1903 / 59 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Besenete h. dah gach dcghesce enanne ne. 211 16 E“ . Najarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrache⸗ Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, u. 29/12 1902 umgeschrieben am 5/3 1903 auf] Falzziegeln, Ziegeln, Tonröhren, Zement usw., so⸗ Ber 82 NW. 7. 10/2 1. Hereseg. Lna und B 1 ges E“ .b rinde, Bap⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veüache Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Schäffer & Budenberg, G. m. b. H., Magde⸗ wie aller Baumaterialien, deen. 9 bn. Füren e ö. bnd Zentzisn 8 8 8 :1 8 8 8 8 2 SEF b wurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertil Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Mar⸗ W.: Schleudertrommeln und Zentrifugen. Beschr. 2 1.“ z

vungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflan⸗ melade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak,

begründeten Verbindlichkeiten des früheren Fesatens Nr. 58 16 B. 9055. 8 Klasse 27. 4 9 8 8 8 2 , ö

Leopold Cohn ist bei dem Erwerbe des ö b. An⸗ und Verkauf von Tonlagern, Kreidelagern, durch Max K. ausgeschloffen. he

mit raktg e, 9 Kl. 9 b. Nr. 1206 (C. 17) R.⸗A. v. 21. 12. 94, Kies⸗ und Sandgruben und dergleichen zur Erreichun Ferner je mit d in: enschädlinge; Mittel gegen den Hausschwamm; Creo. Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Zufolge Urkunde vom 11901802 umgeschrieben am des unter a. genannten wecdes 2— Iaesereen Cmit Derd 1-ö. li: ahr. 1Seng otöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Subli⸗ ilberwaren; echte Schmuckperlen; Edel⸗ und Halb⸗ 5/3 1903 auf Walter Rauhaus & Co., G. m. Fabrik⸗ und anderen Gebäuden. tto Hoffmann, Kaufmann Charlotlenburg

mat, Carbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte edelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte; b. H., Cronenfeld. Grundkapital: 260 000 ℳ. N öff lsg⸗ Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte Brokat; Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, ——

Ses r. 19 335 offene Handelsgesellschaft: Isaac 2 8. V t : L vhege Srrtet he stce Erha⸗ veg. v“ Aenvervng in ver Person des orstand: Walther Leuthold, Chemiker, Betten⸗ Lehmann und als Gesellschafter die Kaufleute zu

