Paucksch, Maschin⸗ do V.⸗A.
eeniger Maschin. etersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. hön. Bergwerkà ongs, Spinnerei orz. Schönwald cs Srftr. 1 eßspanf. . 1 eeee e. 9 8524 opt. J. 1809,90à 182,1(à181,10 bz Rauchw. Walter. 1000 [147,75 B Ravensbg. Spinn. 1000 [57,50 G Redenh. St. P. A B 136,75 G Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau.. 354,00 do. Anthrazit.. 8,50 b. G do. Bergbau .. 17,00 bz G do. Chamotte.. 99,00 bz G do. Metallw... 128,00 bz G do. Spiegelglas 166,2 do. Stahlwerke. do. W. Industrie Rh.⸗Westf. Kalkw. “ — olandshütte.. 162 00 bz G RombacherHütten 123,00 et. bz G Rositzer Brnk.⸗W. —.— do. Zuckerfabr. 124,00 G Rothe Erde, Drtm. 103,00 bz G Sa 8 Elektr.⸗W. 100,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 188,00 bz G do. Kammg. V. A. 118,10 bz G do. Nähf. konv. 196,25 G S.⸗Thür. Braunk. 80,10 bz G do. St. Pr. 1 106 00 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 307,80 bz 6 SalineSalzungen 1125 G Sangerh. Masch. 144,00 bz G Saxonia Zement. 120,00 bz G Schäffer u. Walker 89,50 G Schalker Gruben 219,30 bz G Schering Chm. F. 121,50 bz G do. V.⸗A. 114,30 bz G Schimischow Em. 110,80 bz G Schimmel, Masch. 60,00B Schles. Bgb. Zint 301,25 G do. St.⸗Prior. 357,75 bz G do. Cellulose do. Elekt. u. Gasg. 111,00 bz G do. Lit. B... 114 00 bz G do. Kohlenwerk. 119,50 bz G do. Lein. Kramsta 1000/600 195,00 b G do. Portl. Zmtf.. 1000 [267,10 bz G Fchlot echele ugo neider. 1200/600 44,900 B 858 Fried. Ter. 600 [53,00 et bzGG SchönhauserAllee en riftgieß. Hu⸗ 126,75 G Schuckert, Elektr. 147,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 204,00 bz G Schwanitz u. Co. 119,90 bz Seck, Mühl .A. 209 00 G Seebech Schiffsw. 168,50 bz G Max Segall... Sentker Wkz. Vz. 4 ¼ Siegen⸗Solingen 4 Siemens, Glash. 18 Siemens u. Halske 8 — Sen. 8 8 itzendorfer Porz. 123,25 bz G Sosen u. Sohn. 224,10 bz SpinnRenn u. Ko. 224,50à 223,60 bz] Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke.. Staßf. Chem. Fb.
Stett. Bred. Zem. do. motte. do. trizit.. do. stow 0
do. Vulkana St⸗Pr u. Akt H, 14
Stobwasser Lit. B710 töhr Kammg.. toewer, Nähm..
StolbergZin
Wiss. Bgw. St. Pr. E Pla beth —
90 bz Witt. Gußstahlw. .45,20 bz G Wrede, Mälzerei. 23,25 bz G Wurmrevier.. Zeitzer Maschinen Zelllstoff⸗Ver. abg.
