1903 / 54 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Gross-Umstadt. [96420] Karl Pullmann II. in Groß⸗Zimmern betreibt daselbst seit 1. Februar 1903 eine Geflügelmästerei mit Versandgeschäft unter der Firma E. Pullmann Sohn. Eintrag ist heute erfolgt. Groß⸗Umstadt, 27. Februar 1903. Großh. Amtsgericht. Halle, Saale. E Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 1556, be⸗ treffend die offene andelsgesellschaft W. Marx & Co. zu Halle a. S., ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Marx in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle a. S., den 23. Februar 1903. Königliches Amtsgericht, Abtl. 19. Halle, Saale. [96422] In das Handelsregister Abteilung B. Nr. 79 „Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft „Iduna“ zu Halle a. S. ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Januar 1902 ist die bisherige Satzung durch eine solche in neuer assung ersetzt. 1) Zur Vertretung der Gesellschaft ind befugt, so lange nur ein Direktor vorhanden ist, dieser allein, oder ein stellvertretender Direktor in Gemeinschaft mit einem solchen oder mit einem Prokuristen; wenn mehrere Direktoren vorhanden sind: zwei Vorstandsmit lieder oder ein solches mit einem Prokuristen. 2) Die Direktion hat die Befugnis, sich für einzelne Rechts⸗ eschäfte Unterbevollmächtigte zu bestellen. 3) Ur⸗ undliche Erklärungen, durch welche die Gese verpflichtet wird, müssen von zwei Mitgliedern der Direktion oder von einem Mitgliede derselben und einem Prokuristen vollzogen werden. 4) Für den Schriftwechsel der Gesellschaft, Depositalscheine und Postscheine genügt die Unterschrift von einem Mit⸗ liede der Direktion oder von einem Prokuristen. Die inladungen zu den Generalversammlungen und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer in den bisherigen Blättern auch noch in der alleschen Zeitung und dem Generalanzeiger, doch ist nur die Finrü ung in den Rei sanzeiger obligatorisch. Der 1““ führt jetzt die Bezeichnung „Aufsichtsrat“; derselbe besteht aus drei bis neun Personen. Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder mehreren Direktoren und aus einem oder mehreren stellvertretenden Direktoren. Halle a. S., den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.

Hannover. Bekanntmachung. [96425] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1755 ist heute zu der Firma Franz A. Kleine einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. 6 annover, 2. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 96426] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2259 ist zu der Firun A. Rohrsen und H. Hagemann Linden heute eingetragen, die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Hannover, 2. März 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. 96427]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2275 ist zu irma Lilienstern & Wan enheim, Hannover, heute eingetragen, daß Eduard ilienstern aus dem Geschäft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist, daß die Firma geändert ist in „Max Wangenheim“ und daß der Kaufmann“ Mar Wangenheim alleiniger Inhaber dieser Firma ist, die ihren Niederlassungsort in Hannover hat.

Hannover, 2. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 2,2 In das Handelsregister B. Nr. 12 jst ei der Stahl. und Eisenwerk Dahlhausen ctiengesellschaft in Dahlhausen a. d. Ruhr eingetragen worden:

ie Vertretun⸗ nis des Direktors de Fontaine

in Dahlhausen 222 Hattingen, 27. Februar 1903. E“ Königliches Amtsgericht. 28 MHMavelberg. Handelsregister A. [96429] Unter Nr. 94 ist heute die Firma „Otto Bahn, und Bankgeschäft“ in 25328 und als deren Inhaber der Kaufmann Oito Bahn in Havel⸗

eingetragen worden. 8 8

8. den 26. Februar 1903. [96617]

Königliches Amtsgericht. 12—2—* Brenz. 8 Württ. Amtsgericht nheim a. Br. das Handelsregister 8 Gesellschaftsfirmen eingetragen: der Fi

unter rma

1 ebrüder Herne.

ichtsrat Wiest. 96430] In unser unter

untmachung. er. 142 —, 2* 2 2 vn 1 Nr. 142 ei Leusha ute solgendes eingetragen worden:

Herne, den 29. 1903.

Uilehenbach.

„ist beute dcs -So e.defnn.- loschen.

