1903 / 60 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Konkursverfahren. [98804]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Gerhard Höffner, früher zu Schöneberg, Hauptstr. 104, jetzt zu Charlotten⸗ burg, Christstr. 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 5. März 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

Bigge. Beschluß. [98832] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Johannes zu Bigge wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der ö“ hiermit aufgehoben.

Bigge, den 19. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

Bischofswerda. [98858] Das Konkursverfahren über das Vermögen des chneidermeisters und Kleiderhändlers Fried⸗ ich Wilhelm Reißig in Bischofswerda wird

nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

Bischofswerda, den 26. Februar 1903 Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [99151]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Wilhelm Ebels, Kohlen⸗ und

Viktualienhändler, und Gertrud geb. Kürsten

n Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

ermins hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 5. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 8

Brandenburg, Havel. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Paul Kegel zu Plaue a. H. st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ 8 den Forderungen und zur Bekanntmachung der Ver⸗ waltervergütung der Schlußtermin auf den 26. März 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗ stimmt, wozu alle Beteiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen sowie doas Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei 2, Zimmer Nr. 43, niedergelegt. Brandenburg a. H., den 6. März 1903. Kursawe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Brandenburg, Havel. [98829]. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Carl Stockinger zu Branden⸗ burg a. H., Steinstr. 33, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu 6u—— Forderungen und zur Bekanntmachung der Verwaltervergütung der Schlußtermin auf den 26. 1903, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Beteiligten hiermit vorgeladen werden. Dier Schlußrechnung nebst Belägen sowie das Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei 2, Zimmer Nr. 43, niedergelegt. Brandenburg a. H., den 6. März 1903. Kursawe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

romberg. Konkursverfahren. [98806] In dem Konku hren über das Vermögen des Klempnermeisters Josef Sporny in Bromberg . rechnung des Verwalters,

von Ein

zur Er n das Schluß⸗

veneschess der del ber Verteilung 1e keracsichtsgenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gl⸗ ber die nicht verwertbaren

umin auf den 2. April 1902, Mittags

hr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

s. Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, be⸗

mt.

Bromberg, den 5. Ie Der Gericht ber des Königlichen Amtsgerichts. romberzu. Konkurgverfahren.

In der Hermann Fenokeschen Kon

versammfung behufs die freihä

börigen an e. els, 1908, Mittags 9, an

run dstücks,

Amt t bier,

8e 8. Màg, 1998 ter res Kemiglichen

göniglichen Zimmer Nr. Der

huru. Bz. Magdeb. Konkure Konkurzvertabren

82. am 2. März 1900 zu Bur

Amtsgerichts.

vren. r den Nachl verstorbenen

Itag0

Burg. 6 1 Der a 1 ..ch Amtzperichts

nisn.

—,.— ——

9

zur Ngr, ge Landgerichtegebändr,

[98830] d-*

3

114“ 1.“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . 1“ Dortmund, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. Konkursverfahren. [98849] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Peter, alleinigen Inhabers der irma „H. Blumberg Nachf. Otto Peter“ in üsseldorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Dezember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Januar 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 1. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [98848] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellanhändlers Josef Roth zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“ Düsseldorf, den 4. März 1903. Königliches Amtsgericht. ö Eberswalde. [98808] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Weinhändlers Rudolf Henning aus Ebers⸗ walde ist zur Beschlußfassung über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen, in Cusserow bei Lübben belegenen Grundstücks ein Termin auf den 21. März 1903, Vormittags 10 Uhr, hier⸗ selbst, Zimmer 2, anberaumt.

Eberswalde, den 7. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Konkursverfahren. [98809] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Karl Wedekind in Joachims⸗ thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 7. März 1903.

Königliches Amtsgerich.

Eberswalde. Konkursverfahren. [98810] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Mathilde Richter, geb. Braune, in Eberswalde wird nach krfolcgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 7. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Konkursverfahren. [98861] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Karl Strube in Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisenach, den 3. März 1903.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. III. [98833]

Freiburg, Schles. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofbesitzers Hermann Keil in Freiburg Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Freiburg Schl., den 26. Februar 1903.

