1903 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Wiss .St. Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier.. Zeitzer Maschinen Zellstoff⸗Ver. abg. Zellst.⸗Fb. Wldh. . ö Zuckerfb. Kruschw. 22 110 2

1200 . Obligationen indu J.s 120,00 3 Dtsch.⸗Altl. Tel. (100),4] 600 [118,50 bz Aec. Boese u. Ko. (105) 4 ¾ 1500/300 18,75 bz A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1000 81,75 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1500/300 172,25 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 124,00 G Allg. El. G. I-III7100) 4 110,50 bz G o. do. IVC(100)/4 ½ 4 ½

4

4 ½

80,00 b Paucksch, Maschin. 242,00 bz beniger Maschin. 128,10 bz G hetersb. elekt. Bel. 14775 G etrol. W. V.⸗A. 21,75 bz B hön. BergwerkAà 102,40 bz Pongs, Spinnerei 109,50 bz Pofs. Schönwald 99,50 G os. Sprit⸗A.⸗G. 128,50 bz G S. spanf. Unterj. 176 30 bz G athenow. opt. J. 176à176,75à,25bz Rauchw. Walter 1000 [148,00 G Ravensbg.Spinn. 58,75 b; Redenh. St. P. A B 137,50 bz G Reiß u. Martin. 166,00 bz; G Rbein.⸗Nassau.. 355,75 bz do. Anthrazit.. 6,80 G do. Bergbau .. 12,80 b; G do. Chamotte.. 91,25 G do. Metallw. .. 120,00 bz G do. Spiegelglas 160,25 bz; B do. Stahlwerke. 61,00 bz G do. W. Industrie 179 50 b; Rb.⸗Westf. Kalkw. 200, 75 G Riebeck Montanw. 72,75 G Rolandshütte... 162 50 bz G RombacherHütten 120 25 bz Rositzer Brnk.⸗W. 86,90 9. do. Zuckerfabr. 125,75 G RotheErde, Drtm. 102,00 G Sächs. Elektr.⸗W. 100,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 185,50 et. bz G do. Kammg. V. A. 115,80 G do. Nähf. konv.. 196,00 9 S.⸗Thür. Braunk. 87,75 G do. St.⸗Pr. 1 106 00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 310, 00 bz; G Saline Salzungen 1112bz G Sangerh. Masch. 000 [142,00 bz G Saxonia Zement 121,00 bz G Schäffer u. Walken 8. Füelen Gruben . 214,00 bz ing Chm. F. 1116069 1I1“ 00 bz Schimischow Em. 100,00 bz G6 Schimmel, Masch. 59,75 bz Schles. Bgb. Zink 302,00 G do. St.⸗Prior. 352,25 bz G e ees; o. Elekt. u. Gasg 9 8 3,0 5 e . Köljch, Watzeng. 119 29 G vbo. Kaglemwerh König Wilhelm 2 G . 189,00 bz G do. Portl. Zmtf. do. do. St.⸗T r. 2 8 263,00 G Schloßf. Schulte Königin Marienh. 8 ugo Schneider. * ün. 45,00 bz 51* Fried. Ter. 2 2 „A.. 55,00 bz B SchönhauserUllee Küntene 6 Fan. —,— Schomburg u. Se. 9 48 ½α ven Schriftgieß. Huck do. Walzmühle 127,10 bz 6 Schuccert, Elektr. Königsborn Bgw. 8 141,75 bz Schulz⸗Knaudt.. Eeesteget verzar 1ehchbzc Schaüc u. Ce. Kollmar & Jourd. 15 99bzG Sech Mühe Fe.

208 25 bz Seebeck Schiffsw

Kronprinz Metan 10 169,00 G Ma ; 8 7 21 Se a S. Kerversbusch . 11 154009 G Seutter gokz. Br. 10200 bz Siegen⸗Solingen 840,0 bz G Siemene, Glash. 20450G Siemens u. Halske 88 0n Simonius Cell. 160,0 bz G Sitzendorfer Porz. 121,75 bz G Spvinn u. Sohn. 218 19 g; Eo, ö 1000 Stahl u. Rölte. Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 7 do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Gristow .. do. Vulkanabg.

