8,50 b Paucksch, Maschin.
155 806,G do. V.⸗A.
244,00 bz G liger Maschin.
129,90 bz B hettersb. elekt. Bel.
147,75 etrol.⸗W. V.⸗A
1000 (20,00 B hön. Bergwerkà 1000 /500 [102,75 G ongs, Spinnerei 1000 [107,75 bz orz. Schönwald 1000 [99,10 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 1000 [126,00 bz G eßspanf. Unters. 1200 /600[179,70 bz Rathenow. opt. J. 179,104,5084,40 bz — Rauchw. Walter.
148,00 9 Ravensbg. Spinn. 58,80 G Redenh. St. P. AB 137,25 G Reiß u. Martin. 165,00 B Rhein.⸗Nassau. 352,25 G . Anthrazit.. 6,90 b. G . Bergbau .. 14,00 bz G . Chamotte.. 93 00 bz B . Metallw. .. 121,00 bz G . Spiegelglas 161,30 bz G do. Stahlwerke. ““ 79,00 G .⸗Westf. Kalkw. 200,25 G Riebeck Montanw. aeFh Rolandshütte... 162 60 G RombacherHütten 117,75 bz Rositzer Brnk.⸗W. 1Sgesn do. Zuckerfabr. 124,75 G Rothe Erde, Drtm. 101,10 bz G Sã 8 Elektr.⸗W. 99,00 b Sächs. Guß Döhl. 184,50 do. Kammg. V. A. 115,00 bz G o. Nähf. konv. 196,00 G Thuür. Braunk. 85,75 b do. St.⸗Pr. I 106 25 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 308,75 bz G Saline Salzungen J1121 G Sangerh. Masch. Saxonia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. V.⸗A
do. A. 13,26 Schimischow Em. 103 25 bz G Schimmel, Masch. 58,10 bz Schles. Bgb. Zink 8801,00 G do. St.⸗Prior. 354,00 bz G do. e. Heülofe Iw gyr o. Elekt. u. Gasg. 111,00 bz G do. Lit. B... 108,00 b do. Kohlenwerk. 117,25 do. Lein. Kramfta 188,00 b, G do. Portl. Zmtf.. 263,10 G Fchloßg N. * ugo Schneider. 1200/600715,00B — 8 Fön. Fried.Ter. 600 [54,00 bz G SchöniSrenacle. Scenbae ngac riftgieß. Hu Sute Elektr. ulz⸗Knaudt. ¹ chwanitz u. Co. eck, Mühl P.A. Seebeck Schiffsw.
Max 8
1000 [63,75 bz Wiss .St. Pr. 1000 —-,— Witt. Glashütte. 46,80 G Witt. Gußstahlw. 12 .45,50 G Wrede, Mälzerei. 4 23 80 bz G Wurmrevier 8ꝛ ½ 136 00 bz G Zeitzer Maschinen 14 25 G Zellstoff⸗Ver. abg. — 138,25 G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 “ uckerfb. Kruschw. 22 136,50 bz B Obligationen indu 125,60 bz G Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)/4 117,00 G Acc. Boese u. Ko. (105)/4 ½ 13 90 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105)4 8. do. ukv. 06 (103) 4 ½ 182,00 bz G A.-G. f. Mt.⸗J. (102)]4 125,75 bz B Allg. El. G. I-III/100)/4 113,25 bz G do. do. IVC(100) 4 ½ 76,25 G Alsen Portland (102),41 70,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100 —,— Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 162,25 bz G Berl. Braunkohl. (100 124, (0 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103 118,25 bz G Berl. Elektrizit. (100 211,90 bz do. uk. 06 (100) 134,00 bz G do. uk. 08 (100 175,50 bz G Berl. H. vr. 100 198,10 bz G do. do. 1890 (100 1000/500 151,00 bz G Bismarckhütte (102 1200/300 94,90 bz Bochum. Bergw. (100 1000 —,— do. Gußstahl (103 1200 /600 ,— Braunschw Kohl. (103. H“ Wb 8g Sö ü. ,25 bz o. Wagenbau 1200,600 7977599 do. uf 06 (103 128,00 bz Brieger St.⸗Br. 0103 208,00 bz G Buder. Eisenw. (103) 4 102,00 bz G Burbach Gewerkschaft 188,00 bz unkv. 07 103) 5 97,50 G Calmon Asbest (105. 47,75 B Central⸗Hotel 1 (110 375,00 bz G do. do. II ch
1000 [173,10 bz G 1000 99 220 rrnne wgoce⸗ 159,75 B Thale Eisenh.. 78,50 G Thiederhall.. 1200 /600 131 60 bz Tiele⸗Winckler 1200 /300 1186,75 G Union, El.⸗Ges. 1000 [61,50 bz G Unter d. Linden 1000 [229 40 et. bz B Westf. Draht. 500 [210.50 bz do. Kupfer. Wilhelmshall. e Ie Zeitzer Masch. 186 Zellstoff. Waldh. 91,25 G Zoolog. Garten
105,00 G
en Elekt. Unt. Zür. (103.
