1903 / 66 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

hebung von Einwendungen

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 1 gen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. März 1903 Anzeige zu machen.

Großherzogl. Amtsgericht zu Warin. Zempelburg. Konkursverfahren. UMeber den Nachlaß des am 17. September 1902 in Damerau verstorbenen Gutsbesitzers Konrad Semrau ist am 13. März 1903, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lange hier. Anmeldefrist bis 15. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1903, Vormit⸗ tags 10 Uhr, ebenda, Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. April 1903. 4. N. 1. 03. Zempelburg, den 13. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

[101146] Ueber den Nachlaß des zu Zweibrücken verlebten Tapezierers und Polsterers Gustav Alfons Tonoli wurde am 14. März 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Geschäftsmann Adolf Eilbott in Zweibrücken. Anmeldefrist bis 6. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung 6. April 1903, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 20. April 1903, beide Termine Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

ist bis 6. April 1903.

Kgl. Amtsgericht Zweibrücken. Zwickau. [101147] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Louis Gläser in Wilkau, Bachstr. 250, Inhabers der Firma Louis Gläser daselbst, wird heute, am 14. März 1903, Vormittags 4½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haun hier. Anmeldefrist bis zum 25. April 1903. Wahltermin am 8. April 1903, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1903. 1 Königliches Amtsgericht zu Zwickau.

Beckum. Konkursverfahren. [101105] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der m Mai 1902 verstorbenen Eheleute Tagelöhner Hermann Kleinemeier zu Vorhelm ist zur Ab⸗ ahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Vergütung des Verwalters der Schlußtermin auf den 6. April 1903, Mittags 12 Uhr, vor eem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Beckum, den 9. März 1903. 1 Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [101124] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Georg Braun, in Firma Welke

Kreutziger zu Berlin, Stralauer Str. 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

8

Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über

ddie Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung

Mönke in Berlin, Memeler Straße 26.

Zgarrenhändlers ullie

8.en hie M

Danaig. Wouta b 8 geenI

ö den ** 1903 ale. 11.

1 96, 2*4

einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

ausschusses der Schlußtermin auf den 8. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koöͤnig⸗ Amtsgerichte I bierselbst, Klosterstraße 77/78.

2 Treppen, Zimmer 13/14, bestimm. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.

hHerlin. 101125] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Bauunternehmers Gustav ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ vpexrheichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. April 19083. 0 11 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Kloster⸗ üe II 1l eeee 5, bestimmt.

lin, den 13. toschreiber

1

Der des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84.

herlin. Konkursverfahren. [101126]

Inu dem 2 1 das des

cher

user Str. 3, ist zur A

g des Verwalters Schlufttermin

auf den 7. April 1902, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte I bierselbst. Kloster⸗ stra 2 IIl 1 5, bestimmt.

er rz 1

2 13. 1 1aasden Fatcecht. an 8.

nremen. 101102] ahren über den

der artha tung des

in bnahme der

—— ine

beihen; 8 Bregen. 8 es vee 8 rhölter, ——8*

Celle.

voute

101128] 178 Thimm

Dinkelsbahl.

7 2 4

g enrrane 5

det

Dresden.

rechtskräftigen Besch ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. März 1903. Königliches Amtsgericht. Frankenthal, Pfalz. Konkursverfahren.

Dreschmaschinenbesitzers und

teiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur erteilt hatten. Frankenthal, 16. März 1903.

(L. S.) Schaeffer, K. Obersekretär. Greifswald. Konkursverfahren.

zur

hierselbst bestimmt. Greifswald, den 11. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Harzgerode. Konkursverfahren.

Forderungen der Schlußtermin auf den 1903,. Vormittags 10 Uhr, vor de lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Harzgerode, den 16. März 1903. Diätar W. Baum,

Jauer.

am 5. Januar 1903 in Jauer verstorben bindermeisters Oswald Frommelt

Vormittags 10 Uhr, einberufen. gemeldeten Forderung erfolgen. Jauer, den 14. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Jerusalem. Bekannrmachung.

dem Tode des Verwalters Schoenecke der

Beschlußfassung über die

1903, Vormittags 10 Uhr, berufen. Jerusalem, den 4. März 1903.