St.⸗Pr. u. Akt.

Stobwasser Lit. B töhr Kammg.. tocwer, Nähm.. tolberg Zinkneue

trls. Spl. St.⸗P. .ö. Sb.. sdenbarce. ch. Terr. Berl.⸗ do. Fers.set. do. Südwest.. do. Witzleben

Feieeegneg do. U.⸗Akr.

do. L. u. Tichmann 8.r Titel,

1000 [173,25 bz G Siem. u H. ukv. 05(103 4 ½ 2000 500 [105,50 1800 98,50 G Lüen nnn 103) 1.1.7 3000 200 —,— eg ee Thale Eisenh. (102) 4 1. 1000 u. 500⁄—,— He. 1 G Thiederhall .(1004 ¼ 1.1. 1000 101,90 bz B 8 /1600 30,50 bz Tiele⸗Winckler (102 8 2000 500 105,00 , g1 118000 bi G Union, El.⸗Ges. (103 . 1000 103,20 B . 2 0⁸⁄ Unter d. Linden (100 1.7 500 u. 200/100,50 bz G 500 213,0068 G Westf. Drabt . (103)(4 14. 7 b1050 102,60 5,B

11141“ -2 efe schaten. Zeiher Masch. (103741 1.410 1000—S50 f A166“ 1 efs Zellttoff. Waldb. 102,4 1.1,7, „1000 101400

82 8 8 2 8 2 8 9 8 e Elekt. Unt. Zür. (103 4. deßeaes 8 b 1000 95,25 G Haidar Pacha 4. 102,50 G 9 8 1

5000 500 100

1000 500 [101.25 bz G Naphta Gold (100 4.10 5000 1000 100,40 u9 1000 103,80 bz Rea. er g00 41 1.1.7 10100/404 104,40 G GSpring⸗Valley (100 1000

99,00 G uUng. Lokass.Z. d. 8 8 . ee 1— 2000 500 103,50 G ühe. Seem de. D. (lch v Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 229 Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. R⸗

A u. B. E— S

Heinrich

Helios, Elekt. Ges. or Prtil.⸗Z. 8 stenb. Masch. 8 rand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. brand Mühl. Maschin. schberger Leder 8 Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerk. Hörderhuͤtte, alte 8 konv. alte do.

SSeüo 8*8

*

112

8 &

2—-2ö22o0ͤ2=

Sbo2SOE SSn S

80

½ggn 2VöPeEEgEExxESqgʒ

1 2

a.

SSnrSSSe [SSb.S800

28

b &+2f

[8S+ 822

S EEEGEEE”EEgE2

EeEen

d

76,60 G Alsen Vortland (102 75,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100 110,25 B Aschaffenb. Pap. (102 161,75 bz G Berl. Braunkohl. (100) 5 126,00 G Berl. Fchhr h. 103) 4 116,00 bz B Berl. Elektrizit. (100) 4 211,10 bz do. uk. 06 (100) 4 ½ 133,50 bz G do. uk. 08 (1001 ½ 173,90 bz Berl. H. Kaiserh. (100. 199,90 G do. do. 1890 (100 154,50 bz G Bismarckhütte (102 94,75 G Bochum. Bergw. (100

do. Gußstahl (103 1200/600 191,25 bz; G Braunschw Kohl. 7103 1000/300]90,50 bz G Bresl. Oelfabrik (103)8 1000 181,50 bz do. Wagenbau 88

SOE SSSSGhSSS-2Sob

1II1SISGO

8 102,25 G Versicherungsaktien. Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer 9.— 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio .500 101,75 bz G Heute wurden notiert (Mark p. Stück) den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Selbstabholer 8 E 8 des Deutschen Reichsanzeigers 8 370] 1 1 i dition SW., Wil .32. ;. 44 8 igli i söacob; Berliner bes Versich. 3600 G. auch die Expe n Wilhelmstraße Nr. 32. 4 b und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

