1903 / 65 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

b E 1 1 wegen Ehebruchs,

Kufel, den 11.

81““

zu 15 gegen den Zimmermann und Bergarbeiter Ernst Emil Seltmann, zuletzt in Zwickau, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts,

u 5 auf Grund § 1568 des D. B. G.⸗B., u 2 4 und 6—15 wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe zu sheen Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Zwickau auf den 18. Mai 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und fordern sie auf, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Zwickau, den 13. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[1010011 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Fabrikarbeiterin Theresia Häußler in Ellingen und der Vormundschaft über deren außer⸗ eheliches Kind „Maria“, vertreten durch dessen Vor⸗ mund Simon Aßmus, Steinhauer in Weißenburg, Klagspartei gegen den ledigen volljährigen Tüncher Karl Süßbauer von Abensberg, Veklagken, wurde mit Klage vom 23. Februar 1903 beantragt, den Beklagten mit für vorläufig vollstreckbar erklärtem Erkenntnis zu verurteilen:

1) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter Theresia Häußler am 31. März 1902 außerehelich geborenen Kinde „Maria“ anzuerkennen,

2) für dieses Kind eine jährliche, vierteljährig vorauszahlbare Geldrente von 80 ℳ, das seinerzeitige Schulgeld und die allenfallsigen Kurkosten, alles für die ersten 16 Lebensjahre des Kindes, zu bezahlen,

3) an die Kindsmutter die Kosten der Entbindung zu 10 und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der d zu 20 zu entrichten, und 4) die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage wird der Beklagte in die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung des K. B. Amtsgerichts Abensberg vom Montag, den 11. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, Feüast öffentlich geladen, da sein derzeitiger Aufent⸗ alt unbekannt ist. Auf Antrag der Klagspartei wurde derselben in obiger Sache das Armenrecht be⸗ willigt und ihr Rechtsanwalt Atzinger in Abensberg im Armenrechte als Vertreter beigeordnet.

Abensberg. den 13. März 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Abensberg.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Stemmer.

[100998]) Ladung im anhängigen Rechtsstreit. In Sachen der minderjährigen Frieda Luise Kor⸗ 8n eg Flerabe wüfttrrten durch den ön gako äger daselbst, im Prozeß vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Jung hier, gegen den Friseur August Kilian, fruͤher hier, jetzt unbekannt wo? ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 5. Mai 1903, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 128. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 13 März 1903. 8 Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts. Abt 4..

[100996] Bekanntmachung. Margareta g*, ledig und gewerblos in Kusel, Klägerin, durch Rechtskonsulent Weintz daselbst als heßbevollmächtigten vertreten, fordert an Karl ldecker, Metallgießer, früher in Kusel, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, für Entbindungskosten und Kosten des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung 130 und ladet den Beklagten in die zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung des I. Amtsgerichts Kusel vom 7. Mai 19503, ormittags 9 Uhr, mit dem Antrage, ihn kosten⸗ fällig zur Jahlung dieses Betrages mit 4 % Zinfen vom Klagezustellungstage an zu verurteilen, auch das t 222 voll zu erklären. Dies wird zwecks 18 Fustelluna bekannt gemacht. Kgl. Amtegerichtsschreiberei. Christmann, Kal. Sekretär.

eern 8.m Fe.e 8 re 9 Tagner in cinen

Seie deen he drestlentn beleh h n

stenlt auf, Karl Waldecker. 2 gufen abwesen

Veinsann A ei ihr ter und daber 8e. Eie lacen den Ltlagien

ihrem 2u 5 Mai

ich ichen 190

im dorausz

[101002 N —,7 Manchen n.

leg, 4

eeee-emm

Aufgebot.

Die Frau Kaufmann Rosalie Walther, geb. Wächter, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Henschel in Breslau, hat das Aufgebot des für sie gebildeten Zweighypothekenbriefs über die im Grundbuche von Berlinchen Band III Blatt Nr. 313, Band IV Blatt Nr. 461, Band VIII Blatt Nr. 604 in Abteilung 1II Nr. 18, 11, 12 eingetragene Forde⸗ rung von 5765,12 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wirdd.

Berlinchen, den 5. März 1903.

