1903 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

122038 Paucksch, Maschin⸗ 155,00 bz G do. V.-A. 242,00 bzz G Peniger Maschin. 129,90 bz Petersb. elekt. Bel. 147,75 G etrol.⸗-W. V.⸗A. 8 0, [20,00 et. bz B hön. Bergwerkà .1 1000 /500 103,00 bz G Pongs, Spinnerei 8 1000 [109,50 bz Porz. Schönwald 1000 [99 25 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1000. 127,50 bz G reßspanf. Unters. 1200 /60011 79,50 bz G athenow. opt. J. 180,25à 179,60 à,90 bwz Rauchw. Walter. 148,00 G Ravensbg.Spinn. 58,80 55* Redenh. St. P. A B 137,25 bz G Reiß u. Martin. 165,25 G Rhein.⸗Nassau.

353,75 G do. Anthrazit.. 6,70 G . Bergbau .. 13,10 G do. Chamotte.. 92,10et. bz G . Metallw. .. ehs . Spiegelglas

Wiss. Bgw. St. Pr. 15 12 ½1 4 Witt. Glashütte. 4 Witt. Gußstahlw. 7 4 Wrede, Mälzerei. 4 4 000 Wurmrevier.. 4 1200, 600 135 25 bz G Zeitzer Maschinen 14 7 4 38,7 Zellst.⸗Fb. dh. 229 50 et. bz B 180980 998z8 JZuckasb. Kruschw. 32 f0 300 eo 78;C Wesck. Drat. (10301 1200/600 136,25 Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilbelmsball (103 1as 125.250 2 16e 111 10090 -, 80 b3 G Zeiher deüchd 1094 116,25 bz G ec. Boese u. Ko. (105) 1.4.10 1000 500 191,50 G 1004: 1500/300 12,30 bͤz G AX⸗G. f. Antünf. 189 105,00 G Loolog Garten 7100)4 1000 125,90 bz Rilg. El. G. 1-AI 1c9 11665 Haidar Pacha (100)5 1500 [110,50 bz do. do. IVI00)4 9 1000 76,50 G Acsen Vortland (102) /4 ¼ 1000 [75,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100) 1000 +-.— Aschaffenb. Pap. (102 1200 /600 161,10 bz G Berl. Braunkohl. (100 150 [125,00 bz Berl. öö. 103 1000 s118,00 bz G er. Fiektragt 10074 1000 [212,008 do. uk. 06 100 1500 [133,10 bz G do. uk. 08 (100 1000 [174,25 bz G Berl. H. Kaiser 1909) 1000/,900 199,00 bz8. dr. 2do 18590 100) 1000/5001151,50 bz 6 Bismarchhütte (102)— 1200/300 [95,00 bz G Bochum Bergw. 100) 1000 —,— do. Gußstahl (103)1 1200/600 ,— Braunschw Kohl. (103) 4 1000 /300 190,00 G Bresl. Oelfabrik (103)/4 1000 [80,00 G do. Wagenbau(103 1200/6001125,00 bz B do. uk. 06 (10 600 [127,00 G Brieger St.⸗Br. (103 300 [211,75 bz Buder. Eiseuw. (103)4 600 102 00 bz G Burbach Gewerkschaf 1000/300189,75 bz G unkv. 07 103) 5 1000 [97,50 G Calmon Asbest (105 1200/600 48,50 B Central⸗Hotel g

1000 [98,50 bz G Teut.⸗Misb. u. 04103 2

1000/500][159,75 B Thale Eisenh. (102 1000 78,50 G Thele isah .. (100

1200 /600ʃ131,75 bz Tiele⸗Winckler (102 1200 /300 186,75 G Union, El.⸗Ges. (103

1000 [62,00 bz G Unter d. Linden (100

arzer A u. B.. 8 ütte.. „Lehm. abg. chshall

shall..

lios, Elekt. Ges. bemmoor Prtl.⸗Z. stenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibernk. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Maschin.

