1903 / 56 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse 14.

278 1902. Alex Rosenbaum, Frankfurt a. M., Langestr. 28. 7/2 1903. G.: Export⸗ und Impportgeschäft. W.: Garne.

Nr. 58 128. G. 1307. Klasse 20 b.

Salvarol

20/11 1902. Karl Gilg, Groß⸗Lichterfelde b. Berlin u. Pforzheim i. B. 7/2 1903. G.: Her⸗ E und Vertrieb von Präparaten zum Schutz gegen Rost. W.: Präparate zum Schutz gegen Rost, speziell Gewehröl. Beschr. Nr. 58 129. E. 3266.

Klasse 20 p.

30/8 1902. Eagle Oil Company von Kkogh E Possehl, Hamburg (Freihafengebiet). 7/2 1903. G.: Fabrikation, Export, Vertrieb von Schmierölen aller Art und Fetten. W.: Zpylinderöle und Maschinenöle.

Nr. 58 130. K. 6959.

But ist mehr als hillig

9/5 1902. Kakao Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbeck b. Hamburg. 7/2 1903. G. Fabrikation und Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungs⸗

mittel und Getränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, sowie Kaffee, Thee, Milch,

Klasse 26 d.

Nr. 58 134. J. 1776. Klasse 37.

Falamander Cement

30/7 1902. Idawerk mit beschränkter Haftung, Fabrik feuerfester Produkte, Krefeld⸗Linn. 772 1903. G.: Fabrik feuerfester Produkte. W.: Feuerfester Zement.

Nr. 58 137. K. 7383.

Nora

12/12 1902. Körner & Fiedler, Burkhardts⸗ dorf. 7/2 1903. G.: Mechanische Weberei. W.: Reinseidene, halbseidene und baumwollene gewebte Schirm⸗ und Konfektionsstoffe.

Aenderung in der Person des

Inhabers. 26 776 (F. 1751) R.⸗A. v. 15. 10. 97, 29 495 (F. 2288) 25. 3. 98, 34 071 (F. 2431) 29. 11. 98, 2 43 958 (F. 3225) 15. 5. 1900. Zufolge Urkunde vom 19/9 1901 umgeschrieben am 3/3 1903 auf Emil Feigel, Apotheker, Mül⸗ hausen i. Els. Kl. 2 Nr. 30 480 (H. 4053) R.⸗A. v. 20. 5. 98, 31 138 (H. 4052) 21. 6. 98, 34 858 (H. 4280) 6. 15,98. Zufolge Urkunde vom 22/12 1902 umgeschrieben am 4/3 1903 auf Dr. J. Holfert, Königl. privil. Apotheke, Altenberg i. Erzgeb. Kl. 16 a. Nr. 12 219 (N. 162) R.⸗A. v. 7. 1. 96. Zufolge Antrag vom 26/2 1903 u. Erbschein vom 27/2 1903 umgeschrieben am 4/3 1903 auf Karoline Nettelbeck, geb. Roth, Margarethe Nettelbeck u. Elsa Nettelbeck, Braunschweig.

Klasse 41 c.

8* 8

Ferner die in den Generalversammlungen am 20. September 1902 beschlossene weitere Aenderung des Gesellschaftsvertragsg.

Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 360 Stamm⸗ aktien A. zum Nennbetrage ausgegeben. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 1530 Aktien auf den Inhaber je über 1000 ℳ, und zwar 1360 Litera A. und 170 Litera B.

Berlin, den 28. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [97206] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.) Am 2. März 1903 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branchch: Hei Nr. 19 285. (S. Meyer Jr. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Marx Straßburger, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 egonnen. Bei Nr. 2568. (Becker & Ulmann. Berlin.) Jetzt: Offene ECö Der Ingenieur Gustav Hönnicke zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1903 begonnen. Die Prokura des Gustav Hönnicke ist erloschen. Kaufmann Alfred Georg Kolettis ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3960. (Carl Luckmann. Charlotten⸗ burg.) Jetzt Inhaber: 1) Witwe Marie Friederike Anna Luckmann, geb. Rackwitz, 2) ihre Kinder: a. Ernst August Julius, geb. 24. August 1886, b. Friedrich Carl Max, geb. 6. Dezember 1887, c. Louis Wilhelm Georg, geb. 16. Juni 1889 Ge⸗ schwister Luckmann —, sämtlich zu Charlottenburg, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Erben haben das Geschäft durch Erbgang erworben und führen es unter derselben Firma in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft weiter. Bei Nr. 13 372. (Fr. Kleist & Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Franz Kleist ist alleiniger