95,00 bz Haidar Pacha 80 8 eft. Alp. Mont.
104,10 G Spring⸗Valley (100
98,90 bz G 5.⸗ 103,399 Ung. Lokalb.⸗O. (105) 11,8.710 10000.200 Kr.
Der Bezugspreis beträgt vi jũ 102,10 b 8 gt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. * =— 1 etxs 1 Versicherungsaktien. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 8 1 —,— Insertionspreis für den Raum ein 8' 2 105,50 b Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 3 den Nostanstalten und Zeitungsspediteureu für elbstabholer Jö““ Inserate nimmt an: di 8 ner Aruckzeile 20 Z. 104,20 b; G Aachener Rückversicher. 1780B. b auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 7 des Neutschen n aeialche Erveditlon 102,80 z G Berliner Frehfchs 3700bz. Einzelne Nummern kosten 25 . 1 „ESAI 1 eichsanzeigerz
&ꝙ ,
+ — 28E” ——BnNngnREENggARRRANRRRAEEssenn —V——
cichshall... eelios, Elekt. Ges. demmoor Prtl.⸗Z. herbran agg. de Hesselle 8. C9 Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder 85 V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhüͤtte, alte do. konv. alte
12 -2B=2A=EöSnSSnnnngnndhe
8EngE
“
S d000
— SSS2UGo Sbo2SOSOSnS
₰ S-SgEgehe
D
D
2 88öS SPSVSVęgg
D
8
— —2
=è S
or-⸗
—
[Sx Seell8ο D
—
— SSS
— — . 8 S8CSö 5S8aSSSeoSSSc⸗ 2—ö=gF
—ö-SSAdo se. do
D
FöePShEnEeeeePeeeeeehe
— —½ —.— —. ⸗
— —έ½ [eIIIISIlISI99
— b0 ——22ö22I2S=göggönnn —82 SS29SS
Hofmann Wagg. otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 8
— — 92 —,— ESb
SoehESS SSSSece⸗
—,— ur- —
—282=—2 S
1b (E b d Königlich Preußischen K
— Berliner Hagel⸗Assekur. 495 B. aFoa un glich en Staatzanzrigers 105,25 B Berliner Lebens⸗Vers. 3650 B. 1— “ 11 8 88 1. G Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 107 800, Fer. S “ W1 1 4+4 8 .“ Se;. eutsche Rück⸗ u. hers. 1050 B. AX“ 1A1“ . “ 8 8 Deutsche Transport⸗Vers. 2100 B. Ber lin, Donnerstag, den 8 b 101,40B Magdeburger Pag 1e 8ℳ2, 4410 G. 2 8
1 1 8 4 3 1
218
imboldt, Masch. Bergbau ..
owrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. eferich. Asphalt.
829h 8 8 Kahla, Porzellan.? Kesa. Pür i. Ligso. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kepvling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke.? do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Ee.g. B. kv. Kölsch, eng.. Könss Pöilhelm p.
do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh.
St.⸗A. abg. ..
do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A.
do. Walzmühle ““
zelt Po⸗ Körb vorf Jucher Kollmarx & Jourd. — v Küppersbusch .. eend.⸗Ges.
Kusf.⸗Terr.⸗Ges.. 1.