(I122299 —½

E=FIêÖ==S 2S 87—

—,—

Sn”o2 EPgEßrfFfEEEEEEAEn

2—öEö22Sö2SSS

domn

an Berliner Hagel⸗Assekur. 500 B. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. —9] 1b Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

eeehn Berliner Lebens⸗Vers. 3700 G. 8 8 8 9 0 3000 104,80 bz Feneerbian öö 3 8 1 b 88 8 3 b eu euer⸗Vers. Berlin 12 8 Iro; 11A“ 1“ Toeoth;e Deutsche Kt aeJhetherfin 13599. eeeSeerlin, Freita; üi 3, Abends. 1903. neeeese Heutsche Keanchert Ver 295008. e.. 101,505b Elberfeld. Vaterl. euer 4700 z. 11““ 8 8 4 . b 191,0b3G Gladbacher Feuer⸗Vers. 620 G. b Inhalt des amtlichen Teiles: dem Vorsteher des Z in Ministerium der Kalenderjahr 1901 Kenntnis. Hierauf genehmigte die Versammlung 99,75 G Gladbacher Rückversich. 1070 B. lei 8 öffentlichen Arbeiten, Geh t Bröse bei seinem den mit der Landwirtschaftskammer für die Provim, Posen abzu⸗ 99,25 bz G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4450 B. Ordensverleihungen ꝛc. Alsscheiden aaus dens Sh—⸗ nean Gesenemn schtießenden Vertrag, bekrestend den Urbergang der niederen fandenn⸗ Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 580 B. 8 1 8 88 Regierungsrat zu verleihen. ieeesssscchaftlichen Schulen in die Verwaltung der Kammer. Der Neubau 105,20G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 820 G Deutsches Reich. bet g 5 8 der Cybinabrücke in Posen wurde genehmigt und eine erste Rate von 2eEg Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 10706bz Ernennungen ꝛc. 8 b 8 1I1I1“ 30 000 für die Projektbearbeitung und sonstige Vorarbeiten bereit⸗ Prenß. B“ 8 Bekanntmachung, betreffend die Sterbe⸗ und Krankenkasse E“ 8 1 Fiteut 3 ö mahm. 8 * dn die 103,10 G 6. Nationa ett. iewitz. 71 d. J. wi Ausführung des Gesetzes, betreffend die außerordentliche Armenpflege, vom 19599 gr. b2 298, HS. Niewitz Königreich Preußen⸗ 8 vS vomu 5 8 813 b 2. 1.ee. 1i. Bali 1891, und see die Kusführung des Besolasesedes 34. IPro⸗ 775 Inton, Allgem. Versich. 8002 1 8 1 5 Ro. vinziallandtages, betreffend die währung von Notstandsdarlehen, —,— Die Union, Hag.⸗V. Weim. 830 3ö. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und bezirk Arnsberg, welche dihsgg zum Bau und Be⸗ vinziallandtagee, bet⸗ Reglement, betreffend die Augfuhrung des

—,— Victoria zꝛu Berlin 65105z. 82 . sonstige Personalveränderungen. triebe einer Kleinbahn von Ham 2 Oestinghausen erhalten Fürsorgeerziehungsgesetzes, wurde ein Na trag beschlossen; auch 1000 89,00 bz G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 725 B. 8 Alllerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ haben, das Enteignungsveth. t Entziehung und zur wurde über den Ausbau der Fürsorgeerziehungsanstalt in Zerkwitz 1000 . 5007100,408 Wilhelma Magded. Allg. 1400 G 8 rechts an den Kreis Soest und den Landkreis Hamm. dauernden Beschränkung det Anlage in Anspruch zu Beschluß gefaßt, Ferner wurde das gemäß dem Gesetz, be. 1000 s101,25 G 9 g 1 nehmenden Grundeigenkumtz vet Die eingereichte Karte treffend die Ueberweisung weiterer Dotationsrenten an die 140,00 G do. 1892 105) ,4; 8 t ghlbcsss b erfolgt zurück. Provinzialverbände, aufgestellte Reglement für die Verteilung 107,75 bz do. 1898 uk 05 6 4 8*

SSESm bor-

—₰½

2 0

1200/6001118,50 bz G do. uk. 06 (103 600 [126.00 G Brieger H. er. 8103 300 [212,30 bz Buder. Eisenw. (103)

100,50 G Burbach Fewerkshaf

175,00 bz G unkv. 07 10:

