wickelmaschinen zum Einlegen des Wickels in die ver⸗ schiebbare Wickelform. A. Bargeboer, Winschoten, * Rudolf Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. S0a. A. 9402. Mörtelmisch⸗ und Förderwagen mit während des Fahrens sich drehendem Mischer Moritz Ascher. Neidenburg, O⸗Pr. 20. 10. 02. S0Oa. H. 29 104. Vorrichtung zur Herstellung von Röhren aus Zement, Ton, Lehm u. dgl. Hahn & Co., Düsseldorf. 13. 10. 02. S0a. N. 535 7. Vorrichtung zur Herstellung von Dachplatten nach Pat. 116 731. Franz Nöltker, Steinheim i. Westf. 30. 10. 00. SOa. P. 13 046. Feuerfester Retortenbaustein. August Prym, Stolberg, Rheinl. 29. 10. 01. SIe. 22 186. Saugrohrdüse an pneu⸗ matischen Fördervorrichtungen für Getreide u. dgl. Willy Meyer, Hameln a. d. W. 12. 9. 02. S5h. U. 2064. Abtritt. Ernst Uhland, Friedrichshafen a. B. (Württb.). 12. 6. 02. 86Üc. E. 8507. Vorrichtung zum Abtrennen der beim Auswechseln der Schützen oder der Spulen an der Webware hängenbleibenden Fäden. Elsässische Maschinenbaugesellschaft, Mülhausen i. E, u. Société Anonyme des Tissages Clle. Brun & Fils, Saint Etienne, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 25. 6. 02. S6c. K. 23 668. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Schußfadendichte beim Weben von Stoffen mit wechselnder Schußdichte. Kötter & Hecht, Barmen. 8. 8. 02. 89f. W, 19 928. Vorrichtung zur selbsttätigen Einführuns von Flüssigkeiten in Behälter, insbesondere in Zentrifugen, mittels Streudüse. Weinmann . Lange, Gleiwitz O.⸗S. 1. 12. 02.
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 55 des Reichsanzeigers vom 5. 3. 03 erfolgte Bekanntmachung der Anmeldung O. 3946, Kl. 20 d. J. Obergethmann, Aachen, Lokomotiv⸗ achslager für einteilige Achslagergehäuse — wird zurückgenommen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Ja. D. 11 556. Vorrichtung zum vollständigen Auswalzen des Werkstücks bei Pilgerschrittwalz⸗ werken. 17. 11. 02.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als zurückgenommen. — Zerlegbare Schere
30“a. K. 22 923. Zange. 27. 11. 02.
Ununterbrochen arbeitender e, elan für leichtschmelzige Metalle.
40a. P. 13 372. 47 f. G. 16 339. Rohrverbindung mit über⸗ zogener Sicherheitsmuffe. 1. 12. 02.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen üutzes gelten als nicht eingetreten.
30i. H. 26 303. Formaldehyddesinfektionsvor⸗ richtung. 2. 6. 02.
5) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer der Patentrolle erteilt. „Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
140 904 bis 141 1C6.
141 041. Magnetischer Erzscheider mit be⸗ weglichen Magneten, welche die magnetischen Teilchen des frei fallenden Aufbereitungsautes längs einer fest⸗ stehenden unmagnetischen Fläche aus der Bahn der unmagnetischen Gemengeteile fortführen. Anders Eric Salwén, Grängesberg, Schweden: Vertr.:
at⸗Anwälte Ottomar R. Schulz, W. 66. u. Franz
chwenterlev. SW. 48. Berlin. 10. 8. 00.
2 b. 140 911. Rockvorstoß. Bartels, Dierichs
4 Co. G. m. b. H., Barmen⸗Wupperfeld. 18.2. 02.
2 b. 140 912. Rockvorstoß; Zus. z. Pat. 140 911.
— --A G. m. b. H., Barmen⸗ Innn eld 25. 9. 0
2c. 140 912. Druckknopf. Juliug Wetylar,
. 146. 5. a. 140 914. bar ten brennende Gasglühlichtlampe. - er, Frankfurt g. . ren f un . las angeordneter zvlindrischer oder konischer ser Gasglüblichtbrenner — Zuführen und b'Be
oder
wärmen der uft. Eduard
19. 12. 01.
— 8 für Gas⸗
me eee
. er
an. — - Eöb A. Wiele, at.⸗-Anw., .
a. 2 1 5 * Müller,
lin, Königar 70. 17. 10. 8 Agrne .*. leßer ha. 2dabefenn⸗ und „Schließer. ar Martin, Berlin, . 2.8. 01
Mard
% Merfabren Herstell von Kramer. 3. 8. I11. 01. 19106,9b. Eihel oder Strohm esser 28*
e u. 22 pa
24. 7. 00.
cincs F.Hen aen Dcarf
1.
wälte, Bersin W. 141 nbnu. Sele für die
2 8
„9.2 F 22**1 . * Prr. F Berliag C. 12. 01. vt. 140 9 8. En n von Aniktn⸗ und Soda Fabrik. 2 2 1 02 28
121 049b. Berkahmge 21. 5. 42.
42
12 e. 140 997. Verfahren und Apparat zur Verhütung von Verstopfungen der Austrittsöffnungen von der Gasreinigung dienenden Streudüsen. Dr. Hermann Rabe, Berlin, Bamberger Str. 47. 7.12.01. 12 ce. 140 998. Verfahren zur Verteilung von Flüssigkeiten in Reaktionstürmen. Dr. Hermann Rabe, Berlin, Bamberger Str. 47. 7. 12. 01. 12 e. 141 023. Rostartige Vorrichtung zur Lagerung von Reinigungs⸗ und Filtermaterial. Eduard Jäger, Wiener⸗Neustadt; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 6 01.
12k. 141 024. Verfahren zur Gewinnung von Cyanwasserstoff aus Eisencvanverbindungen. Walther Feld, Hönningen a. Rh. 13. 10. 01.
