systematischen Geschichtsfälschung gegenüber, die sich z. B. hin⸗ „Wenn unser Vaterland einst wieder auferstehen wird,“] gerecht, daß ein Beamter nicht aufrücken kann einzig und allein Erklärung Bischofs 11 8 23 8 sichtlich des Verlaufs und der Ergebnisse der Schlacht von Tannen⸗ sagt er, „was zu hoffen uns nicht allein freisteht, sondern sogar 285 5 Wir e, recherche Minister hat neulich in Aussicht gestelt, daß --85 8 Verdingungen im Auslande. Verkehrsanstalten.
berg geltend macht. Meine Herren, diese Schlacht ist be⸗ bei schwerer Sünde unsere Pflicht ist, so kann dies nimmer⸗ Parität. Hei⸗ katholifchon E1 2 F nechanisce Deutsch und 5 Seschichte an der Töchterschule und dem Norwegen. Bremerhaven, 9. März. (W. T. B.) Wie de kanntlich im Jahre 1410 geschlagen. (Lachen bei den Polen.) — mehr auf Grund einer Revolution, sondern einzig auf Grund von 1 **4½ ische Seminar daselbst in Zukunft
zei 1 4 = 2 icht allein von Katholiken 21. Mä ääöe“ deutsche Lloyd d t 1 Beamte, vielleicht wäre es auch mit 32 ½ oder 32 zufrieden, Di ilt werd UI iees, bn- 8 “ März, 10 Uhr. Armeedepot Christiania: Lieferung von Tloyd den hiesigen Zeitungen Herr Abg. Dr. Mizerski, Sie lachen vielleicht nachher nicht mehr. — politischen, von uns ganz unabhängigen Kombinationen geschehen.“ „Germania⸗ hat unlängst erklärt, unter den höheren Beamten seien . EE 28 1“ Büchit s. — ecb nr glanem Hosentuch, 1000 m blauem Nötthosegtuch 20 600 m] vosinn efe in Peemerhaben zu größeren
E 2 8 1 1 8 h ßt. 9 w 8 der Bisch denleinen, 10 000 m Leinentuch, 10 000 P S t sollte, die die Aufrechterhaltung des Betrieb ährde 1 Ihr ging zunächst eine Plünderung der blühenden Stadt Gilgenburg Meine Herren, diese Hoffnung auf die Zukunft, auf die sogenannten die Katholiken ungenügend vertreten. Das heißt: die Katholiken sprechen. Immerhin verstehe ich, daß der Bischof seinen Rückzu Hen s 5tũ zar Schuhfutteralen, des Betriebes nach N dtriebes gefährdeien, einen Tell und eine Ermordung ihrer friedlichen Einwohner voran. Das war „politischen Kombinationen“ „ist bei den Polen eine ganz selbst⸗ “ Pechteaneanche vmruf geltend, daß auch 4822 höͤberen decken v Zugreifen der Regierung hat einen Erfolg 13 Selch en possg, g809” Kenc, She Fesrsten, 2206 Stüc legen. 1X11X“ Hafenahes . die Einleitung dieser Schlacht von polnischer Seite. Auf der deutschen verständliche. Sie zieht sich durch alle die Blätter hin 5—2 dem folgt hoffentlich bald ei ü Hrir⸗,
1— . — folg weiterer Erfolg: daß den 3000 St ck Gläs 2 St. Petersbu 10. Mä Sei aber ein Katholik an leitender Stelle steht, so sagen Sie, ssio canonica erteilt wird. GC nce Erfäsern zu Feldflaschen. Angebote mit der Aufschrift nir Onärt. (W. T. B.) Seit vorgestem Seite standen die christlichen deutschen Ordensritter, die bekanntlich, und hält namentlich in der polnischen Jugend, die ja be⸗ ein Mann unserer Sorte; manchmal beschweren Sie sich bcem die missio eanonica erteilt wird. Die evangelische rühexpreßzug der chine schen
