Zinsen⸗ und Gewinnanteile für die Deponenten ein ezogen und ver⸗ Madrid, 6. März. (W. T. B.) (Private Notierung.) Wechsel „Der Arbeitsmarkt“, Halbmonatsschrift der Zentralstelle fü 1t 8 “ 8 B x
rechnet. Der Gesamtgewinn hat für das Jabr 1902 betragen auf Paris 34,05 1 Arbeitsmarktberichte und Organ des „Verbandes deutscher Arbeitt 8 * “ D r 1 t t E E 1 l aA g e 36 893 315,36 ℳ Davon gehen ab: 1) die Verwaltungskosten issabon, 6. März. (W. T. B.) Goldagio 25. nachweise“ (Herausgeber Dr. J. Jastrow in Berlin, Verlag von
mit 14 150 328,18 ℳ, 2) die Ausgabe für Anfertigung New Pork, 6. März. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse Georg Reimer hierselbst), enthält in Nr. 11 des 6. Jahrgan von Banknoten von 389 167,94 ℳ, 3) die vertragsmäßige Zahlung
““ 8 11““ 8 — 1
8 ““ 8
3 eröffnete fest auf Interventionskäufe und Deckungen. Doch veranlaßte folgende Beiträge: Die Arbeiterverhältnisse in den B an den preußischen Staat von 1 865 730 ℳ, 4) die zu zahlende Noten⸗ die hohe Geldr . V1
— „ 3 s u. a. 8 . 7 — 9 vv 9 9 „ 5 1 — ate bald darauf wieder Verkäufe. Im Verlaufe besserte. Marine⸗ und Heeresverwaltung. — Allgemeines: Recchstagsdebe en el an el er un ont 1 reu 1 en ac 9 an et er.
steuer nach §§ 9, 10 des Bankgesetzes von 478 289,49 ℳ, 5) ein Verlust sich die Tendenz, da sich eeenne; infolge des niedrigeren Kurs⸗ über Reichsstatistik und „Arbeitsmarkt“; internationaler Arbeits, — 1““ 4 88 l114e“ 8 beim Verkauf des früheren Bankgrundstücks in Ulm von 17 000,00 ℳ, standes einige Nachfrage für Anlagezwecke bemerkbar machte. Amalga- markt. — Situationsberichte aus einzelnen Gewerben: Bergbau 1 1 1903. 6) für einen uneinziehbaren Kassendefekt bei der EE11“X“ mated Copper stiegen entsprechend der 22 des Kupferpreises. und Eisengewerbe im Ruhrkohlenbergbau E““ 1“1“ X“X“
in Hamburg 1500,00 ℳ, zusammen 16 902 015,61 ℳ 2s bleibt Später wirkte der Rückgang in den Bonds des tahltrustes und in die Montanindustrie Oesterreichs im Jahre 1902); Buchbinderei (Vor⸗ —— daher ein Reingewinn von 19 991 299,75 ℳ Davon erhalten 1) die
rei 1 den Aktien der Northern Securities Company verstimmend auf die Börse, dringen des Großbetriebes, Geschäftsgang in Leipzig, Berlin, Anteilseigner 3 ½ % von 150 000 000 ℳ mit 5 250 000 ℳ, so daß noch doch gewann die
—
Breslau
1 1 altung in letzter Stunde an Stetigkeit auf stärkere Dresden, Jena); Brauereigewerbe (Zunahme der Beschäftigten im 1. Untersuchungssachen bleiben 14 741 299,75 ℳ, 2) der Reservefonds 20 % von dem Rest Nachfrage. Deut che Heuser z . Kictisan
6. — Aktien und Aktiengesellsch. 8 f 3 2 — dergl. * 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
2 3 age. 2. als Geldgeber am Platze. Schluß Brauereigewerbe); Müllerei (lebhafter Geschäftsgang). — Statistisches 2 Aufgfbote,, Sekastn neh ön ie bes entli er An er er 4 8. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten.
von 14 741 299,75 ℳ mit 2 948 259,95 ℳ und von dem weiter ver⸗ nicht einheitlich. . 800 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Monatsmaterial: Internationale Streikstatistik; Börsenkurse. — 4. Ve L 9. Bankausweise.
