des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rixdorf, Berliner Str. 65 — 69, Zimmer 29, 1 Trp, den 14. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. — üfentlichen n wird dieser Auszug der Klage bekannt gema 11““ Rixdorf, den 2. März 1903. .“ Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellun Der praktische Arzt Friedrich Wiltelm Voelckel in Bischweiler, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stühlen in Hagenau, klagt gegen den Xaver Wendling, Ackerer, ohne bekannten Wohn⸗ und e früher zu Kaltenhausen, unter der 8 F1 daß ihm Beklagter für erhaltenes Darlehn und ärztliche Behandlung den Betrag von 386 ℳ nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen an Kläger den Betrag von 86 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 300 ℳ vom 2. Juli 1902 und 4 % Zinsen aus 86 ℳ vom Klagetage an zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits 1“ derjenigen des voraufgegangenen Arrest⸗ 8 ahrens zur Last zu legen und das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 23. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforverung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 3. März 1903. Der Landgerichtssekretär: Mach. 197767]
Oeffentliche Zustellung.
Der Rudolf Becker, Wirt in Velbert, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller zu Velbert, klagt gegen den früheren Fuhrunternehmer Heinrich anke, früher in Velbert, jetzt ohne bekannten
ufenthaltsort in Nordamerika, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Schuld⸗
scheine vom 1. Mai 1902 noch einen Restbetrag verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 288 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage und die Kosten des Arrest⸗ verfahrens G. 54/02 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Velbert auf den 5. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
4) Verkäufe, Verpachtungen,
(197408]
Verdingungen ꝛc. [9741
2] 8 Von der Gesellschaft Ceres m. b. H. in Friedrichs⸗
felde gelangt die gesamte mustergültige Einrichtung
einer Schweinemästerei, unter anderen 52 Ton⸗ krippen, 1 Lokomobile, 4 Kochgefäße Schlangen⸗ rohren, Transportgefäße, 2 Pferde, 2 Wagen ec., ferner zum Abbruch 1 Wohnhaus, 2 Ställe, 1 Maschinenhaus und andere bauliche Anlagen behufs Liquidation zur öffentlichen Versteigerung.
Die Besichtigung kann jederzeit in Friedrichsfelde, Marzahner Straße, erfolgen.
Termin zur Versteigerung steht auf Montag, den 9. cr., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Charlottenburg, Rankestr. 26, an.
Es kommt die Gesamteinrichtung und alsdann die Gebäude separat zur Versteigerung. Bietende haben eine Bietungskaution von ℳ 2000,— zu hinterlegen.
Der Liquidator: Rosenthal.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren G sich 1isg e in Unterabteilung 2.
. Bekanntmachung. der am 2. d. Mts. bewirkten Auslo ung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 24. Juli 1888 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Stralsund (II. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen worden: 2000 ℳ
