St. BlIasien. Bekanntmachung. 98771]
Nr. 1569. In das Vereinsregister ist heute zu O.⸗Z. 5, betreffend die Freiwillige Feuerwehr St. Blasien, eingetragen worden:
In den Vorstand wurden gewählt: 1) an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands Bürger⸗ meister Ewald Ebner der bisherige Stellvertreter Bürgermeister Adolf Waßmer hier als Vorstand, 2) Gemeinderat Emil Stüber hier als Stellvertreter
St. Blasien, den 19. Februar 1903.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. 198132] Unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters wurde die Genossenschaft „Gewerkschafts Konsumverein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Würselen eingetragen. Das Statut ist vom 1. Februar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Volksfreund Aachener General⸗ Anzeiger für Stadt und Land. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Mitgliedern bewirkt ist. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus: Peter Josef Küff zu Würselen, Wilhelm Bock zu Bissen und Heinrich Schirp zu Neuhaus. Die Haftsumme der einzelnen Genossen 8 30 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. September bis 31. August jeden Jahres. Aachen, den 4. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ansbach. Bekanntmachung. [98581] Landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft des
bayrischen Bauernvereins für Einkauf und
Verkauf, e. G. m. b. H. in Ansbach.
In der Generalversammlung vom 28. Februar 1903 wurde dem § 1 Abs. 3 des Statuts folgender Satz 2 zugefügt:
Es können auch weitere den Interessen des Bauernstandes dienende wirtschaftliche Unternehmen durchgeführt oder gefördert werden.
Ansbach, den 5. März 1903.
Kal. Amtsgericht.
Bayreuth. Aee. 1985821] Der Vorschußverein für den Bezirk Thurnau, e. G. m. u. H., hat sich in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Nach dem ge⸗ änderten Statut vom 8 Dezember 1900 und 8. März 1902 führt die Genossenschaft die Firma: „Gewerbe⸗ und Vorschußverein für den Bezirk Thurnau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze in Thurnau. Die ftsumme des einzelnen Genossen beträgt acht⸗ undert (800) Mark. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern in Bedarfsfällen die erforder⸗ lichen Geldmittel für den wirtschaftlichen Geschäfts⸗ betriebh durch Parvorlehen zu gewäͤ Alle von der Genossenschaft ausgehenden ntmachungen, Erlasse und Urkunden werden dadurch ausgefertigt, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma des Vereins ihre Namen —₰3 Die Bekanntmachungen sind in das „Kulmbacher Bezirksamtsblatt“ und in die Oberfränkische Zeitung“ in Bavyreuth aufzunehmen. De Mitglieder des Vorstands sind: 1) Friedrich Woeliel, K. Oekonomierat in Thurnau. V. 2) Friedrich Löwinger, Kaufmann daselbst, Kassier, 3) Friedrich Opel, Kantor daselbst, Schriftführer und Kontrolleur. “ b
Bayrruth, den 2 März 1903. * n. Netbeeche
itzender,
erlin. der Möbelfabrik „Hoffnung schaft mit beschränkter Haftp unter Nr. 120 des worden: bren Rehfeld und ilbelm
8e,n “
Molkeret Genossfenschaft Longeamp. m. b. H. Aud dem
„echeden Jetass Nawentt.
lnrereeöen
den 3. Mzzz 1903.
Genefenschaft mit unbeschranfter bvrrbbbee he he 5 ne⸗
In
nr .½
in Berka a. J. als Vorstandsmitglied und Direktor gewählt Blankenhain, den 20. Februar 1903. roßherzogl. S. Amtsgericht. Blomberg. 8 [98588] Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkereigenossenschaft Belle e. G. m. u. H. ist heute eingetragen, daß der § 38 des Statuts dahin abgeändert ist, daß die von der Genossenschaft und dem Aufsichtsrat ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen statt durch das Lippische Volksbkatt durch den Blomberger Anzeiger
erfolgen. Blomberg, 19. Februar 1903. Fürstliches Amtsgericht. I.