2— ——ES 2

1000 [173,50 bz G Bere pssngcs 4 ½

SSSES ee ne vn

SAg=Swinks in

EEEEEr AügAco

5112

üüaünn 2822ö2Sö2

—½ —2222=2

9 EW2==n* 1

20SbdI2SIn 0

0 D

83 8908908SSe⸗

sSx S8SeS82

600 u. 300

810 408 [102,600 8 1 18 101,60,8 Naphta Gold (100),4 5000 1000/]100/3. 104,10 bz vnt (100 8 17 10100 n 100 30G 1 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

104,00 bz G Fpring⸗Vallev (100)4 .2.6 11 1000 8 —.— Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin =öääXq₰Ml Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 89738%, Ung. Lokalb.⸗O. (105)14 [1.¹. 4.2. 29110000 200 gr.]27,50 bz G den Postanstalten und Zeitungsspediteureu 8 Hellstanheser 1 „₰ 8— 7 1 Inserate 1ee . ,idbge ete bee 102,50 bz G Versich zaktien auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 5äH5 FH. des Nrutschen Reichsanzeigers 1 Ldin ersicherungsaktien. Einzelne Nummern kosten 25 1 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 103,60 bz Hertes murden notiert (Marr p. Stach: 8 1 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

j 107 20b; Berliner Feuer⸗Versich. 3650 bz. 86 5 11“ 8 8 38 ——

Ee segeh Berliner Hagel⸗Assekur. 495 B. * 6 8

irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv.⸗ öchst. Farbwerk. Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. bo. pesch, Eis. u. St.

82 &☛ —₰½

——/—ö=2ö2 —₰½

SSS

——V—6VSVS ÖF SeEEFEgEEgEEEgS;N

EF

SSSSUSSS —öBS”SgAbono’n

½

11128899

I11“ —22ö2ͤO=2æö'gAIö2I e““

—,—8öö—AO E1“

161,00 bz G . Stahꝛwerke. 60,40 ½ do. W. Industrie 179,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 200,50 et. bz B Riebeck Montanw. vweeenß Rolandshütte.. 163 10 G RombacherHütten 117,90 bz Rositzer Brnk.⸗W. 8800 B do. Zuckerfabr. 124,75 G RotheErde, Drtm. 100,10 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 98,50 bz G Sächs. Guß Döhl. 185,00 bz G do. Kammg. B. A. 115,75 G do. Nähf. konv.. 196,000) S.⸗Thür. Braunk. 86,50 bz G do. St.⸗Pr. I 106 25 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 9808,75 G Saline Salzungen 1121 G Sangerh. Masch. 142,50 G Saxonia Zement. 118,50 G Schäffer u. Walker 87,50 G Schalker Grubense 214,70 bz B Schering Chm. F. 122,00 bz G do. V.⸗A. 113,00 G Schimischow Em. 103 50 bz G Schimmel, Masch. 58,50 bz Schles. Bgb. Zink 301,00 ⁄% do. St⸗Prior. 350,25 et. bz Gdo. 94 do. Elekt. u. Gasg. 111,00 bz G be. .ö. 1* 82 do. 8388 1 17,25 do. Lein. Kramsta König Wilhelm kv. 8 188,00 b, G do. Portl. Zmtf.. do. do. St.⸗Pr. - 261,00 G Schloßf. Schulte Königin Marienh. Hugo Schneider. St.⸗A. abg... 45,00 B Schön. Fried. Ter. do. Vorzg.⸗A.. 54,25 bz G SchönhauserAllee Königsb. ansp. —,— Schomburg u. Se. Rgsb. Msch. V.⸗A. —,— Schriftgieß, Hud do. Walzmühle 127,00 bz G Schuckert, Elektr. Königsborn Bgw. 143 60 bz G Schulz⸗Knaudt.. Köenhszelt Porzu. V 203,10 bz G Schwanitz u. Co. 9 Körbisdorf. Zucken 120,50 bz Seck, Mühl V.⸗A. i. L. Kollmar & Jourd. 210 25 bz G Seebeck Schiffsw. 10 Kronprinz Metall 171,60 bz Max Segall 0 Küppersbusch.. 155,00 ct. bz B] Sentker Söt. Vz. 4 ½ Kunz Treibriemen 99,50 G Siegen⸗Solingen 4 R .S. 347,00 G Siemens, Glash. 18 Terr.⸗ * t975 bz B Siemens u. Halske 8 dahmever u. Ko. 10 87,50 bz G Simonius Cell. . 6 Lapp, Tiesbohrg. 168,75 bz Sitzendorfer Porz. 0 1 121,00 b; G Spinn u. Sohn. 3 800 J217,40 b: Spinn Renn u. Ko. 0 à217,75à, 100218,00 bz]/ Stadtberger Hütte 12 118,00 bz Stahl u. Nölke. 10 139,10,8 Staßf. Chem. Fb. 10 106,75 bz G GStiett. Bred. Zem. 7 71,00 bꝛ G do. amotte 18 118 25 bz G do. ktrizit. 71 62,90 bz B do. istow 2 0 254,00 bz G do. Bultanabf. 1227 St.⸗Pr. u. Akt.B ,14 30,00 ct. bz B Stodwasser Lit. B,10 6 4,50 bz G Stöhr Kammg.. —,— toewer, Nähm.. 73,50 bz B tolberg Zinkneue 142 25 bz trls. Spl. St⸗P. 16,50 b G turm Falzzi 91 00 bο Sudenburger 53800 Südd. Jum. 40 % 183,75 G 2 8