Buchstabe A. Nr. 56 über . . . . Buchstabe B. Nr. 75 156 219 328
331 440 461 470 480 über je 1000 ℳ 9000 ℳ Buchstabe C. Nr. 30 44 52 84 203
371 380 420 über je 500 ℳ . . .4000 ℳ Buchstabe D. Nr. 9 47 109 über je
200 ℳ . 600 ℳ Diese Anleihescheine werden den Inhabern der⸗
selben zum 1. Oktober 1903 mit dem Bemerken
gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage
ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht
verfallenen Zinsscheine nebst der Anweisung zur Er⸗
XIII. Verlosung (Uebersetzung aus dem Ungarischen.)
Antliche Verlosungsliste der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest
i Gelegenheit der XIII. Verlosung der hauptstädtischen 4 %igen 100 Mlilionen FKranen Anlehenobligationen gezogenen 253 Stück Obligationsnummern,
4 Stück à 10 000 Kronen: 1“ Nr. 229 236 405 939. 21 Stück à 5000 Kronen: Nr. 246 248 559 710 759 1108 1222 1373 1575 1821
4122 4222 4288 4289 4325. 102 Stück à 2000 Kronen: Nr. 7 71 438 476 1021 1249 1260 1559 1806 1956 2569 2833 2855 3039 3385 3656 4039 4067 4161 4391 4887 5144 5280 6569 6890 7092 7632 7682 7731 7794 7903 7993 8003 8009 8285 8356 8379 9442 9609 9655 10057 10097 10151 10172 10191 10645 10712 11143 11386 11390 11510 11644 11773 11954 12093 13399 13407 13858 13874 14300 14480 15394 15427 15639 16015 16060 16142 16419 16641 17036 17156 17246 17511 17698 17862 18592 18593 19127 19196 19492 19533 19898 20537 20643 20923 21216 21252 21386 21638 21845 22242 22540 22709 23122 23171 23581 23666 23973 24325 24534 24837 24984. 40 Stück à 1000 Kronen: Nr. 248 307 406 567 841 1307 1579 1761 1811 1961 1993 2292 2710 3055 3905 3967 4041 “ 8 5320 5414 5722 5944 6033 6095 6464 6657 7167 7434 7472 8100 8277 8614 8704 8
9506 9887. 86 Stück à 200 Kronen:
Nr. 142 181 268 767 1053 1109 1224 2271 2348 2358 2559 2732 3355 3511 3631 3702 3790 3920 4728 5506 5556 5961 6027 6093 6157 6210 6453 6761 6834 7552 7820 7929 7930 8194 8196 8379 8725 8831 9051 9143 9154 9361 9824 10055 10306 10363 10408 10455 10719 10998 11037 11196 11265 11643 11683 11794 11999 12436 12693 12996 13207 13915 14445 14539 14564 14611 14815 14911 15410 15416 15804 16270 16428 16589 16739 16756 16794 17850 17981 18330 18542 18568 18950 19046 19200 19585.
Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie die nach diesem Anlehen 1. September 1903 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge ““ der Generalversammlung des hauptstädtischen Munizipalausschusses vom 14. Januar 1897 sub Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen
und mit dem Erlasse des Herrn h. Königl. Ung. Ministers des Innern am 31. Januar sub Zhl. I928: . genehmigten Vertrages vom 1. September 1903 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, bei der „Budapester Bankverein⸗Actiengesellschaft“, „Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecuranzgesellschaft“, bei dem „Pester Ersten Vater⸗ ländischen Sparcassa⸗Verein“, bei der „Pester Ungarischen Commercialbank“, „Vaterländischen Bank Actiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allgemeinen Creditbank“, „Ungarischen n Bank für Industrie und Handel A.⸗G.“, „Ungarischen Escompte⸗ und Wechslerbank“, Mngarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes Central⸗ Sparcassa“u, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ und beim Bankhaus „S. Bleichröder“, in Amsterdam bei der „Amsterdam⸗ schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit 1. September 1903 auf.
Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons vom Nominalwerte abgezoge n wird.
25
Anmerkung. on den vom 16. März 1897 bis 1. März 1902 ausgelosten Obligationen des
am 2. März 1903.
über die
2089 2456 2663 2715 2971 3525
No 57.
Vierte Wüstgage
Berlin, erlin, Sonnabend, den 7. März
1. IErge
2. Aufgebote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen u. dergl.
B“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8
Offentlicher Anzeiger.
dügüecg
sanwälten.
enossenschaften.
z. Kommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesell Erwerbs⸗ und Wirtscha 8e 2
Niederlassung ꝛc. vo . Bankausweise. .Verschiedene Bekanntmachungen.
[97692]
An Saldovortrag von 1901
Aktiva.
Immobilien und Mobiliar .
Kassabestand Wechselbestand Debitoren Warenvorräte
Cl.
Saldo des Warenkontos
Penebn und Sconto öhne und sonstige Unkosten
Invaliditäts⸗ und Altersversicherung
Steuern
Versicherungen
Abschreibungen (ordentliche) 1
Reingewinn 1902 ℳ 410 323,30 weniger Verlustsaldovortrag 19011 „ 5 803,31
6) Kommanditgesellschaften auf Atktien u. Vttengefeschafe
Kuneyl, Hueber & Cie Commanditgesellschaft auf Aktien Kammgarnspinnerei Mülhausen i’Elsaß.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1902.
