lichen Kolonialverwaltungen in den Schutzgebieten unterstellten Fahr⸗ den Wunsch bege, sein Kind noch einmal zu sehen. Julien
meen in d. Alimentationssachen. Rat in Pri 1uu — bestimmt, soweit diese nicht zu den Kriegsfahrzeugen gehören. läßt Louise ziehen, nachdem er von der Mutter die Zusicherung er⸗ Umgtationssochen. Rat in Privatklagen wurd fast käglich erteilt.
100 ℳ verblei
bweichend hiervon sind in Italien die Gruppen MBCD bis MWVT halten hat. daß die Geliebte zu ihm zurückkehren werde. Diese 0 5v. balanpzerte in Ein; und Ausgabe mit . ℳ be
für die Schiffe der Kriegsmarine und die Gruppen NBOD bis Wvqs ält i f b Scig ppe hält indessen i
e der Handelsmarine bestimmt. Louise aber d i b Ledeen Etaafr sfehar ehe Unber libamatsggnale behufs Verteilung ouise aber darf die elterliche Wohnung nicht verlassen packt sie Der Deutsche Automobilverband hält am Sonntag, Nach.
eendem Bestand. r Versprechen nicht; der Vater ist längst genesen,
5 8 .b 85.
.„ 1““ „x .. .11112e552“
vaaaaaaauaeannene
2 ⸗ — — f8”. d0 —
—,—
£2 O.
88
8
—
— — bo bo A&
—
1 ver 32 S8 8 Morgenblätter aus Portsmouth fand estern auf einem in d leihen. Mit dem von der Arbeite stocht ü Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Paillerons 3 8 8 gestern auf einem in den csungenen Namen „Paris1, 1a-8 für 2 SLen . senfchenn Lustspiel „Die Welt, in der man sich langweilt“, weseebale Frtsgen. “ * Föee u , A ünftigen Lebens, und Liebesglücks bedeutet, schließt der erste Akt; mitt e“ und vier Mann schwer verke tzt 5 EE“ dem in grollender Bitterkeit von Louisens Vater getanen gleicken mMannigfaltiges. 1116“ 8
Ausrufe endet, als Louise die elterliche Wohnung für immer flieht, . . 8 B 8 in i um ein Grisettenleben zu führen, der letzte. Panis, das die Töchter Berlin, den 5. März 1903. der 8883 S.r2 2.e
des Volks zu Tausenden in seine gleißenden Strudel zieht, um sie Das Deutsche Zentralkomitee zur Errichtun a. pon mit dem Festlande. Heute früh sind vier Schiffe von hier abge⸗
nach kurzem Glücksrausch im Kehricht der Gasse ab. Heilstätten für Lungenkranke, dessen Geschäftsrä bisher i ange ir bee en & usetzen, bildet also den eigentlichen Gegenstand der Oper. In] Amtsgebäude des Reichsschatzamts ( delarshaftonzume biher im gangen, um zu versuchen. für die notleidenden Bewohner der Insel
usetzen, 1 8 a⸗ 2 ilbelmplatz 2) untergebracht BLebensmittel zu landen, drei ven diesen Schi⸗. t ünf Bildern sieht man die Wandlung in Louisens Leben sich voll⸗ waren, hat diese nach Charlottenburg, Herdetberostruße g dier wieder mit Havarie EE— ziehen; das allzustrenge Wesen der Mutter und die zärtliche, aber Knie), verlegt. Ebendaselbst befindet sich auch die Geschaftsste e des ———
8* egoistische Liebe des Vaters, die s einer ehrenhaften Annäherung des Internationalen Zentralbureaus zur Bekämpfung der Nantes, 5. März (W. T. B.) Gestern nachmittag ist drei die Dachkammer nebenan bewohnenden Malers Julien eigenstanig Tuberkulose. Meilen von der Küste ein großer nach Norden gehender widersetzt haben und von der Tochter unbedingten Gehorsam heischen, hione ee
