— 1“ 8 8 * 2
Dom 3.5 8 1120,00 “ 67 V 2. Selef — ,n, Frmisch e. ger — . 2 Hen. [100827] Sen b 6
ö 3 1.1““ ; ertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ gn ummersbach, Teilhaberin der Fi — 82 2 egonne Ddi s b b. G. Weinhart in Kempten. cC(C.2h, nf, Blatt 10830, ketr. das Leipziger schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Wo. Joh. Gummersbach zu Neuß, ist 842 hbesnif gelatt 16 des Handelgregisters für den Land⸗ bücdermmeisäbat Asdie eeselsschafter sind 8 9% Senmeinrart. Bekauntmachung. [100859]
c. Hans Schnepp in Lindenberg. Centraltheater, Aktiengesellschaft in Leipzig: 2) Emil Kapper. (Hauptniederlassung: Dresden. Die beiden anderen Teilhaber, Wilhelm und 8 irna ist heute die Firma Robert Walter in Voseph N kang“: Diese Fir
1 1— 1 1 3 8 Saarbrücken, vo G b ma mit dem Si d. Wilhelm Fi tuer in Dietmannsried. Die durch die Generalversammlung vom 20. August Zweigniederlassung: München.) Inhaber: Emil Maria Gummersbach setzen das Handelsgeschäft be Milgeln (Bez. Dresden) und als deren In⸗ tretung der Gcjelsche ch st in Meltrichstadt ist erloschen. 8
j ederlass — ls derer - 2) B C. Veränderungen: 1902 beschlossene Erhöhung des rundkapitals um Kapper in Dresden, Granatwarengeschäft, Neuhauser unter glei⸗ irma fort. ““ Zber, der. Kaufmann Robert Heinrich Friedri escha ig: ; Schweinfurt, den 13. März 1903. nhaft in a. Wiedemann & König in Simmerberg. 300 000 ℳ ist durch Beschluß der Generalversammlung Straße 6ö6G. mar 8e hedgecher Froae 1903. “ 8r pafelbft Lingetragen worden. 8 warersaftennelg. 188 dI. Amtsgericht — sredisteramt 8 vase Geenchekts ine G 1 —2 ¶ H Mün⸗ 1391 “ . es 2. ö ℳ, Ferfallend in e. Fiscger. Sitz: Müuchen. Inhaber: Königl. Amtsgericht. . 1 8 igege Feg Keschiftehneig. Garderobekonfektion. Saarbrücken, den 11. März 1903. Schwelm. Bekanntmachung. [100860] Haftung, gegrüͤndenl eduech hnlchaf gee “ Gnigh jeedlteabestge in Simmer⸗ st Diese Erhöhung des 1“ 000 ℳ Heencesin w Narse. gscher, 8 . Vrandeloregistereinträge. [100828.] 1 Pas Königliche Amte Amtsgericht. SanrbrHch, n2ndes Antsgerich. 8 [100850] Mürtiscghe 32e8 deh giser fees. Errne Pas⸗ Senmant Nache Män berg, in die Gesellschaft eingetreten. ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt sonach 4) Fritz Seidl. Sitz: München. Inhaber: 1 * 8 auen. n 8 100850] & sellscha 5 8 . ißigtauseral b. Fukius sgeprelin ln vberbeuren. Die 1 500099 12 Hejfallend in 1500 Artien 1g1000 ℳ, Frig Sesr dr München Kanergechers aarsch⸗ Geluf Ableben des Feheitesers en Dergeist das 6 dem die 2 Handelsgesellschaft gdgedsen- Pür Han alsregister n. vence dane 2 tersenscheh mit veschrnnnter ebrv—— ducgersehetrtteesitansee Man⸗ rokura des Jose eßner ist erloschen. eer Gesellschaftsvertrag vom 14. August 1900 ist aufingerstraße 4)/I. 8 2 . erg Hartmann in lau betreff 8 5 Stinnes, esell⸗ K g. Fm 8 er * ““ 14. Mäs 8 8 ef. eneeer Vüche Lrn Neace ataeehabe . EEE Sitz: München. In⸗ ve Jeterkerggiberdegangene welche dasselbe unter un⸗ .“ endelsregifters Eö Wafr secrcr endrfang zu eh hn⸗ 8 pesterergeng ngg,8. tboterh. vee 8 vommen Bercie dertäm Gesel g 8 Frage 8— 8 d. Amtsgericht. 6. März 1903 auch in einem anderen Punkte abge⸗ haber: Marie Nutbaum in München, Wäscheversand⸗ b See Gesellschaft ist aufgelöst; Max Bruno Hart. De schaegd in Saarbrücken. Schwelm, d Mäa 1 twendi erials Fchaffung de —; 1 stroße 1 2) Internationale Auskunftei und Inkasso⸗ ist hieden:; ur e. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1902 m, den 4. März 1903. au vootwendigen Betriebsmaterials sowie der A Kenzingen. 8 [100801] Fändert worden. . geschäft, Bayerstraße 77 aII. b mann ise ausgeschieden; Albin Max Haßler in est 1 2. Apri Königli kauf von Lie it dies v Die der An In das Handelsregister A. Band wurde ein⸗ (Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.) 6) Markus Ernst. Sitz: München. In⸗ Feeee eernur Max & Walther Leeser in BPlaue rt das Handelsgeschäft unter der ver⸗ sibanstent. Ipe 88 ist, die gewerb⸗ * önigliches Amtsgericht. 1 hgschaften soweit dies für den Betrieb getragen: O.Z. 122: Firma Albrecht Zimmer⸗ Leipzig, den 13. März 1903. haber: Markus Ernst in München, Haararbeiten⸗, Die Zweigniederl in Nürnb ist 1. Haßler allein fort Stinnes mit dem Si n dem, Kaufmann Hugo 8 582 Bekanntmachung. [1008611/ S Sind zwei Geschäftsführer bestell 1 in 8 Ionbaber it. Albrecht Königliches Amtsgericht. Abt. II B. haxfümefien⸗ und Toilettenartikelhandel, Schiller⸗ y assung in Nürn erg ist aufge⸗ BPlauen, 188 8 vi. . triebenen Geschäfts debe und nghein ⸗Ruhr be⸗ Sser dir ss hinsfäcsicer Aeredang, 8. ist heute Vertretung der Gesellschaft unde⸗ desloferfolgt 28 immermann, Weinhändler in Endingen. Kenzingen, Liegnitz. 100809] straße 44. — z 1 6 1 as Königliche Amtsgericht. ins vg - 5 Eicandelsgesellschaft in Firma Firmenzei lde Geschäftaehe Fen 12. Wenr, an Groß. Amtsgercht zing Die in unserem Firmenregister Nr. 18¹9 092 IIl. Veränderungen eingetragener Firmen. Nürnberg, 1 1euen. 18..* insbesondere durch Zuwendung und Vermittelung von Ernst Asbeck &. Cie F F egichgung durch beide Geschäftsführer gemein Koblenz. 11“ [100803] getragene Firma Samuel Landsberger, Liegnitz, 1) V. Margraf. Sitz: München. Name der b In das Handelsregister i
[100840) Geschäften. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Altenvörde eingetragen. di. 1eclkmühle, Fost sam. Durch Beschluß der Gesellschafter kann j 8 1 Geschäftsfiz ein gen.é Die persönlich haftenden eder der bei äftsfü Zokann jedoch In das Handelsregister B. ist heute unten Nr. 7 ist erloschen. Inhaberin infolge deren Verehelichung geändert in Oberwiesenthal. 816 [100829] 1) auf Blatt 1861 dit . a’qPhergegwordenr Heschüftsführer sind 1) Kaufmann Hugo Stinnes, Gesellschafter 1 säönanter Geschafte eschäftöführe Lur, Vornahmie be⸗
nhabe mthal. 1 1 ie Firma Max Leupold Ehefrau des Kaufmanns Hu 1) K. G Frieli “ stimmter Geschäfte oder bestir 8 Hc 8 1 1 s 8 1 * lId 2) 1b man go Stinnes, Klara ) Kaufmann August Frie 3 de, 1 chti immter Arten von Ge⸗ 8 Heb eetiengesellschaft Mittelrheinische Bank Liegnit, deg aereeerh1908, 36 he- C Siß Munchen. Offene unluf e he.e gsa ben F e he n Ee gels enInhaber ist der Kaufmann Max Albin düborene Magentnecht) i) Kaufmann Gustav Brandt, 2 Fabrikant Ernst Heisnohane u Börde, verteneemdtigt werden 8:8 des Gesellschafts⸗ Nach Beschlaß Se Generalversammlung vom Liegnitz. v“ [100810] Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Teil⸗ Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der 2), auf Blatt 1862 die Firma Albin Forner vertritt die Gesellshase üfin. Rubr; leeer deisees 209,g ITg 8 fir, 190är 1903 begonnen. 