Königliches Amtsgericht. [101281] Oeffentliche Ladung. 8

In Sachen des Malers Paul Lenz zu Nieder⸗ Schönhausen, Bismarckstraße 34, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ritthausen zu Berlin, Luisenstraße 39, gegen den Zimmermann August Müller, früher zu Nieder⸗Schönhausen, Eichen⸗ straße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 300 Zinsen, 23. C. 2269/02, ladet der Kläger den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II zu Berlin zu dem auf den 8. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 3, anberaumten Termin.

Berlin, den 10. März 1903.

(.9) Granzow, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts II. Abt. 23.

[100993] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Sulpiz Lossen in München, Brienner Str. 9/0, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Altschul in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Julius Wellner, früher in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen eines ihm an die Bank⸗ firma Gutleben und Weidert in München zufolge Auseinandersetzung mit dem Beklagten, seinem früheren Sozius, allein zustehenden, mit 1 ½ % ver⸗ zinslichen Guthabens im Betrage von 1042 55 ₰, zu dessen Auszahlung Beklagter der genannten Firma gegenüber die erforderliche Genehmigung ver⸗ sage, mit dem Antrage, den Beklagten, Kausmann Julius Wellner zu verurteilen, darein zu willigen, daß diejenigen 1042 55 samt 1 ½ % Zinsen davon seit dem 1. Juli 1902, welche die Firma Gut⸗ leben und Weidert in München laut Rechnungsauszug vom 1. Juli 1902 der früheren Firma Wellner & Co. in München schuldig geworden ist, von der Firma Gutleben und Weidert an den Kläger aus gezahlt werden, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dresden auf den 12. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 12. März 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[100999) SOeffentliche Zustellung. a2 Bhen —₰ in —öv55 18 . ütz in Thüringen, Proze tigter: Rechts⸗ anwalt Michalowsky in Hepdekrug, klagt gegen die frühere Besitzerin Margarethe Stullgies, früher in Gaidellen, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagte aus mehreren in den Jahren 1892 bis 1899 gegebenen Darlehnen von zu⸗ sammen 600 an , Zinsen à 4 % seit dem 1. Oktober 1899 den Betrag von 72 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, 8* die Beklagte zur Zahlung von 72 zu ver⸗ urteilen, M.) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären.

Der Kläger ladet die Beklagte zur münd

eness ö sch⸗ m g. 8. immer . 8 9. ai 18e Sen. Züen 9 Uhr.

Zwecke der öffen stellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt E.’ Heydekrug, den 11. März 1903. Kuberka

Gerichtsschrriber des Köniallchen Amtegerichte.

100986]) Oeffentliche Zustellung. t Nr. Ann. Ter Fühesthser Frih Weltin vertreten durch

che gege ie Sügr . 9z von Staad NS . sekannten Orten abmesend, aus eeggern der

mit dem den

1894 b 1. Januar

in

8

8

1

19 8 4 2

1 8 1

3

[101000]

v11111“X“X“

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache der Gräfin Chandon de Briailles in Paris, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wiedemann und Dr. Milezewsky hier, gegen den Kaufmann Arthur Leisner in Lausanne, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, einstweilige Verfügung und Klage wegen Eigentum und Heraus⸗ gabe betreffend, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen e; des Rechtsstreits über die Rechtmäßigkeit der am 7. November v. J. erlassenen einstweiligen Verfügung und über die Hauptsache vor das Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt auf Montag, den 4. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. In diesem Termin wird die Klägerin beantragen, durch 2 für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zu erkennen:

1) Die einstweilige Verfügung ist zu Recht erlassen worden.

2) Beklagter ist kostenfällig schuldig, unter An⸗ erkennung des Eigentums der Klägerin an folgenden Gegenständen in die Herausgabe dieser Gegenstände, welche bei der Gerichtsschreiberei der Strafkammer des K. Landgerichts Stuttgart liegen, an die Klägerin beziehungsweise deren Vertreter, Rechtsanwälte Dr. Wiedemann und Dr. Milczewsky in Stuttgart, ein⸗

zuwilligen, nämlich: . 1) ein schwarzer Handkoffer mit Schlüssel, taxiert 10 ℳ,

zu 80 ℳ, 2) ein Tagebuch, taxiert zu 3) eine rotlederne Briefmappe (Brieftasche), taxiert zu 10 ℳ, c4) eine Parfümflasche mit silbernem Deckel in einem Lederbeutel, taxiert zu 20 ℳ, 5) fünf kleine gelbe Schlüssel, taxiert zu 5 Diese Klageauszüge werden zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung bekannt gemacht. Den 25. Februar 1903. Amtsgerichtssekretär Bub.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. S Versicherung. 86 8 neine. ö AKAAIUxamaAaHIxEmEHIINAxEExXUENCkU2

