1903 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

London, 3. März. (W. T

Kons. 92, Platzdiskont 3 ⁄26, Silber Pfd

22 ½. T. B.) (Schluß.)

Sterl. . Paris, 3. März. (W. 99,87. Suezkanalaktien 3825. 8 Lissabon, 3. März.

New York, 3. März. (W. T. B.) (Schluß.)

siccht besteht, daß die Aldrichsbill im Kongreß angenommen wird, war röffnung der Börse schwach. Umfangreiche Verkaufs⸗ Vorübergehend wurde zwar durch lebhafte Inter⸗ ventionskäufe von kapitalkräftiger Seite der rückläufigen Einhalt getan, doch nahm die Spekulation im weiteren Ver

die in der Hauptsache durch Darlehnskündigungen Auch war man verstimmt, m Januar nicht den Er⸗

die Haltung bei E ordres drückten.

Gllattstellungen vor, von seiten der Banken veranlaßt wurden. daß die Nettoeinnahmen der Eisenbahnen i

wartungen entsprochen haben, die man an die Erhöhung

sätze geknüpft hatte. gebend, da durch bedeutende Markt gezogen werden run erfahren haben. durch die Befürchtung g. Wabash Systems. au Aktienumsatz 880 000 Stück. Geld au rate 4, do. London (60 Tage) 4,83,90, 1 mercial Bars 48 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 3. März. 8 London 11³ ⁄2.

und die Zinssätze wurde eines treiks Nach kurzer,

die

aber

Kursberichte von den Warenmärkten.

Ermittelungen des Geehst⸗ und niedrigste Preise.) Der

Berlin, 3. März. Marktpreise na Königlichen et irbnn Doppelztr. für: eizen, gute

orte *) 15,60 ℳ; Weizen, Mittelsorte“) —,—

ℳ;

Sorte“*) 13,22 ℳ; 13,20 13,70 Futtergerste,

orte †) 16,60 ℳ; 15,40 14,20 Hafer, geringe 4,32 ℳ; 3,82 zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 5,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg ito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 B Eier 60 Stück 4,40 ℳ; 3,00 Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 echte 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 7n 1 kg 3,20 ℳ; Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 400 —) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, kla †) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch.

Magdeburg, 4. März.

1,80

Sch

7,30 7,60. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I. Krrystallzucker I. mit Sack 29,57 ½. 29,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. zucker I. Produkt Transito f. a. B. 17,10 Br., —,— bez., April 16,95 Gd., Mai 17,05 Gd., 17,10 Br., —,— bez., August —.— bez., Oktober⸗Dezember 18,40 Gd., Stimmung: S

Bremen, 3. 2 (W. T. B.) öher. Loko Tuhbs und Firkins 49 ¼, Dovpeleimer ärzlieferung Tubs und Firkins —,

Fest. Short loko ₰. Short clear —. ertra lang —. Kaffee ruhig. loko 51 ¾ ₰. Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Standard white loko 6,95. amburg, 4. März. (W. T. B.)

Good average Santos März 27 ¼ Gd.,

September 28 ¾ Ed.,

Närz.

ilen

1. Untersuchungssachen. 1 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

*ffentlicher Anzeiger.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

Oeffentliche Ladung. Der bmachergeselle, Ersaßreservist Carl Heinrich Emil wohnbaft

sedorn, zuletzt in Sonnenburg

gewesen, jert unbekannten Aufenthalts,

11“

ott evangelis 9 2

tember 1899 als 72— vE ausgewandert zu 1 tretung gegen

Ir Sir.h⸗B. Der degrnsne wird zur Haupt⸗

auf Dienstag, den 28. April 1902,

10 Uhr, vor das Ke .

onrenburg, ark,

unter Verwarnung geladen, CSonnenburg, den 21. Februar 190k3.

den Infanterist Lutwig Schmid 20. 8 erla „in der 2. des E 2 Gericht der 2. Divifion. 8

er;Ee v. Reichlin, h Generall

Schultze cutnant. 8 rat.

unterm 19. v. 1902 a

Ulanen

1, unent⸗ werde

luß.) Bankeingang 2000

(W. T. B.) Goldagio 25.