6. März 1903) I“ 28. Februar 1903 soll das Grundkapital um In unserem Handelsregister Abteilung A. 183 ist habers Gustav Hermann Schatz aufgelöst; nun⸗ bisherige Inhaber Christian Carl August Gruner in Plauen; Inhaber ist der Kaufmann Carl Albin bestellt 1) der Kaufmann Heirih Wohurtsten elm, venr vr hürz, 1903. Auf Grund 3 960 000 ℳ, also auf 9 000 000 ℳ, erhöht werden. heute die Prokura des Kaufmanns Ernst Jaehner zu Hedriger. ö1“ 8 . bisheriger Firma: ist zufolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber sind Forner daselbst; 1“ Betriebsleiter Friedrich Hämin Etra 88 8 igliches Amtsgericht. haben die Gesellf 1 März 1908 Seea Durch degselben Beschluß sind die Satzungen zu Liegnitz für die Firma E. A. Jaehner zu Liegnitz dätar ügle ne2 kün hen, chemigraphische Kunst⸗ he cc -. vnüin, urma hülhelmine wü2n ef e ha offene Handelsgesellschaft 5)e ber Faufmann Ferdinand Merseband in hburg, Bekanntmachung. 100862] Rexhisweeinzelne Geschäftsführer ist ermächtigt, mit a 2 8 6 22. Grun b. . „b. der — enberg i ; Gesell⸗ K. — I. In, unser Handelsregister,2 6 Alswirksamkeit für die Gesellschaf 8 Scbne . .. Mär 1903. E1“ März 1903. “ 3) Heilmaier & Schauwecker. Sitz: München. Kaufmann Wilhelm Clemens Gruner ebenda, c. die schafter sind die Bauunterzehmer Emil Bakas Fel. und 5) 8e. hasfanfnaea 1“ Hafe 5 Firmasc. Eehang 4 eens⸗ selbftändig folgenge Gesct plellhct alen Königliches Amtsgericht. Aht. 4. Königliches Amtsgericht. Firmca geänd 812 Hass Seilmaier. 1 Versicherungsdirektorsehefrau Auguste Marie Ender⸗ dolf Müller und Karl Paul Otto Langenberg, beide Saarbrücken. Gesamtprokura in der Ark, daß je Schwvelm — olgendes vermerkt worden. Einkauf von Betriebsmitteln und Installations⸗ Königsberg, EPr. Handelsregister [100804] Lössnitz. “ [100549] Snot neic arebesn⸗ hie. Wirheln guns “ Heessebesgan “ 88 Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 bnbtt hefhrwisten zur Vertretung der Gesellschaft 82 Ebe gfellchaft ffr dusgelgft und die Firma der 907 — 88. 8 öchnischen Betriebes des Rönialichen AmzsgerichtoKöntftebe a1dn. Auf Bictt 69 des hiesigen Handelsreg so2 h vnmedtiger Hah ggleens, als Fehas Köflöscht; Hulda? ter, geb. . en⸗ III“ rechtigt sind. hwelnobert Schulte, Johanna geb. Wilhelms, un. er kaufmännischen Geschäfte, Führung des b . vv ⸗ . 8 „ 8 ehr zHaber: hal, e. der Techniker Max Otto Gruner in Unter⸗ 4) auf Blatt 1864 die offene Handelsgesell ie Bekannt zu Schwelm, welche di lb 9 Kassenwesens, A t Frwei Am 13. März 1903 ist eingetragen: heute das Erlöschen der Firma P. E. Martin in Schmidt in München wiesenthal. Die Gesellschaft hat 9. März 1903 Kieschkar er Eis zeftene Handelsgesellschaft e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen he dieselbe unverändert fortführt, zelens, Acquisition zwecks Erweiterung des 2 — 66 2 1 . 1 1 8 3 1902 5 4 2 ; den. ö“ Kundenkreises Erweiterun Vergrz Im Handelsregister Abteilung A. bei Nr. 54: Lößnitz eingetragen worden. 5) G. Hoffmann. (Hauptniederlassung: Frank⸗ b ü Die unt 8u d ß , d di senschmidt in Plauen; Gesell⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. . 