öxter⸗Godelh..

on Stärke

2858SSa98 95 222

—½

S852]1— 1IISIS000020—

ESarre2nSUSSUIE b0 - 14r-⸗

EGx

—2ö2öE=2

2—ö2ͤö2ͤö2n-ͤögg

101,80 bz Concordia, Leb.⸗B. Köln 1250 WB9 ürz, Abends. 101 80G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1255 G. e-

212

lse, Bergbau .. vwrazlaw. Salz Baug. St. P. eserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. . .* Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinnex. Köhlmann, Stärke Köln. Fene. . . Flektr.⸗Anl.

. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch. Walzeng..

S2S8Se 28

11ellIl!

IIIIIISSIII8* egyyryvecssezesz:6 FPEgebeiPebsbens

—22ö2ö2ͤ2ͤö=2ͤöͤäS

8

*

S

5Sc-ee.2IS9SC

020 25—

372,00 bz G do. do. II (110) 218,00 bz G Charl. Czernitz (103) 106 80 Tharl. Wasserw. (100) 104,25 G Chem. FGrünau(103) 102,75 et. bz G Cbem. F. Weiler (1 99 378 00 bz G; do. unk. 1906 (103 378,00 bz G Constant, d. Gr. (103) 66,80 G Cont. E. Nürnv. (102) 119,60 G Cont. Wasserw. (103) 114,50 G Dannenbaum (103) 20,50 bz G Dessau Gas . (105) 140,50G do. 1892 105) 159,00 bz do. 1898 uk 05 199

d0

1210⸗ 0g— 88222ͤ2ö2ö2ö2

1 S&☛

88 m 1* 2,

22 —₰½

—2öüenn-I—-

2. 292

v.—

SeI=SIIgIIIsS

11me. noe-

81,500 Ot. Asph.⸗Ges. (105 116,00 bz G do. Kabelw. uk. 057103 173,00 bz do. ee (9

S8æœSelgle

SDSSSN

—8ö,

1I115-EIISeSIl!

8

de Fea⸗ der König haben Allergna igst geruht: em Kaufmann Friedrich Oehme in Cöl Charakter als —ven zu Beich 8

2

IIMmemn mmwmemw wmnCwne üeae „SL EEE“ vsPr. EN. 2s.

2g22222öögön2

—₰½

ogse —ö2

SecoSS⸗5 N

1-211=2122!

dSeivzig. Summim. deopoldgrube... opoldohall..

St. AFSer ghudw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. pp. abg.

IIaSe.

Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 B. 8 9 105,00 G DHeutsche Transpork⸗Vers. 2100 it. Inha iles: Bei der Reichsbank tret 1. Apri ich; 101,10B Gladbacher Feuereerf 690G. 16“ 8 ves amtlichen Pelles: foolgende Pers n hceenn. ℳ0 11. April d. J. Kbnigreich Preußen. 142511G Wet Pusgs e. Eu.“ EE Vorstandsbeamte peteftsitttamkstelle in Lübeck, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru 8 26 EEEbö“ Deutsches Reich. Se BinhAh tritt mit d setzlichen Pension dem Syndikus der Glogau⸗Saganer Fürstentumslandschaft 8 Thuringia, Erfurt 3000 G. 1 Ernennungen ꝛc. 1“ der Er. 11“ Ludwig Grodke in Glogau den Charakter als Justizrat zu 97,25 bz B Die Union, Hag.⸗V. Weim. 845 B. Bekanntmachun betreffend die Beschäftigung jugendli er Erste Vorstandsbeamte Betgttttbämkstelle in Inster⸗ verleihen, 8 zrat z Victoria zu Zerlin 6700 G. 3 Arbeiter bei her Bearbeit figftes Eeh icher burg, Bankdirektor Winter ist a h t. Eigenschaft nach der Wahl des Direktors der R isenhei Wilhelma Magdeb. Allg. 1400 G Abfällen oder Lumpen eitung von Faserstoffen, Tierhaaren, Lübeck versetzt; 1mq ermann Koch zum Direkt g n Hessenheim 8 Bekane gchcna, dertresend eine Anleihe der Stadt Plauen 8 der Sr Vorstandsbeamte tttghhtankstelle in Essen Ferncale dortselbst die Allerhöchste Veha ladeischen eülh Feer 102,00 B Anzeige, betreffend die Ausgabe der Num 3 des „Reich (Ruhr), Bankassessor Pietzckerwwhlrsten Vorstands⸗ infolge der von der Stadtverordnet 103,8) G 5 esetblatts“ :mer 6 des Reichs⸗ beamten der Reichshankstelle in Fftzttltltttnannt; Wermelskirchen getroffenen Wahl den 8 se ernh zu I Berichtigung. Gestern: Oldenb. St.⸗A. 90,10G 8 8 8 Bar der weite Vorstandsbeamte vegithlankstelle in Tilst, Kattwinkel daselbst als unbesoldeten Beggenrh 82 8 8. , Faa Rent g dee0. Sven. 6 hün t Königreich Preußen. Zanre Tr. ist in gleztltzthhghtzschaft nach Essen Wermelskirchen auf fernere sechs Jahre und 89,00, S. 92,25bz. raunschw. Landeseis. Obl. 97,750 ; 2 , in Srobdß. 689 30 8 Oest. Kredit ult. 2165216,75;z. Schöneb. S dlest e“ Standeserhöhungen und b der Bankvorstand Eunikezügtztz. [Nuhr) ist mit Kleve veneber dee cerhaet. hefceaecadc, sa 2 8 7 3 5z. 2 erg. ei 1 . 5 D. ral 8 8 isti 2 2 9 So 5 9 ;; 2 X 8 10735G pn,0g ö Steing. 95, bes Kall Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ her.neel ver zweiten Vor⸗ geordneien, Rechtsanwalt August Fleischhauer daselbst in 105,10 G 8 ö1 * Kee. hiüge Gemeinde Dietrichsdorf. 1616 ilsit beauftragt dheche Ergenscheg auf 855 5 ü und den Gymnasial⸗ 105,50 9 111“ ekanntmachung, betreffend das Ergebnis des Wettbewerb ö“ u a. D., Professor Dr. ilhelm Schroeder 128098 8 8 die Ffchenien 5. Michael Beerschen Stiftungen. E“ 8 8 6 unhcsact⸗ 11XX“X“ 12910 b;z G do. Linserum 7103 100 “; Erlaß, betre eend die außerterminliche Ueberwachung der Bau⸗ Bekametzzzaz u ; 1“ I hn da. Waf. 188 18 100,00 G 1““ vneseees 1. i betreffend die Beschäftigeeaallah lcher Arbeiter 700h1 b,B deetsete , 796o5zg b Fonds⸗ und Aktienboörse. lahnrats ”. Cöln. EEEEEX“ Bear b 28 5n 80 sbbaaren, 50,507 do. do. urk. 07 (102) 200 9 8 8 .“ 3 2 er en. Derneeg 889 3 59 68 öö S8s März Ses 12 Erste Beilage: 8 Vom 27. Februl dGerIIMEV * Sreh ie Boͤrse zeigte heute eine uneinheitliche 11 . 8 8,, eregr a hedens 4 n tung, die sich erklart durch die Unsi erheit der⸗ Auf Grund des Satsszztzz nat 3 der Gewerbe⸗ e66 eenee Anion Hart. (110 1. 00 1 1,25 Yorier Börse, die dem hiesigen Platze fortdauen oordnung hat der Bundscztztt tund 5 ““ 2 1 111, 25G g 2* hat de at für ih Werkstätten mit E11ö1“¹“ . v 11“ See, . a.. 1096 11 199r. . h, Aer Bese atal namäch 1st,. fendgelan Motorhetriet die nachngale Auf den Bericht vom 7. Fehruar d. J. will Ich d 189.91G Fhled. Srabs 11094 58 ü167,650 einige Eisenbahnwerte, 2 Fäalienische Bahr⸗ Felmnangen 22 licher Imn Dietrichsdorf im Landkreise Kiel auf Grund vm lberfeid. Zarv. 7 *. 104. ferner von Hüttenaktien besonders Bochumer 8 ZBI 5 2 ier⸗ e esetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzs 1 511 63,50 G EClectr Liefergog. (105 88 03,00,3 Frnfn ren aünftiat: 15 64 * aaren, Abfällen ees 8 1 . 2 etzsamml. S. 221) hier⸗ seS 10 b10 Elekir Kichtn. 7104 4. 103,75 G aplantsen begfnftiotz gac⸗ E dem Generaloberarzt a. D. Dr. Jahn, bisher Chefarzt e,denn „Abf obbt 8 lüt F“ 8 2 verleihen, im Wege der Enteignung , 15. I Enal. Wollw. 103,4 1.. * Verlauf der Börse änderte si as Bäluz - 1 Berlin, den Roten Adlerorden dritter I. In Hechelräumen, in Räumen, in b zu erwerben oder mit dauernder Beschränkung 154,75 bz do. do. (105) 4. lauf Zörs ch d Klasse mit . welchen Maschinen zu belasten, welches zur Ausführ der as 1 Jn.S. 108 †, 4 onch⸗ ETEE Mißrhag, n G dem Oberstlenenant a. D. Wul P bi Uie 8 Entstääuben, Anfetten oder seitung erfordertich ist. In Betracht tommen Herde e he 88 Frankf. Clektr. 000 500 —, 88 ine mattere Tenden atz griff. Der Banke nant a. . 1 u osen is engen von rohe erbei n. 129,50 Feer n. enem (108 1 . war 23 88 —— wurden G Vorstand des Artilleriedepots daselbst, 82. 1 E

