1903 / 60 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[99123] Aktiva.

Coupons und Sortenkonto: estand.. Wechselkonto: Bestand an Platzwechseln: a. bis 15. Januar k. J. fällig b. nach dem 15. Januar k. J. fällig Rimessenwechseln auf deutsche Plätze: 8 a. bis 15. Januar k. J. fällig b. nach dem 15. Januar k. J.

fällig .. (Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln waren am 31. Dezbr. 1902 1039 193,80.) Wechseln auf Holländische Plätze Francs⸗Plätze ußland England

Lombardkonto: Betrag der Lombardforderungen und zwar: auf Effekten der in § 13, Ziffer 3, Buchst. b., c., d. des Bankgesetzes be⸗ zeichneten Art G“ andere Effekten.. Waren Effektenkonto: Bestand an eigenen Effekten . . . ... 39 300,— 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe

1 à 101,95 % 14 400,— 3 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 305 200,— 3 ½ % Preußische 8 1 Konsols 303 250,— 3 % Preußische Konsols 10 950,— 3 ½ % Braunschw.

Ld.⸗Schldv. 100,50 % 18 000,— 3 % Braunschw.

Ld.⸗Schldv. 1 300,— 4 % do Komm.⸗ Anleihe 3 7 300,— 3 ½ % do. Komm.⸗ Anleihe 900,— 4 % 5g Kreditvereins⸗ Obligat. do. Hannov. Hypoth.⸗Bk. r 8. 8 o. Hannov. Hypoth.⸗Bk. fandbr. nschw. Leihb.⸗Lds.⸗

Oblig. 8 14 500,— 3 % Brichiw. Leihh⸗Lds.⸗ Obli 0 5 000,— 4 ½ % Brschw.⸗ Schöninger

Eisenb.⸗Obl. Kontokorrentkonto: Guthaben der Bank 4&☚ 8

davon: auf Reichsbankgirokonto 1 Bankhäusern... gegen hvpothekarische Sicherheit

91,70 % 100,80 % 90,50 %

92,50 % 102,50 % 99,50 %

103,00 % 10 800,— 4 %

8 101,70 %

95,00 % 63 200,— 3 ½ %

100,75 %

8— 92,00 % 5

b999 2* 8 8 8 8 8 8

9q

Saldo.. ab: überwiesene..

rundstückkonto: Bankgebäude

rundstückkonto II. .

166666 Lombardzinsenkonto:

Bilanz für 88

.

öIö“ Geschästsja

öI

8

S8

hr,

abgeschlossen am 31. Dezember 1902.

639 039 170

2 477 700 123 100

—— 3 240 000

167 997 855 203

2 737 736,05 3 592 939

562 304 22 4 527 740 2

3 819 16 085 ,35 3 342 95 163 152 65 121

833 985 347 350 85 1 181 335

820 527]¾

Gewinn. und Verluftk

ESE7TI085

abgeschloß

97 17228

Per Bankaktienkonto:

Grundkapital: 35 000 Aktien à 100 Tlr. Reservefondskonto: Bestand ult. Dezember 1901 dazu: 5 % vom Reingewinne ..... Bestand ult. Dezember 1902. . .. Spezialreservefondskonto: Bestand ult. Dezember 1902. Delkrederekonto: Bestand ult. Dezember 1901 . . .. dazu: nachträgliche Eingänge Bestand ult. Dezember 1902 Banknotenkonto: Betrag der zur Kasse gegebenen Banknoten in Abschnitten à 100 Kontokorrentkonto: Guthaben der Kontokorrentgläubiger .. . . Depositenkonto: a. Konto I mit kurzen Kündigungsfristen, Zinsvergütung z. Z. 2 %: Bestand ult. Dezember 1902 . . . . . Laut Reglement sind folgende Kündi⸗ gungsfristen festgesetzt: für Beträge bis zu 2000 an einem DToage ohne Kündigung, für Beträge bis zu 15 000 sieben⸗ tägige Kündigung, für Beträge über 15 000 vierzehn⸗ tägige Kündigung. b. Konto II mit längeren Kündigungsfristen: 88. g . Kündigungsfrist, Zins⸗ z. Z. 2 ½ %: Bestand ult. Dez. 1902 205 350,— mit 6 monatl. Kündi⸗ gungsfrift Zinsfuß

Bestand ult. Dez. 1902 2 125 250,—

ö1

531 804

33 689 ,10

4

1 354 700

Depositenzinsenkonto: Betrag der ult. Dezember 1902 schuldigen Devpositenzinsen I1I116“”“; Konto für Tantieme und Vergütungen an die Beamten: für übernateittttit . Beamtenunterstützungsfondskonto: Saldo dazu: überwiesene Bestand ult. Dezember 1902 . Dividendenkonto: Dividendenscheine Gewinn⸗ und Verlustkonto welche verwandt werden für: Dividende 5 ½ % auf 35 000 Aktien à 16,50 Gewinnübertrag auf das Jahr 1903 . ..

onto fur das neunundvierzigste Geschästsjahr, am 21. De. 1902.