Boppard. Betanntmachung. [98135]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 15. Februar 1903. errichtete Genossenschaft Alkener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alken, Kreis Koblenz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil⸗ hafte Bescho ung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied be⸗ kannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Bartholomäus “ Pfarrer in Alken,
Vereinsvorsteher, Martin Schunk, Müller in Alken, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers,
Johann Gries, Winzer in Alken,
Josef Bernardy, Schmied in Brodenbach,
Michael Wirtgen, Lehrer in Brodenbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. „ Boppard, den 26. Februar 1903. “
Königliches Amtsgericht. 1“
Braunschweig. [98589]
In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Wendener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Wenden, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Fabrikanten Fritz Hoppmann in Wende⸗ brück der Anbauer Friedrich Krüger in Thune ge⸗ wählt worden ist. Braunschweig, den 27. Februar 1903.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Bromberg. Bekanntmachung. 98590] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Goldfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Goldfeld eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bruno Rasmus ist Jacob Ragoß in Goldmark zum Vorstandsmitgliede bestellt. e Bromberg, den 25. Februar 1902
Königliches Amtsgericht
8 ce b [98137
In unser eenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 85 1903 errichtete Genossen⸗
ft unter der Firma:
„Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft
Emaodetten, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“
mit dem 2 zu Emodetten eingetragen worden. des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗
liche Fin⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Ver⸗
brauchsstoffen und Erzeugnissen.
Beteilig der Genossen ist öchstens 10 e Afts nec esc dc en dn enl ees
200 ℳ 1öbe1 sind:
ugo Voßschulte zu Isendorf
B Fertanhen, Meinert zu Austum, Feteen 9 Spanning zu Ablintel, 9 Febecster ann Buvi Isendor, 5) Bernard Twickler zu Isendorf, Kfpl. schaft in
Die Bckanntmach
82 dcrc² 5ee er — —ö
1
858
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: Purch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1903 ist das Statut vom 13./17. März 1891 geändert und neu redigiert. Insbesondere werden die Generalversammlungsbeschlüsse in der Leine⸗ und Deisterzeitung veröffentlicht, beträgt die höchste Anzahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, 50, und dauert das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober bis 30 September. 8 Elze, den 26. Februar 1903. ““ Königliches Amtsgericht. 2. 1“ Essen, Ruhr. [98596] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 5. März 1903 zu Nr. 16: Die Handwerkerbank zu Essen ec. G. m. b. H. betreffend: Der Rendant Bernhard Lauf ist aus dem Vorstand ausgetreten.
Gandersheim. Bekanntmachung. [98597] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Consumverein zu Ahlshausen Fievershausen u. Umgegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl.“ in Rubrik „Vorstand“ folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeisters Karl Jahns ist der Tischlermeister Wilhelm Kühle zum Vorstandsmitgliede als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer für die Zeit vom 15. Februar 1903 bis ult. Dezember 1906 gewählt. 1 Gandersheim, den 21. Februar 1902 8 Heerzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
Gelsenkirchen. [98141]
Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma: „Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister Gelsenkirchens“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen ist am 24. Februar 1903 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 17. Januar 1903 ist unter entsprechender Abänderung des Schlußsatzes des § 11 des Statuts bestimmt worden, daß jedes Mitglied 5 Geschäftsanteile nehmen kann. Unter entsprechender Abänderung der früheren Be⸗ schlüsse ist durch Beschluß vom 17. Januar 1903 bestimmmnt worden, daß die Generalversammlungen durch die beiden im Statut angegebenen Zeitungen bekannt gemacht werden sollen. Gelsenkirchen. 8 [98140] Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. 1 Bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma: „Schalker Spar⸗ und Bauverein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schalke ist am 27. Februar 1903 eingetragen worden: An Stelle des Walzmeisters L. Keller ist der Stellmacher Ernst Burghardt zu Schalke in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist nach Nr. 77 des neuen Ge⸗ nossenschaftsregisters übertragen.
Heidelberg. Feeeesegegitter. [98251]
Eingetragen wurde zu Band I O.⸗Z.
Am 2. März 1903:
Die Firma „Ländlicher Kreditverein Spech⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Spechbach. Das Datum der Satzung ist 7. Februar 1903. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Baden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die n muß durch ein Vorstandomitglied und den Vorsteher oder dessen Stellvertreter üeh. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes, welcher aus 3 Personen besteht, sind die Landwirte: Johannes Jungmann II., Direktor, Dietrich Lilli, Stellvertreter des Direktors, Heinrich Bing, alle in Spechbach. Die Genessenliste kann während der Dienststunden bei diesseitigem Gerichte
eingekeben werden. 4 Feiveiberg. den 3. März 1903.