98,00 G Talmon Asbest (105

49,25 G Central⸗Hotel 1 (110

864 50 et. bz B6 do. do. II 110

216,00 bz Charl. Czernitz (103

106 60 G Charl. Wasserw. 8100

105,00 bzz B Chem. FGrünau103

107,50 bz G Cbem. F. Weiler (102) 4

368,00 bz B do. unk. 1906 (10374

368,00 bz B Constant. d. Gr. (103) 4 ½

67,75 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 4

119,75 bz G Cont. Wasserw. (103) 4

115,00 et. bz B Hannenbaum (103)/4

20,00 G Dessau Gas (105) 4 ½

vFhhhhühüöhüöeaheüPüeee 222ͤ2ͤö2nͤöSSͤöI2

5— —½

Vorsg. 8 Kahla, Porzellan.⸗ ser⸗Allee i. Lig ee annengieher. .. Farier Naschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. mer u. Ko... Klauser Spinnex. Nöhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. Tlektr.⸗Anl. Köln⸗Müs. B. kv.

2SCSSSS SIIIeIIIIgl.

d0 220

21&Sc⸗

S

11SIIEIII EüFEPEggnEEEEEAEEEE”AEA

——8—8OOOOO'OOOAo'OASOAOAOAqOqN aeenge

2222=ö2ͤö2ögö2S2öSögSg =S S

2& —☚

2 5—

11m.

105 1 Beerlin, den 16. Februcgtutllh der Staatsrenten an leistungsschwache Kreise und Gemeinden 1000 u. 500 1105,10 G .“ 81,000„ Ot. Asph.⸗Ges. (105)4 5 8

41. 5 3 . innerhalb der Provinz Posen genehmigt. Nachdem noch 2. (105) 4 ½ 1.4. 500 105,30 et. bz G Berichtigung. 8. Dtsch. 3 % Reichs⸗ 8 b 8 1 8 inn 1 hmigꝛt L 5 bz G do. Kabelw. uk. 057103),4 1. 1000 500 102,80 9 Anl. ult. 93à92,90 B. reuß. 3 % kons. Anl. ult. Seine Majestät der Kön 1g haben Allergnädigst geruht . 8* LW“ 8 4 IDeehen. 11 Z 71,00 bz G do. Kaiser Gew. (100)[4] 1.4. 1000 [99,75 G 93à92,90 B. Wiener St.⸗A. 101,10bz Gö. Westd. dem Gesandten am Königlich portugiesischen Hofe, Wirk⸗ ini öͤffe rheiten. 2

d2hobäg 2 Fncseunh, 108 n 1. 1009, 5001165 29G Bdkred. Pfdbr. V 102,20 G. Simonius Eell. 130 B lichen Geheimen Rat Grafen von Tattenbach den Stern ööb 11“ b ne ven EEEET“ 8—3 1 102 00 bz; G do. do uk. 08 (102 41] 1.1. 1000 [10025 68 Wurmrevier 132bvͤz. bZ1u1““

8 —.— 8 zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 11““ 8 frechnungen. Zum Schluß wurden einzelne Spezialetats in Einnahme 28573688 Dt⸗Lur. Bg ut. 076100)15 1.1.7 2000 400 99,40 bz G 8 dem Geheimen Legationsrat Dr. jur. Kriege, vortragen -— 8 m und Ausgabe erledigt. 90 bz

6 do. do. uk. 07 (102),42] 1.1.7, 2000 500 102,00,9 8ns V S g 1 8 3 1 1. 17,59 Donersmaxdd. (100, 38 1. 1000 700G 2eree Amt, den Roten Adlerorden zweiter Die Rechtsanwälte Dätuhhh ck und Jacoby in Kiel Helgoland, 5. März. Seine Majestät der Kaiser pr. St. 16,50 G do. uk. 06 (100)4 ½ 1.1. 8 s 9 sind zu Notaren für den vhnz Oberlandesgerichts Kiel, a nz öniglich h dem

1000 —-— Dort rab 8 1 D 8 G G und König, begleitet von Ihren Königlichen Hoheiten dem

Dortm. Bergb. (105 dem Obersten Leutwein, Gouverneur von Deutsch⸗ mit Anweisung ihres Ar Miel, ernannt worden. 8 8 8 1 8 Oiden.

