1903 / 58 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

5) Nr. 5027 (Gesellschaftsregister): Immobilien⸗Bank (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin. 1 6) Nr. 5322 (Gesellschaftsregister): The Howe Machine Company Limited (in Liquidation) mit dem Sitze zu London und mehreren Zweigniederlassungen.

7) Nr. 6575 (Gesellschaftsregister):

Berliner Industrie Gesellschaft (in Liqui⸗ dation) mit dem Sitze zu Berlin.

8) Nr. 8311 (Gesellschaftsregister):

Deutsche Kunstgewerbehalle in Berlin (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin.

9) Nr. 9269 (Gesellschaftsregister):

Berliner Electrische Beleuchtungs⸗Actien⸗ Gesellschaft (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin.

10) Nr. 12 748 (Gesellschaftsregister):

Deutsche Spar⸗ und Depositen⸗Bank (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin.

11) Nr. 13 096 (Gesellschaftsregister):

Berliner Accumulatoren⸗Werke, Acetien⸗ gesellschaft vorm. E. Correns & Cie (in Li⸗ quidation) mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Charlottenburg.

12) Nr. 15 334 (Gesellschaftsregister):

Große Berliner Transport⸗Gesellschaft (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin.

13) Nr. 1758:

Deutsche Expreß⸗Compagnie (in Liquida⸗ tion) mit dem Sitze zu Berlin.

14) Nr. 1778:

Deutsch⸗Westafrikanische Compagnie Brueck⸗ ner & Comp. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin.

15) Nr. 1809:

Immobilien Verwaltungs⸗Gesellschaft (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin. Berlin, den 2. März 1903.

Koönigliches Amtsgericht 1I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [98027]

ddes Königlichen Amtsgerichts I Berlin. „(Abteilung A.)

Am 4. März 1903 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 18 136. (F. Geiger. Berlin.) Firmen⸗ inhaber jetzt: Kaufmann Wilhelm Louis Konrad Fperrrich Carl Geiger in Steglitz. Derselbe hat Ge⸗ schäft und Firma als Miterbe und von den Miterben des bisherigen Firmeninhabers erworben.

Bei Nr. 19 388. (Drescher A& Ulbrich. Berlin.)

iedrich Drescher, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger

nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Prokura des Theodor Ulbrich ist erloschen.

Bei Nr. 13 916. (Friedrich Hintze. Steglitz.) Firmeninhaberin ist jetzt: Frau Toni Borchmann,

b. Krone, in Wilmersdorf, Inhaberin der dortigen sen⸗ T. A. Borchmann. Der Uebergang der im

etriebe des Geschäfts begründeten er en und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Borchmann ausgeschlossen worden.

Bei Nr. 12 564. (Carl Einicke Möbelfabrik Berlin.) Jeßt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind: 1) Georg Einicke, Kaufmann, Berlin. 2) Otto Teschner, Kaufmann, Berlin. Die Pro⸗ kura des Georg Einicke ist erloschen. Der bisherige Inhaber Carl Einicke hat das Geschäft an Geor Einicke und Otto Teschner veräußert. Die Gefell⸗ schaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.

Bei Nr. 7079. (Gilowy & ann. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Erdmaun. Der örbernge Geselschs ser Wilhelm Erdmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 18 Gilowy ist ausgeschieden.

Bei Nr. 8886. (Rudolf Glaubitz Nachf. Berlin.) Firmeninhaber jetzt: Witwe Lina Ranfft, geb. Ahner, zu Berlin. Dieselbe hat das Geschäft mit der Firma als Vorerbin ihres Ehemannes Georg

Ranfft auf Grund des Testaments vom 10. Januar 1888 erworben.

Bei Nr. 17 727. (Müller & Wendeborn. Berlin.) Kaufmann Paul Frentzel zu Berlin

ist Prokura erteilt. rma Bieling. Berlin.

1)

Nr. 19 316. Inhaber: Fried August Georg Bieling, Kauf⸗ mann zu Berlin.