Die Stimmung blieb auch später nach⸗ Zollzahlungen große Summen aus dem eine weitere Steige⸗

in dem östlichen scharfer Erholung Deckungen wurde die Tendenz gegen Schluß wiederum willig.

j 24 Stund. FS SS insrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechse auf Cable Transfers 4,87,75, Silber Com⸗

(W. T. B.) Wechsel auf

Buenos Aires, 3. März. (W. T. B.) Goldag 8 b Amsterda

—,— Weizen, geringe Sorte*) —,— ℳ; —,— Roagen, gute Sorte*) 13,30 ℳ; 13,28 Roggen, Mittelsorte“) 13,26 ℳ; 13,24 Roggen, geringe Futtergerste, gute Sorte **) 14,40 ℳ; Mittelsorte *) 13,60 ℳ; 13,00 uttergerste, geringe Sorte**) 12,90 ℳ; 12,30 Hafer, Mittelsorte †) 15,30 ℳ; Sorte †) 14,10 ℳ; 13,00 Richtstroh Heu 7,00 ℳ; 5,00 Erbsen, gelbe, Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Kartoffeln 6,00 ℳ; ℳ; 1,20 weinefleisch 1 k Hammel⸗ utter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 8 8

arsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70

Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10

mm und Geruch.

(W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 % ohne Sack 9,40 9,70, Nachprodukte 75 9. 35 o. 0 9, 2 ½. Gemahlene Raffinade m. Sach Stimmung —. Hamburg März 17,05 Br., —,— bez.,

17,40 Gd., 17,45 Br., 18,45 Br.,

2

Cöln, 3. März. (W. T. B.) Rüböl loko 52 50. Mai 50,50. 9 (Schlußbericht.) 50, schwimmend Doppeleimer —. Speck. März⸗Abladung —, Baumwolle stetig. Uppland middl.

Petroleum Kaffee.

Mai 27 ¾ Dezember 29 ¼ Ed. Rubig.

endement neue Usance,

3 % Franz. R. 18,40. Matt. Budapest, 3. März.

Da wenig Aus⸗ London, 3. März. London, 3. März.

59 ¹³11½, für 3 Monat 60 1 ⁄16.

8000 B Ruhig.

aufe

er Fracht⸗ 4,68, November⸗Dezember 4,63 d. Manchester, 3.

Baisseströmung Teil

8, 30r W 8 ¼, 40r Mule Mayall 8 ⁄⅝, Lees 8 ⅛, 36r Warpcops 8 ⁄, 40r Double Weston 9 ⅛,

Glasgow, 3. März. Paris, 3. März.

Nr. 3, Oktober⸗Januar 28 ⁄.

m, 3. März. ordinary 28. Bancazinn 82 ¼¾. Antwerpen, 3. März. niertes Type weiß loko

120,00.

Antwerpen, 3. März. geboten: 157 Ballen Entrerios, Arenas, 234 Ballen Australier.

—,—

10 Centimes niedriger. New York, 3. März. wollepreis in New York do. für Lieferung Juli 9¹12⁄16,

afer, gute

do. Rio Nr. 7 April 4,30,

1

kpärz, 11 Uhr. 923 Peseten für die Tonne.

Stempelpapier von 1 Pesetkta. J „Reichsanzeiger“.

Roh˖ 16,95 Gd.,

ingenieur in Bern. Angebote

bez.

ländiscen Seeasdube 2 1 ändischen taatsbahnen Schmalz. Laschen, Unterlagsplatten,

15. März, 12 Uhr.

in getrennten Losen statt. ruhig.

(Vormitta 4 Zu cker⸗

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

1ggS18=, 8 .

8 In 5 SLetaben betreffend 22 Verteilun 82 urch Zwa streckung gegen die Firma 6 bes us ee⸗ zu Röbanbeght beigetriebenen und interlegten Betrages von 14 430 ist zur Er⸗ klärung über den vom Gerichte aeFeennen Tei⸗ —* sowie zur Ausführung der Verteilung dermin auf Zamstag, den 18. April 1902, Vormittage 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Neuwied, Zimmer Nr. 5, Hermannstraße Nr. 53, bestimmt worden. Der Te an liegt vom 23. dieses Monats ab auf der zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine werden auf Anordnung des Königlichen Amts⸗

gerichts geladen. Neuwied, den 23. Februar 1903.

vent H800, 5

IrlI Amtzgerichts.

29 Freeüchas rb IIe

,Ee rkunden

trag —9*. *‿ en 1.e, eeee. zum

. der oten: Aööeü nk in S. XI Lit. D. Nr. 62 021 zu 200 Antragstellerin: Pielmeier, Marie, halterin in Mü⸗ 2) der % Bodenkreditban Nr. 304 422 8 500 vegee sen., Austrägler in 27 and arh2raen gg. Antt bei Vils 4) die 3 ½ % igen

der füddeutschen Ser. 44 Lit. J. teller:

Post cb.

der baverischen Hvvo⸗

Rartt. (Anfangsbericht.) Rgbenrobcer I. Produkt an April 17,05, Mai 17,10, August 17,45, O

(W. T. 10,50 Br., August 11,75 Gd., 11,85 Br. (W. T. B.)