Oilchenbach, den 27. 1903.

gaeaeee. dic voos E

mann VBernhard Oilchenba

Fer. —23 die ist er⸗

Firma „Köster & Wallrabe, früher Julius Meyer“ zu Hörde fortgeführt. Die bisherigen Prokuren sind erloschen. 11““ Hörde, den 28. Februar 1903. 4

Königliches Amtsgericht. 1 Hohenstein Ostpr. In unser Handelsregister A. Nr. 42 ist Firma eingetragen:

Georg Schild in Hohenstein Ostpr. Inh. 18. ee Georg Schild in Hebengea Ostpr. Hohenstein Ostpr., den 27. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Inowrazlaw. [96006] Im Handelsregister A. 309 ist die Firma Cezary K. Kuzmicki, Inhaber Cezary Kajetan von Kuz⸗ micki, Kaufmann in Inowrazlaw, gelöscht. Inowrazlaw, den 23. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [96007] Heute ist bei der unter Nr. 287 unseres Handels⸗ registers A. eingetragenen Firma Caesar Bukofzer Insterburg vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Insterburg, den 26. Februar 1903

Königliches Amtsgericht. 8

196618] olgende

Koblenz. In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 221 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Maria Speitkamp & Co. in Koblenz eingetragen.

ieselbe beginnt am 1. März 1903. Gesellschafter sind: 8

1) Maria Speitkamp,

2) Bertha Hertz, 1 Inhaber eines Putz⸗ und Modegeschäfts zu Koblenz.

den 26. Februar 1903.

königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg Pr. Handelsregister [96435] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 28. Februar 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A. unter Nr. 1264: Die Firma Hermann Wendler Farben en gros mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗ Hebher der Kaufmann Hermann Wendler, als Prokurist ulius Wiertulla, beide zu Königsberg i. Pr. Kottbus. Bekanntmachung. 96490] In unser Fedelgeegie A. ist unter Nr. 463. als neuer Inhaber des bisher von dem Brauerei⸗ besitzer Rudolf Schneider unter der irma „Bürger⸗ liches Brauhaus. Rudolf Schneider“ betriebenen Geschäfts der Brennereibesitzer Fenan Neumann

[96434]

in Drebkau eingetragen. Die Firma heißt jetzt: Bürgerliches Brauhaus. Neu⸗ mann. Kottbus, den 28. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

ohannes

Krefeld. [96437] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Das unter 8* Ib. Carrié hierselbst be⸗ standene Handelsgeschäft wird nach dem Tode des früheren Inhabers Jacob Carrié seit 1. Februar 1903 von dem Kaufmann Ernst Carris in Kre eld unter Firma „Jacob Carriée“ fortgesetzt. ie Prokurga des letzteren ist gelöscht. Krefeld, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Landau, Pralz. [96438] Neu eingetragene Firmen:

1) Georg Kiefer, Konditoret in Landau. In⸗ haber: Philipp Kiefer, Konditor ebenda. elbe betreibt das von seinem Vater unter obiger Firma geführte Geschäft unverändert fort.

2) Georg Kraemer, Weinkommission in Eden⸗ koben. Ie baber. Georg Kraemer, Weinkom⸗

missionär ebenda.

3) Adam Pfleger, Holzhandlung in Zeiskam. Inhaber: Adam Pfleger, Holzhändler ebenda.

4) Hermann Grabler, Buch⸗ u. Schreib⸗ materialienhandlung in Germersheim. Inhaber: SeeeaePrabls. —. v K —g f 3

5 v Jacoby, Bierbrauerel ördt. 22,. hilipp Jacoby, Bierbrauer ebenda.

6) Aron Behr, 5— Warengeschäft in Leimersheim. In : Aron Behr, Kaufmann

ebenda.

7) Karl Jos. Serr, Holzhandlung in Leimers⸗ ein Se” Feme ebenda.

heim. Inhaber: Karl

8) Adam Lingenfelder, Schweinegroßhandlung in Niederlustadt. Inhaber: Adam Lingenfelder, Schweinehändler ebenda.

9) Jacob Klein, Ziegelei in arten. In⸗ —2 Johann 8.2* Klein II., Reorleibeftzer e

10) Wilhelm Gers⸗ Manufakturwaren⸗ u. neeenlnen i Wehngarlen Inhaber: m Gerson, 1.

