1903 / 55 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nacken, Marianne geb. Jansen, in Heinsberg erteilte Prokura.

Heinsberg, den 25. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Heinsberg, Rheinl. [96594] m hiesigen Firmenregister unter Nr. 121 sind als Inhaber der Fümn Philipp Cremer eingetragen:

1) Witwe Philipp Cremer, Gertrude geb. Pesch,

2) deren 3 Kinder:

a. Referendar Eduard Cremer,

b. Mathilde Cremer,

c. Rudolf Cremer, alle in Heinsberg.

Die Mitinhaberin Wwe. Philipp Cremer ist ge⸗ storben und von der mitbeteiligten Mathilde Cremer, Ehefrau Emanuel Corbey, in Heinsberg beerbt worden. Die übrigen Mitinhaber, nämlich Eduard und Rudolf Cremer, haben ihren Geschäftsanteil der Mathilde Cremer übertragen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma seit dem Tode der Erb⸗ lasserin fortsetzt.

Eingetragen Abt. 8 8

einsberg, den 26. Februar 3.

8 9 Königl. Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. [96819]

In Abteilung A. Nr. 129 unseres Handelsregisters ist heute zur Firma F. W. Otto, Hildesheim, eingetragen: 1

ie Prokura des Gustav Otto ist erloschen. Dem

Alfred Pasenau in Hildesheim ist Prokura erteilt. Hildesheim, 28. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. I.

ildesheim. Beftaunntmachung. [96820]

In Abteilung A. Nr. 151 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma:

Luigi Roman & W. Haase, Hildesheim, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Terrazzoarbeiter Luigi Roman und Wilhelm Haase daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1903.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Hildesheim, 28. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. I. Hillesheim. 1 [96821]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 1 ist heute zu der Firma „Schloß⸗Brunnen Gerol⸗ stein, G. m. b. H.“ zu Gerolstein eingetragen, daß 1) dem Siegfried Bauer, Kaufmann zu Cöln, 2) dem Anton Zengeler, Regierungsbaumeister zu Bonn, und zwar jedem für sich, Prokura erteilt ist.

Hillesheim, den 28. Februar 1903.

8 Königliches Amtsgericht. minesheim. [96822]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 57 ist heute eingetragen die Firma Leopold Remaele, Gerolstein, und als Inhaber derselben Unternehmer Leopold Remacle zu Gerolstein. E“

Hillesheim, den 28. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Hochheim, Maun. 1 [96823]

Dem Kaufmann Otto Haselbeck in Hochheim a. M. ist für die Firma Aug. v. Schlemmer Nachfolger in Hochheim a. M. Prokura erteilt worden.

H.⸗R. A. 31. März 1903.

heute im hiesigen Handelsregister 8

Hochheim a. M., den 2. Königl. Amtsgericht. Hohenleuben. Bekanntmachung. [9682¼

Die im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 2 eingetragene Firma Triebeser Farbenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Triebes, ist nach Beendigung der Liquidation unterm heutigen Tage gelöscht worden.

Hohenleuben, den 27. Februar 1903

Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Gleißner.

Beglaubigt und veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen erichts das.:

Meinhardt, ⸗Assistent. Karlsruhe, Baden. [96974]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister B. Band I1 O.⸗Z. 69 Seite 603/4 ist zur Firma Oberrheinische Bank, Mannheim, Zweigniederlassung Karlsruhe, ein⸗

getragen:

Nr. 4. Otto Riedel, Mannheim, ist als weiteres Vorstandsmitglied und Karl Bolch und Heinrich Fremerev, Karleruhe, als weitere Prokuristen bestellt.

Karlsruhe, 28. Februar 1903.

Gr. Amtsgericht. III. Karlsruhe, haden. [96975] Bekanntmachung. In das Handelsregister A. ist cingetragen: 1) Band 11 O 8 88 Seite 181,2 zur Firma KR. A. Peter Nachfolger, Bretten mit Zweig⸗ niederlassung in Karloruhe: Nr. 2. Die Zweigniederlassung in Karlêruhe 8 die Prokura des Karl Adolf Peter

„3 46 Seite 91,92 zur Firma Geschwister Gutmann, Mannheim mit einer

Zweigniederlass in Karle 8 Nr. 85 Tahe 8 88,9 3 den Ehemann der 2

s 5.

in m sberordanhen. welcher unter der seitherigen Firma weiter betreibt.

