1903 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. e Maschin. eetersb. elekt. Bel. setrol.⸗W. V.⸗A. hön. BergwerkA ongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit⸗A.⸗G. eßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. St. P. A B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau .. do. Anthrazit.. . Bergbau .. öö 1 . Metallw. .. 119,70 bz G . Spiegelglas 160,00 bz G . Stahiwerke. 60,60 G do. W. Industrie 181,00 et. bz B Rb.⸗Westf. Kalkw. 200,75 bz E“ eevxs Rolandshütte.. 163,60 G RombacherHütten 117,90 G Rositzer Bruk.⸗W. 89,00 bz B do. Zuckerfabr. 125,00 et. bz G¶RotheErde, Drtm. 102,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 100,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 186,25 G do. Kammg. V. A. 115,75 b,z G do. Nähf konv. 196,00 G S.⸗Thür. Braunk. 87,75 bz G do. St.⸗Pr. 1 106 25 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 310,00 bz G Saline Salzungen J1121G Sangerh. Masch. 142,25 G Saxonia Zement. 120,90 bz G Schäffer u. Walker 87,50 bz G Schalter Gruben 214,25 bz G Schering Chm. F. 122,50 bz G do. V.⸗A. 114,00 G Schimischow Cm. 101 00 bz G Schimmel, Mgsch. 59,60 G Schles. Bgb. Zink 300 301,00 G do. St.⸗Prior. 1200/600 352,25 bz G do. Cellulose. 1000 ,— do. Elekt. u. Gasg. 112,00 G dao. (Tt 106,00 bz G do. Kohlenwerk. 118,50 G do. Lein. Kramsta 189,00 b, G do. Portl. Zmtf. 263,00 G cbloß 18 5 ugo neider. 1200/600 15, 008 vhön Fried. Ter⸗ 600 [54,75 B SchönhauserAllee a. ans FSoe .es riftgieß. Hu 127,70 bz Schuckert, Elektr. 143 25 bz G Schulz⸗Knaudt.. 207,75 bz G Schwanitz u. Co. 120,00 bz B Seck, Mühl V.A. 211 00 bzz G Seebec Schiffsw. 171,00 bz G Mar Segall ... 154,50 bz Sentker Bkz. Vz. 4 ½ 98,00 b; G Siegen⸗Solingen 4 338,00 G Siemens, Sv. J2050 bz G Siemens u. Hals 8 88 60 bz G Simonius Cell. 6. 1700 b, G Sitzendorfer Porz. 121,25 bz B GSvinn u. Sohn. 218.20 b, SpinnRenn u. Ko. 218,805,10 bz Stadtberger Hüttes12 Jsii eehe Sas

9. taßf. m. Fb. vrn Stett. Bred. Zem. 7 71,00 do. Chamotte. 1167 do. Elektrizit..

. üeesle do. Gristow .. 295.10 bz G do. Hultanaby 123,100 St.⸗Pr. u. Akt. 29,.60 G Stobwasser Lit. B 10 8 00 bz G 39,60 bz 71,50 12200b,9 †. 5,10 turm 91. 2. udenburger M. 5 ½,00 üdd. Imm. 40 % 189 60 b G

300 do. 1. *St. 1200,300†92,10 bz G Terr. Hal 8200 ., do. —2 4 300 do. Südwest ..

1005 sult⸗. 8. B8. 1 do. da

Wiss. Bgw. St. Pr. 15 De(Win Glashütte ,6 46,60 G Witt. Gußstahlw. ,12 .45,60 bz G Wrede, Mälzerei. 4

24 60 bz G Wurmrevier 8 ½ 134 75 bz G Zeitzer Maschinen 14 1000 87,50 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 [138,80G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15

8 1900 229,00G 19097800 290 18 Zuckerfb. Kruschw. 22 10 500 [209,50 bz 6 BWestf. Draßt. (103

