1903 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 und ich werde Ihnen ,

Zusa e] 8 - ee ffür . 8 abwartende in England und Amerika unser schlimmster Konkurrent sei, und daß,

21 Königlich Preußische Armee. Haltung der verbündeten Regierungen maßgebend sind. Von vielen wenn wir keine Kontingentierung einführen, Oesterreich -9 eine 12 s

Shneceeis 8 5* 11“ Für t. Offiziere, Fähnriche ꝛc. eeeen, Se —8 Igen Seiten der Herr Vorredner nannte u. a. den Deutschen Landwirt⸗ einführt, wie es jetzt geschehen ist, der österreichische Zucker auf 8 8 vbher 8 bes der Armee, in dem Kommando zur —— wird von den verbündeten Regierungen gefordert, wir G 2

zentner von welchen verkaufte Menge und enn EE Frohin Gen rasuge zum Generalstabe des Garde⸗ Doppelkontingentierung der Raffinerien und der Rohzuckerfabriken 2. . eFerwe. . vühce ue b2 r

ü ten. 8 ; österreichi inleiten. Meine Herren, wer rage gefü orde .

nie⸗ höch⸗ Verkaufswert berichtet wurden. en hoch kog hee E“ 8 89 ee ee 2 8 aen 9 an

3 8 nie⸗ höch⸗ ähnri : die Portepeeuntero 3 1— 3 Faxepe 1 1 il des ersten Ger

n g. 8 drigster] ster r -8 hc an gften te Gerbenen. degt kas 1— 9Srliegn. 1 5 1.“ 8 been 19. . dese X“ 3 daß n fenerlche Behandlun

* oron im 5. Garderegt. z. F, v Stephani im Gardeschützenbat,, selber zugegeben, daß ein Teil der Zuckerfabriken er bezifferte si 2 e vüre, .. Leidreiter im Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, f 80 ich mich so ausdrücken darf, Bundes des russischen Zuckers einer indirekten

Weize 1.“ ö ’“ 8 he 8 Fraf Krt von Rollendorf (1. West. auf 80 außerhalb dieses, wenn ich mich s

Ostpreußen . .. Tilsit, Insterburg, Goldap . . .. 15,45 14,75 14,69 8

Westpreußen .. Thorn 69 Ostpreußen

z inzufü in de is der russische Zucker deshalb in Amerika einem 1 veeen . Ich kann ergänzend hinzufügen, daß mir gerade in den letzten achten ist, und daß 8 cken Nr. 6, Maßmann im Infanterieregiment Prinz stehen Ich 8 t. Der österreichische Zucker wird, soweit mich 15,00 4 ... ETilsit, Insterburg, Goldap . . .. 1 855¹ 24 305] 13,100 125 Niederlande bm Westfälischen) Nr. 15, Hantel⸗ Wochen eine Anzahl von Zuschriften aus Kreisen der Zuckerindustrie ö ö b9 nicht trügen sollte ommern. .. Anklam, Stettin, vritz Stargard . 16,00 7558 16— 14,69 Westpreußen .. 4“ w 3 643 12,56 mann im Infanterieregiment von Lützow (I. Rheinischen) Nr. 25, zugegangen sind, in denen bitter Beschwerde geführt wird darüber, meine Kenntnis der f sein. Heithast Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl 283 14,91 Pommnern .. .. Stettin, Pyritz, Stargard, Schivelbein, v. Hirsch im Inf Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau daß der Vorstand des Vereins mit seinem Antrag auf Ein⸗ seitens der amerikanischen Zollbehörden au ““ Bromberg, Wongrowitz 19,80 18 1471 14,74 14,69 Lauenburg 526 6 809] 12,94 (1. .gcb n) Nr. 26, Kalcher im Füs. Regt. Fürst 855 Aet 8 führung der österreichischen Doppelkontingentierung aus eigener 1. September sehr genau angesehen werden, und es is 2 b8 16“ Ekbnit, Peagetrhlin, V efarsschh 1“ 1 094% 12 613] 11,53 vnf Höhenvoneen (derhalseen⸗ Ar. tche Erefmsnn Nr 71 Machtvollkommenheit vorgegangen sei, ohne sich mit der Industrie ordentlich wenig wahrscheinlich, daß die amerikanischen Zollbehörden