12“/o. 140 999. Verfahren zur Darstellung von Phtalsäure und Benzoesäure; Zus. z. Pat. 138 790. Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: A. Mühle, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 26. 2. 01. 12g. 141 025. Verfahren zur Darstellung von a-Oxynaphtoylbenzoesäure. Dr. Chr. Deichler, Berlin, u. Dr. Ch. Weizmann, Genf; Vertr.: I Klöppel, Elberfeld, Ottenbrucher Str. 34. 12q. 141 101. Verfahren zur Darstellung alkalisch reagierender Additionsprodukte aromatischer Polyoxyverbindungen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 1. 2. 01. 13 b. 140 915. Wasserstandsregler für Dampf⸗ kessel mit einem, das Speiseventil oder das Dampf⸗ ventil zur Speisepumpe steuernden Ausdehnungsrohr. Georges Henri Guillaume Cordès, Paris; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 4. 4. 02.
13 b. 140 916. Vorwärmer mit aufrechten und liegenden Kammern. Jos. Carl Proskowetz, Brünn; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6.
28. 8. 02. 13c. 140 917. Abblasvorrichtung für Wasser⸗ standszeiger mit selbsttätigen Ventilen. John Dewrance u George Henry Wall, Southwark, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin C. 25. 7. 3. 02.
14a. 140 918. Kraftmaschine oder Pumpe, deren Kolben außer seiner hin⸗ und hergehenden Bewegung noch eine wechselnde Drehbewegung erhält. Johann Rossi, Niederjeutz b. Diedenhofen i. L. 4.9. 02. 14 b. 140 919. Dampfmaschine mit umlaufendem Kolben. Charles Tuckfield, East Molesey, u. Dyson Weston, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 12. 11. 01
14d. 140 920. Kolbenschieber mit innerer Dampfeinströmung. The Schmidt Steam Power Parent Co. Ltd., London; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Bertlin [ö68 6ö0..
15 db. 141 044. Vorrichtung zur Herstellung von Bronze⸗ bzw. Farbpulverdruck. Thomas Hooley, Stockport, Engl; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin N W. 6. 19. 12. 01. b 15g. 140 956. Tastenschreibmaschine mit mehr⸗ ruppigen Typenträgern. C. B. Harneß, London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 24 2. 01. 15g. 140 957. Stenographiermaschine. Jules Lasaurie, Castelmoron⸗sur⸗Lot, Frankr.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 5. 6. 02. 16. 141102. Verfahren zur Aufbereitung von Peseeal- G. Klakow, Berlin, Muskauer Str 32. 8. 7.1
17a. 141 000. Kompressor für Gefrieranlagen. Thomas Douglas u. George Conroy, Baltie Wharf, Putney, Engl.; Vertr.: G. Fehlert,
Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 26. 1. 02.
1 7 a. 141 08 7. Dampftrockner für kleine Kühl⸗ maschinen. Carl Semmler, Dortmund, burger Str. 50. 21. 4. 01.
7 b. 140 921. Vorrichtung zur von Eis in kleinen Stücken. I Richter, Gut Uebörde b. Osterode a. H. 2. 4. 02.
17 b. 141 001. Verfahren und Vorrichtung zur Beschleunigung der Eisbildung in ecisbelegten Wasserreservotren. Alf Sinding⸗Larsen, Fredriks⸗
Norw.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin
NW. 7. 9. 3. 02 Flüssigkeitskühler. Fa. Julius
en⸗
Gewinnung
7 b. 1419002. Overhoff. Wien; Vertr.: Carl Arndt, Pat.⸗Anw., Braunsch 9. 8. 02. lIüa. 141 002. Verfahren zum Trocknen von Luft, insbesondere ven Gebläseluft für Hochöfen u
al. Ellery Foster Cofsin, Muirkirk., Marpland; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 2. 9. 01. 20 5b. 151 026. Schaltvorrichtung für Sand⸗ le mit elektrischer Siem. les 5. Wbiring, Franklin, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Be⸗ NW. 6. 20. 6. 01.
141 027. Drebscheibe mit in einer Ebene die und die ee drehbarem kreuzende
Best. Essen.
24 5 02 201. 110 p9 89. —3öö Eisenbahnelektromototen. Ernest Rowland ——2 110 880 Stromabnehmerrolle mit aus⸗ vö Rudolk Plegkott. fek Vertr: C. Patakp, G. Wolf u. A. EEE11 IEI in Ungarn vom 16. April 1901 in An⸗ 201. 140 9 1.
Vorrichtung zur — VBer. und Entriegelmag t
121 00. der Meteren cives 1.“ 4* 4 g 2*
6 üaer. en nenn
drahtlose Telegraphie, System Prof. Braun u. Siemens & Halske G. m. b. H., Berlin. 22. 10. 01.
lc. 140 922. Vorrichtung zum Anlassen und Abstellen eines Motors durch ein Kontaktthermometer, zmanometer o. dgl. William F. Singer, New Vork; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 8bͤ259 01
Ic. 141 028. Vorrichtung zum Stromlos⸗ machen elektrischer Leitungen. E. Giraud u. E. Belliol, Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 29. 12. 01.
21lc. 141 103. Vereinigte Blitzschutz⸗ und Ueberspannungssicherung. Elektrizitäts⸗Akt. Ges. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. 5. 6. 02.
21d. 140 923. Einrichtung zur Belastung von Drehstrommotoren. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 31. 12. 01.
21b. 140 924. Zahnanker mit auswechselbaren Zähnen für elektrische Maschinen. Dr. Max Cor⸗ sepius, Cöln, Lothringer Str. 17. 10. 1. 02. 21d. 140 925. Wechselstrommotor. L. Schüler, Manchester; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frank⸗ furt a. M. 22. 5. 02.
21d. 140 926. Verfahren zur Regelung der Spannung von Stromerzeugern veränderlicher Um⸗ drehungszahl. E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 28. 5. 02.