Geldern. Konkursverfahren. [98834] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Wilhelm Linssen jr. in Geldern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. * 8

Königliches Amtsgericht. I11““ Greiffenberg, Schles. [98837] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurer⸗- und Zimmermeisters Wilhelm Gericke von wird nach Abhaltung des luß⸗ termins und Ausführung der Schlußverteilung auf⸗

gehoben. Greiffenberg, Schl., 7. März 1903. Königl. Amtsgericht. 8

HMartenstein. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verm Kaufmanns Wilhelm Emil Röhner in stein wird nach xfalgter Abhaltung des termins bierdurch aufgeboben. 8 Hartenstein, 7. März 1903. 1

Königliches Amtsgericht

Heringen, Melme. Bekanntmachung. In der Konkurssache über den Nachlaß des am 1. Mai 1902 zu Göréebach verst Stock machers KMarl Weinreich ist zur lußrechnung des Verwalter das en

ußverzeichnid der Verteil den zur B.ch1ucsa ung der 8 verwertbaren

arten⸗ Schluß ·

an Gerichtsstelle bestimmt. Heringen a. 85 den 7. März 1903. K 5

lserlohn. Bekanntmachung.

ür 1 wird 14 März 1 d-.—7

In der Konkurssache der 4 Co. n Iserlohn wird 1903 anberaumte

rlohn, den 9. * 1903. Kön igliches mtegericht. b

Kattowitan. Rontureverfahren. 25.52. EI““ eird, nachtem

swird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

des

über Schlußtermin den 20. April 1902, Bormittags 11 Uhr,

1 [98838] In der Konkurzsache des Kaufmanns Albrecht

vdeaen.

82 8 nen 2568. B.selness, 18 use

Königshütte. Konkursverfahren. [99016] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Brauer in Bismarckhütte

25. November 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. eSne. 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königshütte, den 5. März 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Königstein, Taunus. [99148] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wurm, früher zu Königstein, und dessen Ehefrau Mathilde geb. Schuber, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Königstein, den 2. März 1903. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Konkursverfahren. [98813] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Marschner in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 6. März 1903. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Konkursverfahren. [98814] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Ernst in Liegnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1“ Liegnitz, den 6. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Markt-Erlbach. Bekanntmachung. [99145] Das K. Amtsgericht Markt⸗Erlbach hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das über den Nachlaß des am 2. August 1902 verstorbenen Schulprovisors Jo⸗ hann Christian Tröster in Brunn eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. 3 Markt⸗Erlbach, den 9. März 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Imhof, K. Sekretär. Minden. Beschluß. [98841] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Niemeyer zu Dützen wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Minden, den 7. März 1903. Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. [98817] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Catharina Dobrowolska in Posen wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, auch ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1 und 2 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen ist, in Gemäßheit des § 204 a. a. O. nach Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung eingestellt. 5 Posen, den 7. März 1903. Königliches Amtsgericht. 2

Potsdam. Konkursverfahren. [98827] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Max Marcus, früher zu Potsdam, letzt zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 25, wird, nach⸗ m der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen V 19„ demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 6. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rastibor. [98812] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Rosenthal in Ratibor wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Natibor, den 5 März 1903. Königliches Amtsgericht. Schmledeberan, Riesengeb.

Kaufmanne Rudolf Bartsch zu t zur Prüfung einer nachträgli orderung Termin auf den 20. ittags 10⁄ Uhr, vor dem Königl

gericht hierselbst anberaumt.

Schmiedeberg i. R., den 4. März 1903.

iches Amtsgericht.

sSchwedt.

Beschlutz.

Auguste Kaiser, ubl

bierdurch aufgeboben. Schwedt, den 6. März 1903. 1

Teterow.