witz, . 8 . Nr. 58, 3. .Inf. Regt. Nr. 71, w . Hagan, elggaa 5 en Rabrn⸗ 15,80 264 916/ 14,48 14,40 Schlesien .. . . Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen,

Neustadt, Neiße

Für 1 Doppel⸗ bentler ezahlter von welchen verkaufte Menge und 8 Preis

Verkaufswert berichtet wurden.

Staaten.

Verkaufte Menge Doppelzentner

Verkaufte Menge Doppelzentner

2ꝙf üs b ört, hört! i f österreichischen Doppelkontingentierung nicht auch wie im l 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, v. Holwede im Füs. vorher eingehend ins Benehmen gesetzt zu haben. (Hört, hört! in der in der öf 1“ ceg;; 1 Fe 8 Glogau, Goldberg, Hirschberg, 6 6366 79 181] 11,93 heemn von Gbannen (Kurhess) Nr. 80, v. Krogh im Braunschweig. Mitte und links) rufsischen Sosten etne medisette Me S 855 Schleswig⸗Holst. Marne . . . .. 14,20] 1 1000% 15 400 y14,00 13,72 S I Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neiße 8 Inf Regt. Nr. 92, v. Hagen (Oswald) im 5. Thüring. Inf. ch kann ferner anführen, daß, wenn der Deutsche Landwirt⸗ hört! links.) Wie liegt es nun in England? Nach der Brüsse nnover .... 1” Duderstadt, Emden. . . 15,40 5 462 81 537 18s 14,87 SHolft 2⁰0 9 040] 12,91 Regt. Nr. 894 (Sx sber os non Sofnim ”. 88 vor wenigen Wochen hier abgehaltenen Sitzung be-. Konvention hat jedes Land, welches der üerree u“ ʒ 4 1 1 IZE“ en. AA“*“ 2 4 ing. 8 egt. . 96, aefer 8 egt. 8 8 . ; 35 s ämi d Vöstsagn e. äerbcan zurg 1A4“ 19 1 8 18 b Ses Westfalen. . . Paderborn . . . . . . . .. 1 219 3 908 1180 9 Bad Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Ott schlossen hat, den verbündeten Regierungen die Einführung der also auch England, den Zucker aus Prämienländern m Killenlonn Fünde, Kleve, Goch, Geldern Neuß 16,86 11 665] 17 14896 Frllen⸗ Nassau 4*“ 50 1 im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Bufe ... Mapyen, „Geldern, Neu 6 483] 15,13 14,61 Rheinland Mayen, Geld 704 14,08 Bayern Mamchen, Landshut, Straubing, Regens⸗ 18,00 , 1““ yven, Geldern.. 88⸗ 2 burg, Dinkelsbühl, Augsburg 1 3 312 54 638— 16,50 16,22

f er · en Sitz ei schlagszorll zu belegen. Die Vorentscheidung aber, ob 8 en Aügeee Doppelkontingentierung zu empfehlen, er in derselben Sitzung be⸗ einem Zusch Fea. ver. München, Landshut Straubing Regens. 6 8 900% 1816 n f est. Faiser Priegrich Ir. r 11413, ö schlossen hat, die verbündeten Regierungen darauf aufmerksam zu der Zucker des bestimmten Landes ein prämiierter Z 1 Württemberg .. Winnenden, Reutlingen, Heidenheim,] 8n 1 burg, Dinkelsbühl, Augsburg 8 Giengen, Ravensburg, Ulm, Langenau 18,/,0 868 14 374 16,56 16,39 Wärttemberg. W