n AAArNRAAMAHSGEI 2—8—2n2nhNn

8 1 von Tier⸗ jenigen Flächen, welche auf dem anbei zurückfol 2+ er n. No G 1 Vorj eriede lem Ober⸗ haaren, von Abfällen oder Lumpen im Betri eßʒ 5—— dem anbei zurückfolgenden Ueber⸗ ÜöÜ eoha, 14. 5eG83h,e, Paclficaktien, später, angebli auf New Jorie , stabsarzt c. D. Dr. Schimmel, bisher Regimentsarzt des in Raͤumen, in welchen Pierhaare durch deehechen de saunt Fanplgne ah des im Grundbuch von Oppendorf 85 de. g 500 voten, realigeit. est lagen Dfcprenzisce Sün —. Wesgalischen, Husafenregimenis Nr. 11, den Königlichen oder gelogert (gesahn) wernen, darf zagenbüschen Arbeitern Spvendarf de wüöüüöreeeöere 588 1n. de Fr 19 ße Semͤchte, wohingrden Kohlenaktten sich 8e .,-xeöeeöe G12, e. 8. nd des Betcicze eine Beschfttgung nicht gewhrt und die Süemuee11ꝝꝑmX“ ües’s s.f. clekt. Um. 410 00 00 b,G baupteten. Von fremden Fonds wurden Türm schalk zu Halle i. W. und dem Fentzer Eruit Wolf 2 duf Ar 8 ge Ir werdes. Berlin, den 16. Februar 1903.

164 80 z . do. uk. 00 52 00 70 bz1 G besser bezahlt. Der Kassamarkt für Industri 5 . zu d ( pel) für Wolle und Baumwolle fallen b 11900 bz B AMNasch. EG.Z1038711111.1¼ war fest. Die Nachbörse war von neuem be Schmalkalden den Königl Kronenorden vierter Klasse, unter die vorstehende Bestimmung nicht Wilhelm R. 9888* Tegr.Ind. (1061 20 e ae“ dem Schutzmannswachtmeister Ludwig Zeimer zu II. In Betrieben mit Näumen der unter I Abs. 1 fallenden Studt. Freiherr von Hammerstein. Budde. 12b88 ¹ Potsdam das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Art muß in den Räumen, in welchen jugendliche Arbeiter be⸗ An die Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, des 51,25 den Botenmeister Julius Bublitz zu Memel, dem Feld⸗ scaigt werden, außer der in den Fabriken nach § 138 Abs. 2 Innern und der offentlichen Arbeiten. 1C8 40 6 bei der städtischen Feüerwehr in Posen Rudolf werbeordnung und in den Werkstätten nach Ziffer 6 Ff 1“ 1b gz —b Erasmy zu Schwane⸗ und 15 der Bekanntmachung vom 13. Juli 1900 Meichs⸗ bes 88 1