Das Konkurkverfahren über das

enenae. ee. d. Min 1903. ogliches Amtsgerichtt. Konkureversahren.

Das Konkartverkahren über das Ackerere Fritz

folgt des Schlußtermins dierdurch ibert, den 3. März 1903.

77 Zerbet.

108823) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

berg angemeldeten

1903, Amts⸗

[98822] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

68 1v Sturm, früher sebonf. ut au h . wird erfolgter Abhaltung 10 SCiwgterwias

2—

Vermögen Kother in Velbert wird . : Rönigliche Gisenbab

-—b, 09 .ö. aen eneen

zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks auf den 13. März 1903, Vorm. 11 Uhr, anberaumt worden.

Zerbst, den 9. März 1903.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[98881] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer

8 Güterverkehr.

Am 20. März d. J. tritt der Ausnahmetarif 1 b. für zu Grubenzwecken des Bergbaues bestimmte Rund⸗ hölzer von mehr als 20 cm bis zu 30 cm Zopf⸗ stärke und bis zu 5 m Länge von den Stationen Gemünden, Lichtenfels, Marxgrün, Meiningen, Probst⸗ zella und Stockheim der Bayerischen Staatsbahnen nach den Kohlengrubenanschlußstationen und den Sammellagerstationen des Ruhrreviers in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ stellen. Cöln, den 6. März 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

[98882] 6 Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der Station Neuhaus (Kreis Sonneberg). Fortan können von und nach Neuhaus (Kreis Sonneberg) schwerwiegende Fahrzeuge, als Loko⸗ mobilen, Künstler⸗ und Möbelwagen, Dreschmaschinen und dergleichen zur Abfertigung kommen.

Erfurt, den 5. März 1903. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[98883]

Thüringisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. April 1903 gelangen folgende ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1 für Holz des Spezialtarifs 11 zur Einführung: 111“” für 8

1,17 „— Triptis 100 kg.

. 1114b. Erfurt, den 7. März 1903. 1u“ Königliche Eisenbahndirektion.

[98884]

1) Gruppentarif V, Wechseltarife der Gruppe Vmit den übrigen Preußisch⸗Hessischen und den Oldenburgischen Staatseisenbahnen, 2) Militärbahn⸗Staatsbahn Gütertarif, 3) Ost⸗ deutscher Privatbahn Gütertarif Heft 1 und 3, 4) Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Mitteldeutscher Staatsbahn⸗Kohlentarif Ausnahmetarif 6, 5) Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. aus dem Saargebiet Kohlentarif Nr. 17, 6) Staats⸗ bahn⸗Tiertarif, 7) Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗ Tiertarif, 8) Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Mittel⸗ deutscher Privatbahn⸗Kohlentarif, 9) Reichs⸗ bahn⸗Staatsbahn⸗Gütertarif, 10) Mittel⸗ deutscher Privatbahn Gütertarif Heft 1—5, 11) Westdeutscher Privatbahn⸗Gütertarif Heft 2, 12) Süddeutscher Privatbahn⸗Güter⸗ tarif Heft 1 und 2, 13) Ost⸗Mittel⸗Südwest⸗ deutscher Verband Gütertarif Heft 1—4 und 6, 14) Niederdeutscher Verbands⸗Güter⸗ und Tiertarif, 15) Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Güter⸗ u. Tiertarif, 16) Thüringisch Hessisch⸗ Bayerischer Gütertarif, 17) Privatbahn⸗ Staatsbahn Tiertarif. 18) Preußisch⸗Baye⸗

rischer Tiertarif.

Am 1. April d. J. geht die Eisenberg⸗Crossener in die Verwaltung des Preußischen Staates

Mit diehem Zeitpunkte wird die Station Eisen⸗ berg (Sachsen⸗Altenburg) als Station des Eisen⸗ bahndirektionsbezirks Erfurt in die vorstehend unter laufende Nr. 1—7 genannten Tarife neu aufge⸗ nommen, während sie in dem Tarif unter Nr. 8 mit den dort 2—41 Frachtsätzen gestrichen wird. 1b 23 . 6—2 0 erfo aus Tarifen zu 7 aus, Piall aber im übrigen in diesen uand in allen

anderen eenannten Tarifen als Station des

März 1903. liche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

e 2 nenverkehr der Tarifgruppe VI. Mit Gel vom 5. März d. Jôb. werden den Verkehr den Stationen an der Bingen tr.