21d. 141 004. Anordnung zur Regelung der “ von mit Schwungmassen gekuppelten Speicherdynamomaschinen. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 21. 9. 01. 1
21 db. 141 005. Anordnung zur selbsttätigen Regelung der Magnetfeldstärke von Speicherdynamo⸗ maschinen. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 8 10. 01.
21db. 141 006. Anordnung zur Regelung der Feldstärke von Speicherdynamomaschinen. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 5. 10. 01.
21db. 141 007. Anrlasser für Wechselstrom⸗ motoren. Emil Kramer, Barmen, Gewerbeschul⸗ straße 73. 1. 5. 02.
21d. 141070. Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit von Elektromotoren. William Penry Cooley, Brockport, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw, Frankfurt a. M. 1. 14. 2. 00. 21d. 141 071. Anlaßvorrichtung für In⸗ duktionsmotoren; Zus. z. Pat. 138 901. Hans Sigismund Meyer, Rugby, Engl.; Vertr.: Dr. Max Hamburger, Berlin, Dorotheenstr. 43. 11. 10. 02. 21d. 141 088. Von einem Drehstrom⸗Gleich⸗ strom⸗Umformer gespeistes Dreileiternetz Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 15. 11. 01. Ig. 141 072. Vorrichtung zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom. Ferd. Schneider,
Fulda. 1. 3. 02. 8 4 21g. 141 073. Gleichstrom ⸗Wechselstrom⸗ umformer mit Selbstunterbrechung. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 30. 5. 02. 21 h. 141 089. Elektrischer Heizkörper in Glühlampenform. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 23. 2. 01. 22 d. 140 963. Verfahren zur Darstellung von Schwefelfarbstoffen in reiner Form; Zus. z. Pat. 132 424. Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M. 19. 11. 01. 22 b. 140 964. Verfahren zur Darstellung eines Baumwolle direkt färbenden Schweselfarb⸗ stoffs. Tyhe Elayton Aniline Co. Limited, Clavton⸗Manchester; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 11. 2. 02. 23 b. 140 927. Verfahren zur Gewinnung der Paraffine aus Mineralölen und ähnlichen Koblen⸗ wasserstoffen; Zus. z. Pat. 140 546. Dr. Leopold Singer, Mezöotelegd, Ung., u. Traugott Munkelt, Naunhbof b. Leipzig; Vertr.: dngo ataky u. Wil⸗ helm Patakv, Berlin NW. 6. I1. 5. 02. 23 db. 141029. Verfahren zur Umwandlung ungesättigter Fettsäuren oder deren Glvcerypde in ge⸗ sättigte Verbineungen. Herforder Maschineufett⸗ & Oelfabrik, Leprince & Siveke, Hersord. 14. 8. 02. 25a. 141090. Verfahren zur Herstellung von Deckelfersen auf der Lambschen Strickmaschine. Paul Donner. Chemnitz, Beckerstr. 7. 23. 7. 01. 26a. 140 928. Verfahren zur Erzengung von Leucht, und Heizgas. Peutsche Continental⸗Wag⸗ Gesellschaft u. Dr. Julius Buecb. DPessau. 19. 11. 01. e 141 066. Verjahren zur Darstellung nes
„ urnd Leuchtgases. Eduard Riepe, Braun⸗ 26c. 140 905. Karburator zur g von Heizluftgas. G Machlet jr beth. N. Er. .. Verir d Jeisia, Pat.⸗Anm., Stutt⸗
genrinz 36 20. 8. 02. gart. 11. 8. 01 26Üce. 140 960, Kolkausdrückvorrichtung für Gasretorten mit rclestovant barem. mehr⸗ 11“ Gas. airage & ufsfage par le Parik; Verir.: F. G. Glaser, L. Glaser, O. Heri 12 6.,9 * Berlin nn. . 27 b. ⸗ Lustpumpe. NRose, Lendon, u. William Alfred Siuwyun, t. stom, Engl; Vertr: G. W. en* Sean. 5282—171 197““ . ehedeadene, vrrsebeme 2 . 82 zum getrengten Auffangen des Urins beider ole Collin u. Dr. Ferdimand Chatelln, Paris; Vertr.: A. Lell, Pat.⸗Anmw, Berlin W. & 2. 4. 02
2 141 090. P. und Bee-n Bg 20 h. 111 009. Verfahten. A ten ber⸗
Str. 50. 18. 5. 6 21 b. 140 929. Aus Streutellet
Er Urtzenbat
222.
se 14. 21. 5 2413, 140 9a1.
afct.
19.