bleibenden Rest von 11 793 039,80 ℳ 3) die Anteilseigner Feeslsn et 4‧, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 5, Haushaltskosten, Konsum: Lebensmittelpreise im Februar. — Mit⸗ 5. Verl sung z. von Wertpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ein Viertel mit 2 948 259,95 ℳ, die Reichskasse drei Viertel Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,55, Cable Transfers 4,87,30, teilungen aus deutschen Arbeitsnachweisverbänden: Verband deutsche e e- 3 “ 8 11““
mit 8 844 779,85 ℳ, zusammen wie oben 11 793 039,80 ℳ Zu ilber Commercial Bars 48 Tendenz für Geld: Fest. Arbeitsnachweise, Rundschreiben, betreffend Statistik.
dem Gewinn der Anteilseigner von 2 948 259,95 ℳ treten hinzu die
8 ; Firvi 3 Amtsger icht Maulbronn. 3 10 Uhr, durch das unter⸗ Baltzer und Katharine Philippine geb. Weinmann, [97812] K. Amtsger m — Rio de Janeiro, 6. März. (W. T. B.) Wechsel au 1903, Vormittags tzaoz⸗ über 1 d Aufgebot. am Schlusse des Jahres 1901 unverteilt gebliebenen 14 723,22 ℳ, das London 122 ⁄16. i8 .“ 8 1) Untersuchungssachen. Jcchnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Jüden⸗ e 1“ seit ancht Die nachstehend bezeichneten Personen, nämlich: sind zusammen 2 962 983,17 ℳ, wovon auf jeden Anteilschein der Buenos Aires, 6. März. (W. T. B.) Goldagio 127,30 1 z S straße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert 29 F iermit auf A 1) die Friedericke Lampert, Ehefrau des Karl Reichsbank von 3000 ℳ als Restdividende 59,10 ℳ bezw. auf jeden — — 8 8 Spanien b 1897n den Schitmflecter Fiesn Rumland, welcher berhenlats 7 FPernasaüch ct 1lachals 1eg3 küc heosshen cEö⸗ G Baltzer, Böhringer, Müllers, 8 “ nlfeaglschei vor 090 ℳ 11 ns bch nacg sämmtlich 40000 S6 Kursberichte von den Warenmärkten. Nachdem die in Nr. 218 (Beilage 1) des „Reichsanzeigers“ vo sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Üinhalt von 6 a 38 am in der Grundsteuermusterrolle Witwe von Buchhalter Johannes Haus, in Darm⸗ 2) die Karoline Lampert, Ehefrau des Rößleswirts 2905 000, 21 zu zahlen sind. Die übrigbleibenden 17 983,17 ℳ Berlin, 6. März. Marktpreise nach Ermittelungen des 16. September 1902 gemeldete Ausschreibung für die Legang eina 1“ Ea Pirh Gesacht, endelbänfe kngetragen und unter Nr. 11 885 bey zinem sss. 1.e. “ Plslwh Beheinge,, Bauer werden der späteren Berechnung vorbehalten. Die Anteilseigner haben Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Kabels zwischen Fernando Pöo und Duala (Kamerun) erfolglos ge⸗ n 86 hies 5 Aüchst 2 Ne⸗ 1703/02 sofort ichen Nutzungswert zon 7810 7 mit 252 ℳ 69 v uige. L“ Gericht 9 Marje Lampert, Ehefrau des Bauers Friedrich hiernach für jeden Anteil von 3000 ℳ bezw. 1000 ℳ außer den Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte*) 15,60 ℳ; 15,58 ℳ — blieben ist, ist die Ausschreibung von der Königlich spanischen Geveral⸗ . 9 v 9 “ jährlich zur Gebäudesteuer veranlagt. meittaßgs 31/33 b. er 23) zu melden, widrigen⸗ Velte, sämtlich in Oelbronn, bereits für das erste und zweite Halbjahr gezahlten 105 ℳ bezw. Weizen, Mittelsorte*) 15,56 ℳ; 15,54 ℳ — Weizen, geringe Sorte*) direktion für Post und Telegraphen in Madrid am 17. v. M. er⸗ I 8 cg 829 den 4. März 1903 G CEs besteht aus: (üger W 92 smm 1 wird Zagfeih d) Rovol Ka npert, Bäcer in 35 ℳ als Restdividende 59,10 ℳ bezw. 19,70 ℳ, überhaupt 164,10 ℳ 15,52 ℳ; 15,50 ℳ — Roggen, gute Sorte*) 13,25 ℳ; —,— ℳ neuert worden. Der Höchstbetrag der Vergütung für eine Meile ist . Der Untersuchungsrichter h Se. Borderwohnbaus amit lintem Settente.. d 9 welch Auskunft über Leben oder Tod haben beantragt, den am 6. August 1838 zu bezw. 54,70 ℳ zu empfangen, was einen Ertrag von 5,47 % darstellt. — Roggen, Mittelsorte“) —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe von 8400 auf 9240 Peseten erhöht worden. Im übrigen sind die bei 28 Köni IiNen Lan serichte 8 (und Hof, 6“ 1 . 