(W. T

Liverpool, 3. März. (W. T. B.) Baumwolle. , davon für Spekulation und Export 500 B. Brasilianer 8 Punkte höher. Lieferungen: Erregt. März 5,24, März⸗ Mai⸗Juni 5,28 —5,29, Juni⸗Juli 5, August⸗September 5,18, September⸗

März. (W. T. B.) Water courante Qualität 7 ⅜, ater bessere Qualität 8 %,

Rowland 8 ⸗ℳ⅝,

(W. Mixed numbers warrants Sklerlan 51 sh. 8 d. ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½ für 100 kg März 25 ⅜,

(W. T. B.)

21 bez. April 21 ¼ Br., do. Mai 21 ½ Br. Fest.

(W. T. B.) Wollauktion. 923 Ballen Buenos Aires, 742 Ballen 38 Ballen Rio Grande,

10,45, do 9,82, Baumwollepreis in Petroleum Stand. white in New York 8,20, do. do. in ladelphia 8,15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balanc Oil City 1,50, Schmalz Western steam 10,15, do. 10,40, Getreidefracht nach 55.* 8. o. do. Zinn 30,55 30,95, Kupfer 13,37 13,62.

. Verdingungen im Auslande. Sg. Spanien.

Generalpost⸗ und Telegrap

Madrid: Lieferung von 30 Tonnen Kupfersulfat; Sicherheitsleistun

seten, endgültig 10 % der beellag glurume

Schweizerischen Bundesbahnen in 2

Niederlande. Gesellschaft für den Betrieb der nieder⸗ in Utrecht: Verkauf von Eisenschienen, Haknägeln, Schraubenbolzen ꝛc. Näheres hr. Sandberg van Boeleus, Sektionsingenieur in Breda. Verkauf von ausgemusterten er Zentralwerkstatt in Zwolle

Ebenda: Lokomotiven. Der Verkauf findet in d

Bulgarien.

Direktion der bulgarischen Staatsbahnen in von 280 674 chm Eichenholzschwellen.

24. März bei der Finanzpräfektur in So

in Sliven. Sicherheitsleistung 1824 Franken.

Bord Hamburg März

Umsatz Tendenz

T. B.) B.) (Schluß.)

Br., do. März 21 Br.

Schmalz.

Verkauft: 483 Ballen Bueno

Aires, 122 Ballen Montevideo, 0 Ballen Entrerios, 35 Ballen Rio Grande, 9 Ballen Punta Arenas, 0 Ballen Auftralier.

Juni 4,50, Zucker

Näheres beim 2 bermaschinen⸗ ind an die Generaldirektion der Mi ern bis zum 15. März zu richten. 8

16 8

1 8

4““ Sofia: 36 487 Fr.

theken⸗ und Wechselbank in Nr. 54 758 zu 1000

Lit. L. Nr. 54 757 Antragsteller: Stadler,

Lit. 1. Ober, Ignaz, in Helming; . I. Ar 8

Jakob,

„54 760 1000 Antragsteller:

Bauer in Sch

54 388 1. 500 Antragsteller: Postillon in

Schmidinger, Josep Lit. MU. Nr. Salzeder, Martin,

5) die 3 ½ % d II1e=

Nr. 162 393 und Nr. 169 219 steller: Pfarramt Peterskirchen. 6) a. 3 ½ % igen auf den bezeichneten Antragstellerin und 7,2 2 * ünchen rie t. L. Nr. Serie 39 Lit. L. Nr. de. Iene 20b 11s ba19 dvpo un ink in Lit. N. Nr. 119 287 Landwirtschaftsbank in ½5ö b. 2 au bezei

erin

ablösungeobligationen Nr. 12628 4,221112

4 er u

461 * 25 Fl., Nr. 1 serin zu a. und b.: Pfarr⸗

Nr.

te labach.

den 1. Juli 1857, Kat.

da⸗ n8 180 618 und 180 657 8 die 7 V spaͤ im Aufgebotstermine,

itag, den 10. ., * 2 Nr.

Basis 88 % 17,00, ktober 18,50, Dezember

B.) Kohlraps prompt 10,00 Gd.,

Amerikanische good ordinary April 5,24, April⸗Mai 5,26, 28 5,29, Juli⸗August 5,28, Oktober 4,90, Oktober⸗November

12r Water Taylor 6 30r Water courante Qualität 32r Mock courante Qualität Therbvur 40r Medio Wilkinson 9 ¾¼, 321 Warpcops 8 9 36r Warpcops Wellington 60r Double courante Qualität 12 ¼ 32r 116 vards 6 16 grey printers aus 321/46r 198. Stramm. (Schluß.) Roheisen.

