Baunnwollspinnerei Rothe Erde, Bocholt
Bilanz am 21. Dezember 1902.
Buchwert
2b. 31. Dez. 1901 schreibung I“
ℳ2A 38 561 58 45 423 35 389 752 87 42 16155 84 700,59 541 78973 31 397 06
37
85 778
362 896 41 739 92 83 853
537 301 — 30 687 85
17 127
36 998 32 490 32 4 109
268 584
1) Grundstück: 8 Fabrik nebst Zugangsweg.
b. Arbeiterkolonie nebst Kettenstraße Fabrikgebäude 3) Verwaltungsgebäude
4) Arbeiterhäuser
5) Maschinen, einschl. “ und Kessel. 6) Triebwerkanlage
7) Versch. Anlagen: leitung usw 8) Fabrikinventar: Kannen, Spulen, Apparate, Werk⸗ zeuge usw... 9) Mobilar des Verwaltungsgebäudes 19 Kassa und Wechsel .. 11) Kontokorrentkonto: a. Reichsbankgirokonto b. sonstige Debitoren .. .. 12) Vorräte: Rohe Baumwolle, halbfertige u. fertige Garne, Betriebsmaterialien 13) Vorausbezahlte Versicherungsprämien
95
97
8
374 548 2 149 50
1 846 264 94
36 032 76
b 1) Aktienkapital: a. Vorzugsaktien —
b. Stammaktien 2) Obligationen 3) Heperhe
4) Gesetzlicher Reservefonds .. uschreibung: Uebertrag aus 1901 . ab: Akt.⸗Kap.⸗Zusammenlgs.⸗Unk. 5) ve auf Vorzugsaktien. : Unkosten bei deren Ausgabe bleiben auf Betriebskosten zu übernehmen .. .. 6) Accepte .. 7) Kontokorrentkonto: a. Bankguthaben b. sonstige Kreditoren 8) Rückstellungen: a. für noch zu zahlende Obligationenzinsen b. für sonstige Verbindlichkeiten: Löhne, Agentprov. usw. 9) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn Verteilung: .Zum gesetzlichen Reservefonds . 6 % Dividende auf Vorzugsaktien
. 1 % gb Stammaktien. d. Abschreibung auf Debitoren ... e. Vergütung an den Aufsichtsrat .Vortrag auf neue Rechnung ...
800 000 500 000
34 000
. ℳ 1609, 68
1“ 4 479
73 958 382 585
11 883 39 357 6
1816 264 92
1) Generalbetriebskonto: Roh⸗ und sonst. Iisechen, Betriebs⸗ und Verwaltungskosten 8 üüemR Bankzinsen ꝛc.) ..
— nsenkonto.. 4) Abschreibungen laut Bilanz Ido: Reingewinn
ℳ ₰
1 199 464,40 17 050,47 25 000,— 36 032 76 29 357,67 1 316 905 EAe e 1 313 543 70 4 361 60 1316 905,30
Bocholt, den 2. Februar 1903. 8 8
Mechanische Seilerwaaren⸗Fabrik
Bilauz per 31. Dezember 1902.
[99034] Aktiva.
An Grundeigentum und
enedaig Per Aktienkapital ... ude .8
rioritätsanlehen ervekonto
jalreservekonto .. . dendenreservekonto . Delkrederekonto .. —
N töeeh Uionskonto r n 11ö A runterstützungs⸗ und — vonto . oren: 1) — à — —p 9 Tantiemen ad Gratifikationen
2) Acepikonte, Tratten 9 Rebfiofe. 2
³) ö Pri
—]
ꝗgnnn, Reingewinn pro
„ . 8
— 2 an Rohstoff, Waren und Hilfe⸗ Fee aen .g. 1
a und n“ — in lau sender
„
Mechanische Seilerwaarenfabrik v8 12 der S —2
rg semte bei den 1— 4 88* nffurt a. Matn, ben
stattgebabten Der -Iu=IP IE— 70³ 80 ³ 906 — IrnI
Stellen
gegen Etalleferung der
gex zics anhen — I
[99023] Aktiva.
An Grundstückkonto Gebäudekonto —— 2 Maschinenanlagekonto Turbinenanlagekonto.
Hochspannungsnetzkonto Nieders pannungsnetzkonto
Akkumulatorenkonto ..