oder Rückenlehne. William Percival u. Thomas Pettifer Chapman, London; Vertr.: A Loll, Pat.⸗ Anw, Berlin W. 8. 5. 6. 02. 341. 140 967. Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen. Heinrich Becker, Cöln, Mastrichter Str. 44. 28. 8. 02. 341. 141074. Kaffeekocher. H. P. M. Berlin, Engelufer 7. 2. 2. 02. 341. 141 075. Traggestell Gust. Hüttebräuker, Lüdenscheid. 2. 4. 02. 35a. 141 046. Treppenaufzug mit zwei neben⸗ einander befindlichen, zur Auffahrt bzw. Abfahrt der Fördergestelle (Stufen) dienenden Geleisen. C. G. Rodeck, Hamburg, Carolinenstr. 22. 11. 1. 01. 35a. 141 047. Treppenaufzug mit zwei neben⸗ einander befindlichen, zur Auffahrt bzw. Abfahrt der Fördergestelle (Stufen) dienenden Bahnen. C. G. Rodeck, Hamburg, Carolinenstr. 22. 3. 12. 01. 36 b. 140 904. Vereinigter Gas⸗ und Wasser⸗ hahn. Alfred Gerhardt, Liegnitz, Neue Gold⸗ berger Str. 4. 21. 12. 01. 37 d. 141 092. Drebbarer Hebel zur Führung der Zugschnur und Befestigung der Brettchenschnuren bei Brettchenvorhängen mit einer einzigen Zugschnur zum wagerechten Einstellen der Brettchen und Hoch⸗ ziehen des Vorhanges. Eugen Bentlin, Berlin, Bülowstr. 78. 28. 3. 01. 3Sa. 141 010. Sägeschärfvorrichtung mit als Schnecken ausgebildeten Schleifrädchen. George August William Folkers u. John Herman Ludolph Folters, San Francisco; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 25. 5. 02. 38c. 140 906. Verfahren zur Herstellung von holzfournierten Rahmenleisten o. dgl. Handels⸗ gesellschaft O. Krueger & Co., Berlin. 17. 4. 02. 40a. 141 105. Verfahren zur Darstellung von Aluminium; Zus. z. Pat. 140 231. Walter Rübel, Berlin, Petersburger Str. 77. 29. 4 02. 42 d. 141 031. Auslaßventil mit Anzeigevor⸗ richtung für Geschwindigkeitsmesser mit Luftpumpe; Zus. z. Pat. 140 261. Bernhard Ehlers, Berlin, Kronprinzen⸗Ufer 15. 18. 1. 02. 42d. 141 032. Auslaßventil mit Anzeigevor⸗ richtung für Geschwindigkeitsmesser mit Luftpumpe; Zus. z. Pat. 140 264. Bernhaid Ehlers, Berlin, Kronprinzenufer 15. 11. 2. 02. 42db. 141033. Geschwindigkeitsmesser für mehrere Meßbereiche. Dr. Theodor Horn, Groß⸗ zschocher⸗Leipzig. 5. 10. 62 42f. 141 093. Selbsttätige Wage mit um⸗ laufender Lasttrommel. Carl Schmidt, Tegel. 114 10, 01. 42h. 140 932. Beobachtungsröhren für Polarisa⸗ tionsapparate. Max Jeschek, Aschersleben. 18. 5. 02. 42h. 141 094. Terrestrisches Fernrohr mit Fokussierung durch Verschiebung der Umkehrlinse. Andrew Ainslie Common, Ealing, Engl.; Verktr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw, Dresden. 18. 5. 01. 43a. 140 933. Fahrtregistrierapparat für Straßenbahnen u. dgl. St. Louis Register Company, St. Louis; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw, Berlin C. 25. 25. 9. 01.
Zahlschein⸗
Frisch,
für Schüsseln.
13a. 140 931. Kontrollkasse mit einführung. Carl Laurick, Berlin, Dennewitz⸗ straße 10. 30. 11. 01. 43a. 140 935. Zeitstempel mit federnd ge⸗ lagerten Typenrädern. Mechanical Improvements Company, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat Anw., Berlin SW. 46. 25. 4. 02. 12a. 141 024. Vorrichtung zum Zählen und Prüfen von Münzen. Hugo Graepel, Budapest; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 2. 02. 13a. 141 095. Zahltasten mit mehreren unter⸗ einander ang ordneten drehbaren Zahlplatten. Michel Henrich, Elberfeld, Feldstr. 6. 27. 4. 01. 132 b. 111 025. Selbstverkäufer mit Rührwerk für Schnupftabak. August Wirzberger, Nürnberg, Fabrikstr. 1. 18. 1. 02. 15a. 141 011. Gliederegge aus gebogenen Rund⸗ eisengliedern. Emil Voßß, Elmshorn. 8. 11. 01. 15a. 141 012. Gliederegge aus gebogenen Rundeisengliedern; Zus. z. Pat. 141 011. Emil Voß, Elmehern. 6. 2. 02. 15a. 141 013. Verbindung der Zinkenbalken ngsschienen bei hölzernen Eggen. Albert Rohrmann, Raudten, Bez. Breslau. 16. 3. 02. 15c. 141076. Vorrichtung zum Entfernen des Krautes in Kartoffelerntemaschinen. Georg Holt. Zwangebruch, Post Drauenitz, Westpr. 12. 5. 01 43 c. 140 909. Breustrohpresse. Hermann Laaß r& Co., Magdevurg⸗N. 25. 9. 01. 45f. 140 90 bb. Hydrantenaufsatz mit in senk⸗ rechter Ebene drehbarer Schlauchrolle. Sylvester Gornickt, 9 eul h. Dreeden. 7. 3. (2. 45sf. 111 014. Vorrichtung zum Wetterschießen. Demetrio Maggiora, Turin; Vertr.: F. G. Glafer u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 15.1.01 Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus 3 des nkommens mit Italien vom 18. Jan. 1892 aaf Grund einer Anmeldung v. 25. Oktober 1900 in Anspruch. 636. 141 018. Aabauversahren für 983 Dr. Hermang Mehner, Gharlolten 83 mit ver verschiebbar angeordneter und
— 140 910. ormma
der Fülltr chteroff 1r kinpbarer Form. rich Schreiber, Palle a. S. Krukenbergftr. 2. 16. 1. 02.
13g. 140 909. Schleudertrommel mit parallel jut b
ander
elm; Vertr.: Fr
7. 01. 135g. 141049. mit raufen⸗ förm bervald
ʒ Vertr.: M. L. H. Schloß u. G ct, Betlin 0. 27. 29. 3.01. 43 h. 120 920. Küͤhlvotn aug einem vder cinet S überdecken acfaͤßz
va8 mit außen⸗ Vertt
lin NW. 7. 21. 5. 01. att-
1.
“
47 a. 14
Zus. z. Pat. 133 243. 586. 02. 140 937. Seilklemme
Dortmund. 47d. 140 Drahtseilen, Ta
Sundbyberg, u. Hjalmar Celion Vertr.:
Stockholm; Schulz, W. 66, Berlin. 12. 6.
096.
1“
or 28. 7. 01. Schraubenfederreibungskupplung; Louis Schwarz & Co.,
zum Festlegen, von Carl Emil ue Pettersson Celion, Pat.⸗Anwälte Ottomar R. u. Franz Schwenterley, SW. 48,
uen u. dal.
