonartigen Fenburg 11““ 8 17 189 14,70 1480 159 glatten, schimmernden Kästen, denen die Zei 1 äulei „Margarete“ mi ochelle ist au S iff doss 11“ v4X““ V 14,6 8 Vässiem Goide wrefgeli vihennaletact Geanno, peentgoüh,n gere Sehnten. ben deg attolele tath, Irntt haust singt Natenastst nog niht etesest f, a0egs hescch lt Sfse Naasatt D.S. . . . . . . . . . 1599 13(9 1829 1323 1849 g. ¹ 8 Aben. b;. . * oh heles H ittekopf, e Lau 2 2 . 2 JJ 1111XA“ w 3 8 verwandt, der unter dem glänzenden Lack mit seltsamer Leuchtkraft Solokän eten Conds Fünften Akts wird von den zerstört. 1““ 50 55 5 e 15,00 15,00 ver enc gla 8 Leuchtkr. zerinnen und dem gesamten Corps de Ballet getanzt. Hagen i W.. .. . 15,00 15,50 5 b 1 ’1 Kondedeeeiasten gescckesten nbschottserungen aufweist Nicht Im Königlichen Schauspielhauase ve atgeg „Die Penzance, 3. März. (W. T. B.) Es bestätigt ͤ1““ 15 84 15,84 1819 1699 16, 9 188g noch die undeschretblich mütsenm, ase hadicsemar erelde nen denehr Gerechtigkeit, wiederholt. Die Rolle des dr. Memling hat für an der Küste von Cornwall in der N 85 1- 88 haß die Peu. vI11A1“ 13,80 15,00 15,00 16,00 16,00 Arbeit. Auch die zum Teil alten Föbeten ofn e, L n—g. Peene r Pohl, der beurlaubt ist, Herr Oberregisseur Frub über⸗ sunkene Bark eine deutsche -d I. Nr. 8381 d. Brt;o 6 Vbblenpor 1“ 16“ 16,20 16,20 16,60 16,70 gehören zu dem interessantesten Bestand die Ausstellung. Der Reiz hie e h ts von Artbur .. sich anscheinend um die Bark „Luna“ aus amburg, Fen ͤ“ 85 158 b 1 1 128* 8 Eilenburg. b1“ 13,75 14,25 14,50 14,70 15,30 ’1 1 7

uaaeöööb6 2 5

2 sencten, K.re 8 8* Mreben LEE“ e. . die am Sonnabend im Deutschen Theater Namen und mehrere Leichen an das boch enno decsrzlch, den üsa cfaßtagich Hndbrrr echöh di sieheg se 1 üüre ) 9 8. . 88 Eööa Queenstown, 3. März. Die Passagi Kernen (enthülster Spelz, Dinkel . E 84 beenbc. 8 b.. whür einen geringen Pa ge efagfnn ee de 10 Megina n beffber 89 Vhe sein ee vos Fhenenf de envfen nücder siott 8 nüachen. Wia ““ b 888 18 9 8 9 18 19 e. Refeftonangen sind vn vIee af. und Jeinchen sehe eehe in dann Recanati, 4. März. (W. T. B.) 8,s abend k Phallönce 111““ 2 8 8 19% 1849

6 1 8. unter Mitwirkung von Frau Hilma Kuß⸗Pogre Eö.e .

Araifektegbanfes sheche nende,7 Uhr, im grohen Saale drs Regine Mach (dä) vand Pinh Nare Naalb dun Lohce hssren New Pork, 3. März. (W. T. B.) In ei

gemeinen Sitzung der Gesellscha t für Er dkunde zn Verlin Fint Mortrag gelangt u. a. eine Passionssonate von Bartmuß. Der in New Village (Staat New Jersey) EFIEI 5., 5§54. G

wird der Geheime Regierungsrat, herlihe Dr. Engler unter hiheds Explosion statt. Sie entstand in einem Kohlenschuppen durch Cmt. gclastein 114“*“ 1199 8 18⁸