1 8 1 Leverance til Armeen“ werden im Bureau des G lintend werden die in Dalnij mit dem . Kirche kann sich der katholische A z 90 b 9 eneralintendanten, p 1 mit bewundernswerter Opferwilligkeit und Beharrlichkeit ein bis dahin kanntlich politisch sehr stark beeinflußt wird, stets diejenigen An. ber einen solchen Kathostten 1a vülelde⸗ Stelle, wie z. B. zu der hogihen Angriffe ermehren: worauf Redre Fäftning in Chrittanze Fisenbahn eintreffenden Reis
er ka tgegengenommen. Modelle und Be⸗ enden auf zwei Dampfern di ser Gesell⸗ . 1b 8 e., ankommt, das ist die Wahrung der Rechte des Staahs din „ ö aft nach S Jvu⸗ 3 ieser Geselll wüstes Land in ein blühendes verwandelt haben, und deren schöne schauungen wach, die zwar geleugnet werden, aber tatsächlich vor⸗ ö“ hiesgg⸗ HlFrhüegermeister “ 80 habe nicht gehört, daß beim Hauptverwalter ebendaselbst. v“ schaft nach Schanghai bezw. Nagasaki weiterbefördert. Durch die Burgen und herrliche Kirchen heute noch ein erhebendes Zeugnis ab: handen sind. 8 em
Herr von Heydebrand auch dieser seine nunmehr hergestellte Verbindu d v 3 i 1. (Zur raft zur Verfügung stellen wird. Der zweite Teil Lnn 18 dooder Nagasaki vorläafis ss erge eise von Paris n legen von dem, was deutsche Opferwilligkeit und deutsche Glaubens In einer anderen in Oberschlesien erscheinenden Zeitung wird das Zen ver aberr bensereberc tdolilc) weir sir xe sches ande bean . S 8 5 Wunden, die der ich dee. Fenhseren 8 8 1“ X“X“ — 52 . on 7 var; — zum eschlagen hatte. .von Heydebrand ine ü freude in den fernen Ostmarken geschaffen haben. (Zuruf bei den dem Bartolomäus Glowacki, dem Kämpfer von Raclawic, zu er⸗ Katholizismus bekannt, wenn 8 Sie ihn nicht zu den Ihrigen Reden der Regierung das Recht der Muflonaß Statistik und 1 Polen.) Und auf der anderen Seite stand ein polnischer richtende Denkmal geschildert. Es stellt den Augenblick dar, wo dechae ., Desesn hrsnn 8 Verttit, pie - I füiger. gerade das ist aber die größte Klage des Zentrums. Das Entgegen⸗ ik und Volkswirtschaft. Heerführer mit einer Söldnerschar, die sich zum großen BGlowacki eine feindliche Kanone erobert. Der Sieger hat mit seiner 8 1- 8. bvmmgn des Herrn von Heydebrand gegen das Zegtrum ist also sehr gering. ““ “
eerr Porsch, Sie verlangten Beispiele von mir. Ich will Si 8 ; Nachweisun g Teil aus Heiden zusammensetzte. Und diese Schlacht wird als Miütze die Lunte ausgedrückt, in der Rechten hält er die Sense und an den Fall Spahn erinnern. Professor Mommsen, der 8 EEE“ Kampfes zwischen Glauben und Unglauben
1 1 vom ist ein altes Requisit. Es hat zu all it en gbaubezirken Preußens im IV. Vierteljahre 1902 verdienten Bergarbeiterlö Sieg des katholischen polnischen Glaubens über die Deutschen winkt den Seinen; er scheint mit mächtiger Stimme seinen Leuten zu- Ausland für eine Glorie Deutschlands gehalten wird und auf kühl ben 1e Zeiten Leute gegeben, die se) “
De der Religion gegenüberstanden. Ich glaube, daß selbst in d Mit Ausschluß der fest besoldetenà s verherrlicht. Ein oberschlesischer katholischer Geistlicher hat den zurufen. 8 hessen Urteil man doch wohl einiges geben darf, hat damals den Kon⸗ Kreisen des hohen Adels Leute Feesen C ß selbst in den fest besoldeten Beamten und Aufseher.