89 1 sch ü b 8 Hern vermögen, aufgefordert, Enzweihingen geborenen August Klenk, zuletzt — Der Verwaltungsrat der Preußischen Central⸗Boden⸗ vA 8 Füges Mrttergerste, gut⸗ FE ℳ; vedingungen unverändert geblieben. Näheres in spanischer Sprache Hennerkbn,. Reirian⸗ zieht mit einem blau an⸗ s eböö Et gngebautem 1. spätestens Remermbe 88 unterzeichneten wohnhaft in Oelbronn, v. lg seneeegs 8&12 kredit⸗Aktiengesellschaft beschloß gestern, laut Meldung des 1 owNarie 11““ Tee eeichsonzeiger’. strichenen, mit Dachpappe gedeckten und von einem . it Oberlicht hinter e Gericht hiervon Anzeige zumachen. 8 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ätesten 2 8 1 jn⸗ 88 5 1 uttergerste, geringe Sorte**) 12,90 ℳ; 12,30 ℳ — Hafer, gute gestrichenen, . 9 d. Pferdestall quer mit Oberlich hinter c. Anzeig - 8 1 5. Oktober 1903, Vor⸗ ) 5 . es . 8 *. 8 8 82 8 8 . 9 4 8 8 1 berusen gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der 450 ℳ; 368 1Jöb” ℳ0 198 ℳ ““ Laut Telegramm aus Goch ist die erste englische der Gegend von Polle an der Weser aufgehalten. Berlin, den 21. Februar 1903. 97770] Aufgebot. ““ wird. vn⸗ Ostpreußischen Südbahn wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ lum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Post über Vlissingen vom 6. d. M. ausgeblieben. Grund. [97857] Steckbrief. Königliches Amtsgericht L. Abteilung 86. Der Kaufmann Theodor Bornhöft in Rostock hat alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ deeng gh 1 Meldung des „W. T. B. 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; Soll L . d. . Gegen den unten beschriebenen Kanonier Wilhelm [97788] Zwangsversteigerung. beantragt, den verschollenen Seemann Friedrich scholl 8 teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ aus G Lrag 85 ö ein Antrag angenommen, 5,60 ℳ — Rindfleisch e. E. Keul⸗ “ gigea. Schiffsachsenbruch. Friedrich Rudolf Köster der 6. Batt. Vor⸗ 1 r- Icangsbolstre Fur sol .. vedwig Cbristian s 9 ve im Mufa⸗ EI“ Gericht L89; 2½ dehadas G1“ 8 cch 8 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg pommerschen Feldartillerieregiments Nr. 38, welcher Zelin, Große Frankfurter Strah 58, belegene, im 1852 zu Althof, zuletzt wohnhaft in Althof, für vnge, -. -s Ee ermächtigte die I die “ - 85 8 1, 80 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel⸗ Johannesburg, 6. März. (Meldung des Reuterschen flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fr hn. Grundbuche von der Königstadt Band 26 Nr. 1867 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird.]— Den 4. März 1903. Staatsregierung in Verhandlungen einzutreten und bis zum lleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Bureaus“.) In der heute hier abgehaltenen Konferenz von Ver⸗ flucht im wiederholten Rückfalle nerbänßt. Es rren zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den Oberamtsrichter (gez.) Wurst. 