r. 118 1 ; 34q ie di ü iegt nicht bei der Zollverwaltung der einzelnen Staaten, Oskar) im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, Seiler im 10. Rhein. machen, daß beim gegenwärtigen Stande der Zuckerindustrie die Er v 8 5* 2 89 welche in Brüssel im Laufe innenden, Reutlingen, Urach, Aalen, nf. Regt. Nr. 161, Klävemann im 5. Hannov. Inf. Regt. hebung irgend welcher Zuckersteuer ein Unding sei. Nun, meine sondern ei der ständig 16 Srn Gehört das Land, dessen fullendorf, Stockach, Ueberlingen, 8 I Hbeen Giengen, Bopfingen, Nr. 165, Lantzius⸗Beninga im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Herren, daß diese Wünsche, namentlich der letztere, von seiten vieler dieses Sommers zusammentreten wir . ö veün 8 Offenburg, Rastatt 88 18 1h1600 Büberach, ureanherfinger. 1 83 862] 14,54 8 vnnlen. 1Sens 1 Ahanann) Interessenten ehrlich gemeint gewesen sind, das glaube ich gern. Die Zucker von der Kommission als prämiierter angese 8 „R ngen, 8 r. 4, 0 im Regt. He 3 Sch Rostock, Waren. 15,70 21 2730° 325 465] 15,30 14,92 Saulgau, Ulm, Langenau, Walbfe⸗ ““ e.

V 11 8 sei ind ändern 8 P 8 Nr. 16, Hesse im Feldart. Regt von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr 8, Aufhebung jeder Zuckersteuer würde ohne Zweifel die Industrie för⸗ Konvention an, so würde es seine Gesetzgebung entspreche A 4 Baden fullendorf, Offenburg, Rastatt. .. 401¹ 5 949 ondershausen rnstadt. . . .. 15,00 56 823 14,59 Mecklenburg⸗

T 14,84 Eisenhart im Minden. Feldart. Wrt 86 Hein im 85 dern. Sie wissen aber auch, daß wir gegenwärtig nicht mit Utopien müssen. Es ist nun von Interesse, einzelne Stimmen zu hören ““ 1 4*“ 8 b K. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Küntzel im Fußart. Regt. Ellas Loibringen Muülbausen. St. Aold. Saargemünd 1260 s7519 131. 335] m17,47 16,66 SSchwerin öq

Im Reich.. .. An vorbenannten 63 Marktorten

xnen Te e;2 NRern 1 he b die Frage der österreichischen Kontingentierung. Ich habe verschie 1 8 8 rechnen können. 1 b . EIö N öchte ich entgegen dem, was eine Majorität ich weiß Stimmen in der Presse gefunden, und zwar be

Schwarzburg⸗ 1 Schre’h Urg. 1 swig⸗Holstein. Fußart. Regt. un möchte ich entgeger 8““ 18,40 74 245 1 136 135 . Sondershausen ““ 32 469 9e09 gke t. 8 Rhein Pion. SelegeneBesheh g. bertdi sr nicht, wie groß sie war im Deutschen Landwirtschaftsrat gewünscht von Frankreich und England. Die Zeitschrift der französis 62 Marktorten*) im Januar 1903 18,00 89 975 1 355 313 15,06 Elsaß⸗Lothringen Mülhausen, Saargemünd. cker 67 . Dezember 1902 18,00 92 189] 1 376 792

ff ü im Eif 1 1 ini d. fabriken „Le journal des fabricants de sucre“ schreibt unter dem enbe t. Nr. 1, Kühne im Eisenbahnregt. Nr. 3. at, doch aus einer Sitzung des Reichstages einige Ziffern un 2 1— Novemb 18,33 11781 14,93 Im Reich An vorbenannten 65 Marktorten 25 8 8. 88 1 vebschiedobemittiauggen 8 r E F. anführen. Es war die Sitzung vom 10. Juni des 4. März d. J., also vor wenigen Tagen. Ich erlaube mir den ovember. K 9 1 776 383 15,0 aür 9 . . *. 4 8 M. 1 2 3 2 1 b ar. r. v. 2 orcke, währen er Dau Oktober 5 19,00 [120032] 1 785 516 15,98 F Marktorten*) im Januar 1903 38 578 516 579 Potsdam, 28. Februar September 20,20 87 377]11 323 500 15,15 1