Vorführung von Lichtbildern uͤber die Vegetationsforma⸗ 8 p ung von Gas. Ein großer Teil der Fabrik wurde zerstört fünf aee. 1““ 1 88 12,50 12,50

tionen Ostafrikas auf Grund einer Reise durch Usambara Seine Majestät der König Eduard und Ihrf Königliche Hoheit ersonen sollen getötet, 25 bis 30 verletzt sein. Thora 8 EE“ Hee 12,00 12.50

Kilimandscharo sprechen. In der am Montag, den 16. d. M., die Prinzessin von Wales wo nten, wie „W. T. Ke meldet, Schneidemühl . 88 21 12,70 13,00

tattfindenden Fachsitzung im Hause der Gesellschaft (Wilhelm⸗ abend im Deutschen Theater in London einer Auf⸗ Znin 8 E“ 12,00 12,50 12,50

straße 23) wird der Landes eolog, Peofessge Dr. Jentzsch über die ührung von Sudermanns Schauspiel „Es lebe das Leben“ Breslau. . . . . 8s 99 1789 v 25

Ausgestaltung der deutschen Küsten einen ortrag halten. bei. Das Haus war ausverkauft. Frau Rosa Bertens von i. E w * 2. 130 ĩ12,80 1309 en gab die Beate. 12,60 13,110

bo bo bo de 0 SEgggess o po po do po po vo

883858888

to bo P * S

S reiburg i. Schl. 8 K E111A“*“ 12,00 . Nach Schluß ve ssn eingegangene Füsge 11 60 Sezean eKersen ene wnee⸗itbenzärziae mMuaannigfaltiges. Wilhelmshaven, 4. März. (W. T. B.) Seine eFüöFöVööBöBöqAö1 eelhacs Zentrat. und Sflasiens in bistonzscher, archäologische.. Berlin, den 4. März 190. NMae hat der 1a sSn unn dn g. lersachswelcher de 6 ern.; 1 heute veröffentlichten —7 Ist erns 5 1— sünch e Das große Festkonzert, das unter dem Patronat der Frau bracht hatten, verließen 1909 ifß ö . * 8 8 11,75 atsenalttet die .En 9 , ; 8 gder ö’ Se. 508† vn benro⸗ erte begaben Sich mit Ihren Königlichen Hegelnen e, grse un⸗ Neut. . . 1 11““ 5 stpende und Delegierte des ausländischen Komitees des „Internationalen harnstargh 1 ind der e 7, Ubhr, in der Phil⸗ Heinrich und dem Großhe Pfullendorf. jü. 2g „Inte onie statt. Mitwirkende sind die Königliche Ke. Ingeri und dem Großherzog von Oldenburg na 8 ereins zur Erforschung Zentral⸗ und Ostasiens“ genießen während ihrer Frau Herzog, Pegjesoe Waldemar Füelic. bammersängerin der dritten Fefemesnfahen zur Besichtigung der boriigen Lach Bürenee.

Anwesenheit in St. Petersburg das 1 Kammer⸗ d ttzungen des 1rfsgee —A. 88 der wvi n den mussker Prill und Holv, die das Konzert für Flote und arbeiten. Hierauf nahmen Seine Majestät 41,2122 . —Eilenburg. r na dem

12,80 1 12,70 14,10 14,25 14,50 14,38 13,70

13,00 15,20 13,75

st e. 12,00 11,20

12,60 12,40 14.90 8 12,50 13 50 13,10 16,00 17,00 14,20

88

SSIS o

M.

888888

—έ

von Mozart vortragen, und Andere hervorragende Werft in Augenschein und begaben Sich um 12 1“ 8 Nach dem Konzert werden den Büffets die Stationsgebäude, wo ei ühstu r üteatss. üacs vene D shüben 6 seanc⸗ ffanes 8. x82 di S g ein Früͤhstuͤck stattfand. N 3 1 2 8 ein Ball, ie * 8 enstein . 18 Sasen auf gestern mitgeteilten Preisyerteilungen des Gardekürassierregimente an gefadrt wird. ö— 8 Goldap . . E Gezeet den d hesn 2 zu beri 12 daß für seine Arbeit auf baudirektor Herr termever⸗Wildpark wird die Dekorationepflanzen ebun din., üun 1 * Marggra Barnick (Potsdam) ——— Febr, ra 5 Tha henenan 1Kö bden Hauptsaal wird 28 (Fortj g des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten nühl des Regieru uführers Wulkow (Kiel) wurde als Ersatz für die een Geschätsbaufer Verlins bei e und Zweiten Belloge. n. 7 beigesteuert 8 8 b25 häusliche zur zweiten Staatsprüfung geeignet befunden. artig sind dabei die Hauptgewinne⸗ der Inbaen 2— es⸗ retlau.