85,2 95,75 bz G bent Gwrsic. General 41]11.1. 600 Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 südwestafrika, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden b 4 Prinzen Heinrich und dem Gro 89 von en⸗

1200/800]122,00 bz 6 d0. Ne L; 130)5 1.. 8 55 n dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe, L blurg, landeten gestern g, um 63 hr L- e. 3 d0. do. *†. 8 Berlin, den 5. März 1903. 8 dem Bankdirektor, Kommerzienrat Jean Andreae zu etitichen, Unterrichts⸗ und Helgoländer Bootes an der Düne und esichtigten besonders

1000 [242,30 bz G do. do. (100)][4 1.1. 8 vxif

1000 s125,23 bz Döstesd. Dratt (198)47] 111. 102,50 Die Börse begann heute unter wesentlich leb⸗ rankfurt a. M. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der rtammelsgenheiten. die Buhnenschußbauten. Um 3 Uhr nachmittags landeten

190 08 Ebeghed. Sarb. 1 88 8 4. . 3& bzG hafteren Bewegungen, und die Tendenz zeigte einen Feslafen 2 n. . 1b2* 88 Wissenschaften 151 Majestät mmit- 2bn *

1209,800 72,25 b; B Elekir d r: ü. b 1. 3,25 9 ausgeprägt festen Grundzug. Besonderes 8 nteresse dem Königlich württembergischen Obersten Freiherrn von 1 „. EEEE“ robherzog von denburg bei der Landungsbrücke 105) 4 108) ¼

2255, Enal. Wolw. trat für Eisen⸗, Kohlen⸗ und Industriewerte Soden, Kommandeur des ieeegehs Kaiser Friedrich, nönigliche Aradetze d Sehalzan hat den Pro⸗ und verweilten längere Zeit im Aquarium der biologischen gi IIr hIöS

e-⸗

UDmn

——

11282]

4— ̃öTTTEEE

Am 0 SecoooSnenn EweFßPFPSPeeeee-S

11I —— ,

2ꝓ 2

22

D=”

D= üeme

cco tbe SS8 12

Sto Sc-eSe.

149,25 d5. 1häö hervor; man verwies auf günstigere Berichte Wüͤ 18 1 Station, worauf die Rückfahrt nach dem Linienschiff „Kaiser 189 29z8 Erdmannod S’. König von Preußen (7. Württembergischen) Nr. 123, bieher baes de w Wilhelm II.“ angetreten wurde. 8

, aus Rheinland⸗Westfalen sowie auf einen besseren Generalf * 8 2

s188966 gacl. Flectr. 109 122 1eg 9. 104,70 2 Feee ejers c., —7. a Fsee vaerE; een eüheens G ute vormittag um 10 Uhr landeten Seine Majestät 8

22 LC . . 6 3 . 2 * 1 * 5 2 r 12 2 2 0 21 2 1 1

1600” lsenk Bergw. (100)/4 1000 u. 80110391 bG lauf der Vörse hervor, während der Verkehr sich vn. dem Königlich bayerischen Major a. D. Kufner, zuletzt E sder Kaiser und . mit 8 Priglächen Hoheiten 140,25 üüeeen 9 41 1000 u. 5001104,50 G weilig recht lebhaft gestaltete. Das Interesse bühe Kompagniechef im 8. Infanterieregiment Großherzog Friedrich dem Prinzen Heinrich u m Großherzog von

SSee 18.—1I 1[2112Sm1SII=Ie SSJ⸗—ãbSe

——ö———— —- --— .

18

2 5 0 2 3

1 117 2.00bT80 S sich besonders auch für einige Werte auf dem Kassa⸗ von Baden, dem Eesten Sekretär bei der Gesandischaft in Bern, Ministerium des Innern. Oldenburg an der Marinemole und begaben Sich mit der „Ht. (10274 11. 50G 1 ie Akti R 4 1 9 Tunnelbahn nach dem Oberland, wo der Leuchtturm besichtigt

208,50 bz /h Germ. Schiffb. (1 markte geltend; u. a. wurden die Aktien der Romba Legationsrat Freiherrn von und zu Bodman, dem Vor⸗ Der Oberregierungsrat Dombois ist dem Regierungs⸗ ,

113,00 bz G AGes. f elekt. Unt. (108714 Herre. en denen bereits seit Tagen 858 sitenden des Vorstandes des Straßburger Männergesang⸗ präsidenten in Heblens zugetenlt, auch ist ihm die 5— und ein Besuch in der Kommandantur abgestattet wurde. Um 8

do. encena, 1 4 4 1

do. Bouise Tief do.

