die bis zu diesem Zeitpunkt zunächst 1 Bon. Ztg. erung ellen, worden; ferner wird i ü Vi 8 — hn Beibiisen auf un cf 9s 8 8 guts Hrn veschactes gescheitert. Der Ausschuß hat Verhandlungen abgelehnt größere dumoristische 8,eSül⸗ Ierecer Ee saatsbeihilfen in zühkengaate vill. rbeiter haben jetzt der orchesters unter Kapellmeister Richard St — 8 bestimmter Höhe, nämlich im Gesamtbetrage — 10 214 500,— mnneg Eyrf Forderungen unterbreitet 7. April d. J. in der Si niah demie trekchter ettm, 8
8* 3 8 . g ssen traten, der „Köln. tg.“ zufolge, am Mont ämt am . d. J. . 7 1 8 11u1u“ “ 5 “ ““
vor, so daß sich die bewilligten, in Aussicht ge⸗ liche Schneidergehilfen, soweit 82 Verbä ontag sämt⸗ Solisten der Königliche Sänger Paul Knüpfer und Perr Alfr 3 9 1 d K
8 .. . i . 8 d x 1 ed b”25 .aasgedehme .2— Höhe be⸗ 66 317 870,54 Lohndifferenzen in den Ausstand. ““ Wü ae he ghrech äre he 7 Uhr, veranstaltet der Organist 8 1 um 1“ en 1 hen . anzeige un onig 1 reu 1 en taatsa stellten. In 61 anderen Fällen waren Anträge auf Bewilli ung von ““ 1.““ Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirche ein ern “
Staatsbeihilfen in nicht zahlenmäͤßig bestimmter Höhe grstellt ab “ Kunst und Wissenschaft. Inn dem lediglich Kom posttionen von Bach zu Gehör kommen Air⸗ “ Berlin, Mittwo en 18 är Anträge auf Bewilligung solcher Bei ilfen noch zu eer ene II““ b ei Eduard Schulte stattfindenden Raffaelli⸗ Füghenbe a, Srüalen EE“ Bhüethen Mäetbe b 11111“ 1 Fee — — bea 2 as — Mätz
„Am Schlusse des Jahres 1901 waren von den hewilligten Bei. ausstellung hab 1 1— loli I11I Se gs mit 24 582 875,93 ℳ voll gezahlt. Im Laufe des Jahres Ernst Oppler⸗ Joset Block vch Seet ancsn et: g 1A1“” “ “ 902 sind weitere 21 Fälle mit 8 360 593,61 ℳ erledigt, so daß sich
Peeetzötets Ziestla gr Sebe9e,e. Zehe dg ss. We prer . S saher⸗
113 469,94 ℳ fen. Mit Hinzurechnung der auf die übrigen. ie Deutsche Shakespeare⸗Gesell ält i . d 3 SAhülighes 88 88 zu diesem Zeitpunkte gezahlten Beträge von lährige Generalvers 1“ am Perrs n⸗ 8 Ahre dies E1“ v zu 1 nn 6 102996 8233 3 ℳ ergibt sich hiernach eine Gesamtausgabe emhittags 11 Uhr, im Saale der „Armbrustschützen⸗Gesellschaft⸗ zu Das Reichspostmusf eum wird vom 19. Mä — 8
88. CA “ Visednsgr, ab. ehan; der Fitung See, de. Ersten Publikum wieder geöffnet sein. 8 Qualität
haben bis zum Schlusse des Etatsjahres 1901 insgesamt rede auf Dr. W. Bechelhäufr unr Feegräu wird die Gedenk⸗ Im Zirkus Schume 8 Arie 16ekoen 89 Wen Fr. aufgekommen in der Zest 8 9 Professor Dr. 11“ Br. Fen Ftcc W wnchnemne nndca giche pele ah ehn. beeectgeter 1 1 Marktort I b 1 b 8 eae⸗ 8g 1 . drir 1897 bie t. 8 85 8 1980 ℳ veeFelen a. See tertoglichen Hoftheater in Karlsruhe, den Fest⸗ vumfeifüiche des Mr. Dassie zu erwähnen, welcher, den eeeeee e. 2 Gtat ban renah “ g as Thema: „Der ahakgbegesce Monoleg und seine g in Reiter markierend, eine außerordentliche Gewandtheit .““ “ höchster 8 vpe- ehtnc 1 ℳ ℳ
Gewährung von Staats
E11111“ 1
8 — 8
U Am vorigen Außerdem wurden
1898 8 1899 . 79 031,66 . Spielweise“. Am 23. April, Abends 7 ⅞ Uhr, wird i zeigt. Mons. Curto bek f cklichke iedri V 1 entner 8 8 1 April, 8 im . undet eine gleiche ck niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzent zentner Do t 1899 „ 1900. .116 450,25 lichen Hofthenter „Heinrich der Vierte“ (erster Teil veeeatökenog. in dem neuen „Dogcartakt“, bei dem 8 mit esten 88 ℳ V ℳ & 1 praid 184 bene; „ 1901 . . 163 502,77 dieser Vorstellung erhalten die Mitglieder der rel han Shakespeare⸗ Wagemut Saltomortales von dem Fahrpferde auf den Wagen — „ 1902 . 267 969,58 „ 8 chaft unentgeltlich Billetts, wenn sie sie bis zum 19. April bei und von diesem auf ein dahinter frei galoppierendes Pferd ausführt. F Weizen.