hausen. Berlin Hugo Isaac und Siegfried Leh Di trümpfe, gestrickte und gewirtte Unterkleider; Shawle littenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; 8 Aktiengesellschaft. sells 1. Sanacelhs e g Leibbinden, fertige Kleider für Männer, e 8 V Feühcstischahe de Eehilr Fsene Möt Gummischläuche, Kl. 7 Nr. 44 Vertreters. 9 Der Geselsshaftzpertrag ist am 10. Juni 1902 Ie se hat am Snna. . I Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken Hanfschläuche, 1ee. Schweißblätter, Vert r. 44 146 (G. 3224) R.⸗A. v. 3. 7. 1900. festgestellt, am 5. September 1902 geändert. Nach schwernnds Mlexander Fen S 8 ier⸗ Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gar⸗ Nevelappen-chirurglsche ummiwaren; Radiergummi, ü8e8 Pat. Anwaͤlte W. J. E. Koch u. J. Poths, dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft ver⸗ Inhaber Alexander Müller, K 1e. B dinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts technische Gummiwaren einschließlich Gummitreib⸗ * 2 1 G am 5/3 1903). 8 treten Nr. 19 337 offene Handels, gjellschaft⸗ SIn uij Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampen⸗ riemen; Dosen, Büchsen, Zigarettenspitzen, Servietten⸗ Vert gg n⸗ (C. 2146) R.⸗A. v. 12. 8. 98. 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht Wolff und als Gesellschaft 4 Uhaft; 1 . teile; Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Berlin N Pat⸗Anw. Heinrich Neubart u. Fr. Kollm, 85 von zwei Prokuristen gemeinschaftlich ¹Berlin Bernhard Schulz und Richand Wolshe Dir - 8 3 8 2 laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illn. Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, F. NR. 6 (eingetr. en 5,3 1903). 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht Gesellschaft hat am 24 Februar 1905 b e.8 8 . 2 minationslampen, Petroleumfackeln, Magnestum⸗ Rohgummi, K. Guttapercha, Balata, Schirme, * 18 . 2 81 (P. 252) R.⸗A. v. 19. 4. 95, a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder Gelöscht die Firmen zu Berlin: es sis . 6 1 fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nacht. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, 5 28 992 (P. 1390) .„ 25.8 98. b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Nr. 13 322 Sigmund Sigel. .“ Jd95 1575 Sh⸗ Be unkactzteiis lichte, Oefen, 22 geeen. Rippen⸗ Geldkaschen, eee Setunpmappen Photo⸗ 8 Hugg 1“ Pataky, Berlin Prokuristen Nr. 14 030 C. Schar 0weeh⸗. 8 84 2.—S .—, Schrt; br, o. „Limited, an orks, heizkörper, elektrische eizapparate; Kochhe raphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, N,IW. 28 * emeinschaftlich. 8 77 Max 1 itz j ““ 8. & v2 2v, Seacombe (Grafschaft Chester, England); Vertr.: Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Düe 1 8 Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, 80 589.(S. 1908) R.⸗A. v. 27.5,98. 8 virchals nicht einzutragen bekannt gemacht: n 8 388 Sr., vüar he eʒert. 58 G 1““ Eustace W. Hopkins u. K. Osius, Malzdarren; Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Briketts, Anthracit, Koks, Feueranzünder; raffi⸗ I““ C. Fehlert, G. Loubier, Das Grundkapital zerfällt in 2650 auf den Inhaber Berlin, den 5. März 1903 89 Im. atr cotc. Berlin C. 24. 10/2 1903. G.: Fabrikation von Kochapparate; Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten niertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, IFr. ca 1909)”. „Büttner, Berlin NW. 7 (eingetr. lautende Aktien über je 1000 ℳ., die zum Nenn⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90 Treibriemen. W.: Treibriemen aus Baumwolle. Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; uam 6/3 1903). 1““ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand, der von 4. 22/11 1902. A. W. Bullrich vormals F. C. Nr. 58177. G. 39232. Klasse 38. Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparare Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Berichtigzeng. dem Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle bestellt Berlin. Stegmann, Berlin, Schönhauser Allee 167. 10/2 Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ Kl. 38 Nr. 34 377 (T. 1232) R.⸗A. v. 9. 12. 98. und abberufen wird, besteht nach Bestimmung In das Handelsregister B. des Köni lichen Amts⸗ 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Haarschneideapparate für Menschen und Tiere; Schaf⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Die Firma der Zeicheninhaberin ist berichtigt in: des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren gerichts I Berlin ist am 4 und 28 Mär 1903 Parfümerien und Arzneimitteln. W.: Seifen, Par- scheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich⸗ Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Cigaretten⸗Fabrik „Delta“ Tschache & Bensky Personen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden folgendes eingetragen worden: fümerien, Magensalz, Tabletten, Pastillen, Abführ-⸗ riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar⸗ Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; (eingetr. am 5/3 1903). öffentlichen Bekanntmachungen werden, sofern Nr. 2085. Grundbesitz⸗Gesellschaft mit be⸗ mittel. 3 pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Berlin, den 10. März 1903. das Gesetz oder ein Generalversammlungsbeschluß schränkter Haftung. G“ Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork- Kaiserliches Patentamt. 8 nicht eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 24/3 1902. Carl Gräff, G. m. b. H., Kreuz⸗ Bartwichse, 1“ Parfümerien, westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, 8 Hauß. 1 98320] schreibt, je einmal in den „Deutschen Reichs⸗ und Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die nach. 11/2 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Rettungsringe, Korkmehl, Strohgeflecht, Pulver⸗ Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ ein⸗ Bebauung, Ausnutzung und Verwertung von Grund⸗ von Tabak und Zigarren. W.: Rauchtabak. Flücchtegg ecbeans esfel llaug Blaiobge, Blei⸗ kö’eea Schuapzieher, Pleifensgigen Wtogeiffe 5 d 1s . Prüg Feees kann der Aufsichtsrat eine weitere stücken. 5 2 b . zucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen äure, ürklinken; Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messer⸗ . 8 Veröffentlichung der öffentli 8 tma G 8 Nr. 58 163. B. 9057. Klasse 27. e* flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schnese schalen; Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten. 8 ande regis er 1b Heselschattsbelanntmachungen Zesceetsahatev he Kersat 0oer

