Heyn in Insterbu 8 Dem Kaufmann Karl Knoch daselbst ist Prokura erteilt.
HOsterode Ostpr., den 27. Februar 1903.
3 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Pirna. [97638]
Auf dem die Firma Menz, Blochmann & Co., Filiale Pirna in Pirna — Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden Haupt vschafts Menz, Blochmann & Co. — betreffenden Blatte 308 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Viktor Friedrich IJmanuel Lutz in Dresden Prokura erteilt worden ist und er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Pirna, den 5. März 1903. . Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [97635] Auf Blatt 1657 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Moosberger et Heß in Plauen erloschen ist. Plauen, den 5. März 1903. 8 Das Königliche Amtsgericht.
lauen. [97637]
In das b1.“ ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1855 die Firma Friedrich deh in Plauen; Inhaber ist der Musterzeichner Friedri
Heß daselbst;
2) auf Blatt 1856 die Firma Franz Homuth
in Plauen; Inhaber ist der Kaufmann Karl Franz
Julius Homuth daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu 1 Muüsterzeichnerei,
zu 2 Handel mit Baumaterialien en gros und Kunst⸗
einfabrikation.
Plauen, am 5. März 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen. [97636] Auf dem die Firma Hörning, Dehmel et Co Stöckigt bei Plauen betreffenden Blatt 18 des
Handelsregisters (Landbezirk) ist heute eingetragen
worden, daß der Techniker Otto Hermann Tietze in
Stöckigt Prokurist ist.
Plauen, am 5. März 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [97639]
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute
bei der unter Nr. 40 vermerkten Firma Olynski
Umbreit, Gesellschaft mit beschränkter
Faftung, in Posen eingetragen worden, daß die esellschaft durch den Tod des Gesellschafters Sta⸗
nislaus Owüski aufgelöst und der bisherige Ge⸗
schäftsfüdrer Peter Umbreit Liquidator ist.
Posen, den 3. März 1903. “
8 Königliches Amtsgericht. 1“ Pr. Holland. ö. [97640]
In das Handelsregister B. ist bei „Elektrizitäts⸗
erk Pr. Holland“ heute eingetragen, daß der stellvertretende Geschäftsführer Weberstaedt aus⸗
eschieden ist.
Pr. Holland, den 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Quedlingburg. [97641] In unser Handelsregister Abteilung A. sind heute
ngetragen:
a. unter Nr. 351 die Firma Ernst Naumann in
zwedlinburg und als Inhaber der Kaufmann
Ernst Naumann daselbst,
b. unter Nr. 352 die Firma August Büermann
in Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann
August Büermann daselbst,
c. unter Nr. 353 die Firma
Quedlinburg und als In⸗
Hugo Durhold daselbst,
d. unter Nr. 354 die Firma Wilhelm Lier in
Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Wil⸗
elm Lier daselbst.
Quedlinburg, den 2. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. 197642]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde * eingetragen: drich Steinmeß und Jakob Steinmetz 1V. von Breusbach betreiben daselbst eine Kunsistein⸗ fabrikation und einen Handel mit Baumaterialien unter der Firma F. und J. Steinmetz.
Reinheim, den 4. März 1903.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
m1ö. Handelsregister ist heute bei 1 enh in unser § er thias Becker“ A. Niederlassung in N
udes eingetragen worden:
Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Becker zu Rbdeydt übertragen. 8 Räheydt, den 28. Februar 1903.
Königliches Amt
Üugo Durhold in r der Kaufmann
Das bruar 1903 crrichtete — 4ö’ —2— Archltekt Herin Bruno Grich Linke, beide in Riesa,
[97645] Cintraguna in das Henpeloreginger. arz
903. Hinrich Künnmann, vormales Genofsenschaft
Christian
in Curbaven. Nitebütt .
el. 8 arktwigk. 8 e
Nr. 45 verzeichneten
S
8 “ E11“
Rothenburg, O.-L. Bekanntmachung. [97273]
Im Handelsregister Abt. B. ist heute unter Nr. 2 die Firma „Oberlausitzer Dachziegel⸗ und Dampfpreßtorf⸗Fabriken, vormals L. Janicke, Gesellschaft mit “ amp mit dem Sitz in Kaltwasser, Kreis Rothenburg O.⸗L., ein⸗ getragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme, Fortbetrieb und Ausnutzung aller früher dem verstorbenen Guts⸗ und Fabrikbesitzer Louis Janicke in Kaltwasser, jetzt dessen Erben gehörigen Grund⸗ stücke, insbesondere des Grundstücks Nr. 68 Kalt⸗ wasser mit der darauf befindlichen Ziegelei nebst Torfstichen.