Lahmeyer u. Ko.. Lapp. Tiefbohrg. 8
ts
104.50 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 630 B. H. 11“ 99,25 G Macgehasges ückvers.⸗Ges. 1065 G. .““ Inhalt des amtlichen Tei 1 Ministeri is1; 1 Teiles: inisterium der geistlichen Unterrichts⸗ und . 2 Stettin, 11. März. Der 30 Provinzi 2 8 ’ allandtag von
8 e 8 bean RrnaeraP- 8 1a0 . Ordensverleihungen ꝛec. “ Medizinalangelegenheiten. Pommern wurde heute durch den Ob 105,60G* 88 Fasle, CW 845 B. “ “ vr Sekretär des istorischen Instituts zu Rom von Maltzahn mit folgender Ansprache röffme. “ “ Wefgriagen A. en6 Ernennungen ꝛcc. v m 9 vnt.g g; kadibet „Professor“ beigelegt Durch RLechegsheiee den geise und König berufen, tritt d 9 d .2 .2 . 2 . „ 8 8 8 9 4 4 8 ru e 7 101,75 G Wilhelma Magdeb. Allg. 1404bz B tanntmachung, betreffend die Errichtung einer Niederlassung Henemeische Peoba landtag heute zu seiner 30. Ta ung msammen⸗ aeaf dam) in eio schen Lebensversicherungsgesellschaft (Amster⸗ hebe ich öE Sv Ee . A“ ie Bestellung eines Hauptbevoll⸗ 5 b D un v. Jecen nur zwei hervor. mächtigten 8 5„ 4 2 3 1 8 urch das Gese vom 2. chtigten dieser Gesellschaft für das deutsche eich. VVçon de En. e 6 11X1X“*“ Dotagis ovente 8581n 518 anacie sörinn, en. aas
Berichtigung. Vorgestern: Annaberg. Stein Dritte Beilage: 1 d 89 er Geologischen Spezialkarte von reußen für die endgültige Verwendung dieser Mittel vom Provinzialausschu 95,60b; G., Kahla, Porz. 309,90bz., gestr. Beritzz Uebersichten der Ergebnisse d Hi . 9. enachbarten Bundesstaaten sind ee; s8 die ausgearbeitete Reglement wird Ihnen vorgelegt werden Ihre A 2 gungen irrthümlich. — Gestern: München St⸗ deutschen Zoll cbics fügsent es Betriebs der uckerfabriken des Lieferungen 96 und 102 erschienen. g gabe wird es sein, unter Prüfung der gesammelten statistischen Naah⸗ 1892 102,10b; G. Helsingfors St⸗A. 1902 1756 78 vom 1. Rc 12 9 onat Februar 1 ) und in der Zeit ie Lieferung 96, aus den Blättern Gülzow, Schwessow ri 22 und unter Würdigun der Ihnen bekannten Verhältnisse 9. 1901 199 809. e e. arbeitung 1n des Fncecderehuar -; 8 Piethe Mearat, ickerke und Groß⸗Sabow bestehend bringt nenen hrneh nesc daesbees e8. enn ee. — Kölsch, Walzeng. 117,50 G. Nölke 124,750 2 andsver it Zuͤcker sowie der der Provinz Pommern einen Tei ierungsbezi Inen, zu verwenden sind, Iö“” Obl. 99,40 G. Hibernia OüN. Ein⸗ un Ausfuhr von Zucker im Monat — 1903. 888 zur Darftele und ünsaßt erar Hashebenängegä bieren nehiterdedasewugahzige rüeeg 4 uer⸗
, 2 1u 6 von augar wis en d G 2 8 leist 8 1 i gewahrt, oder ob au⸗ 1164“ 1XX“ Königreich Preußen. und Coltem. Kobes Bahnstrecken Gollnow—Kammin 1n-n sen, eens zur Teilnahme an dieser Wobltat c. 8 “ 1““ b Ernennungen Charakterverleihungen, St ö ie Lieferung 102 besteht 5 b Die bisher fertiggest ü
. . „Stande e E ing esteht aus den Blättern L Die b fertiggestellten Kleinbahnen genü sonstige Personalveränderungen serhöhungen und Schönow, Bernstein, Soldin und Staffelde. Und er alle diesenigen Gegenden der Provinz, in delen * alcher ct. —
Bekanntmachungen ** — ale die drei erstgenannten Blätter Gren ebi 4 1 ezeigt ist, zu erschließen. Zur Verstärkung der für diesen Zweck be⸗ ch „betreffend die 9 Pegabe neuer Lieferungen Pommern und Brandenburg, während deeae bes Aeevinsen bänäbe Mipehe hi,Ihnen die Aufnahme einer westeren prreinac. reußen und benachbarten ausschließlich der Provinz affelde e von 1 ½ Millionen vorgeschlagen.