m Vorsitzenden des geschäftsführenden Ausschusses bestellen “ Dora Schumann reitet ferner einen Angloaraber in de . 88 hohen Schule mit ihrer bekannten selbstverständlichen Sicherheit ung l 1
Erhöhung der hambu rgischen Erbschaftssteuer. Zum Mretret 1 jugendlicher Grazie vor und zeigt dabei mehrfach 8— 8.ö 18 8 G öö] . 8 13,00 14,00 14,00 15,00 Der hamburgische Staat hat bekanntlich im Gegensatz zu den G Vertreter der Universität Oxford bei dem in der Evolutionen des wohldressierten Pferdes. Au Mr. Joe Hodgini Goldap . . . 8 “ 13,60 13,80 13,80 14,00 14,00 rößeren deutschen Staaten die Erbschaftssteuer zu einer beträchtlichen fingstwoche in Berlin stattfindenden 5. Intern ationalen bietet als Jongleur zu Pferde und zu Fuß 1 Neue, namentlich’ Marggrabououndn . . . . . 13,40 — 8 14,80 14,80 innahmequelle ausgestaltet, und eben jetzt hat er bei einem eintretenden ongreß für Snfanpte Chemie ist, dem „W. T. B.“ zufolge, in dem üuͤßert wirksamen Spiel mit drei brennenden Fack⸗l 8 Ebbb 111““ — x — 14.80 15,00 Mehrbedarf seines Budgets neben einer etwas höheren Besteuer uns de James Marsh bestimmt worden. Dem aus Anlaß des Kongresses Ebenso findet der mit viel Temperament vor füͤbrte 8 Schneidemühl .. “ .““ 14,80 15,00 15 00 15,20 15,20 großen Einkommen die Erbschaften wieder stärker herangezogen. J i. bardenden englischen gemischten Organisationskomitee werden von »Cowboyritt“ von M. Brown wohlverdienten Beifall. Den lonte 8 Znin 11“ “ “ 17,50 17,50 17,50 17,90 17,90 der Fassung vom 2. März 1903 bestimmt das hamburgische Erbschafts⸗ itgliedern der genannten Universität Walter Fisher, Herbert Baker, punkt des Abends bildet aber wieder die rogrammscene, in der 88* Breslau.. .. . . . 13,90 14,00 14,70 14,80 15,20 teuergesetz, daß jeder Erwerb von Todes wegen der Steuer water⸗ James Marsh und Percy Elford angehören. CDirektor Albert Schumann Fetn unerschöpfliche Erfindungsgabe und 8 She 1114“ 14,30 14,40 140 1 er. iegt, wenn der Erblasser seinen letzten Wohnsi im hamburgischen ““ 8 seine hervorragende Dressurkunst zur Geltung bringt. Bei dieser fällt 8 Glatz . . . 1““ . . 14,10 14,10 14,60 14,60 15,10 Staatsgebiet gehabt hat, die hamburgischen Grundstücke jedoch sämtlich. “ ELbheater und Musik. wvie schon früher hervorgehoben worden ist, immer wieder die vornehme 1 Kloßan 11111“ 15,00 15,10 15,10 15,20 15,20 Die Erbschaftssteuer beträgt 2 % für Kinder, 4 % für Enkel, für “ I 1 Ruhe und humane Be andlung der Tiere angenehm auf. Der Leiter 11ö“X“; 14,20 14,40 14,50 14,70 14,80 chwieger⸗ und Stiefkinder, 6 % für Geschwister, Eltern und Groß⸗- f Im Kö niglichen Opernhause findet morgen eine Auf, des alten Renzschen Instituts duͤrfte in dieser Hinsicht wohl *“ 14,60 14,70 14,80 14,90 15,00 eltern, angenommene Kinder und deren Abkömmlinge und für Avoptis⸗ führung von R. Leoncavallos Oper „Bajazzi“ in Verbindung kaum andern Ortes übertroffen werden. Seine ecquestrischen 8 4“ 4 8 becas es Ber. 1475 880 eltern, 8 % für Seitenverwandte im dritten Grade, 10 % für alle mit „Cavalleria rusticana“ von P. Mascagni statt. Herr sind so vielgestaltig und weisen eine solch Hagen i. W.. 1“ . 