Die Frafare de Lion Wohlgemuth ist erloschen. Der Ehefrau desselben Melani, geb. Gutmann, ist Prokura erteilt

Sarioruhe, 2. März 1908. Gr. . 1n. irchen.

Pdeng. n unsecrem Handelbregister B. fft beute

Feirnens ce. Berwerzanen u -en ee 91 unter lde. Nr. 6 wird dahin be⸗ erbeht werden solle,

und daß im unter⸗ uin 9 wsberz.

den kennen, gebracht wer Di unserm Handeleregister A. unter sun die bez. veexr eereren. Berlim, eig⸗ —q 8 (Neumark) ist worden.

des wirklich

„,2*

Die Prokura des Georg Oskar Willi Martin zu

Königsberg N⸗M. ist erloschen.

Königsberg N.⸗M., den 24 Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

In das Handelsregister ist worden:

1) auf Blatt 11 730 die Firma Sächs. Dynamo⸗ und Electromotoren⸗Fabrik Fischer & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Monteur Herr Friedrich Wilhelm Fischer und der Kaufmann Herr Paul Löwenberg, beide in Leipzig. Der erstere ist von der Vertretung der Gesellschaft infolge Ver⸗ zichts ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1903 errichtet worden;

2) auf Blatt 7404, betr. die Firma A. Ulbricht in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handels⸗ geschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Herr August Friedrich Ulbricht ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Frau Theresie Emma verw. Ulbricht, geb. Müller, in Hainichen ist Inhaberin;

3) auf Blatt 10 624, betr. die Firma: Aktien⸗ gesellschaft für Liniir⸗Apparate, Patent Große in Leipzig: Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1903 der Erwerb, die Ausbeutung und sonstige Ver⸗ wertung von Patenten und Erfindungen und die Herstellung und der Vertrieb der hierzu erforder⸗ lichen Maschinen, Apparate und Zubehörteile.

Der Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde von demselben Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden. Herr Jacob Proskauer ist als Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedera des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Herr Franz Curt Weiße und der Ingenieur Herr Emil Reinhold Schatz, beide in Leipzig. Die Firma lautet nach Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Februar 1903 künftig: Aktiengesellschaft Chronos;

4) auf Blatt 10 830, betr. die Firma Leipziger Centraltheater, Aktiengesellschaft in Leipzig: Das Vorstandsmitglied Herr Robert Hennig ist aus⸗ geschieden;

5) auf Blatt 9770, betr. die Firma Leipziger Metallwaaren⸗Fabrik, Gustav Bähr & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1897 ist zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 11. Fe⸗ bruar 1903 durch den neuen Gesellschaftsvertrag er⸗ setzt und der neue Vertrag durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 26. Februar 1903 in § 9 abgeändert worden.

Die Firma der Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen rechtsverbindlich gezeichnet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Firma der Gesellschaft nur durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen rechts⸗ verbindlich gezeichnet. 1

Die Geschäftsführer Herren Gustav Bähr jun. und Ludwig Hempel sind ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Gustav Bähr sen. in Leipzig. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Herren Gustav Bähr jun. und Paul Rudolf Gessinger, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 8

Leipzig, den 2. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Mainz. [96827]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Christian Reiland. Unter dieser Firma betreibt der zu Mombach wohnhafte Ingenieur Christian Reiland zu Mombach ein Handelsgeschäft (an⸗ —— Geschäftszweig: Schwedische Fußboden⸗ fabrik).

Mainz, den 28. Februar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [96977]

Die unter der Firma Goetz & Oettinger in Hürben⸗Krumbach von den Koufleuten Gustav Goetz und Samuel Oettinger betriebene offene Semeslepefelsschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Memmingen, den 23. Februar 1903.

Kal. Amtsgericht.

MNemmingen. Bekanntmachung. [96978] Die Firma: Erstes internationales Versandt⸗ geschäft für die Naturheilmethode (System p) M. unik mit der Hauptniederlassung in Wörishofen ist erloschen. Memmingen, den 2. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Bekauntmachung. In Gesellschafteregister Band V 27 wurde beute eingetragen die ellschaft mit be schränkter Haftung unter der a „Lothringer Benziuraffinerie, chemische Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Metz“.