—,NSTETEZE
—222ͤ2ͤö2ͤ=2SE=
—έ½ SSIIIIISSIIISEIIISSSg99! S D
aafafafaeseaaüühübamüee
—
— Seoe 12SOoo SSꝗS8Se
SE
έ [E11III
S8 898—- 5
— 0
—
21I
— ——ℳsVéVÜgnEgggBg
218,80 bz G Charl. Czernitz (103 106 80 G Charl. Wasserw. 109) 104,25 G Chem. FGrünau(103 103,50 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 380,50 bz G do. unk. 1906 (103. 380,50 bz G Constant. d. Gr. (103 66,50 bz B Cont. E. Nürnb. (102 119,75 bz G Cont. Wasserw. (103 1200 [115,00 B Dannenbaum . (103 400 [20,50 G Dessau Gas (105 500 140,50 G do. 1892 105 1000 /600 158,50 G do. 1898 uk 05 (105
1000 [81,30 G Dt. Asph.⸗Ges. (105. 116,50 bz G do. Kabelw. uk. 05103 174,00 bz G do. Kaiser Gew. 7100 120,10 bz G do. Linoleum (103 do. Wafs. 1898 (102 103,60 G do. do. uk. 06 (102 886096, Dt. Lux. Bg. uk. 070100 151,25 G do. do. uk. 07 (102 862889 Peeneranagct. 18. — o. äüs A. “ 1 189 S0 b⸗G Dortm. Berob. (105 8 “ der Geologischen Spezialkarte vo
94,80 G jetzt Gwrksch. General Fmb 8. Fonds⸗ und Aktienbörse. Bundesstaaten. ZEEEIE11.“ Brandenbu übri vorgeschlagen. . ober do. —. 1c 111,25 G 8. WEET sto b“ 11“ 9 Regierungebezirk Frankfurt a. O. angehoren und zwar dem 2 . Fcen —2— 2 A. — efeiten 23,50 bz do. o. u g „ . ““ 11“] 8 ünIe b ie 2iogbe . — L . 1 „ꝙ ’. Verm 1 . ie werden diese en, 243,60 b; do. do. 100 95,90 b G 7 Börse stand auch heute unter dem Eintg. — —¶¶·¶i2nꝑ˖ii⅝½ 12 benw. 19 emengen köngen soßphl als solche zum Preise von dessen bin ich gewit, auch in diesem Jahre mit gewohnter Treue er⸗ 130,00 bz G Qüsseld. Draht (105 102,50G 8 ie 2 n 1 e. R 85 * 8 den P. — für 88 n-2. ℳ oder in üttern zum Preise von 2 ℳ ledigen.