Nr. 19 317. (Alfred Fränkel Commandit⸗ Gefellschaft Temesvar Ung. mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Alfred kel, Kaufmann, Temesvar, ist persönlich Gesellschafter. Dem Fabrikdirektor Kerrw zu Temcsvar Feene eie Sen Sehüce de eneen

am 1. Ja⸗ nuar 1903 begonnen. Gin Kommanditist ist vorhanden.

Nr. 19 318. Offene Handel esellschaft. Königs⸗

& Co. Groß Ferene Gesellschafter: fmann Joseph Kön Hner. 1.2 2) Zi⸗ händler Adolf Lerv. elde. Die ellschaft hat am 1. Januar 1908 ke Firma: Ad. No Nobert Krauße. Berlin. Tm Robert 122— Derselbe * von -— getragenen Firma

IeFes Been e. Feces denrne Snasn

19, 320 Firma: Moderne Reklame Ern HVerlin. Inhaber: Ernst Kühn. . Schencherg.

19 222. uma: Tonnen⸗

.2² vesee., 2—

Nr. 15 : Aräolb rürt. Charlotten- Arnold Türk, Kafmann, Char⸗

Pichier, fortführt. 1 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Colonial⸗ und künstliche Düngemittel⸗Handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bernburg ausgeschlossen. Ferner ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Colonialwaren⸗ und künstliche Düngemittel⸗Handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg Nr. 25 unseres Handelbregisters Abteilung B. eingetragen: 8 zurch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1903 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung an Stelle der bisherigen Firma die Firma: „Theodor Pichier, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ führt. VBernburg, den 5. März 1903. 6u“

Herzogliches Amtsgericht. “X“

Blomberg. [97553] In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter

Nr. 59 die Firma Bernhard Golücke in Rischenau,

als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Golücke

in Rischenau und die der Ehefrau Golücke Frieda geborenen Fehse daselbst erteilte Prokura eingetragen.

Geschäftszweige: Kolonial⸗, Material⸗, Eisen⸗, Ma⸗

nufakturwaren und Destillation. Blomberg, 14. Februar 1903. 3

Fürstliches Amtsgericht. I.

Bremen.

In das Handelsregister ist eingetragen Am 3. März 1903.

Gustav Croll & Comp., Bremen: Carl Heinrich Aschenbeck und Theodor Friedrich Dietrich Mügge haben das Geschäft mit Aktiven und Pffifden 88 Vertrag erworben und führen dasselbe seit dem 1. März 1903 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Carl Deneke, Bremen: Alfred Tapkem hat das Geschäft mit dessen Aktiven, abgesehen von den aus⸗ stehenden Forderungen und unter Ausschluß der Passiven, am 2. März 1903 durch Vertrag er⸗ worben und führt dasselbe seitdern unter der Firma Carl Deneke Nachf. fort.

W. Hermann Heineke, Bremen: Wilhelm Hermann Heineke. schäftszweig: Rohtabak.

M. Janower, Bremen: Am 3. März 1903 ist die Firma erloschen.

Siegfried Ittmann. Bremen: Inhaber Siegfried Ittmann. Angegebener Geschäftszweig: Möbel⸗ und Warengeschäft.

August Müssel, Bremen: Inhaber: Simon Gerd August Müssel.

Georg Riemann seur., Bremen: Am 1. Januar 1903 ist die Firma erloschen.

G. Schmidt & Co., Bremen: Seit dem 1. ** nuar 1900 stehen die minderjährigen Gesellschafter Theodor Gustav Schmidt, Adolph Friedrich Schmidt und Hermann Bruno Schmidt in elter⸗ licher Gewalt ihrer Mutter Johann Gerhard Schmidt Witwe, Friederike geb. Hake. Der Ge⸗ sellschafter Adolf Friedrich Schmidt ist am 18. Fe⸗ bruar 1903 gestorben. An seine Stelle ist seine mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe Agneta Catharina geb. Juzi getreten. Die an Otto Galama van Senden, Ludwig Heinrich Fritz Gauert und Hermann Wilhelm Katharina Ludwig Heinrich von Kamp erteilten Gesamtprokuren bleiben in Kraft.