Karlsruhe.

Nr. 12 690. Das durch Verfͤg gerichts hier vom 26. v. M. Nr.? mögen des Kaufmanns Oskar Länger

Die EEu“ für

verfahren und a

fügungen sind ohne Wirkung.

165283 worauf besonders eu

bin wird,

den 14. März 1903.

Der

Köonigstein, Elbe. Konkursverfahren.

. über das vormaligen einstuben Albin 11”8.. hier Versabrens de handen ist, ei Ut.

Konigstein, den 13. März 1903.

Am Laustak.

E eennne 8öö2 82 ri in —— wird der auf den 25. März 1903 anberaumte

15 2,8.Ee ses

Amt Leipaiu.

den 13. Mäarz 1903. 11 A-¹,

D JFirma: Leivziger

tingetragene 5— er Hafrpflicht ir 8822

tana de*

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:

teschreiber Gr. Amtsgerichts:

inhabers enn da eine den Kosten des sse nicht vor⸗

[101152]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Ernst Julius Friedrich in Naundorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1903 Zwangsvergleich durch

von demselben Tage bestätigt

[101114]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Müller III. in Großniedesheim wurde auf dessen Antrag durch diesgerichtlichen Beschluß vom 13. ds. Mts. eingestellt, nachdem sämtliche be⸗

Aufhebung

[101379]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Brotzen zu Greifswald ist bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. April 1903, Vor⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

8 II1

[101142]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Rennecke in Harzgerode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

8. April m Herzog⸗

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

[101383]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

en Buch⸗ wird zum

Zwecke der Genehmigung eines Kaufvertrages, be⸗ treffend das Grundstück Nr. 243 Stadt Jauer, eine Gläubigerversammlung auf den 26. x. 1903,

n

Termin soll auch die Prüfung einer nachträglich an

diesem

[101101]

In der David Wellerschen Konkurssache ist noch Konsulats⸗ sekretär Paulus zum Konkursverwalter ernannt. Zur eventuelle Wahl anderen Verwalters und zur Prüfung der von der Frau Schoenecke abgelegten Schlußrechnung wird eine Gläubigerversammlung auf den 20. April

eines

Der Kaiserliche Konsul: (L. S.) Schmidt.

101381]

1 ng Großb. Amts. 834 Noß das Ver⸗

hier er⸗

öffnete Konkursverfahren wurde auf sofortige Be⸗ schwerde desselben vom Gr. Landgericht hier mit jetzt rechtskräftiger Entscheidung vom 2. März d. J. Nr. 4090 aus formellen Gründen wieder aufgehoben. jenes Konkurs⸗ le diesbezüglichen Ver⸗ Es wurde

gewiesen

te das Konkursverfahren diesseits wiederum über das Vermögen des Kauf⸗ manns Oskar Länger hier eröffnet.

Lang. [101157]

des

1

8 1011g n sigk k

101128] das Ve vr. der

r. und

durch aufgehoben. Lemgo, den 11. März 1903. Fürstliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [101387]

In der Oberamtmann Paul Krauseschen Konkurssache ist an Stelle des Königlichen Domänen⸗ pächters Fleck der Rechtsanwalt von Kurzetkowski in Löbau zum Konkursverwalter ernannt worden.

Löbau, den 14. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lommatzsch. [101141]

Das über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich August Naumann in Lommatzsch er⸗ öffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Der 8. den 31. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, angesetzte Prüfungstermin wird auf⸗

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

I[ö“ 8—

sgehoben.

Lommatzsch, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht. Loslau. . [101155] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kittel zu Loslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Loslau, den 14. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Konkursverfahren. [101116]

Nr. 10 971 1I. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Schreib⸗ materialienhändlers Heinrich Langenbach in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vornahme der Stt cht Cng durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II. hierselbst vom Heutigen aufgehoben.

