[100607 Deutsche Cement⸗Industrie A. G. Bremen. Einladung zu der am Mittwoch, den 8. April 1903, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude von Bernhd. Loose & Co., Bremen, stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung. 1 Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Bericht über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr 1902. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien spätestens bis zum 4. Abril d. J. einschließlich bei dem Bankhause Bernhd. Lovose & Co. in Bremen zu hinter⸗ legen (§ 10 des Statuts). Der Vorstand. Gohlke. W. Rode.
01034] „Rünigsborn“ Aktiengesellschaft für
ergbau, Salinen- und Soolbad-Betrieb. Bei der heute stattgehabten notariellen Aus⸗ osung von 66 Stück Obligationen der 4 % igen Anleihe der früheren Gewerkschaft (sjetzt Aktiengesellschaft) Königsborn von 20. Mai 1892 wurden folgende Stücke gezogen: 110 131 144 255 287 322 346 362 378 404 420 437 469 487 540 552 579 625 636 656 672 702 862 873 892 911 976 986 1033 1062 1064 1078 1102 1114 1124 1147 1165 1215 1258 1392 1415 1485 1489 1531 1564 1569 1581 1618 1624 1646 1658 1688 1702 1736 1755 1813 1815 1816 1820 1825 1844 1861 1886 1992. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Talons und der noch nicht verfallenen Coupons mit einem Auf⸗ gelde von 2 %, also mit ℳ 1020, — pro Obli⸗ gtion vom 1. Januar 1904 ab bei den Bank⸗ aäusern: Deutsche Bank in Berlin, A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Berlin, Cöln und Essen⸗Ruhr, Gebr. Beer in Essen⸗Ruhr, Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr und Dortmund, Essener Bankverein in Essen⸗Ruhr, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft in Königsborn bei Unna.
Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem Fäͤlligkeitstermine auf, die Beträge fehlender Zinscoupons werden in Abzug gebracht.
VVpon den früher gekündigten Obligationen sind noch rückständig:
pr. 1. Januar 1902 Nr. 531 und 1819.
A715785 umm mes 1294 und 1570. 8;
Unna Königsborn, den 13. März 1903. “ Der Aufsichtsrat. 8
.“ A Vereinsbank Schleswig.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1902.
Gewinn.
Fere. e9016 . ℳ 1 618,21 V
L 2 r D. * . ver⸗ v“ 300 —] 1 318,21 An Zinsen. „ . 18 8286 55 Eeeöö1ö1ö-— Vom alten Bankgebäude (verkauft) 6 082 05 gtttthsüg Er A S. . „ „. . 295 96 „ Zinsscheinen. . 5 209 92 5 Münzen und meen ne8 . va Verlust. I1II11“ 28 8 ℳ1 114,738 748,18 n ude „ 41 7 auf Inventar. . „ 80,40
4—8
14 ba gh 3 000 — I
3 351 59 — ☛ B
Verteilung.
v1“*¹
. ℳ 2 151,50 41 200
1“ de 4 % v. ℳ 30 000,
10 % .
7 290 90 1 345,00 Bilanzkonte am 21. Tezember 1902.
Aktiva.
d8v —
Ter . N. Aarften? Heliae. — B. Aester. Jebe. Krelt.
Zlvon Glasenap G◻
Die von uns im „Deutschen Reichsanzeiger“ vom 12. cr. bekannt gemachte außerordentliche General⸗ versammlung zum 4. April d. J. findet 11 Uhr Vormittags statt.
7 Der Vorstand “ der Pflüger Accumulatoren⸗Werke
Actien⸗Gesellschaft. [101038]
Salzwerk „Salées-Eaux“, Aetiengesellschaft, mit dem Sitze in Ley, Lothringen. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 9. April 1903, Nachmittags 2 Uhr, zu Vie⸗Seille, Lothringen, in der Amtsstube des Notars Sibille
dasel bst. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1902. 2) Prüfung der Rechnungen. Festsetzung der Dividenden. 3) Wahl eines Verwalters und eines Aufsichts⸗ ratsmitglieds.