Uhlhorn & Müssel, Bremen: Am 1. April 1902 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Firma ist nach beendeter Liquidation 5

Nicolaus Uhlhorn, Bremen: Inhaber Johann Friedrich Nicolaus Uhlhorn.

Wolters & Heineke, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft sind auf die Firma Johann H. Wolters übertragen

Johann H. Wolters, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Christian Wolters. Angegebener Ge⸗ schã : Rohtabak. Die Aktiven und Passiven der ndelsgesellschaft Wolters & Heineke sind auf diese Firma übertragen.

Am 4. März 1903.

Adler Drogerie Heinrich Müller 4& ECo.,

men;: elsgesellschaft, errichtet am

3. Januar 1903. ellschafter ,2 die hiesigen

Müller und Johann

Drogisten Heinrich 2

Friedrich Wieting. Angegehener Eüeäsre: „und Chemi 2 Anaegebener

Medizinal⸗, ,8

e.

waren und Delikatessen 1

Louis A. Murtfeldt, Bremen: Am 3. März

rosse, 1903 ist an Friedrich Wilhelm Schierenbeck Pro⸗ kura erteilt. nühn.

2-2 bu vrt.

tes Een

n. cb

vom Rath & Co. Gefell⸗

ukter Haftung in

Koberwin e nn e; leich Fesamtverkarichen Seen Uen

9

198028] worden:

Inhaber Angegebener Ge⸗

Bremen: In

hreslau.

8, Frtg Meith in Bähhl. g

SxnN 2.

nurusteinfurt. anser Haunte

it beute anter Nr. 14

itenberge unter der

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

1“ 2) Kaufmann Hermann meyer, berge, sind, eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 3. März 190 3. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 98033] Zu Fingerling, Wulff & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Cassel ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cöln. Bekanntmachung. 198034] In das Handelsregister ist am 5. März 1903 ein⸗

getragen: I. Abteilung A.

unter Nr. 2715 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilhelm Wolff“ Cöln.

Die Gesällschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Kauffrau Luise Wolff zu Cöln ist alleinige Inhaberin der Firma.

Dem Kaufmann Wilhelm Wolff zu Cöln ist Prokura erteilt;

unter Nr. 2567 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Louis Welter & Cie. Gesellschaft für Licht und Kraft“ Cöln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ingenieur Louis Welter zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma; en unter Nr. 2730 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Sperber & Co.“ Cöln. Die Gesellschaft ist anfgettst Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Albert Sperber zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma;

unter Nr. 3008 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Zaun & Fries“ Cöln.

Perlnutch haftende Gesellschafter sind:

Michael Zaun und Louis Fries, beide Kaufleute zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. (Betrieben wird eine Möbelhandlung und ein Dekorationsgeschäft);

unter Nr. 3009 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Cahn & Co.“ Cöln.

Per önlich haftende Gesellschafter sind:

1) Ehefrau Max Cahn, Rebecka geb. Katz, zu Cöln,

2) Albert Katz, Kaufmann zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

Dem Handlungsgehilfen Max Cahn zu Cöln ist Prokura erteilt;

unter Nr. 3010 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Staiger und Weitlich“ Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Carl Staiger und Ferdinand Weitlich, beide Glas⸗ maler zu Cöln,

Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1903 begonnen. „Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

II. Abteilung B.

unter Nr. 101 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Stahlbahnwerke Freudenstein & Co. Actiengesellschaft“ Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Cöln.

Der Kaufmann Julius Freudenstein zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann Heinrich Oxé, jetzt zu Dortmund, sväter zu Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Die Prokura des Rudolf Funke zu Charlottenburg ist erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt:

a. Max Kühn in Berlin,

b. Wladislaus Urbanski in Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten, Postbescheini⸗ gungen über den Empfang von Briefen, sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, sowie auch andere Behändigungsscheine aber auch allein zu vollziehen; unter Nr. 295 bei der Juristischen Person (Ge⸗ werkschaft) unter der Firma „Gewerkschaft Schall⸗ mauer“ zu Bachem.