2 a .; Aeth. 1 b irdhälle, und die der sonstigen Gesellschaftsbekanntmachungen Geschäftsfühter ist K 2 2 ectenstohg Hasghe cde stinet onspigafn Fenachlord, Rendeeus. Wlerrschaum⸗ v“ G in noch anderen len Beselschafteb ohne daß vgen B6Shsc ftsfühter ist Kaufmann Edmund Levy zu ärtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium, keerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, 7 2 SabEh. 5 von deren Gültigkeit abhängt. Die öffentlichen Be⸗ Die ellschaft ist ei Gesells . Fenllac; dr 1 d 1 vankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Nr. 7 eingetragenen Commanditgesellschaft auf e 9 öffe chen Be Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be * 21/5 1902. Dr. Ernst Krause, Leipzig, Johannis⸗ oxyd; unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisen⸗

1 b 1 kanntmachungen werden von dem Vorstand erlassen, schränkter Haftung.

Stahlschmuck, Manselbesätze, Puppenköpfe; ge⸗ Actien Gronauer Bankverein GLedeboer soweit nicht das Seset 1be. die A⸗ twas De schafts i Ma platz 4/5. 10/2 1903. G.: An⸗ und Verkauf von he oxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, preßte Ornamente aus Zellulose; Spinnräder, ter Horst u. Co zu Gronau in Westfalen ch esetz oder atung etwas Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1903 Spezialartikeln. W.: Schnupfenmittel. Beschr.

i 8 mr. P. He Pr anderes vorschreibt und zwar von dem Vorstande, festgestellt. 82 Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglat, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Aöhunh SF2 eease 5 Fr⸗ indem der oder die Zeichnungsberechtigten 2. der fescgite mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die & A 8₰ L SG R AF Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Bux⸗ 8 8 8 p al 00 ein⸗ Firma der Gesellschaft die Namensunkerschrift binzu. Gefellschaft durch mehäfestens ze derslibne ddee Nr. 58 171. W. 4143. Klasse 2. Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus ge Ahaus 16. Februar 1903 ügen, von dem Aufsichtsrat, indem neben der Firma durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen 3/5 1902. Henry So⸗ ö1 Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, alpeter, Kochsalz, Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, 8 Köni liches Amtsgericht das Wort „der Aufsichtsrat“ und darunter der Name vertreten. 8 lomon Wellcome, FWWI“ 4 Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisen pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodä⸗ Konigliches Amtsgericht. des Vorsitzenden desselben oder seines Stellvertreters Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 1— London; Vertr.: 5I 7/10 1902. Carl Gräff G. m. b. H., Kreuz⸗ vitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäun tische, physikalische, eg; elektrotechnische, Arolsen. YU- 8 Pat.⸗Anwälte Dr. bH.e snach. 11/22 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb S .

[98471]

G Nr. 58 169. K. 6973. Klasse 2. Bll. Sh

lfat 1 1 1 . 8“ erfordert wird. Die Generalversammlungen werden Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

K ur Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo nautische, photographische Apparate und Die in unserem Handelsregister Abt. A. unter durch öffentliche Bekanntmachungen von dem Auf⸗ erfolgen durch den emac 9 .

W. Haußknecht u. V. [Nn von Tabak. W.: Rauch“, Kau und Schnupftabak. graphische Trockenplatten; photographische Prö. Utensilien; Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Nr. 9 eingetragene Firma R. Leonhardi zu sichtsrat, vorbehaltlich der gesetzlichen Bestimmungen, Nr. 2086. Elektrische Normal⸗Uhr, Ge⸗

8 b Fels, Berlin W. 35. 46 Nr. 58 179. S. 1136. Klasse 38. parate; photographische Papiere; Kesselsteinmittel Wagen, Kontrollapparate, Dampfkessel, Kraft⸗ Arolsen ist auf den Kaufmann Heinrich Schultze zu einberufen. sellschaft mit beschränkter Haftung. 58 164 B. 9058 1 Klasse 27. 10/2 1903. G.: Im⸗ AE Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sieccativ, Beizen maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Arolsen

.2 . . . . I

Reichsanzeiger“.