ISHEKEEEe Pearna,8e SeneSAH T eenünnm
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ggenossenschaften.
[100256] Bekanntmachung.
„Die Centralstelle für Pferdezucht und Fahrkunde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Berlin hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1903 auf⸗ elöst. Der unterzeichnete Vorstand fordert die Gläubiger hiermit auf, sich bei den Liquidatoren der Genossenschaft zu melden.
Berlin, den 7. Februar 1903.
Centralstelle für Pferdezucht und Fahrkunde Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Liquidatoren:
R. Gründel. von Wedel. Fritz Müller.
Rechtsanwälten. [101065] ZI1“
In die Liste der beim Amtsgericht Arolsen zu⸗ lene Rechtsanwälte ist der Rechzsanwalt Wilhelm Brunner zu Arolsen am 10. März 1903.
eingetragen. 3 Amtsgericht Arolsen. [10106336 Bekanntmachung. E“
In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichtsassessor Dr. Oskar Coblenzer mit dem Wohnsitze in Cöln ein⸗ getragen worden.
Cöln, den 12. März 1903.
Der Landgerichtspräsident. [101061] K. Württ. Landgericht Tübingen.
In die Liste der beim Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist unter heutigem Datum eingetragen worden: Rechtsanwalt Schlebach in Neuenbürg.
Den 14. März 1903.
Landgerichtspräsident G öz. v [101066 8 8
Der Rechtsanwalt Gustav Gotthelf Frenkel in Waldbeim ist, nachdem er die Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft beim Amteger cht Waldheim aufgegeben
in dessen Anwaltsliste w worden. Idheim, am 14. März 1903. Königliches Amtsgericht.
aaa“
9 5 Betrag der 11) sogftigen i
1 8 Koch Gallenkam . venh .
vern do22 Cmiedicke.
A92„ ie aee 2A9ꝗ 292 bmb mn
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
. — J2 zede 8 809,2 22 6,00 3 im Maän 1908. . 4422 & Halske A.G., Setrircbsleitung
bierdurch
* der Kasse ausgeltehene Kapitalien for n7.
Inrventarwert
Kaßekedalt am 31. 1
4 —
[101046] Brürer Kohlen-Hergbau⸗Gesellschaft.
Die achtundzwanzigste ordentl. General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet am 6. April I. J. um 11 Uhr Vormittags im Saale des österr. Ingenieur⸗ und Architekten⸗ vereins in Wien 1, Eschenbachgasse 9, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Rechnungsabschlüsse für das Jahr 1902 samt Geschaftsbericht und Bericht des Revisionsausschusses. Beschlußfassung hierüber, sowie über die Erteilung des Ab⸗ solutoriums.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Wahl von Verwaltungsräten (Art. 10 der Statuten).
4) S des Revisionsausschusses für das Jahr
Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser General⸗ versammlung ihr Stimmrecht geltend machen wollen (je 20 Aktien geben eine Stimme), werden ersucht, ihre Aktien bis inkl. 30. März d. J., 12 Uhr Mittags, bei einer der nachstehenden Depotstellen, und zwar:
in Wien bei der K. K. priv. allgem. österr. Boden⸗Credit⸗Anstalt, in bei der Böhmischen Escompte⸗ ank, in Brüx bei der Kasse der Zentraldirektion, in Berlin bei der Berliner Bank und bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien zu deponieren, wofür ihnen die entsprechenden Legi⸗ timationskarten behändigt werden, Konsignationen zur Hinterlegung der Aktien sind bei den Depotstellen 1
erhältlich.
Wien, am 13. März 1903.