Aenderungen Firmen: Anton Böck, handlung in Landau. Die Handlung ist ranz Götz. Fahrradhändler I“ öö

a nz vormale Anton ort⸗

hrt. Forzerungen und Verkindlichkeiten sind auf

den Erwerber übergegangen. Die Firma Anton Böck ist 1

Becker, und Wein⸗

3 en in 2 in Landau.

4) Georg Alt, Krämeret in Zeiskam. 5) Jatel Oberdorfer, in vLandau. 6 8. Sona. Mineralwassersabrik in Landau. osa Geißler, Ph . J. Met. 9) d. Munch

96432] Landau.

10) Philipp Schmitt, 9.— vfats. 28,1otrne. 100.

Lauenstein, Sachsen. 198439]

2 8 die Firma cisionema nen⸗Wer 2 e schaft mit beschräutzer in Glachatte, ein⸗

ist am 31. Dezember 1902 des

int die Fabrikation don

vö=

ver Das Stammkapital beträgt echzigtausend ark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren Laufmann Georg Starck in Düsseldorf und Ingenieur Otto Ferdinand Mayer in Glashütte. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer selb⸗ ständig zu,

Die Gesellschafter Herren Starck und Magyer bringen zu gleichen Teilen als Einlage auf das Stammkapital das mit 30 000 bewertete Recht ein, das deutsche Reichspatent Nr. 138 284 und das dazu gehörige österreichisch⸗ungarische Patent durch Fabrikation auszubeuten. .

Lauenstein (Sachsen), den 28. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 196440] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist zu der Firma Tjarks & Lühring in Leer heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Härtel zu Leer ist Prokura erteilt. Leer, den 28. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

Leipzig. [96441] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 523, betr. die Firma Oscar

Fichtner & Co. in Leipzig. Herr Ernst Robert

Baumgartner ist als Gesellschafter ausgeschieden;

2) auf Blatt 2095, betr. E. W. Fritzsch in Leipzig: Herr Ernst Willibald Fritzsch ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Musikalienhändler Herren Richard Carl Linnemann und Walther Richard Linnemann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 23. Februar 1903 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Leipzig, den 28. ebruar 1903.

Königliches mtsgericht. Abt. II B.

Lübeck. Handelsregister. [96442] Am 28. Februar 1903 ist eingetragen:

1) bei der Firma J. J. Struve in Lübeck: 1

Dem Karl August Ferdinand Hildebrand in Lübeck ist Prokura erteilt.

2) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Sal. L. Cohn in Lübeck: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Salomon Lazarus Cohn aufgelöst. sie Prokura des Ephraim Eduard Josl ist er⸗ oschen. 8

Ephraim Eduard Josl ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 3

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 27. Februar 1903 begonnen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Handelsregister. 1[96443]

Am 28. Februar 1903 ist eingetragen die Firma Oskar Störzner in Lübeck.

Inhaber: Friedrich Oskar Störzner, und Mechaniker, Lübeck. b

Angegebener Geschäftszweig: Fahrrad⸗, maschinen⸗ und Femnobildandlnmg

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 196444] Im Handelsregister Abt. A. Nr. 1 ist zu der Firma Lüdenscheider Schirmstockfabrik Welge & Schmidt, Lüdenscheid, heute ein getragen, da die Gesellschaft aufgelöst und der bis eerige Gesell⸗ er Kaufmann Wilhelm Stahlschmidt jr. zu Lüdenscheid alleiniger Inhaber der Firma geworden ist.

Lüdenscheid, den 25. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister.

1) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen:

Nr. 1880. „Max Paul Burchardt“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Paul Burchardt daselbst.

Nr. 1881. „R. & C. Schmidt“”“ zu Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Architekten Rudolf Schmidt und Carl midt zu Magdeburg⸗Neustadt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 4. August 1902 begonnen.

Nr. 1882. „Franz Koch & Co zu Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Franz Koch daselbst und der Piano fortetechniker Andreas Heinrich Schulze zu Magdeburg⸗ Neustadt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Februar 1903 begonnen.