173,25 bz G Siem. u H. ukv. 05(103 100,00 b G Sien n n.9. 103 168,00 bz G Thale Eisenh. (102 77,00 bz G Thiederhall .(100 131,50 et. bz G Tiele⸗Winckler (102 1186 50 B Union, El.⸗Ges. (103
. 59,50 bz G Zellst⸗Fb. Wldb. 839 30 b169G6 Wrass Zeagen (109
Zuckerfb. Kruschw. 22 208 00 bz B danh. Kupfer. (103
Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelmshall (103 Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)14 1 1.1.7 888 Uchebens Zeitter Uecsch.. 8 Acc. Boese u. Ko. (105) 47 1.4. 91,00 bz G ee een 100) A.B. f. Anilinf. 7105 4. 105,25 G —
00 8 do. utv. 06 (103) 41 8” — 178,25 bz z6 A.G. f. Mt.⸗J. (102)4 95,00 G Clekt. Unt Für. 6109
8* Haidar Pacha (
125,00 et. bz B]Allg. El. G. I-III7100 8* 101,30 bz G 100 1 , 1 114,90 bz do. do. IV.7100 8 8 105,50 bz G Vepde üeüd 100) 4 ½ 111. 11“ 8 4 82,00 bz B Alsen Portland (102 11. 104,25 G Spring⸗Vallen 1100) 4 1225 ’ 1 1 G 88 1ö1“ 1000 1eebe8 ee.ee 1 ½ 0 98,90 bz G Ung. Lokalb.⸗O. (105)14 [1.1. 4.710 “ 6 2 IAö“ 1200/600 168,0 Braunkohl. 1. 105,0 Der Bezugspreis beträgt vierteljä 2aa u1u Sesie Ses eh
150 18100 b;G Berl Zicamn en. 888 8 10200b; Versicherungsaktien. 8 CAlle Nostanftalken be vb 1. NM 1 Insertionapreis sür den Naum riner Pruckzeile 20 Z. 86 G geen Eebetier 1 4. b 104 39 Heute wurden notiert (Mark p. Stück): den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Aelbstabholer 18— 12 g; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 142,50 bz G do. uk. 1 1838 g029 Aachener Rückversicher. 1800 B. 8 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 1I, SFe “ drs Zeutscheu Rrichsanzeigerg
177,25 bz G Berl. H. Kaiserh. (100 1ez be Berliner Feuer⸗Versich. 3700 G. 8 8 . 8 1 b — — und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 25 bz r. Einzelne Rummern kosten 25 ₰ 3 5 zeig
1000 /600 198,25 0 do. do. 1890 (100 e. Berliner Lebens⸗Vers. 3620 G. 2¹ I. 92 1 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000/5001151,80 bz G Bismarckhütte (102 105,50 bz G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1000 G. 128 103,00 bz G Bochum Bergw 100 Deutsche Transport⸗Vers. 2000 G.
do. Gußftahl (103 105,00 b; B Vers. 1200 /600,— Braunschw Kohl. (103 105,00 G Glabhacher “ 115g.
10700300 9929 8 h. 1 1000 u. 500 09198,8 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4400 B. 1200 /6001123,75 B do. uk. 06 (103 1000 — 500 104.50 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 600 et bzG. 1000 [99,30 G Preuß. Lebens⸗Vers. 910 G. 3
8, Brieger St.⸗Br. (103 8 8 1 211,50 bz Buber. Esenw. 103),4 1000 — 200 99,50 bz G reuß. National Stett. 1245 B. Ordensverleihungen ꝛc sburgischen Haus⸗ und Verdienstord soglich HPden⸗. des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen huringia, Erfurt 3100 B. gen . . ordens des Herzogs St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:
101,90 G Burbach Gewerksch dem Oberleutnant Freiherrn Schenk zu Schweinsberg
aft 8 8 188902 unkv. C6, (10875 98001b;zB. Viectorig zu Verlin 67009. ich. Peter Friedrich Lußwig: hG Famon Flsb⸗h 105 Iö Deutsches Reich. 18 dem Oberstleutnant von Larisch, Kommandeur des (Gunthram), Adjutanten des Kurhessis ägerbataillons 18 San Wilhelma Magdeb. Allg. 1400 G g — 8 WWestkälischen Jägerbataillons Nr. 7; Nr. 11: hessischen Jägerbataillons
8 9h, Crutral⸗Hotelat 6119 102,00 bz B Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 720G. 889905b “ Sa. eg Erste B 220,00 bz G Charl. Czernitz (103 Tengs . 1 3 8 1 4 8 106, 75 bz/6 CharlWasserw. (100 101,75G 88 Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben der Königlich Italienischen silbernen Medaille: 103,00 bz B Chem. FGrünau 103 103,80 G 9B für die Zeit vom 1. April 1902 bis zum Schlusse Ordens: dem Vizewachtmeister Wiesner im Dragonerregiment Berichtigung. Am 13.: Westpr. rittersch. 30 8 AX“ Sas. 8I11X“ dem Hauptmann von 8 im 5. Thüringischen von Bredow (1. Schlesschen) Nr. 4, Pfdbr 1. 91 ge. vorgefirige Herietigung vetikk.. “ Königreich Preußen. “ Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); dem Vizewachtmeister Schult im 1. Großherzoglich