ℳ 5 803 31 187 110,17 208 8878298 914 906 866 8 2 976 12 25 11 483,63 8 b. We⸗ 7 320 72 1
2) Sonstige Forderungen: .Rückstände der Versicherten
5 . Guthaben bei Banken Per Warenvorräte laut Inventar. anderweit 3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen:
Hypotheken und Grundschulden
400 000,— 3 ½ %ige
Schlußbilanz per 31.
.—. ⸗A 2 658 265,36 Bisherige Abschreibungen ℳ 475 1040,37 Ordentliche Abschrb. 1902 „ 109/161,24
Außerordentl. „ 1902 . 74 063,75 ..658 265,36
1 852 149,32 Dezember 1
ℳ
2 000 000 — Dispositionsfonds . 8 525 94 1 852 149 82 . 1.“
4 744
1 852 149 Passiva. 4. Berbeee auf Wertpapiere ℳ.
anderweit 2 000 000 5 Grundbesit (Geschäftshaus) 2 513 914 6
Inventar 50 382 9
b Aetienkapital Kreditoren
Ordentliche Reserve Sonstige Aktiva 80 000
Noch zu deckende Organisationskosten
Dividendenkonto.. Veruft
1) Aktien a pital
297 65 [4744 297 66
hebung neuer Zinsscheine auf der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Für fehlende Fersgcear⸗ wird der Betrag derselben vom Kapital abgezogen. Mit dem Ablauf der Kündigungs⸗ frist hört die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗
scheine auf. des Kapital⸗
Velbert, den 3. .n 1903. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 wenas e2. eenee—XNrnHrExanfvumICxAxUHR'SSae
3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
8 Keine.
Gleichzeitig wird an die Abhebun betrages für den zum 1. Oktober 1899 gekündigten Anleiheschein Lit. C. Nr. 295 über 500 ℳ beac aaäte
Stralsund, den 2. März 1903.
Bürgermeister und Rat. b
197808] Pester erster nerlandische Sparcassa⸗Verein. XVIII. Ziehung. 14 %. 28. Februar 1903. Ziehungeliste
der 4A %gen Pfandbriefe des Pester ersten vaterländischen Sparcassa⸗Vereins, welche im Sinne des § 92 der Statuten in Gegenwart eines Kön. öffentlichen Notars bei der am 28. Februar 1903 stattgefundenen XVIII. öffentlichen ordentlichen Verlosung gezogen wurden. Es wurden von den Pfandbriefen 3 Stück à 10 000 Kronen, 14 Stück à 5000 Kronen, 157 Stück à 1000 Kronen und 84 Stück à 200 Kronen, zusammen Nominale 273 800 Kronen verlost. Die Nummern der ve detens v. sind folgende: a 10 000 Kronen: 8 3 aIIII116 38 à 5000 Kronen: Nr. 88 189 191 335 579 765 1224 2400 2633 2769 2870 3014 3363 3394. à 1000 Kronen: Nr. 8 410 477 923 1018 1071 1087 1128 1634 2797 2946 3929 4169 4419 4432 4439 4921 4974 5141 5721 5752 5884 6099 6207 6509 6619 6626 6804 7302 7826 7937 8586 8627 8890 9069 9338 9741 9805 10390 11155 11320 11484 12490 12741 12827 12865 13121 13257 13557 13638 13748 13789 13829 13902 13977 14071 14221 14573 14813 15089 15250 15291 15302 15633 16300 16326 16484 16777 17197 18084 18158 18169 18504 19180 19445 19470 19652 20601 20619 20789 21038 21239 21501 21513 21585 22216 22294 22565 22604 22650 22672 22757 22935 22972 23330 23555 23569 23662 23713 23928 24146 24274 24405 24474 24498 24668 24670 24954 25178 25304 25375 6790 27027 27135 27214 27829 27944 27994 28011 28070 28104 28388 28699 28773 29290 29449 29518 29685 30135 30341 30384 30926 30970 31091 31324 31599 31737 32248 32778 32802 33715 34025 34059 34204 34360 34554 34844 35412 35464 35736 36059