Perx g vom Jabre 1901

Keereerromn Zinsen .

565 493 399 440

3 685 300

34 768s9

54 386

[99122]

Verstand der Braumschwweigischen Bank. 42 ebbenjohanns.

der Baak wird aaf Grund dergencammcnet Präfang bierdurch beschetnigt.

eee

Aasgagas mit den Böcher⸗

Braunschweigische Bank. Die für das Geschäftsjahr 1902 fes in ,8 güs schäftsjahr festgestellte Divi⸗

% = 16 50 pro A

und kann von heute ab außer 8 Kass auch bei Herrn S. Bleichröder, Berlin, ge Einlieferung der Dioidendenscheine Nr. 6 erhoben meBefelbft 8 d

aselbst können gedruckte Geschäftsberichte Rechnungsabschlüsse 2 Empfan 8 Braunschweig, den 9. Mäs 190 men

Bewig. Tebbenjohanns.

[99024]

Neue Boden⸗Aktiengesellschaft.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1902.

9 Aktiva. Hypothekenforderungenkonto.. 38 619 955 Grundstückekonto . ..37 159 314 Bankgrundstückkonto Mittelstr. 2/74 .1 250 000 Grundschuldenforderungenkonto... 1 Debitoren .“ 840 418 Avaldebitoren 423 674

749 737

Konsortialkonto Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank

Anteil an der Chirographarmasse der

Regreßansprüchekonto Bureaumobilienkonto .. 1 Kautionseffektenkonto . . . . . .. 12 000 W8550I 505 Wechselkonto 75 Effektenkonto b778259500 Kassakonto und Bankguthaben. 5 354 804 1 85 135 99095 1 Passiva. Aktienkapitalkonto v . 26 000 000 —- Reservefonds . . .. 60 303,55 Schuldverschreibungen .. 22 827 100 —- Schuldverschreibungenzinsscheinkonto. 460 132 50 Schuldverschreibungenagiokonto... 417 101— Gewinnanteilscheinkonto 1901 8 790— Hvpothekenschuldenkonto. .830 633 035/35 Hypothekenschuldenzinsenkonto 8 8 227 024 82 Grundschuldenschuldenkonto 210 280 19 Amortisationskonto der Hypotheken⸗ schuldner 1“ 16 160 32 Kreditoren —8 435 975 42 Kautionskonto 12 000 Avaltonto 423 674/74 Mietenseparatkonto 8 776 25 Pensionsfondskonto 219 979— Gewinn⸗ und Verlustkonto

3 175 65779

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1902.

Debet. „₰ An Schuldverschreibungenzinsenkonto 910 468— Schuldverschreibungenagiokonto 217 101— .998 900 21 rundstücke-, Verwaltungs⸗ und Abgabenkonto .. 313 846,55 Bankgrundstückverwaltungskonto 3 333 50 Grundstückereparaturenkonto.. 196 453 55 Driesen⸗Steinbusch⸗Unkostenkonto, 212 239,19 Borgsdorf⸗Unkostenkonto.. 761 96 indlungsunkostenkonto. 102 343 68 “¹]; 84 894 Reorganisationskostenkonto. . . 69 595 30 Hppothekenforderungenkonto: .2 097 500—- x 2 108 850 12 129 91

v tückekonto reaumobilienkonto: Abschreibung . . . E 175 657 9 10 564 074

und Veriustkonto. .

Kredit.

Per Gewinn⸗ und Verlustkonto: FPL. Be kenfor nsenkonto n rhc tündige Pvpolheken⸗

M

ot orderungenkonto

visionskonto .

undstückekonto .