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1 [101069]

Verkauf alter Lokomotiven, Güterwagen,

einer Drehscheibe und 2 Gleiswagen.

Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 22 des Verwaltungs⸗ gehäudes IV, eingesehen oder von demselben gegen postfreie Einsendung von 30 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf von Lokomotiven ꝛc.“ versehene Gebote sind bis zum 28. März 1902, Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzusenden.

Ende der Zuschlagsfrist 10. April 1903.

St. Johann⸗Saarbrücken, den 13. März 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

[96275] S Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ver⸗ an den Mindestfordernden unter Vertrags⸗ ab luß vergehben werden: 1) 30 000 Stück Gelenkbänder aus Leder, 2) 3 200 000 m baumwollenes Band, 3) 300 000 m Gurtband für Pa 4) 13 000 m Gurthand für 8 000 m Kallikotnessel, 7

Stück Scheuertücher, 8) 5750 kg Tischlerleim.

5 1 kg Dertrin rzu wird ein Termin

Montag. den 6. April 1902, Nachmittags 1 Uhr, im dies⸗

s- Geschäftezimmer anberaumt. Eeeaa MNelerialien möͤssen im Inlande her⸗

gestellt 2 Die Lieferungsbedingungen der uer g. ’1

auß, können aber auch gegen EeE len Nr. 1 8 aufge Beerf S.snd 2- dier r, . 8.ng Proben von den hrten mit Auenahme von Dertrin den

tis 28. März d. J, kostenfrei I Für die d die jedem ormu iu

auf

Cremplate

Tbandau, den 28. Februar 1903. Kontgliche Direktion der Munieiongfabrik.

252* 18 5

*2.

1894 bis 1. Januar 1894 bis 1. Januar 1894 bis 1. Jannat 1894 bis 1. Januar

8 1

F Iz 8

—6

Zek

8

* 1 7

128082 28 eean; tn.⸗ .

be

1 nE 5 92

S

2 1 18

ös 8 181 8

31 1 8 12

2 1

1903. d. 8) Cardan.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

eresgeasaerancer

chung, betressend Kundigu

der 4 —;22—

89

6 —ö . gbec. . v in à prozentiae T.e-egr. 8.

brem 26. die Pasklichen bes nicht 8

Bei der Anmeldung sind die Schuldverschreibungen mit den nach dem 1. April 1903 fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinerneuerungsscheinen unter Bei⸗

einzuliefern. Das eine Exemplar dieses Verzeichnisses zu welchem Formulare bei den Anmeldestellen un entgeltlich zu haben sind, wird, mit Empfangs bescheinigung versehen, zurückgegeben.

b. Für jeden fehlenden Zinsschein ist dessen Betrag bei der Anmeldung bar einzuzahlen.

erneuerungsscheine werden mit einem die Herabsetzung 5 Zinsfußes auf 3 ½ % beweisenden Stempel ver⸗ ehen. b d. Baldmöglichst nach Einlieferung der Schuld verschreibungen werden gegen Wiedereinlieferung de zurückgegebenen Exemplars des Verzeichnisses di abgestempelten Schuldverschreibungen und die Zins scheinerneuerungsscheine wieder ausgehändigt. 1 e. Die neuen Zinsscheine, und zwar ein am 1. Juli 1903 fälliger 4 prozentiger für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1903, ein am 1. Oktober 1903 fälliger 3 ½ prozentiger für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1903 und 11 halbjährige 3 ½ prozentige für die Fälligkeitstermine vom 1. April 1904 8 dahin 1909 nebst Erneuerungsscheinen werden vom 1. September 1903 ab gegen Ablieferung de alten abgestempelten Zinsscheinerneuerungsscheins be⸗ der ess zu Hannover aus⸗ gegeben. 1 f. Abgesehen von der Herabschung des Zinsfußes bleiben die übrigen Bedingungen der Schuldver schreibungen, insbesondere auch die bezüglich der regel⸗ mäßigen Tilgung, unverändert in Kraft. Die Auszahlung der Kapitalbeträge der nicht um gewandelten Schuldverschreibungen nebst 4 % Zinse für I. April bis 30. Juni 1903 erfolgt vom 1. Juli 1903 an bei der Provinzialhauptkasse z Hannover gegen Rückgabe der Schuldverschrei bungen mit den nach dem 1. April 1903 fällige S. und den Zinsscheinerneuerungsscheinen ür fehlende Zinsscheine wird deren Bekrag vom Kapital abgezogen. Die nicht umgewandelten Schuldverschreibungen treten vom 1. Juli 1903 a außer Verzinsung. annover, den 14. März 1903. Das Landesdirektorium. Lichtenberg.