. . . . 3 M b,— G in unverändert übergegangen. Dies ist am Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien Sitz der Gesellschaft ist Berlin. port, und Erxport⸗ EIIEEW Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, ein⸗ 2. März 1903 eingetragen. 16 übernommen haben, sind: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, u 1“1“ EEE EAAEEEEEP1ö6 GFWNu SO OFPAaA Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bin schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ Amtsgericht Arolsen. 88 1) der Kaufmann Adolf Hasenbalg zu Hannover, der Erwerb, die Verwertung von Uhren mit elektro⸗ . 8 mische Präparate für 1 -sstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtmun maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen; Aue. iaen 198468] 2) die offene Handelsgesellschft in Firma: G. magnetischem Aufzug im Wege des Verkaufs und .“ 8 medizinische und phar⸗ 29/5 1902. S. Simon & Co., Mannheim. und Packungsmaterialien; Wärmeschutzmittel; Isolm nthogriphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile. Auf Blatt 279 des Handelsregisters, die Firma Polysius in Dessau, 1 b der Vermietung, sowie die dafür notwendigen In⸗ mazeutische Zwecke I 1112 1903. G.: Werfertigung und Vertrieb von mittel für elektrotechnische Zwecke; Flaschen 1 Kamin irme, Reibeisen. Kartoffelreibemaschinen. Auer Wäschereimaschinenfabrik Butter & ¹) der Bankier Hermann Hillebrecht zu Einbeck, stallationsarbeiten. ((mit Ausschluß 8 Tabakfabrikaten. W: Zigarren, Rauch“, Kau⸗ und Büchsenverschlüsse; Asbest, Asbestpulver, Asbestfä Brots neidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗ Georgi Nachf. in Aue betr., ist heute das Aus. 4) der Architekt Rudolf Krebs zu Hannover, Das Stammkapital beträgt 40 000 von Lebertran⸗ Schnupftabak. Beschr. Asbestgeflecht, Asbesttuche, Afbestpappen, Asbestpap schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, scheiden des Mitinhabers Oskar Richard Wilhelm 5) der Kaufmann Max Bodenheim zu Berlin, Geschäftsführer ist Daniel Lövin, Kaufmann in emulsion mit Nr. 58 180. E. 3319. Klasse 28. Abestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Gu Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich. Drews eingetragen worden. 6) der Kaufmann Gotthelf Meusser zu Berlin. Berlin. * unterphosphorig⸗ 11ℳ8 1 5 Nr. 5 8C. . n . Klasse 38. Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thor instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Aue, den 5. März 1903. 81 Den ersten Aufsichtsrat bilden: 8 sauren Salzen); Cng 8 G hn 8 h schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, „9 Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Königliches Amtsgericht. 1) der Rechtsanwalt und Notar Felix Graf Haftung. “] Nahrungsmittel näm⸗ 1 1 Kronprinz Friedric Ugus von Sachsen i Eisen und Stahl in Barren, Blö Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Augsburg. Bekanntmachung 1798469] von Bredow zu Berlin⸗Dt. Wilmersdorf, Vorsitzender, Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1903 llich: Getreide, Hülsen⸗ NNU 8 Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ Die nachstehend aufgeführten, im Handelbregister „2), der Baumeister Mar Sindermann zu Prim⸗ festgestellt. früchte, DOel, Malz, Snö 16110 1902. Egyptian Cigarette Company, Stahldraht: Kupfer, Messing, Bronze, Zink, 3 fleisch, Pötelfleisch; geräucharte, getrocknete und mari⸗ G 1 Sreg

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

eisen,

E 1 1 E c. kenau in Schlesien, stellvertretender Vorsitzender, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Malzextrakt, Zucker⸗ G. m. b. H., Berlin, Passage 45/46. 11/2 1903. Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in ro nierte Fische; Gänsebrüste, Fische, Fleische, Frucht⸗ des K. Amtsgerichts Augsburg eingetragenen Firmen 1 1 waren, Weizenmehl, nen G.: Zigaretten, und Tabakfabrik und Handlung.