““ 8 Frosse Bs reise Blumenthal, - zu Sandhausen im Gesetzbl. S. 566) ausz jenden Tafel eine zweite Tafel Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Produttenmarlkt. 1eber —₰ Cesacrn vls. Ken wee xxveeeve, egee. 1 u Olsdorf im Land⸗ mungen unter I wiedergibt. Königli⸗ ’5

2 1 82 8 gliche Akademie der Künste. 1“ behwoeene-nnd üeseeer heedtic asalek 88 De rorsende Pesunmungen haden far die Douer Der Seha und die Ceesereafe de Cnehäen mn. 2 b SesTe Seeesa2 21* 1 8 t. . ieder Akademie der Künste, Sektion für die bildenden in Mark: Welzen, märtischer 155— 156 ab EeSen zu Ko n stern Leon⸗ ie treten am 1. Juli 1908 in Kraft und an die Stelle E. Normalgewicht 2 159 Abnahme im M. —218.2 4 288 und Heinrich Austermann zu der durch die Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 29. April —2ög ä 88 8* Ee Abnahme 8,88 2 Anton Schaurte zu m. Wald⸗ 98 —+ 2 . 5—2 ten Bestimmung t gestellten Stivendien der Michael Beerschen Ie. 2 ℳ% Mebr. oder Minderwert. Matter. hbüter Johann Moßmann zu Nie im Kreise SDer Stellvertrrier des Reichskanzlerr. 8 8 12 1— + b Rog 22 märksscher 132.—133 ab Bahz dem Eisenbahnzugführer a. D. Konrad Tegtmeier zuHa Graf von Posadowek 82 n 0 ersten ües. U ee.; 2 den deg nweschenstellern a. D. Karl Kludas zu 1 v1 1eʒhel dem Bildhauer Rudolf Marcuse in Charlottendurg, , b ise Herbe 3. ann Köhnsen zu im 8 I11 0 e b

denjenigen der zweiten Stift Fiien Fi ünss n 8 E“ dem Maler Arthur Johnson ebenda rn a. D. Ernst Jürgens zu Sül 1 18

2,-1.8,8282˙8 ,41 waertammt ;

Friebrich Scherdes u Hanzwoer, Konrad Perk, dbetreffend eine Anleihe der Stadt Plauen. übͤäb 8. Fes Seens. Fagees Die Mintsterien des Inmern und der 1 . d

. den Gutsarbeitern Leopold der von der Stadtgemeinde Plauen ,2,. 22 und den 136—142, im Kreise Mohrungen und Friedrich von inen in Abschnitten von den Auesstellungssälen der ne. Unter 8 “] n f 1Keseaes desselben Kreises das Ehren⸗ Tagecsstunden

12. bie 17. März in den e 6 3öö Berlin g.v1n, 9beön Neee I. Knenr Lncher Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 n. 11

19,20, do,. 18,15 b im 9 8. JI-

—— ,—

2

PpPerüüehüanhhnesesns —,—P—;

SSSSe15e1I!

—==*;

8 F

——yö—q 1 1

88888SSgggSSegg A8

IUIIIellle.

*

ESSEE= 28221282ö2

Südwest.. do. Witzleben.

Leuton. Mieburg Tdale G. 8

B.⸗Akrt bes. 888 E

Tuel, Kuftt. Lit. A 104. 25 bz G 81

142,10 bz G 229,00 bz 28 00 bz G 123 50 bz G 80,10 bz *

2 S!

12Se!! 2. 2—

222—2

Sg σO ↄ(lFI =S +eeemUe 89 2 ——

——

&

18 ö

0

. 92 12211111811818beel!

e. 2n—

AAEüeimeireeefesee 12 —— eee 5 5 8

I. —2ö=—

—⸗⸗.,

IIIiIIsSeesslI

—,——6 882

.

-— —— IMUETEUEMNN

7 2

2

ckereeregnae⸗ 8 8888 0-00 9=⸗e=5,

2 ——g

A☛ —--- 29

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

8 . 1 8 8 P. 1 9 g 2 8 8 88 89 * —* 8 8 1 Seine eennü der Kaiser und König haben Brich ——2 2 L dem 1 9 vachun 2 e.eeberern anse 3 zationalen Ee. 1 1 . ungen mann 82 cder Arbester

-sc in n n

8

———

waer

12122182

88 im Mal, do. 48,70 48 50

0S0]2—2 244—

ö8922242æööö-ö’bbneneenne

———2 EEgEEggE 14ö42*

ö— EEEE 822—

s ———

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

8

2*

n

—₰

-IeeeccliIe*

——