Rohzucker 22 ¼. Weißer Zucker behauptet. April 26, Mai⸗August 26 %⅜,

Java⸗Kaffee good

(W. T. B.) Petroleum. Rafft. o. März

An⸗ Montevideo,

bBalen Puntt Wefar

Preise 5 bis

(W. T. B.) (Schluß.) für Lieferung Mai 10,09, New Orleans Phi⸗ es at Rohe u. Brothers Kaffee fair Rio Nr. 7 5⁄% 92¼,

““

Baum⸗

hendirektion in höchster Preis g vorläufig 1384,50 Pe⸗ Angebote auf spanischem äheres in spanischer Sprache beim

Schweiz.

Lieferung von 220 Accumulatorenbatterien für die Zugbeleuchtung der Schweizerischen Bundesbahnen.

11“ Lieferung Angebote zum fia und bei der Kreispräfektur

e e nüems: oseph, Bauer in Kainau, m. 6— und 54 762 zu je 1000

Nr. 54 759 zu 1000 Antragsteller:

zu je 500 Antrag⸗

umges

234 436 zu 100 ℳ, Serie 46 ℳ.

zu 200 ℳ, der bavyerischen München Serie II Lit. E.

2,29 Gulden.

station

Wetterbericht vom 4.

Name der Beobachtungs⸗

96 % Japazucker loko 9 ½ nominell. Rübenrohzucker loko 8 sh. 5 ½ d. Stetig. . B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer

1“ 11“

März 1903, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗ stärke,

Wind⸗ richtung

eratur elsius.

bennd

Barometerst. a. 00 u. Meeres niveau reduz.

Te in

Blacksod.. Valentia Shields

olyhead

ortland Bill Roche Point Isle d'Aix.

aris

hristiansund Bodoe

Skagen Kopenhagen Karlstad

Haparanda Borkum Keitum Hamburg Swinemünde

Neufahrwasser St. peteröbur Münster (Westf.)

Chemnitz Breslau Metz

ein Minimum In Deutschland

und trübe; fast ü

des Kön

Stornoway ..

E 1“

VE1I1111“

Rügenwaldermünde

le dn ist Regen ee Wetter mit Regenfällen wahrf hein

WSW WNW WSW SSW SW SW W WSW SSW

—2 ‧+ 00

—2 828 22

b0ꝗgꝙ

0092

D.S. 00.900,—-

SSESUSENÖSdSZ

8S2S

DS

gUSDo000

indstille bedeckt W

2 SSAg⸗e ASbdnS

SfbooUn —2DS2O—I

EbEbbbb—1 doos; Sdo doeS d bdo

S,

to dodoOOU CoS

2 Regen 1sbedeckt 2 bedeckt 1“ SO 1 wolkenlos Windstille halb bedeckt

☛—

3 wolkenlos N 6 bedeckt O b5 wolkenlon

SE—

10,

Ein Maximum von über 765 mm liegt über der Alpengegend, von unter 740 mm nordwestlich von Schottland. ist das Wetter

bei mäßigen westlichen Winden mild Mildes, trübes, windiges ich. Doutsche Seewarte.

Mitteilungen des Abronautischen Observatoriums

iglichen Meteorologischen Instituts,

8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. b Drachenaufstieg vom 4. März 1903, 11 Uhr Vormittags:

Station 40 m. 200 m 500 m] 810 m

Temperatur (C - Rel. Fchtgk. (% Wind⸗Richtung.

Geschw. mps

Lit. L.

Thaler, Peterskirchen;

München:

Bauer in Peters⸗

naitsee;

serburg a. J. süddeutschen 38 Lit. J.

Namen der nach⸗ riebenen Pfand⸗

Bodenkreditbank in

der bayerif

men der nach⸗ riebenen

100 Fl. 465,224 462

de r. 72 722,

vorbezeichneten Ur⸗ auf diese Urkunden welcher anberaumt ult 1902

des J. c8

7. Erwerbs 8. Niederlassun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

52 46 V 10 08 79 84 97 100 W W W WNW 8 5,⸗8 10— 12, nicht registriert.

Untere Wolkengrenze bei 600 m, obere nicht erreicht. Bei einem früheren Aufs Draht durch einen plötzlich in

ieg, der 2000 m überschritten hatte, litt der

großer Höhe einsetzenden Sturm.