hemnitz. 197213] Auf dem die —— „Margarethe Sickert“ in Chemnitz betreffenden Blatte 5203 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Herr Kauf⸗ mann Friedrich Michael Manß in Sepe am 1. März 1903 in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Chemnitz, den 3. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Coburg. [97237] Im Handelsregister ist die Aenderung der Firma Gebrüder Frankenberg in Coburg in:

Nathan Wertheimer vorm. Gebr. Frankenberg und als deren Inhaber der Pferdehändler Nathan Wert⸗ heimer in Coburg eingetragen worden. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründ eten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch ꝛc. Wertheimer ausgeschlossen. Coburg, den 3. März 1903. Herzogl. S. Amtsgericht.

Cöln. Bekanntmachung. In das Handelsregister eingetragen:

II.

8

I. Abteilung A. unter Nr. 3007 die Firma „Ferdinand Reiffen⸗ berg“ Cöln, und als Inhaber Ferdinand Reiffen⸗ berg, Kaufmann in Cöln.

II. Abteilung B.

unter Nr. 92 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Sürther Maschinen⸗Fabrik vorm. H. Hammerschmidt“ in Cöln⸗Sürth. 1t

Die durch die Generalversammlung vom 27. Juni 1902 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt, und beträgt jetzt das Grundkapital 800 000

Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert worden. 1

unter Nr. 322 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hürtgen, Mönnig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln⸗Lindenthal. .

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

111“ [97214] ist am 3. März 1908

nte Bei sanzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 6. Mär Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

8 1 e b e

zum De Rei

. . muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 8 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts. 3 m

8 sind, erscheint auch in einem besonderen Zentral⸗Ha 11“ Das e

Selbstabholer auch dur 15 1 1 Staatsanzeigers, 8 8 Königli 9 errwemwmaaae

Handelsregister.

Dresden. 1927216]

In das Handelsregister ist heute ein etragen w 1) auf Blatt 5243, betr. die 5 F. Benden⸗ in Dresden: Die bisherige Inhaberin Ida Louise verw. Schumann, geb. Wedel, ist ausgeschieden. Die Geschäftsinhaberin Lina Bornstein in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über;

2 auf Blatt 9756, betr. die offene Handelsgesell⸗ schft Hermann Seyffert Schriftmalerei u. Lackiranstalt in Dresden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Richard Hugo Leon⸗ hardt ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der b snd. Julius Hermann

ührt das Handelsgeschäft und die Fi

Dresden, am 4. Mär 1963. 8

Zeichen⸗, Muster⸗

latt unter dem Tite

8 5 2 Bezugspreis beträgt 1 50

in Grünberg heute vermerkt ie kura des Wilhelm Sommersemd nesch dondie Fi. Grünberg, den 2. März 1903. Königliches Amtsgericht. Ssn. [97227] In unser Handelsregister ij ir Eckardt, Sondermann 8 Ce⸗ 5 Cdes. en g8- beschränkter Haftung, in Herdecke folgendes ein⸗ etragen: Der Kaufmann Christian Sondermann in

itte g ee tae,e seine Stellung als Geschäftsführer

Hagen, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 8 1997226]

n unser Handelsregister ist bei der Firma Ri

Ferg & C omp., Gesellschaft nien Haß ung in Hagen i. W. folgendes eingetragen orden: An Stelle des Ingenieurs August Riehm zu Hagen i. W. ist der Bücherrevisor Andreas Gockel

Scheturich haber der Kaufmann Heinrich Kaukehmen, den Na.Figrihe August Königliches Amtsgericht. Koblenz. In das Nr. 222 eingetragen: ie Firma: Inhaber Wilhelm

bit errman breitstein. 8 n, Kaufmann in Eh

Koblenz, den 28. Februar 1903 Fönigliches Amtsgericht.

