7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ [97923] genossenschaften.
Der unterzeichnete Aufsichtsrat ladet die Mit⸗ lieder der unterzeichneten Genossenschaft zu der am ienstag, den 24. März 1903, im Hage⸗ mannschen Restaurant, hier, Schönhauser Allee 4, Abends 8 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ein. Tagesordnuung: 8 9) Bericht über das zweite Geschäftsjahr. 2) Bilanz und Decharge, Gewinn⸗ und Verlust⸗ verteilung. 1 3) Bericht des Aufsichtsrats über das Ergebnis der Revision. 4) Genossenschaftsangelegenheiten. Märkische Credit⸗ u. Gewerbe⸗Bank Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkt. Haftpflicht. “ Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Posner, Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von “ Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Böhm ist in die Liste der bei dem’ hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 2. März 1903. 8 Königliches Landgericht.
97867] Der zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen in Glauchau zugelassene Rechtsanwalt Karl Gustav Schlegel in Crimmitschau ist heute in die Anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragen worden. 8
Glauchau, am 4. März 1903. “ Kammer für Handelssachen bei dem
[97869] Bekanntmachung.
Nachdem Rechtsanwalt Breitschwerdt in Riedlingen am 1. Mäaärz d. Js. gestorben ist, wurde die Eintragung desselben in der Liste der bei dem Landgericht Ravensburg zugelassenen Rechtsanwälte auf Grund Gerichtsbeschla es vom heutigen Tage
gelöscht. 1 beien, 8 den 4. März 1903. Württb. Landgericht. Präsident Schüz.
Keine.
9) Bankausweise.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[970111l 8 1
Der Arbeiter oder Schäfer Reinhold Heinrich, geboren am 20. April 1867 zu Schömberg, Kr. Landeshut in Schles., Sohn des im September 1902 in Schömberg verstorbenen Julius Heinrich, wird wegen Antritts einer Erbschaft gesucht und hat sich (oder auch andere, welche auf Erbschaft Ansprüche machen) bis 1. Juli 1903 bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden. .
88 Der Nachlaßpfleger:
August Jocksch, Schömberg i. Schles.
[97871] Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden: nom. Kronen 40 000 000 4 % Obli⸗ gationen Serie V des Kreditvereins Jüt⸗ ländischer Landeigentümer in Viborg zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. März 1903.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Königl. Amtsgericht.
Weill.
[97894]
1— Aktiva. 88 1) Der Bestand an Gold in Barren oder ausländis 1 Kilogramm fein zu ℳ 2784 gerechnet 2) Der Kassenbestand, und zwar an: Gold in deutschen Münzen a. - Talern Scheidemünzen . . . .
ℳ 403 622 840,00
Bilanz der Reichsbank am 31. Dezember 1902.
ℳ 143 056 649
chen Münzen, das
112 027 276,00 .““
b. Reichskassenscheinen c. eigenen Banknoten zu 8 1“
ℳ 654 023 000,00 I1I1““
127 415 929,49 1 48 I“
„ 641 243 200,00 1 295 266 200.
d. Noten anderer Banken
3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten 3) Die Wechselbestände, ausschließlich der unter Zi 82— Ur: Platzwechse *. Platzwescstl der nachsten 15 Tage füllig in längerer Sicht
1 967 043 260.
ffer 8 bezeichneten,
ℳ 193 838 000,00
.380 303 624,47 574 141 624‧%
b. Versandwechsel auf deutsche Plätze innerhalb der vscbften 15 Tage fällig in längerer Sicht
ℳ 161 333 100,00 „ 238 377 202,58
.Wechsel auf außerdeutsche Plätze vee.
399 710 3027¾
41 054,35 150 916,60
a. auf oder Silber . 3 (einschließlich Wecseh der Buchft Ban
b. c. d. gesetzes c. „ andere E d Waren
6) Der Bestand an Effekten: a. an
ften sungen und anderen Wertpapieren.
b IF. gb 6. . Fßseten des Resewefonis. 7) Das — der Bank im Kontokurren
Korrespondenten. 8 TEEEE““ EEEE““ aber unbezahlt elf G
K E Wert ik gehörigen e Diskontierung Ie balter an die Umlauf nicht mehr gerigneie und enbeständen
2Vö
a. b. c. 4. 0. f.