02.
47d. 140 970. Riemen⸗Aufleger und ⸗Ausrücker. Antoine Heurtier, St. Etienne; Vertr.: F. C.
Glaser, L. Gla Anwälte, Berlin
ser, O. Hering u.
E. Peitz, Pat.⸗ SW 68. 13. 11. 01.
47d. 141 097. Treibriemen aus Lederstreifen.
Gabriel Poinat u.
Felix Bernard, St. Denis
b. Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O.
Hering u. E. Pe⸗ 12 101 47e.
141 078.
itz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.
Vorrichtung zum Füllen von
Schmierpressen für Dickfett mittels einer besonderen Schmierpresse. Armaturenfabrik „Deutschland“
G. m. b. H., ( 47f. 140 97
Cöln⸗Zollstock. 1.
124. 4. 02. Rohrverbindung. Horace W.
Bradley u. Herbert Peace, Silverwood, Engl.;
Vertr.: M. Sch 47f. 140 97
metz, Pat.⸗Anw., Aachen. 24. 4. 02. 2. Rohr in Rohrleitung. R.
Henneberg, Berlin, Brandenburgstr. 81. 13. 5. 02.
47h. 140 93 J. J. Henry St
A. Loll, Pat.⸗Anw., Verlin W. 8.
47 h. 140 93 Ges. für Mo & Co., Aachen 47h. Vorrichtung zum eine Handhabe.
Ges., Chemnitz. 49a.
141 036.
8. Differentialumlaufrädergetriebe. urmey, Coventry, Engl.; Vertr.: 19. 02
9. Zahnräderwechselgetriebe. Akt.⸗ E“ vorm. Cudell 66 83 092
140 940. Riemscheibenwendegetriebe mit
Ausrücken und Feststellen durch nur
Oscar Schimmel & Co., Akt.⸗ 27 9 629
Vorrichtung zum ruckweisen
Drehen von horizontalen Tischen bei Arbeitsmaschinen.
F. Komnick, Elb
ing, Neustädt. Wallstr. 3/4. 1. 7. 02.
49f. 140 973. Verfahren zum Härten von Kupfer
oder dessen Legierungen.
Frau Carrie Renstron,
Washington; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth,
Frankfurt a. M. 14 2. 02.
1, u. W. Dame, Berlin NW. 6.
50a. 141 098. Schälmaschine für Körnerfrüchte
mit liegend rotig
Hamburg, Altonaer Str. 38. 141079.
50c. Rückführung der wände. Bois⸗Reymond Berlin NW. 6. 5 La. fädeln des
Spu
140 905.
erender Walze. Louis Hartmann, 1. 6. 05.
9. Nabe für Kugelmühlen mit Siebrückstände zu einer der Stirn⸗
Paul Larsen, Kopenhagen; Vertr.: A. du
xu. Max Wagner, 10. 08.
Spulenfadenführung zum Ein⸗ lenfadens an brillenlosen Greifer⸗
Pat.⸗Anwälte,
nähmaschinen. Nähmaschinen⸗Fabrik und Eisen⸗
ießerei A. G.
eld. 52a. maschinen.
Nö89
Carl
140 974.
vorm. H. Koch & Co., Biele⸗
Stoffschieberantrieb für Näh⸗ Förster, Gablonz a. N.; Vertr.:
Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 5. 11.01.
53h.
Pollatschek, H 54b.
140 911. Margarine unter Benutzung von Kefirmilch.
140975.
Verfahren zur Herstellung von Paul 18. 6. 02. Vorrichtung zur Herstellung
amburg, Hirtenstr. 30.
von gefütterten und ungefütterten Papierbeuteln mit
sogen.
54f. 111 03
Kreuzboden. Richard Schwarz, Butzbach, Hessen. 16. 5. 02.
7. Verfahren zur Herstellung von
plastischen Gegenständen aller Art aus Papier durch
Hineinpressen vo
n mit Klebstoff versehenen Papier⸗
lagen in eine Form. Herrmann Schimausly, Joppot,
Westpr. 29. 4 5ig. aus Zelluloid.
Lorifer, Borde NW. 40. 12. 3 55a.
111 052.
140976. Wetterbeständiges Anzeigeschild
Raymond Laborde u. aux, Vertr.: R. ZI”
3 Alphonse Fiedler, Berlin
Vorrichtung zum Zerkleinern
von Holz für die Zellstofffabrikation mit einer um
eine
wagerechte Achse rotierenden mit Flügeln ver⸗
sehenen Messerscheibe. Heinrich Wigger, Unna i. W.
28 3. 02
55d.
141 038.
Einrichtung zum Schütteln
einer an einer oder mehreren Stellen ihrer Mittel⸗
achse aufgehängten oder gestür
Papiermaschine
haus, Reuklingen. 2. 111 0353.
5 Ta. Bildplatten an Guttin, Parig; Berlin NXW. 7 57 b.
v. „1
7 b.
110 907. sarbiger photograpbischer Bilder. Wood, Madison, V. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 7. J. 90. 110 90 l.
ten bpartie der Maschinenfabrik zum Bruder⸗ 5. 02
ellseher mit unbiegsamen einem Bande ohne Ende. A. E. Vertr.: H. Heimann, Anw,
7 7 90. bren Herstell Verfag tellung Kobert lliams St. A.; Vestr.: A. Specht
Verfadren zum Vorpräparieren
von Pavpieren, welche mit photographischen überzogen
werden nover, Edenstr. 3. 6. 4. 02.
140 977. Vefestigungs⸗ vorrichtung für Pumpenventille
Schwarn. 5S9a.
Zehmer, G. m üͤcken. 11. 3
6ac.
sellen, mit Kollodium. Pork
und Nachstell⸗ Ehrhardt 4&
. b. H., Schl. ble. Post Saar⸗
02
111 054.
s 11r A. Heppen u. M.
SW. IU. 10. 9 91a. 141
aunh. ⸗ öln. Chr⸗
94 b. u.