Elektrizitätszählerkonto Dreschanlagekonto.. Oeffentliche Beleuchtunggkonts Kassakonto
Diverse Debitoren Inventarkonto
Warenbestände Betrieb
vaauauaasaaasaaagung a au a
Elektrische Anlagekonto ““ Beleuchtungsanlagekonto...
Gebäudekonto Unterstationen Elektr. Anlagekonto Unterstationen
657 704 258 534 212 973 219 057 91 447 153 172 9 464 818 049]1 428 696 52 102 215 37 449 330 534 79 148 9 723
5 337/7
4 662 77 43 059 2 8 298 58 412
3 527 943
G. Eversbusch.
An Besoldungskonto
„ Handlungsunkostenkonto tromerzeugungskonto eeeent⸗
Masch Anlageunterhaltungskonto.
Immobilienunterhaltungskonto
aschinenanlageunte erhaltungskonto. Leitungsnetzunterhaltungskonto . . .
Ueberweisung a. Amortisationsfonds⸗
Per Aktienkapitalkonto „ Amortisationsfondskonto 1900/01
Zuweisung per 1901/02
1.“
ℳ 11 790,1
.10 203,46
Passiva.
7 21 993
Electricitã itswerk Crottorf A.⸗G.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 21. Mai 1902.
ℳ ₰ 36 305 04 8 556/14 31 653 66 772 40
5 327 86 1 070 90 2 070/21 1 474 87
10 203 46 97 13454
G. Eversbusch.
Per Stromeinnahmekonto „ Zählermietekonto. „ Installationenkonto . . . ..... „ Diverse Einnahmenkonto. ..
“
Electricitätswerk Crottorf A.⸗G.
1 505 950
[98220] Aktiva.
Hedrren aus der laufenden Rechnung aus Bürgschaften Fonsortialbekeiliungen
Eigene Effekten
Couponsbestand
Wechselbestand
Bankgebäude.
Mobilien
Debet. —
An Handlungsunkosten inkl.
ℳ 28 851,13 Steuern .. 8 . X-L⸗“
652519
datendefie⸗ Nr. —— R zur vuenadluncg
rich Tege udwig Del
Hein Carl
ff, Vank
₰
216 N 19]Aktienkapital.
4 233 3202 22] Reservefonds 1 903 375— II
222 726,44] Kreditoren 255 892,50 ore
Scheckkreditoren 26 397/75 3 788 424 50 Aeccepte.. 225 000— 1 8
7786 50
Reingewinn
ℳ ₰
96 968 30
„ Zinsgewinne 296 963 68
393 931 98
den Herren Delbrück, Leo & Cie., Berlin, .
der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft, Aachen, inischen Disconto⸗Gesellschaft, Cöln,.,
estfälischen Bank, Bielefeld,
24. an unserer Gesellschaftskasse in Bochum und Recklinghausen
Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Des asusas ₰ Generaldirektor, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender, Dortmund; — —— stellvertretender ünxensn B
nkier, Berlin,
Eduard Delduge eee; Bielefeld; Grimberg, — Bochum irektor,
Bochum, den 6. März 1903.
achen.
Der Vorstand. Korte. Guthmann.
Bochumer Bank Bochum.
Per Vortrag aus 1901
„ Provisionsgewinne „ Effekten⸗ und Konsortialgewinne
Avale und Bürgschaften
“
2
he.
ℳ ₰4 5 000 000—
259 000 — 1 864 716 09 688 422/11 859 109 72 903 375 — 296 963 68
9 871 586 60
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Kredit.
13 237 04 255 858 93 99 416 67 25 419,34
393 981 98
Die auf 8o festsesette Dividende gelangt vom 7. März cr. ab mit ℳ 50,— für den
*
Immobilien⸗Konto: Brauerei, Mälzercei, Maschinen, Ginricht tts.
hungen und “
Sicherheit gegebene Darlehen
Akrienkapital.
fende
Bler.
Tickingerbräu Landstuhl A. G.
und — und Verlustkonto per 30. September 1902.
Ferebene nebst A *
otheken auf chaftsgebäude 1 —— und Gut⸗ -ℳ 165 007.
84 65
. 141 559 91
oato..
72107288 Haben.
44
489 495 21 141 555 90
Marg if
in vön achmittage, im
88.5 Uhr R
ℳ 2 000 0002
Sesellschaft oder bei dem
199107]
Uhrintohlenbanverein Hohndorf.