Großbh. Amtsgericht.
Mof. 8 Bekanntmachung [9814³] aus dem Genossenschafteregister.
1) Consumverein oßwendern und Um⸗
gegend, e. G. m. b. Statt Johann Franz
nun Oekonem Johann von Großwendern
Kassier 29 Dau⸗ und Tparverein Hof. e. G. m. b. H.
Statt Heinrich Strößner und Hermann hn
nun die Vahnarjunkten Paul Hugler in Hof und
in Alsenberg Vorstandsmi . ür tmachungen wurde 222— Hof, den 5. 2 1903.
MHof. Bekanntmach
t [98144]
auz dem Genessenf . —— c. G. m. b. H. : Statut in der ung vom it der Unter⸗ don Lebens⸗
Se
19023. Amtswrnädt.
“ 88
Namslau. 8 198154] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 eingetragen das Statut vom 22. Februar 1903 der „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ zu Grambschütz. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung . weckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt⸗ schaftserzeugnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, mit der Unterschrift von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen vom Vereinsvor⸗ steher allein. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen erfolgen von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Der Vorstand besteht aus 1) Maskus, Johann, Bauer, Ver⸗ b einsvorsteher, 2) Wollny, Fritz, Lehrer, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Heider, Carl, Bauer, 4) Janek, Christian, besitzer,
5) Folta, August, Bauer, 1 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Namslau, den 4. März 1903.
Königliches Amtsgericht. “ Rastenburg. [98614]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, betreff. Molkereigenossenschaft Korschen E. G. m. u. H., eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Fe⸗ bruar 1903 ist § 59 des Statuts abgeändert. Rastenburg, den 5. März 1903. 8 8 Königl. Amtsgericht. ö
Weiden. Bekanntmachung. [98629] Darlehenskassenverein Burkhardtsreuth, e. G. m. u. H. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Ja⸗ nuar d. J. wurde als Veröffentlichungsorgan die „Verbandskundgabe“ in München bestimmt, welche Statutenänderung heute im Genossenschaftsregister Bd. II Ziffer 16 für Weiden eingetragen wurde. Weiden, 28. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.
Zossen. Bekanntmachung. [98630] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Molkerei⸗Genossenschaft Zossen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden: Der Kalkbrennereibesitzer Franz Oertel und der Bäckermeister Wilhelm Göbel sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an deren Stelle der Schmiede⸗ meister Wilhelm Kelch, Zossen, und der. Bauer Ferdinand Dümichen, Saalow, in den Vorstand ge⸗
wählt worden. Zossen, den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gramb⸗ 8 schütz. F. istellen⸗
Apolda. [97526. In das Musterregister ist eingetragen worden: 1) Nr. 544. Kaufmann Robert Günther in Apolda, ein auf Raschel durchwirkter Stoff mit gleich durchschossener Franse, verschlossen, Geschäfte nummer 1000, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 23: Februar 1903, Vormittags 11 Uhr 2) Nr. 545. Posamentier Hugo v. d. Gönna in Apolda, tzehn Stück auf einer Chenillen⸗ maschine her te Muster, verschlossen, Geschäfts
nummern 4 500, Flächene isse, Schutzfrit drei Jahre, angemeldet am 27. ar 1903, Ber
*.e,10 ve., gng 1908 olda, der — S. Amtsgericht. III.
Großberzoal. Elberfeld. [98456
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1810 Fiürxma Heinr. Besenbruch in Elben feld: t mit 13 Mustern für Möbelstoffe, ver 1085. 1056. 1088 6 Jabte, am 2. Februar 1903, ittags 10 Uhr 30
Nr. 1811 Firma: Aders & Pfetsser in Elbern seld: 2n 8e für Scgens verstegelt, 8 nummern: 1062. . 10485. 1 106
’
Feehes ein. LXXhFbn
Hamburg. [98769] Eintragung in das Börsenregister für Waren des Amtsgerichts Hamburg.
1903. März 6.
Ad. G. W. Hamann, offene Handelsgesellschaft,
ierselbst. 8 Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. 8 (gez.) Völckers Dr. “ röffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.
Konkurse.
Bambe Bekanntmachung.