4 pint
980. Porrichtung Aöee —e, es⸗ 1 4 1 081.
mehrerer Flaschen. Prafzkier, vodz;
92 Vabied 2. Fsehere ¶☛.a.ͤů☛
t. 7
94cr., 11094 rodt. Gotha. 5
—
9 79. 110 949.
der Kellekteren an Lenden: 8
.
Schraubensicherung. Fa. Peter Holzrichter, Radevormwald. 1 47c. 141 051.
68a. 140 979. Schlüssellochsicherung mit einem mit Sperrbart versehenen Zavfen, der mit einem in der Schließstellung gegen Drehung Metallkörper fest verbunden ist. berger, Nürnberg, Fabrikstr. 1. 68a. 141 055. jun., Günzburg a. Donau. 13. 3. 02.
GSa. 141 056. Schloß mit einer mittels Druckknöpfen einziehbaren Falle. Jörgen Christian Christensen, Aalborg, Dänem.; Vertr.: O. Künzell, Pat. Anw., Düsseldorf. 26. 3. 02.
68 b. 141 057. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern mit einer mittels Schubstange angetriebenen 4 Weiß, Dresden⸗Löbtau. 10. 8 70e. 141 039. Zeichenbrett mit richtung für das Papier.
Friesenstr. 1. 26. 4. 02. I1a. 140 946. Absatz mit auswechselbarem Gummifleck. Johannes Klumpp, Straßburg i. E. Katharinengasse 6. 25. 2. 02
721 b. 140 947. Elastische Knopfbefestigung für Bekleidungsstücke, insbesondere Stiefel. Betty Heckl, München, Göthestr. 29. 30. 7. 02.
7Ic. 140 948. Vorrichtung zum Ein⸗ oder Vorrichten von Schäften. Nicolaus Schmahl, Offenbach a. M. 15. 7. 02.
TIc. 141 082. Preßkopf für Maschinen zum Aufbringen von Gummisohlen auf die Böden von Lederschuhwerk mit durch eine Dampfkammer heiz⸗ barer Form oder Mulde zur Formung und Vulkani⸗ sierung der Gummisohle. George Franklin Butter⸗ field, Framingham, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42.
13 2.
72n. 140 980. Kniegelenkverschluß für Rück⸗
stoßlader. A. W. Schwarzlose, Suhl. 22. 5. 01. 140 981. Vorrichtung zum Bewegen des
August Wirz⸗ 30. 8. 02.
Aufspannvor⸗ erdinand Radke, Aachen,
7 2a. Patronenträgers an selbsttätigen Feuerwaffen. Vickers Sons & Maxim Limited, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. 8. 3. 02. T2a. 140 982. Kastenmagazin für selbsttätige Feuerwaffen mit gleitendem Lauf. Rudolf Henrik Kjellman, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 25. 9. 02. 72a. 141 016. Auseinandernehmbare Feuer⸗ waffe. Winchester Repeating Arms Co., New Haven; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 27. 8. 01. 72a. 141 017. Patronenzuführvorrichtung für Maschinengewehre. Frank Milton Garland, Rew aven; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin C. 25. 19. 2. 02. 72 “a. 141 058. Zvylinderverschluß für Gewehre. Johann Lüthi, Illighausen, Schweiz; H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 31. 12. 01. 72“. 141 059. Handfeuerwaffe. James Baird Thorneycroft, Netherplace, Mauchline, Schottl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin W. 6. 28. 8 02 72 a. 141 060. Einrichtung zum Befestigen des Seitengewehres unabhängig vom Gewehrlauf. H. W. Aulhorn, Magdeburg, Kaiserstr. 29. 9. 7. 02. 72“a. 141 083. Kolbenmagazin für Handfeuer⸗ waffen. Winchester Repeating Arms ECo., New Haven, V. St. A.; Vertr: Carl Pataky, Emil 8-9 u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 27. 8. 01. 72 a. 141 084. Vorrichtung zum Feststellen des zurückgegangenen Laufes für Rückstoßlader; Zus. Pat. 116 382. Louis Hellfritzsch, Berlin, Tempel⸗ hofer Ufer 10. 28. 3. 02. 72c. 140 982. Oberlafette für Geschütze mit langem Rohrrücklauf. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 5. 1. 02. 72 c. 140 98 8. Für Geschützrohre (bzw. Wiegen) mit senkrechtem Schildzapfen bestimmter Rohrträger. Fried. Krupp, Essen. 27. 3. 02. 72c. 140 985. Einrichtung zur Regelung der Rücklauflänge des Geschützrohres bei Geschützen mit Robrrücklauf. Aktiebolaget Bofors⸗Gullspang, Befors, Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond 8 Marx Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 72 c. 140 980. Ginrich R der Rücklauflänge de — ner 1 a mit Rohrrücklau!. Aktiebolaget Bofors⸗Gullspang, Bofors. Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond
u. Mar Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6.
13. 7. 02. 7 2 cw. 141 001. Ginrich zur 775 der de echäpebbnag bnn *
Robrrücklauf. Aktiebolaget Bof Bofors, wweden; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond 8 Mar Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6 3. 7. 02
72 b. 140 997. tlader 13. I11. Ot.
2 b. 141 002. Firerezeervae; ür Mebr⸗ 72 c. 141009. gr 8 . stände mit von Hand veene “ baren Nummcertateln tter, t b. Bischet Westpr. 26. 4. 02 72. 170 9,a98. 22—
Faserstoffeilen. Joh. a. Rh., Bizmarckstr. 79cw. 141 1006. 2* Selfaktoren
t Perstellung von
TIc. 110 9 b p.
6.
„. für waarenfabrt
k vorm. Gebr. Bing. A. G., Nünn⸗ berg. 20. 4. 02
771 hb. 141019. ver arie een Meonace⸗ Vertr.: He 2 Patakv. 1 2
Iam 233.— 9 . W.