Apparat bisher nicht aufgefunden.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

„und Wirtschaftsgenossenschaften.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

. ——

beim K. Amtsgerichte München I, Abt. A. f. Z.⸗S., anzumelden 2. 8. vorbezeichneten Urkunden vor⸗ zulegen, München, den 29. ber 1902. K. Amtsgericht München I. Der K. Amtzrichter: Dr. Adelmann. [96486] Das Amt

das eren 1. hersse Per. 0 de affen: u b 2 frau 42 G. Pewenfjccer. Adolfine beb. Ringelmann, in Lechtin brück, welche Versa des Schuldscheins Lit. C. Nr. 1914 der 4 ½ % igen Bremis

100 Talern glaub

n Staatzanleihe von 1859, von 1) den Bremif 2) die 2

ft scht hat, ergeht an ge g in Bremen, nh die Nonddeuts

t, Fiiiale der Dresdner Bank, peager Fer. eine

Bank in Hamburg haber des bezeichneten Schuld⸗ isscheine oder einen 2 Bremen, den 2. März 1903.

bewirken, insbesondere neue

auszugeben.“ i A ichts:

[87549]

Aufgebot. ändler E Serbe in Dresden, ebernen hch 'der. mündigten Verlagsbuchhändlers Herrn Richard Al gese früher in R., hat und von und auf das des Herrn Serbe unterm 22. Juli 1896 Nr. 148 917 10 000,— gekommen 9527 * genannter Police wird 35 F 882 ee melden, alls die ver 2 erklärt und an deren Lkne hne neue

Dictoria zu Berlin erstenber

eeresdas-esrRele en

. .

Police

widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen

No. 54.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich P

Berlin, Mittwoch, den 4. März

.“

age

reußischen Staatsanzeiger.

19

1. vmcexuchunßssachen.

. Un

3 nufef ote,

2 Verlust⸗ und Fundsachen Fea u. dergl. 3 all⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versi 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erung.

Offentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts 8. Niederlassung ꝛc. von Re 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktiengesells eenossenschaften. 8 tsanwälten.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

78535]

Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt

folgendes

Keim

Bekanntmachung.

auf Antrag

Aufgebot: Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: 1) der auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm

hier ausgestellte

Depositionsschein der K.

Hauptbank in Nürnberg vom 27. Februar 1901 über 1 gung eines 3 ½ prozentigen Pfandbriefes

die der

Ng. e ein, Nürnberger Vereinsbank Nr. 30 574 zu

1000

mit Coupon per 1. Juli 1901;

2) der au

f den Namen der Firma F.

Kuschel

hier ausgestellte Depositenschein der K. Hauptbank in

Nürnberg vom 15. Oktober 1901 3 Zweck einer Sicherheitsleistung der Firma

zum Schloßbrun legung eine

berger Vereinsbank Ser. 9a. . Nr. 8031 Coupons vom 1. April 1902 ab; 3) der auf den Namen der höfer hier ausgestellte der Dresdener Bank in Nr. 5422 über die zahlbar nach sechsm

mit

Nr. 4180 über die

nen Gerolstein gegenüber erfolgte Hinter⸗ s8 3 prozentigen Pfandbriefes der Nürn⸗

zu 500

Frau Babette Meyer⸗ Depositenschein der Filiale

Nürnberg vom 16. Februar 1901

nterlegung von 1000 ℳ, rück⸗

onatlicher Kündi

ung; —4) der auf den Namen des Gaftwiefs Gottfried Wieser hier ausgestellte Depositionsschein der K.

Hauptbank in Nürnberg vom 15.

Juni 1901 über

die Hinterlegung eines 3 ½ prozentigen Bankscheins der 1 nk H. K. Nr. 2291, d. d. 26. März 1901,

Hauptba

zu 4000

9

5) der auf den Namen des Kaufmanns Hans

Bader hier ausgestellte Depotschein

der Vereinsbank

in Nürnberg vom 28. Juni 1902 Nr. 4356 über die Hinterlegung von 3 ½ prozentigen Obligationen der

Bayerischen Vereinsbank 14 B. 68 511 48 387 im Nennwert von zusammen 1500 Zinsen vom 1. Juli 1902;

und 16 C. mit

.6) der auf den Namen des Herrn Joh. M. Stocker in Altdorf ausgestellte Depotschein der Vereinsbank in Nürnberg vom 18. Oktober 1901 Nr. 4197 über

die ürnberger

Zinsen vom 1. Okto

77) die Mäntel der dem seßigen Privatier Gebhard 8

örigen

ereinsbank in

Hinterlegung von 4 prozentigen Obligationen der

rger Vereinsbank A. 109 095, C. 87 046 und 92 216 im Nennwert von zusammen 1400 mit

ber 1901;

früheren Schneidermeister, Wachter in Augsburg ge⸗

4 prozentigen Bodenkreditobligationen der Nürnberg Serie XI Lit. A. Nr. 90 158

und 90 159 zu je 1000 Auf Antrag 1) des Kaufmanns Wilhelm Keim in Nürnberg;