[101054] Bekanntmachung. 11“

Durch die in Gegenwart eines Notars stattgehabt Auslosung sind die folgenden Obligationen de Provinz Haunover zur Einlösung bestimmt:

Serie (Reihe) X.

Lit. L. Nr. 52 62 154 192 285 330/1 über je 2000

Lit. M. Nr. 132/73 242 305/6 466 579 640 704 779 1056 1306 1450 über je 1000

Lit. N. Nr. 16 30 47 100 142 149 231

über je 500 89 233 245 283 308 41

Lit. O. Nr. 46 51 431 453 über je 200 Die Obligationen werden hiermit auf den 1. Ok⸗ tober 1903 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Aus zahlung ewjelgt vom 1. Oktober d. J. an bei der Provinzialhauptkasse zu Hannover gege bloße Rückgabe der Obligationen mit den zugehörigen, nach dem I. Oktober 1903 fälligen Zeneschelnen. ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betr vom Kapital abgezogen. Rückständig sind aus der Kündigung 1) auf den 1. Oktober 1901: Lit. M. Nr. 992 über 1000 ℳ, bqPbPböb—b“ 8 - 8 200 2) auf den 1. Okrober 1902: Lit. O. Nr. 118 369 430 über je 200 Hannover, den 12. März 1903. Das Landesdirektorium. Lichtenberg. [99825] Bekanntmachung. scheinen der Stadt 1. Mai 1893 für die 10 Jahre vom 1. bis 1. April 1913 wird nebst den scheinanweisungen vom 20. d. Stadikasse blerfelbn gegen scheinanweisungen vom 1. Mat

Aachen, den 9. März 1903

Der Oberbürgermeister: Beltman 8

.e aenate sg. Iv

veee nene. e *

vom 1. April

1IJ. Re. - r87 192 229 F71 389 411 445 516 558 563 567 578

7 à 2000 tn. Nr. 17 32 34 43 61 66 132 186 250 3281 288 409 514 516 653 662 700 745 7509 778 781 100% 1048 1063 1

fügung eines doppelten Verzeichnisses, in welchem die zuldverschreibungen nach Buchstaben, fortlaufend geordneten Nummern und Beträgen aufgeführt sind,

No. 65.

c. Die Schuldverschreibungen und die Zinsschein-.

1

Die 2. Reihe Zinsscheine zu den Anleihe⸗ Aachen 5.

““

1. Untersuchungssachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 1öö u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8 en

1

e

Berlin, Dienstag, den 17. März

ilage

öniglich Preußischen

Staatsanzeiger.

Offentlicher Anzeiger.

6. 83 8. 9. Bank

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren

42 Bekanntmachung. 1 2 1 Bei der heutigen 19ten Verlosung behufs Rück⸗ zahlung auf die anfangs 4 %, jetzt 3 ½ %oige Stadt⸗ anleihe vom 15. August 1883 3 088 200 olgende Nummern gezogen worden: sind folgeag. P. à 200 Nr. 58 131 279 457 822 cgseob õ. à 500 Nr. 20 95 155 205 u abe .„ à 5 8 22 vcgften 384 406 428 452 472 531 582 659 722 739 794 858 860 901 953 u. 979. 2Buchstabe R. à 1000 Nr. 3 59 122 135 169 183 211 230 305 309 343 380 382 436 461 512 514 604 633 634 696 743 838 878 911 961 1015 u. 1194.