Mannheim, den 13. März 1903.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. Marienwerder, Westpr. [100281] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Mai 1902 verstorbenen Baumeisters Otto Horwicz in Marienwerder ist zur Prüfung der⸗ jenigen Forderungen, deren Prüfung bisher aus⸗ gesetzt worden, Termin auf den 3. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Marienwerder, den 5. März 1903.

Rohde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neisse. Bekanntmachung. [100638]

In dem Konkurse üher das Vermögen Schneider⸗ meisters Eduard Quinte zu Neisse soll die Aus⸗ schüttung der Masse erfolgen. Dazu sind 10443,02 verfügbar, wovon vorweg die Gerichtskosten zu decken sind. Zu berücksichtigen sind 145 41 bevorrechtigte und 22 272 43 nicht bevor⸗ rechtigte enngen Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus.

Neisse, den 12. März 1903.

H. Krumbbaar, Konkursverwalter.

Nossen. Konkursverfahren. [101144]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Pferdelieferaunten Fürchtegott Wilhelm Heinze

in Nossen, alleinigen Inhabers der Firma: Wi⸗

helm Heinze jr. in Nossen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. er Rossen, den 13. März 1903. 1 Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 1101158] Das K. Amtsgericht Regensburg I hat mit Be⸗ schluß vom 15. ds. Mts. das unterm 28. November 1902 über das mögen des Kunstdrechflers Kurt Schicker in Regensburg eroffnete Konkurs⸗ verfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Regensburg. 16. März 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I. Sarg, K. Obersekretär. HRiesa. Konkursverfahren. 99950 Das Konkursverfahren über das Len,12n 80] Kunst⸗- und Handelsgärtners F Oewald Zschörper in Poppit) wird nach Abhaltung des

Schlußtermins wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt.

sesa, den 10. März 1903. Königliches Amtsgericht. Schandau. Konfuroverfahren. 1149 Das Konkursverfahren über das T n d KN aunng Karl Franz Georg Hornauer, Inbaber der Firma Grorg Hornauer in Schandau, wird, der in dem

14. F 1903 auf

rcciske ist

den 16. März 1903. Königliches Amte

schneidemühl. Befannt [101135]

1 deßz am 902 Schneidemühl verstorbenen Rechtoanwalts und Notars Dr. Julius Toelle ist auf Antrag der unter Zuftimmung der Konkureglaubiger eingeitellt worden. mühl. den 14. März 1903. Königliches Am bchoöneckh, westpr. Ronkur Das Konkureverfahren das Fewre. in t erfelgter Schlaktermint

88* autgebeben. Schbneck, den 12. 9 1903. * *8 m schbnech, Westpr.

EeseZns

[101108]

des inge 89½

vommerfeld, Eha. Hrank F. a. 0. [101124] Konkureverfahren.

ööê

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger ber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. April 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 12, zwei Treppen, bestimmt.

Sommerfeld, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht. 8

Strehlen. Konkursverfahren. [101129]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Louis Boß in Strehlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Sitzungssaal, 1. Stock, anberaumt. Dieser Termin wird zugleich zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütigung be⸗ stimmt. 8 1“

Strehlen, den 13. März 1903.

Stanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarnowitz. Konkursverfahren. [101386] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Macioszek zu Wieschowa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 30. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tarnowitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt Tarnowitz, den 13. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Tempelburg. Bekanntmachung. 101382] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rittergutsbesitzers Otto Finck zu Bulgrin ist zur Abnahme der von den Erben des bisherigen Ver⸗ walters, Rechtsanwalts Scheddin hierselbst, gelegten Schlußrechnung Termin auf den 6. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Tempelburg, den 13. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Normann, Sekretär.

Unna. Konkursverfahren. [101104] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Robert Klauschke zu Unna wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1902 angenommene Ieeeereglen durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und nachdem Schlußrechnung gelegt ist, hierdurch aufgehoben. EE11“ Unna, den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Wilster. Konkursverfahren. [101131]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Margaretha Lamack, geb. Meyer, in Wilster ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. April 19023, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wilster, den 11. März 1903.