104,50 e1 b;B der amerikanis Berichte, die indessen keingnxe as Blatt nebst Grläuterung und Bohrkarte Mit dem Wunsche, daß Ihre Arbeit zum Segen unserer geliebten
130,00 B Elberfeld. Farb. (105. b 1 “ uc 82 23,000 achhaltig Einfl die Tend zn 1 t er un - b 8 imc üre 1 1 6290G Flectr Liefergeg. 105 188082 Ühgvö;e “ venf Maärkt moffnete Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: durch die von der untetseih Behörde eingerichtete Ver⸗ Heimat ausschlagen möge, erkläre ich im Auftrage Seiner ajestät
g. 67,75 b;z G Elektr Licht u. K 1041 b s 5621. A,eenn triebsstelle zu Berlin N. T altülide den 30. Pommerschen Provinziallandtag für eröffnet “ 11141414141424““ 125,306;G Spv. 300-.— etwas befestigen auf die Meldung, wonach in Amesn Wilhelm II., Deutscher Kaiser und Köni⸗ areeeeen erlin, den E. Mar⸗ he Seine Malestaͤt den Kalfer wns Kdh eaechst ei Hoch auf 1882b 108 ö. 1097 von seiten der Regierung Maßnahmen in Bet den Roten vreeusche „eehns nlce önig von Preußen Nr. 7, 8 . Die Bier ieiʒee den Beeklichir —— vhüss⸗ 88 FIöm,äe 27,0,00 bzG Bergw. (100) 1000 u. 500⁄103. der aa zur Lage 1, vegen. Die B dem Großkaufmann Hermann Zobel zu Trieft 8 aüiün gisch e und den Geheimen Regierungsrat, Oberbürgermeister Haten⸗ 140,50 bz G 1000 u. 5007104,50 G —— A-u deeeec n Roten Adlerorden vierter Klasse 5 baenes itlen Schmeißer. Seeriefa bum Stellvertreter des Vorsitzenden. 8 der Wahl der 11 n⸗ 1000 100,75 G on Transportwerten wurden Oesterreich dem Kaiserlich Königlich österreichischen Statthalter Grafen 8 EW“ 2 ⸗ 8* RBB— Namensaufruf er äFermn it 85* 8 F.-Sn 521 2ö— sööber EETEE Goöß zu Triest den Königlichen Kronenorden Klasse, 5 16 die den Geschäftssager, un ren Ter. g 8 93. aktien befestigten sich. en waren Bankpa⸗ 5 he 4 eilung an die Abteilungen. 100,70 bz G vernachlässigt, Kreditaktien schwächten sich im ür n. Professor an der medizinischen — in Paris Von der Geologischen Spezialkarte von Preußen G . 8 . is ann Dr. Ritter von Sandrinelli mn Trie Behene,118. Baüse ist neuerdings erschienenrn:
1650 v. laufe etwas ab, während lokale Banken ohne Lannelongue und dem Bürgermeister und und b 1000 2* 1000 Fäühnng blieben. Der Rentenmarkt war gleich Landeshauptm 1 88 hacbartzn Z5beoß z8 1 1eo. still. Der Kassamarkt für Industriewerte war +³ den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, größten Teil des sogenannten
+ 9—
S
-—Sö--Aeeeennenennssen
—
S151SIe⸗ — — 8 nen-
₰—
SSAEUoSSSSSecse
11Se. 1gSIISI
insbesondere
— — 8(888——22”S2ͤS2öö2ö2ööö
—8* oöSsnnöIönnööI
S SSSS
— Soοοs! 89ε1
D
grrrrrrrrerrrerrrereeenneerröeeeeeeeeeeeeeb ehʒhhbeeaeebbeGüöüebhöh’aöbhöhhhehüeöereshhsseeses
—,—292ö2ö2
— g SOre 2S8 *SS9oo eee —
— —½
,,.
Sentker 9
Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. StadtbergerHütte Stahl u. Nölte.
Ses. Fere Fb. tett. d. Zem. do. bamotte.
do. Elektrizit.. do. Gristow 0 d. Sen dneh u. Stobwasser Lit. Stohr Kammg.. Stoewer, Nähm.. Stolberg Zinkneue Strls. Spl. St.⸗P. turm Falzziegel udenhurger M. üdd. 40 % do. 1 *ℳ-St. Terr. Berl. 8 do. Nor . do. Südwest.. do. Wi
— Sce Soo b 9☛☚
eA,; —Vq=e=gS=g
aüeebeet SSgn
—
meieeeeerüieeeefeeöeeeeeeeebö
E öbn —-⸗2,— 0,——,⸗2
do. St.⸗Pr. 5 e. elbt ven. 0
—
982— [321125e1=II=S — — —
— ᷣ ˙2☚ = 8s
müeeeeceeeeeaaööeee
eegE
——
mmm
„¶ —,—ͤ2
222282228S8
V1
119,25 bz G 28 119,1 91,25 °
57 00 18998 134,10 bz 0G 142,75 bz G 132 00 bz 140,00 z
108,00 bz G 30,50
——Jo—8O8OO8OqOOOSOO'qSqSqòSqASOoeASOSOÖP 7 x p. gI
oeεeaeese vEEEEE
1— B Uwatdis xryem- Kellerwaldes, also etwa das zwischen den Stäö b S. H. 1828 aeeach beerünsn baee lcg. - 8 dem Königlich italienischen Kapitän Rocca im 13. Ber⸗ Marburg und rankenberg —,; —2 eandeen Pregsc, 4 VFa
saglieriregiment und dem Professor an der medizinis Waldeck grenzende Gebiet der Provinz Hessen⸗Nassau und auch Feilseilg⸗ bogordnetenhausg sette gestern, wie
kultät in Paris Dr. Louss L 1 ¹ 1 —*— Sersn p L andouzy den Königlichen einen kleinen Teil des genannten Fürstentums selbst zur Dar⸗ e Lesung 8 1a988
stellung bringt. “ 8 dem Rechtsanwalt Georg Benderli zu Constan Me Lieferung k.