( „sowie eits für di -12 deren die Franksurt a. M., 1. Mürz 1902.

Verband

A 8 und fun

asPame;AE

Dr. Tyrel in Charlettenburg.. Bellag der Eweditien (Schel) mn Berlin

heeee

8—ö—

do s. 8 100 Fr. 81,35 bz 1 Bankn. 14 ,20,50 bz 2884 05/ʃ1 Dt. Reichs⸗Anl. Fend⸗ 32 do. do. 2

Amtlich festgestelte Kurse.

Berliner Börse vom 11. Mürz 1903.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 5 Gof⸗Gld. = 2,00 % 1 Gld, bsterr W.= 15ter. Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. füdd. W 1895 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 M janco 1,50 1 skand. Krone 1,125 Fg 1 (alter) Goldrubel = ,3,20 1 eso = 4,00 1 1 . bre Sterling = 20,40 echsel. Annsterdam⸗Rotterdam 100 g

2 o. 100 fl. Brüssel und Antwerpen 100 88 do. 100 Frs. Budapest 100 Kr. do. 100 Italienische Plätze... do. „NNEö Kopenhagen Lissabon und Oporto.

ASeSracee

Oo bo S8 doO d0 O00 do 8

Sa'

100 Lire 100 K

r. 1 Milreis

Kr.

100 Lire

do. do. 1 Milreis 1 £

,— SCce

109 § 19 Pe. 13

58

ShaSeheS Sgn Stn

1 100 Frs. 100 Frs.

100 R. 100 R. 100 2

do. b Petersburg ..

o. .“ Schweizer Plätze ... Sen din vifche Plätze.

avische Warschau 9.

S bo œ cs œ to codo

* . Kr. 1— ankdiskonto. 85 3 ½ (Lombard 4 ½). Amsterdam 3. Brüssel 3. Ihn ien. pr. 5. peneges 4. Lissabon 4. Fondon 4. adrid 5. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½ Schwed. Pl. 4¼. Norweg. Pl. 5. Schweiz Wien 3 1.

weiz 4. „Geldsorten, Banknoten und Coupons.

na⸗Duk pr. —,— Bkn. 100 Fr. 81,60 bz”

ens. Hut. . .= sc Bta. 100 , 168 756bz overei 20,45 bzz Ftal. Bkn. 100 8. 81, 75 etbz B

Nord. Bkn. 100 Kr. 1112,30 bz

F . 16,30 b 2 8

Guld.⸗Stücke —,—

Gold⸗Pollars —,— o. —.,—

Impersals St. Russ. do. v. 100 R. 216,45 b. B do. do. 500 R. 216,40 bz do. do. 3 u. 1 R. 216,30 bz B

8

4,31 bz ..4,21 b ** 91. 2.1.195 %5

do. alte pr. 500 g do. neue * Fe do. do. pr. g ult. März

Amer. Not. gr. Avr 8* ult. April

Schwei Po. Zo weis. og . 2 do. kleine... Deutsche Fonds und

s8e. Jatde, nad Segesspapierr.

b5

5000 150⁄102 66 bz G

110 5000 150 7102 4. 1,2e sche 8885 492,10

3000 2001105 20 b 8 3000—1 J10r. 238 3000 20101.40 bz 001101,10G

——

——

32ö2—

000 300.,—.— 1 15000 2007105, 0G 10000 200[101,90 bz G 5000 200 ʃ 10 bz 2 1000 1007—.— 5000—2

8

vF2*E2AEnggZe:

1

Siseee 5222ö:ö=ö—

2

——- geee

—yö —888

do. do.