Fset 1. d latz 1“]

Th Schillertheater. o. (Wallnertheater.) nfelts und folgende Tage: Der mamellen.] Momstredressuren, des Direktors lb. Schu⸗ 1 S

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das zweite Gesicht 8 Lustspiel in 3 Atkten von Oskar Blumentkal * Sonntag, Nachmi 3 Uhr: Der Pariser zweiten Akt: Gin wirklicher Wolkenb

Freitag, Abends 8 Uhr; Das zweite Gesicht. Taugenichts. Hierauf: Ich heirate mein eeEn 8 endorf⸗.

nabend, Abends 8 Uhr: Dan zweite 29. Tochter. 1 4 3

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) BZentr 8 . altheater. 820 eeetee ees 88 ee⸗ Frauen. —— —,— Familiennachrichten. Abends 8 Uhr: Wohltätige en. Overct von en. 8en. Musik von Dr. —q 8 1 6

88 888

38811

Sbene

mann. Die lustigen Heidelberger. Neu im i. W. .

S88888 888888888

ᷣ—gS—VS

1S88SgA

6. E Zeee— 8 .— nn

ꝑa“ ““

g 88 22 888

.

Oberregisseur Mar —2 8. Abends 8 Uhr. Per wr Johann Strauß. Anfaog 74 nker ags h... . n ,9. 80 Vorkelug. Tamm M9e1ecen 8 ö. .. vebl. ge 1. Hengeneh.

üuser und der erkrieg a rtburg. „le 928 z 8 veabee e von RKn Wamner. Theater des Westens. Kantstr. 12. Donners⸗ Bellealliancetheater. Donnerstag⸗ Am Tele⸗ Geboten: Gin

Anfang 2 tag: Die lustigen Weiber von or 63. Son Komisch⸗ 1 „hon. Hierauf: Cupido u. Co. Anß ecba. es Verstegnee Sen Ienc,d-gegese. fer —n öen Fgrcitos, die iakl. Ponnzag. um Telenenee

8 7 br. Hierauf. Cupido u. Eo. 8 Feesaceeersen Fehgerk gere E“

Nenes Trianontheater. 8 Theater. Schiffbauerdamm 4 Donners⸗ 84.2 Uüherseaepet. var 1 r

tag: 5,2 Die Lokalbahn. Senee Ceeishe Deutsch von

7i Übr. ebe, aas-e Serten. Hienat Die Lotat⸗ und Sonnabend: Die Nolbrücke.

I1“ Konzerte. Residenztheater. Dhektion Sigmund Lauten⸗ .2 Hechstein. Donnerztaag. Anfang 8 Uhr⸗ 188 1

.2 BögE rabend von Hedwig Klimek. 8 1 2 de 1a. 400 . . . 5 1 eDNrraena-Eeee nra Füigggerrge maxerneereeerenargnedrrnece, den gen

8888 50s0 z0

88

1

8388888

A

11“ 5

88888

1820 1380

.gm20

58Ss bẽssssessssesks

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤb, ,

ͤͤͤͤͤͤͤͤqͤͤqee 11— öö“— EV0. „5 9O Gh, vih, . 8 Pttsrzxs Put bfüe h, 05 0 0 0 8 . 8n 98 8 C6 8

aͤ,,

FEs28 5 Es *†£ ½regwgxE 8 s. 70 po he e o o zoe e

VPbe50 g

4 ———

Thaliatheater. Deeener Straße 72,78. Don. Dirkus Schumann. (Karfftraße) Donnerttag,

Ferrehare geie.⸗Frsc

B na und die Perüͤhmten