82 ellschaftevertrag ist am 14. 1902 e

und der Vertrieb vo und anderen ischen Artikeln und

Produkten. Das kapital beträgt 170 Ire

Einlaßen auf dod Stammkapital haben in die Gesellschaft eingebracht: a. Alfred Trausz in Maison rouge, ein von 65 a derrière la

[96826] heute eingetragen

Metz. daß

geb. Masson, erloschen und dem Karl Rouhier, Kauf⸗ mann in Mülhausen, Prokura erteilt worden ist. Mülhausen, 27. Februar 1903. 1 Kaiserliches Amtsgericht.

Neubrandenburg. 96829] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Oscar Bräuer & Co Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 12. Februar 1903 um 200 000 auf 300 000 erhöht worden. Neubrandenburg, 2. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neuenburg, Westpr. 196830]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma S. Rosen⸗ baum’s Wittwe Neuenburg heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: „S. Rosenbaum’s Wwe, Inh. Max Rosenbaum“. Inhaber der⸗ ist der Kaufmann Max Rosenbaum in Neuen⸗ burg.

Die Prokura des Handlungsgehilfen Max Rosen⸗ baum in Neuenburg ist erloschen.

Neuenburg Wpr., den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Neustrelitz. [98831]

In das hiesige Handelsregister, betreffend die Mecklenburgische Depositenkasse der Berliner Bank, ist das Ausscheiden des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes, Gerichtsassessors a. D. Stomps in Berlin aus dem Vorstand eingetragen.

Neustrelitz, den 26. Februar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Neustrelitz. [96832]

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 213. die Firma „Carl Evers“, Inhaber Schützenwirt Carl Evers hier, eingetragen.

Neustrelitz, den 28. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. Neuwied. [96833]

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 345 die Firma: Niederländische Dampfschiff⸗Agentur zu Neuwied Karl Lay und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lay daselbst; und bei der Firma: „Bürstenwarenfabrik Universum Jacob Loeb zu Irlich“ eingetragen worden: der Sitz der Firma ist nach Neuwied verlegt.

Neuwied, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [96834] In dem bei dem unterzeichneten Gericht geführten Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. 29 am 2 März 1903 die durch notariellen Vertrag vom 19. Januar mit dem Zusatzvertrag vom 21. Februar 1903 er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma: Marienhaus Kranken, und Pflege⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung und dem Sitze in Sanct Marienhaus, bei Wald⸗ breitbach, Kreis Neuwied, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Unternehmern nach Wahl der Gesellschaft, welche die staatliche Ge⸗ nehmigung besitzen zur Errichtung und Verwaltung von Kranken⸗ und sonstigen Wohltätigkeitsanstalten, die nötigen Mittel, Gebäude und Einrichtungen zum Betriebe zur Verfügung zu stellen und zu erhalten.

Das Stammkapital beträgt 21 000

Die Geschäftsführerinnen, von denen jede berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, sind die Klosterschwestern Barbara Lermen mit dem Kloster⸗ namen Schwester Aquilina und Margaretha Averdieck mit dem Klosternamen Schwester Basina. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Januar mit dem Zusatz⸗ vertrage vom 21. Februar 1903 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die zu Koblenz erscheinende Koblenzer Volkszeitung.

Neuwied, den 2. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Nürnbera. Handelsregistereinträge. [96835] 9 Gebrüder Geißenberger in Nürnberg.

ie Kaufleute Ludwig und Moritz Geißenberger in

Nürnberg haben den Sitz ihres bisher unter obiger

Firma in Dettelbach seit 28. Mai 1900 in offener

Gesellschaft betriebenen Geschäfts nach Nüruberg

verlegt.

2) Wilhelm Schäfer in Nürnberg.

Das Geschäft ist am 1. Oktober 1902 auf den Kaufmann Georg Schäfer in Nürnberg über gen, der cs unter der bieherigen Firma weiterführk.