Moritz David zu Bonn und Hermann 58 zu

id find aus dem Grubenvorstande ausgeschieden. 52— Kaufmann zu Neuß, und Julius Wendlandt eraldirektor zu Cöln⸗Chrenfeld, sind in Mitgliedern des Grubenvorstands gewählt, und war Peter hahn als V. der des Gruben vorstands. bisherige Vorsitzende des en⸗ vorstands Gustay Langendorf, Kaufmann zu Düssel⸗ dorf, ist Prt stellvertretender Vorsitzender;

unter Nr. 473 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der „V. Hahn & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Frechen.

ist der von Holz, haterialien, Kraft Seeeatnelcz Kenft. und sonstigen landwirtschaftlichen 6.

888 „tammtaxttal der Gefellschaft beträgt Zum Gescteföten ist Josef Klein,

Kaufmann zu Der Gesellschaftovertrag ist am 19. Februar 1908

1 wird bekannt gemacht: Gesellschafter

¹

Maßgabe, daß der Geschäftsbetrieb der seitheri Firma P. Hahn & Co. seit dem 1. .an⸗ lgen als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt welche auch in alle laufenden Verträge der Firma P. Hahn & Co,, Frechen, eintritt.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger;

unter Nr. 474 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Firma „Altena & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bisher von Herrn Nawatny unter der Firma Altena & Co. betriebenen Geschäfts, im allgemeinen die Fabrikation und der Vertrieb von patentierten und anderen Maschinen, speziell für das Metzgereigewerbe.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30. 000

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Robert Nawatny, Kaufmann zu Cöln,

2) Carl Coers, Kaufmann zu Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1903 festgestellt. 8

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Ab⸗ gesehen von gesetzlichen Auflösungsgründen wird die Gesellschaft nur durch Kündigung aufgelöst. Die Kündigung darf vor dem 1. Januar 1908 nicht er⸗ folgen und ist von da ab nur für den Schluß eines jeden Geschäftsjahres und nur mit sechsmonatlicher Kündigungsfrist gestattett.

Jeder der jetzigen Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Robert Nawatny zu Cöln, als Inhaber des Geschäftes unter der Firma Altena & Co., bringt auf Grundlage der bei den Registerakten be⸗ findlichen Bilanz per 20. Februar 1903 in die Ge⸗ sellschaft ein sein zu Cöln betriebenes Geschäft unter der Firma Altena & Co. mit Aktiven und Passiven und es gilt dadurch dessen Stammeinlage von 15 000 als volleingezahlt. Der Gesellschafter Carl Coers leistet seine Einlagen durch sein aus der besagten Bilanz ersichtliches Guthaben an die Firma Altena & Co. in Höhe von 13 000 und gilt dadurch auch dessen Einlage von 13 000 als volleingezahlt.

III. altes Handelsregister.

unter Nr. 624 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma„Court & Baur Cöln.

Die Gesellschaft ist infolge Ueberganges an die Gesellschaft Court & Baur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hoeftung zu Cöln⸗Ehrenfeld aufgelöst und die Firma erloschen;

unter Nr. 3431 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Kleinenbroich & Fischer Sprengstoffe und Bergbau Producte“ zu oln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. Duala. Bekanntmachung. „In das hiesige Handelsregister ist heute neu eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft Woermann & Co, Sannaga Geschäft zu Malimba. Die Gesell⸗

des

[98037] Abteilung A. Nr. 6

schafter sind: 1 8.

1) Kaufmann Adolph Woermann, 8

2) Kaufmann Eduard Woermann,

3) Kaufmann Marximilian Brock,

4) Kaufmann Arnold Peinrich Amsinck.

Duala, den 5. Februar 1903.

Kaiserliches Bezirksgericht. ] Duisburg. [98039]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 561, die Zweigniederlassung der Firma „Herm. Isaac“ zu Ruhrort unter der Firma „Niederrheinische Bank Herm. Isaac“ zu Tuisburg betreffend, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Bankier Samuel Bielefeld zu Eöln und Bankier Alfred Bielefeld zu Wiesbaden sind Liquidatoren mit der Befugnis, einzeln zu handeln.

ie Prokura des Hermann Bielefeld, früher zu

v jetzt zu Wiesbaden, ist erloschen. Eprol⸗ Reg. 48 .)