85 Der Verwaltungsrat.
8 (Nachdruck wird nicht honoriert.) [101081]
Die geehrten Gewerken unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung für Dienstag, den 7. April 1903, Vormittags 11 Uhr, im „Wettiner Hof“ in Borna ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Grubenvorstandes. Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. Antrag auf Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung des Grubenvorstandes. ) Etwaige Anträge von Gewerken (§ 11). 4) Wahl zweier Grubenvorstandsmitglieder. Iöe Bez. Leipzig, den 16. März Der Grubenvorstand der
Gewerkschaft „Wilhelmschacht“. W. Kratzsch, Vorsitzender. [97895] Rostocker Vieh-Versicherungsgesellschaft a. G. zu RKostock.
Auf Grund der Bestimmung des § 26 des Statuts werden die Mitglieder der Gesellschaft zu der am 31. März d. Ve⸗ Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal zu Rostock, —7 ordentlichen iermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. 1
2) Dechargierung der vom Aufsichtsrat und vom vereidigten Bücherrevisor revidierten, zur Vor⸗ lage gebrachten Rechnungen und Abschlüsse; die Prüfung der erhobenen oder in der General⸗ versammlung zu erbebenden Erinnerungen.
3) Anträge der Direktion, insbesondere über Genügung der vom Kaiserlichen Aufsichtsamte an die Gesellschaft gestellten Anforderungen.
4) Verschiedencs.
Die Police legitimiert zur Teilnahme an der
—, Rostock, den 6. März 1903. “ Die Tirektion.
H. Mareci.
Schröderstr. 46, statt⸗ Generalversammlung
11010760
Bank für Schiffsbeleihungen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zu der am 25. März a. cr., Mittags 1 2 Uhr. in unserem Gesche Berlin W., Taukben⸗ 9. stattfintenden ordentlichen General⸗ mm L- die Herren Gesellschafter aden. Berlin, den 14. März 1903. Der Gorstand.
1062] 8
Unter. Bezugnahme auf §§ 13, 24 des unterm 20. Mai 1869 Allerhöchst bestätigten Statuts der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse (G⸗S. S. 738 flg.) wird hierdurch veröffentlicht, daß bei Behinderung eines der beiden Vorstandsbeamten von jetzt ab die Herren Otto Stein und Otto Fischer I. ermächtigt sind, jeder für sich an Stelle des be⸗ hinderten Vorstandsbeamten zusammen mit dem anderen Vorstandsbeamten die Darlehnskasse zu ver⸗ treten und mit dem anderen Vorstandsbeamten für die Darlehnskasse zu zeichnen.
Königsberg, den 10. März 1903.
Der Verwaltungsrat der Ostpreußischen
landschaftlichen Darlehnskasse. Eckert.
[96277]
Die Firma „Posener Seifenwerke Krueger & Co. (vorm. S. Engel) Ges. m. b. H.“ ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich zu melden. . Die Liquidatoren: S. A. Krueger. Ludwig Mannheimer. [91498] 1“
Die Verlagsanstalt f. jüdische Wissenschaft u. Literatur ist mit 31. Dezember 1902 aufgelöst.
Die Gläubiger werden sich zu melden.
Die Liquidatoren: Willy Bambus. Hugo Schildberger. [100572]
Infolge 2S des Vermögens der unter⸗ zeichneten Gesellschaft auf die Firma Cito⸗Fahrrad⸗ Werke Aktiengesellschaft ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Leo Hirsch ist zum Liquidator ernannt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden
Cöln⸗Klettenberg, 12. März 1903.
Cito⸗-Fahrrad⸗Werke, .“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Leo Hirsch.
[100216] Bekanntmachung.
Die Firma Ignaz Rubarth & Co., G. m. b. H. zu Paderborn, ist seit dem 26. Januar 1903 aufgelöset und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ignaz Rubarth zu Paderborn. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. “
Paderborn, den 11. März 1903. Ignaz Rubarth & Co., G. m. b. H., in Liqu.
Ignaz Rubarth.
[100898]
Bilanz der Treiger Spar- u. Leihkasse G. m. b. H. — im Jahre 1902.
Einnahme. b Eingezahlt im letzten Jahre 170 372, 25 Zurückgezahlte Kapitalien 148 082 40 Frbobene Zinsen 49 126 66 Büchereinnahme 9 60 Kassabehalt vom vorigen Jahre 33 695ʃ44
401 286 35
Ausgabe.