2) des

Verwalter

Firma F. Kuschel hi

Rech

tsanwalts Dr. Held in Nürnberg namens des Rechtsanwalts Frohmader

hier, als

im Konkurse über das Vermögen der

3) der Stationsdien in Gunzenhausen;

4) des Gastwirts Gottfried Wieser in 5) des Kaufmanns Hans Bader in

er;

nersehefrau Babette Meyerhöfer

Nürnberg; Nürnberg;

6) des Infanteristen im K. B. 10. Infanterie⸗

regiment Johann Matthias Rechtsanwalts Dr. Teutsch in des Privatiers und früheren Wachter in Augsburg

7) des

meisters Gebhard

werden hi

aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem

Stocker in Isßolftadt ürnberg

Schneider⸗

eermit die Inhaber der bezeichneten Urkunden

Mittwoch, den 8.

11 Uhr, Amtsgericht

Urkunden vo erklärung erfo

im Sitzu

auf Juli 1902, Vormittags ngssaal Nr. 19 vor dem K.

Nürnberg, Ziwilprozeßabteilung VIIlI, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die

ulegen,

widrigenfalls deren Kraftlos⸗ ber 1902.

gen wird. Nürnberg, den 30.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

[96503] Die An

1) des der hiesigen

hinter

verschlossen

Aufgebot.

inhaber folgender Urkunden über persönliche

italscheins Nr. 582 über einen bei

chsbankhauptstelle am 7. 1885 von dem am 28. November 1899 Kaufmann Carl Gustav Technau zum

September orbenen ahren

Briefumschlag, welcher mit sechs Siegeln

ist;

2) des Sparkassenbuchs Nr. 272 765 des r er

Sparkassen⸗Aktien⸗Vereins über 10 16. Jult 1898 ei 3) des Sparka

5

4) des

1902 stell Danzig vom 29. 8 Fernbar

we —2 worden sind, nebst enbuchs Nr. 302 803 des „Aktien⸗Vereins über noch sablt der Zeit vom 16. Mai 1900 bis 18. März 902. samtgut d am 23. Januar 1902 300 a

832 ℳ, von

betrug 20 und am

alscheins Nr. 11

gLPb,2 schafs ord (England) Testamentsvollstrecker desz Kaufmanns Charles Semon

in d, zur Aufbewah

vernähtes

1897 Üüber und

hinterlegtes, in

und rtes, sowie mit

8 eneeees, en zo, u I vrrag parkassen N r

Seaicje Rücerere, über n 130 ℳ, ein⸗ gezahlt in der Zeit vom 6 Sparkassen r. 133 524 des Danziger areeheriierrderche über noch 10.ℳ und auf⸗

.. 5 ℳ9, Nr. 299 100 des Vereins

8

1900 bis ber1901;

über 300 3ℳ,

ichen Darlehn von 5 Maake 2-. nen am

13. Oktober 1900 bei der genannten Darlehnskasse hinterlegte

a. ein Sparkassenbuch des Danziger Sparkassen⸗ Aktien⸗Vereins Nr. 183 633 über 516 80 ₰,

b. ein Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Danziger Niederung Nr. 1245 über 10 200 ,

c. ein Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Danziger Höhe Nr. 2263 über 6000 ℳ,

sowie des Depotscheins Lit. A. Nr. 3362 der „West⸗ preußischen Landschaftlichen Darlehnskasse“ über von dem Gutsbesitzer Arthur Maaker in Bohnsack am 11. Januar 1901 bei der genannten Darlehnskasse in der Wolffschen Vormundschafssache 2 b. XI W. 1825 des Königl. Amtsgerichts in Danzig hinterlegte 600 cssetige Westpreußische Pfandbriefe I A. ohne

ogen,

werden aufgefordert, spätestens in dem auf den S8. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt 33/35, Hof⸗ gebäude, unten, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren folgen wird.

Danzig, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

[96512] Aufgebot. WI“

Im Grundbuche von Raguhn Band IV Blatt 193 ist in Abteilung III Nr. 1 eine See von 137,68 für den Tischler August tansch in Raguhn eingetragen. Der ein etragene Eigentümer des Grundstücks, der Arbeiter Friedelch Sparfeld in Raguhn, hat bezüglich dieser Hypothek die Einleitung des Aufgebotsverfahrens gemäß § 1170 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs beantragt. ufgebotstermin ist auf den 19. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. DBer vorbezeichnete Hypothekgläubiger oder seine etwaigen Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung derselben

mit ihrem Rechte erfolhen wird. 18 [96484] Aufgebot.