8es 8

m Handelsregister A. Nr. 98 C. Schmidt in Böhlen heute gelö

Königsee, den 4. März 1903 9 Fürstliches Amtsgericht. 8 . Kreuznach. ach

Abt. 4.

für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Insertionspreis für den Raum Re. . hen. 2ellser. 89 TaEFFEFMRAraReE.1eTemxxv 5

in Kaukehmen und als deren

97441 Handelsregister A. wurde heuul 6988

ilhelm Herrmann in Koblenz. ren⸗

197238] ist die Firma

und Börsenregistern,

Reich. (OAr.. 562.)

Reich er feinf in der Regel täglich. De

inzelne Nummern kosten 20

brsareee zu 9 Handel mit Häuten, Fellen, Därme Meißen, am 3. März 1903. u Königliches Amtsgericht. 8

Melle. 8 2. g 97244 In das hiesige Handelsregister Abteilung 42 wurd heute unter Nr. 94 eingetragen die Firma Heinrich Apin Melle Zweigniederlassung —, Inhabe dersel en ist der Kaufmann Carl Andriessen, Düssel dorf. Die Hauptniederlassung befindet sich in Han Bacern, nag⸗ .ne ve. gleicher Firma im els er eilung A. Nr. 1

Melle, den 23. Februnr 1903. caie Iereer Königliches Amtsgericht. I.

Metz. Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister Band bei der offenen Handelsgesellschaft

[97246 I Nr. 109 wurde

unter der Firma

Bauzin soecurs in Metz heute eingetragen: Di

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 18 geehenn

Metz, den 27. Februar 1807 Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. [97245]

Bekanntmachung. 1 Bei Nr. 213 unseres Handelsregisters V desfechg. die Firma „Rühling & Werner“ mit veh Sitze zu Kreuznach und Zweigniederlassung zu Odernheim a. Glan und als deren Inhaber der

Kaufmann und Architekt Paul Rühlin s- eingetragen ist, wurde folgendes . edeen g.ehs Iüeeesbes ön Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmonn &. der ffe en g2 dlsgesellschaft unter der Firma 8 ferner zu Kreuznach übergegangen, welcher einer Zwei 19,28 Sene. Kenin asselbe unter unveränderter Firma sortsett. Das G schs raffung in Meetz heute eingetragen: Kreuznach, den 3. März 1908.febt ö-L. 8g der Zweigniederlassung ist auf den Königliches Amtsgericht. welcher dasselbe dev Fir nb erenamoen. Lautenburg. Bekanntmachung. 972 Collani & Co., Na 44—— .- . eeem A. ist 28 Nr. d-. 8* 88 Aö“ n, daß die Firma H. Blument Içn das Firmenregister Be⸗ Nr. 3282 Vertrag vom 11. August 1902 auf den ven durch wurde heute dis Firma Z T. 1202 Moritz Drewienka zu Lautenburg übergegangen ist, & Co., Nachfolger Gustav Oswald in Me der dieselbe unter der Bezeichnung H. Blumenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Dene 8 Nachfolger, Inhaber Moritz Drewienka fort⸗ in Metz eingetragen. 8e. führen wird. Metz, den 2. März 1903. 1vLbe E: . Fömmr 89 Kaiserliches Amtsgerichtt. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür 7 1 Lautemburg. Bekanntmachung. (97241] „Im Handelsrezister ist bei der Firma C 8 In unser Hondeleregister K. ist unter Nr. 12 bei berg Nachf., Mühlhausen i. Th. 8 364 r Firma Louis Moschinski Lautenburg am heute eingetragen worden, daß die am 24 . . E’“ Geschäft durch 2 veinget ene Auflösung der offenen —5 1 2 ag vom 29. btember 1 ese t d f 2 Caesar Cohn zu aüaef birdamaligen Gestlschare HeeFchefühen eden 28 gang der dasselbe unter Voigt und Hermann Gossel am 13. August 1902 in produktiver

1 der Firma Louis vios ieot Nachfolger, Inhaber Caesar Cohn die Fortsetzung der Gesellschaft auch

ung von diesem Tage ab beschlossen die

hier als per⸗

in Unna zum Liquidator bestellt.