2) Bei der „A. Jacobs Erben“ unter Nr. 1409 des Registers A. s. ⸗, Die Gesellschaft 1. aufgelöst. Die bis sellschafterin, Witwe des Restaurateurs Jaccbs, Elise geb. Bublers, in Magdeburg ist alleinige Inhaberin der Firma. Ben Veun Habters in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) Die Firma „Gebrüder Zweig“ unter Nr. 1011 desselben Registers ist erloschen.

den 28. Februar 1903. N . Abt. 8. Meiningen. 96446] Handelsregister Abt. A. Nr. 174 sind

Die bereits bestehende Firma H. Mar . Meininger Tageblatt, in Meiningen und als

Nearc Ee Ner Sfer dabercesenda

Meiningen, den 27. .r. neiningen. 18*40 29

82 beesomm Handeseregister Abt. A r 1“““

einingen und als deren In⸗ und

Kaufmann

Näh⸗

96445]

eodor d. ö 120,8. Febmar . 2* Amtegericht. Abt. 1.

—2 Oandeloregister. [95595] eingetr

1) Bergbrauere Gefellschaft mit

ö Kal. Notariats

Alleininhaber, und Arthur Rittmann in München. Damenhutgeschäft, Rindermarkt 9. 4) A. Rittmann. Sitz: München. Seit 1897 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Arthur Rittmann in München, bisheriger Alleininhaber, und Joachim Tauber in Frankfurt a. M. Damenhutgeschäft, Residenzstraße 6. 5) Bäcker⸗Kunstmühle der Bäckerinnung München. Sitz: München. n des Wil⸗ helm Wacker erloschen; neubestellter Prokurist: Direktor Karl Sechter in München. 3 6) Müller & Co. Sitz: München. Auf Ab⸗ leben des Inhabers Konrad Birk, Inhaber bis 15. Januar 1903: dessen Witwe Mar arethe Birk in München; von da ab Inhaber: T erese Kirch⸗ berger, ledig in München. Georg Kunkel. Sitz: München. geändert: Adolf Hourand. 1

II. Löschungen eingetragener Firmen 1) Wilhelm Rettig. Sitz: München. 2) A. Linhard. Sitz: München. 3) Georg Steinam. Sitz: München. 4) J. Mittnacht. Sitz: München. 5) Max Apfel. Sitz: München. 6) Johann Winter. S. München. 7) Ant. Bauer. Sitz: München. 9 A. Basedow. Sitz: München. 9) Ulrich Baur. Sitz: München. 19 Anton Kellner. Sitz: München. 11) Gebr. Woock. Sitz: München.

12) G. A. Hirmer's Nachf. Eugen Hartl. Sitz: München.

13) Leonhd. Arnold. Sitz: München

München, am 28. Februar 1903.

K. Amtsgericht München I. Paderborn. Bekanntmachung. [95177]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma: A. Postert u. Söhne Baugeschäft Paderborn Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 120 des Registers) heute eingetragen:

Mit dem 31. Dezember 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Karl Postert zu Paderborn vertritt die Gesellschaft als Liquidator.

Paderborn, den 24. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

ie en; Seliregter. Zum Handelsregister Heneleregistes

L11“

Abt. A. wurde eingetragen: 1) zu Band II, .316 (Firma Eugen Lachen⸗ mayer hier): Die Prokura der Kaufmann Eugen Lachenmayer Ehefrau, Helene geb. Gerig, ist erloschen. 2) zu Band IV, O.⸗Z. 108 (Firma Müller & Walter hier): Der Gesellschafter Karl Walter ist am 12. September 1902 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. G 3) zu Band III, O.⸗Z. 226: Die Firma Bahn⸗ hotel Wilhelm Neuhäußer ist erloschen. 4) zu Band IV, O.⸗Z. 40: ie offene Handels⸗

2₰

gesellschaft Sittel & Friz hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Gr. Amtsgericht Pforzheim. II.

Rastatt. Handelsregister. [96596] Nr. 4932. Zu O.⸗Z. 6 des Handelsregisters Abt. B. Oberrheinische Bauk Aktiengesell⸗ lerst in Mannheim, Filiale Rastatt wurde eute eingetragen: Herr Otto Riedel in Mannheim wurde zum Mit⸗ glied des Vorstands ernannt. Herren Karl Bolch und Fremerey in Karls⸗ ruhe wurde Prokura erteilt. Rastatt, den 2. März 1903. Gr. Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr. Die in Re auf unter der Firma: „Gebr. Puchner & Co.“ bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich infolge Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung aufgeloöst und ist die Firma erloschen. Die Gesell 18 mit beschränkter Haftung wird unter der Firma: „Dampfziegelwerk segenben, Gebe 42 4 8 Gesell⸗ chaft mit chränkter Haftung“ mit dem Sitze ss Regenstauf geführt. Der Ffelichafteverthe wurde errichtet am 20. Januar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die eie⸗ von Ziegel⸗ waren und der Handel mit diesen Waren, sowie der Erwerb und Betrieb anderer her 2 ver⸗ amm⸗

