1903 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 New Pork, 10. März. (W. T. B.) Nach einer Depesche aus iverpool, 9. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: nach den erträumten Ccolon hat Columbien die Ausfuhrzölle aufgehoben. 8

1e“ 3

8 Harmonien Apolls die wirkliche Harmonie der “j ngssachen. 6. f 000 B., dayon für Spekulation und Exrport 500 B. Tendenz: Liebe preist. In der Tonschöpfung b 1. Untersuchu —8

i 89 . Aktien und Aktienge überragt die harmonische 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 9 9 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enofsenschaft Ruhig. Brasilianer 4 Punkte niedriger. Amerikanische good ordinary Entwickelung an Kraft und Frische beträchtlich die melodische 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. en Hustemm 111“ 8 tl 1. g 1 Lieferungen: Ruhig, stetig. März 5,02 5,03, März⸗April 5,02 5,03, Ausgestaltung, die sich seltener zu einem persönlichen Ausdruck auf⸗ 3. Unfa 8 8 3 en 2 er el er.

c. V 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1: R. 503 3 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. . Kursberichte von den Fondsmärkten. April. Mai 5,04, Mai⸗Juni 5,06, Juni⸗Juli 5,06, Jult.August 5,06, zuschwingen vermag. Dagegen bieten die dynamischen Schattierungen 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Hamburg, 9. März. (W. T. B.) Gold in Barren: das August⸗September 4,98, September⸗Oktober 4,74 4,75, Oktober⸗ und rhythmischen Bewe 2 2 8 haes Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm November 4,53 4,54, November⸗Dezember 4,49. Werk das Gepräge einer ernst erfaßten und vornehm stilisierten Arbeit