28. März eine Abänderung des Staatsangebots herbeizuführen Eier 60 Stück 4,40 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ tretern der Eisenbahnen in Transvaal und der Oranjeflußkolonie wurde ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrest. auf den Namen des Seifenfabrikanten Simon Reich 29. September 1903, Vormittags 11 Uhr, Veröffentlicht durch: die den Stammaktionaren eine Abfindung von 94 ½ % bieret. Diefer — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ beschlossen, eine große Eisenbahnlinie von Natal nach anstalt in Stettin oder an die nächste Militärbehörde eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderhaus vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ (L. S.) stellv. Amtsgerichtsschreiber Harr. Antrag wurde angenommen, obgleich Geheimer herregierungsrat — He 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ Johannesburg laͤngs des Wilgeflusses zu bauen. zum Weitertranchord 1e mit linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ [97775] Aufgebot. Staatsregie 1 ie f e, † bdün 90 ℳ; 4, E3“ kkeellerten öfen, d& . „8, 8 über n 9 2 1 I . e 8 9 8 eiler dn⸗ g8 eNennc ö 8 *) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. 2 — Der Gerichtsherr: . Kd mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Pi haa. eZe en hnnsses, nc,⸗h Elss 1. Januar 1904 in die Wege leiten würde. †) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. nn Wn 1 v. Gilgenheimb, Gen. Lt. u. Div.⸗K. 68 1 richt, Jüdenstraße 60, Frdoeschoß Zimmer Nr. 8, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu mache 1849 1 Rastenberg zuletzt wohnhaft in Nebra, für — Der Aufsichtsrat der Ostbank für Handel und Gewerbe Magdeburg, 7. März. (W. T. B.) Z uckerbericht. Korn⸗ Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1 6 gg. versteigert werden. Das Grundstück ist nach Nr. 18 922 Doberan, den 27. Februar 1909. t t erkla Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ beschloß, der zum 26. März d. J. einberuf Generalversamml zuker 88 % ohne Sack —,— Nachprodukte 75 % ohne San 8 8 Statur kräftig, Haare hellblond, Augen gewöhnlich, der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ Großherzogliches Amtsgericht. ot zu ertlären. spätestens in d de 9. e. 7 dos. 11u6“ C1“ ug- 7,307 40. Sthunumg. Rubiger Brotraffinade 1 8 Faß 29 82% Wetterbericht vom 7. März 1903, 8 Uhr Vormittags. Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart: keinen, wert von 17 500 ℳ mit einem Jahresbetrag von eea Lere⸗ “ Llordert. e hg ens 1¾ — b Uihr “ schreibun en dad Re ervestellungen betragen 4570% 17 g. Krvstallzucker I. mit Sack 29 57 ½. Gemahlene Raffinade m. Sach Feessäahrar vEk eeeesg Hünisbr As heeh, Eüürheg hi ehe gs Gesicht gewöhnlich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache 696 ℳ zur Gebäudesteuer, aber nicht zur Grund⸗ [97780] Aufgebot. veuber t G cht. “ Aufgebots⸗ — Vom 8 chlesischen Eis . markt berichtet die „Schles. 29,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29 57 ⅛. Stimmung —. Roh⸗ 8 b. deutsch. “ 99 steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am ham n nnd, dellen Er “ . drigenfalls die Todeserklärung 2 1,2 ã 27 9 498 2 3 2 8 2 etwo X4⸗2 2 8 59 G 90 5 2 ¹ . 9 9 1 7 24 801 risieri vdic Leshefttgage 8 Pern “ n ge.. 8 nfigg fin, g s . 2822 89“ en 8 särte Fnie. Kleidung; Zivilkleidung. 829 “ Saee .— die verf 1 ollenen Gebrüder Metzger, 1) Jo⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben e 7 2 . Fr., [ . ), „ 17,7 „ . Fern⸗ — — 8 2 8 Ber geschäft wie auch im Export. Die Nachfrage vom Inlande sowohl Mai 17,05 Gd., 17,10 Br., —,— bez., August 17,50 Gd., 17,55 Br., Wind⸗ [95723]
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. hann Gottlob Jakob, 2) Johann David, 3) Friedrich oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, als vom Auslande war in der vergangenen Woche recht lebhaft, und —,— bez., Oktober⸗Dezember 18,35 Gd., 18,45 Br., —,— bez. richtung In der Untersuchungssache gegen den Rekruten —— die Bestellungen liefen in weit höherem Quantum als der Abladungs⸗ Stimmung: Rubhig.