000 2 0 1200/600 13700 Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelmshall(103 1000 187,906b8 Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)/4 1 1.1.7 188 scee Zeiter aasch., 5. 600 [118,00 bz Aec. Boese u. Ko. (105) /4 ¼ 91,50 G Ssenae 8 100) 1500/300 11.10 bz B A.⸗G. f. Anilinf. 105),4 105,25 G . 19 Soc erch aech 1n. (103 95,50 G EE1““ 1027 1000 126 00 et. bzB. Allg. El. G. 1-III7100 101,50 et. bz G Bche 7100) 41 14. 195.,256 bzG 1500 s109,25 bz G do. do. IV100 104,20 bz B Oest. Alp. Mont. 100) 4 ½ 7,75 nhalt. Kohlen. 99, 2 5 118 8 1900 Aschastende Par. 102 G Ung. Lokalb.⸗O. (105)]4 ¹.¹. 4.7. 97,50 bz G 5 bz G Berl. Braunkohl. (100

103,50 G CEE11““ 125 00 et. bz G Berl. Zichor.⸗F. (103

meeoln e Versicherungsaktien. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. à. V = 1000 [116,50 bz G Berl. Elektrizit. (100 1 1000 [212,00 B do. uk. 06 (100

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer &☛ 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰.

108 60b;z herhgsasochs p. Stück): den Postanstalten und Zeitungsspediteurru für geitgathaber S. 11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

104,30 bz Bei agel⸗Assekur. 500 B. anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EGriSS W1“ 8 des Neutschen Reichganzeigers

H Berliner Lebens⸗Vers. 3650 c0. 6“ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 8ES Räund Königlich Preußischen Staatsanzrigers

3000 105,00 G Voncordia, Leb.⸗V. Köln 1250B eieee 11“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

108 808 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 B. G 6

1ngan G Deutsche Transport⸗Vers. 2100 B. 2 ““ v“ 9 8

101,60 G Glbenfelh. Ienet. Frne g 9enc —8—neneerue

104,60 G adbacher Feuer⸗Vers. et. bz G. 5

99,10 G Kölnische Rückversich. 1070 G. Inhalt des amtlichen Tei

99,50 G Maspeburger Feuer. Bersich, ge, 66900. Ordensverleihun gen X. 8 8 86 8 1““ eee, Hrcjertien unn die Pro⸗

97,40 bz B Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 830 G. 1 11I11A1AXA“ Fevsshtez erkehrs. H. „W. Herwarth.

102.10bz B eee Feens. Hege 75789 8 Rsgcds8 87⸗98h6 Deutsches Reich. Der Fenn prechverkehr geslltthtthtzerlin und 1) den Ornamentlehre und dekorative Architektur: die Professoren

SIn renh Lebens⸗Vers. 925 B. Bera 8ga 88 Orten in Luxemburg: Bartringsslalhzirg, Cap oder O. Kuhn, W. Herwarth.

108,25G reuß. National Stett. 1245 B. Bekanntmachung, betreffend die Restzahlung auf die Dividende Kapellen, Clerf, Diekirch, Diffesttlagtlhthlhtgpach, Dommel⸗ Malklassen. Malen von Stillleben, Köpfen und Figuren

ü6i,76 1 Seeeea ees echeh 8v dingen, Düdelingen, Echlernäch 1 aas. 7 gnelnrn 4 de. Kalbarten) nach der Natur, Kopieren nach 8,8 nion. Allgem. Versich. . . rweiterung des Fernsprechverkehrs. Fels, Hassel 1284₰ Originalen: die Professoren J. S 1

emg Die Union, Hag.⸗V. Weim. 830et. bz G. 1 8 Erste Beilage: 1 9 Grevenmach Hafsc 8 r Ibig, Kopstal, fess J cheurenberg, G. L.