ö1“ 8. * 8 1 2 8 vW1111“ 7,50 Br., 57,00 Gd. Glasgow, 9. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. erhält. Die folgenden Rautendeleinscenen (vier Bilder aus Haupt⸗ 1) Untersuchungssachen. 1““ e ER 8 deercch e . eehnen Hedwig Günther 28. Bormithe Wien, 10. März, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar Mired numbers warrants 56 sh. 9 d. per laufenden Monat, Verkäufer. manns „Versunkener Glocke“) zeigten des Komponisten Begabung, 8 Nr. 3811 zur Zeit der Eintragung des Verstei e⸗ in Eutin hat das vnf rn des auf Namen Anuw 888 5. 19 Keebitattien 743,00, Hesterr. Kreditaktien 685,50, Franzosen 692295, Middelsborough 50 8h. 10 d, lyrische und dramatische Stimmungen klangprächtig zu schildern. Das 198758] im Deutschen Reichs⸗ und Königl. rungsvermerks auf den Namen dens Frau Tisch n ⸗ausgestellten, über 102,92 lautende Spark ssen⸗ L—A t 2. kombarden 51,50 Elbetalbahn 455,00 Oesterr. Papierrente 100,50, Paris, 9. März. (W. T., B.) (Schluß.) Rohzucker frische Waldesweben, die rauschenden Tannen, das Bienensummen, Nachstehender 99 Deuts esfeetücgte nigl. meister Emma Elise Gring geb Ber v. ben Pier buchs der Städtischen Sparkasse 8 Meeschen Ner Uha⸗ dgl. Amtsgericht. % ungar. Goldrente 121,10, Oesterr. Kronenanleihe 101,00, behauptet, 88 % neue Kondition 21 ¾ —22 ½. Weißer Zucker fest. Rautendeleins Selbstgespräch und Lied am Brunnenrand fanden einen Preußischen Staa deecgen 8 entlichte eingetragene Grundstück aan 22 Apeil i-e. beantragt. Der 1 auf⸗ [98681] 1 Aufgebot. Ungar. Kronenanleihe 99,45, Marknoten 117,20, Bankverein 500,50, 5 für eg; März 25 ¾, April 26, Mai⸗August 26 ½, 1“ anmutigen ET der dann in dem X Kaufmann Otto Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. November m.“ 8. Sch 28. Bance ““ 11A1XA“ Schwerborn, zuletzt hier wohnhaft, welcher sich ver⸗ reen. Das Grundstück ist 15 a 27 qm zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine 1848 zu Ringkjöbing, der sich i il 1873 London, 9. März. (W. T. B9, (Schtuß.) 2 % Eg cnb (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ 85 11111““ 8* S hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unter⸗ groß. Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, den Gee 1 Feetdaaea . weiß lokg 21. beßz. Br., do. Marz 21 Br. vo. den musikalischen Ausdruck den Dichterworken möglichst eng ar⸗ sclagung verhängt. Es wird ersucht, denserben zu AUrtike J8s. 16 49‧ Gemarkung Berlin, Kartenblatt 15, widrigenfalls die Kraftloeerklärung der Urkunde er⸗ hat und im Sahr, date ze ehree Springs, Co. Pfd. Sterl. 3 T luß 0 April 21 ¼ Br., do. Mai 21 ½ Br. Fest. Schmalz. März zuschmiegen. Um den Erfolg dieser Tonschöpfung machten sich Fräu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab. Parzelle Nr. 1023/136 nachgewiesen und in der Ge⸗ folgen wird. 1 lorado, wohnhaft gewesen ist, für tot zu erklären Harg, Märs 8—2. 123,75. 88 lein Destinn und Herr Iörn ebenso verdient swie das Orchester Am zuliefern, sowie zu den hiesigen Akten J. I F. Z1“ 1A““ 11““ Febn Der bhezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 11““ (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,05. New Pork, 9. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wenigsten wollten einige Lieder ansprechen, in denen der Komponist Nr. 774. 98 Fet b 818 tu machen. ““ Se Se 98686] Königliches Amtsgericht spätestens in dem auf den 7. November 1903, Lissabon, 9. März (W. T. B.) Goldagio 25. - wollepreis in New York 9,90, do fer Lieferung Mai 9,70, seine besonderen Wege nicht immer glücklich wählt; sein e hSer tsanwalt beim Landgericht 1 Versteigerungsvermerk ist am 22. November 1905 in zch. enn h dot. Vormittags, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten New York, 9. März. (Schluß.) (W. T. B.) Der Verkehr do. für Lieferung Juli 9,69, Baumwollepreis in New Orleank Streben nach Eigenart verführt ihn dabei ebenso oft zum Der König iche 8 ö11 das Grundbuchseingetragen. 