Frauböse, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zabrze. Konkuresverfahren. [101389] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Brüggemann in Kunzen⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 4. N. 19,/02 —. Zabrze, den 12. März 1903. Königliches Amtsgericht

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 8 der Eisenbahnen. 1378]

eenö 111 (Berlin Ttettin). . Mit ültigkeit vom 15. ürz 1903 wird Station Wästenfelbe in den Ausnahmeta

rif Ga. Braunkoblenbriketts Eebee zaenschne⸗ sowie

Rohbraunkoble) als Ueber die Höhe der erteilen die

Abfert llen * das Auskunftsburcau 1 Fesertese eranderplatz. Auskunft 8 2 1

Beriie. den 8.72. König! isenbahndirektion, zugleich namens der b Verwaltungen. [101159 8 Mit

ecbrs (1111. achstebende er⸗ e,e n). * in Usfe

—7 2ℳ —— üiwaasi anki 10 1,24 Mit cit

böühen In ow in 1,14 b Bromberg, den 16. 19031. . Konigliche Eisenbahndirekrton. [101160] ög d. zagen 45, 0) 1 8 7

EEb1

89 8

rer Anbnahme⸗ Userbahn und

und Bad

2

aus- der

den

üeE 8 . Mn 2. ce deitenbahabirefrton Dr. in Charlottenburg.

aEe

No. 66.

Amtlich festgestellte Kurse. gBerliner Bärse vom 18. Mürz 1903.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, old⸗Gld. = 2,00 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85

1 2,16

do do

Madrid und Barteloni

1 Peseta = 0,80 1 österr.

1 Gld. österr. W. = 1,70

7 Gld. südd. W.

1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

1 skand. Krone 8 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1

4,00 1 Dollar = 42e 1 Livre Sterling = 20,40 uxs berdam⸗Rotterdam

2 do. Brüssel und Antwerpen do. do.

do. c Petersburg

chau

Italien. Madrid Schwed.

vr P P

9 0. 85 5 Schweizer Plätze ... do. Skandinavische Plätze. Wars Bankdiskonto.

Berlin 3 ¾ (Lombard 4 ½). . Kopen

aris 3.

l. 4½. Norweg.

1,125 1 Rubel

esph =

8

Seansegesese

F9C SSA

8

to Co O do œl do A. do SSEnSnS

000 S A

2 M.

Amsterdam 1 ½. Brüfsel 3. gen 4. Lissabon à. London 4. t. Petersburg u. Warschau 4 ½. l. 5. Schweiz 4. Wien 31.

8 qg Banknoten und Coupons. Münz⸗ ur pr. Rand. Duk.] St. —,—

Feregnn . Frs.⸗Stuͤcke

—.—

Imvperlals St. —,

do. alte pr. 500 g do. ueue p. St. do. do. pr. 500 g Amer. Not. gr. do. kleine

do. Ep. 2. N. P. D.⸗-R

zgEEgEEIEvvxL;2

srr

7⁷

Serrrs⸗ 27

72

che Fo 900 rz. 04

4, 81,35 8

rz. 05

20,445 bz 16,35 bz

16.0 b 4,2025 bz n 1225 tbz GESchweiz. N. 100 Fr. 81 et

81 1G

20,485 b;

rz. Bkn. 100 Fr. 81,60 bz

oll. Bkn. 100 f1. 168,80 bz G Ftal. Bkn. 100 8. 81,65 bz Lerd Hin 108r 1188 b; G

.p. 100 Kr. 3

do. 2000 Kr. 85,50 bz Rufs. do. p. 100 R. 216,45 bz B do. do. 500 R. 216,45 bz do. do. 3 u. 1 R. 216,30 bz ult. März —,— ult. April

ollcp. 100 G. R. 324,30 do. kleine

2*

uds und Staatspapiere. 4 versch. 10000- 101,10 G versch. 10000- 1,4.10 5000 —2 versch. 5000 versch [10000