Hagen, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Feenear. 1 [97228]

n das H.⸗R. A. Nr. 716 ist heute die Firme Mas. AWahuschaffe Halberstadt mit 282 1e; ahnschaffe daselbst als Inhaber eingetragen Halberstadt, den 25. Februar 1903. WII8

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hannover. Bekanntmachun 2 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. -19 29 ist zu der Firma Grohmann & Schürhoff ein⸗ getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau S ürhoff 2 ernhardine geb. röder, in Hannobas üͤber⸗ gegangen ist und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei * n ges geschafts durch die Ehefrau Schür⸗ 6 geschlossen sind. Dem Max Schü Hannover ist Prokura erteilt. 1 8n ff 8 Hannover, 3. März 1903. 36 Königliches Amtsgericht. 4 A.

Gerase vene Hannover. Bekanntmachung. 97230 2 2 9 . 2 g 8 9 egi

H.-K. 2— Gesellschaftsregister unter ons 9 sa vn vresgen Honbelsregüter Abteilung 8 18 xgv

enngene. & Winkelmann“ in die Kaufleute Hans Otschenascheck und Eenah grae

eee. nnlesge 5 Sh.en E“ 2 2. unveränderter Firma 4 ’1 e 1 2

Königliches Amtsgericht. 19 12 nge 8 e

triehe des Geschäfts bepründeten orderungen und

Verbindlichkeiten auf die neuen ber ist aus⸗

geschlossen.

13. Februar 1903 sind die Artikel 11 und 12 des 9e Gesellschaftsvertrages (Auflösung) geändert bezw. er⸗ gänzt worden.

Nach Artikel 11 hat der Gesellschafter Alfred Mönnig zu Cöln⸗Lindenthal und nach seinem Ableben seine Erben das Recht, im Falle des Ablaufs des Deutschen Reichspatentes Nr. 83 157 jederzeit mit halbjähriger Kündigung die Gesellschaft aufzulösen. In beiden Fällen sind die Gesellschafter Caspar Hürtgen und Cornelius Esser, beide zu Cöln Lindenthal, berechtigt den Anteil des Gesellschafters Mönnig innerhalb 6 Wochen nach erhaltener Kündigung käuflich zu erwerben, so daß dann die Gesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma bestehen bleibt.

unter Nr. 472 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Schildgens Dampf⸗

iegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Eöln a. Rhein. b Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Ringofenziegelsteinen. 8 Die Gesellschaft kann sich auch bei gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft 60 000 Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) 5 Lueg, Ziegeleibesitzer in Mülheim am

Rhein,

2) Peter Schwellenbach, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1903 estgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ chaft gemeinschaftlich.

Ferner wird bekannt gemacht:

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erfolgen haben, erfolgen durch die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung. *

Der Gesellschafter Jean Schmitz zu Cöln bringt als seine Einlage in die dae Ben ein die im

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 19 Nr. 3941 (F. 555) R.⸗A. v. 26. 3. 95, 5560 (F. 554) .95, 4 7198 (F. 553) 7. 55. ö. 7211 (F. 557) 1 1 7214 (F. 556) . 4 21 Vertr.: Justizrat Ornold u Rechtsanw. Homeyer, Berlin, Leipziger Str. 103 (cingetr. am 2 3 1903). Berlin, den 6. März 1903. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Adorf, Vogtl. [97201] Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Eduard Klinger in Adorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Louis Eduard Klinger ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Heinrich Eduard Klinger in Adorf Inhaber ist. e IIIö. ———22 7qq A Adorf, den 3. März 1903. 8 8 28. B. 8 725. lasse 37. Königl. Amtsgericht.

b hAltenburg. 197202] In das Handelzregister Abteilung B. ist hbeute bei Nummer 17 Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft Luisengrube zu Fichtenhainichen eingetragen worden, daß das Grundkapital um 53 700 herab⸗ geseht ist und jetzt 51 900 beträgt. 1b

Altenburg, den 4. März 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III. G

Erfurt b [972 8 97217]

Durch den am 28. Februar 1903 in 82 Handelsregister Abt. B. unter Nr. 5 des giesar Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1902 ist der Gesellschaftsvertrag der Brauerei Büchner Aktiengesellschaft hier u. a. dahin ge⸗ ändert, daß die Einladungen zu den Generalver⸗ sammlungen vom Aufsichtsrate unter Angabe ihres Zwecks einmal zu veröffentlichen sind dergestalt, daß zwischen dem Tage des Erscheinens der Bekannt⸗

machung und demjenigen der Gen de mindestens 18 Tage 2 1 1e etaseh 8n⸗

Erfurt, den 28. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 5. Finsterwalde. Bekanntmachun 9721 In das Handelsregister A. des e ne. gerichts ist heute unter Nr. 143 die Firma Moritz ,2 Finsterwalde, und als deren Inhaber der . Moritz Scheer zu Finsterwalde eingetragen Finsterwalde, den 26. Februar 1903 Königliches Amtsgericht.