8 Füd Preußi he Justizfiskus, vertreten durch den Gericht, ““ III Treppen, Zimmer 5, ffnete in matter Haltung und in großer Erregung. Da jedoch die 9 ⁄10, Petroleum Stand. white in New Pork 8,20, do. do. in Pbi: Sprunghaften wie zur Alltäglichkeit in der melodischen Erfindung.— hend Jshedf Märe 1903 Berlin, den 27. Februar 1903 6h. 8 E Kammergerichts, hat am anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Rückgänge an der Londoner Börse sich in mäßigen Grenzen hielten, ladelphia 8,15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Der gleichzeitig im Saal Bechstein gehaltene Vortrag über Berlin, den Erft E Lgenwalt beim Landzericht 1 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87 19. Februar 1903 bei dem Königlichen Amtsgericht falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, eruhigte sich die Stimmung etwas. Die Verkaufsaufträge, welche Oil City 1,50, Schmalz Western steam 10,35, do. Rohe u. Brothers Gesangskunst mit gesanglichen Beispielen von Cornelie van Zanten, Der Königliche Cre genhg eerne Seris 3 b11“ A .“ den Erlaß des Aufgebots der welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ on allen Seiten kamen, waren außergewöhnlich groß bei Beginn 10,65, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 Obergesanglehrerin des Konservatoriums zu Amsterdam, war zweifel⸗ Beschrei ung: 1 8 Ja 3 88 8 [79259] Aufgebot. G 1 Am 8 esb von 600 des bei dem Amtsgericht schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ bes Gefchaftes und 8 Kurse verloren imnfolgebessen 1 % und do. Nio Nr. 7 April 4,40, do. do. Juni 4,60. Zucker 3 ⁄16. los recht geistvoll und liebenswürdig in der Form, aber man mußte 69 cm, Cükahs 8 un 8 c. „1 e Der Hauptmann a. D. Leopold Gustav Wilhelm inmne h8 Dara, angestellt gewesenen Gerichts⸗ forderung „spätestens im Aufgebotstermine dem mehr. Alle bedeutenden Makler waren mit Aufträgen noch vom Zinn 29,75 30,25, Kupfer 14,00. Die Visible Supply betrugen sich doch fragen, wozu? Das größtenteils aus Gesangspädagogen gwöhnlich, Gesicht gkan lich 2 G sichts 5b 8 1 Boehmer in Leipzig, Albertstraße 37, vertreten durch vo lche S 8b 5 usch beantragt. Alle Personen, Gericht Anzeige zu machen. Sonnabend her überhäuft, die hauptsächlich in Angstverkäufen in der vergangenen Woche an Weizen 46 757 000 Bushels, an Mais bestehende Auditorium konnte aus den vernommenen Ausführungen Schnurrbart, ss e Di lerte „Geliichtssarbe:; rot. den Rechtsanwalt Dr. Thiersch zu Leipzig, Mark⸗ 5 e rbed dn ehemaligen Gerichtsvollzieher Kike. Verlin, den 4. März 1903. estanden Die dadurch herbeigeführte Erregung wich aber 11 291 000 Bußhels. kaum etwas Neues lernen, die anwesenden Kunstjünger aber erst recht Eprache: sächsischer Dialekt. V grafenstraße 10 1I, hat das Aufgebot der 3 % igen usch in Dahme aus dessen Dienstverhältnis An⸗ noch vor Schluß der ersten Börsenstunde einer wesentlichen Erholung nicht, da der Stoff viel zu umfangreich war, um sich [98757) Beschlagnahmeverfügung. Deutschen Reichsanleihe üee sh 5 lahben werden daher aufgefordert, infolge umfangreicher Interventionskäufe, auch vollzogen die Baissiers Theater und Musik. in einen so knappen Rahmen zusammendrängen zu lassen. In der Eb1— gegen den abgängigen a. vom Jahre 1901 Lit. C. Nr. 534 201 bis ihre Ansprüche spätestens in dem auf den ersten i Union Pacific und Southern Pacific bedeutende Deckungskäaufsfe.