i

1000 [17300 bz G Siem.u H. ukv. 05103 Teut.⸗Misb. u. 04103

Thale Eisenh. (102 1000 [78,75 G Fhals Eseh .. 100

1200/600 130,50 ct.bz G. Tiele⸗Winckier (102 1200/3001186,75 G Union, El.⸗Ges. (103 1000 s62,50 bz G Unter d. Linden (100

—08

88=ES 52

nrichshall.. lios, Elekt. Ges. moor Prtl.⸗Z. stenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle n. Co . Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl ilpert, Maschin. irschberger Leder 88 V.⸗Akt. kv. 2 öchst. Farbwerk. 1“ alte d. konv. alte

112] qgE

D

q8E22=gE —OVOOVOOSOO

egEgp;eavzhz 2—22

,—

22—Öö=2qsASARSicoöene

EEEEEe 22 2 200 Sbd2ISIm

80

-

—n

—‚ꝗꝙQꝙQ˖nggg q=q=eE2=*2q=**g

bSS8nãSSSaeSSSo⸗

[SE. [SSSlS8902 8f S

00

aN

SSScSSSU

do. neue do. do. St.⸗Pr. vesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh...

IeIIIIeSIISlœο

EAEEAEEAEEREEREEggRerrerrriririrrfrrereen

SSSS

—2ͤ22ö2Nͤ2Sö=gönn S S8SS8 S

28, XCSboN

1500 [135,00 bz G do. uk. 08 (100) 1000 [173,25 bz G Berl. H. Kaiserh. 109) 1000 /600 199,90 et. bz B do. do. 1890 (100 1000 /500 153,10 bz G Bismarckhütte (102 1200/300 95,10 bz G Bochum Bergw. (100)4 1000 —.,— do. Gußstahl (103)% 1200/600 191,25 G Braunschw Kohl. (103. 1000/300 90,00 G Bresl. Oelfabrik (103 1000 s80,75 bz do. Wagenbau103 1200 /600 123,00 G do. uk. 06 (103 600 s125,75 G Brieger St.⸗Br. 5103 211,75 bz G Buder. Eisenw. (103 100,00 bz B Burbvach Gewerkschaft 185,75 bz G unkv. 07 103 96,50 bz G Calmon Asbest (105 49,25 bz G Tentral⸗Hotel 1 (110 372,10 bz G do. do. II (110 215,10 G Charl. Czernitz (103. 106,50 G Charl. Wasserw. 6100 103,25 G Chem. FGrünau(103 103,00 bz G Chem. F. Weiler (102 371,00 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 371,00 bz G Constant. d. Gr. (103),4 67,75 bz G Cont. E. Nürnb. (102)/4 119,75 B Cont. Wasserw. (103)/4 ½ 114,50 cet. bz B8‧⁄¶¶ Dannenbaum (103) 4 20,50 G Dessau Gas (105)/4 ½ 139,75 G do. 1892 105)4 158,00 G do. 1898 uk 05 (105 81,50 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 116,00 G do. Kabelw. uk. 057103) 4 ½ [172,50 bz G do. Kaiser Gew. 100 120,00 bz G do. Linoleum (103),4 ½ —,— do. Wass. 1898 (102 103 00 B do. do. uk. 06 (102) /4 ½ 99,25 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 070100) 5 154,00 bz G do. do. ut. 07 610274 167,50 G Donnersmarckh. (100) 3 116,50 G do. uk. 06 (100) 4 ½ 153 75 bz G Dortm. Bergb. (105 95,00 bz G jetzt Gwrksch. General & do. UnionPart. (110),5 122,50 bz G do. do. uk. 05 (1005 243,25 bz do. do. (100)71 129,75 bz G Düsseld. Draht 808 41 130 00 B Elverfeld. Farb. (105 63,75 bz Frne 81e2 107 71,0 et. bz B WElektr. Licht u. K. (104 62 50,2 Engl. Wollw. (103 152,50 bz G shon. . 121 00 bz