8 8 1ge 8 Kor den sind, die sich cavalisrement ; 1 8 4 1 8 üra- b fessionalismus als den Todfeind der Universitäten bezeichnet. Sein der Religi 3 EE“ 1 I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. Mut gehabt, dieser tendenziösen und vollständig unrichtigen Dieser Bauer im zerrissenen Kittel, ronunziamento hat vielfache Zustimmung gefunden. eüch freie For⸗ mit der Religion auseinandersetzen. Selbst große Könige haben kein 2—
“ 18 ⸗ Verständnis für die Verschiedenheit der F. ione — — — 8 Schilderung entgegenzutreten; die polnische Presse hat nicht ver⸗ heißt es in dem oberschlesischen Blatte, chung auf den Universitäten ist 8 Gefahr gewesen, das hat Mommsen Professor üef das Shelc egenhe h 11111 Verfahrene mocht, seine Schilderung zu widerlegen. Aber die Schlacht ermüdet vom heiligen Kampfe, blutbefleckt, welcher seine Brüder, see se Iö . 89. ö g 8 losgeht. Der Staat ist kein christlich⸗konfessioneller Staat, der 8 hähehre Verdiente reine Löhne (na Abzug aller Arbeitskosten, sowie von Tannenberg ist trotzdem in Prosa und durch einige wild die Sensenmänner, aufruft, verkündet Dir, wenn Du ihn genau 6 g. 8 Hey Feufe e⸗ Staat als juristisches Gebilde i
8 st es nicht. Lesen Sie einmal das 8 schichten auf der Knappschafts⸗ und nvalidenversicherungsbeiträ G 8 danken ausgesprochen, der mir sehr gefallen hat: daß das 8 ’ Bearü eg L“ gsbeiträge) gewordene Poeten auch in Versen in einer Weise gefeiert worden, ansiehst, woher Polen, das große, das unabhängige stammt Prinzip der Freiheit des Protestantismus die beste Waffe im Buch von Cftahl, dem Begründer der konservativen Partei in Preußen, 1 Arbeiter
b . nach; das ist noch immer ein lesenswertes Buch. h1“ “ 1 “ 8 die heute noch in dem polnischen Volke die Auffassung erwecken muß An Festtagen werden unsere Bartels, Martins und Kampfe gegen den Unglauben ist. Der Protestantismus ist nicht nicht einer bestimmten onfisfile 88 1 -. san Art und Be uk b. 8 “ insgesamt im auf 1 Arbeiter und jauf 1 Arbeiter und in der Tat auch erweckt hat, als ob es sich um einen ganz be⸗ Alberts mit ihren Kindern und Frauen umhersitzen zu eristenzberechtigt, wenn er nicht frei ist. Sobald er sich von der Frei⸗ Gibt es etwas Unchristlicheres als das Duell⸗ Tapfer⸗ 8 8b 1 1 Schicht im im lichen Sieg handelte. 5 bö b 222292. sheit entfernt, übt er keine Anziehungskraft auf die Massen aus. Weil keit ist eine Tugend, aber religiös ist es nicht 8 V.⸗J. V.⸗J. .Se vg. g sonders herrlichen g Füßen ihres Helden und die Kinder werden fragen: sich die herrschenden Kreise in der evangelischen Kirche immer h e 8 ht, gegen 8 Jahres⸗ An derartigen Schilde b 1 her die polnis 89 8 LEE Fersee Ih. ag 1 neht den Feind zu ziehem Abg. von Heydebrand hat es ver⸗ III. V.⸗J. 1902 1902 V.⸗J J n derartigen Schilderungen erausch sich nachher die polnische „Vater, was ruft er denn?“ Und der Vater wird antworten: „Er dem Zwange des Orthodoxismus näherten, deshalb haben weite Kreise standen, das Zentrum zu bekämpfen und zum Schluß doch d Ab mittel *IV. V⸗I. Imn. V.J. I. .FJahres⸗ . III. Phantasie, und dann darf man sich nicht wundern, wenn solche Erzesse ruft: Ihr sollt auf dieses Hundepack losgehen!“ der Arbeiterbevölkerung den Glauben verloren. Der Unterschied G Ss em Abg. 8 1902