[98203] K. Württ, . . Biberach. . 1 1 ufgebot. 8 1- 8 5e. z Heinlein der 5 . 534 207 über j . 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem S öW“ Das einzige, worüber die Vortragende sich etwas mehr ausließ, Chevauleger Johann Heinlein der 5./4. Chevauleger⸗ Nr. 534 207 über je 1000 ℳ, Mai g . Der Wundarzt Josef Fischer in Biberach hat Amalgamated Copper Aktien profitierten von der weiteren Steigerung 1.“ 1 nämlich der Unterschied zwischen Legato und Portamento, 8882 regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der b. vom Jahre 1894 Lit. C. Nr. 281 927, 281 928, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine des Kupferpreises. Interessierte Kreise steigerten Manhattan Aktien, Eines Konzerts aus dem Anfang voriger Woche sei hier nach⸗ in seiner Wirkung dadurch abgeschw

d ar ind d 8 . b beantragt, den verschollenen Andreas S geb. ächt, daß sie im Vortrag von §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 318 225 über je 1000 ℳ, g1 dicerh Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat 5. 1835 vüescgole des v aber die sehr erregte Stimmung in Pacificwerten vereitelte träglich Erwähnung getan, des am 2. d. M. im Beethovensaal Gesangsstücken, in denen das Gesagte eine deutliche Erläuterung er⸗ 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte c. vom Jahre 1898 Lit. C. Nr. 327 446, 323 851, Fg d ngabe des ee und des Grundes der h Schick in Biberach, zuletzt wohnhaft in Viberach hre Bemühungen, und die Spekulation verhielt sich abwartend. veranstalteten Kompositionsabends von Max Reger. Der bekannte fahren sollte, die von ihr selbst anempfohlenen Vorschriften nicht ein⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im 323 852 über je 1000 ℳ, 817 che sich zu 88 Diejenigen Slörbiper, ür tot zu erkären. Der bezeichnete Verschollene wird Gleichwohl wurden Kursverluste im allgemeinen später wieder Konzertsänger Herr Ludwig Heß hatte die gewiß nicht leichte Auf⸗ hielt und ganz deutlich hörbare Portamenti brachte, wo Legati am Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag d. vom Jahre 1901 Lit. A. Nr. 111 473, 113 036, Ablauf i An bolsh en, werden nach fruchtlo em aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, Flügel b 1. Der all Eindruck Cebe ö“” gg, z ben b. Man 1909. 1AAA“ ber wn der , vnger Rafgcüchen den vn neheehe n Ge e. he üc ändische Käufer li ichli lügel begleitete, zum Vortrag zu bringen. Der allgemeine Eindruck mein Sohn“ wie auch im Agnus Dei von Mozart, in letzterem ugsburg, den 5. März 1903. 85 dem Jahre Ait.,8. NMr. über fänlt Gerij 1 iesen vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf 69 Aerlabemn er 288 So edde seguter niehen, eöhlic war kein günstiger. Die Zusammenstellung enthielt gar zu viel Gleich⸗ besonders fühlbar. Kurz, Cornelie vang Zanten mag eine sehr kütgrim Gericht der 2. Division. 6 5000 ℳ, eg an den Gerichtsvollzieher Kikebusch verwiesen gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes insrate 6 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel artiges, wenn auch nicht Gleichwertiges, und im ganzen wurde man Gesanglehrerin sein, aber sie bringt nichts Neues, vor allem aber nichts Der Gerichtsherr: Schultze, b f. vom Jahre 1890 Lit. A. Nr. 3654 über w D ahme (Mark), den 28. Feb 1 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Daauf London (60 Tage) 4,82,75, Cable Transfers 4,86,75, Silber trotz der eindringlichen Vortragskunst des Herrn Heß und der äußerst Besseres, als man hier schon kennt. I von Reichlink, Kriegsgerichtsrat. 5000 Könial Shes d. . Fe ruar 1903. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Commercial Bars 49 ½. Tendenz für Geld: Fest. feinsinnigen Begleitung das Gefühl des Geklügelten und Gesuchten, Generalleutnant. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ 3 önigliches Amtsgericht. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Rio de Janeiro, 9. März. (W. T. B.) Wechsel auf das keine Stimmung aufkommen ließ, nicht los. ☛άέά [98759] gefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli [98684] Aufgebot. 1 Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. London 12 ¼. - Das Festkonzert zur Förderung der Jugendkonerte; ——————— In der Strafsache gegen die Angeschuldigten: 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Auf dem Grundstück Dissen Bd. II Bl. 81 stehen. Den 2. März 1903. Buenos Aires, 9. März. (W. T. B.) Goldagio 127,30. nahm am Donnerstag im großen Saal der Philharmonie 1) Hermann Borchers, geb. am 17. März 1877 zeichneten Gericht, Klosterstr. 77/78, III Tr., Zimmer 6/7, in Abteilung 11 b Stv. Amtsrichter: Moll. 8 einen glänzenden Verlauf. Der Vorstand des Festkomitees, Wetterbericht vom 10. März 1903, 8 Uhr Vormittags. in Godensholt, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden . unter Nr. 1 80 Tlr. für die unverehelichte [98202] an der Spitze Frau Staatsminister Studt als Vorsitzende, venehrürnun 8enll 2) Joh. Hinr. Wilken, geb. am 22. Oktober 1875 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Marie Gruß zu Babow ad decr. vom 24. Ja⸗ K. Württ. Amtsgericht Biberach Kursberichte von den Warenmärkten. hatte g Eeshe n von Hetern. eran⸗ in Fegevergecg. 3 8 öö (en .-N 8s 1218 E . . Nnnegeri 8 8 - . 1 gezogen, die dafür Sorge trugen, daß neben erlesenen Kunstgenüssen Wind⸗ 3) Joh. Diedr. Janssenharms, geb. am 5. Ok⸗ den 27. Dezember 1902. K .6 5 .Darlehn für den Häusler heibiener Albeel eech gohle rrs. 28 Brsn 9. e See. auch andere Freuden zu ihrem Rechte kamen. Die musikali che Name der Beobachtungs⸗ Wind. tober 1875 in Ohrwegerfeld, Königliches Amtsgericht I. Abt. 82. Matthes Schlodder zu Werben aus der Verhandlung 5. er m Hberbergamtsbeürt Bortmund führ die Tonne ab Werk) 1. Gas⸗ Vortragsfolge, nannte als erste Nummer Mendelssohns Hurertutee wftniovn Wind⸗ 9) Eibe Hinr. Evers, geb. am 11. Dezember (892821) Aufgebot. von 25 Juln 1857 schwister. d asrr a. Gasförderkohle 11,00 12,50 b Gas. iu „Athalia“, die ebenso wie die Schlußnummer, Massenets richtung 1879 in Twistern, Der Gerichtssekretär Brost zu Uetersen hat als hypothekarisch eingetragen. Der Aufenthalt der öͤrderkohle 9,75 - 11,00 c. Flammförderkohle 9,25 bis Ouvertüre zu „Phädra“, unter Professor Gustav Hollaenders