300 [149 00 bz B ankf. Elektr. V1.9g”cis. dan8 105 1000 s149,20 b; G een 1000 -,— do 1000 [209,00 bz G Schiffb. (102 1500 [112,25 bz G „f. elekt. Unt. (103 5000/1000 165 00 bz G do. do. uk. 06 (103

1000 [118,25 bz G örl Masch. 2 C. 71 300 [143 25 bz G 105 119,00 bz G ofdr. (103

91,10 rp. 92 kv. (100) 88.308 18.Beb 2 (409

D

üttenh. Spinn. - phot. App. uld chinsky 88 umboldt, Masch. lse, Bergbau .. owrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. d V

9. orzg.. Kahla, Porzellan.⸗ Kasser⸗Allee i. Ligso. Kaliwerk Aschersl.

Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. ? Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 3.— 8 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Komn⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv.

do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh.

St.⸗A. abg...

do. . Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A.

do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall 10 eeee .. Kun Treibriemen Kurfürftend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.i. Li Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg.

——22 S

SSeSgm 29

—2,

107-

9v2

IIIIIISSAIIISæEII1SS99! S

2gnn=gnggg —22ö2ͤöSͤSͤISͤS2ESN

S

——öSBö-ASeehenen

S

Sgereüüeesresereeesßßereee

2IIeIIIIgle!

5

Scohe1SU0USSS

[S1⸗111

28

—= ———

2-2222

21118

297

——V,—g ——— S

—,JyJqéqSgöSSVöSgSVSVVYPSVVVSVVYSęVYVY'SSYS'S ÖSFÖg

900

—,— Bictori 8 Er leudelingen, Luxemburg, m (Bad), Mutfort Meyn, M. Schaefer. 1

Ahus. Metorich 1e. Aetg 85. Uebersicht des swärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ eenen. Fedingen a. Attert, Retteläizt h een 9 6 Modellierklasse. Modellieren nach der Antike und nach

69286 1““ 8 gebiets mit eide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar Grevenmacher, Rümelingen, Sattilltttltzieinfort, Strassen er Natur: Professor G. Janensch.

100,300 bis 28. Februar 1903 und 1902. Fs Walferdingen, Wecker, Wiltz, Trsth. 2) den Orten in hö-,. 5 Bildhauer. Modellieren nach dem lebenden

107,90G Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den Frankreich⸗ Chauny (Aisney glee)e St. Quentin odelle (Akt): die Professoren E Herter, P. Breuer.

2 ddeutschen Münzstätten bis Ende Februar 1903. 1“ (Aisne), Tergnier (Aisne), Ratztezttltzthimg (Nord), Creil d Zeichnen, Malen und Modellieren von Tieren nach Gips

8s 99,75 G. Pester Vaterl. Spark. 99,40 B. Nat.⸗Bk Königreich Preußzen. G2s be Iaeh ardens, hall in gewöhnliches n. v 1ö1öXäp““

5 . er Vaterl. . 9, . * „Bk. 8 2 8 d i 2 8 6 2 .

1078091G f Otschld. vn 112 5G118,90bz. Schaaffb. Vankv. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und s im Werkehr mft 8; r sügt je 2 Landschaftszeichnen nach Vorlagen und nach der Natur:

100 25 G ult. 120,40 z. Acc.⸗Fabr. Boese u. Ko. 755;G. sonstige Personalveränderungen. 1 2 im Verkehr mit den wWau 7 8he de5 Professor P. Vorgang.

100,00 G Conc. Spinn. 219,50 bz. Rhein. W.⸗Ind. 125,60 G. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Berlin, den 7. März . 88 86 4 Kupferstich⸗ und Radierklasse: Professor Hans Meyer.