=
Bon dem porstehenden Betrage sind zur Reserve nicht mehr erforderlich
Y11118161*
9 4.Aeelerabeue.
889122 ü’” 1
186 439 527 04 183 324,95
werkehr bei ihren 40 552
deshaib von den
e
47
. t .,.“ 2 . 8 8
vn
10 988 945 96 1 157 641]140
2.22
3 593 102 535,01
79
10 “
Einnahmen. 1) Gewinn von Pl wechseln
„ Versandwechseln „ Wechseln auf außerdeutsche Plätze 2) Gewinn an Lombardgeschäften 3) Erhobene Gebühren 4 8 rträge aus Grundstücken der Bank 6) Gewinn 2. Gold 7) Gewinn au s 9 Gewinn beim Verkauf des alten Bankgebäudes in 9 Gewinn beim Verkauf des alten Bankgebäudes in Verschiedene Einnahmen: a. wieder eingezogene Unkosten
d. Gewinn auf eigene Wertpapiere
er Summe Bet zu 9
1) Verwaltungskosten a. für die Hauptbank b. für die Bankstellen “
8 8 Anfertigung von Banknoten 3 (Reichsgesetzblatt Seite 215)
Es beträgt wie vorstehend die Einnahme die Ausgabe
1) an die Anteilseigner 3 ½ % von ℳ 150 000 000 mit
2) von dem Mehrbetrage von 20 % zum Reservefonds
3) von dem weiter verbleibenden Reste von erhalten drei Viertel die Reichskasse
ein Viertel die Anteilseigner Zu dem Gewinnanteil der Anteilseigner von tritt hinzu:
von Buchforderungen und diskontierten Effekten
Reichs⸗ und Preußische konsolidierte Anleihe . . .. Freibuxg .“
b. ersparte Gewinnanteile von unbesetzten Vorstandsbeamtenstellen c. auf früher abgeschriebene Wechselforderungen nachträglich eingegangen „
bei dem „Reservefonds für zweifelhafte
n den Preußischen Staat gezahlt gemäß § 6 des Vertrages vom 17./18. Mai 1875 4) Der Betrag der nach §§ 9/10 des Bankgesetzes an die Reichska
5) Verlust beim Verkauf des alten Bankgebäudes in Ulm . . 6) Uneinziehbarer Kassendefekt bei der Hauptstelle in Hamburg
Der am Schluß des Jahres 1901 unverteilt gebliebene Rest von „
Gewinnberechnung.
ℳ 15 334 798,87 „ 9 404 423,35
1 204 767,04 [25 943 989
3 211 825 3 149 387 2 566 816 32 275‧2
3 412 52 164 628 2¾ 10 800
4 000 .
nsterburg
ℳ 209 476,34 „ 5 486,44
359,09
27 358,33 222 680 20 55 300 817
1583500 36 893 315;:
ℳ 4 706 028,63 „ 9 444 299,55 14 150 328
389 167 9
1 865 730.
478 289 17 000.
1 500 .
16 902 015661
36 893 315,36 .16 902 015 61
5 250 000— [1729575 2 948 259 95 79 70 85
11 793 039 80
.. ℳ 8 844 779,85 „ 2 948 259,95
— *E255,95
. ℳ 2 962 983,17
zusammen . .