gungen so viel Interessantes, daß dadurch das

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

gs 9 Uhr,

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84.

usgeglichen. Schluß träge und schwankend. Die Banken gabe übernommen, 16 Lieder Regers, die der Komponist selbst am Platze gewesen wären; dies war

atur ius

v

bven per

Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Te in

2 5 1 G 4 2 9 Leit der N. Orchest ini sch Il 5 Hue 122 Set hnses, Heb. ehn 1. Alangest Pfleger Bl e dec Nermögene 8 5 Blüuggga benne deren des nachfalge 8 -2 8.* 8 811A14“ bG 425— b keitung von der Neuen Orchestervereinigung schwungvoll zu 1880 in Osternburg, etta Blohm, geb. Hauschild, zu Neuendeich das 1t erme Ado. ieberose a 0,00 ℳ, d. Stückkohle 13,25 14,50 ℳ, oe. Halbhestebte 12,50 bis BGehör gebracht wurde. Außerdem wirkten hervorragende Künstler und c. 6) Wilh. Wimberg, geb. am 18. März 1878 in Aufgebot der bie geng eden Frankfurter Eisenbahn, nacheingetragener Gläubiger hat das Aufgebot der: b. Karoline Biedermann, geb. am 4. Januar 1851 3,25 ℳ. f. Nußkohle gew. Korn 1 und, II 12,50 13,50 ℳ%, Künstlerinnen durch Einzelvorträge mit. Frau Emilie Herzog 0 [S d o. do. III 11,25 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 10,75 ℳ, g. Nuß⸗. 2

vier urter - . 4 . c. Juliane Biedermann, geb. am 3. Juni 1852 Emil. eeas 2 Scharrel, rentenbankobligation Lit. D. Nr. 9251 über 500 genannten Hypotheken zum Zwecke der Ausschließung „. e llöhners 2 Bi

v. 0 20/30 mm 6,50 8,00 ℳ, do. 0 50/160 mm 8,00 sang eine Arie aus Mozarts unvollendetem Singspiel „Zalde] Storneway 7) Gustav Adolf Oetjen, geb. am 5. Februar beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ der Gläubiger beantragt. Die letzteren bezw. deren Kinder des Taglöhners Anton Biedermann, zuletz bis 9,00

- 1— 8 2 Blacksod 59,3Z3 WSW 98 Na. 1 Recht erden d 88 wohnhaft in Volkersheim, O.⸗A. Biberach, für to 6 V . und einige Lieder mit der Frische und Klarheit, die Plackso 2789 S 1880 in Wiemsdorf gefordert, spätestens in dem auf den 23. September Rechtsnachfolger werden daher aufgefordert, ihre erklären. Die bezei Verf Fördert vite 2 85 -Ofs evole, Semeite Kbre lo Fettkable. ibre muftfalischen Darbietungen stets auszeichnen. Ferner trugen elertie n sind die An eschuldigten des Vergehens gegen § 110 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter. Rechte auf die Hypotheken spätestens im Aufgebots⸗ ehe Ae Erscheten —2 88g“ Stückkohle 12,75 13,75 ℳ, d. N skohle gew. Korn I und II räulein Emma Koch (Klavier), Herr Professor Waldemar öEe““ 80,3 W Absatz 1 Nr. 1— des Strafgesetzbuchs beschuldigt. zeichneten Gerichte, Zimmer 26, anberaumten Auf⸗ termin den 25. Juni 1903à, Mittags 12½ Uhr, 4. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, vor 19,75 18,79 do. do. III 11 05— 1200 82 do. IV 9,75 bis eyer (Violine) und die Herrrn Kammermusiker Prill (Flöte) Holpbead ... 1 Auf Grund der §§ 480, 325, 326 der Straf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18, an⸗ auß 8—47 0 2% 2 8 27 7 . . 9,