1 *— ätestens im Aufgebots⸗ . 8 Adolf, zuletzt wohnhaft in Oberheldrungen, für tot ergeht die Aufforderung, spä 8 8 U. 2 z9 Sn. verden te e dem Gericht Anzeige zu machen. 8 8 8 3 öö16“ s Heinrich Paul Vahlhaus aus dem Landwehr⸗ [9793921) Bekanntmachung. zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden termine 24 1 ziffer ein, so daß die verlangten Lieferfristen durchschnittlich auf 4 Wochen Cöln, 6. März. (W. T. B.) Räüböl loko 52,50, Mai 50,50. dncks Heitbenan g. d. Ruhr, wegen Faahnenflucht, EZI11““ 1olh , dad ae.. aufgefordert, sich ₰ b vö Nebra, der 38, sschene acs.cht. für Handels⸗, Fein⸗ und Mitteleisen lauten. Der bisher vielfach noch Bremen, 6. März. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. hbalb bedeckt wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milttarsteaf⸗ Nr. 1 17 621 Pbie 2353 sowie ein Ansbach⸗ 30. ö Sehentne ö Auf⸗ [97776] 1 zurückgehaltene Frühjahrsbedarf dringt allmählich durch, und die Unverändert. Loko Tubs und Firkins 49 ½, Doppeleimer 50 ¼, shwimmend Stornoway bedeckt gesetqbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Gunzenhausener Los Nr. 18 Serie 3168, zu Verlust vor dem unterzei — widrigenfalls die Todes⸗ K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Käufer wollen sich mit den über zwei Wochen hinausgehenden Liefer⸗ Märzlieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. Blacksod 5 Schner strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für —— gebotstermine 9* ůr⸗ 8 . e. velche Kaedest . . Anggebic⸗ fristen nicht zufrieden geben. — Eisen stärkeren Durchmessers für Fest. Short loko — ₰J, Shbort clear —, März⸗Abladung —, Valentia 7 wolkig fahnenflüchtig erklärt. 1 Hierauf werden zur Vermeidung von Rechtsnach⸗ Fen. * Verschollenen zu erteilen Konrad von erer⸗Thalfingen, Hauptmann in eineisenzeug usw. wesentlich besser begehrt, die Besetzung der loko 50 ¾ ₰. olyhea 3 wolkig Kön⸗ B 11“ üfte betrei acht. 1 Hericht Anzei, lebri b 3 Grobftrecken bildet sich demnach 2 8 normalen —2 es Hamburg, 6. März. (W. T. B.) Petroleum still. Portland Billl balb bedeckt [97861] Verfügung. 82 Feasden anfneramn erwoct — 62— 2geat Sene⸗ hüc esaans de- 21,é eei Pic; 8 werden hier und da in diesen Betrieben auch schon wieder die Nacht. Standard white loko 6,95. Roche Point ” 1 3 heiter Der Infanterist Max Heine der 10. Kompagnie Stadtmagistrat. 8 e sgliches Amzs ericht 1889 Sohn des verstorbenen Maximilian Edler schichten teilweise ausgenützt. Das Trägergeschäft zeigt anhaltend „Hamburg, 7. März (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Secilly 1 Swolkt K. 2. Infanterieregiments, geboren am 26. März (L. S.) Söllner, rechtsk. Bürgermeister. miglickes-Amtsgerichr. von Gimmi, Fürstl. Thurn und Tarisschen Amt⸗ einen normalen Verlauf; der Spezifikationseingang ist als gut zu bericht.) Good average Santos März 27 ¼ Gd., Mai 27 ¾ Gd., Isle dAix . 