f f ich zu übersetzen, um Ihnen nicht das Französische vor⸗

N. G en Jahres. Es fand damals die namentliche Abstimmung Artikel gleich B

De . len Verbältnisses 1870/71 dem Regt. der Gardes du Corps vergangenen Ja b

. 74 . 8 vnher 1902 43 677 585 281 ge ü 91990 der Gardelandw. Kav. a. D., zuletzt statt über den § 65, wie er sich in der Kommission ee lesen 82 de Perm Vüzot in ber feh h n . .

August 20,60 32 304 527 037 16,31 65 Venehn er 72 1171 986 038 von der Kav. des damal. 2. Bats. (Stettin) 1. Gardelandw. Regts., und der auf eine Kontingentierung hinauslief. Es stimmten für 8.s . F mnister erklärt, daß die französische Re⸗ 3 Ins .e 2. ü- 28 17,36 64 .. 2 5 9 der Charakter als Major verliehen. § 65 mit „Ja“ 114 Abgeordnete; mit „Nein“ gegen den § 65 hat der französische Finanzminister erklärt,

Juni 8 9, 636 5 584 17,42 46 5 s 2

1“ 20,00 64 052] 1 124 298 17,55 August

gbgoSSgSUᷣSgEʒ

15 7311 218 575 Evangelische Militärgeistlichehe. 194 Abgeordnete. Wenn also im Schoß des Landwirtschaftsrats gierung sich ihre Stellungnahme zu den gesetzlichen Zwangs⸗ April 21,20 44 416 769 546 17,33 * Juli 9 564 135 502 18. Dezember. Wilhelm, Militärhilfsgeistlicher, von Berlin März 21,00 57 216=0 981 550 17,16 Dö“ 11 070

28288282

62 88 2 ss 1 iv. i s Bergh, Div. Pfarrer, von der in diesem hohen Hause eine sehr große Majorität dagegen gewesen. Kartellierung zu befassen. 58 10. Psol an 1.. Wlen’ gasser9.-”- Fersehe a. Nan könnte Graf Carmer sagen: unter den 194 Stimmen, In welchem Sinne, meine Herren, das geht aus den Worten Kaufbeuren, Memmingen, Nördlingen 18. Februar. Moller, Pfarrvitar in Beuthen, welche die Kontingentierung verwarfen, war die große Mehrzahl deutlich hervor. Wenn der französische eebhee Lauingen, Mindelheim, Weißenhorn, 15,00 17,40 94 970 16,26 15,98 8 8 89 1 EEan. . .b des 426. Pen e un ben auf der Linken dieses Hauses, also der Landwirtschaft überhaupt BZwangskartell nicht als eine indirekte Prämiierung wabmünchen A1I1““ 1 1 5 1 35. Div. zugrteilt. Winnenden, Reutlingen, Aalen, Heiden 8* 8 8 heim, Giengen, Bopfingen, Biberach,

x 1 icht vor die Kommission bar- tig, daß die Linke des hohen zuckers ansähe, dann würde er die Sache auch nich G 11““ 8 * 2 Beamte der SNA, E’gSsneh. 98 Feb vIe N.es Sv e. gestimmt hat. Aber bringen. j der Brüsseler Konferenz, Sir Neville Ff Sr 13,00 1 1 * I11.“ Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 22. Februar. 8 gesc af 4 an deren Interesse Ein englischer Vertreter auf der Brüsseler Konferen Büeee her⸗erac. ha irge. 9,00 1 16,06 8 8 1— 8 Dr. G bseIe en 12e. 18. Div., vom 1. April ½ 1- V— 1.— 549 g b 84 und die Lubbock, ist von einem Berichterstatter der Wiener „Neuen Freien Meßkirch, Pfullenborf, Stockach, Ueber.1450 17,40] 212 828 . 8 5 1““ 1u““ 2 2 8 9 7 8 8