3 d Bill N 1 4 b Rechte ume . Ul 9. 2 dem unterzeichneten Gericht anberaumten ebots be - und Holy (Harfe) zum Gelingen des glänzend besuchten Festes, das ortlan 99 g⸗ prozeßordnung ist daher zur Deckung der die An⸗ Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen termi 8 idri 8 55 Se pegrobie 18e0. 9509. 88 K x AN.; Saere 8e db16. 22 guten Sache der von Herrn Max Battke mit unermüdlichem Eifer 8 NNW geschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ der Urkunde erfolgen wird werden ausgeschlossen 8 —stermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung

strafe und der Kosten des Verfahrens durch Beschluß Frankfurt a. M., den 3. Februar 1903. Kottbus, den 28. Februar 190b 93 llelgen wird. In alle, welche Auskunft über 22

tceoteocechhceaoeeSnSeS do 00

1 8 8 eben gerufenen segensreichen Einrichtung der Jugendkonzerte reichen 8 NNW c0. do. P, ve den Gtuc hstg! 12— 4 ideellen und materiellen Nutzen gebracht haben dürfte. Im Saal 9 kohle nn Frler 8 een goch 3 Grus. Bechstein ließ sich an demselben Abend eine zwar begabte, aber noch de. d9. ter 10 705,506 egee K 0:6 ofenk 5 unfertige junge Pianistin hören. Die Ausführung des die Namen 8 A. ne 8“ n. koks 16,00 17,00 ., . Brechkold .ꝙ ür Bach, Beethoven, Chopin., Sgambati und Liszt aufweisenden 15,00 ℳ, b. Gie hereilo 2½. 2☚ ℳ, 2* Programms ging vorläufig über ihre Kräfte, ließ aber doch tüchtiges vr Shtre gen rtfen h waln, 11700 Sereben erkennen 8 ristiansund 4, ei ruhiger a age steigend. a e Am Freita 4 ab F 1 1 2 18“ 1 8 g gab Frédéric Lamond im Beethovensaal öö 1 2. ne ö. Mär Nach⸗ seinen vierten und letzten dichährigen Klavierabend und erbrachte mn mittags r, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, darin von neuem den Beweis seiner großen und reifen Künstlerschaft. g. Während er den ersten und dritten Abend Beethoven gewidmet und am vpenhagen

22 eiten Abend nur Brahmssche Kompositionen gespielt hatte, brachte Berlin, 9. März. Marktpreise *% Ermittelungen des li veeeeee b Königl ol iums. Sess unh Preise) Der as iesmalige Prozramm eine Auswah r wierigsten un Böer 8 Weifhn gute Sorte*) 15,60 ℳ; —,— R