Di 9 * ö 1 8 1 Ne so se 8 f und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form und Gemüsekonserven; Gelees, Eier; kondensierte sind nach den gepflogenen Erhebungen Da 3) 18 Meistier Bruno Rauschenbach zu Questen⸗] allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 29/11 1902. Bergvik & Ala Nya Aktiebolag., ernen. und Gerreidemehl, Nahrungsmittel für W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten,

8 hn. Stan Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ vn ee be, . den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ reneeüe Bergvik (Schweden); Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gro. Kinder und Kranke, Mischungen der, genannten Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Ziga- Röhren, Blechen und Drähten: Bandeisen, Wel⸗ fette, Speiseöle, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, G.⸗B. bezeichneten 22

ett Dr . 2 zao r. gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

nert u. W. Zimmermann, Berlin NW. 6. 10/2 1903. Nahrungsmittel nämlich: Malzertrakt mit Lebertran, rettenspitzen und Tabakpfeifen. Beschr. bblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stf Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Erl uö1öö] Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die . I“ mxr . Malzextrakt mit Milch und Nahrungemittelzusätze. Nr. 58 181. B. 8770. Kilasse 28. kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blat adennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ 8. und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Bebauung, Ausnutzung und Verwertung von Grund⸗ G.: Sägewerksbetrieb, Papiermassenfabrikation ꝛec ze. 18 den 1 5 2- 8. . . einzutragen, und werden deshalb im Vollzuge des 3 B 1 G

W.: Sulphitzellulose. metall, Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall,2 tangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Strup, § 31 Abf. 11 H.⸗G.⸗B. und § 141 des Gesetzes über Prüfungsberichte der Revisoren auch bei den Aeltesten stücken.

W.: Sulphitzellulose Nr. 58 172. B. 8977. Klasse 9 b. mon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfra Biskutts, Brot, Zwiehacke, Haferpräparate, Back⸗ die Angelegenkeiten der freiwillige Geri Seebnr der Kaufmannschaft von Berlin Einsicht genommen Das Stammkapital beträgt 200 000

Nr. 58 105. St. 2083. Klasse 38. 1 Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnestum pulver, Malz, Hon g, Reisfuttermehl, Erdnußkuchen⸗ die celcger dieser Funen d 22 werden. Geschäftsführer ist Edmund Levyv, Kaufmann zu

88 FU ROR draht, metallene Ketten; Anker, Eisenbahnschie mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, nachsolger hiemit von der beabsichti sen Lösche Berlin, den 4. März 1903. Berlin. 1 Söpellen kaschen, g S. Unter! 2 ,2 x2— und achrichtigt eöe ee Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. 82 1282 ist eine Gesellschaft mit be⸗ 1 8 1 G . 8 . 4 platten, nterlagsringe, Drahtstifte, Fagons garel ten! eer; 3 appe, Kar on, Kartonnagen, 5 2 ränkter Hastung. Soha 10020,0. & 8 ,— 19/18 1902. Heinr. Bellmer & Co., Verden Echmiedeeisen, tahl, schmiedbarem Eisen nschirme, Briefkuverts. Papierlaternen, Papter⸗ —— Üwer 11.22 uli * be nerlin. Handelsregister [98472]] Der Gsellschaszevertrag ist am 4. März 1903 2 Sels 5 8 Cmortgeschaft W. . Tisch⸗, 8. Bremen. 11 8 1908. Ee W.: Messing und. Nongeh. Fene Säulen, 2 —,N Kalender, 1) Friedesch Gs9. eJahaber Feicvesch Göt des c Amtsgerichts 1 Berlin. festgestellt. b Geschäftofs 1 Brot⸗-. b anchier⸗ SS tmesser, Zigarren, Zig metten. Zigarill delaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransä orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, a 128A üheh * vereaee (Abteilung A.) 1 Sind mehrere ; rer bestellt, so wird die

14,11 1902. Georg Stade, Inh. der Türk. v e Feefser Nr. 58 182. B. 829242. Klasse 42. Telegraphenstangen, Schiffeschrauben, Spa Papier, altes Tauwerk, Preßsyan, Zellstoff, Holzschliff, 2827 Pal⸗, ha 89 e Iühhnn: ean Am 5. März 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ Gefellschaft d waeaegahas führer oder durch Tabak. & Cigaretten⸗Fabrik „Persia“, Dres⸗ Rasierhobelklingen Rasierapparate Schutzbügel für Peeer. s 8 Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Spl. Photographien; photographische Druckerzeugnisse; Er⸗ 62* Müblehl und I haber eines Mühl getr worden (mit Ausschluß der B f einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. den, Gerokstr. 52. 10,2 1408. G.: Türkische Rasiermesser, Streichriemen, Haarschneidemaschinn,., , Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, S fenten, Siegelmarken, Steindruͤcke, Chromos, Deldruck. heAnAHerem A₰ E“ Nr. 580 (offene schaft: A wird hierbei bekannt Oeffentliche Pabak. und Zigarettenfabrst. W.: Zigarekien und Abzichmaschinen für Rasierhobelklingen, Korkzieher, aSSe1 rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbef bilder, Kupferstiche, Radierungen, Büͤcher Broschüren, 3 Hans Oelgmannse., Inbaber Hans Holz. T. Grieger A Co., Berlin, Der Gesellschafter Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Zigarettentabake. Zigarrenabschneider, Nagelzangen PEN— 1I-; Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln; 8 Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, ,e 56q j Er 2 Friedrich Sadowski ist aus 5⸗g8 Die Gesell⸗ den „Deutschen Reichsanzeiger“.