v n Geho Dampfer, dessen Na Nationalitä sj * haben es verschuldet, daß das Liebesvaar zu Heimlichkeiten seine Zu⸗ Der Berliner Hausfrauenverein hielt gestern abend seine gegangen. ssen Name und Nationalität unbekannt sind, unter flucht nimmt. So kommt es, daß Louise, deren Freiheitsdrang ahresversammlung ab. Der über 300 Mlalierer zählende
erwacht ist, sich in einem unbewachten Augenblick von Julien erein hat auch im letzten Jahre, den erstatteten Berichten zufolge eine Queenstown, 4 ã B 9 kntführen läßt und mit ihm ein Gartenhäuschen auf dem Montmartre vielseitige Tätigkeit entfafdet. In der Kochschule, die bekeinem Erat „Merion“ ist wieder 1 ee) nan 1080): 8½ beziebt, wo ihr die Tage im Liebesrausch verfliegen. Als das von 24 716 ℳ einen Zuschuß von 850 ℳ erforderte, haben r cönste Mädchen weit und breit soll sie hier nach dem Brauche der 101 junge Damen Kochen gelernt und täglich 80 bis 909 * “ ohsmes zur Muse des Montmartre gekrönt werden. Aber noch euen gespeist. Die Stellenvermittelung des Vereins war . b ebe das geschieht, nabt die Mutter, vor deren verstörten Blicken bei 69 Stellenangeboten und 87 Stellensuchenden in 43 Fällen (Fortsetzung des Nichtamtlich st die lärmende Schar des Krönungszuges zurückweicht. Sie bringt die erfolgreich. 21 treue Dienste konnten 53 Dienstboten mit einem 8 Zweiten Beilage.) Botschaft, daß der Gram über den Verlust der Tochter den Kostenaufwand von 1582 ℳ prämifert werden, Der Rechtsschut ] u Vater auf das Krankenlager geworfen habe und daß er wurde in 169 Fällen in Anspruch genommen, 27 der Fälle betrafen 8
— S
üRSU’ bdo 888
— — — .boS⸗. bo 828
—έ½
8 6 übermachtig die Sehnsucht nach Julien und dem ungehundenen Leben mittags 1 Uhr, in der „Flora“ zu Charlottenb ine T “ 88 28 5 b „42. auf die Schiffe seiner Flagge zur Verfügung. Schiffe von verschiedenen der Boheme sie gerät in eine förmliche Liebes⸗ und Freiheitsraserei, ab, bei welcher der Direktor Fß uber den derzeitigen Staacen anj . n 6 8 ine 1n Sraserei, eesund über den derzeitigen Stand — U U 8 U . U 8 Flaggen fülheen Feber. afäsec, dasselbe Unterscheidungssignal, Schiffe 11 3* 1u““ 82 schktencc B“ F und den anderen ierfür in Betran 1 z m l en el anzeig er n onig 1 te 1 en ac an el er. Die Verteilung der Unterscheidungssignale auf die ein⸗ Was aus ihr werden wird, hat man bereits aus dem Munde der Ver⸗ v11616A4“*“ — . 5 8 eelnen Schiffe wird durch die zuständigen Behörden bewirkt. treterinnen des Pariser Berthate en be der Lumpensammlerinnen und . 55. Berlin, Donnerstag, den 5. Müärz 1903. es deutschen Kauffahrteischiffe wird gleich bei der Ein⸗ Straßenkehrerinnen, die als episodische Gestalten auftreten, gehört; sie Wyk auf Föhr, 5. März. (W. T. B.) Am Montagmor 8 ; Mve; 2 1 ragung in das Schiffsregister ein solches Unterscheidungs⸗ alle sind einst den Weg gegangen, den Louise einschlägt — Charpentier gingen mehrere Fischer in zwei Booten von der Insel Am raen Berichte von deutschen Fruchtmärkten. signal zugeteilt und in seinem Schiffszertifikate vermerkt. So⸗ versteht es, diese Pariser Sittenbilder musikalisch mit einem stellen⸗ nach der Südspitze der Insel Sylt zum Seemoosfischen ab 8. — — —-———— ü lange das Schiff unter deutscher Flagge fährt, behält es dieses Unter⸗ weise stark wirkenden Stimmungszauber zu umgeben und fiadet Boote wurden auf der Fahrt vom Sturm überrascht. Währenb 4“ 1“ Qualität beigungssignal 88 beim Wechsel seines Heimathafens oder seiner selbst da, wo das reflektive Element hervortritt, den rechten es einem der Boote gelang, die Insel wieder zu erreichen, wurde, wie 8 . 