119,50 bz G GBörl Masch. L C. 7108)14 Vund Eisenwerten waren Zochumer, Laura⸗ ini ial⸗ 2

140,00 G ag. Text.⸗Ind. (105)7,1 hütte, Consolidationaktien fece Bankaktien burg i. 88 dem ständigen Hälfsarbeiter in der Kolonial⸗ worden. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

119,00 bz G nau Hofbr. (1 waren unbeleht. Von Transportwerten wurden abteilun es Auswärtigen Amts, Legationsrat Dr. jur. b * 8 8

9 S008 rp. Bab. 2 100 4 1.. Italienische Bahnaktien anfangs höher umgesetzt, Golinelli, dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt In der gestrigen Situng des Landtages erklärte,

34ö;8 a. auch Oesterreichische Staatsbahnaktien lagen söh. Vizekonsul Karl Gneist und dem Hofrat Waßmannsdor: —— („Weim. Ztg.“ zufolge, der u““ A1* 21 sogehen ermatteten Canada peeistcaftben. Kassa⸗ in der Kolonial bteilung des Auswärtigen Amts den Roten 8 6 die Regierung im Bundesrat gegen die Aufhebung

industriewerte waren teils höber, teils schwächer. Adlerorden vierter Klasse 8 des Jesuitengesetzes stimmen werde. 8

Nachbörse nachlassend, besonders Canada Pacificaktien. dem Generalkonsu dae nhardt zu Lissabon und dem 1

Privatdiskont 22. B“ 8. Kapten in der Königlisch schwedischen Marine Axel Frei⸗ Denutschen neich. 8 1“

““ v1“ herrn Gyllenbrok den Königlichen Kronenorden dritter 1 8

teocahteS

—önnAAn

IIIIelIII2*n

-

artm. Masch. (106) 14 es elektr. (102)ʃ4

2 2

do. unk. 1905 (100) 9

SIIIIEIIe-Se1I1

ugo . 4 Hendel Wolfev. 88 43

diderria konv. (100) 4 do. 1898 7† 8

1 Zarbw. (1 oͤchfter 68 44 ch Eil. u. St 192 8 Ebee une 8

0

SSnSecen 2—8bü-SAöögne

8 2

Preusßen. Berlin, 6. März.

se, b dem Königlich sächsis Oberleutnant Kell im Pionier⸗ 5 5. ter dem des bayeri Das österreichische Abgeordnetenhaus lehnte gestern, wie bataillon Nr. 12, dem lvertretenden Vorsitzenden des Straß⸗ 60.— ra0 d 1227. 8.-eseeanen „W. T. B.“ brichtet, nach Debatte den deinalicen —8₰ burger Männergesangvereins, Eisenbahnsekrelär Moeller zu abgehaltenen Plenarsitzung des —— wurde trag des Abg. Dasecynski ( demofrat), betreffend die Ver⸗

Vroduktenmarkt. Straßburg i. E. und dem Hilfsexpedienten im Auswärtigen den Ausschußberichten, d die Verleihung von Korpo⸗ bältnisse im X. Armeckorps, ab. Im Laufe der Be⸗

Berlin, den 5. Mär 190b. 8 Waes Willimsky den Königlichen Kronenorden vierter baienerechten u 9. 4 lsch Tewogese gafe und üürererasm. e. *

1 terng. ene 1 treffend die nung der chohaus⸗ gotzp vor, der zu Unrecht dem Hause das Recht zur Krutik bestrelke