“ - .⸗J. V.⸗J. ittel G 1 b n. De rschie Porsch in die Arme zu fallen. Der Kollege Dr. Perst in de 1 1901 s(abgerundet 2 vorkommen, wie ich sie eben geschildert habe. iese Preßä 1. erg ügen. zwischen diesem Orthodoxismus und dem Katholizismus ist ja langen Jahren, seit denen wir 5* über Feritar Pörsch benkt im bes 1 — an anze ““ 1901 16 Ich schließe diese Preßäußerungen mit folgendem Hinzufügen eradezu verwischt Sobald es dem Zentrum und d Parität unterhalten, immer Zahlen) “
Ich behaupte, daß eins der schönsten Ruhmesblätter der deutschen Der Abg. Mizerski sagt, daß auf Preßäußerungen nichts zu geben sei. 8 88. rechts nicht paßt muß der Uinglaube herhalten. bacghnerd Das vertebt W“ 2„ 2 2 2 2 . . 8 8 ℳ 1. 8 8 88* 8 5 8 g — ( 4₰ ) ) 7 8 9 3 9 8 Christenheit die todesmutige Begeisterung bleibt, in der eine kleine (Widerspruch des Abg. Dr. Mizerski.) Wer da weiß und aus eigener ber die Sozialdemokraten sind Ihnen gar nicht so schlimm, Sie Lugeinanderseten. is dn 5 1“ sol c6n s bdech S Heldenschar aus allen Gauen des deutschen Vaterlandes sich seinerzeit, Erfahrung bestätigen kann, welchen maßgebenden Einfluß die national⸗ wollen vielmehr die liberalen Professoren an den Universitäten treffen, Dr. Barth und der Abg. Dr. Porsch recht 8 sch u““ vor mehr als 600 Jahren, nach dem fernen Osten begeben hat, um polnische Presse auf das gesamte Empfinden und Denken der polnischen 1 . 8 nnganben, 5 c. rbelmehr F 55 zwei prinzipielle Gegensätze. Bei der Berufung des Pro⸗ g St Fin 8 dort das Christentum und die Kultur hineinzutragxen. Das Schwert Bevölkerung übt, wird die Ansicht des Herrn Abg. Dr. Mizerski un⸗ smnden in, engmanf den Universitäten richtet. In diesem Kampfe fessors Dr. Spahn liegt d 2
8428 as Anstößige darin, daß vor ihm ge⸗ sf v11“ “ Eb“ 2 finden sich Zentrum und Konservative zusammen, aber in diesem Kampfe eignetere, befähigt vandi i⸗— ae Hberschleien 81 143 77 768 77 183 1 16 627 6 an der Seite, ist der Boden gepflügt worden; das Schwert an der möglich teilen können. Ich muß sogar in Abrede stellen, daß der — haben Sie auch die gesamte Linke gegen sich. Das ist der Kultur⸗ Fr wobefähigtere Kandidaten weichen mußten. Ich erinnere die in Niederschlesien . .. — E111“ 3
8 lch rren vom Zentrum an die altkalholi pfessur i 8 24 185 23 663 24 107 5 010 824 867 72 Seite, sind die “ Fesacr. nr 88 vvga- der Herr Abgeordnete immer von der Absicht beseelt ist, bei sich bietender Bkampf, den wir jetzt ausfechten. uruf des age Dr. Porsch: Das 8 LE“ im Hberbergamtsbegirt V S ö Seite, hat der deutsche Ritterorden eine Organisation geschaffen, die Gelegenheit auf eine andere Sprache in der Presse einzuwirken. Das Mini jsili ; Fakultät.) Ach, machen Sie doch nicht ei lche U orkmund: V 1 -b ne nüen 4 1 — Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: be. 1 5 eine solche Unter⸗ a. Nördliche Reviere ¹1) 175 012 168 926 12 51 322 — heute noch als mustergültig betrachtet er. darf und 8 in eigene Beispiel, das er in dieser Beziehung im vorigen Sommer Melde Seerent n. Lg. Abg