— nd ferung kann sowohl als solche zum Preise 1000 u. 500[102,100G “ b . nsenn ranz Roge .X. 8 ℳ, oder i b — 1000 8. 5907192102 5 Kroneno . Küaffe 8 ver Lühen atn “ Blatt nebst den “ 8-2 x — gö
Berlin, den 11. März 190b9. eeeehhlnterzeichneten herichtete Ver⸗ e Berlin amtlich ermittelten Preise waren (ver 10001 ü“ 44, als auch durch jede Buchhandlung
186 ab Bahn, R b821111““] “ . — C111“ Abnahme im Mat, do. 161,79b —162 — 161,75 vEII 1I111“ Direktion
Köni li — v1““
nahme im Jull. do. 168 Abnahme im Cepte . 1b der Königlichen . Landesanstalt und Bergakademie. 8 2, ℳ — b „ Der Kaiserliche Konsul Holm i 3
m [ee Holm in Aalborg (Dänemarh) re EWE11“
naien. 8-518 X 138,28 Anabaa es — S g 2 1 . 8,75 1 1 1 1 8 E do. 111—140,80 Abnahme im Jull mu 1.2503 0ͤ0 8 2 —
—. 8 Bekanntmachung. 8
R 5 8 2er Niederländ 8 2 sche Leb F 8 schaft ( Aigemeene Ieeeehrezaees Hegelan⸗ mn ste
vTerzekering en I. frente) in Iö 2¼ 8 Erri cei 8 1 8 ““ r eutsche Reich.
in * . — g7 — Dreuspen. Berlin, 12. Mäͤr Edgar geenae nen Leivzi Loehn a1 Fenes bche der acger 24 zehenat deers 1—
—5252222222--——
— 118
—
—=—
—* —
SS
8 2ööög2
1¹
eoeeeeeemcsc. SeEgasaeeeeseeee
J
2ö22ö2227
7
gsEüss⸗
—ö2
S1SSeelIgiilli! gregeEerEeEreEeerrzergegrneenn
eeegeeesssseesn
—2ön2,i—
2— n.5 [eI 182S0
—,—---—----OAAA EüN n — „.
— ——SS
28888888
gEagEEEEE
A;S — - —
BZDBI
——=
2 S
— 2 812 —2— —
2
Eʒ
S——
— 22ö1ö22-ööögöen
err n.— güeExEEEeEg
eIII2Ieele 182 n
—
ö
2
— 2¹ — *n. 222ö2
— 82 —8E 2
1½ 185 8
.
0
K
8 C oggenmehl (p. 100 nx) Nr. 0 u. 1 174
AbI sr. 100 8en Faß 48.40 im laufenden 8. E +† 8½*⁷ 1 piritus mit 70 ℳ 1“
22 2* BH 3
2¹
2222
pePeeeeseesss
292-2se--a r25⸗ =82,2995=, ——⸗—
1 ke 1
9 —
7
— 8
1laaleellleelIe öö“““
gmhNiuniegrete preuße 8 8 1 8 mit dem Chef des 8 2 Majestät der König haben Allergnäͤdigft derutt: Geißler an Bord gestern
Pfarrer K etis“* der enhes 8 S. 82% ler*
24öönö4ö2önöö2ö28
485öö— 588
7
E
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Silvbia“*
de Nentmeistern Hogrese in 2 9. Kleinen Lölungemannschasten sär Tslagkau 2 8 en be in ¹
u zu verleihen. 1““
r
e-llellteeelli