3) Müller & Maerz in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Felir Müller und der Kaufmann Friedrich Maerz, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Februar 1903 er Handelsgesellschaft eine Metallwaren⸗, M l. und Reklameagrtikelfabrik.

K. Gräbner & Sohn in Nürnberg.

Der auer Konrad Gräbner in Nürnbe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesells 8bööä 8 Blgelten fort.

5 RNRudo Umuth enberg.

8 2n des Kaufmanns Mrrit Scheler Ni⸗ g ist cr . An Stelle ist dem Kaufmann Mor Nuß⸗

baum in Nürnberg Gesamtprokura erteilt.

8.9*& 877 jun. in Roth.

Geschäft am 15. Fehruar 1903 auf den Kaufmann Karl Honig in Roth ü⸗ der ch unter der bisbe Firma weiterführt 82 Leim⸗Industrie Felig Gutmann in Nürn⸗

9. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Felir

Gutm in N ebenda ein Leimerport 18r3.ro. den K. Februae 1003.*

Oebisfelde. [96836]

In unser Handelbregister A. ist heute unter Nr. 66 die „Hermann Wehe in Oebisfelde“ und als Inhaber der Destillateut Hermann Wehe

daselbft worden. 12EAöI Köntaltches Amtegericht.

offenbach, Matn. Beka r Hanteleregister wurde

5 2 Krieger zu Ofsfe

Cewen- a. M., 28. Febhruar 1903. Sberzogliches Amtsgericht.

nmne

Passau. 1[98980] ö eeb. L2

inhaber eine Apfelweinkelterei mit Versandgeschäft und eine Baumschule mit dem Sitze dortselb⸗

2) Unter der Firma „Alfred Lang“ betreibt Anna Lang als Alleininhaberin eine Büchsenmacherei und ein elektrotechnisches Geschäft mit Reparatur⸗ werkstätte mit dem Sitze in Vilshofen.

Passau, den 1. März 1903.

K. B. Amtsgericht, Registergericht. Plauen. 196839]

Auf Blatt 790 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma S. Breyer in Plauen erloschen ist. W16

Plauen, am 2. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [96838]

Auf dem die Firma Richard Seidel et Co in Plauen betreffenden Blatt 894 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Carl Rudolf Grahl und Walther Kurth, beide in Plauen, Prokura erteilt ist. 8

Plauen, am 2. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [96840]

Auf dem die Firma Emil Tischner in Plauen betreffenden Blatt 18417 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Emil Tischner ausgeschieden, der Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Georg Renteria in Plauen Inhaber ist und die Firma künftig Emil Tischner Nachf. lautet.

Plauen, am 2. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [96841]

Auf Blatt 1852 des Handelsregisters ist heute der Firma Paul Steiniger in Plauen und als Inhaber der Zeichner Peter Paul Steiniger daselbst eingetragen worden. Stickereifabrikation.

Plauen, am 3. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [96842]

Auf dem die Firma Ludwig Blumenreich in Plauen, Zweigniederlassung des in Düsseldorf bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 1643 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Ludwig Blumenreich Nachf.; das Handelsgeschäft wird als Hauptnieder⸗ lassung fortgeführt; der bisherige Inhaber Ludwig Blumenreich ist ausgeschieden; die Kaufleute Leopold Heilbrun und Hugo Fleischer, beide in Chemnitz, sind Inhaber der Firma und Gesellschafter; die Gesellschaft ist am 28. Februar 1903 begründet worden; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Plauen, am 3. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [96843]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 1156 die Firma Tapeten Haus Paul Oscar Hundt in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oecar Hundt zu Posen ein⸗ getragen worden. *

Posen, den 28. Februar 1903. ue

Königliches Amtsgericht. u Prenzlau. Bekanntmachung. 196844]

In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 178 die Firma Hermann Henning in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Henning in Prenzlau eingetragen worden.

Zu Nr. 159 ist die Firma Ferdinand Maaß gelöscht worden.

Prenzlau, 2 März 1903.

Königliches Amtsgericht. Prettin. 196845]

In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Annaburger Steingutfabrik, Actien⸗ Gesellschaft in Annaburg Spalte 7. eingetragen worden: Wilhelm Schreiber ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Prettin, den 28 Februar 190bo3.