Puisburg⸗ den 21. Februar 1903

Königl. Amtsgericht. 1

Duisburg. 1eah 1

In das Handelsregister A. ist unter Nr. die

offene Handelsgesellschaft „Gebr. Dillmann“ zu eing en.

2 SeeqPaae sind: 1) Stuckateur Franz Dillmann, 2) Stuckateur Wilhelm Dillmann, beide zu

uisbur

Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1908

begonnen. Duioburg, den 23. Februar 1903. öni icht.

Eibenstock. m bregister des Königl

ist am anuar 1 des Landbezirks das Erk

n Amtsegerichts auf Blatt 224 löschen der Firma Unter⸗ rüner Kardätschen⸗, B und

inselfabrik Nichard Breitsprecher in Unter⸗ engrün eingetragen worden

ibenstock, am 5 1903. Amtsgericht

Köntaliches Hand 9en d ee her bgirk die Firma: Aunzmann 4 in Schönbeide. am 1. März 1903

worden. S8 Kön Eibenstoch.

1 ist auf Blatt die

[98046] Aamtsgerichts

Berantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Eweditten (Scholp) in Berlin.

r Wene . Bregee

32

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei Berlin, Montag, den 9. März * 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen agus den Handels⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenb

latt unter dem Titel

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zlichen, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an ssc)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch Uüe dh Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 9

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8b

FFandelsregister.

Eisenach. Bekanntmachung. 98053] In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hier domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Eisenacher Terrain⸗ und Baugesellschaft zu Eisenach“ eingetragen en: 8 vüne dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Februar 1903 soll das Grundkapital um 200 000 erhöht werden; die Erhöhung ist durch⸗ geführt; das Grundkapital beträgt nunmehr 400 000 Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 sind zum Kurs von 125 % ausgegeben. Eisenach, den 3. März 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Erfurt. 198049]

Im Handelsregister A. unter Nr. 472 ist heute bei der Hiemne Erfurter⸗Dampf⸗Wasch⸗ & Plätt⸗ anstalt Carl Gerlach hier eingetragen, daß das Geschäft auf den Fabrikbesitzer Ferdinand Zülch in Gotha übergegangen und die Firma in Erfurter⸗ Dampf⸗Wasch⸗ & Plättanstalt Carl Gerlach Nachf. Ferdinand Zülch geändert ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikbesitzer Ferdinand Zülch ausgeschlossen.

Erfurt, 3. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 5.

Erfart. 7798050] Im Handelsregister A. unter Nr. 4 ist heute bei der Firma Zandereit & John hier eingetragen, daß dem Ludwig Heicke hier Prokura erteilt ist. Erfurt, 4. März 1903. Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. [98052] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 3. März 1903, Abteilung A. Nr. 719: Die Firma Louis Lypstadt & Co, Frankfurt a. Main mit Zweignieder⸗ lassung in Essen. Inhaber: Louis Lypstadt, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. Main. Essen, Ruhr. b [98051] Eintragung in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 3. März 1903 Abteilung A. Nr. 720: „Kolck & Co Issumer onwerk Commanditgesellschaft”“ mit dem e zu Essen. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Carl Kolck, Kaufmann, vr Es ist ein Kom⸗ mandttist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1903 begennen.

Frankfurt, Oder. Bekanutmachung. e9n In unser Handelsregister Abteilung A. zu Nr. 45. Firma Albert Damcke & Co. in Berlin mit igniederlassung in Frankfurt a. O. ist heute folgendes eingetragen: Infolge Austritts des Sieg⸗ frie gger ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöft, der bisherige Gesellschafter Ludwig Schle⸗ singer ist alleiniger Inhaber der Firma. rt a. O., 4. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 8

Frank furt, Oder. Bekanutmachung. 8. In unser Handelsregister Abteilung A. bei Nr.