5 Dunrchschnitts⸗ egi 5 e 88 ei. sh. 1 Ausdruck. In der Behandlung des Orchesters ist er durch. die „Föhrer Zeitung“ meldet, das andere Boot mit drei Fischern b . gering Cgietes gut Verkaufte preis (Sp ie nach der systematischen Reihenfolge der Unterscheidungssignale aus modern, ohne sklavisch irgend ein Vorbild nachzuahmen, vom Sturme vertrieben. Es ist anscheinend verloren gegangen 1 . 5 Menge für nach überschläglicher Lordnete Liste 1 welche Unterscheidungssinale den einzelnen in den Höhepunkten verschmäht er zwar die geschlossene Form des 1“ — Getahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ Schätzun veekauvft Schiffen der deut chen Kriegs⸗ und Handelsmarine sowie den Re⸗ Liedes, setzt aber mit Glück breit ausfließende melodische Linien an Dresden, 4. März. (W. T. B.) Um das Andenken des 1 B z6dri 8 ias zentner Dopp b entner gierungsfahrzeugen in den Schutzgebieten beigelegt sind. dessen Stelle, die wie im Liebesgesang Louisens im dritten Akt und verewigten Königs Albert zu ehren, soll eine „König Albert v11“ v“ niedrigster höchster niedrigstee höchster niedrigster höchster Doppelzentner 8 Prs 822. Für die Schiffe anderer Staaten, welche das Signalbuch eben⸗ dem sich anschließenden Duett mit Julien von tiefgreifender Wirkung Gedächtnisstiftung“ errichtet werden und am 19. Juni d. Js. ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ falls angenommen haben, sind ähnliche Listen vorhanden. sind. Im übrigen waltet ein sicher beherrschter, durch das dem Todestage des Königs, der Königin⸗Witwe zur freien Verfügung — Die Art und Weise, wie die Unterscheidungssignale zu signa⸗ Orchester tonmalerisch wirksam unferstützter deklamatorischer Ge⸗ zu Gunsten der von Ihrer Majestät begründeten Liebeswerke Uber I 1 G 15,00 15 080 8. 1520 1 15,20 sind, ergibt, sich aus dem in dem Signalbuch ent⸗ sangsstil vor. Auch an humoristischen Einzelheiten fehlt es reicht werden. Es hat sich zu diesem Zweck ein Landesausschuß Eeen * 8— 14,90 14,90 15,20 15,20 Abschnitt „Anleitung zum Signalisieren „ Will ein nicht, so bei der Charakterisierung der verschiedenen Ver⸗ gebildet. Die Sächsische Bank mit ihren Filialen hat sich bereit er⸗ Stettin F 1X“ 888 88s 15,50 15,50 chiff sich einem anderen Schiffe, einer Signalstation usw. zu treter der Bohsme und der Gasse, wo die Stimmen von klärt, als Hauptsammelstelle für die zu 1 Zweck gespendeten Bei⸗ G 8888 “ .“ “ — 15,50 15,70 erkennen geben, so muß es außer seinem Unterscheidungssignale stets Verkäufern aller Art laut werden, sowie im dritten, eine Nähstube träge tätig zu sein. . 