Do.

Wstf. Pr.⸗A. 1I. III,IVj:.

Westpr. Pr.⸗Anl. VI do. V u. VI

121 2

do. do.

Anklam Kr. 190 1 ukv 15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 Teltower Kreis unk. 15

1890

do. do.

do. Apolda

do.

do

do. Hoch

ochum... B

do. Breslau

do. Burg 1900

do. 99 unkv.

do. Cobl. do. 1 Coburg

1 1900

do. Grefeld

do. Darmstadt

do. Dessan d

Aachen St.⸗Anl. 1893

do. do. Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889

Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05

do. 1901 ukv. 1907

do. 76,82,87,91,96

1885/98 n. 19001

F, G 1902/03 4

do. 1 Borh.⸗Rummelsb Brandenb. a. H. 199

1880, 1891/3 Bromb. 1902 ukv. 1907 /4 293 8% 8 unkv. 1910 Cassel 1868, 72, 78, 87

1 1901 Charlottenburg 1889 do. 1895 unkv. 11˙4

do. 1885 konv. 1889/,3 ½ 1895,99,02 1. 3 ¼

konv. 1897, 3 ½

Cöpenick 1901 unkv. 10 Cottbus 1900 ukv. 10. do 1889

1900 ulsgh ukv.

do. 1901 unkv. 1911 1876, 82, 88

1 1896 ⸗Wilmersd. ukv. 11 ortmund 1891, 98.

den 1900 unk. 10

do. 1893 Grdrpfdbr. I u. II.

1902 1893 ¾

1893 1895/3

1901 8

1902 .

. 1902'¾ 1900 1901

896

1901 32

3 ½ 3 ½

05/06/4

ukv. 05/4

4

yyyEyEPPEWPEYg gFg EHEEEgSEE’E**’

8. 022=-=gSESö=EügSIEgE--V=qGöAöSAgöA S8SS8 SSSSSSSSSSSsss

3.88—gS8ö9,g

58SgSEg 2,—8*82

5000 200[100,60 bz G 5000 200 90,90 bz 3000 500⅛.—

5000 2008103,80 G 5000 200 103,80 G 2000 200 5000 1000 1000 u. 500 5000 500 5000 200 5000 500 5000 500 5000 500

105,75 et. bz G 103,90 G 103,90 G 100,25 104,50 G 100,30 bz G 100,30 bz G 100,00 G

,90 bz G 100,00 G 100,25 G 104,10 G 103,50 bz

5000 200 100,60 G

Lbüee SSSSS8.SSS

eeseeesesess —2ꝗ2,—-—-———

2 —, SSS

gEgEnn.;

1902

—‧ 2g. es

—,—

1897 1902 1891

A☛ △8 8 am Sbbnnöesö SF8222F52=Ss

2

—2

1

& 8 =4.=8.3.

eegkebidsseeeesn

—,——-Eöe

5.

2—ö——— SSSSU

vSSSe

4 —-

SeSEgSE=Sgg g*g

———————————— n

—Vö—-—önönönn’nen

———-——— - ,—

*. B

5 12 76 * 1 b 58s 185 1111n

S2SS.SSS

622 2 S 2

2000 500 103,70 G

Mainz 1888, 1894 3 Mannh. 99,00 uk 04/05 18 1.. 8 9 98 4

o. „97, Minden 1895 3% do. 1902 3 Mülh., Rh. 99 ukv. 06/4 Mülheim, Ruhr 1899

unkv. 1903,4 do. do. 1889, 1897 3 ünchen 1892/4 do. 1900/01 uk. 10/11 4 8 Ss. 3 ½

o. .99 3 M.⸗Gladbach 99,1900 do. 1900 ukv. 1908/4 do. 1880,83 3 ½ do. 1899,3

Münden (Hann.) 1901/4 Münster 1897 3 Nauheim i. Hefs. 1902 3 ½ Naumburg 1900 4 do. 1897 3

Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 5,97, 98 3 ½ Offenbach a. M. 1900/4 do. 1902 3 ½ Offenburg 1898 3 do. 1895,3 Pforzheim 190 1 u 1906/4 do. 1895 3 ½

1899 uk. 06/1 osen 1900 unkv. 1905 4 do. 1894 3 otsdam 1902 3 ½ gensburg 1897 3 ½ do. 1901 3 ¾

do. Remscheid 1900/4 Rbhevdi IV 99 ukv. 05/4

2 1891 3 Rirdorf Gem. 1893 8 Rostock 1881, 1884 32

1b... 1895/3 Saarbrücken 1896

St. 6 1896/3 neherg Gem. 96,3 ½ Schwerin s. M. 1897 3⁄ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau 1891ʃ4

do. 1895 Stargard i. Pom. 95 8 Stendall901ukv. 1911 4 Stettin Lit. N., O., P. 1895 unk. 05/ 4

do. 1902 33 82 1900 ukv. 1911/4

0 1895 3⁄

Fhe⸗ 1891 eimar

1888 3 ½

Preußische 5 „1.

- ——

k

& E —508 8,

2₰ ZEIII111141““

gecaceczüe

S=8SS2ES

——ö2öö

S.

S2S22S2S”b.ISe

D

eegegeeesäesseeäeesesees eeees Seergeeeskeeeegess SSSSS

b=üee SSS=2E22

—— 28

7*7

SPEEE 22228

„v 2₰ —222ö82

r

2

—— —,— —6

2

7 —, —6 ————

228282

2.

Pfandbri 71 3000 —-

1.28] 5000 53G

100 103,90 bz G

do. ukv. 05 XBA,XBA IA. VA, VIA, VI VI 1XA,XI.XVI,XVIII IX, XXIII=XXV

4 9 16ö86“ Hessen⸗Nassau 4 11166“ Kur⸗und Nm. (Brdb.) do. do. .5 Lauenburger Vpermerf e

0. Posensche do.

venhg 3 Schleswig⸗Holstein. do. do

Kredithriefe IIA- rlels IVà,

3 ½ versch.

3 versch. 3 ¹ versch.

1.4.10 versch. 1.4.10

1.4.10 versch. 2* 885 versch. 1.4.10

versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

versch.

11 21

3 ½ verschieden Rentenbriefe.

versch.2 1.4.10

102,70 bz G 99 90 b G

99,90 bz G

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗T. Fußshurger 7 fl.⸗L.. Bad. Pr.⸗Anl. 67 .. Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr. üg amburg. 50 Tlr.⸗L. übecker 50 Tlr.⸗L. 2 Meininger 7 fl.⸗... Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.

p. Stck.

Pappenheimer 7 fl.⸗K.

Obligationen Deut Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 15

2 do. do.

do. do. 1897 408

do. do. 1898 do. do.

*9.fen

121 561— 2 561 —- 136

unk.

IFrerrrerrrr

Ferr⸗ Irrr-

88 Arr.

rrrrxxxxx-x⸗

hautere 1888 20400

do. Bern Kant.⸗Anleihe 87 k Bosnische Landet⸗Unleihe.U

1902 unkv. 1913

cher Kolo

130,75 .

37,25 bz

nialgesell-chaft.

1.1.7 1 1000 8001163 75 bz

88 5 5 1 1

1 3 41

4 4 * 4 4

22

4 3 4 4 ½ 41

92

Fers e 2 Füein..

ürn

üöveegaerereeneeene

——

Ausländische Fonds ⸗Anleihe . 84 1

bgEEE 2

bbkhksn

SeegEegEggF

+—'——V——'——ℳA'OeSOA— —12.ü—ö——N— SSSS

SSb —έ

EzEkEiüeseebe 2222 2 22

—,—BVxSVq8S—— * . 2. : *

Eeee.ü —2,2ög—2

EEgEgEgE⸗z eemüt.

5