e. e An stenenopaß odie woz sin gebegfommeg gehen Ste 8 8 Senüche Nrriere,) e. 8 88 V 88 8 u e. 9 33) 88 äuerliche 2 eist ei 5 b — „- Are sser. 84 3 brer um Bürgerlichen — 1 den bäuerlichen Gemeinden der snen “ bi 8 ohlstand noch gegeben hat, beweist eigentlich das Gegenteil. Ich brauche bloß Rede den Trierischen Fall berührt. Aus diesem Anlaß habe ich namens Gesetzbuch und zu andern Gesetzentwürfen in Ihren Wählerkreisen Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ hervorgerufen hat, der leider nachher im Laufe der politischen Er⸗ daran zu erinnern, daß der Herr Abgeordnete bei einer sich bietenden Here 8 — 1 eb Mißfallen erregt habe, und daß Sie deshalb des sein müß mund (a, b und Revi 1 . ständi 1 der Königlichen Staatsregierung folgende Erklärung abzugeben: b fü 1 8 esha estrebt sein müßten, 8 d Revier eignisse der späteren Jahrhunderte vollständig vernichtet und auch heute Gelegenheit, allerdings im Auslande, Veranlassung genommen hat, einer Nach einem Bericht des Regierungspräsidenten in Trier b 1 etwas für sich, für Ihre Interessen zu erreichen, so ist das die schönste Osnabrück) . ....2241 217 233 247 236 769 69 996 616 68 485 681 noch nicht wieder erreicht worden ist. Das sind die Früchte der polnischen Schriftstellerin seine Huldigung darzubringen, deren Haupt⸗ ” Hee 4 8 gspräsidenten in mer he ve des Wortes Kuhhandel. Wir lehnen so etwas ab. Die bei Saarbrücken (Staats⸗ Tätigkeit des deutschen Ritterordens. Und was hat die polnische fgabe es ist, in dichterischer Form das Deutschtum zu verunglimpf die gestem in den Pfarrkirchen von Trier erfolgte Kanzelverkündigung atholische Kirche strebt die Herrschaft uͤber die Schule an, das sollte werke) 42 447 42046 41 923 11 398 6322 11 357 147 . s nn b . aufgabe es ist, in dichterischer F schtum zu verunglimpfen. folgenden Wortlaut: uns allen Anlaß geben, uns um das Banner der Staatsgewalt zu bei Aachen .. . . . .712 652 12 239 11 746 3 548 47 8 l diesem Ritterorden gemacht?! Der polnische 1 9 1 48 474 eeg. ee-ebenn — 8 Wen ich damit meine, brauche ich hier nicht zu sagen, der Herr Gemäß den Erklärungen der Minister im Abgeordnetenhause scharen⸗ b. B kohl V I Ausdruck — für die deutsche Zunge etwas schwer auszusprechen — Abgeordnete weiß das selbst ganz gut: es handelt sich um ein weib⸗ und weiteren Mitteilungen hat die Königliche Staatsre ierun 1, Graf zu Limburge Stirum (tons)) Nach unseren Vergl 8 8 V heißt Krzysiak, und dieses Kripsiak ist eins der schlimmsten Schimpf⸗ liches Ehrenmitglied des polnischen Nationalschatzes in Rapperswyl. ie Ab e been e— Fvwef . Prhnuipien werden wir unsere Stellung zu den verschiedenen Kon⸗ im Oberbergamtsbezirk Halle]/ 34 121 33 035 V 36 387 worte in der polnischen Sprache und der polnischen Literatur geworden Der Herr Abgeordnete hielt eine Rede, in der er einen Toast auf die — 1 sicht, 8r ageese ““ Sa —2 w1 1“ 1.7 Neee des Sshat⸗ geahrt ö“ I1 8 ö“ 1 2* 8— . 