8 vb 1 8 15,30 15,40 auch seine Nationalflagge zeigen, da, wie erwähnt, Schiffe ver⸗ vorführenden Bild. — An das Orchester, die Regie und die Darsteller b “ Py rit “; 1 15,00 15,00 15,20 15 9 schiedener Flaggen vielfach dasselbe Unterscheidungssignal führen. stellt das Werk hohe Anforderungen, die in fehr anerkennenswerter Plauen i. V., 5. März. (W. T. B) In der vergangenen Meokaschin 1“X“ 13,90 13,90 15,00 15,00 8 Ein Schiff, S das ssignal eines anderen Weise gelöst wurden. Es mag ja sein, daß die Hamburger Aufführung, Nacht gegen 2 Uhr wurde in vielen Orten des oberen Vogt⸗ Breslah ö“ “ 14,00 14,70 14,80 15,20 chifes 11u“ deeücehacg. Fedange. Ton 1 snehr dieede säitte daß der eche, ; wie dem Elersand en Anzeiger“ gemeldet wird, ein Frankenstein i X““ 14,90 14,90 15,30 15,30 ihigkei . aus der List 8 was zu schwer und zu pathetisch genommen rdstoß von einer Heftigkeit verspürt, wie sie i egenwärti üben i C“ 8 15, Liste nicht, sso wird es sich behufs späterer Feststellung oder Weiter⸗ wurde, dieser „Fehler wird aber bei weiteren Wiederholungen von Erschütterungsperiode 88 nicht — uö1 8 — v 1u“ en 188 1295 15,20 Sg die Nationalität und das Unterscheidungssignal zu merken Sb Fsc Fachber v 5 ddeß sich 8— musikalischer 8 —— alberstadt 7 14,40 14,60 14,60 14,80 : 8 . 8 8 1— eiter des Ganzen glänzend bewährte, ist in erster Linie Fräulein Hamburg, 4. März. (W. T. B.) Nach den bei der Reederes 8 8 “ -. 3 . r; s 19 der Liste aufgeführten Feuerschiffen an der Destinn, die Vertreterin der Titelpartie, zu nennen. Sie überwand Wachsmuth n Frogmas In Nachrichten begeht eeders 2 “ 1, 14*8 1985 1130 1850 eutschen Fü e 98 Unterscheidungssignale aus den oben erwähnten die nicht LE““ musikalischen Schwierigkeiten ihrer Auf. Hoffnung, daß von der Besatzung der an der Küste von Cornwalt “ ü8 üc 17,32 17,50 Ferien öt beigelegt worden. Die für dieselben angegebenen gabe mit spielender Leichtigkeit und bot gesanglich eine völlig einwand. gestrandeten Hamburger Bark „Luna“ (vgl. Nr. 54 d. Bl.) e. “ 15,00 15,00 16,00 16,00 Sicnags sne den geogräphischen Signalen des neuen „Internationalen ene Eete . ne “ E sih 6 Pbissen Hang zu görttet sei. Die Strandung erfolgte wahrscheinlich Diuß,⸗ bij hl . 1 189 1909 1290 Fh Ie 1Frss b eutscher Empfindsamkeit, die hier ni am Platze ist, no in der Nacht zum Montag auf Longships, einer f sel⸗ eberli 1 8 e erscheinen LS Ausgaben dieser Schiffsliste und im abzustreifen haben. In Herrn Philipp hatte sie 11“ gruppe bei Landsend. Das Schine ship in ee 2 .“ ig 1e 8 1230 1980 v Laufe jeden Jahres drei Nachträge zu derselben. ebenfalls stimmlich auf das beste disponierten Partner. Die Eltern den Vortopp bis auf den Untermast verloren und wurde in Altenbur “ 13,75 13,75 14,50 14,50 8 wurden von Herrn Hoffmann und Frau Gpoetze sehr diesem Zustand von dem nach Queenstown bestimmten englischen Mülhaufen i. E.. 17,00 17,00 üer 85 Theater und Musik. charakteristiscch gesungen und gespielt. Uneingeschränktes Lob Dampfer „Blarney⸗ etwa 20 Seemeilen nordwestlich von Longships 1 “ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) Koönigliches Opernhaus. verdienen auch die Inhaber der zahlreichen kleinen Partien. angetroffen. Der Dampfer blieb von Sonnabend abend bis Sonnta Weißenhorn — bner 16,00 16,40 b Bee-e; 8 Herr Droescher hatte als Regisseur für lebendige und lebens⸗ mittag bei der „Luna“ und fuhr dann weiter, da sich diese no Bib “ 16,40 16,40 16,60 16,60 Louise 9 Musikroman in vier Akten, Dichtunß und Musik von wahre Bühnenbilder gesorgt, und in der Veranschaulichung der manövrierfähig zeigte. Auf der Barke „Luna“ befanden si en. 16,53 16,53 17,00 17,00 Gustave C harpentier, ging gestern, etwa ein Jahr nach der erfolg⸗ Abends vom Montmartre aus gesehenen, illuminierten Stadt mit den folgende Personen: Kapitän Karl August Ferdinand Schmidt⸗ “ R , g reichen Erstaufführung in Hamburg, hier unter Kapellmeister Dr. Mucks in der Ferne aufsteigenden Raketen und Feuerwerkskörpern hatte Herr Berlin, Steuermann Friedrich Drecoll Hamburg, Steuermann Insterb — 8 818 818,00 13,00 Pe tung zem ersten Male in Scene Schon die von dem französischen Oberinspektor Brandt wieder ein Meisterstück geschaffken. Der an. Ernst Bahl⸗Nienhagen, Segelmacher Eduard Eriksen⸗Drammen Ir F. - 12,80 12,80 12,90 12,90 ichter omponisten gewählte Bezeichnung „Musikroman deutet, an, wesende Komponist wurde mehrmals mit den Darstellern und dem Matrose Gustav Trauendorf⸗Hamburg, Leichtmatrose Hansen⸗ Beess * 12,60 12,60 12,80 12,80 deemh e wemeeean. TT“ 8 11““ Helsingborge Leichtmatrose Georg Gumbel⸗Kirn, Koch Carl Mielat Lacsenwalde 13,25 13,25 13.50 13,50 Fondern me einer musike en Zustands⸗ eckede, Zimmermann Svend Scerensen⸗Dragör Schmied Eskild 5 ües 48 2, schilderung, wie sie beispielsweise Puccini in seiner „Bohsmen — ein 3 elde, M 8 1 vft rankfurt a. O. ee gens Werk übegeng, sas e bee hag und m fikalisch. 869* b Im Kaͤniglichen Opernhause wird morgen „Tannhäufer⸗ C“ Matrose Friß Matthies⸗Hambung. Matrose Gustav Faneh 1.“ 13,20 13,30 — — angestrebt hat. Während sich aber Puccini mehr veristisch an 8 Richard Wagner in nachstehender Besetzung gegeben: Tannhäuser: Alfred Witte Essen, Seeifssghannes Faac Pere.Basumg Fchiffsng Greifenhagen — — 13,00 13,10 das wirkliche Bohêmeleben hält, hat Charpentier den Versuch Herr Grüning; Elisabeth: Fräulein D. estinn; Wolfram von Eschenbach: Thomas Kiel⸗Wandebek IM. . Detle 8 andsbek, Matrose Pyriz . — 12,70 12,80 gemacht, in seine Handlung einen tieferen symbolischen Sinn hinein. Herr Bertram; Venus: Fräulein Plaichinger ; Landgraf: Herr Knüpfer; 2 andsbek und Matrose Detlef Jepsen⸗Schellinghörn. Stargard i. Pomm. 12,80 13,00 13,20 zugeheimnissen, den Personen und ihren Schicksalen einen Walter: Herr Sommer; Hirtenknabe: Fräulein Dietrich. Kapell⸗ London, 5. Mä (W T. B.) N. einer 2 d Fütbelbein.. 8 1308 1829 mehr typischen, verallgemeinerungsfähigen Charakter zu ver⸗ meister von Strauß dirigiert. . 2. Marz. .T. B.) Nach einer Meldung der 188 d p u“ 1860 18 889 Stolp i. Pomm.. 2, „ i. Pomm. de v. e. 3252 5 2, Pestaszir 12,00 12,10 12,10 eEEEEEeE]]“
8S= —414
—*
— g —2 r2
to to to bo.to bo 5885888
12,20 13,10 13,10 12,60 12,70 13,00 12,60 13,10 13,10 12,50 8 13,00 12,10 1 12,80 13,65 13,66 13,80 12,50 3 13.00 13,60 370 1420 14,00 14,33 13,70 15,20 14,30 13,60 13,50
vr. 88318 —,— — — —
88
D1““
Frankenstein i. Schl.