Das Stammkapital, welches nur durch Sach⸗ einlagen geleistet wird, beträgt 100 000 ℳ
Geschäftsführer sind der Gesellschafter Kaufmann
ans Janicke in Kaltwasser und der Kaufmann
ichard Huth in Berlin, später in Kaltwasser. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. Februar 1903 errichtet. 6 Rothenburg O.⸗L., den 27. Februar 1903. 1
Königliches Amtsgericht. .““
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [97648
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zu der Firma L. S. Wälder in Rottweil eingetragen:
Der Teilhaber Leopold Simon Wälder ist ge⸗ storben; das Geschäft wird von der Witwe des Ver⸗ storbenen Frau Jette Wälder in Rottweil und dem bisherigen Teilhaber Simon Wälder fortgeführt.
Dem Hugo Wälder, Kaufmann in Rottweil, ist Prokura erteilt.
Den 2. März 1903. 8 .“
Amtsrichter Hailer. G
Russ. Bekanntmachung. [96450]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 42 heute folgendes eingetragen worden:
Sp. 1. Nr. 2. Der Kaufmann Hermann Spangehl von Skirwietell ist aus der offenen Handelsgesel⸗ schaft Joseph Becker & Comp. Ruß aus⸗ geschieden. 8
Ruß, den 28. Februar 1903. 1—
Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. [97650]
In unser Handelsregister A. ist als Inhaber der Firma J. Bauchwitz zu Sangerhausen der Kauf⸗ mann Max Bauchwitz zu Sangerhausen eingetragen worden.
Sangerhausen, den 3. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Schönebeck. 8649%
„In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 151 die Firma „Georg Gerding“ zu Schönebeck und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gerding daselbst eingetragen worden. E1“
Schönebeck, am 26. Februar 1903. u1“
Königliches Amtsgericht. .“ Schwerin, Mecklb. [97652]
In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: „Tietz 4& Holst Technisches Büreau für industrielle und gewerbliche Anlagen“ zu Schwerin in Mecklenburg, als Inhaber Ingenieur Emil Tietz zu Schwerin i. M. und Kaufmann Karl Holst in Ostorf bei Schwerin i. M. — Der Ingenieur Emil Tietz und der Kaufmann Karl 11. in
einer offenen Handelsgesellschaft. sellschaft hat begonren am ö 1903.
Schwerin (Mecklb.), den 5. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht. “ Solingen. [97653] Eintragungen .2*2 Handelsregister: t. A
Nr. 99. Firma Joh. Padberg £ Sohn Nachf., Solingen. Die Geselschaft 82 aufgelöst Firma erloschen.
Nr. 644. Firma Walter Grah, Wald. Der
der Gesellschaft ist nach Ohligs, Mers Sünb⸗ 8 1 g erscheider 8 b 8 Firma 52* — gaen. n r eer Techn ranz eer daselbst. * Colingen. den 2. März 1903.
Königliches Amtogericht. 6. Stettin.
97660 Ie mjer Handelerrgister n 8
Buchholz⸗Stettin“
ist bei der unter
firma „Dampfziegelei Neu⸗ Die Gesellschaft ammlung vom
— 1
Erenaim, den 4. Mär) 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
das ’’
n
Stralsund. Bekanntmachung.
worden. : Koleonial⸗ und De⸗
den 4. Mäarz 1903. 18.s Aabebericht. 3. vulingen. 2
en r,
1276571] Sefeibst
Prokura erteilt worden.
Tanga, den 20. Januar 1903.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Thorn. Bekanntmachung. [97281]
In das Handelsregister B. unter Nr. 9 ist bei der Thorner Ziegelei⸗Vereinigung, See mit beschränkter Haftung in Thorn, heute ein⸗ worden, daß durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 20. Januar 1903 der Gesellschafts⸗ h vom 13. November 1898 geändert ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der An⸗ und Ver⸗ kauf von Ziegelsteinen, welche auf den Ziegeleien der Gesellschafter in Gramtschen und Leibitsch hergestellt werden, anderer nur mit ausdrücklicher Genehmigun sämtlicher Gesellschafter. Das Stammkapital ist auf 28 000 ℳ erhöht. Die Zeitdauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. März 1908 verlängert.
Thorn, den 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. [97661]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 80 die Firma „Richard Schor, Simsdorf“ und als deren Inhaber der Architekt Richard Schor in Simsdorf eingetragen worden.