In Gemäßheit des § 111 der Konk.⸗Ordg. gebe ich bekannt, daß heute, Nachmittags 35 Uhr, vom Kgl. Amtsgerichte Bamberg I nachstehender Be⸗ schluß gefaßt wurde: 1) Ueber das Vermögen des ledigen Schneidermeisters Johann Gerneth in Bamberg wird das Konkursverfahren eröffnet. 2) Zum provisorischen Konkursverwalter wird Rechtsanwalt, Kgl. Justizrat Düll in Bam⸗ berg ernannt. 3) Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, uüber die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Gegen⸗ stände wird bestimmt auf Samstag, 4. April 1903, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner
rüfungstermin auf Samstag, 25. April 1903,
achmittags 3 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal. 4) Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung sowie des etwa beanspruchten Vorrechtes bis längstens 11. April 1903 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers unter Vorlage der etwaigen Belege dies⸗ gerichtlich anzumelden. 5) Es wird offener Arrest erlassen und als Endtermin der Anzeigefrist der 11. April 1903 bestimmt
Bamberg, den 6. März 1903.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Bamberg I:
(L. S.) Mebs, K. Obersekretär.
Bergen, Rögen. Bekanntmachung. [98387]
Ueber den Nachlaß der am 14. Mai 1902 ver⸗ storbenen Ehefrau Marie Hiller, geb. Tredup, aus Altefähr ist am 6. März 1903 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Jacobi in Bergen a. R. Erste Gläubigerversainm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 23. März 1903. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1903.
Bergen a. Rügen, den 6. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [98381]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Maria Felix Bolzani, zuletzt in Berlin, Linden⸗ straße 66, wohnhaft, zur Zeit im Untersuchungs⸗ gefängnis ebenda, Alt⸗Moabit 122a, ist beute, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkurosforderungen bis 1. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1902, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1903. Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit An⸗ heigepflicht bis 1. Mai 1903.
Se 8.eigshreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81
nersenbrück. Konkursverfahren. 197516] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischler⸗ meisters Josef Zumdohme in Bersenbrück und Gesamtgut der Gütergemeinschaft, die zwischen dem Verstorbenen und dessen Ehefrau bestand, neid, da die Ueberschuldung des Nachlasses und des — glaubhaft und die Eröffnung des Verfahrens beankragt ist, beute, am 5. März 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der t Münnich in Quakenbrück wird 8 5 ter ernannt. . abl 80* Verwalters, 8 . anderen 1 alls über die in § 132 der Konkurzordnung Gagenstände auf den 21. März 1505, ninags 11 Uhr, und zur Prütung der as deten E11“ unter en richte
Bersenbencs, 8 Mär 1908 Faeialichen A [9841
miclefeld. monkurg. Hlcber das Vermögen des Tapegierersd u
8 Rahning in Bielefeld. Greotg in Biele⸗
Ossener A
1903. Frist
zum 1. April 1903. Grste
am 20. Marz 1902. 10 Uhr. Prüufungstermin
or⸗
Nr. 19 EEEEE1“““
8433] und
Breslau, Kaiser Kaufmann Julius straße Nr. 24 I),
Nr. 4, 3 mit Anzeigepflicht
Burgstädt.
verwalter: Herr meldefrist bis zum versammlung am 10 Uhr. Vormittags 10
Chemnitz. Ueber das
mann Franz
8. April 1903. W
Darkehmen.
5. März am 28. März
12 Uhr. Offen zum 27. März 190
Kön Dt. Eylau.
Dirschau. B
Konkursverwalter.
1903.
chau, den
Der Dresden.
27. März 1903 Arrest mit
Dresden. wird das
rz 1
Nachmittags 12 ½ Uhr, Verwalter: Kaufmann H
Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung d forderungen bis eins
Erste Gläubigerversa Vormittags 11 23. Mai 1903, Vormitta unterzeichneten Gerichte,
Ueber den Nachla Auguste Steinba städt wird heute, 49 Uhr, das Konk
Prüfun
pflicht bis zum 30. Königliches Amtsgericht Burgstädt.
Vermögen Friedrich Adolf heute, am 5. März 1903, Konkursverfahren eröffnet.