“]

154 867 57 1 367 845 99

35 460 38 280 168 13 16 369 99 214 860 16 1 642 722 99

-

773 608 77 5 887 776 58 76 741 78 83 427 20

10 564 074 64 Berlin, den 9. März 1903. Die Direktton. Der Aufsichtorat. Cichmann. Dr. Droste. Dernburg

Die des 2. lscheinee (pro 1 der unserer ellschaff erfelgt von heute

88 %. 100,— pro der Bauk sur Haudel uad Jadugrie bE; ERAS

kaßen 8 Inbitutg ier 12— in Meckl., 8 1

4 vene eeees⸗ 8 eeeSnn Esen elborf.

rlin. ö I De. 2

Verlin, den 9. März 1903. 122802] Gerb-& Farbstossmerke H. Nenner & Co.,

Artiengesellschaft. b

Aufüchterate 1’1 a. c. bn I des 1

1.

Der Vorstand.

No. 60.

1. Untersuchungssachen. 2. kafecbote 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, u. dergl.

8

geiger und Königlich Preusischen Staat

Berlin, Mittwoch, den 11. März

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[99061] Saarbrücker Gußstahlwerke, Akt.⸗Ges.

Malstatt-⸗Burbach.

Die nachstehend wiedergegebenen Beschlüsse der

ußerordentlichen Aöö1“ vom 17. De⸗ zember 1902 sind in das Handelsregister eingetragen.

Nach diesen Beschlüssen soll

1) zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz, sowie behufs Vornahme von außerordentlichen Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 3 000 000,— auf 1 500 000,— herabgesetzt werden. 1

Zur Durchführung des Herabsetzungsbeschlusses haben alle Aktionäre ihre Aktien bis spätestens am 14. März 1903, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft einzureichen. Von je 2 eingereichten Aktien wird je eine mit dem Stempelvermerk:

„Gültig geblieben auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 17. Dezember 1902“ versehen zurückgegeben; die andere Aktie wird von der Gesellschaft zurückbehalten, um, insofern sie nicht auf Grund der nachstehenden besonderen Bestimmungen mit dem Gültigkeitsvermerk versehen und wieder aus⸗ gegeben wird, vernichtet zu werden.

Aktien, welche nicht in dieser Weise zur Zusammen⸗ legung gebracht werden können, sowie alle nicht bis zu dem für die Durchführung der Zusammenlegun bestimmten Termin eingereichten Aktien werden na

Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 288 bis 2 An Stelle dieser Aktien kann der Vorstand aus den zum Zwecke der Zusammenlegung eingereichten, den Aktionären nicht zurückzugebenden Aktien eine dem Herabsetzungs⸗

290 des H.⸗G.⸗B.) für kraftlos erklärt.

beschlusse entsprechende Anzahl mit dem Gültigkeits⸗

eermerk versehen und diese Aktien in Gemäßheit der

Bestimmungen des § 290 des H.⸗G.⸗B. für Rech⸗ nung der Beteiligten veräußern. Die Zusammenlegung muß bis zum 30. Juni 1903 durchgeführt sein. An unsere Aktionäre ergeht hiermit die dem Vor⸗ stehenden entsprechende Aufforderung zur Einreichung hrer Aktien. b 1] 2) Es soll im Anschluß an die die Zusammenlegung das Aktienkapital bis zu 600 000, also bis auf 2 100 000, wiederum erhöht werden, und zwar durch Ausgabe von bis zu 8 Stück Vorzug zum Nennwerte von je

1000. Mit jeder Vorzugsaktie wird je ein Ge⸗

nußschein ohne Nennwert ausgegeben.

8 Vorzugsaktien sind mit folgenden Vorrechten ausgestattet:

a. aus dem Reingewinn eines jeden Geschäfts⸗ jahres, innend mit dem Geschäͤftsjahr 1903/04, erhalten die Aktien vor den Stamm⸗ aktien den Gewinnanteil von 6 % ür die Zeit bis zur Vollzahlung ist dieser un⸗ anteil nach Verhältnis der Einlagen zu be⸗ rechnen. Der Vorzugsgewinnanteil ist aus dem Reingewinn späterer Geschäftsjahre für solche Geschäftsjahre nachzuzahlen, in welchen eine A desselben ganz oder teilweise

nicht statt

hat.

8* dem Than d nicht an no gewordenen anteilscheine, sondern an demjen des Ge⸗

2 FEIrI

ausreichender inn ergibt; B v Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus dem unter die Aktionäre

verteilbaren Vermögen der Gesellschaft vor den Stammaktionären volle für

1“ ö

unt deren Nenn-

Auslosung von Genußscheinen mit dem Betrag von je 200,—.