Amtsgericht Trebunitz, den 28. Februar 1903. Trebnitz, Schles. [97660]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 54 bei der Firma Paul Jantke, Inhaberin Hedwig Jantke, Simsdorf, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Trebnitz, den 28. Februar 1903.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [97662]
In unser Handeleregister Abteilung A. ist heuter unter Nr. 86 die Firma „M. Herrnbergs Waarenhaus, Inh. Emilie Lindenberg“, mit dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren In⸗ haberin die verehelichte Kaufmann Lindenberg, Emilie geb. Herrnberg, zu Treuenbrietzen eingetragen worden. Dem Kaufmann Mentheim Lindenberg in Treuen⸗ brietzen ist Prokura erteilt.
Treuenbrietzen, den 2. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
11“
Tuchel. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 7 registrierten Firma Julius L. H. Neumann in Tuchel, Inhaber Kaufmann Julius L. H. Neumann zu Tuchel, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 8 Tuchel, 28. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel. Abt. I. [97664] In das Handelsregister Abteilung A. ist heute
zur Firma W. Glameyer in etel folgendes ein⸗
getragen: 1 818 8 . Die Firma ist erloschen. ““ 1903, Februar 28.
Varel. Amtsgericht Varel. Abt. I. In das Handelsregister Abteilung A. ist heute Seite 174 Nr. 1 folgendes eingetragen: Firma: Fritz Renken, Zetel. „f Inhaber: Kaufmann Fritz Renken in etel.
Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Kolonialwaren⸗
—
[97665]
geschäft.
1903, Februar 28. , Verden. g [97666]
Zu der Firma Wilhelm Falkenburg, Verden, ist heute in unser Handelsregister Abt. A. Nr. 84 eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Verden, 5. März 1903.
Königliches Amtsgericht. I.
Villingen, Baden. Handelsregister. [97667] Nr. 4721. Zum Handelsregister A. Band 1 O.⸗-Z. 72 Firma Lambert Himmelsbach in BVillingen wurde eingetragen: Die Firma ist er⸗
Dillingen, den 2. März 1903. Großh. Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. [97668] „Im Handelsregister für den hiesigen Gerichtsbezirk ist eingetragen worden:
Am 24. Februar 1903, daß die auf Blatt 51 des Handelsregisters — Firma B. Tenzler Nachf. in Waldenburg erloschen ist.
m 4. März 1903 auf Blatt 123 — Oito Geringswald in Callenberg und In⸗ haber der ant — o Gerin daselbst. Gescha 1 Wa 4. März 1
Kön Ar
— 4112Um Ab n 92 det unser Han teilung A.
unter Nr. 299 np Firma Iecas Ehrlich in Weißenfels am 3. März 1903 vermerkt: Die N ist nach Halle a. T. verlegt. wollstein. [97669] In dat Abteilung A. ist am 5. Fe⸗ bruat bei Nr. 12 (Julius Breslauer) ein⸗ worden: haber ist jetzt Felir Bres⸗
Ersssiches amisgerict
88
auer in
Wollstein, den 3. 11— 8
Zabern. ister Jabern. 97825 img: „Karl Kirner“ in Börsch.
ist der Kaufmann Karl Kirner in Börsch. Beschäftonreig: Manufakturwaten⸗
[97656 In unser * A. unter Nr. 43 heute die anck in Isund fwann Otto in
( und t 3 2 1903. meeöeöIe
„F 1s A. Hs J A 8 die — Oetar IG.ELI. Inhaber der Pianofortetabrtkant Gerbstädt selbst beute ch worden. 822 Zeich, den 27. 1903.
Genossenschaftsregister.