1 2 EI K dem oesg⸗ Zeier T göEEe im haltsctat für 19038 zur Gesamtausgabe des d Janbezvertel 11 —1 ec Welsersheimh erklärte, er Bahn, N 755 x 159,75 160 reise emünd und dem Werkmeister Ernst Drawert zu ordentlichen Etats aufzuhringenden Matrikularbeiträge, die Zu⸗ mtenne das Kontrollrecht dee &. an; ch würde aber bedenklich

lit abme e Nea de. 105. 19775 28, Swakopmund das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie f erteilt. Verschiedene Mitteilungen des Präsidenten sein, wenn die Soldaten sich der Fuüͤbrung ven Holitikern aa⸗

Iuli. do. 1 Abnahme dem lübeckschen Staatsa rigen, Vierten ier des ber tionen wurden vertrauten. Die babe ecine gerechte Kritik nicht zu müt 2. Mebr⸗ 88 8. Leo Lindes zu Bremer mzamler, wils Seegrage Evervine das ihr erst darch die füaoste Abstiaamn I ä. Festes man vihe; Sens lage, die Gold, und Silber⸗ Im Gisen —a;-He des Abgeordnetenhauses en⸗ die

—- —,— A FE .

—2

Eb;

—12—ö——

SeE

——

—2

-

8 00)ʃ4 1

21

--

2

—2

——öö2ê

2025 22

1ee 1SeIIII18118188eeIIIIII

.12 SSSSeegeesse

—2

—7

—9n9nUnneS

.

pe..

F-=—.öv,e. —,—

8. 88= —222ö-:2ög2

2

1902, wurde Kenntnis genommen.

do. 1 140,75 140,50 Abnahme 1 ——* . klärte der von * bei der 8 v 1 Deutschees Reich. EII1I1“ 8 * 8 8 der und der Oderberger 8

vö“ 1 ““ ö erweitern

Lehrer an der und Telegraphenschule, Tele- S Großbritannien und Irland. genseur Dr. Breisig is der Tiel Prosessor ver-, gaut Melhung des „W. T. B“ ES. M. S. „Luche⸗ 82„ wenienbarge * mit dem 3 sunnd n. ’— Kont Im Oberhause brachte, dem „W. T v*

1 Catrington eine 36 142, 1 admiral Grafen von Baudissin an Bord am 4. in een ee der Ar in nc Nresee 45 8* 2 de Aralbewers Hankau eingetroffen . „2. 2—2 F ab. Die Henc TIixbiich wn 1 ceenn ss

75 rn 8 Ctatssekrrinr Uinderän dert. 4.., *. ecsegn §. M. S.⸗Falk abibn ;EE Mas, amertkan. Mired 130 181 n0⸗ der Sterbe⸗ und Krankenkasse zum Docken nach Bermuda AAn in Aatocitäten scien der Anacht da obhnec der Prevenienz 116 nne m 8. Bescheini 22 worden, daß sie, S. 51 een , galen. militarischen

5

8 —22—————qgq 2 2

—- =SSSS

0en.lSöee eaeSöee,ne.

—22ö;2822

121 ——ö 1

Soeo2SIeleleee 5 2- mPr EE

’1

*-E

5 9 82 2

eeeee⸗ 82—2228

22ö;2ö82

—6Üngn

. eine . n n, sis die ven der geforderte, nicht ciigsmebl (b. 100 Ng) Nr. 00 1978 kis Geidies, itt mit dem „IFriedrich der Große⸗ eehme Palfonr. ne 21,78. Unverünber Fenn eingetroffen und 892,—2 ) 8. 100 Nc) Nr. 0 8. 1 17,90 k5 s B11u in Fremantle ien) .9he) 2 Margarets Hope auf der

am 4. ert an Tage die nach ciac 328 mit 888, d.109 81, 28, 52 rhacsebt..

48,20 de. 148,1 48,40 48,20 an

SeneSe leaIISeIIIeaee gelellII

————— SEEg

ccct

7

—,—

—— 22

Posen, 5

*† Maärz Sehns AM

—-—

rgr. 4 Æ᷑3,

1

△2 vnveeeneveeeneSehgee

5

sgoöuigreich Dreusen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dombois in Koblenz zum Ober⸗

den Staatsanmaltschaftorat Pult in Cöln Ersten

-9IIellIeeerII

—— ePePreeise