en,

. 8 22 3„8 ha der Tod der Ve iler d 5 der Strafkammer II des Großherzoglichen Landgerichts Königliches Amtsgericht. 15. 2 Königliches Amtsgerichht. —2* die ens Ie Aefaebotse. Oldenburg vom 25. Februar 1903 das im Deutschen [98679] Aufgebot. 1099s. Aufgebot. 21 termine dem Gericht Anzeige zu machen. Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Die nachbezeichneten Urkunden 8 . Es haben der Kolon Victor Feldmann bevüglic Den 2. März 1903. Beschlag belegt worden. Aktenzeichen M. 2590/02. 1) die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Ge⸗ des Grundstüds Flur 16 Nr. 433/257a., Die Loge, Stv. Amtzrichter Moll. Oldenburg, den 3. März 1903. sellschaft zu Lübeck ausgestellten, auf Inhaber lautenden Acker, 94,90 a, der Kolon Johann Bernhard Meese G Rüdebusch, Gerichtsaktuar. Policen, nämlich: bezüglich des rundstücks Flur 14 Nr. 277/9, Krumme vis Am 198755) Verfugung. d. Jir. 66 907, autgestell am 9. Sextember 1875 SWicse. Wiese. 429, &, und fer Kötter Bemard . eee In der Untersuchun 88 gegen den Rekruten auf das Leben des Lehrers Gabriel Bruder, wohn⸗ Limber, saͤmtlich zu Scbale beralih des tücks Der Polhzeidiener dahe he Hishg atant ee Schuhmacher Karl Franz Hugo Heller vom Land⸗ haft in Ettlingen, Flur 16 Nr. 488,2578., Die Loge, Weide, 8,51 a, wesenhelhep lenen 1 enmoos, wehrbezirt Stralsund, wegen Fahnenflucht, wird auf b. Nr. 82 91b, ausgestellt am 26. Juni 1883 - in der Steuergemeinde Schale belegen, das Seeee 8s von da. hat Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs auf das Leben des Rittergutsbesitzers Georg Theodor ufgebot zwecks Anle 72,2— veuesʒ Grundbuch⸗ Fichbark⸗ Gde Erlenmoos, sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichts. Weström, wohnhaft in Grabow b. Glewitzerfähre blaties beantragt. sonen, welche das tochter Theresia Wirth erdnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig a. R., tum der genannten Grundstuͤcke in 24— „im Jahre 1853 nach Amerika gereist und aflärt. Ehnx c. Nr. 67 760, ausgestellt am 9. Dezember 1875 werden aufgefordert, spätestens in den (oflen, sar zos —, erkkkrn. Se Ver. Steitin, den 5. März 1903. 2 dee Len dfe Machalens Shehl. b. impser, 2. 04., 1880, 8e5n0s n nbe. ve de oles. en 2en, eh ,eeees Gericht der 3. Division. wohnbaft in Helmlingen, unterzeichreten Gerichte anberaumten 2 senstag, den 1. Tezember 1903, Vor⸗ Der Peuccteherr 11 2) die Obligation der 3 sigen termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre mittags 5 ühr 2 —,— Gericht v. Gilgenbeimb, Pruck, Staatspräͤmsenanleihe von 1868 Serie Ausschließung erfolgen wird. anberaumten Aufgebotstermine zu veben widrigen⸗ Uleutnant und Kriegegerichtsrat. Nr. 52 092, deren Fi erin die Wittwe Jo. Ibdenbüren, den 25. Februar 1903. falls die ,— ——. wich ün üü nekommandeur. danna Bertine Agnes Dena. gch. Hollen, war es erehe. melche Aaskuaft dber Lchen cter Ted der Beg [28756] arnifon Uim. sind abhanden gekommen. Auf Antrag

98703233 Aufgebot. chollenen

bSEhehlnSShgESAbcemcaerSenSbe

Üuehlcs

ee ogggüSagneeöSheteeeanhe

S

8 4 2 8 usilst 12 von Scanamn, vhedin e pubert AA aaS . ubinstein, Liszt un an. Die Art, wie der Künstler der Eigenart 9— 6,2 üüs 8..ö eSorte.) eines jepen der genannten Meister nachgeht, wie er sich in den Geist gu ) 13, Ngaen 5 .⸗ der —— 2158 L2 et 18. 8 2 5 großen. denkenden, den Tondichtern kongenialen er. er „Erl⸗ 8 G ueererse, 70 örr *; könig“ in der Lisztschen Bearbeitung und die bekannte, leider so oft, ünde

15,40 24 2— Pater Mittelsorte Serzo uu⸗ Schubert Tausig waren wahre Kabinetistücke in dieser meisterhaften daf meaen Sorte †) 18,10 ℳ; 18,00 b Ri b iedergabe. Blickt man zum Schluß auf das Ergebnis der vier g .2 en Klavierabende zurück, so wird man nicht umhin können, Herrn Lamond als Speisebohnen, o0s 8. einen der hervorragendsten Klavierkünstler der Gegenwart zu 5— . 600 8 Der dritte und letzte Kammermusikabend von Maric Bruno 27. 4,20 22 e” Gabriele Wietrowetz (Geige) und Leo Schratten⸗ . olz (Violoncello) fand ebenfalls am Freitag im Saal Bechstein statt. Ein G.⸗Moll⸗Trio von Schrattenholz, mit dem die Vorträge P. eröffnet wurden, sprach durch eine freundliche melodische Feveshene FgB