Konfitüren, Kakes, Biskuit, Zwieback, Bonbons und EE“ Nr. 581

Inhaber der Firma. Der 8 Gesellschafter Max Israelski ist ausgeschieden. ie Gesellschalt ist aufgelöst. 8 Bei Nr. 2342. (R. Huckauf. Verlin.) Sitz der Firma ist jetzt Lichtenberg. Bei Nr. 12 136. (Georg Sittig. Berlin.) Dem Architekten Johannes Wähnelt zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 18 873 (H. Kalthoff. Reichenbach i Schl. mit Zweigniederlassung in Berlin.) Dem Buchhalter Wilhelm Kaßner zu Reichenbach i. Schl. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 10 540. (G. Stobwasser & Co. Berlin.) Die Prokura des Otto Voigt ist erloschen. Nr. 19 282. Firma Max Bindefeld. Berlin. Inhaber Max Bindefeld, Eierhändler, Berlin. Nr. 19 283. Offene Handelsgesellschaft. Fried⸗ länder 4& Wachsner, Berlin. Gesellschafter: Siegfried Wachsner, Kaufmann, Berlin; Alexander Friedländer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Nr. 19 284. Firma White Child & Beney. Oberlichtenau (Bez. Chemnitz) mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Inhaber: William Augustus Beney, Fabrikant, London. Dem Kauf⸗ mann Carl Pentz in Chemnitz ist Prokura erteilt. Nr. 19 297. 1.21 Wilhelm S. Schröder Luxuspapier⸗Kurz. u. Schreibwaaren en gros Berlin. Inhaber: Friedrich Wilhelm Sigismund Schröder, Kaufmann, Berlin. Gelöscht sind folgende Firmen: Abt. A. Nr. 4483. Bernhardt Dechandt. Berlin. Abt. A. Nr. 17 613. Otto Klemm. Berlin. Abt. A. Nr. 6926. Deutsche Bekleidungs Compagnie M. London in Berlin. Berlin, den 2. März 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. [95962]

Besighelm. 1 K. W. Amtsgericht Besigheim. Handeleregistereintrag vom 25. Februar 190 8, betr. Mech. Trikotweberei Mattes & Lug, A. G., in Besigheim: Die Prokura des W. Sar ist er⸗ loschen. Dem Karl Siegle ist Kollektivprokura er⸗ teilt worden in der le, daß er zusammen mit einem der anderen Prokuristen (Daiber und Votteler) die Firma zeichnet. Amtsrichter Wagner.

Klasse 26d.

1/3 1902. Harry Trüller, Celle. 7/2 1903.

G.: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ mmitteln aller Art.

.: Backwaren.

[97070]

11 g

Nr. 58 132. M. 5767. Klasse 28.

Kieler Woche

Ernst Murjahn & Sohn, Bremen. 093. G.: Vertrieb von Zigarrenpackungen. . Zigarrenpackungen Beschr.

beträgt

11

Gotha. .

8 n Fereeenie g sngetaegen: it. b a Guido Hopf in Gotha is eines mit den Erben des bisheri 8. 1☛ manns Guido Hopf das., ee. cchvertrags auf den Drogisten Kurt Ernst Rottwitt ebendas.

üdergegangen, und führt letzterer die Firma i ünderter Weise fort. ¹ 8 8 Ae

Gotha, am 2. März 1903. 9 2*

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. .. Gotha.