Ambern. „ 2 2 Uater det Fiima „Darle assenverein Ursen⸗ cingctragene — mit un⸗
*
Dem Kaufmann Fritz Lampert in Tanga ist
[97663]
Das Statut ist errichtet am 2. Februar 1903. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts betriebe 14 Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds⸗ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln; dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben; 3) der Betrieb einer Sparkassa. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, ge⸗ zeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Amberger Volk zeitung. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch drei Mirglieder des Vorstands, bei Summen unter 500 ℳ durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Wolfgang Gehr, Brauer in Ursensollen, Ver⸗ einsvorsteher,
Sebastian Eiletz, Gütler daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorsteheres,
Johann Neidl, Bauer in Ursensollen,
Johann Schuller, Bauer in Kotzheim,
Josef Lehmeier, Schuhmacher in Ursensollen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 8
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 28. Februar 1903. K. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. Molkerei Östheim, e. G. m. u. Nachschußpflicht. In der Generalversammlung vom 4 Februar 1903 wurde an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder August Memmert, Friedrich Geymann, Georg Streng und Friedrich Zansinger gewählt: Ströbel, Leonhard, Bauer, als Vorsteher, Kohlert, Leonhard, Brauereibesitzer, als Vorsteher⸗ stellvertreter, Schlump, Wilhelm, Bauer, und Geymann, Friedrich, Bauer, diese beiden als Beisitzer, 8 sämtliche in Oberöstheim. Ansbach, den 24. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [97699] Molkerei Windelsbach e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 8. Februar 1903 wurden in den Vorstand gewählt: 1) Ströbel, Georg, Bauer, als Vorsteher, 2) Albig, Konrad, Oekonom, als Vorsteher⸗ Georg,
stellvertreter, 3) Mobßgöller, Rechner und Kassier, sämtliche in Windelsbach. 6 Ausgeschieden sind: 8 1) Tröger, Leonhard, Oekonom, 88 2) Burkhard, Leonhard, Dekonom, .3.) Stark, Leonhard, Oekonom, sämtliche in Windelsbach.
Ansbach, den 24. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. 8 Ansbach. Bekanntmachung. [97700]
Molkerei Burk e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 22. Januar 1903 wurde die Abänderung des § 12 Abs. 1 des Statuts beschlossen Derselbe soll künftig lauten:
Die Genossen sind verpflichtet:
1) „Das von der Generalversammlung festgesetzte Eintrittsgeld zu bezahlen.“ S w. e n. Ansbach, den 28. Februar 1903. Kal. Amtsgericht.
Ansbach. Bekaunntmachung. [97701] Mit Statut vom 4. Februar 1903 wurde unter der Firma: „Molkereigenossenschaft Bertholds⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bertholdsdorf eine —,„ gegründet. Gegenstand 82,öen e 8 8 wertung auf gen tli ung un Rechreve binrbche illenserklärung und Sehenne R.ö e-p 8, e,En a-.e s,e e, e zeichn orstan I1L AgEe fügen. Die anntmachungen en erfolgen durch die in München erscheinende kundgabe, LIT1 u.
der beehae. d — ft 1 ber Zen nat Peelehenn as 8 Der Vorstand besteht aus den Herren: 1) Johann Siemandel, Mühlbesiper, I. Vorstand, 2) Karl e stwirt, 11. Vorstand, 8 ben.“ Ginsicht der Liste der Genossen ist während -I--Jeeen des unterfertigten Gerichts Anobach, den 28. 1903. 2 Kal.
Wagnermeister,
“
—,— Bekanntmachung. 6 — g2 der Generalversammlung vom 24. Februar!
wurde an Stelle der aus dem Vorf
den Meerer —“*
treter und bäufer, Beisitzer, keide in v2₰ Ancbach, den 4 März 1
Arolsen. 8 no; 2ꝗ 2b0412ã onsumverein 8 in Küulte am 1903
8. 2. 1“ —
Redakteur G harlottenburg. Berlag der Ervedition (Scholn) in Berlin.
yrol in
[976982
als
“
ds. en⸗
1
No. 57.
Berlin, Sonnabend, den 7. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
muster, Konkurse
„Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, cheint auch in einem
esonderen Blatt unter dem Titel
Gebrauchs⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 575)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch de Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, b
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ
50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Genossenschaftsregister.
eburg. [97703]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Arbeiter⸗ E“ e. G. m. b. H. zu Aue i. W. folgendes eacegen
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1902 und vom 5. Januar 1903 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Lefelmann und Schleifenbaum sind Liquidatoren.
Berleburg, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das Register [97704] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. März 1903.