95302] Die Stelle des Ersten Bürgermeisters hiesiger Stadt ist infolge Pensionierung des bisherigen In⸗ habers zum 1. Brktober d. J. wieder zu besetzen. Die Wahl erfolgt auf zwölf Jahre. Ein Ausscheiden aus dem Amte innerhalb der zwölfjährigen Wahlperiode kann nur nach vorauf⸗ gegangener sechsmonatlicher Kündigung erfolgen. Fiepenämler, private oder öffentliche, mit welchen eine Honorierung verbunden ist, dürfen ohne Ge⸗ nehmigung der Stadtverordnetenversammlung nicht übernommen werden,. mit Ausnahme solcher Aufträge, wel dem Gewählten seitens des Regierungs⸗ präsidenten oder der iren Aufsichtsbehörde etwa erteilt werden. Vorbehaltlich der — des weeen wird das Jahresorundge alt auf 8500 ℳ festgesetzt. Daneben wird ein Wohnungs⸗ eldzuschuß von 1000 ℳ gewährt. So lange der ewählte die Funktionen eines Polizeidirigenten ver⸗ sieht, bezieht er für den damit verbundenen Dienst⸗ aufwand im Orte eine Berhetung von 1000 ℳ jährlich, die nicht pensionsberechtigt ist. Die für die unmittelbaren Staatsbeamten geltenden Grundsätze über die Berechnung des Ruhegehalts finden Anwendung auch auf die besoldeten Mitglieder des hiesigen Magistratskollegiums, sofern das nach § 65 der Städteordnung vom 30. Mai 1853 oder nach § 14 des Kommunalbeamtengesetzes vom 30. Juli 1899 - tehende Ruhegebali nicht höher ist. . die Befähigung für Fh amt besitzen oder die Staatsprüfung für höhere Ver⸗ waltungsbeamte bestanden und längere IL Kommunaldienste haben, wollen Lebenslauf und Zeug⸗ nisse bis zum 1. April d. Jse. beim Stadt⸗ verordnetenvorsteher, Direktor, Professor Dr. Roack hier, Halbestadt 22, einreichen. Frankfurt a. Oder, den 25. Februar 1903. Der Magistrat.
Am 12. März. Abends 8 Uhr, — zu Waren eine 2 Generalversamm unserer se statt, wozu
— geescfüger.
der Vergütungen für die Vor⸗ ieder.
3) Sonstiges „Sanitas“ Norddeutsche Aranken-
——2 sse (E. H. Waren. lan Der —— 2 2˙3 ans
[97895] Rostocher Vieh⸗Versicherungsgesellschaft a. G. m Rosloch.
Auf der Bestim 242 Statuts werden die er der Gesellf iu der am 21. d. Je., RNachmittags 2 Uhr, im
al zun Rostock, Schre 46, statt⸗ rdentlichen Genecralversammlung t — 9 2 1
[97834]
Wir bringen hiermit br öffentlichen Kenntnis, daß der Herr Walter Billroth fortan den Unter⸗ zeichneten im Behinderungsfalle vertritt und für den⸗ selben rechtsverbindlich zeichnen wird. Berlin, den 4. März 1903.
„Ceres“ Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin. Die Direktion. F. Rohrbec. Ioehh Herr Direktor Erich Rathenau ist durch Tod aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden.
Gummiwerk Oberspree Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Birgelen. [96622] Wir 1⸗ hiermit zur öffentl. Kenntnis, da sich unsere Gesellschaft am 25. Februar a. c. auf⸗ elöst hat, und werden deshalb alle diejenigen, die
orderungen an uns haben, ersucht, sich bei uns zu melden.
Vereinigte Ziegelwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Lig. Gummich. Albert Wirtbh.
[96261] Bekanntmachung. Hiermit fordern wir die Gläubiger auf, ihre For⸗ derungen bis zum 15. März d. J. geltend zu
macher A. Po & Söhne Baugeschäft Paderborn Gesellschaft mit beschr. Haftung in Lig
[97872] Bekanntmachung.
Duich Beschluß der — vom ruar d. J. ist das Stammkapital du zweier Gesellschafter von ℳ 62 500,— au
300,— verbsese e und werden unsere 8 e . 88 hen
2 ebe 1— 20. April 892 bierm .
. 895 5. 12n
i. Vereinigte Ziegelwerke Gesell mit beschränkter Haftung. randt. G. Kuhlmann.
Hallescher Bank⸗Verein [97873] von Kulisch, Naempf 4A Co.
Ttatus ukrimo Februar 1902 AfFftiva.
3Seks5⸗ 8 S23 8283
9 9⸗ a be 2e. — — 28 5885F 8 —
A
3 7 95129575 Hiervon sind bereits gezahlt bezw. noch zu verrechnen nach § 24 Ziffer 1—3 des Bankgesetzes 83 “ vom 14. März 1875 bezw. der Abänderung desselben vom 7. Juni 1899:
d““ 88 zum Deutschen Neichs
No) 52.
—
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 7. März
1 1903.
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr Ko kurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 2
ts⸗, Vereins⸗, 8 cheint auch in einem
Geno
esonderen Blatt unter dem Titel
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 5780
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. .