15,50 15,50 16,00 16,00 16,50 übrigen Erben, auch für juristische Personen. Für Erbschaften von Bertram wird in der ersten Oper den Tonio, in der zweiten glückliche Mischung von ernster eitkunst und humorvollen Dressur⸗ Goch.. . “ . . 8 15,84 16,12 16,12 16,40 16,40 über 50 000 ℳ wird hinfort ein gasgerlo zu diesen Sätzen erhoben den Alfio singen. In weiteren Hauptrollen sind beschäftigt stücken auf, daß wohl jedermanns Geschmack volle Befriedigung 8 EEEE1“ C11“ — 2 13,80 15,00 15,00 16,00 16,00 85 zeeii Dfrten wischen —89 und 100 000 ℳ 10 % aus⸗ Eebe he deh. E—2 Hfer Bieban (Beppo). sinben v 1s e zielbeamußte ruhige Leitung des Direktors überträgt Feeabons ¹ — . b — 16,80 16,80 8 88
2 e weiter um 10 % steigt und fü 2 us vom Stadttheater in Leipzig als Gast. naturgemäß auch auf das ganze Zirkusper 8 Breslau . . ’ ““ 3, 13,90 b 8 schaften im Werte von über 900 000 „ 19009,1 Hqräamnd e Krt. zig als Gaf ganze Zirkuspersonal vom ersten Ge 1“ 1 — 9 14,00 14,70 14,80 15,20
In der zweiten Oper sind die Damen Reinl (S ini schäftsführer bis zum letzten S 8 dessen haben bei Millionenerbschaften entfernte Verwandte 1 der (Lola), Pohl (Lucia) und Herr Jörn ursobn)⸗ beschäftnh⸗ eee sonders bei der Bngcenerung der deehet Bechlcheen eml” m⸗ 1 Erbschaft an den hamburgischen Staat abzugeben. Befreit p 8½ der meister von Strauß dirigiert. Heidelberg“, die mit anerkennnenswerter Präzision allabendlich n4. “ “ G Kernen Lenthülster Spelz, Dinkel, Fesen) Erbschaftssteuer sind in Hamburg die Ehegatten, wohltätige oder 7 Im Deutschen T, eater findet am Freitag zu Henrik Ibsens sich ah⸗ und demnächst ihre 150. Wiederholung erleben wird. An . Günzburg.. . . 15,80 16,20 16.20 16,60 16,60 emeinnützige Stiftungen, für Kleider, Wäsche, Betten, Haus⸗ und 5. „Geburtstage eine Aufführung seines Schauspiels „Die Wild⸗ komi chen Clowneinlagen fehlt es dem neuen Programm gleichfalls nicht; Memmingen. 8 8 16,70 . 16 % 1999 V 1900 üchengerät die direkten Nachkommen, ferner die Verwandten für Ites stan die parodistische Scene aus den „Räubern“ steht ö im Vorder⸗ Schwabmünchen . . 1 . 16,00 16,20 16,20 V 16,30 16,30 Erbschaften bis 5000 ℳ und Minderjährige pder, erwerbsunfaähtge astSchillertheater, in dessen Spielplan die Werke Ludwig grunde, wenn freilich der Haupidarseel! mane noch ohne Rücksicht Waldsee. . . . .. 16,50 — — 16,90 — Kinder bis 10 000 ℳ, alle übrigen Personen für Erbschaften bis 500 b5 Anzengrubers stets einen bevorzugten Platz ein fenommen haben, be⸗ auf das Schillersche Original beliebi improvisiert. Eine höchst Pfullendorf.. ö“ . 