83

17] 3009 200110,20b,0 NZoe10)10r 300 899—2

290[101,50 bz Fh. 1 5000 200[105,10 z r10000 200101,80 bz G 5000 2

8

do.

chsa

II. III. IV 3

IIs

do. do. Westpr. Pr.⸗Anl. VI/¼ do. V u. VI

3 ½

V

nzeiger und Königlich

n⸗Beilage

Pr

Berlin, Mittwoch, den 18. März

1.4.10]r 5000 200 5000 - 200 3000 500

1.4.10 1.4.10 1.4.10

100,60 bz G 90,90 bz

3000 - 2001100,70 bz

Mainz 1888, 1894 3 ½ Mannh. 99,00 ut 04/05 do. 1901 uk. 06 do. 88, 97, 98 ¼

. 2000 200 100,25 G sch. 5000 200 103,50 G

do.

Anklam Kr. 1901ukv 15 lensb. Kr. 01 ukv. 06 onderb. Kr. 99 ukp. 08 TeltowerKreis unk. 15 1890

do.

=

5000 200]104,25 G

5000 200 103,80 G

2000 200 103,50 G

5000 1000 105,75 bz G 1000 u. 500 ,—

Minden 1895

do. 1902 Mülh., Rh. 99 ukv. 06 Mülheim, Ruhr 1899 unkv. 1903,4

do.

do. do. Apolda

do.

do. Breslau

do.

do.

do. do.

Coburg

do.

do. Crefeld

do.

do. Altona 190

Baden⸗Baden Bamberg 1900 unk. 11 Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82,87,91,96

. 1901

Bochum.

Aachen St.⸗Anl. 1893 1902 1893 1 unkv. 11 1887, 1889

1893 Aschaffenb. 1901 1875

affenb. uk.

Augsb. 1901

do. do.

n. 1900I

o. 1902

D 1898

E 1900

F, G 1902/03

do. Boxh.⸗Rummelsbur Brandenb. a. H. 190

190 1880, 189

Bromb. 1902 ukv. 1907 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 1910 Cassel 1868, 72, 78, 87 8 1901 Charlottenburg 1889

do. 99 1895 unkv. 11/4 do. 1885 konv. 1889/3 1895,99, 02 I.

Coblenz I 1900 ukv 05 do. 1885 konv. 189

unkv. 05,

190

Copenick 1901 unkv. 10 Cottbus 1900 ukv. 10 1889

189

1900 ukv. 05 do. 1901 unkv. 1911

1876,

ukv. 1908 1889, 1897 1898

1 ¼ 1

5

52gen

901 undv. 0.

1894 35

3 ½

3 ½

73 ½ 5 3 ½

1901 ukv 1911ʃ4

888

*

———

Kerriresrzrrüähüsreöaeeb

8.—8 902. —₰½

8

.

—ö’=-ö=éö22ö=ö=Zö=göSSönESnnenn

SDSSS

2 S888

qAêF 1=

—2gêö=ZU

85.5 S

S SSSE üüAnCAE

Fv Inn. üöeeeben SSSS

S

es kg S SEgE 282 * 4 EE 291 —21 58322258288'S 2

Sees Eg —2,=22

8 8 22

2

—.— 2

eeeeee=== 2,22

enü⸗

eEgreeresese —ö42—ℳöqyönö

—22g=qéêg”

:—

22ög2ö

.