Jeßnitz, den 24. Februar 1903. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Unter Bezugnahme auf das im öffentlichen An⸗ zeiger zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 190 vom 14. August 1902 und im öffentlichen Anzeiger (Nr. 1 u. bezw. 4) des Amtsblatts der Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Stück 34 vom 22. August (Nr. 11) und Stück 36 vom 5. September 1902 (Nr. 34) veröffentlichte Aufgebot vom 6. Juli 1902 wird der seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannte, am 8. Januar 1859 als Sohn des verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzers Theodor von Waldow auf Friedenau geborene Leutnant a. D. Friedrich Wilhelm Heinrich August Wolf von Waldow in seiner Ei enschaft als Anwärter der Familienfideikommisse von Waldow und Reitzenstein⸗Reitzenstiin und von Waldow⸗ Königswalde⸗Osterwalde auf Antrag des gegen⸗ wäͤrtigen Besitzers derselben, des Rittmeisters der Reserve Karl Friedrich Ernst Eduard von Waldow, zu dem auf den 24. April 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kammergericht in dessen Geschäftshause Lindenstraße 14, Sitzungs⸗ saal IV, anberaumten neuen Aufgebotstermin vor⸗

den mit der Aufforderung, seine Erklärung über zu errichtenden Familienschluß spätestens in diesem Termin abzugeben, widrigenfalls er im Falle seines Ausbleibens mit seinem Widerspruchsrechte wird

schlossen werden. r Entwurf zu dem Familienschluß, welcher bei des vorerwähnten Aufgebots vorlag, ist u. a. in . enden wesentlichen Punkten geändert worden;: as Recht, an Stelle des Fideikommisses Köni v,öe. Sinne des Fanlgaschlr es u Berechtigten zu sen en r einen anderen beliebigen Grundbesitz oder den näher be⸗ p 1 des .·— —2 Reitzenstein, so hegenwärti 1— auf Lee he nie den eventuell b an sher Sieüsbe Be⸗ rechtigten aber binnen zweier Jahre nach seinem d . nce d. 86 on den Ausübung eaan. Pe. r letzten wieder.

8 lenden Bestimmungen soll 1 ung durch die Anordnung

uli 1902 zu I B. im wenn die für diesen Fall dfideikommisse die etwa

g n

ö. Su 1. 229 als⸗ dann, fa Fidei n 1 in einer Hand verbleiben dürsen, die

stimmungen der §6 173 u. 174 Teil 11 üese schen Allgemeinen mit der kommen als Aussch

ne

8 au inn, Stammes des

benen R. —„ 8

Jult n 8

8 Vorschrif 1. 9g Sale

n⸗

des 11 der

Zur Ergänzung des früheren Aufgebots ist aus den Vorschriften des Statuts Königswalde⸗Reitzen⸗ stein (abgeänderte Stiftungsurkunde von 1881) noch Felg. hervorzuheben: Wenn nach Maßgabe der G uccessionsordnung dieses Statuts die Succession in das Fideikommiß Königswalde⸗Reitzenstein für die anderen Linien der Familie von aldow, be⸗ ginnend mit den Nachkommen des verstorbenen Ritt⸗ meisters Adolph Friedrich V von Waldow auf Sadelberg, eröffnet wird, sollen dasselbe und Königs⸗ walde⸗Osterwalde ebenfalls zu einem einheitlichen Fideikommiß werden, für welches dann unter Erlöschen dieses Statuts das Statut von Königswalde⸗Osterwalde [abgeänderte Stiftungs⸗ urkunde von 1865) platzgreifen soll. Für den Fall, daß die Königliche Genehmigung zu der Vereinigung versagt wird, tritt eine dem vorstehend erörterten letzten Foll⸗ entsprechende Regelung ein.

Berlin, den 20. Februar 1903.

Königliches Kammergericht. 3. FEeddgenat. (gez.) Roepell. (gez.) Krause. 1 Ausgefertigt.

Berlin, den 2. März 1903.

L. S.) Schneider,

Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts. [96513] Bekanntmachung.

Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung.

Das K. Amtsgericht Aichach hat unterm 28. Fe⸗ bruar 1903 folgendes „Aufgebot“ erlassen: Auf An⸗ trag des Taglöhners Simon Müller in Aichach er⸗ geht hiermit die Aufforderung:

) an den am 23. September 1892 zu Unterbern⸗ ba geborenen Ferdinand Brüglmeier, zuletzt wohnhaft in Rettenbach, seit Mitte der 60iger Jahre verschollen, sich spätestens in dem auf Montag, den 14. September 1903, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 22 II hiesigen Gerichts an⸗ beraumten Aufgebotstermine ersönlich oder schrift⸗ lich bei obengenanntem Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls er für tot erklärt werde;

2) an alle epenigen, welche über das Leben des Ferdinand Brüglmeier Kunde geben können, Mit⸗ teilung hierüber bei Gericht zu machen.