Die zweiunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung findet Sonnabend, den 28. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel zur
„Goldenen Sonne“ in Lichtenstein statt. Die An⸗ meldung erfolgt von ½11 Uhr ab. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberi ts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos auf das Jahr 1902. Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Ent⸗ lastung des Direktoriums und des Aufsichts⸗ rats sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des statutengemäß ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herrn Kaufmanns Franz Meyer in Glauchau. Beschlußfassung über etwa beim Direktorium eingegangene Anträge von Aktionären.
Gedruckte Geschäftsberichte und Bilanz pro 1902 können vom 16. März a. c. bei unseren Zahlstellen in Empfang genommen werden.
Hohndorf, Bez. Chemnitz, den 9. März 1903.
Das Direktorium. G. Liebe. Döhnert.
[99100]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 2. April 1903, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin, Schönhauser Allee 33/34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts.
2) Bericht der Revisoren, sowie Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von Aktien, sowie über die Ausgabe von Vorzugs⸗ aktien und Gewinnanteilscheinen, b
Feststellung der Modalitäten für diese Aus⸗
gabe,
ABAbänderung des § 3 des Gesellschaftsver⸗
trages durch Einfügung des neuen Kapitals
und der Vorzugsrechte sowie der Rechte der Besitzer von Gewinnanteilscheinen.
.“ Nach § 16 des Gesellschaftsvertrags sind zur Aus⸗
übung des Stimmrechts in der Generalversammlung nur dieje'nigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens den 31. März 1903 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin, Schönhauser Allee 33/34, oder bei dem Bankhause Abel & Co., Berlin, Kanonierstraße 17/20, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien eingereicht, sowie ihre Aktien oder die darüber lautenden H Hinterlegungs⸗ 5 der Reichsbank oder eines Notars deponiert aben
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 19. März 1903 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Berlin, den 10. März 1903.
Max Pötter Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Max Pötter. pp. Huppertz.
[99158] Porzellaufabrik Unterweißbach vormals L-e.eenb 111“ Aktiengesells Die Herren Aktionäre unserer sesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 11. April 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Firma Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhausstr. 16, stattfindenden vierten ordent⸗ lichen mnnn ergebenst eingeladen. 1 —2 ng 1 s n r. 8, der anz, 8 de Penderea Verirsätarte⸗ — 2 eerichts des Au sichtsrats ür das trie jahr 1902, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontos. 2) —„ über die Verwendung des essofened., gor gedseneaee astung stan 3 Wahlen zum 28 ichtsrat. Zur Teilnahme an
82
Diej an der alversa
ece ae dies spätestens am 4. Tage vor
sammlungstage bei dem Vorstand der hold in Dresden anzumelden.
99114] Lndwig Wessel Actiengesellschaft
* —— und Suet eafebehatge.
AE iu der am 12 Ubr. 12 Fae Packener
den XV. ichen Generalver⸗ en ——
sowic Bilang reeeeee
v.1e 1-. „vb.e, Inn 10n
Vorhand 8 2Non VBolk.
[991160
e Gebr. Arn⸗ der Anmeldung f estellte
1u18“
Hypothekenbank in Hamburg. Die Einlösung der am 1. April 1903 fälligen Zinsscheine unserer Hypothekenpfandbriefe om 16. März 1903 ab kostenfrei außer
an unserer Kasse, Hamburg, Hohe Bleichen 18, i Berlin bei der Deutschen Bank,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, . Nationalbank für Deutschland
erfolgt:
1 den sonstigen vene nten Zahlst gelle
Die Direktion. Magdeburger Straßen Eisenbahn⸗Gesellschaft
Die Herren Aktionäre der Magdeburger Straßen Eisenbahn Gesellschaft werden demg; des § 25 des Gesellschaftsvertrags zur diesjährigen am 24. März d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Börsen⸗ lokale zu Magdeburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Die Tagesordnung besteht in: 1) Vorlage des Geschäftehee. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1902, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Feststellung der Dividende. 2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Mitgliederzahl des Aufsichtsrats und Wahlen zu demselben. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Wer jedoch sein Stimmrecht ausüben will, hat seine Aktien vorher, bis spätestens 2 Tage
vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Kasse der iä bei einer der na benannten Bankfirmen
2 Fiegl.⸗e grocg⸗ in Magdeburg⸗
Born & Busse in Berlin oder bei einem Notar
zu hinterlegen und die geschehene Hinterlegung nach Vorschrift des § 26 des Gesellschaftsvertrages nach⸗
zuweisen. Magdeburg, den 18. Februar 1903.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Steinbach, Geheimer Justizrat.