Lüben i. Schl...
Schönau a. K.
Halberstadt.
Marne
Goslar .. derborn .
imburg a. L..
Neu Dinkelsbühl. Ueberlingen Brauns Altenburg .
8
8
. bdobeʒ
8888
—,—,——,—— SüSSb
—
—
.* 88
So Heho ho po
8 2— 8 :.́́́́;; —
— — — — — — — — en 222
8
Prenzlau . Beeskow. . Stettin 8 Greifenhagen Pofc⸗ bch. Krotoschin . . Militsch.. Breslau bbu] ehe. i. ben i. Schl.. önau a. K. berstadt.
arne
— S 8
122 —₰
44½
EII 8 11188*
8
.
8
F11““ .
8 80 he ze
httt Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Sonnabend und folgende Tage: Der . ann 9 — .sFßsFrreitag, Abends 8 Uhr: Das zweite Gesicht. onkel. 88 Aeenmn Birkus Schum (Kactstraße⸗) Frettag. Aönigliche Schauspiele. Freitag: Overn⸗ Lustipiel in 3 Akten von Oskar Bräüwerächal Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Der Pariser Abindo, 7 Ubr: Außerordentlich große Bor⸗ haus. 59. Vorstellung. Tannhäuser und der Sonnabend, Abends 8 Uhr. Das zweite Gesicht. Taugenichts. Hierauf: Ich heirate meine s n ö ESängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper „Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Braut von Tochter. 8* nsstkapasitälen. Febums sänatlicher in 3 Akten von Se Wagner. Anfang 7 ½ Ubr. Messina. — d8 8 Uhr: Das zweite Gesicht. — E 2 e i er oßse, Flemdenloge 13 a. Hrheser. N. (Friedrich Wilhelmhidtzsches Theater) „Dentraltheater. Freitag: Ensemblegastspiel venennen Ierarionen des Pirrtore Aitz Schu⸗ loge 10 ℳ, ang 8 „0, Parkett 8 ℳ, Freitaß, Abends 8 Uhr: Wobhltätige Frauen. der Wiener Operettengesellschaft. Gräfin Pepi. zweiten att. Si 919.989 viss FA Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter ispiel in 4 Akten von Adolph L. Arronge. Overette in 3 Akten von Victor Leon. Musik von] Sonntog. Nachmittags. 8. 2 9 ge
2.n Fisrled 222890 J. Bieter Nans Stehviaz Somotend, Abemde 8 Uher Der Welger von Ieenn enenen sülseng. ,i8r ,an, e,I. “il der betabaten Benbonasere., detbnachten
. myra. und folgen Gräfin Pepi. bea 3 Schau 63. Vorstellu Sonderabonne ⸗ Sonntag, Nachm : e. .
men 10. Verfäeene —qz — g ittags 3 Uhr: Jugendfreunde.
der — d8 8 3 veee Fesean ae,üen.Je — LrWherbhench vrg ergh.. Feamäͤliemmachrichen⸗ Bukovics. Anfang 7 ½ Uhr. Theater des Westens. Kantstr. 12. Frei⸗ u. Co. Schwank mit Gesang en in mee Verlobt: Frl. Gertrud Hoepfner mit Ober⸗
bend: Dpernhaus. 60. Vorstellung. Louise. : Erstes Gastspiel der K. K. Kammersängerin zügen. Anfang 7 ½ ÜUhr. lNIeutnant t Molière (Böhmenk 8—. in 4 und 5 Bildern. Dich nüne La Trarviata. — Ber “ Offenbach a. M 5 — Rens Vehee gein⸗ t
SSS8SES888
888’I SoE ..