8 68 erung und Vergrößerung der 6 g. 8 E. 5 nMaro 1903. „Hoffmann. zuptnieder g: Frank⸗ begonnen. Die unter a., c. und d. Genannten sind schafter sin die Musterzei ner Ernst Max Kieschkar Saarbrücken, den 11. März 1903. .“ Dwelm, den 6. März 1903. Werksanlagen jin baulicher, motorischer und — 6 r 131u Ferans 4s g Lößnitz, an 1e. Märs NSs.richt. 85 a.r Frelgniederlassung; Wünchen.) Philiph vn. SeEeeeee der Besesgat ansgeschlossen. 8 5 Gernh⸗ ifteh Eisenschmidt, beide in Plauen; Königliches A ntsaekich, 31. 8 Königliches Amtsgericht. Legnischer Beziehung Erstellung 2 5 8 1 1 1 Wiches Amtsge ¹ 2 „ 2 NM ön, 7 I 8 - 19092 A* 8 83 —— 8 8 - — 8 8 1 1 5 8 7 mit Austritt des Teobald Stoermer aufgelöst. Das Ludwigsburg. [100811]] Kaufleute in Frankfurt a. M⸗, Gesamtprokura in Königliches Amtsgericht. 8 worden; Er iit am 1. Februar 1903 errichtet Saarprücken. [100852] 2 ,ℳ Ugn Mecklb. 11100863] San Varieaaren. h 88— Maschinen, Abschluß andelsgeschäft wird von dem bisberigen Gesell⸗ K. Amtsgericht Ludwigsburg. der Weise, daß je zwei derselben die Firma vertreten 88 5) auf Blatt 1868 die Fi 8 „Die dem Kaufmann Ernst Schmidt in St. Johann gi 2n das Handelsregister ist heute eingetragen die trägen üb 9en ler Art, insbefondere auch von Ver⸗ chafter Hans Stoermer mit unverärnerier Fütma In das Handelssebtn driahn Feersgen: c) Deutsch⸗ranzostsche Ganase s vertreten ofenbach, Hain. Bekanntma chung. 100830] eeeg * ie Firma Bruno Hartmann für die Firma Lazard Brach & Cie. da elbst er⸗ Firma Ella Peters zu Schwerin in Mecklenburg dagen über Sieferung elektrischer Energie für Licht. als EE— “ Register sür Einzelfirhru⸗ 8 Weinspril⸗Rafsesche vormals Gebvuder 8 unser BHandelsregister unter A./214 ist ein⸗ Hartmann bafelb 2 ber ist der Kaufmann Max Bruno rte henrare se erloschen. Heute ibebengen t Peteade eckein- 68 S” des, Kaufmanns Richard vn 5 Ahchluß. eer vemestonsherträgen m Handelregister Abteilung B. bei Nr. 40: 8 . 8 Actienges it. getragen worden: rws. Se,n 98 Nr. 113 des Handelsregisters A. E111““ Laufmgn. eters, geb. Giercke daselbst. — De bindrichr⸗. ebe 6, von Wechsel⸗ und ie Firma den iten Geselschat 825 28 Zur Firma: E Handlung mit Frechec, Atienge selischaft. Ocnib Fö Henß 9 Feter 8 Offenbach g 98 Stikaegfögnchehesch eehee nn. 78 1 Ien,5 B“ den 8 Mar 1903. 8 Prufmann Richard Deters zu Schwerin i. M. in Scha benciadishleiten w 8 82 dr 188 GCa 2 Bau und zur Vermietung des Conversations⸗ Mllitärarti dK ren, Si : Gesamtpr je mit einem Vorste itgliet Inhaber: Maurermeister Peter Maus dafelbst. ricbmere 8 8 1 euster⸗ önigliches Amtsgericht. 1. EE inlage verreffenden eem⸗. und Fese.Zigdg nacden dee deas. Mchtsegfüiben un Kurhwaren, Siß Lun vighabzarg: Gesenthäaruns se nitneinem arstanzamitgllede Sennecpeestn — Feln Ffefran veg geb. 1* am 14. März 1903 8 sSaarbrücken. 8 ür [100853] g. Ise⸗ 2 8 Möae 1903. e heches Facheiglagen semact. llet dation und Vertretungsbefugnis des Liquidators be⸗ salie E b. Allein⸗ b öllrie Sitz: Münche nabel, 2) Architekt Georg Muller von da. 4 zutafi Unter Nr. 2 elsreai Zherzogliches Amtsgericht. 1 gen Maria Mallet endigt worden, erloschen. Iehabefe Rosglie E. 1s 88 rftneäe als Wlein⸗ Relonohve eee ese Sit: München Offenbach a. M., 11. März 1903. eSMeA Das Königliche Amtsgericht. 1 eingetragen die Femn. deleregisters B. wurde heute Sonneberg. 8 [100864] v Pl.⸗Nr. 234: b 8 Königslutter. . J100805] fortgeführt. 