9

258 be2—eI2—eSen

burg

—,— 10 do0 de

cC—aaSnS

In der Unt den Musketier, u 2: der der Eigentümerin, Ackerin in Quiddelbach, hat 112. Jchen00 ce, argen, C.⸗X. Faebt Hierurch an die ö 3 Schaeser, Den 3 März 1903.

a., wegen Fahnenflucht, Grund Urfunden die Aufforderung, ihre An hüche auf die. 1i 1855 alz Amlsrichter Frhr. v. Koenig.

8 hültärtrasg ferbache owie der selben svpätestens in dem Aufgebolstermine vom Gertrud 1t

der Militärstraf en Fe⸗ 2. November 1902, Vorm. 10 Uhr, bei dem 8d X —.,’—. [98689] sexhe Hoöblingen. un chneten usgebot.

SSS

seine glatte Faktur an; das Scherzo und den Schlußsatz wußte der Frankfurt a. M Komponist auch rhythmisch cigenartig zu gestalten. besondere Karleruhe . de wurde den Hörern durch den klaren und anmutigen Vortn München.. Trio öS reife Kunst des 1.2 itz fan Wieder ner Sonate von ims gute it, sich voll zu entfalten; Fräulein Brund . dabei 1— tnerin am Klavier ab. arx Donner ließ sich am Sonnabend im Saal Geiger und als Komponist hören; in beiden hält

1 ü anz auch die Urkunden orde 8 Len ese se ade ancng, enien and ge rvngkee. scaen bra Chober Dgg Amtstiener NMan Se Jöaleber ia Wel aa belegt 8g

Lübed, ben 19. Februar 1998.. znberaumten Aaß 12 —. Behoen Pericht der 27. Diviston Das Amtsgericht. Abt. VIII. Kal. Gericht der 27. T d2h, 8* g veen 28 * üum Deutschlan be. 2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ —* sormale Seite der

5 il ¹ 3 9 von war Außerlich ⸗* sachen, Zustellungen u. dergl. —-FLIA s blieb er dem musikalischen Gehalt bictbusch

8. 4 vilenleo 290 daß, wenn sich der zeittge soll das in der Pollce binnen 0 vom

1 Die 7„7 nach straße Nr. 36 der ersten —ö2„, 992 1 e eun ben 8 tabt Band 75 10. September ibt bex. im In der Singakademie stellte

icri: sie diesen Herungsschein 18.,55 Herr Zdislaw Alexander Birnbaum nn artba und dem Antragsteller cinc neue

8.) Mabsr 1e8e 89 5), N. SESAEE 82 me .e. Peaeenean 51 el.

2 e-

1nn

cccücdsc

2828G

h“

a 81828

Mitteilaagen des Asronautzschen Obserpatortams

vnnen Ran Se2 sa Er . * Frfete 8 des Königlichen Meteorologischen Justituts, 1 rre des Böhmischen Str und

ite eich⸗ (.. I. 9) petroleum mbig. 82: itwirkung e ens.

t das Werke von M 8 enthzelt, mwurde der künstlerischen Be⸗ der 2 8₰ bn auf ) Kaffee. us füͤbten 9 Vert 8 den Namen 8.82 g,1 Er. F. Peeszachern e de efier ercke e 1.

des Friedrich Sonntagmittag batte Herr Walter

und 213 1 . r. zu* 2 m b 1,0. 6,3 bes 3,8—ꝓ+ 8 8 mv. ein Konzert p 8 Füeerneir 6 6,9 8. 3 8 ,— 5 . 12— Mitmwirkara

der S2 mmd DdeRbnn und Herr arl

wzten, darfte

moͤgl und Fe- Ae es

Gesanas⸗ rme brn