☛
W. 9.
110 png
Beriahren
zu sichernden
Türdrücker. Karl Engelmayer
Hebelschere. Bernhard 4. 02
Kunstmarmor. 24. 1. 02. Sla. 140
packen pulver⸗
hüllen. Emil 12.11. 91.
Sally Weill, St. Johann a. Saar.
950. Maschine zum fertigen Ver⸗ oder körnerförmiger Stoffe in Papier⸗ Dühring, Berlin, Alt⸗Moabit 106.
Sic. 140 951. Verpackungsring für Hüte u. dgl.
Johann Biester, 8½¶ Berlin Sw. 61. atentinhaber nimmt für
Der
Mauer b. Wien; Vertr.: Th. 12. 8. 02. dieses Patent die
Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗
reich⸗Ungarn vom
6. Dezember 1891 auf Grund
einer Anmeldung in Oesterreich vom 1. April 1901
in Anspruch. Sic. liegender, sich Adelmer Mar
141 0641.
„Beutel oder Sack mit innen⸗ selbsttätig schließender Einfüllöffnung.
Pat.⸗Anw., Berlin W. 8.
Sle.
Sle. Lokomotiven,
Vögele, Mannheim. 15. 2 141 086. treidefallrohren.
S1e.
Brunnenstr. 5 85 b. 140
140 952. Transport von Grabow i. Meckl.
141 085.
cus Bates, Chicago; Vertr.: A. Loll, 9. 10. 01
Aufhängbares Gestell zum Bausteinen u. dgl. W. Hauschild, 19 2. 02.
285. Einrichtung zum Bekohlen von Schiffen, usw. Joseph Verteilungsvorrichtung an Ge⸗ Hermann Könecke, Essen a. Ruhr, 990. Verfahren zum Reinigen von
Wasser mit Hilfe gelöster Chemikalien. Adolf Sorge,
Chicago; Ver Pat.⸗Anwälte, 86 b.
b. Bautzen. 8Gec. rents u. Feli Hugo Pataky 148902.
88 b. 141
zeugung von Kalk b. Cöln.
141 100. Bauart) mit Papierkarte. 20 4 01. 140 953.
mechanische Webstühle.
tr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Berlin NW. 6. 3. 9. 01.
Schaftmaschine (Crompton⸗ Paul Radetzky, Seidau
Fangriemeneinrichtung für Pedro Abril, Juan Tor⸗ ciano Oliveras, Barcelona; Vertr.: u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6.
020. Wasserkraftmaschine zur Er⸗
e Ph. Schuster & Co., 8 02.
S9 . 140 991. Vorrichtung zum stetigen Reinigen
von festen Stoffen, z. B. Stärke, Papiermasse.
N. A.; Vertr. 28. 2. 02.
89d. 140 992. Mutterlaugen, industrie in Vakuumpfannen.
Zuckerfüllmasse, Salz, Moriz Weinrich, Yonkers, : O. Lenz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6.
92. Einrichtung zur Zuführung von insbesondere von Sirupen der Zucker⸗ Blake Barcley &
Company, Greenock, Schottl.; Vertr.: Hugo Pataky
u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6.
19. 7. 02.
89d. 140 993. Rührwerk, insbesondere für Sud⸗
maischen. D. Kantstr. 150 a
89 b. 111 065. Raffinadefüllmassen.
Vertr.: E. v wälte, Berlin
r. Heinrich Winter, Charlottenburg, 1. 8. 9.—
Verfahren zur Verarbeitung von Heinrich Paßburg, Moskau; „Niessen u. K. v. Niessen, Pat.⸗An⸗ S. I. k. üi.
Gebrauchsmuster.
“
1932421
1 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
536 542 633 664 666 676 680 715 726
741 784 792 799 801 807 810 852 874 875 876
885 886 887 916 978 19 4001 bis 400 ausschließl.
194003 8 40 41 43 49 60 135 237 243 269 284 298 319 321 330 331 333 336 u. 390.
La. 194 3 Besatz aus S bar im Besen sind. 9 29
8. 2.
03. P.
Za. 194 081.
Waldemar
44. Bestreichbesen für Bäcker mit trohähren, welche zu einem auswechsel⸗ holz befestigten Besenkörper verbunden Pactzold, Samter i. Posen.
In dem unteren Rockärmel an⸗
7628.
gebrachter Manschettenhalter, welcher mit dem leicht
verdickten Kopf
schluß nach Art der Druckknöpfe berstellt. Rafflenbeul,
Za. 1940 Manschetten
besonderen Knopflo
der Manschet 16. 1. 98. ½ Z3a. 194 23 na . und teil des cs
des Manschettenknopfes einen Ver⸗ Herm.
bmar. 13. 9. 02. R. 11 208. 95. Anordnung zum Befestigen von an mdärmeln, bestehend aus einem in der Mitte der Priese und 2* & Wolfsohn, Berlin. 55. Gewirktes Unterbeinkleid mit
abtlosem Kreuzteile, verstärkten Knie⸗, Schenkel⸗
en und mit einer bis zur berabreichenden Rückenna Robert
Meisch, Hohenstein Ernstthal. 4. 2. 03. M. 14 699.
5 *¼½ Umen
in eine I vangneß,
232 b. 194 buͤndchen und S lauen i. B a b.
: BVert Beilin W. 64 2 b. 194 2
dal
194 092. Krawattenhal
194 245.
ter,
27 2 offene Gabel, deren Zinken
t zum Eintritt des Knopfstegs
frei lassen. Mar 2 15. 8. 02. 2. 10 154. 8b. Damenuml
mit Falten⸗ chiffchenstickerei. Wilhelm Zschweigert. Dérfelstr. 8. 6. 1. 03. 2738.
i und
k.: 2. 213 80. Hoeß 1 len des mit einem Beuthen. O.⸗
2 b. 194 990.
³ *
— “
2. 1 Berl 87. 8 4 „.