2) Martin Wolfsberger. Sitz: München. Großherzogliches Amtsgericht. Auf Blatt 108 des Handelsregisters is [100842] Paulinus Druckerei Gesellschaft mit be⸗ EChris imter Ilr. 9 H.R. A eingetragene Firma Joh. Acker zu 0,340 ha t Ste r. a- —— 88 Im hiesigen Hacgeigzegister is heute die Firma: 1 g eang 8 1 8 3) —9 Lehner. S81 ülnchen. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 100831] etragen worden daß ö 2 9 [sbänes Haftung Zweiganstalt in St. Jo⸗ beheifezoh. vinsgern zu Sonneberg ist antrags⸗ A. G. Laufen, mi axanf , — r rko ie Firma: ristian Barth, Spezerei⸗ un 4) R. Jäger. Sitz: München. In unser Handelsregister unt 72 in⸗ zen sf — aun⸗Saar. vor den. hause nebs⸗ Finri feadmer (Gegenstand des Geschäftsbetriebs: Handel mit Waffen Mehlhandlung, Sitz Ludwigsburg. 5) E.Moöyeklin. Hauhtniedenchfsung Stuttgart.) . 8 8 meeeerehie wehecan 190: 111““ Sitz der Gesellschaft ist Trier, in St. Johann Ponmeherg, den 13. März 1903. 8 8 Zut ehör, se lctändige — pesehlichem uüunnd Munition), als deren Sitz Königslutter, als Neueintragung: Firma der Zweigniederlassung München gelöscht. Die Firma Busch & Schneider zu Neu⸗Isen⸗ G Das Köni⸗ dich 8 8 1 befindet sich eine Zweigniederlassung. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. . „Ueberland⸗Zentrale“ zu dem fän veranf Sbeche deren Inhaber: Büchsenmacher Erich Dürkop hieselbst Firma: Wilhelm Mattick, Sitz Ludwigsburg, 6) Betonwerk Priel. Jos. Köpf & Al. burg. Vertretungsberechtigte Inhaber sind: Theodor P 18 nigliche Amtsgericht. “ Zweck der Gesellschaft ist, die Preßunternehmun gen, Stallupönen. Bekanntmachung. [100865) Einlage angenommenen Werte 1re 0nxce sisser eingetragen. — M 1u Inhaber: Wilhelm Mattick Kaufmann hier; Kolonial⸗ Reinhard. Sitz: München. Bufsg ir., Portefeuiller, und Philipp Schneider, 8. b Bekanntmachung. [100843] den Buchverlag und die Buchdruckerei des Kapland In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A. undsechzigtaufeon Mark — mit allen auf di 6 74 önigslutter, den 12. März 1903. varen und Zigarrengeschaft. 7) Ludwig Egersdoerfer. Sitz: München. Portefeniller, wohnhaft daselbst. Beginn der ve n zunser Handelsregister Abteilung B. ist heute Dasbach zu übernehmen und in der Tendenz der unter Nr. 54 eingetragenen Firma August Wiese⸗ her von Eugen Maria Mallet betrieb⸗ Cern⸗ if “ Herzogliches Amtsgericht. Register für Gesellschaftsfirmen: München, am 13. März 1903. Handelsgesellschaft am 1. d. Mts. E11“ dene r 12 bei der dort vermerkten Filiale der Zentrumspartei fortzuführen. manm, deren Inhaber Alb st, ein, ruhenden Aktiven. Die auf viefenen Geschäfte Krempe. Bekanntmachung. [1008062]¹/ yZu der Firma: Ziegelwerke — 8 K. Amtsgericht München I. Offenbach a. M., 11. März 1903. . 3 inndewirthschaftlichen Central Darlehnskasse Geschäftsführer ist der Kaplan Georg Friedrich getragen, daß dem K ann und lastenden Passiven verbleiben Herrn Eu M In das Handelsregister A. ist unter Nr. 9 bei Aktiengesellschaft, vormals Ganzenmükler urgg HM.-Gladbach. [100822] Großherzogliches Amtsgericht. fundin Posend Nenwied mit einer Zweigieder. Dasbach in Trier, sein Stellvertreter ist der Buch⸗ selbe ü— — 2-e e