3 b G „ n. es hb 2 8 en; ver . z 5 tac N 8 b (Widerspruch bei den Polen), wie ich den Herren beweisen kann. Dichterin als polnische Liederdichterin und Verbreiterin des nationalen B 2 vve 2Bnwxavg . heiligen Wter “ daß zahl seiner Einwohner entsprechend sich auf cristlicher 12 9 im Oberbergamtöbegirk Halle 5 636 5 473 5705 Meine Herren, ich komme nun zu Aeußerungen der polnischen Geistes ausbrachte und betonte, die polnische Sprache im deutschen unsere Kanzelpublikation bedsfn Srne Umstände als nicht baut. Der Staat muß der katholischen Kirche in der Ordensfrage d. Erzbergbau V Presse, die auch wirklich nicht den Nachweis der bewunderns⸗ Anteil müsse die preußische Dressur erdulden und rette sich im 8 8 bvn. b — epheteren Finch wo Unzuträglichkeiten entstehen, in Mansfeld (Kupferschiefer)] 14 787 14618 1 4⁄ % 271½. „ 3129 332 werten Ruhe ergeben, deren sich das polnische Volk gegenüber kritischen Augenblick. Es habe geschienen, daß alles verloren sei, e 1 EE riedhöfe sind eine komm nEt richtunaben. „Die konfessionellen im Oberharz .. . . . 3 304 3145 3067 73 78 555 430 ) 3585 4032 den preußischen Bedrückungen angeblich befleißigt. Diese Preß⸗ da sei Wreschen gekommen und habe den Ber 18 d Meine Herren, die von der Königlichen Staatsregierung in der 2 7 ne ftonellena ’ Einrichtung; ich sehe nicht ein, inwie⸗ in Siegen⸗Nassau ... 17 049 16 838 19 244 68 71 3 244 710 „4 . 1 Ih Teil durch den H ßi inist N-g- g eg1 ghegeg Angelegenheit ergangenen Mitteilungen gehen sämtlich über den fess Sb 2* onfessione 8 Frieden stören sollten. Wenn der Pro. sonstiger rechtsrheinischer. 7 652 7 591 8 138 71 75 1 475 301 3 26 hhüäͤuußerungen sind Ihnen zum Teil durch den Herrn Finanzminister Leistungsfähigkeit des Volks abgelegt. Die Lieder der Jubilarin Rah der in di hoh „ d Mini essor Spahn nicht der Sohn eines namhaften Politikers wäre, würde linksrheinischer 4 195 8 8 75 533 181 t worden. Ich kann aber doch noch einige hinzu⸗ Sürs hees 8 ahmen der in iesem hohen Hause von dem Herrn Minister⸗ seine Berufung nicht derartig besprochen worden sein. Mit d 1“ 81 4166 4⁰5 1 70. 73 700 204 730 869 N ür di seien in jedem polnischen Haufe bekannt und würden verstanden. präsidenten und mir abgegebenen Erklärungen nicht hinaus. Die Zentrum sind wir einig in dem Wunsche, d Gl. 8 — fügen, die einen charakteristischen Beweis liefern für die Ruhe, von Meine Herren, dieselbe Dichterin hat eine große Agitation unter an⸗ Königliche Staatsregierung gibt sich der Hoffnung hin daß nuu- erhalten. 8 in Wunsche, den Glauben aufrecht zu ddeerr der Herr Abg. von Jazdzewski seinerzeit sprach. So beißt es derem in Italien inszeniert in Affichen, großen Proklamationen usw., mehr die Erhaltung eines friedlichen Verbältnisses in Teler a. Abg. Dr. Barth (fr. Vgg.): Abg. Dr. Porsch hat dem 8 be 8n ¶† Anmerkung ³) und ⁹) der unteren Nachweisung. 8 bhiir in der „Gazeta Gdanska“, also in einer Zeitung, die in Danzig, in denen die „deutsche Brutalität“ nicht allein mit fettgedruckten möglicht ist x “ Professor Mommsen vorgeworfen, er sei nicht frei von religiösen Vor⸗ ) Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im V. 8*§ 1902 = 0,09 ℳ also einer rein deutschen Stadt erscheint: Buchstaben „an den Pranger gestellt“ wurde, sondern auch noch in g st. .“ 1.“