16,00 16,50 16,60 und eventuell (treue Dienstboten ꝛc.) bis 1000 ℳ reitet gegenwärtig eine Aufführung des Schauspiels „Der ledige Hof“- unappetitliche Barbierscene fällt jed leider gänzlich aus dem 1 . I C6 8 von. eines der wenigen Stücke des österreichischen Volksdichters, die Rahmen der sonstigen Aufführungen heraus. Mit besonderer 8 1 1u1. 8 “ 8 “ 1 es 85 noch nicht zur Darstellung gebracht hat. Spannung kann man der in nächster Let zur Ausführung gelangenden n 8 hzmp“ Zur Arbeiterbewegung. 2 ie für das Hofpauer⸗Jubilaͤum in Aussicht genommene Ersaßnummer für die S lingenfahrt auf dem Zweirade entgegen⸗ “ Allenstein hrung von Raimunds „Verschwender“ wird eine glänzende sehen, welche, Eeoe ne se Hoop“ genannt, eine gleich tollki ldne “ Goldap
Ein allgemeiner Ausstand der Land t 2 Groß⸗Berkins ge Nr. 59 d. Bö.) 5 22e hsessehn in Büchn nee.haeenen aufweisen. Herr Matkowsky spielt den Fahrt auf dem Automobil darstellen wird. * 4 geeen
kefbon 12,— — Fürsm be⸗ Frhs übernommen hat. ”er eemeselenes dels He E11.“ Schneidemühl . . nochmals entschieden betont. Die Ve zfindigung. —— Austunde e ge n derr 2 —— bes s Hofoven⸗ 88 2.9558, 8 Faft. G. T. 2. Bis heute mittag war es X 6 d räulein Luci di ungen, zu den d 8 n 8 Breslau Ge sennißt za e 8 — er —. Rosth und endlich Hofpauer selbst den BeErahn darsteclen. Den Finete schütteten Bergleuten zu 1. er5ess Palthe en. 5 Feülbund 1. Schl. des Berliner Gewerhegecichte. — brensehnesgen mor. verkauf zu 8 am 2. April im Theater des Westens statt⸗ gestern früh 4 Uhr ist von den Ver attedan keine Antwort mehr ver⸗ — EE chneider (vgl. Nr. 65 d. 898 hielten, der „Voss. Ztg.“ — — ünng beginnt maren an den hekannten Stellen. nommen worden, so daß man befürchtet, die Verunglückten seien nicht Glogau . . . am Dienstag eine zahlreich besuchte Versammlung ab, die ergab, daß 24. d. M .⸗ glier er vnfssscne ge Feebe Wöß nescfern. Rettungsarbeiten werden auf jede nar moͤgliche Neustadt O.⸗S.
ein Teil der Arbeitgeber Feneiat ist, eine Lohnerhöhung, wenn Kaiser Fäedrich. Naened Evangelischen Garnisonk Weise beschleunigt. g Üi * ;
. rich. rgelkonzert, dessen Reinert cc 11ed henfdac enssczicen Zesten des Berhe der Schulsetunden bafhir me ⸗Pünn e Franzenabad, I. Mg De bhfige städtische urbver.. gen i. W. — grbenn nehee EE dama 8. — IL1,1. eeaee 18 und Fus⸗ von 12 Baleneube . ne im Seen. sitz ndlichen dret großen 8 g . — 2 1 . et v 2 s . 6 . o86f mission die handlungen führen lassen zu wollen. Ein el komponierte) ferner eine Sonate üiber 4* 084. 2— dem über 7 Millionen Kubikmeber 2Efr egen 1 Pfaleaer
Antrag, den Ausstand 6 Psalm vo⸗ nen Beeruceer e-h. begend gnc —— die Julius Reubke, einem Schüler Liszts, und eine in 2 erlin — mineralmoorlager käuflich erworben, um die 2 den 2 Breslau. .