14.1.03
1ö.n ,,99. u hecs 20 Snaüeh
*8 cppener Aie dman
die H. — „ Umdeticn
Ampelkerh a28
mMahen Ugcberage. n.
Metallwaaren⸗Fabrik Emil
Reppen. 4a. blech m
Reppener Metallwa
Bleckm 4 b. 1 schirm.
4 b.
stäbchen.
X Sager, Hamburg. 7. 4 b. 194 320.
mit in
ebildetem Griff, zwecks Beleuchtungskörpern.
Vertr.:
5 b. 1
im Bruch, aus
Zungen
entsprechenden Keil. 2. 2. 02
8
röhren,
Julius linghammer, Brauns chweig,
7ec. und stehende röhren,
des durch das
3 8 . Klinghammer, Braun 222ä 3
194 276.
vorrichtung aus mehreren bundenen, über den
194 065. darunter befindlichen bestehende Vorri
194 066. eine Bördelrolle tra
3. 2. 03. R. 11 758.
194 352. Ampelglockentragkranz aus
Friedr. Bleckmann,
it die Oxydation einschränkendem Ueberzuge.
ann, Reppen. 3. 2. 03. R. 11 759.
aren⸗Fabrik Emil Friedr.
94 005. Kalendereinrichtung am Lampen⸗
G. 10 601.
mit
“ Friedrich Glindemann, Tellingstedt. Lampenschirm mit Aufhänge⸗ b dem Schirm ver⸗ Zylinderrand fassenden Trag⸗
Hamburger Glimmerwerke Wolters
2. 03. H. 20 291.
Scharnier beweglichem,
Gestell für drehbare Spiegel, „ klammerartig aus⸗ Befestigung des Gestells an Francis Weintraud, London;
Karl Brockmann, Offenbach a. M. 7. 1. 03. W. 13 966.
94 347.
und einem den
A. Schröter, Sch. 15 815.
Werkzeug zur Steingewinnung in die Bohrlöcher einzuschiebenden Abschrägungen der Zungen Langensalza.
Aus einer mit Schneidkante und q Absatze versehenen Messerscheibe chtung zum Abschneiden von Blech⸗
Konservendosen u. dgl., sowie zum Umbiegen des durch das Abschneiden entstandenen Randes.
K. 18 385. Aus
Vorrichtung zum
Schubertstr. 2.
einem eine Schneidrolle genden Rollenhalter be⸗ Abschneiden von Blech⸗
Konservendosen u. dgl., sowie zum Umbiegen
Abschneiden entstandenen
K. 18 386.
en Randes. schweig, Schubertstr. 2.
Sa. 194 365. Umkippbare Färbküpe mit Zahn⸗
radgetriebe Bernhard Grät,
G. 10 6
Sd. 1941 126. maschinen mit in dessen Seit Rippen oder Rillen.
30. 10. 8 d.
mit schrägem
rinnen.
Sch. 15
zum
58.
02. Sch. 15 339.
Einstellen in die Schrägstellung. Berlin, Gneisenaustr. 23. 7.
2. 03.
Metallener Bottich für Wasch⸗ enwandung eingepreßten Adam Schmidt, Saalfeld a. S.
194 127. Waschmaschinenbottich aus Metall Boden mit oder ohne Wasserablauf⸗
Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 30. 10. 02.
340. 8
S8d. 194 128. Waschmaschinenbottich aus Metall mit innerer Holzbekleidung, die durch einen durch⸗ brochenen Zwischenboden mit der Säule des Wäsche⸗
bewegers verbunden ist. 30. 10. 02. 8d. 194 358. Wä
Sch. 15 341.
rechte Achse einzeln drehbaren, bei Nichtgebrauch
Federdruck in senkrechter Stellung
bängestä
straße 98.
8Sd. 1
von Waschmaschinenbottichen daß er sowohl als Sp Deckel als Stütze oder
e ben. Carl Preyer, Elbesfelde
Adam Schmidt, Saalfeld
schetrockner mit um eine wage⸗
durch
haltenen Auf⸗ Gesundheits⸗
94 395. Winkeleisenring zur Versteifung
Auflage dienen kann.
’ in einer Anordnung, ritzwasserfänger als auch dem
Schmidt, Saalfeld a. S. 25. 10. 02. Sch. 15 308. 9. 194057. Borstenzurichte⸗ und Mischkamm mit auswechselbaren Zähnen. Friedrich Pohl, Ditters⸗
bach b. Waldenburg i. Schl. 194 291. ring herbeigeführte
9.
Besensti
22. 1. 03.
2o. 1. 08. Durch Haken Befestigurn elen. T. 5124
82 98½ 7620. nen Spann⸗ 4 Schrubber
an Anton T enele, Schonachbach i. Baden.
„ und
10 b. 194 054. Aus in kaltem Wasser gelöstem Kolophonium, Kaolin und edelich 9e⸗ oder
Dextrin, Kohlenschlamm o
Heinrich Thelen,
92 —.
IIe.
Bodenfl
2
Aufreihstift am Deckel u Rückwand und an der
montiertem Locher.
9 8 2 — — Berlin IlIec.
äch Allee 17. 21. 1.
Cöln⸗Nippes, 5133. 191 051.
Niehler
Kuvertverteiler mit Paul Practorius, Berlin, 03. P. 7600.
der Kohlengrieß bestehendes Str.
er
alauer
194 122. Kastenförmiger Briefordner mit
Frau Sairon, A. Gerson u. G. SW. 48. 31. 12. 02. S. 91 191131. B
d Metallrinne und biegsamen Stiften
biegbare
Selbstein von Robert Törner, ce 17. 1. 03
nd Boden, gelenkig geteilter 1 —2, — Sachse, 1 Anwälte,
13. 181. An bewegl Falzen von mittels aus e alls des
% Blechstrei
Friedrichs, Berlin,
7F. 9441 IUIec. und
194 182. Papierl it zwischen eeneEcesr, — 194 212.
Oeillets befestigter, um⸗
82e.
1.“