wandter E Die H. tam kapitals beträgt 110 000 Dieses Stammtapital 8 8. esensesfacsüer der auf⸗ enen Handelsgese : Gebr. 88 und der nunmehrigen Gesellschaft mit be⸗ ng in Regenstauf, nämlich Georg ner und Gustav Göroon, letzt⸗ die bisher von ihnen in offener iebene fabrik mit balten ü en T ferner m allen hiezu gehörigen zur Zeit öE Vor⸗ räten, insbesondere vorräten, und mit allen Außenständen überlassen, wobei die Gesellschaft mit beschränkter Haftung sämtliche vorhandenen des Fabrikgeschäfts der ü mt. Von diesem Eee trifft auf Karl in ammeinlage von 20 000 ℳ, in uf eine solche von 40 000 und auf Gustav Görgon in eine c. 50 000 Geschäftsführer nämlich die —25 Puchner in Regenstau Gustav Die Geschäfts ändigen Vertretung und Zeich⸗ ist. b 80 und Ver von Gesellschaftsanteilen onen

[96449]

brüthe 24—— 1J 1. Fresen gr. zu V Ir

8 21 8

rere fünf Ja ellschafter eine um

vdet det

den 2. Remscheid.

bn,n Eisenbau

Firma

[96448]

Carl Halboth, 1b Stockach.

1903 wurde an Stelle führers, Domänenrats Carl Fran 8 in Bodman als solcher gewählt.

Stuttgart. [94628]

wurde

Durch G Br. die offene Handelsgesellschaft G. Gesellschaft mit beschränkter Paß

116ö6““ fabrik C. Erlinghagen in Remscheid wurde eute in das Gefellichaftgergisten Nr. 389 eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen. Reumscheid, den 24. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Rheydt. 196598] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Adolf Hohnholz“ in Rheydt nachfolgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Bockhacker zu Rheydt ist erloschen, an seiner Stelle ist dem Fhaeiee Georg Altmöller zu Rheydt Gesamtprokura erteilt. Rheydt, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [96599] 8 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Eingetragen in Abteilung für Gesellschaftsfirmen unter Nr. 26 Kohlensäurewerk C. G. Rommen⸗ höller, Aktiengesellschaft in Rotterdam, Zweig⸗ niederlassung in Niedernau: § 10 des Statuts wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1902 dahin abgeändert: „Die Verwaltung der Gesellschaft ist einem Direktor unter Aufsicht eines aus wenigstens 5 Mitgliedern bestehen⸗ den Aufsichtsrats übertragen.“ Zu weiteren 2 Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats wurden ernannt die Herren r. jur. H. W. van Asch van Wvck in Arnhem und W. F. H. van Peski in Rotterdam. 2) Neu eingetragen in Abteilung für Einzelfirmen: a. unter Nr. 187. Paul Dorner, Apotheke in Rottenburg, Inh. Apotheker Paul Dorner dort, b. unter Nr. 188. Ernst Plicksburg, Apotheke in Rottenburg, Inh. Avpotheker Ernst Plicksburg

dort.

c. unter Nr. 189. Firma M. Laubvogel Inh. Hermann Rößle, gemischtes Warengeschäft in nhaber Ernst Hermann Rößle,

Rottenburg, Kaufmann in Rottenburg. Den 24. Februar 1903. 8 Amtsrichter Moegerle. Schmiedeberg, Riesengeb. [96451] Die im Handelsregister Abteilung A. Nr. 99 ein⸗ getragene Firma Louise Neumann hier ist erloschen und gelöscht worden. Schmiedeberg i. R., den 20. Lebruar 1903. Königliches Amtsgericht. . Schmiedeberg, Riesengeb. [96452] Die im Handelsregister Abteilung A. Nr. 98 ein⸗ getragene Firma J. Reimann hier ist erloschen und gelöscht worden. Schmiedeberg i. R., den 23. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [96061] „Johann Mahr“: Unter dieser Firma betreibt der Korbhändler Johann

Mahr in Sand einen Korb⸗ handel.