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
8 beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 57 A. und 57 B. ausgegeben.
erscheint in der Regel täglich. — Der ₰.
vzescss,
Handelsregister.
Altona. [97541] Eintragungen in das Handelsregister. 2. März 1903:
Abt. A. Nr. 147. Chr. Adolff, Altona. Dem Geschäftsführer Heinrich Theodor Adolff zu Altona⸗ Ottensen ist Prokura erteilt.
3. März 1903:
Abt. A. Nr. 71. Langenfelder Mühle, Wilhelm Blase Nachf., Langenfelde. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Otto Hinsch zu Hamburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft is aufgelöst.
Abt. A. Nr. 1060. Arcetylen⸗Lampen & Apparate⸗Fabrik Margreth & Nielsen, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Joseph Margreth zu Hamburg und Andreas Nielsen zu Altona. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1903 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Königl. Amtsgericht, Abth. III a., Altona.
Amberg. Bekanntmachung. [97542]
Aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gicha & Gnauck“ in Schwandorf sind die Ge⸗ sellschafter August Gnauck, Kaufmann in Schwan⸗ dorf, und Helene Gicha, led. vollj. Fabrikbesitzers⸗ tochter daselbst, ausgeschieden; der bisherige Pro⸗ kurist Karl Penkert, Kaufmann in Schwandorf, ist als Gesellschafter eingetreten und allein zur Ver⸗ tretung der Firma, welche unverändert weitergeführt wird, berechtigt.
Die Prokura des Karl Penkert wurde im Handels⸗ register gelöscht. 8
Amberg, den 28. Februar 1903.
K. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 1 [97543]
Die folgenden Firmen wurden im Firmenregister antragsgemäß gelöscht:
1) Georg Hambrecht,VW—
2) Ferdinand Stadler, .3) Julius Selling, “ sämtliche mit dem Sitze in Ansbach.
Inhaberin der Firma:
1 Martin Krauß mit dem Sitze in Leutershaufen ist die Landes⸗ produktenhändlerswitwe Eva Barbara Krauß in Leutershausen. “
Ansbach, den 2. März 1903. 8
Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [97816] Fren⸗ August Weigand, Firma in Lohr.
seitherige rhe⸗⸗ Bankier Franz 2. Weigand ist verstorben. Das Geschäft ist im Erb⸗ — auf seine Witwe Maria Weigand, geb. Fey, in Lohr und seinen Sohn, den geprüften Rechtsprakti⸗ kanten Dr. jur. Leonhard Weigand in Amberg, über⸗ ennern und wird von diesen seit 1. September 902 in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗
deße Fnen fortgeführt.
ra der Maria Weigand wurde gelöscht.
Aschaffenburg, den 2. März 1903. K. Amtogericht.. Auerbach, Vvogtl. „4v975440] Auf Blatt 498 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma: August vLorenz, Cementkunst⸗ steinwarenfabrik A Baumate rialienhandlung in Nodewisch, Zweigniederlaffung von der in
Reichenbach i. V. bestehenden Hauptniederlass als deren Inhaberin die antenswitwe —
1ge ’1 und rl KRAee cesa⸗ worden. Auerbach, den 4. März 1900. Koönigl. Sächs. Amtsgericht.
Hant.
[97649] Ind ister Abt. A. ist ei FEüFüührheers: Bant. 21 sct Rusrringen. II Sn narmen.
Die offene Handelsgesellschaft unter der — 2 2 -*. Barmen △₰ 11.; alle In unser Firmenregister Nr. 241 ist heute bei der be nand Becker“ † eingetragen: Könsaliches Amtsgericht. 2. neruen, Rauen. 4*98½ t A unter — N. „ den 21 8.e aane enr
Barmen. R 2 — 1903. tur Bergen ist In unser 4 b 2. ben Ir.
8a. nerzen, Rügen. [97548] n 2. Ng., den 21. Fehrnar 1902. Nr. 89 die Firma tn 2 Erwin 88. in 1903.
8 C. Schwerin 4& Sohn, Berlin):
von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dies ist heute im Handelsregister vermerkt. Bergen a. Rg., den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 2.