4 halb bedeckt 1881 zu Obertriebel, Verwaltungsbezirk Oelsnitz 8 2— — öß [97770 Aufgebot. 1 . bezeichnen, und die eingehenden Ausführungsaufträge geben auf durch. September 28 ¾ Gd., Dezember 29 ¼ Gd. Behauptet. — Zucker⸗ Therbourg 6 Regen Sachsen — wird gemäß §§ 64, 69,70 R.⸗M.⸗St.⸗G.⸗B., [97938] chnittlich vier Wochen Arbeit. Die Preise haben ihre bisherige feste markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basih 88 % Paris 2 wolki endenz heibehalten. Der Verband verkauft nur mit relativ kurzen Rend neue Usance, frei an Bord Hamburg März 16 90,
senbei daselbst und der weild. Nanette geborene
1 . 1 b Auf Antrag ihrer Abwesenbeitspfleger sollen die manns m. Vlissi Jbalb hedect 88, 868, 360 M.⸗St. G⸗H. für fahmenflüchtig erklärt. Süddeutsche Bodencreditbank. nachstehend aufgeführten Verschollenen für tot erklärt Ramsberger, im Jahre 1864 oder 18 mwersta Vlissingen e 8
Spezifikationsfristen. Der Verbandsgrundpreis beträgt 105 ℳ p. t.] April 17,00, Mai 17,10, August 17,45, Oktober 18,50, Dezember Helder I bhalb bedeckt
Frachtbasis Burbach. Der Walzröhrenmarkt ist in Hezug auf den 18,40. Ruhig.
n
München, 4. März 1903 e. ereist, über dessen oder Tod schon seit vielen Christiansund ⸗ wolkig Ordreseingang in Gasröhren lebhafter geworden, ohne aber
festeres Budapest, 6. März. (W. T. B.) Kohlraps prompt 10,00 Gd., Bodoe Gepräge zu zeigen, weil die Produktionskraft im Verhältnis 8 In. 10,50 Br., August 11,75 ,85 Br.
Gd., 11 landsbedarf su groß ist und die Exportordres keine lohnende Ardeit London, 6. März. (W. T. B.) 96 % Japazucker loke ꝗSkagen bieten. Auf dem Grobblechmarkt hat sich zwar mehr Leben 9 ¼ nominell. Rübenrohzucker loko 8 sh. 4 ¼ d. vech. Kopenhagen 1 [S Ne Peeict. im allgemeinen sind aber die Verhältnisse noch schwierig, da London, 6. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Karlstad 8 — Abe K sselmaterial noch in relativ geringem Umfange begehrt wird. iffs- 60 ¾, für 3 Monat 60 %%. . . . 5 4 wollenlos bleche und Waggonbaubleche gehen besser. —— Grobblechgrundpreis Liverpool, 6. März. (W. T. 82 Baumwolle. Umsat: 6 4 wolkenlos verharrt auf 125 bis 1n. *o. Kesselbleche 150 bis 159 ℳ p. t. 10 000 B., davon für Spekulation und Cxport 1000 9. Tendens: 2Nebel e Königshütte. Riffelbleche kosten 122 ½ bis 125 ℳ p. t. Williger. ae good ordinar Lieserungen: Stetig. März 3 wol ab . Feinblechgeschäft zeigt, was den inländischen 5,12, März⸗April 5,12, April. Mas 5,14, Mai⸗Juni 5 16, Juni⸗Juli 3 bedeckt Bedarf betrifft, mehr ais bisher befriedigende Ein ange 2.116, Juli⸗August 5,16 „September 5,06, September⸗ an Handelsfeinblechordres. Die Verbindlichkeiten der diesseitigen Ottober 4.,82 4,83, Skiober⸗ ber 4 62, November⸗De seinblecheri⸗ reichen auf mehrere Monate hinaus, da die 457. — Offizielle Notierungen. American good vslandsabschlüsse für den ersten Semesterbedarf voll herein⸗ ordin. 