5,50 bz o. Unk. 88509; Poln. Pfdbr. 100,80et. bz B. Vereinsbk. Hamb. X,—, Tb es. Küns . Mecklenburgischen Dragonerregiment Nr. 17 10080 b0sch gdeges Neuß, Wag. 440G, vorgestr. Berichtigungen irrtüml. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhu des Ritterkreuzes erster Kla es Herzoglich
- 18½ 5b ’ dem Vizewachtmeister Richter im 2. Rheini saren⸗ 181. 86 Neusg eige . Des Ghah dan. 1869 196ac.. aengüge Personalveränderungen. Braunschmwesgis en Ordens Heittrichs des Löwen: regiment Nr⸗ 9 9 ch Rheinischen Husaren 1810G erhöchste Genehmigung, betreffend die Einberufung des dem Major z. D. von Rüdgisch zu Konstantinopel; dem Sergeanten Hahn im Husarenregi 105,00 G 8 Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wie 3 Brandenb 1 ge⸗ v““ . Anzeige, betreffend gdie Ausgoöbe von a tectreetn der des Ritterkreuzes zweiter Klafseuhelelhen Ordens: dag. E“ zur Leibgendarmerie 100,60b; G ““ LE4“ Karte des Deutschen Reichs. dem Oberleutnant Mann im 5. Hagnoverschen Infanterie⸗ dem Vizewachtmeister Hennecke im 2. Hannovers 199 980 1 * regiment Nr. 165; ns Dragonerregiment Nr. 16 und 8 Jdi,005, des ee; 219 des Herzoglich UüM.z. eethe Nasser im 2. Pommerschen Ulanen⸗ 109 0bG “ 1 b Seine Majestät der Könt Saü achsen⸗Ernestinischen Hausordens: 8 r. 9; 105555 1 Berlin, den 16. März 1903 jest gh Allergnädigst geruht dem Major Fabarius im 3. Bahischen Feldartillerie⸗ 8 ves geeee Seeeessesten Grades des
8 nigli änischen Danebrogordens:
und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse Pesselben Ordens: dem Oberstleutnant Nickisch von Rosenegk, Kom⸗
8 . mandeur d k - des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen dem “ von der Leytztz im 2. Schlesischen Se 8e“ 8 8 11I1I1“X“
11: 3 Jägerbataillon Nr. 6; und Laurahütteaktien höher bezahlt. Die Ver⸗ . Militärverdienstordens: b “ 60G anlassung der Festigkeit bildete, abgesehen von den ddem Obersten Nausester, Kommandeur des Fußartillerie⸗ der demselben Orden angereihten Perhienstmedaille dem Hauptmann Grafen von Bismarck⸗Bohlen, Kom⸗ 103,25 bz G allgemeinen Gesichtspunkten, die in letzter Zeit für reegiments von Dieskau (Schlesischen) Nr. 6; in Silber mit 2ee mandeur der Leibkompagnie des 1. Garderegiments z. F.,
2000 — 500 104,00 B die Haltung der Börse ausschlaggebend waren, eine 07 b 4 8 dem Unteroffizi im 2 ins b 32 dem Rittmeister von Bau 1000 95 25G Ausjassung der Kölnischen Zeitung über die Lage des ddes Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ffizier Wedel im 2.O6egsfenischen Infanterie⸗ dem ö are beide im Husaren⸗
2 b S Sr ; regiment Nr. 99; 4 Roheisenmarktes. Im Verlauf der Börse trat eine Ab⸗ 8 Sächsischen Albrechtsordens: — 8 * ji i Hessen⸗ 8 8 schwächung ein auf Berichte aus Canada, ebenso dem Hauptmann Freiherrn von Kleist im 5. Thüringischen der demselben Orden angereihten Verdienstmedaille fenchet Lendofaf 8 I. A eb r er⸗
sewannen die Besorgnisse hinsichtlich der Lage des . 1 S 3 in Silber: E““ ecihe däfteß Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); vns. a. Süuber 22 dem Oberleutnant von Schlebr
2 5 ü Adjutanten des⸗ auf die Stimmung der Börse. Infolge dessen des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: vzefel 8 8 56. selben Regime 1 bens ee . später ein Teil 8 anfänglichen Kurs⸗ ddeem Leutnant Freiherrn von Dobeneck im Ulanen⸗ 2. Für s Heae höslch ea Fes vebeg, Müasgc bs n öIeeebeeee, der Fürstlich Waldeckschen siibernen Verdienf ter etwas. kakti i 1/5oes Königlich Sächsischen All f n 5 n 4% ermen Berbieust⸗ Hneneer I“ päter etwas. Bankaktien waren mäßig belebt. V. 882 g 8ngchlilshen,; gemeinen medaille mit Schwertern: EII1I1““