Belegt im letzten Jahre
Zurückgezahlte Einlagen . Bezahlte Zinsen
Für gemeinnützige Zwecke und Ver⸗
waltungskosten 1
Kassabehalt vom 30. Dezember 1902
Status bonorum.
Aktiva. * 50 ₰
“ Zurückgezahlte Kapitalien .... 148 082 40
Bleiben I Neu belegt 187 501 90 Belegt den 31. Dezember 1902 10208720 ückständige Zinsen . 14 044 74 Kassabehalt vom 30. Dezember 1902 22 29974 Sa. 1 1930 327 868
Passiva. Nach 912 Sparkassenbüchern.
Vorzjähriger Ueber “ Ueberschaauß .
Treia, den 8. März 1903. Christian Paulsen, Direkor,
Holm Claub Jepsen, stellvertr. Wester⸗Treia.
ct·
1 052 963 19
77 361 74 820 38
EI J. Arp. ft
Tieta
stof.
„
100 ,9]
Einnahme
Anxme.
öJS““ 2*
Schlußrechnung der Haddebyer Spar⸗ und Leihkasse zu Selk 6. „. v. o.
Vom 1. Januar bie den 21
Dezember 1902.
Auoggabe
8. 4 108 46 124 881 41
10 157 42
25 2317
11æâ 1.
Derzelte beträͤgt am 31. Depmber 1
2. Tan?. 2——
den Hastt- und Kaüenbüchern in G. H. Rann.
8
Deut
4
zum 65.
chen. Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze
bevrReAe
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. März
—
iger.
1903.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eüfanbane n enthalten sind, c se
Selhstabholer auch dur
rscheint auch in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 654)
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Körtgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
sssüasn
esonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 4
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 65 A., 65 B. und 65 C. ausgegeben.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem ag der Anmeldung, das hinter dem
Namen den Namen den
Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt.) Nr. 58 040. D. 3238.
13/11 1901. ch, Al⸗ 3/2 1903. G.: Nähmaschinenfabrikation maschinenteile Nr. 58 251. O. 1540.
11/8. 1902. Ernst Oeser & Co., Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 19/20. 14/2 1903. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Luxuspapieren für Photo⸗ graphie. W.: Luxuspapiere für Photo⸗ raphie, nämlich Kartons zum Auf⸗ leben von Bildern, Kartons zum Einschieben von Bildern, Kartons mit
Klasse 23.
L. O. Dietrich, Altenburg, S.⸗A. W.: Näh⸗
Klasse 27.
Ausschnitten zum Einrahmen von Bildern — soss. ür
nannte Passepartouts — die Aufnahme von Bildern. — Beschr.
Nr. 58 252. A. 3226.
Orchidol
5/11
fabrikation, Berlin. 14,22 1903. G.
Umschläge und Hüllen
Klasse 21.
8
“
1902. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗
Herstellung
und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen, kos⸗
metischen und photographischen Produkten.
Nr. 58 252. H. 8118.
Rlasse 34.
2 “ 8
FoR THE
— 2.⸗ „
üu t
28111 2.— Harfümertefabrit Wilh. de Laffolle, Hildesbeim. 14/,2 1903. G.
—— Felencseisen, Haaröle, he
Nr. 5 5 254. R. 4355b
1 ische
Schminken, Haar⸗
mlafse 28.
202 Retwicher 4 . S Zigartenfabrik. W
228958 5
8ink. Gold, in
Nr. 58 256. E. 3269. Klasse 38.
vWassa
20/8 1902. Egyptische Cigaretten⸗Fabrik, Nicolaos Nicolopoulos, eh N. Nicolo⸗ poulos & Co., Berlin, Brunnenstr. 24. 14/2 1903. G.⸗ Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten. Nr. 58 257. B. 8879. Klasse 38.
Crane
1/10 1902. Brunner & Schweitzer, Mann⸗ heim. 14/2 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten.