dem Handlungsgehilfen Gust der in Stallupö Mall erselbe überni 1 — 1 8 b — 1 sen ei : „ 8 8 8 2 EVEE““ 1 W 2eubernimmt dem der Firma: Friedrich Peters, Borsfleth, folgende, Baumgärtner, Sitz Ludwigsburg: In das Handelsregister A. Nr. 453 ist heute ein. wOhl igs. [100832 Füstng in Posen eingetragen worden, daß Dr. Martin halter Johann Keil daselbst. Dem Buchhalter Prokura erteilt ist. Ein jeder von ihnen Gesellschaft gegenüber die persänliche Hftauch —
1b 1t en Sz 4 b . 1 bender zu Cöln aus dem Vorstande schieden Sebasti L dasel ist 28 G prokura. 8 gIhn Verändexung eingetragen: Dem Eugen Dähling, Techniker hier, ist Prokura Fitragen die offene Handelsgesellschaft unter der Die unter Nr. 13 hies. rokurenregisters einge⸗ 5 Butsbestan Zausgeschieden Ulschaftsvuntradafflbst ist Prokura erteilt. Der Verpflichtung für die Löoschung d it i Die Bauunternehmer Claudius und Hermann erteilt. Firma Acetylen⸗Industrie M. v. Franz 8 2 and g. seiner Stelle der Gutsbesitzer Jacog f hhng der 6 ditain⸗
V1 1 b ha 8 C111“ Zeichnung der Firma Frau Ernust bestellt ist Das S S 4 esellschafter übernommen. Die Gesellschaft hat mtsrichter Klett. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Jansen daselbst ist erloschen. 3 G - Das Stammkavital beträgt 243 500 ℳ Staufen. 100866) Haftung“ auf obigem Grundstücke ei am 18. Februar 1903. begonnen. Zur Vertretung Memmingen. Bekanntma ung. [100813]] Kaufleute Franz Bongartz junior und Robert Strauch, 8 Ohligs, den 12. Nöasc 1903. Posen, den La. Mkürg 1903. Ghur Anrechnung — bnr Stammeinlage hat der Nr. 2293/99. In das diesseitige Handed10060. aution zu 45 000 ℳ nebft — der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ Der Kaufmann Josef Vogt in Altenstadt betreib! beide in M. Glabbach⸗ Königl. richt. eerühn Lliches AUmtsgericht. die Ulscafter Kaplan Georg Friedrich ch in Abt. A. wurde eingetragen: kaution. mächtigt. “ daselbst unter der 18 Josef Vogt ein gemischtes. Die Gesellschaft hat am 2. März 1903 begonnen. ee nigl. Amtsgeri 1100883) m. - [100844] De b aft eingebracht: . 8 unter O.,Z. 8. Die Firma Joh. Brodbeck in 2), Nachstehend bezeichnete Konzes und Be⸗ Seeee nen 8 Mir 1998. icht *4 Warengeschäft und vom 1. April 1903 an r n in. * In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 54 thngetragene gfere anbaderelfhendeler 2 fhees * er. der Fae,9e ” L- 7 8 denesaen. August üs emngen * Keemmener Reidede 9cöen onigli —ZII1“ Fabrikation von Zuckerwaren. “ Königliches Am t. 3. zu der Firma Georg Meyer in Scharmbeck ein Potsdam“ ist auf Fsche. Nann, - 2 er für den ter O.⸗JZ. 67. Firma Aug Breig Tuch⸗ — dreißigtausend Mark — 8 6 1 2 —— ’ . aufgelöst. Geschäft wird unter 31. Dezember 1901 nachweist. fabrik vormals Joh. Brodb a. Die Konzession U. Landau, Pfalz. Handelsregister. [100807] Memmingen, den 13. März 1903. Ir.-Gladbach. 8 e getragen worden: unveränderter Firma von dem fruͤhere Gesellschaf Es befinden sich unter den Aktiven d Niederl. Staufen. ebbeck. bsmäßi 88 eung und zum ge⸗ 1) Gebrüder Seiler, Mö Ffeehr in Landau. Kgl. Amtsgericht In das Handelsregister A. Nr. 307 ist eute bei Die Firma ist erloschen.“ “ Bankier Siegfried Kann zu Potsdam —— 9„ druckerei alle Zeitun ü er Paulinus. I. bgaufes. 8 nhigen Betriebe der Leitung don t 1 k in nda · n 8 8 ““ 8 t. ngen, W blätter, alle „ Inbh. Fabrikant August 2 c Laufen a. S. Das Geschäft ist auf a. Johann Seiler junior, Nemmingen. Bekanntmachung. [100812] der Firma Carl Nießen eingetragen, daß der Kauf⸗ Osterholz, den 3. Iüer. 1903. 8— Potsdam, den 11. Maärz 1903. fortgeführ Verlags asemams 222 ig in Staufen. 5 Obern 1 8 & nach Oberndorf und bezw. Neu⸗