Füuma Justina Hinze in Frankfurt a. O. beute eingetragen 198ꝙ ist erloschen. Frankfurt a. O., 5. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 1

Fürstenwalde, Spree. 2 98007 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A.

unter Nr. 113 die Fuma „Erust Wagner Adler⸗

Drogerie, enwalde“, und als deren Inhaber 1— Ernst Wagner zu Fürstenwalde . den 26. Februar 1903.

trurstenwalde. Spree. [98058] In unser Handelsregister Abteilung B. mwoselbst

inter Nr. 7 cingetragen steht: Chemische Werke

Furstenwalde Dr. B. er & 10. Zeidler, chlschaft mit bes⸗ restenwalde, Tprer, ist am 11. 2 2 8 Dem

rstenwa den 26. Februar 1903. Seenee.. ges acraa⸗ 0.,e1 kirehen. 2 A. [98059 27 21. 22 2 zu üee“ 8 2 Micher⸗ 88 83ö.R enene.

Er

werden el ist bei Nr.

15 b der e.ee

Aufsichtsrat ausgeschieden und an seine Stelle

Adolf Timmermann zu Lippstadt in den Aufsichtsrat ein⸗ getreten. Geseke, den 27. Februar 1903. ö

Königliches Amtsgerich. Glauchau. 19896

Auf dem die Firma Heinrich Gröber betreffenden Blatte 653 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Heinrich Gröber Nachf., Inh. Hermann Geilhaar lautet, daß Karl Heinri Gröber ausgeschieden und der Kaufmann Heinri Hermann Geilhaar in Glauchau Inhaber der Firma ist. 1

Glauchau, den 4. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Göppingen. [98062] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister, Register für Einzelfirmen Band I1 Bl. 164, ist heute eingetragen worden:

Zu der Firma Hugo Levi in Göppingen: Das Geschäft ist durch Kauf auf die Firma Geschwister Dahlberg in Rottenburg übergegangen. Die Firma ist erloschen 8

Den 5. März 1903.

Landgerichtsrat Plieninger. Görlitz. [98065]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 167, betreffend die Firma Koch & Letzsch zu Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Ge⸗ sellschafters Fritz Koch aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Letzsch 9” alleiniger Inhaber der Firma. Eö1uqp“

Görlitz, den 2. März 1903.

Königliches Amtsgerichht. Sörlitz. 98064]

Aus Nr. 836 des Firmenregisters ist die Firma Paul Hirschberger zu Görlitz in das Handels⸗ register Abteilung A. unter Nr. 385 übertragen worden. Die Inhaber sind:

a. die verwitwete Kaufmann Anna Hirschberger, geborene Fröhlich, in Görlitz, 1 der Ingenieur Max Hirschberger in Berlin, der Senonn Friedrich Hirschberger in Görlitz, . die volljährige Maria 892. in Görlitz, .der minderjährige Georg Hirschberger, der minderjährige Richard Hirschbeiger, zu e. und f. vertreten dur ihre Mutter zu a. als Inhaberin der elterlichen Gewalt.

Das Handelsgeschäft wird nicht als offene Handels⸗ gesellschaft, sondern von den unter a. bis f. genannten Erben des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Paul Hirschberger, als Einzelfirma in Erbengemein 829 seführt. Von den Erben ist nur die Witwe Hirsch⸗

ger zeichnungsberechtigt. E

Görlitz, den 3. März 1903.

Konigliches Amtsgericht. Görlitzn.

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 386 die Firma Paul Pröhl zu Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Proͤbhl daselbst ein⸗ getragen worden.

Görlitz, den 4. März 1903.

Königliches Amtegericht. Geörlitz. [98063

Die Firma M. Heutschel & Greiner, Meta⸗ ütte zu Nauscha O. L. sub Nr. 220 des ndelsregisters A. ist gelöscht worden. Görlitz, den 4. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Gotha.