Im Handelsregister ist bei der Firma a. n

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäf au gründeten Forderungen und Ges⸗ üftsd bi Füste ssallch baften Phsch 221— der begründ . Geschä dlich⸗ sönlich haftender Gesellschaft keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Bi libesitzer igt an sans den Bierbrauereibesitzer Otto 2 8. o Voigt aus der Gesellschaft

Kaufmann Caesar Cohn zu Lautenburg ausgeschlossen. 8 ühlhausen i. Th., den 2. März 190ö3. Kences Fearecht abt. 4. 4

Lautenburg, den 17. Februar 1903. 1s Königliches Amtsgericht. „üben, Schles. [97242] HMüanlhausen 2* * —1 w82 79 des Handelsregisters Ab. Im Sendeanre lhan⸗ Uibteilung A. Nr. 88249

8 18 1lenehe., r eloesegschaft Ln.de Spediteur Gustav Goltfried Walch bier 86— folgendes eingetragen worden: 8 eagdhbacsen * 82 —— 8 rn von Harrach und Eduard Mitscher Mühlhausen i. Ti .dn 3-ahhee „enn. 8 tsgericht.

sind aus der Gesells⸗ eche. 8 Adele Königliches Am Abt. 4. ende

Altona. [97203] Eintragung in das Handelsregister. 27. Februar 1903.

Abt. B. Nr. 69. Hamburg⸗Altonager Ver⸗ kausslager für Manufakturwaren, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Manufakturwaren; der Handel mit anderen Waren ist nicht ausgeschlossen. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 % Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Carl Georg Friedrich Lübtte in Altona. Der Gesells ist am b. Februar 1903 133 chärtsfü e ist t.·

tretun Ge.

Veesadeer de8anse , sn vese Ufrmm

schäft vdor ad, e nur

gemeinsam erfolgen durch 1ür a., Altona.

befugt. Bekanntmachungen den Deutschen Königl. [97204] e in das

Am e. 27. Februar 1903.

Ges. Reg. 317. Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗ —ö mit Zweigniecderlassung in

een 3. März 1903. 8

Hannover. Bekanntmachung. 97 In das hiesige Handelsregister Aaeulung n

Grundbuch von Paffrath bei isch Gladbach ist zu der Firma „Richard Driessen“ .

Band XI Artikel 422 eingetragenen Grundstücke und Gebäude der Gemarkung Paffrath, welche ihm zu⸗ gehören, nämlich:

1) Flur 1 Nummer 530/153, Seelsheide Nummer 25, Hofraum, 29 n 78 m, 2 2) Flur 1 Nummer 649/151, Hülserfeld Acker, 33 a 80 m, 3) Flur 1

62 a 66 m, 6h 1 Nne 98, im Hebenbroich Holzung und Acker, 87 a 4 m, 8 Hälserfeld Acker,

5) Flur 1 Nummer 650/152, 33 a 76 m, 1

Nr. 77 Castan’e Panoptikum —— 80- 1 Nummer —2 e.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung deute 18 a 51 m, zusammen im Werte von ℳ46,

worden: Durch Beschluß der auf welchen an Hypotheken noch 23 000 baften.

schafter dem 3. Februar 1903 ist die Gesellschat Diese ten werden mit den Zinsen vom 1. Fe⸗

au Liquidator ist der Kaufmann Rudolph bruar ses Jahres ab von der Gesellschaft über⸗-

. 2 men. Breslau, den 23. Februar nom 8 düher Che 1 der Hvpotheken auf 36 000 setzt, so 8*

worden: Die Firma lautet jetzt rad⸗Industrie Richard Diüenecheus 8 e 2— Waldapfel in nover

e Pe ura Andreas Pert in Gotha (Inb. Gotbaische loschen. Der U nender m age he de g v11ö11““]; Rummer 99, im Hebenbroich Acker und allgschen nal) dxvamoe: De Fiesa F gen sonen Zens senee eeshwsen

Jacob Waldapfel ist ausgeschlossen Gotha, am 3. März 1903. Hannover, 4. M 212 4 Herzogl. S Aantsgericht abt. 3.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Gotha. n

Hildesheim. Bekanntm . 7. 1

ist heute eingetragen die Firma: densegüstess e cing Die Fi

Carl Müller, Hildes 2. der Maurermeister Carl Bücer seben’” An Berzogl. S. Amtögericht. Abt. 3.

Hildes 2. März 1903. I“

düliches Amtsgericht ..