ransportaktien stellten sich Oesterr. Staatsbahn⸗ 8 8vb 84 j U errzggöss en ee“ — vn. -e e-e ee. 8 b dem Sergeanten Kin dervater im 5. Thüringischen In⸗ Wittich (snergffah ee.” Iüesterierechent von bve ne dna. 1.n7. deutschen — — Gotthard höber. feäanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); 8
28 ve. der Kaiser haben Allergnädigst venaht: f 2 —₰ ’1 84 b 8 ssddes Fürstlich Reußischen Ehrenk teem Kanzler bei dem Kaiserlichen G „½1. — 2 — ams e Wa. 8 des ratnrerenzes. aen . nha 4 “ nns bec xen 8.8 — 1 92 8⸗ 8 ülchichen für die Dauer — Paefhcakiüm ₰ 8 . ., J bri 1- Obersten Zachariae, Kommandeur der Eisenbahn⸗ 34. enln vb: von Helldorff im Generalstabe der Reglerungeat ze verigtdeenf meh ö6; 1 drigade; dem Major Scheins, Adjut ision; 3 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: F-h ee ev.
dem Hauptmann von Wodtke im 5. Thüringischen In⸗ der Fürstlich Schaumhurg⸗Lippischen goldenen fanterieregiment Nr. 94 ( 2b 3 8 erdienstmedaille: . men (Großherzog von sen); dem Vizewachtweister Wiegner im Königreich Preußen.
des Ritterkreuzes des Ordens der Königli⸗ Dragonerregimen rihn 98 eeeen. 823. öniglich FgE (1. ) Nr. 4, kommandiert zur Leib⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. . dem Major von Ditfurth, 1 den Regi at von Gör Berlin, den 16. März 1903. vb“ v furth, Direktor der Militär ferner: “ 44420 — uns schen in Altenkirchen zum
Die amtlich ermittelten waren (per 1000 kc) des Aommandeurkr B infolge der 1 0 iter Kl des mhhammamhmhän folg von der Stadtvero g üiren⸗ 29. ver . 18 8,5,,¶E. k, 20fic Bedische. Uesetr vem ael1ae- 825: * e eeeen reüeemun FEeEE1“ gordneien — 2 8 8- 2g ezer inSe⸗ im 8 2 — 1Ien des 4 Magdeburgischen 898 EE von Schwartzkoppen, Kommandeur fernere sechs Jahre zu destätigen. 9 chaft auf 8.,89 2gsn bvr Normal⸗ b des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub 8 des Kaiserlich Russischen St. Annenordens 71 138,25. 137,75 — 138 1.— im desselben Ordens: 8 dritter Klasse: Seine Majestät d 32z bn do. 1 140 Abnahme im Juli, do. 142 2 dem Oberstleutnant Mejer, K ₰ ajestät der König haben Allergnädigst 41,70 — 2 1,30 2 jer, Kommandeur des Rheinischen dem Oberleutnant von Kietzell, Adjutanten des Kadetten⸗ den Kommunallandtag des — sbezirke Wies⸗ borpo Fenheden engstenderg
Mebr. oder Mindermert. Jägerbataillons Nr. 8, und . baden zum 15. April d. J. nach ü 8 dem Oberstleutmant Hopfe, Kommandeur der Unter und den Rgi ra saer — des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem ücie l ,ub . seiner Eigenschaft als Königlicher Kom.,. — dem Majer Telle, Kommandeur des Badischen Pionier⸗ aassern Klerceen ee Zece⸗s. Esᷣ “ t G 8 1 2 hataillons Nr. 14, und
Hansca rfamierier 1. aggregiert des Großherrlich Türkischen Oomaniéord 8 18.,152.131,90 Arnabme e Mel de 197 süürs 8 dem L125 von Heise nes; dem Klasse und der Großherrlich ] Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Abnahme im Juli 2 ℳ oder Minder⸗ des Ritterkrenzes 8 medaille in Gold und in Silber: 8. 3 Medizinalangelegenheiten. . weiter Kl. i 1 ”] 29 00,9ngne Mie 122— 122 fnt Wagm. ve. secben Saell. Srevenhed 1 Me⸗ D. von . zu Konstantinodel: Aö IrJ att. mn er dritten Stufe der zweiten Kl Kai — 5 enezea7h1 g. 100 10 e 1e, ¹b1 äEneneben, Asbnnten de eeesesaices egSöe
Fe eeedi . 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,40 bns des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 1- 1. Freiherrn von Lüttwitz im 3. Garde⸗
dem Oberleutnant Freiherrn von Villiez im 1. 8 . 4 ö z .,l BHelbgrenadierregimeng nE. dütten —n 1 B0b ches ver zweiten Stufe Srritten Alaffe desseisen —Mitmißerium far Lezbahrtschaft, Demsnen
2000 — 500 1105,50 B 3000 — 200 8
1000 u. 500 97,90 G 1000 102,30 G 2000 — 500 105,75 B
1000 108,890 8
— —SS&S 2
A u. B. h 2 abg. ch
Heinrichshall ... lios, Elekt. Ges.