[osocs] m Handelsregister ist einget irma C. 19 4 ner Hof 4& Waffeufabrikanten Gewehrfabrik Zella St. Bl. in Zella St. Bl., Zmweigniederlassung der offenen ellschaft G tels & Bältner Hof & enfabrilanten Wi in Wieenbaden. Die

Gesellsschaft hat am 1. Juli 1902 Persoͤn⸗

lich baftende Gesellschafter sind: a.

Cn eeene- der esnhern en.

ist nur der Gesellf süer verne TIIe, e.

Gotha, den b. Herzogl. 2 ister ist eingetragen: G aeeene . von der; Walhlmeyer in Gotha errichtete iit , 2.

8

in

önlich haftender ficr eingetreten. iit und hat die 8582 1903 Der Ueber⸗

r das

als 8 1e. chaätus n. die

ndeten

Craudenz. Bekanntmach ist Uei der Philt

tagen de p

Reich 88 dem Kaufmann let⸗

1 lmt

taud rolara erteilt ist. 8.295,22. den 2. Fehre Körslncdes

isters, Inhaber: Kaufmann Karl Wilke hier) heute fee eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Ludwig Albert Oertel zu Guben ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Adolf Balzer zu Guben ist erloschen. 8„

Guben, den 3. März 1903. . Königliches Amtsgerich Hameln. [98072] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 328 eingetragen die Firma Paul Wollner mit dem Sitze in Hameln und als Inhaber Architekt Paul Wollner in Hameln. 86 Hameln, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht. Hameln. [98071]

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 297 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wollner & Fischer in Hameln ist erloschen.

Hameln, den 4. März 1903. Königliches Amtsgericht. Hameln. 1 [98070] Zu der Firma L. Menzel, Baugeschäft in Hameln, ist im Handelsregister A. Nr. 195 eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Willy Menzel aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten ist und der Bauunter⸗ nehmer Karl Menzel in Hameln das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Hameln, den 5. März 1903. Königliches Amtsgericht. III.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 97593]

In das Handelsregister A. Nr. 147 ist als In⸗ haber der Firma Emil Schmidt in Hattingen der

Maler und Anstreicher Wilhelm Schmidt daselbst eingetragen.

Hattingen, 28. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. * MHeidelberg. Handelsregister. [98228 Es wurde eingetragen am 28. Februar 1903: a. Zu Band I O.⸗Z. 5 Abt. A.: 1) Zur Firma „Wehmeier u. Landerer“ in

Mönchzell. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Teilhabers Christian Wehmeyer aufgelöst. Das Geschäft wird von dem anderen Teilhaber Otto Landerer unter der Firma „Otto Landerer Kalkwerke 28.8en weitergeführt.

III.

III.

b. Zu Band II O⸗Z. 335 Abt. A.:

2) Zur Firma „Geschwister Kahn“ in Heidel⸗ berg. Die Teilhaberin Lina Kahn ist aus der Ge⸗ eli hat aus Die Firma wird von den übrigen Teilhabern ungeändert weitergeführt.

Heidelberg, den 3. März 1903.

Großh. Amtsgericht. Heldburg. 8

Zu Nr. 5 des Handelsregisters A.: C. Oppel & Co. in Friedrichshall, ist heute einget worden:

a. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Curt Bartenstein in Berlin sowie die Prokura des Kauf⸗ Hansd Lothar Bartenstein daselbst werden gelöscht.

Kaufmann Hans Lothar Bartenstein in Berlin ur Mär 8 t.

mildesheim. Bekanntmachung. In Abteilung A. Nr. 153 unseres Han

ist hbeute zur Firma:

Gebr. Muhle, Ummeln,

einget

ragen:

In Webhmingen ist eine Zweigniederlassung er⸗

richtet. ildesheim, 4. März 1903.

4 Königliches Amtsgericht. JU. nUildesheim. Bekanntmachung. 15 , * 1352 unseres

e zur b

Norddeutsche Klinker⸗Fabrik W. Platz & Ce*. e eingetragen

Die Firma ist erlo

Hildeoheim, 4. 1903.