[93998]
1““
[99177]
Die Herren Aktionäre der
Kurfürstendamm⸗Gesellschaft in Lig.
werden hierdurch zu der am
Montag, den 6. April 1903, Vormittags 10 ½ Uhr,
in dem Sitzungssaal der Deutschen Bank, Berlin, Kanonierstraße 22 — 23 I., stattfindenden
Generalversammlung
Tagesordnung: 8 8 Berichterstattung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats üͤber die Bilanz beng den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres, Beschlußfassung über die Bilanz und die Entlastung.
Wahlen zum Aufsichtsrat. § 18 Abs. 4 und des Fe der außerordent⸗
Abänderung des I lichen Generalversammlung vom 17. Februar 1892 zu Nr. 3 dahin, daß eine Ergänzungs⸗
wahl für den Aufsichtsrat bis zur 1 Fe⸗ ordentlichen Generalversamm ung nur zu erfolgen braucht, wenn die Zahl der Mitglieder geringer wird als drei. Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien in Gemäßheit des § 22 des Statuts spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, also bis inkl. 31. 8 c., im Effektenbureau der Deutschen Bank, Berlin, Behrenstraße 9, part, zu hinterlegen und daselbst Zug um Zug mit der Niederlegung der Aktien die Einlaßkarten zur Generalversammlung entgegenzunehmen. Der Geschäftsbericht liegt im Bureau der Kurfürstendamm⸗Gesellschaft in Liqg., Kolonie Grune⸗
wald, Herthastraße 18 I., sowie ferner in den Couponskassen der Deutschen Bank und der Berliner Handels „Gesellschaft vom 18. März c. ab aus.
Grunewald, den 9. März 1903. Der Aufsichtsrat der
Kurfürstendamm⸗Gesellschaft in Liq.
[99156]
eebenst eingeladen.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am
Montag, den 30. März, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause, veaiünür 43/44, Erdgeschoß, statt. 8 erhandlungsgegenstände:
“ 1) Die Berichte der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats und 3ö821— die r
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1902, sowie über die ltung zu erteilende Entlastung.
2) Aufsichteratswahlen nach Art. 21 des Statuts. 1 Zur Teilnahme an der Gencralversammlung ist jeder Kommanditist, zur Stimmenabgabe bei den zu sassenden Beschlüssen sind nur diejenigen Kommanditisten herechtigt, deren Anteile mindesteng acht Tage vor Berufung der Generalversammlung im Aktienbuche der Gesellschaft auf ihren Namen
— sind und welche ihre Anteile spätestens einen Tag vor der Generalversammlung ent⸗ einem Notar, oder
Berlin in unserem Effektenbureau, W., Be 43/44, in nkfurt a. M. in unserem Seen. mah. 43, oder in bei dem Banfhause G. Heimann,
Bankhause G. v. Pachaly’e Enkel, dem Schlesischen Bankverein, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,. in bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. 4& Co.,
in Leipzig bei der Augemeinen Peutschen Gredit⸗Anstalt und bei deren ¹breühenn
Becker & Co., in München bei der Bayerischen — und Wechsel⸗Bank,
5ö22 Bayerischen
“ In] Sanevg” — üees 4* 8⅔ Akrionäre 1 — 4— Une8 vö vor dem
„ den 10. Tiecomto. Gesellschaft.
n Kel. A. v. bansenas xh . er X s de Salomo
Straßen⸗Eisenbahn Gesellschaft in Hamburg.
Zweiundzwa 3 —— —,—
[299178]
119. bei den 21 . n 6 . mtwedet da der Geseüf „Hamburg. Falkearted Mr. 7,
“
ltale 158 Bank in 11— 4422* ö2-1ögq1* Hamburg, den 12.
Arrhen mit bie zum 21.
—2 4 Huße.
[991100) “ ““ Bank für industrielle Hece ce Frankfurt a/M.