508 Brieger Stadt⸗Br. Obl. 99 G. rechts an die Stadtgemeinde Cöln. 1 Kaiserliche 16166 Gewandstudien und Uebungen in figürlichen Kompositionen:

1989509 B Bekanntmachung, betreffend den Unterricht in den akademischen 8 G dn. lIiin den Abteilungen für figürliches Zeichnen, Malen und Mo⸗

8 4 ETW für die bildenden Künste im Sommerhalbjahr . LWaqu] sddellieren. 6 .. Be an nechees. benefffend die 8222E April d. J. fälligen 2 8 E.e. chaften.

1000 u. 500]111,90G ““ onds⸗ und Aktienbörse. 1 insscheine der preußischen Staats ulden. -1111717166— 4 über: a. instgeschichte, b. Klassische Dich⸗

1005 * ee 88 b1 8 * ’““ 8 errn fůͤr die 38. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats vb . 2 · e. ., Sering. 8 . .

8. 8808ag 8 erlin, IeE11111mu“ zu Altona in Cuxhaven. eine Majestät bder erenadigst geruht: X. ö 19 8 * tische Uebungen in den verschiedenen

104,50 ct bz B „Die Börse zeigte zum Wochenschluß ein ziemlich den bisherigen Alhe * mth de Koniglichen und Mal⸗ rnd w Make⸗ der Farben, Malmittel

103,000, lebhaftes Aussehen; schon die zum Teil recht beträcht⸗ 8 Bibliothek zu Berlin, Wzlih ichard Pieischmann 1 gründe: Maler Alb. Wirth.

lichen Veränderungen auf einigen Gebieten machten 2 Seine Majestät der Köni ädi : ir b 7 ötti t ersichtlich, daß dieggeschäftliche 8 jef önig haben Allergnädigst geruht: zum Direktor der phzilzil. imn Göttingen und III. Atelierunterricht.

ö8 ddem Weihbis d Domdechante ordentlichen Professot. ii hee büinr Ehe 8. 8 Umfang erlangt hatte. Das Hauptinteresse konzentrierte iürn eihbischof un omdechanten Dr. Gockel zu zeeens Raaahltc 4 mphischen Fakultät der Atelier für Landschaftsmalerei: die Professoren Kalle sch mnüchst aufe Kohkenwerke; man plaubie lasden nritter Klaßse⸗ 8 ee äasg . b il eee heh, Pisergang., wahrnehmen zu können, daß von kapital. p„, dem Landegältesten, Rittergutshesitzer von Czettritz⸗ D tb 67 galtung in Berlin telier für Marinemalerei: Professor Saltzmann. 8 räftiger Seite größere Kaͤufe, besonders in w.. heshesatacbüiüaüeaühühl- burg, dem Psfarrer Dr. von Ubrsch den Chäralfe. weWehsczer Regierungsrat Atelier fuͤr Kupferstechen und Radieren: Professor Hans . ktien * Höbervisgeselischaft vorgenommen hh Oebbecke zu Jakohsberg im Kreise er und dem Kassen⸗ zu veäxäc Wq eeeh Meyer. 9 10 wurden, und i m 2 Zn ¹

brachte unbestimmten rendanten, Faktor Friedrich Schaper zu Neusalzwerk im 8 Selerateliers für Maler und Bilbhauer: von nieahs

91,000, Verbi büeen ö senbahnbetriebssekretär a. D. Hugo Henning zu ; vS Bne s de Paien Hirschberg i. Schl., dem Eisenbahnstationsassistenten a. 8. Statsengne 8. 51n. Büüche,die Genehmigung erhalten vehen uns crarc. mhans aktien nach. Dagegen waren Gotthardbahn sowie I“ ranz ungniisc zu Liegnitz, dem Bahnmeister erster eine Kleinbahn von Kalk über Bing von Cöln nach Kalk . Eintretend aben si A aiis b

Vesterreichische Sudbabnaktien sester. Bankaktien 1 Klasse a. D. August Müller zu Offenbach a. M. und dem Heumar im Landkreise Mülhei 881n09 II“ S 8 2 il 12

waren still. Kreditaktien ermatteten im Verlauf der Amts⸗ und Gemeindevorsteher Louis Springer zu Ruhls⸗ hetreiben, das Entei ülheim a. Rh. zu bauen und z9) onnabend, den 18. April 1903,