Könialiches Amtsgericht. 8 mastenburg. 196847

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 11 be⸗ der Firma J. A. Kuck Rastenburg eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Rastenburg, den 28. Februar 1903.

Konigl. Aamtsgercht. Rastenburg. 1 b

In unser Handelsregister Abt. A. ist am 28. Fe⸗ bruar 1903 unter Nr. 85 die Firma „Erste Ost⸗ preußische Schuhfabrik mit Kraftbetrieb Hey⸗ mann u. Co.“ zu Insterburg mit je einer ig⸗ niederlassung in Nastenburg⸗ Tilsit, emel, Lyck, Osterode i. Ostpr., Allenstein, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heymann zu Inster⸗ burg und als selbit eingetragen worden.

RNasftenburg, den 28. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Rastenburg. Bekanntmachung. [97051]

In unser Handeleregister Abt. B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen, zu Neumühl domiztlierten Aktiengesellschaft in Firma „Ostpreußlsche Handels⸗ mühlen Neumühl Kfllen esellschaft“ beute eingetragen, daß der Kaufmann

dem Vorstand shieden und an seiner Stelle der

Kaufmann Rudol Neumühl stand der Geseik ft Ee h. Ieng ah

Nastenburg, den 3. März 190rb 9b9.

Remscheid. 129, In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr.

wurde heute der Firma Carl Offermann in

Remscheid bolerndas 8 Se ebelenge, zeeh Pfcrevng e. Hher und ermann scen 1 in das en 2. Hen baftende

reten. sells bat 1. Juli 1902 begonnen. Die und e Osfermunn erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. ehruar 1903. Amtsgericht.

win Trosiener aus

Remscheid, den 26.

ortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Betlag der Ewedition (Scholl) in Berlila.

de Reergc. Sheiesgae aün.

Angegebener Geschäftszweig:

Prokurist Kaufmann Karl Knech da⸗

Veor⸗

No. 55.

Neichsanz

Ach

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Büegenbehe en lt.

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. gn

Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute au Blatt 391 seines Handelsregisters die Firma Wil⸗ helm Rolf in Riesa Zweigniederlassung der in Altenburg bestehenden gleichlautenden Firma und als deren Inhaber den Kaufmann Herrn Ernst Franz Wilhelm Rolf in Altenburg eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Margarine.

Riesa, am 28. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht.

8 Rostock. [96850]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Otto Zelck mit dem Niederlassungsorte Rostock und dem Kaufmann Otto Zelck in Rostock als In⸗ haber eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Dampfschiffsrhederei.

Rostock, den 2. März 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock.

In das hiesige Handelsregister ist heute füscht der Firma Felix Schellhorn worden.

Rostock, den 2. März 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock.

In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗

löschen der Firmen Friedr. Petersen in Rostock

und August Malchow junior in Rostock einge⸗ tragen worden. 2* Rostock, den 3. März 1903. 11“ Großherzogliches Amtsgericht. 8 Rostock. v116““ [96853] In das hiefige Handelsregister ist heute die Firma Oscar Michahelles mit dem Niederlassungsorte Rostock und dem Kaufmann Martin Oscar Kicha⸗ belles in Rostock als Inhaber eingetragen worden. Rostock, den 3. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht. sangerhausen. [96854] In unser Handelsregister B. ist am 17. Februar 1903

rr eingetragen worden: Nr. 19. Pillep und Stahr, Gesellschaft

mit beschränkter Haftun

Sitz der Gesellschaft ist

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher von Hermann Pillep in 8 mperhausen betriebenen Maschinenfabrik und Kessel⸗ schmiede.