Die außerordentliche Generalversammlung der Bank für industrielle Unternehmungen vom 18. Fe⸗ bruar 1903 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Rückkauf und Vernichtung von Aktien um den Betrag bis zu ℳ 1 500 000,— Nominal herabzusetzen.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, binnen einer Präklusivfrist von 14 Tagen vom Datum dieser Aufforderung gerechnet, also bis zum 25. März, Nach⸗ mittags 4 Uhr, ihre Offerte zum Rückkauf ihrer Aktien in geschlossenen Schreiben auf dem Bureau der Gesellschaft abzugeben. Der Umschlag ist mit der Aufschrift zu versehen: „Angebot von Aktien d Bank für industrielle Unternehmungen.“
Die Offertschreiben müssen enthalten:
1) Stückzahl und Nummern der Aktien.
2) Den Kurs, zu welchem die Aktien zum Kauf angeboten werden. Bezeichnung des Offerenten und seiner
resse
4) Ob die Aktien zu den volleingezahlten gehören oder solchen, welche nur mit 75 % eingezahlt sind.
Offerten zu einem höheren Kurse als 80 % werden nicht berücksichtigt. Der Kurs von 80 oder weniger versteht sich inkl. der Dividendenscheine für das Jahr 1902/03 u. s. f. und ohne Zinsvergütung und bei nicht deReinhez chlien Aktien dahin, daß an dem Nominalbetrage zum Kurse von 80 % oder weniger berechnet, der nicht eingezahlte Betrag von 25 % in Abzug kommt.
Die Offerten werden in einer am Tage des Ab⸗ laufs der oben erwähnten Frist stattfindenden Sitzung des Aufsichtsrats unter Zuziehung eines Notars er⸗ öffnet und der Zuschlag in der Weise erteilt, daß die niedrigste Offerte zuerst und so fort die eeils niedere bis zur Ausgleichung der zum Rückkauf ge stellten St. 1500 Aktien den Zuschlag erhält. Im S sich hiernach bei gleichen Offerten ein Mehr⸗
etrag als ℳ 1 500 000,— Aktien ergeben würde, so findet der 2f. der zu kaufenden Stücke pro rata der gleichen Ferten statt.
Den Offerenten, welchen der Zuschlag erteilt wird wird seitens des Vorstands hiervon Anzeige durch eingeschriebenen, spätestens am 2. der Aufsichtsrats⸗ sitzung folgenden Tage zur Post gegebenen Brief
emacht und bleibt der Offerent ’2 lange an sein ngebot gebunden, als ein rechtzeitig abgegangener Brief ihm zugegangen sein kann.
Die infolge des Zuschlags gekauften Aktien sind binnen 14 Tagen vom Tage des Annahme⸗ briefs ab bei dem Vorstande der Gesellschaft mit Verkaufsrechnung und Schlußnota einzureichen
und bleiben bei der Bank deponiert, welche die
Zahlung nach Ablauf des gesetzlichen Spertjahres 8 zu leisten hat.
Frankfurt a. M., den 11. März 1903 Der Vorstand. Eckhard. Parrisius.
[99154] Artien-Gesellschaft für Gasbereitung
in Sonneberg S.⸗M. Die Aktionäre werden hierdurch zu einer am Mon⸗ tag, den 30. März 1903, Nachmittags 6 Uhr, im Erholungslokal in Sonneberg stattfindenden 8 vNUvnncn Generalversammlung ein- geladen Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von ℳ 120 000 auf ℳ 240 000. 2²) Beschlußfassung über Kündigung des seit⸗ herigen Obligationsdarlehens und sonstiger a- 27 neuer 4 ½ % iger Obli⸗ b Pr onen in Höhe bis zu ℳ 250 000. z) itteilungen .12. den eventl. Verkauf des Werkes an die Stadt Sonneberg. 8 Der von einer Behörde, einem Notar oder einem Baukhause 7,—— Hinterlegungsschein über die wenigstens 2 Tage vor der 2— versammlung erfolgte Hinterlegung von —2 zur — an der I2ö
ebenso t die in der gleichen Frist bei der 1en0., 28, H. . late
Sonneberg, 1— 12888. Pbilemon Seren.
Vergisch —22 Bank in Elb Die Akrionäre unserer Ges
der lung auf Samotag, den 4. ;E 10 ½ Uhr, in unser 1.
— en⸗ bi eühech Genecralvert
amm 1909, DBor⸗ c, König⸗
we- Tage der Grefeld, Duteb Pas Idorf. utes bur 2 Gbln. M. SeeeK., eeee. imn unseren Effektenkaffen. in Berlin bei der Teueschen Bauk, rection ö
8n.* 2.