58 160. n. 6472 ne 5. 1 2 Plantagenmesser; Hieb⸗ und Stichwaffen; Mase Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, m v- bb 8* 2 . 2 peherer⸗ ges Iit aufgelöst. Der b 8 rige Gesellschafter! bei Nr. 1751. Berliner escherei⸗Gesell⸗ Rr. 5 gb aaz. Nr. 58 173. C. 3773. Klasse 9 r. * e, messer, Aexte, Beile, Sagen, Pflugschare, Kork Stein Glas und Ton; Schmel „Re⸗ Ü8 eneeng. en 8en8; ber rau Daniele r ist alleiniger Inhaber der schaft mit beschränkter Haftung: 8 17/9 1901. 11“ Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge für Schu torten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, a. ) 42˙. Paul 8 in Firma. Die Firma 2 Daniele Grieger. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführersz

R. A. Knöllner, 2) 9 - * 1 Schlosser, Me vcer Tlhle Zie erlenfe, Kom Fensterglas, Bauglas, 25— farbiges Glas, En und Besitper rnges n Bei Nr. 3249 (Fuma: ESchaecfer A Dehmel. Oecar Rabardt ist beendet.

agdeburg, Kaiser —8 8 de T1 vr (Schlaäͤchter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gän optisches Glas, Tonrohren, Glasröͤhren, Isolatoren, 8 92 Sing“, Inhaher Jedan Charlottenburg): Inhaber setzt: Richard Jahnke, bei Nr. 1229. Continental⸗Cyelometer⸗Ge⸗ 9 vv 33 . DrIrIOInft,) ürn WWL“ 3 Geiber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellm⸗ Glasr el. Verblendsteine, Terracotten, Nipp⸗ Bhrldabe Augsbanz; n Simg. Kaufmann, Steitin. Der der in dem sfellschaft mit beschränkter Haftung:

2 . .: 2 8 8 1 ö. 125 6 8 Boͤttcher * S14 * d D Kael 2 31/19 1902. R. A. Christophersen. Spende-. PZIIb esl.eenaüe baeeebegen 1S.,28 x—9 ——— Ghes. 2er. Inhaber Karl Essia. Handels. ff E“ . durch —2— K.—2 EE“ 1 * 1. * org. Dänemark; Vertr: Pat.⸗Anw. A. Daumas, 5 LJNastallateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Op Tonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen; . 8 55 haber Julins Karl Richard Jahnke chlossen. Die Prekura mann Oito Häabner in Eha rg ist zum Barmen. 10/2 1903. G: Metallwarenfabrik. W.¹ 1 nn! 2— *— 3 Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, T angefangene Stickereien; Frangen, rten, es Aellersh ssr lün Nlerische 8 des Kaufmanns Theodor tel ist ihm von dem Aeter bestellt.

E2à Krawatten, und Schlwwsbalter. . 312 . gewebe, Drabtkörbe, Vogelbaucr, Nadeln. kelartikel, Stahlfedern, Tinte, r Mal. Te ,- .— Erwerber Richard wie 827 Die— bei NRr. 590. Columbia Phonograph Com⸗