a 200 Kronen: 847 855 903 928 1137 1657 2081 2474 2711 3209 3405 3425 3661 3684 3835 4256 8928 9572 6768 6895 6913, 7252 7728., 7745, 8014 8282 8836 82111 vI. 9597 9700 9926 10046 10779 10816 10822 11364 13793 14922 14943 15175 15340 15425 15440
7372 17535 17539 17811 17853 18094 18286 19737 verlosten Pfandbriefe werden vom 1. September 1902 ab zu ihrem vollen Nominal⸗
bezahlt: in Budapest bei dem 4423 8* i vaterländischen Sparcassa⸗Verein (1V, Ggyetem⸗ 8 n
utcza bei der Vaterlandischen Bank Actien⸗Gesellschaft (N, Deorottva⸗
utcza Nr. 3); in Wien bei der miederöserreichtfchen 22ö r 0
bei dem Bank⸗ und Wechflergeschäft der Nied
Gesellschaft (1. Kärntnerstraße Nr. in Berlin bei der Dreödner Baas. 9. g 5
bei dem Bankhaufe Meyer Cohn; 2 Dreeden bei der DTreedner Bank; 1 in Frankfurt a. M. hei der De Vereinsbank, bei der D Effecten⸗ und Wechselbank; in Amsterdam bei dem 3 heim & Gompert; in n der Fillale der Dreodner Bank in Damdurg: Bremen bei der Bremer Bank, Filtale der Dresdner Bank; ’ Prag bei der K. K. priv. Bohmischen Unton⸗Bank und deren Filtalen in:
Brünn,. eeneeg er — Saaz. Olimütz, Bielitz. an und —
Nr. 8), chen Escompte-
auch ver dem
citstermine —
1 18 1.s ,r 202 1008 2898 2468 2790 5084 3194 5904 S44 „21 9221 9521 9861 9926b 10023 10329 10064 10909 11028 11046 11130 12121 13796 15121 15851 15958 16930 —2 17172 17258 17855 20067 29374 209894 21160 22427 22210 — 24184
1 2425 822 7110 7289 9⁴0 9463 9541 11474
9
orf Üeee
hauptstädtischen 100 Millionen Kronenanlehens wurden vochbenannfe Obligationen bisher nicht ein⸗
gelöst, u. z.: à 10 000 Kronen: à 5000 Kronen: à 2000 Kronen: 4704 4774 5854 6121 15575 15703 16741 17166 18338 20050. à 1000 Kronen: Nr.
Nr. 281. Nr.
Nr. 490 538 700 946
à 200 Kronen: 3505 4009 4017
5559 5567 5715 5828 6978 7127
981 1392 1834 2558 3
502 779 1460 1708 2002 2378 2846 2866 2877 4170 5291 5410 5751 5797 6331 6396 6670 7363 7713 7953 8089.
Nr. 341 345 366 584 1323 1755 2383 2446 2447 2850 4255 4533 4541 4589 4601 4615 4624 4720 4991.
3388 2591 3114 3160 2898 2907 3428 3801
2952 3345 3397 3455 5021 5330 5388 5541 5546 5553
7160 7175 7192 7193 7620 8870 9458 10586 10790 10808 1¹120
11561 12068 12680 12915 13165 13339 13343 13907 14186 14760 15796 15797. E“
Bludapest, am 2. März 1903.
Die Verlosungskommission.
Gesehen: Johann Hgles m. p., Königl. Rat, Bürgermeister,
ommissionspräses. 1““
Hugo Lampl m. Oberbuchhalter. 8
Franz Szlatiny m. p.,
Rechnungsrat.
[95315] Bekanntmachung.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den 3 ½ % Berliner Stadtanleihescheinen vom Jahre 1898 Reihe II nebst Anweisungen für den Zeitraum vom 1. April 1903 bis dahin 1907 findet gegen Ein⸗ reichung der betreffenden Zinsscheinanweisungen vom 16. März d. J. ab in unserer Stadthauptkasse auf dem Rathause, Zimmer 4. parterre rechte, Ein⸗ 1anc Ievenstraße, in den Geschäftsstunden von 9 bis
r sta
Formulare zu den auszufüllenden Verzeichnissen der verlangten Zinsschein n werden ebenda verabfolgt. Einige kace nach geschehener Einlieferung der Ver⸗
nisse und 5 Anweisungen können die Zinsschein⸗ gegen Rückgabe der erhaltenen Empfangs⸗ keegevswang (Bact abgeholt m erlin, den 21. Februar 190. Mag ——2 hiesiger Königlichen Fägen. und Residenzstadt.