8 [97222] Bekanntm . 19228 p

Im Handelsregister ist bei der Gothaische In Abteilung A. Nr. 61 unseres

lagsanstalt vormalg Fenns Anbenns ist eute zur Firma Friedri 8 s. Aenienesenschafr⸗ i Gotha 9 eht nsrn 1

beengese cht. 8 dert. Friedrich Ossenkovyp Nachfolger,

etha, am 3. 7 1903. Cahce. Ono Ossenkopp,

Herzogl. Lratenhainichen ist der Ziegeleipächter Otto 98 ö.e 2 m,.

In daß Hand mombera., nz. Cassel. 4 Im Abteilung A. ist

Jacob Heunkel. Homberg. ber: Kaufmang Jacobd Henkel in

Gräfin von rrach in ittergut süüben s Mitscher in 2 Fepante. HMünchen. Handeloregistex.

arethe Mit -

1& ar 30,/7 1902. ve. e persönl Ern und Kemmission acha Zement. b —8 Süüle des verstorbenen Eduard Mitscher ist r n. illy zu Dohna in Klein⸗Kotzenau zur Ver⸗ tretung der schaft ermächtigt, r der drei Iö. nur in Gemeinse mit einem

903. K. B. Breslan.

8 . [97208] In unser Handelsregister B. ist bei n

2) „Jeuny

b Altonn. München. Offene

Eintragungen

cia⸗8: Hen.

lt., Landwehrstr. 50.

1522* r dem 3. Januar 1wn Füeehe

bnsagefket. Fer.

2 84218 3 9 Sig: München Im [97243] Beginn: 3. März 1503:; des unterzeichnet *

de 8 den Amts⸗ ege ge beute folgen bewirkt worden: 2—8 .2* 8 „. —₰ I esef zercieh . Lorenz in g. 4 daeholz * Waßmer. Munchen.

oitewitz: 2) auf Blatt 526: Firma Nobert Arnold in 1903;

Niederlomma rs E

Robert Arnold eeee s E. 3) auf Blatt 527:

Neuhirschstein, 88.

Gelbhaar in N n; Oewald in e rPor⸗

4) auf Blatt 8 ncsh gsch eiet Zabagen 9e

Ouo Stre

Carl Otto Enn

Suensen. Die 2 in, Suensen 1908 d. einen Amtögericht. Der 1903 nreslau. [97209 2 des Gesellschafters et ist.

ist aufgehoben 2* 2 28. ebruar 44¼ m 4& Tohn. . In unser ister Abteilung B. ist 24 4 in 425 Nr. 1182 Vercinigte Veroiaer Sel⸗ Fabriken e. Gesellschafter Garl Lueg zu in Drnemsen ist —2 und Actiengesellschaft hier 2 te bringt in die e.,E 2%. A. A. 1 estel, t. .aa de .. Fe⸗ 22— zum

009.

aümuö— g; üe ee

Aeatal. Aamtgericht Abt. 1Ile., Alneag. er. Wezur. [1—

Westf. r unier Nr. 146 2 8. Wüüüeig niengic⸗ u t. Ja iin Eindringen

der Fiema C. yE üen iches Amtsgericht.

10 1902. Eifaffsche Tabakmanufactur, Bertribeb von Tabakfabrikaten. W.: Tabakfabrikate Nr. 389 190. N. 208 7. miasse 2 8.

Schlaitz, Inhaber bst [97234 rubende unter Nr. 2

ten

von Heinrsch Flemm, wald Hahn in Althirschftein; NRummer 531/154, auszuztegeln und darüber zu fabten

Gra 8

und Getreidehändler o Hart⸗

11 Gh. August Rudolph, . bena. V 8 Iprh, Gräfen

Hem Leir 8 8 Gotilicb Auguft .e. he. en

Amtsgericht Cölin. Abt. III'. e.n a . wegfehe 8 cingezrichnet

ister Lowinberg“ in reresmüahle . 9 Klag, ist beute zu Nr. beir. Z ubien Machf. zu King. dmgestalem. licher Nedakleur

i „Rubien u. Gang⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Ueddas der Gwechen (Scheli) is Herllba der vec. . g virr 8

Duer, den 19.

197211] 97215]

Tessau, den 21. Februar 1903.

Hemwalich Aabalt. Amizamicht.

KA . m

5351 dn ½ . und verlauk Cmil

4

. K.⸗ebat

ünbern. Sehles.

t. 236

Kankehmen. n .

giIge n9* * 7