1 8 1 2 esen b 3 werke, alle Verträge mit Autoren und folgende, Staufen, 4. März] dorf b. Heinrich Seiler, beide Möbelfabrikanten in Landau. vemm 1 ist er⸗ mann Karl Nießen junior zu M.⸗Gladbach in das Königliches Amtsgericht. 2. g oͤbel: Ihas ee— ie K. 8 1.— welche eg in offener Lean sellschaft1 Dir Firma Jac. Boeller in Krumbach ist er Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ches Amtsge Köͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 1. Imm
22½,u Gr. t. “ b. Die Konession zur Herst 4. 8 — 1 Pforzheim. Handelsregister. 100834 Potsdam. 00845 1) die sämtlichen im Grundbuch von Trier i tel 00867 werber setriebe Lei —2 der bisherigen Firma. fortführen. ginn der emmingen, den 14. März 1903. 28 8* 4 b d haber n Zum PHandelsregister S. en.n. 1ö.:2 Der Geschäftsbetrieb der in unserm — Band 48 Artikel 2367 — Immobilien 5 — elsregister Ab 1- Ibn Sne bber⸗ -I ., dene. de. andlung in Herg⸗ Kgl. Amisgericht und dppreim rarf een A dem 7ö2—217 1) zu Band III, O.⸗Z. 43: Die Firma Wilhelm register A. unter Nr. 314 eingetragenen Firma FL. stlichen im Grundbuch von St. Johann Nr. 15 eingetragene Firma R. *¼ 8 1, 8e 2 . Die offene Handelsgesellschaft hat sich 82 Merzig. Bekanntmachung. (100814] Nießen junior, beide in M.⸗Gladbach, bestehende offene Gottl. Blaich hier ist erloschen. ichard Keil, Potsdam, Inh. ganß 9 riitel 929 eing mobilien. t und unter Nr. 107 die Firma Georg Herr⸗ c. a ist erloschen
82 das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 74 Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen 2 „u Vand 1½ 8 105 Firma Aichele 4 schard Keil in Potsdam, ist unter unveränderter I 3) die saͤmtlichen im Grundbuch von eunkirchen mann Haase zu Raudten, Inhaber
— Firma Gebr. ner zu Merzi vermerkt b 8 Cie hier): Der Gesellschafter Schöllkopf ist rma auf den Albin „in Band 41 Artskel 2016 eingetragenen Immobilien, Herrmand 8 in Raud — inde Sal 2 82., ale.s Eeewanreich. Weinhand 8 zig IööI 2 ,1 fertoefal aus der Gesellschaft aus heehen; — Kaufmann Albin Hempel zu Pots- 1) die säömtlichen im Glundbhach 1 ermann Haase in Raudten, einget
b . . uch von Steinau 4. D., den 11 März 180 . verden. vom 19.27. Nevaaber 1901, Dem Kaufmann Ferdinand Wagner — Sohn — 1 3) zu Band II1, O.⸗J. 143: Die Firma Fr. Jos. . Der der im Betriebe des Geschä . Bena,17 Blatt 297 Artctal 848 eingetragenen 5 Füctigung zur Herstellung und 3 m Kan Königliches Amtsgericht. 3. Jos. , fts be. mobilten, Kasgliches Amtsgenct. Föüreme
8e 18., n 1903. i Merzig ist Prokira ertennn. nigliches Amtsgerich E“ 02n ber 1- negser boezbeim⸗ 28 ence Becbesglsc che auf den K. Albin mo 840. 1 Suhl. mtogericht g.. der Leitung
„Gesellschaft mit beschränkter
Fabri 1 b Faspers Gesellschaftsvertrag ist 7. Nove Stallupönen, den 12. Mä 1 1ö 1 ür die 8 . . 8 tre Prokura des Fabrikant se . Ca 8 g ist am 7. November 1902 er 8*. den März 1903. SHpypothekenbuche für die All — Peters haben das Geschäft ale persönlich haftende Den 11. Mörn 1903 88. Bongartz jr. A Coufte in M. G1abvcg⸗ — des Fabrikanten Ernst Jansen in aus Bubenheim zu Cöln zum Vorstandsmitgliede richtet. Königliches Amtsgericht. 5* “ Mhüncen Ulgemeine Ex mütist