8 eicke Bekanntmachung, — d Ausgabe ꝙ Zinsscheinb dem 3 ½ % Anlehen Lit. U. der Stadt 0. a. Main vom . 18923 99. neuer Zimsscheine zu der vorbe⸗ adeenn
eeibe Lit. U. dur die Fank 1.— I1 Nr. g 20 8e. 1908 BS r a tstermine vom —— er i0 1. Juni 1919 findet vom 15. J. ab in den Vormittagestun — 9 bis z1 lins bei
Sn u viosse 10 g. Main. Münz⸗ een — der alten Erneuerungs⸗
(Talons) sind nach fort⸗ ordnet und mit Nummern⸗
Ausfertigung einzureichen.
Das wird, mit dem pel· aufdruck 58* asse“ sehen, dem Ein⸗ reichenden als Q 1— sofort
8 der neuen 24
antfurt a. Main, den 1. März 1902. Rechneiamt.
en zu rank⸗
A.
8 saeber oreeemee
28 37 64 120 122 153 193 358 364 392 412 756 810 890 926 1041 1050 105b5 1219 1229 1274 1451 1482 1500 1783 1900 1
2 8*
5 — —. — 80 8 38”Z 5 32523 — 9—
—
v IEss
E28s858
— -2 1252⁸ sgs 8* 8 —
†
2 SSEEESS ,— —
5⁸
—
₰2
8 5 —
8⁵½ 82 2222g885
3
8
8 „g ee Sgkön S5⁸ 85*⁸ 58*⁸
EE 12,
4397 155 4403 4437 4443 4471 4541 4630 4665 4729 4791 4826 4869 4889 4925 4938 4960 4966 4990 4996 5083 5120 5125 5125 5128 5444 5474 3648 5668 5781 5753 5756
9.
Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgelde von 3 %, also mit ℳ 1030,— pro Stück, am 1. Juli 1903:
bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Essener Eredit⸗Anstalt, Dortmund ꝛc., bei dem Essener Bankverein, Essen, bei den Herren Gebr. Beer, Essen, und bei unserer Kasse in Dorstfeld Fenan Aushändigung der Stücke nebst Bezugs⸗ und cheinen. Dorstfeld, den 5. März 1903. Der Grubenvorstand.
4556 4610 4905 4923
Essen,
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[97836]1 8 bF — 8 —— In der am
der Actien⸗Zuckerfabrik B.
a. Deister wurde die Zahl der
sichtsrats festgestellt 12
die Anzahl derselben Bennigsen, den 5.
neiengeber. tn Bennigsen. Die Direktion.
Heinr. Hische. A. Herbst ee. Stettiner Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
E. 5 10 E ☛ — 13 und 14 auf
den Mäaͤrz d. 3., Vormittags 11 91323 zut
EGe Gencralversammiung in unseren Kontor, tin, Bollwerk 25, I. eingeladen.
¹) Bericht über das
en zu Bennigsen inglieder dez Auf⸗ een,
H. Quensell.
Rud. Abel⸗
82 al. Trefsfelt. vLonit Schwinning. Ad.
irstein.
[96558]
3161 3466 3862 4018 4240 6218. 6236 6368 7396 7472 8520 8522 9540 9922 12412 13129 14162 15251
F 84 . Eicessaeesskatd rheie Raaved.
. November 1902 statt — 29. ordentlichen Ferraocfam efn der Perr
Einnahme. aus dem Vorjahre . . . 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
Oldenburger Versicherungs⸗ Geseñschaft. Fünfundvierzigster Rechnungsabschluß.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1902. (Genehmigt von der —— am 2. 1903).
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):
iinl der icherung in der Glasversicherung Iin der Einbruchsdiebstahlversicherung
†. Schadenreserve: in der Feuerversicherung in der Glasver icherung
in der
c. sonstige Ueberträge 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: in 2— in der
in der Ei —
4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder ainPeriese b. Fcrttsgden⸗ b-8. . x. c. Policegebühren: in euerversicherung 1 in der Glasversicherung
cherung
deebslchiversicherung 4413
in der Einbruchsdieb bablwerficherun
d. anderweit (Gewinn aus verkauften 5) Kapitalerträge: 8 üih. letserträge 9 Gewinn aus ö,1 9 8
Sonstige Einnahmen: Gebühr für Umschreibung von Aktien ..