14872 15383 15502 16481 16511 16736 17038 17331 17396 17925 18044 18231

mit dem 1. April 1903 auf, von welchem Tage an dieselben mit 500 Lire Gold zurück⸗ gezahlt werden.

muß der Coupon per 1. O folgende anhaften; der Betrag der aus irgend einem Grunde etwa fehlenden Coupons wird vom Kapital⸗ betrag in Abzug

AMSRNDEexexüüVxüIMtcceF’ns

18645 19296 9426 19771. Stücke zu 5 Obligationen: 20452 20623 20880 20968 21087 22010 22074 2537 22882 22982 23214 23350 23474 23812. 1 Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört

An den zur Fab nhg 3 dehheh Heüeen obe 9923 .

ebracht.

Rom, den 2. Januar 1903. Die Geueraldirektion.

Buchstabe S. à 2000 Nr. 37 96 106 168 191 227 279 341 400 u. 479 b . Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1903 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung derselben icht mehr statt. 8 Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier, bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der 88 für Handel und Industrie u Frankfurt a. M. . 8 8 Aus früheren Verlosungen sind noch nicht inlösung gekommen: 1— ame. sg⸗ 1. Juli 1899: 88n 8 Buchstabe P. Nr. 478 über 200 89 b. Per 1. Juli 1902: Buchstabe Q. Nr. 288 über 500 Buchstabe S. Nr. 58 über 2000 Wiesbaden, den 3. Dezember 1902. Der Magistrat.

Bekanntmachung. 3

[74264] Verlosung behufs Rück⸗

Bei der heutigen 16 ten zahlung auf die 3 ½ %ige Stadtanleihe vom 1. Januar 1887 im Betrage von 1 800 000

den folgende Nummern gezogen: 2 mweuchstabe T. à 200 Nr. 28 148 184 250 317 u. 401.

B tabe U. à 500 Nr. 13 55 82 123 169 238 325 379 380 415 434 475 505 533 534 568 631 689 u. 767. 8

Buchstabe V. à 1000 Nr. 7 46 85 99 146 186 230 259 303 352 370 387 404 450 481 522 562 563 584 619 683 732 770 u. 844. 6

Buchstabe W. à 2000 Nr. 10 85 114 152 u. 189. I

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1903 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung derselben

icht mehr statt. 3 ie Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M.

Wiesbaden, den 3. De er 1

Der Magistrat.

6* Bekanntmachung. 1. Zenb. heutigen 12 ten bebufs Rück⸗ zahlung auf die anfangs 4 %, jetzt 2¼ige Stadt⸗ anleihe vom 1. Juli 1891 im von 2 340 000. sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. 1. à 200 Nr. 78 139 204 298 u. 450 Buuch A. II. 300 Nr. 29 149 218 299 üeE 542 584 618 674 726 756 848 936. b 802 9 88., a. III. à 1000 Nr. 2 16 74 81 8 N 8 3 8 2 18 83 81 988 1 633 678 1 7 889 889 588 1016 1070 1099 1142 1164 1178 u. 1199. 9. a. IV. à 2000 Nr. 14 43 82 151 u. 227.

ung udet von

I. 1902 1— 2,— Verzinfung

oder von

hand! gkaffe zu eeeen0.na schaebaas Parrisiug 4

Autz einer früheren

zuallenische Gesellschaft der Sirilianischen

Eisenbahnen Qig in Nom.

auf Aktien u. Aktiengefe

papieren befinden sich e ch Unterabteilung 2.

7 re Anleibescheine werden biermit 22 8gn. elben

statt. Führrreeee erlin 2 Comp. —I

Un und zu Franksurt a. M. auf Akrien zu Berlin in

6) Senemandgencehes

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

[100490] Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, da

haber der Aktien 1996 bis 2001 seiner

für verlustig erklären.

Hannover, den 13. März 1903.