IIIIII

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8 * I Babenhausen, Augsburg. Günzburg, .

sen i sen sei t schei skartell ist das österreichische arz;ts z anden gewesen ist oder gewesen sein mag, so ist bei der entscheidenden ein solches Zwang 15 8 8 328 35 Sse har S Klitzehegegeüsncher, a. S.r gagnen und das war doch gewissermaßen die Entscheidung über vorbehalte, und daß er die Absicht hege, die ständige Kommission 2 35. Div. in Grauden . 3 29 1377 408 475

s ä ü ögli it di erreichischen 16. Februar. Schettler, Div. Pfarrer, von der 22. Div. die Brüsseler Konvention und alles, was damit zusammenhängt in Brüssel sobald als möglich mit dieser Frage der österreichische 30 638 420 723

—+

lingen, Villingen, Engen

1“ Beamte der Militärverwaltung. vgleichfalls gegen die Kontingentierung gestimmt haben. Es waren der Presse“ vor Ae Irrahxremegn., denec n. dee⸗ee u1u] * 8 m“] Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 15. Fehruar. Abg. Graf von Bernstorff⸗Uelzen, der Abg. Fürst von SBeenss. von] richterstatter .* e cönc⸗ Kontingentfystem eine Peümte im ön vochenannten 30 Marktorken 17,00 1000157 1828 1 1 be, Garn. Bauwart auf Probe in Deutsch⸗Evlau, endgültig Kardorff, Dr. von Komierowski, Rettich, Graf von Schwerin⸗Löwitz Zweifel, daß d 30 Marktorten) im Januar 1 1400 1840 22 —2 1601 b 8 8 2 rebe, Garn. und von Staudv. Einzelne dieser Herren, unter anderen der Graf Sinne der Brüsseler Konvention darstelle, und bestim - 31 k * mber! 1830 88 1 804 54. 8s 1 . 16. Fehruar. Fest Hgenen laeni ee. von Schwerin⸗Löwitz, hatten sogar in der vorhergegangenen Debatte] die Angelegenheit zu 5 ve —2* aich des 11,20 20,40 306 8 LEEII11“ 9 8 5en4 de ggegae tan Flehennalbe, zu Proviantamtskontrolleuren sich sehr scharf gegen die Kontingentierung ausgesprochen, und wenn gelegenheit sei von groß 12,00 21,00 .. Tilsit, Insterburg, Goldapg . ..

27 438]1 12,32. I11,93 ernannt. die Zeitungsberichte über die letzten Sitzungen des Landwirtschaftsrats Svstem unbeanstandet einführen würde, so würde Deutschland sicher n .. Elbing, Thorn. 37 8“ 3

3 1 2 Iij Bal 1 6 929] 13,10 12,98 18. Februar. Andrae, Proviantmeister auf Probe in Düssel⸗ utreffen, so kann ich annehmen, daß der Herr Abg. Graf von mit ähnlichen Vorkehrungen nachfolgen. Die Absicht dazu liege ja Pültt Insterburg, Goldap . . . . 8180 14 P . .. Demmin, Anklam, Steit Star. 4,85 29