Ausgabe.
1 1) Rückversicherungsprämien: in der 2+‿ —7 8
in der
in der 2 A einschließlich der ℳ 2529,56 betra )* Sgden. re Ken⸗ 8. Ucren dee f gezahlt in — euer xrung.. in der Glass⸗
cherun
ersicherunoesscht
sebsta lvegsic run
bsüatlverfcheruma.
— ei wancs 8 dae eschöftssabe
*. esh ede
in der U er 2. vsercen. dn. Fühe⸗ —
lversicherung 3) 5 Sn” das I.ö8.
in der Feuerversicherung in der Glasversicherung
Mär in der —y—= S in der Glasversicherun 14 d7069 8
V c. anderweit
882 700 46
130 332 22 9 Barkautionen 11 136/74
32 na p ge Passiva:
200,— 1094 38498
c. nicht erhobene Dividende
icherung 6) Reservefonds 7) Spezialreserven:
onds für unvorhergesehene Fälle 8) Gewinn
üummxis den 10. Februar 1903.
.Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten
Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen (im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen
ertpapiere: (Kurswert ℳ 1 672 048,03) h 1). ℳ 864 825,— 4 %hige Provinzialrentenbriefe, angenommen mit 109 161 24 8 ö. öö Konsols, angenommen mit.. 8 6 - 100 000,— 3 ½ %ige Deutsche Reichsanleihe, angenommen mit 404 519,199 4 17 000,— 3 ½0% ige Bremer Staatsanleihe, angenommen mit 1 250 000,— 3 ½° %ige Bayerische Staatsanleihe, angenommen mit
Bülans kür den Schluß des Geschäftsjahres 1902.
A. Aktiva. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital
. ℳ 864 825,— 393 000,—
ℳ ₰
2 400 000 137 582 238 614 26 360 11 304
2) Acertraäge auf das nächste Jahr, zu a. und b. 8 Abzug des Anteils der Rückversicherer:
5 996 667 08
3 000 000
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):
in der Einbruchsdiebstahlversicherung b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve):
in der Einbruchsdiebstahlversicherung
3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten Chlshen enten u. s. w.) auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva
zuthaben anderer Versicherungsunternehmungen 2 b. Guthaben einer Generalagentur und eines anderen Kreditors
936 707 27 136 829 30 20 040/ 87
88 300 5 076 243
91 88373 180/63 1 878 —
d. (mit Zinsen) 85 944, 37
854 637[84
474 106,32 300 8 36 75
5990 807,08
Gesamtbetrag.
eemn heeeee
Direktor:
Hugo Reifarth.
Desemdeinnahenen.
Genehm der Rest der 5 % Anle Die zur Uie eahne an 1½
abenermittelungitcsten —, Arrionären im Geschäftslokal der
Notare D
ö¹“
Wandsbek“ Müm 1900.
hresabs-
Die Brüche, Tongruben und weiteren —2* 288 844,11 Immobilien . — 20 878,40
—1
-— —“ 4*4* h“ öe— EE-—“—
418 612 31
Brauerei Germania. Außerordentliche Generalversammlung
Mittwoch, den 25. März 1903, Nachmittags 2 G Uhr, im Patriotischen 242 Zimmer Nr. 20, Hamburg.
Tagesordnun 8eees⸗ Voreizanleibe von ℳ 1 000 000,—, wogegen der vom Ja
Generaldersammlung erforde
re *1891 2— kündigen und einzulösen ist. rlichen Einlaßkarten
d von den Herren Des Arts, von
Bäckerstraße Nr. 13/15, vom 16. bi8 23. März er., werktäglich von 10 Uhr Vorm. ür Uühr Nachm, gegen Vorzeigung de he B“ —
Die Direktton.
Erste Bayerische ] in Bayreuth.
58 —1 4
— ——
oIEEEqT 1.““ e -—.e.“—
Der Vorstand.
M. Kolb.
982 . 848 önnnene Mü 1900.
. wurde beichlefcn. venwer . n e .ee “ me⸗ w — IX2LA3In
in Bayreuth. Kelb.
b“