Schweinfurt, 26. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. Iee-; „J. Wirth“: Diese Firma mit dem Sitze j Eltmann ist erloschen. Schweinfurt, den 28. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. 8 Seehausen, Kr. Wanzleben. 96453] Unter Nr. 45 unseres Handelsregisters A. ist heute die Firma „Wilhelm Bock, Seehausen Kr. W.“, Inhaber Wilhelm Bock in Seehausen Kr. W., ein⸗ getragen worden. Seehausen Kr. W., den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Sonneberg. 2 Unter Nr. 279 H⸗R.

8

[96454]

A. ist heute die Firma:

Dampfziegelei, Oberlind, ein.

etragen worden. Inhaber: Ziegeleibesitzer Carl

Halboth in Oberlind.

Sonneberg, den 26. Februar 1903. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 8

Sebels hsber. [90600]

ndelsregister Abt. B. wurde heute zu

otorbootgesellschaft Bodman, Ge⸗

. b. H. eingetragen:

Durch die Generalversammlung vom 23. Januar

des bisherigen Geschäfts⸗

Maper, Buchhalter

In das

ch, den 21. Februar 1903. Großh. Bad. Amtsgericht. K. Amtogericht Stuttgart Amt. Abt. für Gesellschaftsfirmen, ngetragen: üscgaftgwertrag vom 24. 1903

Trikotwarenfabrik nerbach in eine

deaus. 92 8 . * bach“ ter Haftung, in erba m delt. Geöessand des üneendnen ist die von und mit Tri ondere der Fortbetrieb der den telbabeme de berigen ellsschaft

Einlagen abzüglich der Passiven ist auf 627 821

96 festgesetzt. Der Ueberschuß über die Stamm⸗

einlage der beiden Gesellschafter mit 177 821 96

ist ihnen zu verzinsen und in jährlichen Raten von

18 000 heimzuzahlen.

Die seitherige Firma ist gelöscht und die neue

eingetragen.

Den 18. Februar 1903.

Oberamtsrichter Kallmann.

Themar. [95554]

Zu der unter Nr. 2 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung B. eingetragenen Firma „Thonwerke Themar, Dampfziegelei, Falzziegel⸗ und Ver⸗ blendsteinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Themar ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 16. Februar 1903 ist das Stamm⸗

ka ttat Wum 15 000 ℳ, also auf jetzt 90 000 erhöht.

Mühlendirektor Richard Kratzsch hier ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kauf⸗ Wilhelm Goller hier als Geschäftsführer

estellt.

Themar, den 27. Februar 1903. 68

Herzogliches Amtsgericht. [96455] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 350 heute die Firma Helene Simon in Thorn und als Inhaberin die Witwe Helene Simon in Thorn eingetragen worden.

Thorn, den 28. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. [96072]

Bei der Firma: „Andre Hofer Hauptnieder⸗ lassung für Deutschland“ mit dem Sitze in Freilassing, A.⸗G. Laufen, wurde in Berichtigun des bestehenden Eintrages nunmehr eingetragen, da Gegenstand des Geschäfts die Fabrikation von Feigen⸗ kaffee und anderen Kaffeesurrogaten ist.

Traunstein, den 27. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Triebel. [96456]

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 6, woselbst die Firma Theodor Seydel in Triebel eingetragen steht, ist heute eingetragen: Die Firma

erloschen. 8

Triebel, den 26. Februar 1903. ö6“ [96601]

Thorn.

Triebel.

In unser Handelsregister Abtetlung A. ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Wilhelm Robisch in Triebel der Kaufmann und Schneidermeister Hermann Robisch ebenda als deren Inhaber ein⸗

getragen. Triebel, den 26. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Triebel. 8E111“ 196457] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 45 die Firma Louis Poelzig in Triebel und als deren Inhaber der Dampfmühlen Louis Poelzig ebenda eingetragen worden. Triebel, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Triebel. 88E1 [96458] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 46 die Firma Sally Ullmann in Wiesen⸗ thal und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Sally Ullmann ebenda eingetragen worden. Triebel, den 26. Februar 1903. Königli Amtsgericht. Tuchel. [96459] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 56 die Firma Franz von Tempoki in Kl. Schliewitz und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Franz von Tempski zu Kl. Schliewitz ein⸗ getragen worden. Tuchel, 24. Fee 1903. EI11“ Königliches Amtsgericht.