5) Bei der Firma Beamten⸗Consum⸗ und Sparverein, Langendreer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langendreer: Der Stationsassistent Adolf Jung und der Postmeister a. D. Frieprich Quack, — beide in Langendreer, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Gen.⸗Reg. 8. 8
Bredstedt. Bekanntmachung. 197877] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Eintrag des Breklumer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. in Breklum, ein⸗ getragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Februar 1903 unter insoweitiger Abänderung des § 17 des Statuts die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder auf fünf erhöht ist, und daß als fernere Vorstandsmitglieder der Postverwalter Peter Peper in Breklum und der Schmiedemeister Wilhelm Koop⸗ mann in Almdorf gewählt sind. Bredstedt, den 4. März 19093‚. Königliches Amtsgericht. Breslan. 197705) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 69 — Schlesische Druckerei⸗Genossenschaft, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Redakteur Dr. Kurt Nitschke, gewählt Direktor Mar von Schlieben, Breslau. Breslau, den 26. Februar 19099. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. [97706] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 31. Januar 1903 der „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Traisa b. Darmstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Svparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentl Bekanntmachungen sind unter der Firma der nossenschaft, 2b wei Vorstandosmitgliedern, in der Deutschen Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ presse — 8 illenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Yorstandémitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die chieht in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Vorstand, bestehend aus:
1) Pbilipp Kappel, 2) Heinrich Rindfrey II, 3) Georg Bert V., — 4) Karl Daub III. und 32. — bö- 48 zu Treisa artmftadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des jedem gestattet. Darmstadt, den 2. 1903. Gr. Amtsgericht Darmstadt II. Deauzendorf. Bekanntmachung. [97707] Molkereigenossenschaft Q rzach, einge⸗ unbeschränkter
eeeean mit vrasrese 90 n 1 8 9 1
“
Die Veröffentlichung der e vexescen 8 dorf.
egemeer. üecge. Desgendorf. Befa- [97708] 8 dah Gcnessenschafteregister für den Amts⸗ zirk Band 1 Blatt 6 ist heute det iche Darlehenskaßsenverein Platt⸗
lin —,— Henossenschaft mit be⸗ der ssens dem vem 2. n der
8 von wenigstens drei 3—
ist beute das Genc
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ Jedes Mitglied 9 im höchsten Fall 10 (zehn) Geschäftsanteile er⸗ werben.
Der Vorstand besteht aus folgenden 5 Mitgliedern: 1) Ludwig Well, Wagnermeister, Vorsitzender des Vorstands, 2) Georg Zwinger, Kaufmann, dessen Stellvertreter, 3) Ludwig Weinberger, Schuhmacher⸗ meister, 4) Philipp Wild, Hafnermeister, 5) Josef Staupinger Schlossermeister, sämtliche in Plattling wohnhaft.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterfertigten Registergerichts jedermann gestattet.
Deggendorf, 4. März 1903.
Kgl. Amtsgericht. b Dresden. 19.
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Dresdner Beamten⸗Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation in Klotzsche, ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Hermann Eugen Moritz Rühle, August Arthur Kolbe und Claus Peter Schmidt nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen ist.
Dresden, am 5. März 1903. .
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
— — * Eichstätt. Bekanntmachung. [97711]
Betreff: Zuchtstiergenossenschaft Langenalt⸗ — ““ Haag und Weiler, e. G. m. b. H.
In der Generalversammlung vom 19 v. Mts. wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Liquidatoren sind der Landwirt Michael Forster und der Büttnermeister Johann Löffler in Langen⸗ altheim.
Eichstätt, den 4. März 1903.
K. Amtsgericht.
Eisenberg. S.-A. Bekanntmachung. [97712]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Kredit. & Sparver zu Hermsdorf S.⸗A., e. G. m. b. H. — eingetragen worden, daß der Zimmermeister Albin Wötzel und der Drogist Paul Strobel, beide in Hermsdorf, aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Stations⸗ assistent a. D. Rudolf Hiller in Klosterlausnitz und
der Gastwirt Richard Kraft in Hermsdorf gewählt
worden sind. t ““ Eisenberg, den 2. März 1903. 5 Herzogl. Amtsgericht. Abt. c.
Soldberg, Schles. [97713] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden: „Wilhelms⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter flicht“ mit dem Sitze in Wirbelmsdorf. egenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Errei di 3 igneten Maßnahmen, insbeson vorteilhafte Bescafang der 85 lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschafteerzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Oskar Röricht, Erbs seibesitzer, August Scholz. Gutsbesiter, Adolf Leder, Tischlermeister, lhelm Pen. Sen⸗ 1 nhold sämtlich zu Wilhelmédorf. * Statut lautet vom 20. Februar 1903. —— der Genossenschaft —₰ rechtsverbindliche Erklärung in anderen glied zu unter⸗
“
durch ein V Veröffentlichung der
Goldberg, den 28. Februa Königliches Amt
Grätz. —212* [97714] Bei 1u“ . — 8 lehnok in, eingetragene noffensch mit Ha vnnche iu Jaftrzembnik, ssenschaftsregister eingetragen, Buda SSün Vorstande ausges
Grossenlüder. Wekanntmach Nr. 5 des Genosscnsch⸗Regts uüung. 24, Dar
[97715]
Karlsruhe, Baden. [97789] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 43 Seite 401/2 eingetragen:
Nr. 1. Firma und Sitz: Grabener An⸗ & Verkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Graben.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern durch gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie durch gemein⸗ samen Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirt⸗ schaft der Mitglieder.