Berlin. Handelsregister [97552] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Am 2. März 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1580: v1InI „Motivhaus“ Aktien⸗Gesellschaft mit dem
Sitze zu Charlottenburg:
Gemäß dem Generalversammlungsbeschlusse vom 29. November 1902, der schon durchgeführt ist, ist das Grundkapital um 30 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 330 000 ℳ
Ferner die von der Generalversammlung am 29. November 1902 und dem durch sie ermächtigten Aufsichtsrat am 13. Februar 1903 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung sind 100 auf den Namen lautende Aktien zum Nennbetrage zuzüglich des Aktien⸗ und Schlußnotenstempels ausgegeben.
Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 1100 auf den Namen lautende Aktien über je 300 ℳ
bei der Firma Nr. 1015:
Immobilien⸗Verkehrsbank mit dem Sitze zu Berlin. vI1u Der Kaufmann Paul Richter zu Friedenau und der Kaufmann Carl Korke zu Pankow sind aus dem Vorstand ausgeschieden, der Stadtrat Bruno Schulze zu Charlottenburg ist zum Vorstand ernannt. Berlin, den 2. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [97550] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.) „Am 3. März 1903 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 1958 (offene Handelsgesellschaft: G n/ 4 Die Gesell⸗ schafter Ernst Carl August, Georg Paul Emil, Martha Marie Charlotte, Max Julius Fritz, Geschwister Schwerin, sänn aus der Gesellschaft aus⸗ elchiede. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ erige Gesellschafterin itwe Anna Marie Auguste Schwerin, geb. Wernicke, ist alleinige Inhaberin der
a.
Bei Nr. 3746 (offene Handelsgesellschaft: A. W. Faber, Stein bei Nürnberg, mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin): An Stelle der am 27. Januar 1903 verstorbenen Witwe Ottilie Freifrau von Faber,
abrikbesitzerin in Stein b. Nürnberg, ist die Frau
räfin Oktilie von Faber⸗Castell als vollberechtigte im Wege der Erbauseinandersetzung ge⸗ en.
B.i Nr. 4136 (Firma: Marien⸗Apotheke Albert Ostermann, Dt. Wilmersdorf): Firmen⸗ inhaber jetzt: Hermann Cohn, Avpotheker und Chemiker, Wilmersdorf. Der Ue⸗ g der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker und Chemiker Hermann Cohn ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Marien⸗ Apotheke Albert Ostermann Nachflg. Apo⸗
und Chemiker Hermann Cohn.
Bei Nr. 181 (Firma ultus Börner Nachf. 3 — Scheibe, Berlin): Inhaber wohnt jetzt i Berlin.
Bei Nr. 13 085 (offene Handelsgesellschaft: Bero⸗ lina Gasglühlicht Werke Paul Fuhrmann
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
(Firma: J. -Ab der ung
Der haber neberg Robert Breitfeld, Berlin, Robert Breitseld, Kaufmann,
in. r. 19 301. Firma: Hotel e. baber:
Gramer, Berlin. Wilhelm Bernhard Cramer,
Nr. 19 301. —
8
lhauer. Bert Karl Julius
Handelegesellschaft: O. Au und 21 9 —
S Rardael
(genannt
Nr. 15 687 Rauscher & Co. Nr. 18 361 Stern & Almoslino.
Taschenofen und Glühstoff Fabrik Heumann.
Berlin, den 3. März 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung o. Berlin. [97551]
In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist am 3. März 1903 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2083. Sparverein vereinigter Geschäfts⸗ leute zu Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb der e und die Verwaltung des Vermögens des zu Berlin domizilierenden Sparvereins vereinigter Geschäftsleute und ähnlicher Vereine. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ 16“
Geschäftsführer sind:
Max Fahro, Kaufmagn, Verlin. Julius Gohlke, Bäckermeister, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1903 und 26. Februar 1903 festgestellt.
Bei Nr. 1765. Deutsche Bau⸗Bank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Der Baumeister Otto Freund zu Spandau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 20. Februar 1903 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vertretungsbefugnis abgeändert und ist bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht jedem derselben die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu.
Bei Nr. 1726. Ofenfabrik Merkur, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Der Chemiker Paul Kersting in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 17. Februar 1903 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages abgeändert und ist bestimmt: Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so steht jedem derselben die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Bei Nr. 872. „Berliner Victoriamühle“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Louis Fraenkel ist beendet.