Werder, Mavel. Bekanntmachung. 96460]

In unser Handelbsregister Abteilung A. ist unter Nr. 60 die Firma Berliner Engros⸗Lager Wilhelm Kasgr. Werder cℳF. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm K uge in Werder a. H.

eingetra worden. 8 Werder a. H., den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. andelsregister A. eorg Steiger & Sohn, hier. chlossermeister Georg Steiger sen. ist aus der

eh. ersca. diese ist 32* Der

—]* jun. führt das ft ö1— 8* 182 eer allein weiter. 90 1 ar 11““ Wittenbera, Bez. Malle. 62 In unser delsregister B. Nr. 1 ist 8 der Aktienges „Gummi⸗Werk in

eralversammlu

8

Der v’eer Fagasö Brümmer in betreibt d ein Handeleinstitut, eine ei ein Inkasso⸗ und Detektivburrau unter

ansa“, Anl August rümmer. intrag zum Handelsregister

.2.5* Februar 1903. 2 ormés,

Worms. Bekannimachung.

28. Zempelburg.

Ie aer Seeee Ibt. A. Ht .58 222* Lronhard

1903.

8 Veehvers eng Fren 19n

die see, denaeh 52

Aervmerei⸗Genossenschaff ni

Der K Louis Landauer, in wobhnbaft, eibt in seit ein Manufaktur⸗, Kurz⸗ und unter der Firma vouis vLandauer. zum 3. ist erfelat. 8

Züllichau. 8 [96464] In unser Handelsregister A. ist heute zu Nr. 48, Firma Gustav Greulich zu Palzig'er Haide⸗ Hshle. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen. 1 8 Züllichau, den 23. Februar 1903. Königl. Amtsgericht.

Zwickau. Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. die Blatt 1687 verlautbarte Firma Oskar

Paul in Wilkau ist erloschen, b. auf Blatt 1837 die Firma Friedrich Wilhelm

in Zwickau und als deren Inhaber

5. wf aumeister Friedrich Wilhelm Junghanns aselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten. e. auf Blatt 1838 die Firma Paul Hildebrandt in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hildebrandt daselbft.

Angegebener 111 Anschaffung und Weiterveräußerung von Möbeln.

d. die auf Blatt 1554 verlautbarte Firma Her⸗ mann Horx in Zwickau ist erloschen. .“

Zwickau, am 28. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Abterode. [96083] Auf Grund des Statuts vom 19. Februar 1903 ist unter der Firma: „Germeröder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 1 beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht er⸗ richtet worden, welche ihren Sitz in Germerode hat. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger 829, der Wirtschaftserzeugnisse. ie Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Bekanntmachungen erfolgen in dem z. Z. in Neu⸗ wied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, und war, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ babten in der für die Zeichnung der Genossenschaft stimmten Form, sonst unter Unterzeichnung des Vereinsvorstehers. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Heinrich Horn, Pfarrer, 13 Vereins⸗ vorsteher, Eduard Küster, Schuhmacher, Germerode, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

[96465]

inrich Vock, Ackermann, Germerode acob Killmer, Bürgermeister, Bernsdorf, Johannes Bott, Lehrer, Alberode. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Abterode, 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 8

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [96084] Darlehenskassenverein Keilberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ie unter obiger Firma mit dem Sitze in Keilber nach Maßgabe des Statuts vom 1. Februar 190 errichtete Genossenschaft wurde heute in das Genossen⸗ register eingetragen. eenstand des Unternehmens ist: 1) den Mit⸗ die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschafts⸗ be nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßi liegende verzinslich anzulegen; 2) ein Kapita unter dem N gsfonds“ nühcsegera

11“

amen „S der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ Plaefersae der, ses anc, nach en festgesetzten eeise er en bleiben ür 3) der Belrieh Sparkasse. Die anntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch drei orstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstand durch b5 üann 1. d. mnea ufsichtsrat ausgehen, zu enbur. Amröblatt. Rechtsverbindl Willens-

und den Verein olgen durch drei Aiaeee 2ö2ö. die gätner erfolgt. indem der Firma der Genossenschaft die . schri der werden.

ter Leonhard

8 eüel eer seh. Ade Bneen Seen die dandwirir Johee

vertret t 2 Abam ₰2 Feabeeg. und Georg Fedhee g. der Genossen ist während der Dienststunden des jedem gestattet. üb” aehenvure., den 23. I

ayreuth. .