or Prtl.⸗Z. ngstenb. Masch. verbrand agg.
1 libern. Bgw. Ges.
v. i. fr. Verk. ildebrand Mühl.
Ihgr. Maschin. 0 scchberger Leder
ochd. V.⸗Akt. kv.:
öchft. Farbwerk.] örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. pesch, Eis. u. St.
öxter⸗Godelh.. offmann Stärke
a ve an 9 —SVSgSStsn
— 8₰
A Fg i. 825555
ANN
——q—
S
AqE*q**EEnE —,———OOO—- —2
— 208SbbI2ISSSenS
[eIIIISlISIO
— AEAEEAEEARnEEEAEEREEeeeReeeeerrrrrirrririrtierirreieereeerseeern
-22222nSöncoe
D
28 2
— — 88SchSSSeoSSde S=EgI
2
—ö=2'2 =
—₰—2 2—
Ssw⸗ —
D
——Ög
— —½ See eeeEeESS
SVS8eeeeeeeenenen SSS
2—-öF
—,ISnöAdon do —
— ISOSF SSSSSSSS
— voe⸗ —,—
Sbo
—2ö2=2
= D
. , SSeoSm
4
19 —
SüPEEEEEEEE=EEFFEEPEE
218
112SI1II188111SSS9 9;
Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. 8 Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig o. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Pirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. vie . Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker 9. Kollmar & Jourd. Kronprinz Meral. Küppersbusch.. KunzTreibriemen 0 Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. Lahmeyver u. Ko. 10 Tiefvobrg.
Evyvcku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgruhe... mnal 1
bo. t. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludmw. Löwe u. Ko.
-222ö222N=
D½
Inhalt des amtlichen Teiles: .“ des Ehrenkomturkreuzes des Großher
8
—2-qéqAnAnnnnösnögn
D
— Seoee1SU0SS
◻ 115SEIII 88
— d0
c”
2222ö2ͤ2ͤögN2
0—
26 A—
385,50 bz G Constant. d. Gr. (103. 68,00 B Cont. E. Nürnb. (102 119,50 G Cont. Wasserw. (103)/4
113,25 bz G Dannenbaum .(103)
20,25 b Dessau Gas .. (105 [135,00 bz G do. 1892 105) 4 ½ [158,25 bz G do. 1898 uk 05 (105 4 32,00 bz G Dt. Ahen 105),4 ½ do. Kabelw. uk. 05 103) 4 ¼ do. Kaiser Gew. (10074 do. Linoleum (103) 4 ½ nMo do. Wass. 1898 (102) 4 103 50 bz do. do. uk. 06 (102)4 ½ 94,50 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07100)75 152,00 ect. bz G do. do. uk. 07 (102)74 % 167,50 G Donnersmarckh. (100) 3 ¾ 3e do. uk. 06 (100) 4 ½
000 [184 00 bz G Dortm. Bergb. (105 93,25 G jetzt Gwrksch. Generals4 ¼ do. UnionPart. 8899 5
D
ISIIEIIISISEILISIIII
(12SI5sS —
052S 2——
— —
-ZäbSoo eoesnönönös =2Nq
S
—ZI —
—
8228ͤ2S8S8S8582öö2öö282
80α S] —
— — ¶n deo
. n⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubni An⸗
104,25 G Die günstige Tendenz, welche sich am Schluß der zieꝛ K. aubnis zur An⸗ regiment Nr. 50
G vorigen Woche an der Börse entwickelt hatte, über⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 3 strug sich auf die heutige Börse. Namentlich 8
wurden Eisenaktien zu besseren Preisen umpeseht. 8.