Nr. 58 258. E. 3251.
Klasse 28.
Regimentstochter
23/8 1902. Leopold Engelhardt & Co., Bremen. 14/2 1903. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 58 259. T. 1252. Klasse 38.
Koenigs-Tabak
5/7 98. Gebrüder Thorbecke, Osnabrück. 14/2 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. W.: Kau⸗, Schnupftabake und Zigaretten (ohne Aeb“une auf Zigarren und Rauch⸗ tabak).
NRr. 58 260. EC. 3286.
Klasse 42.
24/8 1901. China Export⸗ Import⸗ & Bank⸗ e-Feere sestnmcs . 8 Erpert und vort ft. : Eisen, pfer, Zinn,
7 metallene beren
8 1 se gereinigtem Zustande
chtem Zustande, und solche verarbeitet
und in Bl Barren, Sta indern, Röhren, Hensone Hräbten“ Drähnl Draht⸗
Mäbel. und
Idschränken, delene. Or Scha
1 Febofle Farbwaren, 8
Essigsäure, Weinsteinsäure und sonstige Mischungen von Salzen mit vegetabilischen Stoffen. Kasein⸗ natrium und sonstige Mischungen von Salzen mit animalischen Stoffen. Wolle und Seide in rohem Peanbe⸗ Knochen, Hörner, Elfenbein, Zähne, Pelze, Borsten, Klauen, Korallen, Muscheln, Perlen, schwarzes und weißes Fichbein Därme, Menschen⸗ haare, sowie Abfälle solcher Rohprodukte in rohem, halbgereinigtem, vollgereinigtem, und gemischtem Zu⸗ stand. Gegerbte und ungegerbte Felle, präparierte und nicht präparierte Häute und Leder. Talg, Fett, Butter, Kunstbutter, kondensierte Milch, Käse und kon⸗ servierte Tiere und Teile von Tieren. Natürlicher Dünger und Kunstdünger, Tee, Kaffee, Kakao, Tabaksblätter. Baumwolle in rohem Zustande, Jute, Hanf, China⸗ ras, Kokos⸗ und sonstige Holzfasern; Sämereien,
teinnüsse, Chinarinde, Ackerbauerzeugnisse; Kopra, Bernstein und sonstige Harze; Hölzer, Cycas und Abfälle solcher Rohprodukte in rohem, halbgereinigtem und gereinigtem, sowie gemischtem Zustande. Eiweiß⸗ präparate, Eigelbpräparate, Knochenmarkpräparate, Fleichpräparate und Pflanzenpräparate. Konserven. Matten, Rohr, Naturstöcke. Gewürze, Senf, Mehl, Zucker, Zuckerwaren, Schokoladewaren, Backwaren, Konditorwaren, Hefe und Backpulver. Spirituosen,
Weine, Essig, Biere, Bitters, Liköre, Alkohol und
Sprit. Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kautabak, Zigarren, Zigaretten. Pharmazeutische mittel, Apothekerwaren und Verbandstoffe 82 Menschen und Tiere. Aloe, Lakritzen, Kampfer, Malvenblüten, Fliederblüten, Sennesblätter, Cassia⸗ blüten, Ingber, Galgantwurzeln, Anis, Koloquinten, Gallen, Traubenzucker, Kanthariden, Haifischflossen, Schweinefett, Hausenblasen, ungemischt und gemischt, präpariert und unpräpariert. Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Tiervertilgungsmittel, Pflanzen⸗ vertilgungsmittel. Wachs, auch Carnaubawachs, Stearin, Ceresin, Paraffin. Retorten, Thermometer, Mutterspiegel, Spritzen, Katheter und sonstige Krankenpflegeartikel, auch künstliche Gliedmaßen und Augen. Röhren, Ringe, Ketten, Sauger, Platten, Läufer, Taschen, Etuis, Kissen, Betten, Decken, Litzen, e 8 arrenspitzen, Strümpfe, Zahn⸗ ürsten, Bälle, S — und Schläuche aus Guttapercha, mit und ohne Einlage, ungemischt und gemischt mit anderen Materialien. Aetberische Oele, fette Oele, Mineralöle, vegetabische Oele, in rohem, gereinigtem und gemischtem — Firnisse, Lacke, Kleb⸗ stoffe, Wichse, △¾ und Schmiermittel. arfümerien und Seifen, npulver, kosmetische ttel und kosmetische Präparate. Siegellack. Farben, 88 Oel⸗ und Wasserfarben;
ronzefarben, trocken und flüssig; echte Metallfarben sowie vegetabilische, ani⸗ malische und mineralische Rohprodukte zur Her⸗ 2 derselben. Ellenwaren aus Wolle, Haaren, ide, Baumwolle, Asbest, Leinen, Jute, Hanf, Kunstseide, Nessel und sonstigen Tier⸗-, Mineral⸗ und flanzenteiler und aus — dieser Steffe. eeppiche, Tischdecken, Vorleger, Aufleger, Tischzeug. Beitzeug, Gurte, Treibriemen, Decken und Bänder.