Beträge, welche sich auf die einzelnen Genußscheine nicht in runder Mark für den einzelnen Schein auf⸗ teilen lassen, werden zur Verstärkung der Auslosung von Genußscheinen benutzt. Hierbei überschießende Beträge werden auf das nächste Jahr vorgetragen. Bei der Berechnung der auf den einzelnen Genuß⸗ schein entfallenden Gewinnbeteiligung werden die bereits ausgelosten Genußscheine mitberücksichtigt. Der auf sie entfallende Gewinnbetrag wird zur Ver⸗ stärkung der Auslosung von Genußscheinen benutzt. Sind alle Genußscheine ausgelost, so werden alle auf dieselben bezüglichen Bestimmungen hinfällig. Im Falle einer Liquidation der Gesellschaft haben die Genußscheine keinen Anspruch an das Gesellschafts⸗ vermögen.

Die auszugebenden Vorzugsaktien bieten wir hier⸗ durch vorzugsweise unseren Aktionären zum Nenn⸗ werte bis längstens 14. März 1903, 6 Uhr Abends, zur Zeichnung in der Weise an:

a. daß jedem Aktionär das Recht zusteht, auf je 5 bisherige Aktien je eine Vorzugsaktie zu zeichnen;

. daß über diese Ziffer hinaus bei der Zeich⸗ nung weiterer Aktien die Zeichnungen von Aktio⸗ nären für solche Aktien, welche nicht schon auf Grund der Bestimmung zu a. beansprucht werden, vorzugsweise berücksichtigt werden. Würde bei den Zeichnungen nach der Be⸗ stimmung unter b. eine Mehrzeichnung gegen⸗ über dem etwa zur Verfügung stehenden Be⸗ trage erfolgen, so soll diese Mehrzeichnung jedes einzelnen Aktionärs nach Verhältnis seines Aktienbesitzes an bisherigen Aktien be⸗ rücksichtigt werden;

. würden nicht alle Vorzugsaktien nach vor⸗ stehendem von Aktionären gezeichnet werden, so ist der Vorstand und Aufsichtsrat er⸗ mächtigt, die überschießenden Aktien bestens,

nicht unter dem Nennwert, von Dritten

zeichnen zu lassen. Falls bis zum 30. Juni 1903 nicht mindestens 500 Stück Vorzugsaktien gezeichnet sind und die solchen Zeichnungen entsprechende Anmeldung der Erhöhung des Grundkapitals zum Handelsregister erfolgt ist, werden sämtliche Zeichnungen auf die neuen Aktien unverbindlich. Die erste Einzahlung auf die neuen Aktien von 25 % erfolgt binnen 8 Tagen nach unserer Se auf die Zeichnung, die weiteren Einzahlungen erfolgen auf Aufforderung des Vorstands und Aufsichtsrats unter Beobachtung einer Frist von mindestens 2 Wochen. Vollzahlungen 7 jederzeit gestattet mit 5 % Verzinsung für die

m voraus bezahlten Beträge.

Die Einreichung der Aktien zur ——— =— hat nach der von dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat zur Bestimmung überlassenen Ausschlußfrist bis zum 14. März 1903 ein⸗ schließlich

bei der „— schaft oder

bei dem nkbause G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Taarbrücken,

bei der Rheinischen Diskonto⸗Gesellschaft

in Aachen. S bei der Bank für Bergbau & Industrie in

Berlin ss erfolgen. Mit den Aktien sind alle Dividenden⸗ cheine und Talons einzurei Binnen der leichen Frift 88 2 denselben Stellen die Zeichnungen auf die neu aus benden Aktien 1 scheine —2 ormulare für

die enl! ste bei genannt

Akt am n nten Eieden zur g Die erhalten von nigungen über

dn anen. Ras. der Be⸗ bürthar er deievedes Eernveren nach 2,— KürcebeTnüerhehecsben e

Malstatt⸗Burbach, den 9 1903. Taarbrücker Gußstahlwerke ft. Hansen. Sonnet.

[99117]

Norddeutsche Eiswerke

Actien⸗Gesellschaft.

Am den 6. Aprilt 1902. mittags 10

ammlu

—1 Herren

tomate m

Offentlicher Anzeiger.

1898881 Creditbank Tondern. Laut Beschluß der Direktion und des Aufsichtsrats soll am 1. April d. J. der Rest des Grund⸗ kapitals mit 250 000,— eingezahlt werden. Demnach werden die Anteilseigner aufge⸗ fordert, bis zu obigem Termine gegen Einlieferung der Interimsscheine und Zahlung von je 250 die Aktien bei uns in Empfang zu nehmen. Tondern, den 7. Februar 1903. Die Direktion. Ernst Chr. Klüwer. L. Andresen. ppa. Ferd. Wensien.