Aichach, den 2. März 1903.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Aichach. (L. 8.) Bachmann, Kgl. Obersekretär.

[96575] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Aufgebot

zum Zweck der Todeserklärung ist von dem Christian Höhing,

ris Nagelschmied in Weißach, O.⸗A. Vaihingen, gegen 1) —— Friederike Höhing, geb. 7. Oktober

2) Elisabethe Katharine Höhing, geb. 3. De⸗

zember 1837, beide Töchter des f Seklers Jeremias Friedrich Höhing in Löchgau, in Amerika verschollen, beantragt und zugelassen worden. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 28. November 1903, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmten Aufgebotstermine dahier zu melden, widrigen⸗ 8—— ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die

uskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ene hierher diesbezügliche Anzeige zu machen.

Den 27. Februar 1903.

8 Amtsrichter Wagner.

Veröffentlicht durch stv. Amtsgerichtsschreiber: [9856030 Aufgebot. Die Steinhauer Johannes Witwe,

tner, und Fabrikarbeiter! Gerstner, b Weisenbach, haben beantragt, die ver⸗ schollene Helene Gerstner, ledig, geb. am 16. August 1837 zu senbach, zuletzt wohnhaft in Weisenbach, welche im Jahr 1866 nach Amerifa ausgewandert ist,

tot zu erklären. Die nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donmers⸗ tag, den 19. November 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ t anberaumten rülkven ehee zu x alls 8 * erfolgen wird. welche Auskun

über oder Tod der erteilen eebe die Aufforderung, spesters im üe ots dem 8.7 zu machen. der Feenhe 18 Aatsgertchte erichts .

(L. 8.) Huber, Amts

[96940 Aufgebot. lher exeee Wültram Bor

Nr. Sofie geb. beide von

den verschollenen Kaufmann zuletzt wohnhaft in Königs⸗ ar. üe 2) Der Tischler Gustad Petri in Ap -421-— und tru G2

ären.

zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine aumm 26. November 1903, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 13), zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ve chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ örderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge Anzeige zu erstatten. 1. F. 2/03.

Neumark, Wpr., den 25. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht

[96938] Aufgebot.

1) Die Witwe Gustab Schmitz, Margaretha ge⸗ Eren⸗ Hermann, ohne Gewerbe zu Solingen, Kölner

raße,

2) deren Neffe Max Robert Kröger, Friseur und Zahntechniker daselbst,

haben beantragt, ven verschollenen Barbier und Heildiener Gustav Schmitz von hier, zuletzt wohn⸗ haft in Solingen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. August 1903, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Solingen, den 21. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

““ 8 196576] Aufgebot.

Auf Antrag der Ehefrau Jakob Sänger, Catharina geb. Adam, zu Büdesheim, wird deren Bruder, der am 20. Dezember 1850 zu Münster b. Bin en ge⸗ borene, von dort im Jahr 1874 verschwundene Johann Baptist Adam aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 20. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung f 8 Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben kann, wird Sefeesordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Stromberg, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

[96511 Alufgebot. „Auf Antrag seines Vormundes, des Anbauers Carl in Mellinghausen, wird der verschollene Friedrich

8 Finke aus Mellinghausen Sohn des weiland albmeiers Albert Finke dafelbst, geboren am „Oktober 1861, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, welcher am 232. September.l 903, Morgens 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte angesetzt ist, zu melden, widrigenfalls er für tot er⸗ klärt wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft

n und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Sulingen, den 21. Februar 1903. 8

Königliches Amtsgericht. 8 [96944) Aufgebot.

Der Bäckermeister August Friedrich Bauermeister, geboren am 10. April 1825 in Lpchen, zuletzt wohnhaft in Templin, ist verschollen. Seine ärung ist von der Frau Dachdecker⸗ meister Auguste Küter, geb. Helm, in Templin, sowie dem Büdner Franz g. und dem Tischler Otto Rosenberg, beide in Beutel, bean worden. Der bezeichnete Vers⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Oktober 1902, 21 2 vor dem anberaumten Aufgebotstermin zu melden, wid alls die Todeserklär erfolgen wird. An alle, welche erteilen „erge orderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Anzeige zu machen.

Templin, den 23. Februar 1903.

Königl Amtsgericht. [96908]

K. Württ. Nachlaßgeri —, en, Se. 99eeeenc len. 8 . hb laßsache vs lch In der a ollenen Mezger aus Heuchl bt die egeese ennn—e, ne, n, widrigenfalls der Erbs erteilt würde.

ermann

erfolgen wird.