Börse ein wenig. Eisenwerte waren besser. Von - dporf im Kreise Niederbarnim den Königlichen Kronenorden dauernden Bef * *— zur Entziehrl und zur zwischen 1 und 3 Uhr,

Renten waren Türkenwerte fest. Anleihen vierter Klasse, uern chränkung des für diese Anlage in Anspruch zu im Sekretariat Charlottendur 5öö e 33

e Führs

—ö2ö=éö2ͤö2ö2SéöͤSͤöS2E

2

S

—₰½

D

1122⸗

2S

Berichtigung. Gestern: Sächs. 3 ½ % Pfdbr.

—'-é-é=2é2é2ö2Sͤ2NN

SSS

SrcnIUoœ S28NnSSETEg 2—

—½ 2

82œS!

SSgo0oC

1 7 2 Fel . 5 I . *

—— —,—JO88A S ½

—x2=ö22ö2ͤöF=2

—¼½

ö SSeeeeeesses⸗

St.⸗Pr Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.

—SS. SS

8 8 7 2 ½ 5 0

οεεεν 18 2..11 12112521— 1[1 8

210,—Slo ee —2nnn’n

S

2225-ö-öögüönͤ Sn

-222=ö=éö22

9IbS. 202oSnen

ve 1111 2222

gFgggFrereeüüöfeeraäseeseesssese —,—

151,00 b G

140,00 bz 6G 37,25

108 88818 30,00 bz G

1

UIIIellle

2 2

waren etwas schwaächer. Der Markt für Kassa⸗ dem Mrchenältesten, Altfiher Karl Hülke zu Rosgars ehrnenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichie Karie zuaelden und eine se⸗ benslauf, ein 8 gentümer Karl Kar önigswa üiIn n. 1 . 8 8 8401¾f An Vormun Ir 1 den Essenbe düceaeigfahren 4 D. 8 Wilhelm R. 87 2 bn der Hochühae I„ 2 b Bres ri eeth zu Gießen e. 1 igen der Auf⸗ 8 npadmeister a. D. Wilhelm Nin 89, ah.en An den Minister der öffentlichen Arbeiten. g’ Ir,— auch im Sekretariat. . 8 Kiel, bisher in Gleiwitz, dem enbahnweichen⸗ E1u16“* 88 ge 8 M v Pp ra mmamn. 3 E⸗ 8 hein Res 8, 5nSgge den in Gie merrech r er geistlichen, Unterrichts⸗ und Sekrion für die bildenden Künste. Berlin, den 7. Män 1 3 geen wärter a. D. Paul Kolodziej zu Mischline im— edizinalangelegenheiten. 82 Ende. dem

Strehlitz das gemeine E 1 n Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Fenenates Cng Manz 2 B 918e re 9b

e-⸗ Ranen 8 E Mälheim a. d. r und den 11.— gLr Bekanntmachung. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

8 159,50 bas Frommeier zu Holthausen im se Oonabrüͤck und eeh; Unterri 1“ G rricht E LööAneeö desselben in den akademischen Lehranstalten fuͤr die bildenden Die am 1. April 1903 fälligen Zinsscheine de . h arer, ben Künste für das Sommersemester 1903. vreußischen Staatsschulden, einschlichlich der von unds Burcaudiener Hermann Hanker und dem A. In den akademischen Meisterateliers für die A,éI arbeiter Juliuc Skadowski, samtlich zu Bro die bildenden Künße, Kreuzmedaille dritier Klasse zu verleihen. 8 Charlottenburg, Hardenbergstraße 33:

1) für Malerei: a. für 9g cechtomabern die Pro⸗ und den mit oren A. W d Kassen, sonstigen