Darlehenskassenverein 2 .

ausgeschieden; E Johann

Landwirt in Unterölschnitz.

Bayreuth, am 25. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. nayreuth. Bekanntmachung.

Einsicht der

rstande Bauer sen.,

[98467] arten,

ctragene Genossenschaft mit beschränkter

88

Deggendorf. Bekanntmachung. [96091] In das Genossenschaftsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Grafenau Bd. 1 Bl. 7 ist heute der Darlehenskassenverein Oberkreuzberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Der Sitz der

Haftpflicht, eingetragen worden. Genossenschaft ist Oberkreuzberg.

Nach dem Statut vom 8. Februar 1903 ist Gegenstand des Unternehmens 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ 1 sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln, 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechts⸗ verbindliche illenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, im Grafenauer Anzeiger. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden fünf Mitgliedern: Johann Ranzinger, Bauer in Winklhof, Vereinsvorsteher, Ludwi Gößl, Müller in Holzmühl, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Andreas Sitzberger, Bauer in Palmber 8 Paul Groß, Hausbesitzer in Oberkreuzberg, Benebilt Schönberger, Hausbesitzer in Beiwald.

Die 8 in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterfertigten Registergerichts jedermann gestattet.

Deggendorf, 27. Februar 1903. 6

Kgl. AmtsgerichF. Donaueschingen. 6696093] Genossenschaftsregister. O.⸗Z. 11.

Nr. 3225. Eingetragen wurde zum diess. Ge⸗ nossenschaftsregister der „Ländliche Kredit⸗ und Sparkassenverein Unadingen, 82— Genossenschaft mit unbe chränkter Haftpfl cht“ in Unadingen. Derselbe bezweckt den Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zur Beschaffung d den Vereinsmitgliedern in ihrem Erwerbsbetrieb nötigen Geldmittel und zur Erleichterung der Anlag flüssiger Gelder. Vorstandsmitglieder sind: Simon Oschwald, Bürgermeister, Vorsteher; Adolf Vetter Landwirt, Stellvertreter des Vorstehers; Konrad Koß biel, Landwirt, alle in Unadingen. Das Statut datiert vom 27. Januar 1903. Die nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im amtli

eschingen. Die Willenserklärung (Zei nung) des Vorstands erfolgt rechtskräftig durch Namensunter⸗ schrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 229 den 25. Februar 1903.

roßb. Amtsgericht. Dresden.

96094 Auf Blatt 28 des Genossenschaftsregisters d6 die Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Radebeul, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Radebeul und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 29. Januar 1903 befindet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen I“

e Bekann ungen enossen o

im Amtsblatt der Gemeinde Rebelleibef der ger meinde Koͤtzschenbroda. Sie tragen die Firma der Genossenschaft und die für ihre ichnung vor⸗ chriebenen Unterschriften der VB ndemitglieder. anntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzendem 2— seinem Stellvertreter derart zu un chnen, er der Firma der eeheefe „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschri

hi t. dicdehamm⸗ eines jeden Faelle beträgt te

heswneen Mar or vhe-n Uemen 8 Zahl e, ein 8. 8 beteiligen n, ist auf zehn etzt

worden. wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindli s die Genefsenschaft zeichnen und 88

Mitglledern des Meopstands sind bstellt 8. Penaseer Een Zen .n

b Christian Wilhelm Wulf in

c. der in . 1 Lrr sen ist während

jedemr gestattet. Dreoden, am 27. Königliches Flensburg. in das hier geführte

das int der Spar⸗ und einge ene Genossenschaft mit undef ncche in Husbiyh vom 29. Januar 1903 cin⸗

S Frhem n⸗ 1

Frankenstein, geh In das b b

von der Ge-.

en Verkündi gungsblatte (Donaueschinger Wochenblatt) in Donaux.