urteilen; er hat sich dabei auf einen Vorgang im Jahre 1892 berufen „ III. V.⸗J. 1902 = 0,03 „ Verei B 8 — 8 8 8 Li 8 - mig 1 i resmitt = Anstatt zu klagen, zu fluchen und Gott vergeblich zu beleidigen, bildlichen Darstellungen die angeblich schwer gemißhandelten und (Vereinzeltes Bravo!) 8 * Abg. Dr. Lieber hatte Mommfen beschuldigt, sich die Wissenschaft m Jah el 1901 = 0,11 „
— 5 4 88 bealütates i aedA leinerer Gelehrten angeeigne ü laßt uns trinmphieren, daß wir Christus ähnlich sind und aus kranken Kinder aus der Wreschener Schule in ihren Betten liegend 21 u— 8227.. Sr. . und dagegen —. 1 si b 8ö-öS 1 Le gtfatet n, baben II. Zahl und Durchschnittslöhne d dem Grabe der sklavischen Erniedrigung zu der von dargestellt waren. Ich glaube, mit dieser Beteiligung an einem Abg. Dr. Barth bat vor 8 Tagen ganz allgemein behauptet, daß die Fentisi⸗ er sich auch an einer nebensächlichen Stelle mit dem Professor Gott bestimmten Zeit mit Christus auferstehen solchen Feste und mit einer derartigen Ansprache hat sich der Herr Katholiken bei der Aemterbesetzung bevorzugt würden. Da egen mußte Füati ü 8. —q stellte in seinem damaligen Artikel in werden. Beobachten wir inmitten emsiger Arbeit, Sparsamkeit Abgeordnete doch wohl der Möglichkeit beraubt, den Inhalt der pol⸗ ich mich wenden. Wir haben niemals eine mechanische arität ver⸗ 2 bn een Mangel an wissenschaftlicher Befähigung des Dr. und Berbnethma der Aufelürmg die Geduld der Märtyrert nischen Preßäußerungen in Poesie und Prosa als der Gesinnung der 1I1““ EI“ 16¼ Abg. Dr. Mizerski (Pole): Der Minister hat mich nicht Laßt uns die Zeit abwarten, in der, wenn auch nicht wir polnischen maßgebenden Kreise nicht entsprechend von sich abzuschütteln. mußten auf die Oberpr die R — widerlegt, nicht einmal den Versuch
— 2 1 eegierungspräsidenten hin⸗ — 1 dazu gemacht. Er hat nur Alten, so doch das jüngere Geschlecht mit eigenen Augen 4 1 8 b weisen; dier ist erst in jüngster Zeit eine Aenderung wieder einmal die bekannten 27 vorgetragen. die Erscheinung erblicke, die Gott durch den Mund Meine Hemen, wir werden Rahe und Besonnenheit 2 ih t
eingetreten. Wir verlangen nur die grundsätzliche mich auf Wreschen berufen habe, den Minister besonders ent⸗ Marjas, der volnischen Königin, verkändet hat. Auf seinen xund unbeirrt durch alle etmaigen volnischen Angriffe unsere Pflicht Kafbrssten den üeneemhen de eeen 2,8geceec n an. 8
— 8 tun, no quid detrimenti capiat respubliea. Nehmen Sie zum Oberbürgermeister sind nicht von katbolischer, sondern von i Abg. Dr. Dittrich (Zentr.): Die wissenschaftliche Bedeu Schultern vollbrachte er eine große Tat: er zerstreute die hochmütigen die Versicherung hin, meine Herren, daß die Unterrichtsver⸗ znbestebender polntischer te Bedenken erhoben veeranad an ,ö-3 steht außer Frage, obwohl sie “ 2* Gedanken ihrer Herzen und setzte die Köͤnige vom Throne waltung sich durch die polnische Agitation von dem Pfade des Gesetzes nicht weßen seines Katholizismus, sondern wegen seines katholischen berufener Kritiker sagte, Mommsen sei mehr Dichier als Historiker. ab, die Niedrigen aber erhöhte er. bdra läßt in der konsequenten Wah der ihr - Tausschrins. Abg. Dr. Barth kann mir vielleicht privatim Namen wurde behauptet, daß Mommsen in seiner zweiten Erkläru