Raliwerke Benthe Actiengesellschaft. E. Moll.

wir den In⸗ nteilsrechte

101048] Veutsche Steingutfabrik Actiengesellschaft vormals Gebrüder Hubbe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. April 1903, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Neubaldensleben stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des

Revisionsberichts; Gene

3) Revisorwahl. Stimmberechtigt ihre Aktien ohne

ividendenbogen oder die

während der üblichen Geschäftsstunden, entweder in Berlin bei dem & Co. i. Liqu.,

Bank oder

1* interlegt b 1 n Verlin. den 17. März 1903. 8 Der Aufsichtorat. Moritz Herz, Versitzender

[101238] Die ordentliche Generalversammlun Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 9.

Herrn rats Kaß I., Alexanderstraße 2, statt, wel Söe ee

L unserer 8* cheine über bwkeberaen, Notar nebst Nummernverzeichn

1902, Vormittags 11 Uhr, Bureau.

die Genecral ung berechtigt. Bericht ecvgordnung: 1

9 ½ 3)

1

200 500 500 000 ₰% März 1903.

mm Ta des der

Aufsichtsrat.

Geschäftsberichts und des bane ung der Bilanz

und des Gewinn. und Verlustkontos pro 1902. 2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

id diejenigen Aktionäre, ves tes⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines bensse Notars spätestens am 6. April cr.,

ause Herz, Clemm in Frankfurt a. M. bei der Pfälzischen in Neuhaldensleben bei der Gesellschafts⸗

der ril

1902, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des swecks Umtausches in Vorzugsaktien nicht u

Teilnehmer an der Gencralversammlung haben 7† ihre Akrien oder derselben bei einem bis zum 6. April in unserem

hinterl worüber ein Depo 2— 8 der wen Siseie in

gemäß § 284 des Handels⸗

eebak.

[101028] Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten zehnten Auslosung unserer 1. Anleihe vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: 49 90 125 826 129 270 275 310 337 338 342 399 437 465 469 489 499 725 735 80³ 858 897 926 968 969 975 976 1003 1004 1143 1157 1219 1542 1562 1577 1602 1631 1635 1702 1741 1759 1761 1798 1812 1982. B 1 Die Kapitalbeträge der ausgelosten Stücke können vom 1. Juli d. J. ab in Berlin und Dresden bei der Dresdner Bank sowie bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in vdeen in Empfang ge⸗ nommen werden. Eine Verzin S der ausgelosten Stücke über den 30. Juni d. J. hinaus findet nicht statt. . Von den früheren Auslosungen sind die Nummern 40 und 1096 noch nicht zur Zahlung präsentiert worden. Eine Verzinsung dieser Stücke über den Rückzahlungstermin hinaus findet nicht statt. Kainsdorf i. S., den 10. März 1903. Königin-Marienhütte, Actien⸗Gesellschaft. E. Freytag. A. Kammann.

(101098] Actien⸗Gesellschaft Zoologischer Garten in Elberfeld.

Eine außerordentliche Generalversammlung findet statt 1 1 Samstag, den 4. April 1903, Vormittags 11 Uhr‧, in dem Hause der Gesellschaft Verein (Kaiserstraße) zu Elberfeld. 88 8

Tagesordnung:

1) Erhöhung der Hypothek.

2) Vertrag mit der Stadt Elberfeld bezgl. Ge⸗ währung eines Zuschusses und dadurch etwa bedingte Statutenänderung.

Elberfeld, 13. März 1903.

Der Aufsichtsrat. asss

F. W. Schulten, Arthur Lucas,

Vorsitzender. Schhriftführer. [100497]

Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg.

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung nnsgech Füdeze am 17. Februar d. J. die Süen. setzung des Grundkapitals unserer Gesells

um 550 000 schluß laut Bekanntmachung vom 28.

Gesellschaft

aufgefordert, sich mn Pe. üütn I

arburg, den 12. März I1u“ 8

2 8. den per Vorstand. 8 L. Halsen. O. Heydorn.

kselschaft beschlossen hat, und dieser Be⸗ öJ111 Königl. Amtsgerichts, III, zu Harburg im Handels⸗ eingetragen ist, werden die Gläubiger unserer emäß Artikel 289 des Handelsgesetzes

[98721] Bekanntmachung.

Unter Hinweis auf die Auflösung der Pellwormer Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft von 1877 werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß §297 des Handels⸗ gesetzbuches hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. 3

Pellworm, den 5. März 1903. Die Liquidatoren:

N. d.: H. F. Hansen.

[101058] 1 1 Bank des Berliner Kassen Vereins.