Der Geschäftsführer Emil Weiß hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 470. Freier Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Der Kaufmann Isidor Landau zu Berlin ist zum stellvertretenden ftsführer bestellt worden.
Bei Nr. 386. serband Schlesisch⸗Lausitzer Tafelglashütten Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Berlin, den 3. März 190bb9. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Bochum. Eintragung in das Reg [97554] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
d8. dn r. Se, Bier, e⸗hnn; Pes irma er um: Handelsgeschäft ist PT2
in Bochum „die es unter der ber tort⸗ Äeöee Ferte
erteilt gewesene a
Otto
“
von der früheren Inhaberin ist erloschen. H⸗R. A. 692. hochum. Eintragung in das Register [97555] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. März 1903.
1) Bei der Firma Kittwerk Wesrfalia Wal⸗ b Su. Thalmann in Bochum: Die 1 in emisches⸗ & Kittwerk Westfalia burg & Thalmann geändert. H.⸗R. A. 676. nhochum. Eintragung in das Register [97556]
dee Koniglichen Amtog Bochum.
Am 2) Bei Fuüuma Gustav u. Ce in — . Srne.en eeres und in
ut lquidator 1 n Nen, ennne , eenme n, 4. 8.— nochum.
Eintragung 8 dae 2— [97557]
e4 F: — 8 Oe. 8092, . -R 887. *
nrauanschw elu. 2 1 —
Ackannt in 8 der Fi.
4 2 4229
Firmenregister Berlin I Nr. 26 237 Berliner
Vorstands von dem Aufsichtsrat Protokoll gewählt werden. Braunschweig, den 2. März 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
zu notariellem
hwei- [97562 In das hiesige Handelsregister Band IV Seite 1 ist heute eingetragen: Gdie Firma 1 orner Torfstreu⸗Fabrik Gebr. Schrad ist heute gelöscht. Braunschweig, den 4. März 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. Braunschweig. [97563] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 222 eingetragenen Firma: „Stockmeyer & Giebel vorm. Gebr. Gille ist heute vermerkt, da durch das am 1. Januar d. Is. erfolgte Ausͤscheiden des Mitgesellschafters Kaufmanns Wilhelm Giebel hierselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Gustav Stockmeyer hierselbst unter der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fort⸗ gesetzt wird. raunschweig, den 4. März 1903. 8 Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. ony. 8 Braunschweig. [97560] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 190 eingetragenen Firma: 2 A. Rolle ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit dem gesamten Waren⸗ lager, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden 2 rungen und Schulden, aber mit Firma, seit dem 1. d. Mts. von der bisherigen Firmeninhaberin, Witwe des Elektrotechnikers Rolle, Anna eb. Arnold, hierselbst, an den Optikus Heinrich Henne Fierselbst abgetreten ist. Braunschweig, den 4. März 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Donv. Breslau.
„In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 270. Die Breslauer Zweignieder⸗ lassung der Firma S. Oßwald Waaren Eredit Geschäft ist als selbständiges Geschäft von der Leipziger Hauptniederlassung abgetrennt und auf den Kaufmann Nathan Fu Leipzig übergegangen.
Bei Nr. 402. Die Breslauer Zweignieder⸗ e, e Adolph Rosenthal zu Katto⸗
a
Bei Nr. 1465. Firma Carl Dülfer hier: Das Geschäft ist unter der bieherigen Firma auf die verw. Buchhändler Marie Dülfer, geb.
Deege Seeeh 5d denscbedee⸗ r und ri een sind e von der neuen Firmenin erteilt.
Bei Nr. 3512. Offene Handelsgesellschaft Liebe⸗ — & Richter Mechani Instrumenten ge rik hier: der Aücofter ist
ein zur 2 der Firma
Bei Nr. 3676. Die offene n ell Tiedner & Co. hier ist aufgelöst. ist unter u Fi
unveränderter Firma auf die 8eeg, Er 8 Breslau,
enelt 97865
A abrik Deut hier, k ist um weitere 1 t jett 13 104 000 ℳ Die zum Nennwerte 1902.
EEE“
Breslau.
In unser Handeleregister Abteil Nr. 16 5b — Gesellschaft fuür Ru mit rünkter Ha
„
Naphta⸗