110080s. Merzig, den 11. März 1903. Neisse. 8 g Heute ist in unser 1“ Bekanntmachung. 11 Verlegung des Sitzes der
Erpeldinger Hoffmann in Sierck RNeifse, den März 1903. b s(chaft „Bernstein u. rk in Maszutken“ ein⸗ In unserem Handeleregister Abk⸗ A. Nr. 151 üar böce⸗ Ieehitue Fricke & Künzel in ig. Königliches 8 — 8 esSubl, den 10. Mär) 1908. Friedrich Wilhelm Künzel in Leipzig. Kaiserliches Amtsgericht. In das register A. ist heute unter Nr. ellschaft ist, sowie weiter, daß die Ge⸗ Handeloregister. [100854] nnait. 8 venbai
Boucherez in Diedenhofen — N worden. ZKichkeiten einzugehen. 2 2 er Adt in Aschn Geschäftsnweig: von Metn. Bekanntmachung. 249- In unserem Handelregister A. ist unter Nr 151 2— Inhaber der Redakteur Walter Elar da⸗ Heiler Brnder Fiedr Metz., den 9. März betreitt Druckerei. ebenda, als Tei n Amrum“ in der Gillet in a9
eipzig. b Königliches Amtsgericht. In dem Handels A. ist heute die unter Pinkan 00835 Potodam, den 12. 1903. 8 1 2 8. Handelsregister II. Scitens der „2 Handeleregister ist heute eingetragen metz. Bekanntmachung. [100815]] Nr. 103 eözr. — „Heinrich Müller⸗ — nüser Handelbnegister Abt. A. ist . beoner, 2 erna⸗ Abteilung 1. 8 St. Johann ift safol Waffensabrik Schwar shc die Faastense Hernn Pelns beut eingerezen Ve giama in AAosce. eeun weh eeae scen Sieeen en, . ens, een Arher vaca. onen s, Sasrsrsge⸗, e, 1 Nen 1aca.. meg 199 Königliches A am 1. März 1903 errichtet worden. Bekanntmachung [100816] de Siene 8.⸗⸗ Buchal zu 8I* deren Iee Stephan Stark —— . Am 7. März 190]⁄ wurde ium p ste Ting b 1G 8 mit dem a. der Kam ul Krüger i 8 v 7ö2 Ae reee, den 4 März 1903. Königliches Königliches Amtspericht. Abt. 2. dem and Woörschweiler, Pfalz. vee Füaer ers eage nie . 8 39% Firmenregister Nand 1 Nr. 352 veere Fevemabdee Inhaber Walter der 2] 100855 lisit, den 9. März 1903. 3 2) Dr. Jeses Satter Anvokat biestae 1 1 ; 3 [Tvendern. Befkanmntm 1 Kal gericht. h thcrgericht. Hetz. Bek 1 ben 11. 1—— Akriengc, — rlas ana 8 auntmachung. 122 8 88 —b 1s Senn., „Nordfccbad x. 2 .gen es Katserliches Amtsgerccht 1
Reis 1 . — eh weischaßt mit beschränkter Haftung 8 allen Rechten an 1) auf Blatt 11742 die Firma Kumftgewerb⸗ 15ö2 Zand, 1 Kr. 606 wurde dei 2u neüste müter Nr. 12 eingetragenen offenen Handelsgesel⸗ 1 — 288 vis A, Die Gesen⸗ Beka d von Kunst⸗ rmenregister Band 1 Nr h88 wwlde t befngt sind, für die Gesell 11 &. Ne. 18 ser die dati ie F Kaiserliches Amtosgericht Neuhaldensleben. [101078] Bekanmmmochung. [100836] zu en,E * d irma erl- ie Ena Krüger rilnts Nr. 480 8. für das slasssc⸗ 9 S Meol sens 89 488 Di — g in Slerck heute cingetragen: 2— 2— 8 1g und 28 . d, nedenberg. iches Amtsgericht. Abteilang Traunstein, den 7. Märg 1 Finna: Im Firmenregister Vand I Nr. 21 Königl ches 2 8 Remilly beute 1 unter Nr. es
RNeurode „Fen. sind sezt Eöstne, Pirmasena. Geta geke 1 . ‚ 2 8 HMirow. „1190819] Mane eB⸗ . und die —22— — — —— 2 u. 8. Ian H gsister A. ist 1 — [102874 Gese Hafrung. 1 1 ½ — Virmasene, den 182 8½ =I n ist nur Winre Ae er⸗
8 — * — „ derlanthart worden. *. g Iersen ia “ ne 2 — 2 —— 1, ben 11. Mäg 1903. — 88 x-89 1801 à— 1 — Rinscher bere⸗ Haodeiore —g 1