Aus unserem Verwaltungsrate, welcher der Aufsichtsrat im Sinne des Handelsgesetzbuchs ist, ist Herr Julius Bleichröder ausgeschieden; dagegen ist Herr Generalkonsul Arthur Zwicker, i. Fa. Gebrüder Schickler, in den Verwaltungsrat neugewählt.

Der Vorstand. Hoppenstedt. Harprecht. Haake. Franck.

11010870 Union⸗Gießerei.

In der für den 28. März cr. anberaumten ordentlichen Generalversammlung der Union⸗ Gießerei wird ferner über den Antrag des Aufsichts⸗ rats auf sofort vorzunehmende Ersatzwahl für ein inzwischen durch Tod ausgeschiedenes Mitglied des⸗ selben Beschluß gefaßt und ev. die Wahl vorgenommen werden. 1 1 Königsberg i. Pr., den 17. März 1903.

Der Aufsichtsrat. Rud. Dultz, Vorsitzender.

[101035] 1113“ Der Kaufmann Meier Strauß in Leipzig ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden, was wir hiermit zur Kenntnis bringen. Gandersheim, den 13. März 1903.

W. Veth Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[101033] b Leipziger Credit⸗Bank. (- Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach erfolgter Ergänzungswahl aus folgenden, sämtlich hier wohnenden Herren: Zwicker, Robert, Kaufmann, Vorsitzender, Reppenhagen, Julius, Fabrikant, Stellvertreter, Zeiß, Jac. Frdr., Kaufmann, Fonrad, Wilhelm, Fabrikant, Piltz, Ernst, Kaufmann. Leipzig, den 14 März 1903. Leipziger Credit⸗Bank. Der Vorstand. Gustav Heinrich. Dr. Helm.

[101092] Chemische Werke vorm. P. Römer & Co

Nienburg ad Saale. Die diesjährige sechste ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am 20. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr., in Hamburg 2, Groß Fontenay, statt. Tagesordnung:

[97854 Aufforderung.

usse fordern wir diejenigen Akrionäre, San X. baufforderu vom zember 1902 und vom II. Februar 1 auf, ihre Aktien bis

haben, hiermit

10.

1 8 1 r.B— anele Sefglase zehn Stammakt im Nominalbetrage von 10 000 einer Vorzugsaktie im Nom

für kraftlos erklärt werden.

Gemäß dem in dem Protokoll unserer General⸗ versammlung vom 31. Oktober 1902 gefaßten. sub Nr. 7 bis 9 der Protokollanlage C. verzeichneten

üü 24. De⸗

5 3) Beschluß über die Genehmigung der Bi. 8 r .ISn und über die Verteilung n egemcen.

1902, Abends 6 Uhr, an unserer e. Ah entsprechend ien

zu betrage von 1000

engel werden. 290 des

1) Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vo der Bilanz und der Gewinn⸗ und Bee 8 E dcht des A 18 über die Prüfung icht a 9 der Vüang 2— und Verlustrechnung und des Verschlags 1— Gewinnverteilun

4) Wahl von Mitgliedern des rats.

Der Aufsichtorat.

Schmalbein. vom 1. 1902 mit eldorfer Bankverein in „General⸗

usses vom 20. Dezember 902, des ammlu 1 Beeiseren vom 30. Dezember 1 gesellschaft

Berlin, den 17. März 1903

Schultze,

Mal Friedländer

[101089] Mannheimer

leppschifffahrts⸗Gesellschaft. aeren den nenen

8 Der Aufsschtorat. Rechtsanmwalt F. Hoen

s 1 80

du Peéegamoid 84. Hrüsse

* Kiten Gaehen 2

arz 1 schatt in Urtzstel. 54 ammenberafen.

ben 16 s sitzer⸗Bank 88 2 Deutsche Grundbesitz 8225 der. Berfägen- 2— Compagnie Continentale

71 iut ordent

rees UfKciale.

Akrionä der bier

Humboldtmühle, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kegazeree .

Puffeldorfer iarraah

des früheren 7 713600,—

den

mgent. Beüttet. gber der

ederrb. Kredit Velers A Ge.