Ddeutschen« Reich. 5 vereeegs eie Ehgeri gerennnn, b. für 21. M. a füͤr

. Ddir nach den mMeheha: der Kaiser und König babem Tedeien. ** &ꝙ aete. 8 Neseeccrhe Fereerieede znecre geruht: ohannes Ohen ( nkunft des Mi vn gees e-en 11d&zahl und das

or fuͤr

vortragenden Rat im 2— Geheim en 2. auf 8. nE. b. Baurat Franz und

2128— +† Seee 9s Ercen en. eee ils rnaaesches 2nl Wir machen darauf aufmerksam, daß die seit 1. b een, en ben Sarl goeppin 1. Januar 1899 und den spaäteren Terminen 1 e Die Aspiranten haben sich ihrer 1, me

5* rEeeng, * vweehe 3 ½ vor⸗

6 en a a18 3

21 Ne1 e41 P. 82-Aawabe, Bekanntmachung. 896r728 8 8. 833*—6..B ds en senigen .e2ze8 eonAglo eene ehe ia 2*

mmume * 100 Ng) Nr. 0 u. 1 17,50 b Auf die für das Jahr 1902 Dividende er um 1.Oktober 1897 erfolgten Jin ebhtra .shnn der Reichsbankanteile im Betrage von % wird die .

an⸗ 1 8. ergeben. Diese Werte sind aus den in den en aen . 100 mit 21 Fen,edseag mit 59,10 8 2 88 im 41 der III räumen der Einlbsungsstellen zum Aushan 2 jeden Anteil 7 18 Berlin NW. 7, Univerfitätsstraße 6 1. im M, ho. 4870 8* 1.,0000) 1 B. In de

drachten DVerzeichnissen zu 2828 Schuldverschrei⸗ und mit 19 1en zu 1000

-—

—-—

2 eelIEglIIIIne! SE

eSeneeccheecec. üeeeeeseessseessees 2ö—ög22ö22ö=2ö=2

80252 me

Eilli

Sesen

1200 1 12000

222ö=2 2

M nr

2 28

AqS

—ö— —2,——

—— . ImE, * E R

S

ö

2058nn 7.

21

vng, FSencee 811

822 Kcsᷣ᷑ᷣ ά᷑ͥ πᷣᷣααασπαπαπιιανϊππααάαᷣιαα

—, 22682282ö2ö2ö;2ö2ͦö2ögö=ögéö2ö2

18 1** nehrxataacbhc

9155.2 86

100,75 ½ z0

2 ave

8

—q8α ⁸— Següennnn

22 8 2

SIeeleaene 1 11 ——— S ,

9

Seesessss

2 g. 1080

111221

-2222—

52

0 205/5—

41—2

222ö - - - —— —- —- ——————— ———————

UmEn Leteesss

Brbauptet.

—— ———

5u0ᷣSnenee

L eoeselgelelltellt’n*e

—,-—-——- M

250%α 8102— 2.2

bdungen der genaanten Anleihe und zugeherige t akademischen e8senie für die bildenden Zineöscheindogen, velche noch nicht auß Urezent b Künke, adgetempelt sind, sind daldigst an die hontreiie CGharlottenburg, Hardenbergstraße 33 der Staatspaptere in Berlin SW. &s8. tanten⸗

E“ I. Klassenunterricht. 1 kraße 92/94, urt Abzempelung einzultefern.

8 egen Jahlung der am 1. April 1902 fättigen nach Gipe und noch der Patur nes en n de Staatsschuldb 8 ae., Tcene. h die 68 289. 8 sc⸗huldduch eingettagenen d. . Free. & ewekter, Ehrentraut, de Jusendung der vurch die Poß keute

hee Gutschrift auf den Reichsbankgkeskomtemn von Balen. 10, Fessche A. 8Jerser baen . Tneenene nEIqöp

—8

————ö————öq 1 ,öggn

282*—e28

* 8½α2*

=sselilIeeellIIgen-*