3 bei nicht abdrängen läßt in der konsequenten Wahrung der erwachsenen von Beamten ie höheren estellen nennen, die, obwohl Aders geurteilt habe als in seiner ersten. Vorurtetloloakenr niahn Meine Herren, ich habe schon bei früheren Gelegenbeiten erwähnt, überaus wichtigen Aufgaben. Ich habe es von vornherein für meine veefehen
unbefähigt, nur wegen ihrer Konfession ückt d. ungslosigkeit soll die Grundlage der Forschung; 8 daß die polnische Presse während des französischen Krieges jed Pflicht erachtet, mich streng innerhalb der Gesetze zu halten. Ich habe Pgnn cip ne . . ibüne 8.— 1.— dt Uafiale Mit Herrn Uon —— ,ö— 88
der schen Waffen als einen St daß die „die namentlich die Verfa Abg. Dr. t hätte. Als der Privatdozent Spahn und überein. Wir verlangen unbedingte Autorität bergb “ — Ich 8. 1 ö 1rX 2Vv7- — 2 Straßburg als ordentlicher Professor für chte berufen, ging Schule. Wir haben doch keinen Anlaß ahu gegeben, eine in Obers . 8-12)
5 2,63 - vom N ie ein Telegramm nach Straßburg, in dem von u fällen. Wir perke k .1 8-12*
werden. Wir sind jedegmal zu dem Ergebnis gelangk, daß der Vor⸗ eeege, Sntkecs 2* . die henr war. Profess ist sichetl 88 de ieden 2 d e im n 88 i an das Urteil des Ges Iiane vorgezogen, schon mit 16 Jahren hat er
steneramen gemacht. Es söllt den Herren von der
8 1 1 Partei sehr schwer, in unsere Auffassung hineinzudenken.
gar die Verfassung verlepe, ein völlig kommt es, wir
unbearündeter ist. Ic muß diesen Borwurf beute wieberum horüc. 2 * - — dea. en eer 2.n. e,-gne ea 112 ; denn, meine Herren, er ist, wenn er unwidersprochen bliebe, den be. über Religion 2neehens achte. . . 8
Unterrichtsrerwaltung in unverdientes Li abet ich . n Abg. Dr. Porsch (Zentr.) gibt in die Unterrich altung in ein ganz Licht zu 8 8. — .ener 8 e 58 2. Re-ee, ee. agte.
1 21 2. 4 1.18 126 „Nach weiteren persönlichen Bemerkungen der Dr. 118 1, riedberg (nl.) und Graf zu ür — 1,13 89 das die weitere Beratung des Etats des 205 nn der geistlichen ꝛc. Angelegen bis Dienstag,
—
ccht
igten eigentlichen
chi Bergarbeiter ¹)
Unterirdisch be⸗ 1 ETI1nm1“”“ schäftigte 12 . 8 5 Vhn 8 aelcs nar b rgarbeiter rbei mie sich A r.]† (unter 16 Jahren)
der unterirdis ch
reines Lohn — im IWV. 1 1902 14 10 11
ittel
1901 belegschaft
Dauer einer
& mi
1,13 1,17 1,22
ch jedes polaische Herz Schmerz darüber empfindet, daß heute Breslau, eine bi “ a: 1,28 Stadt von fast einer halben Million Köpfen, in den Händen 1. “ der Deutschen ist, Breslau, das die Hauptstadt von — i Polnisch⸗Schlesten sein könnte. Suchen wir die von 8 5 1 224 unseren Bätern und Vorvätern, besonders aber von der 8 ,— Fürstenfamilie der schlesischen Piasten begangenen Fehler — wieder gut zu machen! Unter ihren Sünden haben wir 4 1,42 sebt schwer zu böäßen, indem wir jetzt anter fremdem Joche seufpen Das ist ein in Oberschlesten erschetnendes polnisches Blatt, das diese Betrachtang anfzellt. In äbalicher Weise geht es meiter, ich mwill Sie aber nicht damit
3 % uil ar zum Schlut noch hervorheben aus dem „Kurver Pemanset“, der das Berhälknts 5. Nutland betrachtet