188784)1 Hartmann & Braun, Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurta. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 15. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, obere Königstraße Nr. 9, abzuhaltenden 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung . 1) Der Geschäftsbericht mit Bilanzzund Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1902.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns. 1“

3) Entlastung 28 8

a. des Vorstands, 1 b. des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Vergütung an den

ersten Aufsichtsrat.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung. ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons bis spätestens den 11. April d. J., Nachmittags 6 Uhr,

bei der Gesellschaft oder der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗ furt a. M. zu hinterlegen oder einer dieser Stellen den Nach⸗ weis über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung beizubringen und dagegen die Eintrittskarten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen.

Die Aktien und die Nachweise über die Hinter⸗ legung bei einem Notar sind bis nach Ablauf der eeenne bei den genannten Stellen zu elassen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 25. März I. J. ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 3

Frankfurt a. M., den 7. März 1903. -

Der Vorstand. 11.

W. Braun. Hartmann. Dr. Fr. Braun.

1957481 Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt.

über die Herabsetzung und Erhöhung des

Grundkapitals gefaßten Beschlüsse der Generalver⸗

sammlung vom 16. Februar ds. Js. sind in das register eingetragen worden.

Gemäß dieser Beschlüsse wird:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft im Ver⸗ hältnis von 4 zu 1 zusammengelegt, also von 1 500 000 auf 375 000.

H.⸗G.⸗B. 1— Akrien dendenscheinen und on bie ens 3. . Je. zum Zwecke der Zusammen⸗ r be in NRastatt oder bei n

8 .. bause Bei v. Homburger in loruhe oder

der Natitonalbank für Deutschland in Berlin

Die

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktiengesellsch.

ꝛc. von Rechtsanwälten. 11“

[99160]

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei

b in Hamburg.

Zwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 7. April a. c.., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 22.

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlage der Bilanz.

2) Bericht der Revisoren und Beantragung der Dechargeerteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) a. Statutenmäßige Wahl von zwei Aufsichts⸗

ratsmitgliedern.

b. Statutenmäßige Wahl der Revisoren.

Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung und die Stimmzettel werden gegen Vorzeigung der Aktien am 3. und 4. April a. c., Vormittags von 10—12 Uhr, in Hamburg im Bureau der Notare Dres. Bartels, von Sydow und Remé, Große Bäckerstraße 13, oder in Berlin bei dem Bankhause Emil Ebeling, Jägerstraße 55, ausgegeben. Daselbst ist auch von heute ab unser Geschäftsbericht nebst Betriebsabrechnung, Bilanz und Bericht der Revisoren erhältlich. 8

Hamburg, den 10. März 1903.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Paul Pickenpack. Max Meyer. Max Jacobsen.

199120]

Handelsstätte „Bellealliance“ Actiengesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 6. April a. cr. Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft zu Berlin, Poststraße 27 I, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein geladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das

Geschäftsjahr 1902.

2) Beschlu 27 e über die Genehmigung des Abschlusses pro 1902 und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Bes lußfafinmg. über den Erwerb der Aktien der Industriestätte „Süd⸗Ost“ Actiengesell⸗ schaft zu Berlin. 1

5) Bescflafssssen über die —ö einer 4 ½0 —i hvpothekarisch sichergestellten Obligationsanleihe in Höhe von 1 000 000,—. w

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

versammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrages spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, d. i. bis Mittwoch, den 1. April cr., Abends 5 Uhr, entweder ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis an der Kasse der Gesellschaft⸗ Poftstr „zu hinterlegen oder die geschehene Hinter⸗ vxun derselben bei einer öffentlichen Behörde oder in einer andern, dem Aufsichtsrat genügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden Beschei g nachzuweisen. Berlin, den 7. März 1

Handelestätte „Bellealliance“ Actiengesellschaft

zu Berlin.

Der Aufsichtorat. Lindenberg.

[99066] Nähmaschinen-Fabrik und Eisengießerei A.-G. vorm. H. Koch & Co. in Bieleseld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Di den 7. April a. c.,

enstag, 11 ½ Uhr, im Gesellschaftslokal der zu Bieleseld stattfindenden IX. ordens⸗

ein⸗

intr

1 über die A .

2 Beärich im enese erzeree und der 59

üher den t Berichte der die Pruͤfung