Haftsumme: 200 ℳ 50 Geschäftsanteile.
Vorstand: August Hermann Kemm, Landwirt (Vereinsvorsteher), Ludwig Wilhelm Blau, Landwirt (Kontrolleur), Albert Werner, Landwirt (Rechner), Ludwig Rösch, Güteraufseher, und Hermann Kemm (Beisitzer), alle in Graben.
Statut vom 19. Dezember 1902. Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber vom Vorsteher zu unterzeichnen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder desselben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Karlsruhe, 4. März 1903. 8
Gr. Amtsgericht. III.
Königslutter. [97718] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute der Frellstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Frellstedt, neu eingetragen:
Zufolge dem mit der Anmeldung vom 14.717. Fe⸗
5 3 überreichten Statut vom 14. Februar 1) bezweckt der Verein die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere: vorteilhafte v11— wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstigen Absatz der eeft:wewxnisse. 2) erfolgen die vom bein ausgehenden Bekannt⸗ machungen in dem z. Zt. in Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen ossenschaftsblatte“, bezw. demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selhen zu betrachten ist; sie müssen, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der hierunter .—— Ziffer 3, in den übrigen Fällen vom Vereinsvorsteher unterzeichnet sein;
3) sind die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes von mindestens 3 Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben, und erfolgt die Zeichnung für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der binzu⸗ gefügt werden.
Der Vorstand besteht 3. Zt. aus nachbezeichneten Mitgliedern:
1) Halbspänner Heinrich Baumgarten, Vereins⸗ vorsteher
2) Landwirt Ad veeen 8 “ 82, 8 ze, “ samancns den .““ Di sicht der Liste der Genossen ist während der Pienseslunden des Gerichts jedem 8 g
Königel den 25. — 1 E
Köniaslutter.
Im
4) Landwirt Heinrich Scharenberg, Boimstorf, 5) Bauunternehmer Heinr. Kotzmann, Scheppau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königslutter, 25. Februar 1903. .“ Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.
E
In das Genossenschaftsregister ist bei „Konsum⸗ Verein Groß⸗Ottersleben, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Gr. Ottersleben eingetragen: An Stelle des Joseph Schmidt ist Julius Koch zu Groß Ottersleben, lin den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 3. März 1903.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. Genossenschaftsregister. [97720]
Zum Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 7, Firma „Einkaufsverein Süddeutscher Händler ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1903 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquida⸗
toren. Mannheim, 25. Februar 19039. Gr. Amtsgericht. I. Marbach, Würft. 1977211 Kgl. Amtsgericht Marbach.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 8, Darlehenskassen⸗Verein Mundelsheim a. N., e. G. m. u. H., eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. Februar Ln wurde als Mitglied des Vorstands für Friedrich
ager
Gustav Voigt, Drehermeister, von Mundelsheim gewählt.
Den 3. März 1903. Landgerichtsrat Kern. Marienburg. ⁷ das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ge⸗ nossenschaft in Firma „Schlachtviehverwerthungs⸗ e eesen eheen 2 Geuossen⸗ t mit beschrän i eingetragen: Das Vorstandsmitglied David Janzen sst Fen⸗ vertretender Vorsitzender geworden. 8 Marienburg, den 4. März 1903. Königliches Amäsgerichk. Meiningen. 4— Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Consumverein Meiningen, c. G. m. b. H. hier heute Svtmge worden, daß der Bankbeamte Hugo Striebe hier als 3. Vorstandsmitglied 83. die Zet vom 17. Februar bis Ende 1903 gewählt worden Meiningen, den 2. März 1903. rzogl. Amtsgericht. Abt. I. Neumarkt, Schles. [97326] In unser nossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 der „Rackschützer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflichr“ in Rackschütz ein⸗ — —— Statut ist am —2 3 festgestellt. genstand des Unternehmens u fübrung lur n 8s Maßnahmen, insbesondere mittel und
EE1“
ind die
ke, 2
in v. drei V. 1 2
88 gerschrift
waã 5ö Neumarkt i.
Osterode. Oatpr. Befaun In unser Genossenschafterrg
der e. Gr ncent Ucterewalder Epar- und Tariehns-
8 [97722]
Magdeburg. [97719]