5,08, do. low middling 5,20, do. middling 5,32, do. good geholt sind und eine reguläre Spezifizterung zeigen. Der Grund⸗ middl. 5,48, do. sullp gocd middl. 5,58, do. middl. fair 5,86, preis für Inlandsfeinbleche blicb auf 137½ ℳ p. t ab Werk für fair 5,48, do 5 * 5,68, Eeara fair 5,44, do. goor Pesten. Für Walzdraht und Drahtwaren bat sich die Markt⸗ fair 5,00, brown 771, do. brown good fair 8, do. age weiter EeFner der 91 hlieb flott, und auch das Aus⸗ own good 8 . Smyrna good fatr 4 ¼%. rough fair —, do. land stellt bessere Anferderungen bei steigenden en. Besondersr. good 7,35, do. rough good 7,60, do. tougb fine 7,90, ben Drahtstifte flott in den Ewort. Im Rsdeasex eschef ist der . fair 5,65, moder. good fair 6,15, do. moder. Pegar bei — 28 — —1— Lr* Mehr⸗ 84 5 8* 281 M. G. ausbringen Hochöfen gestiegen; vereinzelt wurden atzmengen zu . san, do. den bossedere Lcftasses dhen 8 1 3 8 21. ff u⸗ Oomra 2and 8 — nfähigen Generalversammlung der Dort⸗ 16, “ Eisenbahn am 2.. 1903 nee, ao bedeckt 2 — des „W. T. B.“, dem 822212 dem Vor⸗ . — 8 5 [97858] lur Vorbereitung üsse der neuen, Water 6 b vher anberaumten 82 8 beige⸗ 321 Dße J.7
.. ö 7889 EEEEE 27 & des bergamtlichen —2, Cra .. a schlagen, . S 8 iermit auf
eratur Isius.
c
Name der Beobachtungs⸗
Barometerst a.0° u. Meeres niveau reduz
ien
2 2₰
—
—₰
—22ö2ͤö2ö-=q2ö2
SaeGRG
2öSgURSg.SI 9—e GU do —2
— cn S
—2 98. 2 1
—
SgSScecte SU=200
es
⁸½
j 32 Verlust des nachstehenden 3 ½ % igen Pfand⸗ 2 „Jahren zuverlässige Nachrichten fehlen, beantragt, * Der . eree richt der 1. Dowision. bae 2.— (Infituts wurde bei uns angemelbet: 1) Detlef RNohde, geb. den 25. Oktober 1839, zu . . herr: Binder,
Serie 80 Lir 11. Nr. 969 885 à ℳ 10060, letzt wohnbhaft in Feddringen, denselben für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
Könitz “ 1 ollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf — 9, 1 Kriegeg richtsra s 2) Claus Hinri Möller, geb. den 23. März ird auf 8 .ebet erichtsrat. Dacfoes wurde abgemeldet der Verlust des 8 0 1b 2 8 bnhaft in Hennstedt. i „den 23. September 1902, Vor⸗
197 anntm 8 Pf n. Instituts 8 “ 1 rt Jü Diebrich Möller, geb. den mittags Uhr, vor dem unterzeichneten Sericht . 4 14 — . Nr. 82109 im Ser. 53 Lit. 1. . 22△ 4 100,—. S 5. 9.eto 22 E in Linden, — 2 —. zu ë* ⸗ Reichsanzeiger deröffentlichte Fahnenfluchtsertlirung München, den 6 März 190 . D. Maris acgaretha Clsaban Jeasen. oe. den salsdnn dedseche dehen Aeermee deneeen des enen ec Emil Lehmann ist durch Rüch 97745] “ ve 1840, zuletzt wohnhaft in Süder⸗ g — 8— IEn 8 nc12 4½ müer ton. 1 Den 8, — 2 5—— 12 Fimnich Nlanc. 8 den 29. September 1842, im — dem Anzeige