Das Stammkapital beträgt 30 000 8

Geschäftsführer sind: ““

1) Fabrikant Hermann Pillep in Sangerhausen,

2) Fabrikant Karl Stahr in Allstedt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter * 8 —, ist am 183 ember und 21. Januar 3 a ssen. He Gesellschaft wird vertteten durch führer; a. beim Erwerb und bei Veräußerung von Frundstücken, b. bei der Erwerbung einer anderen Firma, e bei der Vergrößerung oder Einschränkun des Fabrikbetriebs sowie bei Anschaffung von Werk⸗ eeugmaschinen, d. bei der Eingehung von Wechfel⸗ verdindlichkeiten sowie bei der Aufnahme von Par⸗ leben, e. beim Abschluß von Lieferungsverträgen über Rohmaterialien und gge Gegenstände im Werte don mehr als 1000 ℳ, sonst durch cinen Geschäfts⸗

Außerbem wird bekannt hen die Gesellschafter

Auf das Stammkapital

in die Gesellschaft ein:

21) Hermann Pillep unter Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter dieser Firma in Sangerhausen betriebene Fabri . hör, mit Aktiven und Passiven Stande do werden von

[96851] das Er⸗ eingetragen

[96852]

i 31. Dezember 1 Im einze veag. übernommen: die vorhandenen Werk⸗ Fugs. ben, Werkzeuge. Dampfmase die vor⸗ bandenen Rohmatersalien und die Maschinen und Geräte nebst Akriven und

2) Stab 8 wne unter Anrechnung auf seine —2 Ee Fabrik in Alügege zum Betrage

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft n Deutschen Re 8 üa Ha den 17.

handau. Auf Blatt 92 tsgerichts ndau der Mt.

vorden,

au.

Auaf Blatt 314 v— eva. beute die Firma: Sbererzgebirgisches

Waaren⸗Erehithaus „Merkurd. Inh.

chneeberg, den 2. März 1 2.et ene,

ehrimm. Bekanntmachung.

Die in

82¾ unserm * Abt. A. unter

e Beilage eiger und Königlich Pre

Berlin, Donnerstag, den 5. Mürz

1

MgnMNsassFRe Amserz

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche 1 b“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

————

Güterrechts⸗, Vereins⸗ Senossenschafts⸗, Zeichen⸗ alten sind, er cheint auch in’ einem Fen.

gister für das Deut

Bezugspreis Insertionspreis für den Ra

tsanzeiger. 1903.

esonderen Batt unter dem Tite

beträgt 1

AAEEECREScFsvxevxnammee nent Muster⸗ 8 Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

sche Reich. Gr. 55 8)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der 1 äglich. 50 für das Bieshtjahech et. de eee. e . um einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20

Schweidnitz. [96858] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 26 bei der erloschenen Firma: Schlag und Söhne in Schweidnitz eingetragen worden: Die Prokura der Frau Ottilie Schlag ist erloschen. Schweidnitz, den 28. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. ie Firma G. Mechtoldt & Co. in Oberlind Nr. 182 . R. A. ist antragsgemäß heute gelöscht worden. Sonneberg, den 25. Februar 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

[96859]

Stettin. In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 1401 verzeichneten Firma Wiechmann & Marquardt heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Paul Wiechmann. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Wiechmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 1“]

Stettin. [96860] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1564 der Kaufmann Richard Lange in Stettin mit der Firma Richard Lange und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tarnowitz. Bekanntmachung. [97048] Die in unserem Handelsregister Abt. A. unter Nr. 108 eingetragene Firma „Ziegelwerke Bahn⸗ hof Georgenberg Preiß & Comp. Georgen⸗ berg“ ist heute gelöscht worden. Tarnowitz, den 26. Februar 1903. b. Königliches Amtsgericht.

[96861]

Trebbin.

In unserem Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J & Ce. in Trebbin folgendes eingetragen

orden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Zimmermeisterwitwe Anna Andres, geb. Juergens; 2) Zimmermeister Friedrich Kaplick, beide in Trebbin. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können.

Trebbin, den 2. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Wildenrels. [96863]

Auf Blatt 46 des hiesigen Handelgregisters Firma Mechan. Segeltuchweberei Wildenfels i. S. Actiengesellschaft in Wildenfels ist heute eingetragen worden:

Der Direktor Lazar Cohen in Wildenfels ist neben dem bereits eingetragenen Hermann Ehregott Landrock in Wildenfels zum Mitglied des Vor⸗ gö; Vort 1 6 G.

ee Mitglieder des Vorstands dürfen die Gesell⸗ ft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.

Wildenfels, am 2. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Wohlau. 96864]

Im Handelsregister Abteilung A. des uhnene Amtsgerichts ist heute die unter Nr. 60 eingetragene Firma „Richard Bahr, vorm. Franz Toepfer,

ohlau“ mit dem Inhaber Kaufmann Richard Bahr, Wohlau, gelöscht worden.