Ueber das Vermögen gesellschaft Wiemer & Bogdan:
haftende Gesellschafter: die Kaufleute Gustav Wiemer und Richard Bogdan in Darkehmen is
am 7T. April 1902, Vormittags 9
Anzeigevflicht bis zum 27. Dresden, den 6. März 8308
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
6. erz fnet. am 7. 1 1 .9 Offener
85
Wilhelm⸗Straße Nr.
. 6 II, und
Sandelowsky in Breslau, Herren⸗
ermann Kossack Uhr,
bis 27. März 1903
Amtsgericht Breslau.
am 7. März 19303,
30. März 1903. 1. April 1903,
Uhr. März 1903.
Andreas in
ahltermin am
der offenen
1903, Mittags
er Arrest und 93.
igliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau Kauf geb. Neumann,
ekanntmachung.
chließlich den 9. Mai mmlung am 4. April 1903, Prüfungstermin gs 9 Uhr, vor dem s te, Schweidnitzer Stadtgraben liimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest
ursverfahren eröffnet Rechtsanwalt Böhringer hier. An⸗ Erste Gläubiger⸗ . Vormittags gstermin am 15. April 1903, Offener Arrest mit Anzeige⸗
wird heute, am 5. März 1903, das Konkursverfahren eröffnet.
in Breslau, er Konkurs⸗ 1903.
am
chließlich. [98452]
ß der Handelsfrau Amalie ch, geb. Schumann, in Burg⸗
Vormittags Konkurs⸗
[98437]
des Sattlermeisters Chemnitz wird Nachmittags 45 Uh 1 t. Konkursverwalter: Müller hier. ve . bis zum 26. März 1903,
Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5 1903, Vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 2. April 1903. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
r, das Kauf⸗
23. April
Offener Arrest mit
[98398] Handels⸗ Persönlich
t heute, am
1903, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Cohn in Darkehmen. bis zum 11. April 1903.
Verwalter:
n Anmeldefrist Gläubigerversammlung
12 Uhr.
Prüfungstermin am 29. April 1903, Mittags Anzeigepflicht bis Darkehmen, den 5. März 1903.
[98384] mann Ida
. in Dt. Eylau ist heute, am 5. März 1903, Nachmittags 7 ¾ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. . ö Wilhelm Basener in Dt. Eylau. Kon⸗ zursforderungen sind bis zum 31. März 1903 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr, und allgemeiner 5— an. 8. April 1903, Vormit⸗ tags r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1903. zetgehsfhc
Königliches Amtsgericht zu Tt. Eylau.
Konkursverwalter ist der
[98407]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Redlinger aus Dirschau, z. Z. unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, ist heute, am 6. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Menzel in Dirschau ist
Anmeldefrist bis zum 15. April
wecke der öffen 6. Marz 1903.
Herr Auktionat
1903. Erste Gläubigerversammlung den 27. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. April 1902. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April
Zugleich zum stellung an den Gemeinschuldner bekannt gemacht.
tlichen Zu⸗
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[98450]
Ueber das Vermögen des Schnittwaren⸗ und Fahrradhändlers Heinrich Hermann Marschner in Serkowitz (Rosenstraße 2) wird heute, am 6. März 1903, Mittags 12,10 Uhr, das Konkursvderfahren er⸗ oͤffnet. Konkursverwalter: in Dresden, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum
or Schlechte
Wahltermin und Prüfungstermin
Vormittage
Aprt
Marh 1903. ir 1308.
Ia., Mee
[98449
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Augu Robert Georg Reißig hier, Nicolaistr. 1 e. am 6. März 1903, N. kursverfadren
ers reverwalter:
uktionator Schlechte hier. Amalienstraße 12. bis zum 28. März 1903.
am 7. April 1902. in am 7. April 1902, Vormittages
,
3, ittags 4,40 Ubr.
n 9 ½ Uhr.
am 7. April 1 .
mit An⸗
84
Konkursverfahren. [98392] Ueber das Vermögen des Stehbierhallenbesitzers Schledziona in Gleiwitz, Wilhelm⸗ straße 38/40, ist am 6. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1903. Anmeldefrist bis zum 14 April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1903, Vormittags 181 üer. Ae Prüfungs, in am -. Apri 3, ormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 28. 8
Gleiwitz, den 6. Mhrz 1903. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Konkursverfahren. [98417] Ueber das Vermögen des Konditors Otto Leh⸗ mann zu Göttingen wird heute, am 6. März 1903, Mittags 1 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Auktionator Gustav Bädje in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. April 1903 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 6. April 1903, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 4. Mai 1903, — 87 288 vor “ rrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1903. Göttingen, 6. Märg S909 3 Königliches Amtsgericht. 2.