„ 4. 8 9 ten * . „ t wohnhbaft in 3 Ivrean Gericht der 15. Divif son. am I. April 8 Feer Fe e ꝙ 8 “ Rionna geb. den 2. Oktober 1866, Den 25. Fehruar 1903. e. ic 8 orbenen nst Robert Fias t wo in¹ h Oberamtsrichter Ke Sehaer ist die n , 88 1.2 e. —— Wendischkarsdorf b. 82 aur belm ee. F. den 25. Oktober [953262 anb. — 8 8 —⁸ Leutnant 28 Hermann erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßbeit 1846, uletzt wohnhaft in Ne brs Der König rleutnant Bruno des 13. Infanterieregiments 1½ ,1—.9 8 8 ngen 2. Fesaen Füreen des. 8— 18. No⸗ in Hersfel durch Rechtsanwal .„ 1 r kra . vem ste rerr a., Tegan⸗ v e; 1 . 3 1 wohnhaft in 8 * 1A 202 Säch. e e. 8.O 1ees Fr. . EEEI““ Leipzig. 10 2 Dorotbea ann, geb. Schröder, Eruard und
Dr. Händel. ber. b. den 15. Januar 1840, zuletzt ft in Haid⸗ von Horfnerschen Die in Nr. 256 des Deut 6197789 Aufgebot b bei Werdingstedt, haft ch. Kreis 8* 30. Okrober 1802 eerche. Ergene 19egl, .4 ee 2. Feshnah bat weamsd le ee ehe bhecüen. bc8. don 10 Oette hen Der hetcichnete Vers ber Fabaenstechieertleraas des Aagesh Justigra 2ust es eeese e⸗ sordert, sich spätestens in dem au Is ha gelenng enc one Haigt arücoasgea. sfen Fewenscant der Zecge Gkiegsenen 8 Lesrrtne. ¹841 e2s Fits
1
ufgebot 12) Elaus Hinrich Paulsen, geb. den 25. August 1902, itta
8een ennn. 88s. eh h Heene Le⸗ Brae 8 vgelkemn öö Gerchte⸗ 8.
„Gottessegen“ unter Nr. 1 kingetragenen 13) Margaretha . geb. den 24. Februar — 1810 . 8 5cgaer geb. den 6. August 1
werden aufgefordert, 1h .ens s den ae dee . eeees
1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten lu 21 Aufgebot.
üetehhsSüSgocgcegsctechne— boe S8
SgSGG 288 serebs
Git -
-—9S
2 wolkig
2 wolkenlos
3 heiter Ibeiter Ibedeckt Ibalb bedeckt 4 balb bedeckt Iswolkenlos
6;GGc
Se 8
te —te ¶ — 8
2 7
— 8
Ststs
+ G. n 8
’1 8*— b⸗
’ —2,—— 0 — 81 .
888228⸗c2
— 4. Sxtember 1861.
dersemmsena 1 361 . 65,7 8 .. ü hember 19. . 1881. mn . 3
82,8, 18 enüse aeechen ee Aü de. .-. ga) Araeen, 1 ... 8 Sen -ö 8. vnn 12.b. AN „Fen⸗er N.erehan. 2,98” e Zu 9 90 etlern. 2 1 8 “
Sg n asenn 1389— aaf 128 e. Middels. — rrich 3. Division
9. per laufenden Monat. —é svätestens in dem auf den 18. Mai melden, * — Albert Michael Kazi⸗ erbent werde. Die Kommission war der —2 die bwe Nerräͤte 8 ju en
0 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ An nen gt mit den a 1 — der UMe 2.ENe +———— 1nb Bersr rene 272,2ee. Karl Kemnitz in Nakel daß anderersecitg die einer — Hochssen beträgt 84 gegen 82 Staatsauwaltschaft 12 21129 2 1—. verschollenen Anselm Friedrich Hagl⸗ Gekcts mit der tleg nne der erheruncgene ogleich. .2 2* Onoder den 26. Mal 1841.,
„August 26 %., Java ⸗Kafsere good Kursberichte von den Fondsmärkten. I B.) veelgee. Mitte Uneer der* Asronantischen Ob
baub 821 85 vo. Marm 21 Be. des Königlichen Meteorologischen abin Hambugg, 12 — in —— 824 — Somalz März peröffentlicht vom Berliner Wetterbutrau. . 1 8⸗ 4 82 Drachenballonaufstieg vom 7. März 1908, 11— 12 Uhr .
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ eeeeeernter en 1 8989 8
4* ve enen Frersehe⸗ 017 82,2 * 84 sachen
esxeere ceheFhesee 2 .597 . b
Varis, &. den Konttnenf — 10027 . . Aak. ᷣ* 9) (G hlat) 3 % Sma. K. 8
“] v“ v“