n —
8888 SSS8L2888828
— 22 ⁴
—
. 2
— — — tv — Ꝙ☛
4 — —
mSarergeaetehee
8
8 + A
8=ÖSEE=SNEgYS 8888888 [5SSSSESSebeg
8
8
—
— — — — — — — — — — te ne
—,.— —,—-,—-,—-—— —,— 8
SüSS S888888
88 88
— — — — — — — — — — — — — —
— — — σǼg
—ynOn2 g SgS 8888
8ꝙ8
— — — — 8
11
8 b L Dinkelsbühl Biberach Altenburg Mülhausen
SSSI 888 5
88 8 1
2 — S S
—
88
- 1“
1““
cc h11 e.““
— *
mihirn mißin
tung Musik 8 519 . 3 6 8 4 “
kevernenn Saee. 222— Bübsernüt . EEö“ „Erianonthrater. Georgenstraße, zwischen Ses (Cch 28 — E.
Schau haus. orstellung. . iedrich⸗ . 102 — 8 Seg. Cins Pmgeese en” Aafcleen dee prcsen Redian töwliche Vorftellung m halben ebebenge, “nh hebceaeseate. Futag. Tis E“— — 1—, 7 ½ Ubr. Fege. . Fomeene de Erojsset Deutsch von Mar . Bereber icht: Hr. Leutnant Adolf Frhr. von Hoden⸗ Leftsphe⸗ 1 — von 9ra⸗ — — Thrater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ — abenb: Die Notbrücke. 8,52 mit 1 Im und Freiherrn von Schlicht. Anfang Die Lokalbahn. Komödie in 3 Akten von eboren: n Sohn: en „ 7½ Uhr. — Per Billetverkauf findet tägl Thoma⸗ tionsrat Dr. G. von .— 2h.Ulchen eenn lse sanh.* Fee bührs öPSäö’ Konzerte. IEöEgEEg Deutsch vaüar ;g 2 aegecen. Ubr: Wohltätigkeits⸗ „Singakadrmir. Frettaa. Anfang 8 Uhr: 8c. Landgerichterat a. D. und Ritter eutsches Theater. Freitag: Monna . Sape : Hr. . . d⸗ang 7. 28 deen. verneünna. 8 — (8 73l.eent).”en Feen Eerr eheen 2 8. ersten 1T 884 ber enzthrater. 8 1 1 -n abin — Moritz Schmidt (Oberröblingen e evamaen Ubr: De 2 Then — Lehter Klavierabend von Teresa Carreüo. 2
der Lutel rtlicher Redakteur ö Seine Aammer⸗ Saal Bechstein. Freitaa, Anfang 7 ½ Uhr⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg.
gerliner Theanrr. Freitag Alt⸗Heidelberg. zofe. A. 872S.rn-e.e, 800, 8dinh, -2ee, Bactsg der Cmehttion (Scholi) in Berkin
Klavier). 829 =. rhenepene Dreemer Etraße 72,73. Frd. e. cen. cclle) 2† re Aeneenene
— 1 Srrik S 5
2
1616
dccc9 60
— —
88888 88888In ·
— — - — — — — e
8 —ö2 — — ISi1SSSIIüiIESS8 58 . 0o oe
b
2 881 8k ub gvgSESgps . 8&8 10 e so so seso so seho c ze
aͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤͤZZͤͤsͤͤͤsͤCGC.-“-—“—
Bee ei 16616 —
8⁸
g 2 9 . 9 2 8 — — — — — be
Tbense 82 8 17,8 Arhden von Leon geethovensaal. 8 ubr: Bei 1e. 8. 2,0. mae. 1h.9,n=n,n. ' k-“ “" hen en Real. - v9 In
38 ggas
—
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤIͤZqͤͤͤͤͤͤͤͤͤsͤͤͤsͤ aͤͤͤZͤͤZͤSͤͤZͤZͤ⁄ͤͤͤsͤͤͤͤe
D6G6“ vb
8 C *pFg.F 0o 0 z0 e e o
-““
15,50
5— enech