Grevesmühlen. Konkursverfahren. [98444] Ueber das Vermögen der Hotelbesitzerin Frau Kommissionsrat Julie Steinhagen, geb. David, in Boltenhagen wird heute, am 7. März 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jeß hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 28. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. März 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1903 Anzeige zu machen. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Grevesmühlen.
Hamburg. Konkursverfahren. [98438] Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Kauf⸗ manns Ernst Conrad Meyer zu Hamburg, ba Hohenfelde, Freiligrathstraße 10, wird heute, kachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs er fmet. Verwalter: Kaufmann —2 Busse, Adolphsplatz, Börsen⸗ hof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 1. April d. Js., Vorm. 11 ⁄ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. April d. Js., Vorm. 10 ½¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 7. März 1903. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. meilbronn. — [98424 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über den Nachlaß des † Robert Reinwald, gewes. Wirts zur erhöhe“ in Heilbronn, am 7. März 1903, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weiß in Heilbronn und als dessen Stellvertreter Notariatsassistent Rapp daselbst. ffener A mit Anzeige⸗ und Forde⸗ rungsanmeldefrift bis 30. April 1903. Gläu⸗ bigerversammlung am 3. April 1902, R 8 5 Uhr. Allgemeiner Prü ermin am 15. Mai 1902, Nachm. 5 Uhr. Amtsgerichtssekretär Gehring.
Königshütte. Konkursverfahren. Ueber das Vern des Maurerm 8 Wladislaus Nagell in Königshütte wird 2
am 5. 1 Nachmit 12,20 Uhr, das ö Ko rwalter: Kauf⸗ mann Bernhard Lomnitz in K hütte. Konkurs⸗
—
mml den 1. April 1902. Mittags 12 e. en
dem unt een Gerichte, Zimmer Nr. 16. All⸗ Ben nn 22.
15. April 1903 togericht zu Nönigshütte.
nNoaörkisch-Friedland. [98389] Ronkursverfahren. e, A dee Kaufmanne Bernhard land ist am 7. M. 1
en
1
[98725]
5
2* “
Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bahrmann in
wird zum Konkursverwalter ernannt. 3
forderungen sind bis zum 18. April 1903 bei
dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
faffung über die Beibehaltung des ernannten oder ahl eines anderen Verwalters sowie über
mittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Allen Personen, zur Konkursmasse gehörige Sache in B oder zur Konkursmasse etwas schuldig ird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferleg von dem Besitze der Sache und von den Forderunge fhr die sie aus der Sache abgesonderte 8 riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalt bis zum 23. März 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meißen.
München. E1“ 98455 „Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteiln 2 für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Handelsfrau Walburga RNoth in München, Dachauer Str 90, am 6. März 1903, Nachmittags 86 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Kühles in München, Kaufingerstr. 23/1II. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 28. März 1903 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines G egn.g dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 6. April 1903, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 6. März 1903.
Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretä
Oppeln. [98390]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Pavel in Königl. Neudorf bei Oppeln ist heute, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1903, Frist zur I. Konkursforderungen bis zum 16. April 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. April 1903, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1903, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Oppeln, 7. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. “ Reutlingen. 1984311
K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Jakob Brodbeck, Produktenhändlers in Reutlingen, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Gerichtsnotar Kreeb in Reutlingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. 1% 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem hies. K. Amtsgericht.
Den 6. März 1903. Stv. Gerichtsschreiber Notz. Saarbrücken. [98394]
Ueber das Vermögen des Nachlasses des Kaus⸗
manns Julius Baldes zu Saarbrücken ist am 5. März 1903, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter; Rechteanwalt Mügel in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 20. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. April 1902, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. 1903. Saarb „ den 5. März 1903. Königliches Amtsgericht. 12.
Schalkau. [98446]
Konkursverfahren. Ueber das Verm des Dampfziegeleibesitzers Rudolf Reim 8-e jett — Berlin N.,
EEETE“
Nachm
eLeöäbErn
hen 88 zum 8. April 1903 bei dem wird
anzumelden. — zur Beschl
oder 8 — und eintretenden Falls die —A
die cines