ndfa⸗ ee un au .
schtrr. waren. und andere hölzerne Eehsee; Blasehälge selgeschirr und Se⸗ edlen Metallen,
Präparate, Arznei⸗
arbholzextrakte sowie
zeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. Photographie⸗, Druck⸗, Lithographie, und sonstige Vervielfältigungsapparate und deren Bestand⸗ teile. Stahlschreibfedern, Blei⸗, Farb⸗, Künstler⸗, ““ Kopier⸗, Zeichen⸗ und Schieferstifte; Lineale teißzeuge, Federhalter, Tintenfässer, Tinten, Re⸗ gistrier, und Ordnungsmappen. Geschäftsbücher Wandtafeln, Staffeleien, Schulbänke, Katheder Schulmappen, Federkästen, Reißbretter, Winkel Globen, Wandkarten, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht, Mineraliensammlungen, Her barien, Schmetterlingssammlungen, Conchylien⸗ sammlungen, Gips⸗ und Holzmodelle sowie Vorlagen für den Zeichenunterricht, Atlanten, Lehrbücher. Spielwaren. Schußwaffen und Geschosse, Pulver und sonstige Sprengstoffe, Munition waffen; H Schilder. Tornister, Jagdtaschen, Feldstecher, Angel ruten, Angelhaken, Netze und Schlingen. Feuer⸗ werkskörper. Filtrier⸗, Destillier⸗, Trocknen⸗, Füll⸗, Bohr⸗, Preß⸗, Schneide⸗, Pillendreh⸗, Desinffzier ee. Zigarettendreh⸗, Stempel⸗, Brenn⸗, chleif⸗, Verkapsel⸗, Verkork⸗, Präge⸗, Siebe⸗, Sortier⸗, Stampf⸗, Reinigungs⸗ und Entstäubung apparate. Gerbstoffe und Gerbeextrakte. Dampf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Lokomobilen; Automaten Akkumulatoren. Linoleum, Wachstuch. Ledertuch, Fahnen, Flaggen.
Nr. 58 261. B. 7067.
88
S
Klasse 42.
29/11 1900. Carl Breiding & Sohn, Soltau⸗ i. Han. 14/2 1903. G.: Exwportgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemü e, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ ho Gerberlo Kork, „ Baum Nüsse, Bambusrohr, Rotang, a ee. Rosenstämme, Treibzwiebeln, reibh chte; Moschus, Vogelfedern, Feisch⸗ oas vegs 2—en, . 28 auen, rner, Kn. „ Felle, 5. ut, scheier; 2 In, Tran, Fis 2 Kaviar, senblase, Korallen; Steinnüsse, t dpatt, ——,ä äparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, nzet eee. Senepene anti⸗ eptis ttel, Lakritzen Pastillen, Pillen, Salben, Kokain rate, natüfliche und künstliche Mineral⸗
ic,
abe
Menag
ieb⸗ und Stichwaffen, Handfeuerwaffen.
8