B eennene ¹ 1 27 Nr. 58 174. H. 78 6 5. Klasse 2 au. 1 . 2 künstliche Köder; rben. Radiermesser, Gum ser, „und 9 „Franz Baver nn In. Firma hat jett ihre tniederlassung in Stettin; pany mit beschränkter Haftung: venrleng. . 8IS. Fex e LW1uö1 * 8EE“ e Feae Wett Ieeneenndeackencdate. Hoßee dean Berr Freren,eeeee. nrnen d. es .es . esescebüdaa aie Uüeshe eschwen und 1 .an. 2 te geschliffene ungspesch he⸗ alleinewand, Sicgellack, Oblazen. a180 1heat m1 2592ℳC 88, 42778¼ Inhabe sek Pbelm Srast zu Berlin ist zum Geschäfts. Apparate zur Er⸗ 4 2. Mes Eeee leiten. Malbretter, Wandtaseln. Globen. Akriengesellschaft mit dem Site in Aucgeburg. dess. ie⸗ bestellt. hfenn Be. 8 —— mintum:; —— 5— ,,e Modelle: Karten L““ ee S3 8ö.— Gefellschaft mit veeene 96. 8,19 s G Sec es,,nn Zene. 1808 Se.n Fegers Fcmesendee⸗ nese Vhembe. Pesensfan 60 Beos cüce, venʒüikamnree Be..e. 8e . lcht en

1 nade 4. 11,2 1908. G.: ort. und Importgeschäft. 2 Schieferte . 1191 au b in. 1 5. getrocknetet 9 e. und aus s ‚1 1t ußvomade Angsburn. des 6. Berlig ist ihm von dem Ermwerder wieder creeilt Königliches Amtsgericht I. Abtrilung 122. 912. Farb.

jerrot, ofts Due Hauptniederlassung der Firma ist in Deettim. . = b. Restfte 1b nauerwitzn. Bekanntmachu eee Charlottenburg derblecht eine Zereigmteder⸗ ernbuarg. [98474] ansvortkisten, und Kasten. spül.. 2 * 2 Im hiesicen Nlang n. öee en. She. J1 e deh. Han. 5 109038. Hobessehesche mahr nelfabeie, Lerher⸗ Woche vereen 84 2 8

1 ndelsregifter der Firma „Oocar in rg - Seeara6. Kopra. Agtaser S tngeraͤt folgende Eintr bet der unter Nr. 1 cingetragenen 15 211 (Firxma TDeutscher Kunst⸗Verlag 258 unferah⸗ —2ö 8e G. 212 I.n che —en92)”, 13.98 ,8 1Rosen tamoe, Tratb etkein resbkeime, Karabinerbaten, d- ingelfre cerkelpfene Havan. L 28 8 Berstandsmitkalied Anten Jerig⸗ 12 ——2 dn 2— gran Weihe in Bembang Ut.

* G Faanber und insbesondere clade: Zuckermaren und Back. Trelbhausfrüchte; Meschne, ——2, 7 be dedcbsncs esrver. haae 21 2 α unt —— 8 8

Freesbern, und ,e, n kee e eearhen 8. Pelthes veesesge ee. 1Jenenen. 8 *.1.. . h . Spunde de en - 1 8 Nügüarn acrebn Schicifften eni. Tarr. Pech. I11““ worden des 8 8.8, n 2.na 8 o;lade: ger ZJucker und ran, Fischbeig Kokogs. . vweeret 2 8 s. oder mit Zu akao. Pharmaeuti

nelcu. 5 agt 384. et Sschene Aschaft jen —“ kervabese P aenihe 1.—. en 1 g. des Königlichen Amtegerichte 1 Berlin. Berlage Anstalt „Aponhe. vache A Go. [m. b. H. Budeodeim warde 97. F. 4209. oder 12.—2 ittel; Lakr Salben.

mit Kotao, eder sepfische a n .a. n. 8-hahemern. 8 BORMELIN —2 Zusaß von Lere. Fae heen Fren⸗ und cveripriten. A Am 4. 142 cn 8 be 8 tank.

bei der der trinkfertiges haltdarce Milchschoko

24/6 1902. Dr. Ph. Frefe Fragkfurt a M. Nr. 88 176. B. „n 10. 222 V . . e 1b e., 218. H.e ..ee de Perne 1, e. e.n. enn sedree n- .S 5

1 4 Co., Berlin, 1 de. Severeimet, Scha b Pr des Sigmund Block in Berlitn Fft NMRr. 39170. R. 48901. miaßse 2. 2 48 1112 1903. ff

8 r · Aler. Ambra eeme. zn 3 f 1 1 m t rtrin. 2. un j Fle⸗ .öeeümm Gravensein pt Sh.9 een bn. R 16/12 1902 11 n on Kinderser n au 8 *8 X b . 1 —— 2— 1 er re S ecr d dr. sesises, vnsr er Säen örESenüe ö