ben, nen, wurde an⸗ ersten Male zur Auffuͤhrung gelangende Eho nt Grundsätzen der modernen Balneoth . Nhedmge r len nd ehe e .eh,, Meenbcorstand des Reger über den gdoelt eäcezoge hen 8½ vlem di⸗ Mloorhäder uns die eeeehtcerduhe 2 2
2* ei chlands“ zur Er. Seelenfreud“. zu G 1 ⸗, n paf zu Fanfen um hei eintretender Notwendigkeit „von Fall ———— von Sac. Penis, 228 waden .hus enen. 8 Allenstein . — bei den 1 Goldap
— Vor ciniger in der Holzindustrie tri u 1 bas Teilausstände die deshene Blatt mitteilt, am 1n 1 ℳ und 50 . Küstern, dem 8 4 8 Dienstag ——— 2ö L-24., Mhametkeült, —2* in den Musikalienhand von Raabe u. Plothow “ 4 “ Marggrabowa schaittenem Material in ge. iedamer Straße 21) und W. Sulzbach (Taubenstraße 15 sowie (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Kremühi — een e nafän 11 und Zweiten Beilage.
und in anderen die werden. — hhner Kiache 3 hwischen der Berliner nung und den Bauklempnern Bel ere nenegrghe en .e.-eene
S ◻☛
8 — — — — —- — — — — bobmCbo S.bo.— SS888888
.
— — Am 88
— —
1I
— —
*
2 S
— —
— .
2 2„ 8
———-ors — —
—
SS 8
82882
—
SSr bo te to te hoᷓ bo.h ho ’ 1˙888888888888
— — — — — — — — —
88
88888
o 9099 ⸗⸗5 9 0ο% 9 ⸗ Sg
,2ö2AöBBNBq, 2 2
Sn
.
8
8888‧%,
SSZ 88
11,20 12,80 12,40 14,90 14,20 14,00 13,00 12,60 18,00 14 00 17,50 14,40 14,60 14,20
81
—2 ₰½
8888
Esss
— — — — — — — — — — — —
HCbShnSSSöE=SSSÖS
88 8
N 12
Theater. Iratas. Aberg, s ube Don wil. 8 Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Overn⸗ dbende 5 Ubr. Don Gill. Dirkus Schumann. (Kaustraße) Denneretaa⸗ N. (Friedrich Wilhelmstädtisches 3 Abende 7 ¼ Ubr:. — 1. hhn eh, 8-1.“. F1sh u.) Beneabn, ge,ee e d.egs,hnr er wenbenece nceden n geernnnet. dae. ——— von R. Dramatische Fee 5 Aufgügen 1
— 8 15
Schumann und die Pantomlmme Dir lustigen — Wübrandi . ng agvial Heidelberger.
Wiener
Familiennachrichten.
8 Berlobt: Frl. Gertrub Ohrtmang mit Hrg. Bellealliancetheater. Donnerstag⸗ 2 21
— Acqiiler mit He 8321 Heezaes. Die Dame au Tromvinte. de deseen 8 mif Gesang in 5 aees Leraen en
Tri 21 Berehelicht: He. EEöö1ö1’1 n Die Notbrücke. Geboten: Ein Sohn: Konzerte. 2
ilharmonie, Uchefaal — bm. und Leo verande [Parfe).
¹ Doeanernnas .ens den Saal in. .— — 8 và 4 91g. Donnerstag, Anfang 8 Uhr:
Z 111“n Wͤ“* Lͤͤ11n
9-9*“ 8 9. 2* 2— 8 2 98 98 98 2 8 2 . 2 98 2 8 2 8 2— 98 98 32— 8
dufik don
F
gssösss 99gn
888⁸
S5SB. Sgg
0 — — —
Fißüßßüöss — —2— 225 Egz 8. 8K
g 888
885 SSS. 58S F
vgor eeer r; ee
ͤͤͤͤ86 98 o
66965668986105;
,,e
88288
— nxrse;
Acht Beilagen