e. 1 3,

1 b . irtschaftsrat bei vielen Interessenten bereits vor. Seines Erachtens lasse der ebruar. Krause, Belleidungsamtskontrolleur beim BSchwerin⸗Löwitz auch im Schoße des rö* J⸗ Wortlaut der Konvention keinen Zweiel. Derselbe lautet, und hmm EE1“ gard, Schivelbein, 18 19813 VI. Armeckorps, zum Bekleidungsamtsrendanten beim 11. Armeekorps, die Kontingentierung gestimmt bat. Ob diese Zei 8 2 Wim letzten Absatz des Art. 1: lla uvw. Lissa, Krotoschin un 1 o, 3 ür die Schivelbein, egae, 11,50 14,00] 20 Schneidemühl, Kolmar, 1 32 095] 1273] 12,67 fleidungsamtzaspir. beim X. Armerkolps, zum Bekleidungsamtzassit. langt die Kontingentierung? so komme ich zu der Antwort: ein Teil †⁄ꝗZuckers, fallen alle Vorteilc, welche —₰ 2 .. 9—2 Trebnitz. Ohlau, Strehlen, beim —— 82 Srnht. 2e2n —— etzt. der Zuckerindustrie, und zwar vorwiegend die Raffinerieseite. von Erzeugern 2 gv fiskalischen Gesetzgebung der silehne, 5 eusa an, Gardekorpe, zum eidungsa 2 1“ indirekt „insbesondere Scenemäht. Kolmar, 2 —. 11,60 12,60 8 Beügere Becenr Berehe Ret 85 507 12,78 12,61 ee Feßtaat⸗ Sgithen ns ede2 Lin⸗ 2 Nun, meine Herren, ist vielleicht rb Es trifft zu, was der Herr Abg. * or, Neustadt, Zahlmeisteraspiranten, zu mei m IX. begw. XIV., V. was eine Kontingentierung nach österreichif un ge. en Feeblae 7* eee. 2 8 14,04 13,70 1 nhee I arias, Rechnungsrat, Rendant 2+ deuten würde. Die österrrichische Kontingentierung, bee. h. Oppeln⸗ 18,00 7 * 100 2911 13,26 Udenhauses in Berlin, 2 seinen Antrag mit Pension in den Rube⸗ Gesetze jetzt beschlessen ist, beschränkt nicht die Produ⸗ 8 boe⸗ ibor,

Hildesbeim, Duderstadt, 1900 inburg . . . . 1 6000% 22 291] 13.98 13,490 stand versett. schränkt aber den Verbrauch, indem sie die Regierung ermächtigt, in 2 h h 8 6 . . 0 5 5 5 319 4 1 h

14,17 ] gewissen Zeiträumen dentenigen Verbrauch des Inlandes festzusetzen, 1— 5 290]0 69787 18.,18 1823

lcher den Zucker zu den Bedingungen des Steuergesetzes beziehen

8 jedes Pfund Zucker, das mehr in den inländischen

14,75 . 8 490% 126 14,91 14,76 1 Deutscher Reichstag. 4 Es scheint danach, als ob 14,80 1 1 n 3 156014,09 13,97 vNã5 Sitzung vom 6 März 1906. 1 Uhr.

n Nteutlingen. Urgch, Nalen. 81 Beratung do⸗ 17,00 1 : Fortsetzung der zweiten g 3 Rei sbhaueshalisetats nr1303 beim Spezialetat - 15,20 * —2 a 13,83 das Reichsschatzamt, und zwar bei dem A itel Ulm. Langenau, rs-

halt des tssekretä A in n. Ucber den sgung wurde⸗ Pfullendorf, Ueberlingen, Sheüng NA Nummer d. be-enaber Rch ddem Abg Feen aen Carmer (b. kons.) nimmt das Wort der Rostodk, Warm. . 18,410 18,22 Staatssekretär des Reichsschazamts Freiherr von Thiel⸗ 14,49 14,35 15 44 13,41

1

25 1

1 2*

1I

1l. Ss5

1

h“ —.— . 2 2

8. 1

8 2

3 .

skin

V

E8⸗

8822 Sgersrszsssaass⸗ iesesssss

525885

1

f

1* 1 18

1i 81

1

K 121 2 ,