Wohlau, den 28. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

[96862]

Wurnen. 1 ,96865] Auf dem die Firma ann Winkler in betreffenden Blatte 172 des hiesigen de —— ist heute eingetragen worden, daß Pr händler Friedrich Hermann Winkler in als ausgeschieden, der en. dler Hermann Winkler jun. In⸗ , 1 und die Firma künftig Hermann unkler Jun. lautet.

Wurzen, am 2. März 1903.

dels ift ne dt in der

Zittaun. 161 des

Auf 2 bente das Erlöschen reich in

u Zittau, den 27.

TZoblitzn. Auf Amt

des

loöschen der Firma Paul worden.

den 28. Febr

Zullichau.

224 des für den d ist beute das rnold in Zöblih

E““

Arnstadt. Im hiesigen

Arnstadt, Augsburg.

getragene G Haftpflicht.“

Berlin. Schuhmacher 3 mit beschränkt⸗ ist Louis Raust gewählt. Berlin.

nossenschaft, e

und Walter

Amtsgericht I. Berlin.

Genossenschaft

In unserem

Betriebes, sowi wirtschaftlicher

mitglieder n, im des V

Lehmann, 2) ehrer

88 4 indem wei schrift

ist in den

Amtsgericht.

hromberg. Vo in Bromberg

standemitgliedes Bromberg.

Genossenschaftsregister.

bei der Firma Arnstädter Bauverein, tragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht zu Arnstadt, eingetragen worden: Der Prokurist Karl Hoppe ist aus dem ausgeschieden und an seine Stelle ist der Robert Thalheim zu Arnstadt gewählt worden. , den 2. März 1903. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.

„Darlehenskassenverein Stadtbergen, ein⸗

11. Februar 1903 wurde

Gastwirts Michael

Birzle in Stadtbergen als Vorstandsmitglied gewählt. Augsburg, den 28. Februar 1903.

* Bei der Ersten Betriebs⸗Genossenschaft selbst

unter Nr. 247 des Genossenschaftsregisters eingetra en worden: An Stelle des „1 iedenen Pau Schabe

s Berlin, den 25. liches Amtsgericht I.

Bei der Deutschen Naturheil⸗Krankenhaus⸗Ge⸗

schränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Schmidt sind Frederick Charlottenburg, und Carl Sundt zu Berlin wählt. Berlin, den 26. Februar 1903. Königliches

Gen [96874] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 (Bauverein Faoffense ft ef st heute bei Nr.

eingetragen worden:

des Genossenschaftsvermögens ist dier Liquidatoren erloschen.

Königliches Amtsgericht I. Berlinchen.

Nr. 8 die durch Statut vom richtete Genossenschaft unter der Firma:

Landwirthschaftliche Bezugs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kienitz⸗ eingetragen worden. ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stofften und Gegenständen des landwirtschaftlichen

schäftsanteile, auf welche ein kann, beträgt 10.

gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Fi bebecen senschatc⸗ —7

Genossen beträgt 100 ℳ, die e 8 8 der Ge⸗

orstands sind:

22 Vorstands erfploen

itglieder;

Mitglieder der Die

Berlinchen, den

hlankenese.

Bei der Genossenschaftomeierei zu 2 ctragene Genossenschaft mit unbeschränkter tpflicht, ist folgendes eingetragen: er Landmann 2 Jär 4

getreten und an

Bete Wahs in Hetlingen

Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist heute

ein Genossenschaft mit unbeschränkter

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

a 96870 Genossenschaftsregister ist zu 1

Nr. 11 einge⸗

Haft⸗

Vorstande Prokurist

Bekanntmachung. [96871] enossenschaft mit unbeschränkter In der Generalversammlun vom an Stelle des ausscheidenden Maischberger der Oekonom Xaver

K. Amtsgericht. 8 86

E. 1— ändiger u Berlin, eingetragene Geno enschaft eer Haftpflicht, zu Berlin ist heute

Früin in 18. 1e ebruar 3. König⸗ Abteilung 88. 3

chenbach zu

[96873]

ingetragene Genossenschaft mit be⸗

Minna Kube, Karl Zoske Coleman zu zu Wilmersdorf

in den Vorstand ge⸗

Wilhelm Schlüter

Abteilung 88.