8 — —
— — —nön=éégB’g
[130,00 bz G do. do. uk. 05 (100) 5 245,50 bz G hdo. do. (10071 128,75 bz G DOüsseld. Draht (105)742 129,75 B verfeld. FSarb. (105) 4 61,75 G Fei äf. 105) 4 ½
D
vor allem wurden Bochumer Gußstahlaktien JS 92n
FgerererzeeFeeesesssfeeeseerzeesßfreeze 222=Sbbenönenssneneenesen bea1“
mn
S058* S
—2=Sö22ö=éN2”
73,70 bz G Elektr. Licht u. K(104) 4 ¼ 29,50,2 Enagl. Wollw. (10374 158,75 bz G do. do. (105) 1⁄½ 120 00 bz G Erdmannsd. Sp. (105) /4 148,75 bz G ankf. Elektr. 108)1 129,50G f . 105)⁄4 272,25 bz G senk. Bergw. (100)74 141,25 bz G arie (103)/4 erm. Br. Dt. 208,40 bz t
Schiffb. 113 60 bz G f. elekt. Unt. (1 166,00 B ul. 06 118,00 bz B ch. 2.0. 147,80 bz Tert.⸗Ind. 118,75 G au Hofbr. (1 rp. Bab. 92 kv. (100) /1
2 Sece⸗
E
q—
5 . 12II1=lee
- —
00 S 1211 üeeeeeeeeE Seeseseseeeeesg
2,—II
8 82 grrrrrrrreereg
4 1 1
— - — - —- — — —
58858
Sögöönönöebheöanneöeeeöenee
—öö2ö2öqöSͤö
—
— 0ScoteSe — --—----nnnnnnF *
8222222ö2-‚qéö2Sön
2SbeSnenen —yy—5
v2v
2
—. —ö2ö—
7
**e .
881182-25211 82 2 eFAÜEREREAEEEgFfegeaerzaeernsenn
8. —
134,25 bz %
141,00 bz G
38,00 bn 50 B
-—-n+N
— — — — —- — ——- — — — —.,— — VPEe her r 1
SggEEggegsgsgg —22öö2ö2nögö2nö2ö
211111211191
—=
— * ———
S
— —2
8
5 —6,
—*
..——
— 2* — Zgvreeeel Seoleemnen c⸗ 80 9 2 —,—7 — —
——
31.00 bz B 267,00 ci. bz G 79,75 ½ 11800 f6. bz B 105,00 B 130,75 b; 277,00 bz B
22350 ‧bz
127,25 bz G
922
U. 22* 98 -
——
—S 2S8enn ———————————— —-—-—ℳV—
—ö— — — — . —
EccgscE PerEEFFPeeeeee
5502
—
—2 8—
£S82* IIIIISsIIssgeell gllill;
2.
— —
bbababeg
ev
SSgbuön
——---- 822ö22222öö=géö2öö2öö2ö;éö2ö2
2
— -————— — - — —- ——-—-———— —- *. —--—— Eee.
sesIsIIIIIISeessie-L*1ae-
SIaeleleeeee
2—2 —2
— E8”E 58 =
αα —³⁸ †
—
————————— ——-——
— -—— —y —— LEbGs! 0½ . eaüeeaebn * - — 2 ——24224—6ö2ö2;8
— - — — - — ——
1
des Nitterkreuzes zweiter Klasse des Großher rdene: . und Forsten. Hessischen Uerdienstordene Utagss 88 221 2b Iö Grafen von Wedel im Regiment der Otte Lattich m mütigen: Cerps: [Vehm 2
dem Hauptmann Neinicke, Adjutanten der 6. Infanterie⸗ der vierten Klasse des selben Ordens: H 8 12 2rkac brigade: dem Leutnant Freiherrn von Tettau im Gardefüßiller⸗ 1“ bdes Ritterkreuzes zweiter Klasse des repherz g⸗ rextment: lich Sächsischen Hauserdens der Wachsamkeit êöder ₰ vom weizen Falken:
den — * 2 ae⸗ 7 7. * 3 — von en
X“
12*
ö
Enmmemmm̃ᷓᷓᷓm mQmQmmn