Königliches

[98075]

evec

Mof. S [28076]

andecléregister.

mrese ns: Diese Firma

** 82.89. Zwirnerei Selbich

. 8

2) d. R. KNaunna in Hof: Am 1. Januar 1903

Kautmarn Birfel fübrt

ann 1 in warenbandl ort

Oof, den 4. März 1903.

8. Aansgena, [28077]

Nr. 176 Abt. A Handeleregifters. die Fuma A. G. Weber Rachfolger in

worden

Jena.

Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [98229]

1) Betreff die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschäftsbücherfabrik Kaiserslautern Glafey & Dexheimer“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern: An Stelle des bisherigen Liquidators, des Geschäftsmannes Heinrich Helfer in Kaiserslautern, wurde der Bankagent Heinrich Hasemann in Kaisers⸗ lautern als Liquidator bestellt. Der Eintrag bezüg⸗ lich des genannten Helfer wurde gelöscht.

2) Der Apotheker Christian Stübinger, in Winn⸗ weiler wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Christian Stübinger“ eine Apotheke.

8) Adam Sander, Möbeltransporteur, und dessen Söhne Friedrich Sander und Adam Sander, beide Möbeltransporteure, alle in Kaiserslautern wohn⸗ haft, betreiben mit dem Sitze daselbst in offener W1“ unter der Firma „Adam

ander & Söhne“ ein Möbeltransportgeschäft.

4) Der Buchdrucker Paul Seeber, in Lauterecken wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Paul Seeber“ eine Buchdruckerei, ver⸗ unden mit Zeitungsverlag.

5) Der Apotheker Dr. Karl Lauer, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, Inhaber der Firma „Dr Karl Lauer“ mit dem Sitze in Kaiserslautern, hat in Cöln und Berlin Zweigniederlassungen seiner Firma errichtet. Die dem Kaufmann Ernst Christoph erteilte Prokura ist erloschen.

6) Der Müller Paul Hellig, zu Niedermühle, Gemeinde Odernheim, wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Paul Hellig“ eine Getreidemüllerei. 1—

7) Der Kaufmann Jakob Hartenbach, in Kirch⸗ heimbolanden wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Jakob Hartenbach“ ein Zigarren⸗ und Kaffeegeschäft. .

8 Die Firma „Heinrich Völker“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. 3

Kaiserslautern, 6. März 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Kalkberge Rüdersdorf. 1 8 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. die Firma „Paul Müller“”“ mit dem Sitze in Erkner und als deren Inhaber der Kaufmann Paul

Müller in Erkner eingetragen worden. Kalkberge Rüdersdorf, den 28. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Kemberg. 8 [98266] In unserem Handelsregister Abteilung B. Nr. 2 ist heute bei der Firma „Braunkohlenwerk und ampfziegelei Gniest bei Kemberg, Gesellschaft mit be änkter Haftung“ eingekragen worden: Jedem Mitglied des Vorstands steht nach dem Feerh aftsvertrage die selbständige Vertre der ellschaft * Kemberg, den 5. März 1903. Königl tsgericht. 8

Königshütte. [94631]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 288 folgendes eingetragen worden:

Die offene esellschaft „Muschol 4. Schlenga“ in Königshütte ist aufgelöst. 8& L2 —0 der neuen .—,

u von früheren Gese fter, .

Johannes Muschol in Königshütte weiter⸗

übrt. gegaigehatte, 14. ar 1903. G

Königl Amtsgericht.

en Fiege⸗ ist beut

In das 82 ist beute Die ofß del unter der Gebr Vans d⸗ * F

n un

Gesellschafter Mar Puls und C aufleute in Krefeld.

28. Fekruar 1903

Krefeld, den 2. 1903.

1.1 tn. [98081] 88 in unserem der A. Nr. 36 . 8 in eine Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ —.— A leptere hat am 15. —— ist Prokura 822 —,‧* ,g. 1908. 2 Königliches Amtsgericht. Lüneb . andelgregister A. Nr. 8 Firma

22 Winte beute

den iche8

2) Die Prekura des Karst für die „†ho 2 mann. ist wrleichen und ist

A

gF

ragen Naufmann Werner