——¶¶i —⅞—

Arbeiter⸗Wohnungen, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) Nach vollständiger Verteilung ollmacht der erlin, den 2. März 1903. Abteilung 88.

Bekanntmachung. [96875] Genossenschaftsregister ist heute unter 15. Januar 1903 er⸗

und Absatz⸗ Gegenstand des Unternehmens

e der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ Erzeugnisse. Die Haftsumme des

se sich beteiligen

Die von der ssenschaft aus⸗

ichnet von zwei V

lands⸗ S er Kreisblatt.

r Rente ugu der Rentengutsbesitzer t Eduard 2— ee, alle 8 8 die Zei ieht, e 8 Einsicht der Liste der Genossen ttunden des Gerichts jedem gestattet. 76] 1

98 in Hetlingen ist aus

der in den Vor⸗ den 2. März 1903.

198

Bekannrmachung. idu Bromberg. Die Voll

Storz ist Februar 1903.

eingetragen

chaftgregister GCafsel. [98877]

T e, ei

Darmstadt. [97047]

Im Genossenschaftsregister wurde heute in Bezug auf die Landwirthschaftliche Reichsgenossen⸗ schaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sep slce Darmstadt, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 Dezember 1902 sind die Bestimmungen des Statuts über Verwendung des Reingewinns, Deckun von Verlusten, Art der ermögensverteilung im Fal der Liquidation oder des Konkurses, Bildung eines Genossenschaftsfonds und Verfügung über denselben (§§ 44 Abs. 1 3, 45, 46, 34 und 38 a.) abgeändert

Darmstadt, den 27. Februar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Dülken. 1

Der Fabrikarbeiter August Wefers in eücta. ist als Direktor des Vorstands ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikweber Mathias Kirst in Süchteln gewählt worden. Dülken, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Dülken. Bekanntmachung. [968800 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. wo der Gewerkschaftskonsumverein „Arbeiter⸗ wohl“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Süchteln eingetragen stehs. folgendes fveees ze Der Ludwig Hohnen, Fabrikweber zu Süchteln, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und v Stelle der Wilhelm Finken, Fabrikweber zu Süchteln⸗ Sittard, gewählt worden. 8 Dülken, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Durlach. Genossenschaftsregister. Eingetragen. Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Söllingen, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Söllingen, errichtet durch Satzungen vom 23. Januar 1903, hat zum Gegenstand des Unternehmens gemeinschaft⸗ lichen Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes und ge⸗ meinschaftlichen Verkauf landwirtschaftliche Ge⸗ gnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ andsmitgliedern, die von dem Aussichtsrat aus⸗ unter Benennung desselben von dessen orsitzendem Uberhechnet. dem Wochenblatt des Landwirtschaftlichen reins im Großherzogtum Baden. Beim ben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmi nung des Aufsichtbrats bis zur nächsten Generalveisammluen ein anderes an dessen Stelle. Die Willenserklärung und ich- unng für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in irma der

der Weis d den Feassensschaft I ve 2

[96881]

Vorstanden r sind: Franz 3

ner, Franz Müller, Landwirt, jr., Adolf reiner, Josef Wenz, Kalkbrenner, alle in Söllin⸗ gen. Die t der Liste der während der Dienststunden des stattet. Gr. Amtsgericht Durlach. Elzne. Bekanntmachung.

In das Genosscnschaftorezsiüee d zur ꝙ, Darlehnskasse in Sibbesse, eingetragenen Ge. nossenschaft mit unbdeschränkter Haftpflicht, beute eingetragen, 211] Auflösung der chaft zum 1. bes ist und

und Bes. gens in Sitbeßse, zu Lauidatonen er

Frankrurt, Main. Fraukfurt 2 ene

a ist ge⸗

Konsumverein für Umgegend, ein nkter t bier. 91 88 2—2 sondern Ulferts neue Vorstandsmitglied. Frankfurt a. M., den 2. März 1902. Köntgliches Amtzgericht.

M.