——

—“

—ö

5000 500 103,90 G 5000 200 103,50 G 5000 500 100,25 B 5000 500 103 90 bz

5000 500 100,40 G

5000 500 100,50 bz B 1000 100 100,00 G 2000 200 104,10 G 5000 200 103,80 G

sch. 5000 200 100,00 G

2000 200 100,25 G 2000 100 104,40 B 5000 200 103,40 B 5000 500

5000 500 5000 500

5000 75

104,25 G 100,10 G 100,30 G

5000 100 5000 200

. 2000 100 100,60 bz G 5000 100 1100,60 bz G 200 103,60

0094110 n. ITIA , 91o105.2 Dh. 229110¼ O. -100 001- 883-20 100 00 G ar 100 25 ◻, 10000 2 211105 g2 . 2 8

2 —— ₰.

z J105 9 . z

ehüevnlin.

h

103,70 bz G

101,30 bz G 5000 100101,30 bz G 101,30 bz G

do. do. 1889, 1897 3 ½ München 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 1886/94 3 do. 1897, 99 3 M.⸗Gladbach 99,1900/4 do. 1900 ukv. 1908/4 do. 1880,83 3 ½ do. 1899 3 ½ Münden (Hann.) 1901/4 ünster 1897 3 ½ tauheim i. Hess. 1902 3 Naumburg 1900/ 4 do. 1897 ˙3 ½ Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 do. 1902 unk. 1913/4 do. 1896,97, 98 3 ½ Offenbach a. M. 1900/4 do. 1902 3 ½ Offenburg 1898 3 ½ do. 1895/3 Pforzheim 190 1 uk 1906/ 4 do. 1895 3 ½ rmasens 1899 uk 06/4 osen 1900 unkv. 1905/ 4 o. 1894 3 ½ otsdam

1902 3 ½ legensburg do.

☛☛ 5

2ö22I2SBSS

S

8.

—;,-8—ögög 8282

—Sn

28Sè5g *8.gC

—,— J2 J9,— 2 —- —,— 5 ˙

D

1897 3 1901 3 ½ do. 1889 3 Remscheid 1900/4 8 IV 99 ner,0 4

9. Rixrdorf Gem. Fen Te1. 1884 3

o. 1895 3 Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann

1896/˙3 8 ½ neherg Gem. 96,3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ¼ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau 18914 do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 95/3 ½ Stendall190 1ukv 1911 4 Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ Stuttgart 1895 g- 4

do. 902 3 Thorn 1900 ukv. 1911ʃ4

do. 1895 3 ½ Wandsbeck 1891 1/4 W 888 Wie

2,—- 222

S S

D

99,80 G 104,60 G

eerePereePeeEkeresPeePesbheese

—- —- —- SSS8S8

axN N e. e . 2 2 . ☛*

—2 5S SSS=S—

do. 1895, 98, 1901 Witten 1882 I1II 3⁄ Worms99/01 u. 05/07,4

eSè2=V eII

2 4. 5ᷣS

7

22

gvEggccex ebggEEEE 522222

—,———y—22

1

E —22-2

Se pr

——8————— ——— ——— - —- - —-

———2—q2 EegEgEEEN 2222ö82ö82

I

242

——B

6464246ö46ö4ö44ö4

—— —ööy——-*

i perrrrrrr-

TFIEEEEE

Kreditbriefe IIA-IVA,, S“ do. ukv. 05 XBA, XöBA

IA, VA, VIA, VIIVIII

IXA,XI-XVI, XVIIL M imn

Rentenbriefe.

4 do 8 Hessen⸗Nafsau .... do. do. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. W“ Lauenburger egeWMsceic

o. 1 Posensche..

do. Frblch⸗

o. Rhein. und Westfäl. do. do. Sächsische Schlesische

292 32

.3 ½ 4

3 ½ 3 ½

4 4 3 ½ 4 3 ¼ 4

258

3 ½ verschieden 9

1.4.10

versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.1.

100,20 bz 103,75 G 100,10 G

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Fußeberger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗Anl. 67 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant..

amburg. 50 Tlr.⸗L.

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Pappenheimer 7 fl.⸗L.

bEZIII

36 30 bz B 149,10 bz 159,75 bz 136,00 bz G 138,75 B

159 75 b; B 31 50 b 130,75 hB

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 ⁷1 1000 3001166,70 bz G

Ausländische Fonds.

Argentin. Gold⸗Anleihe 18 do. 0 kleine

4 ab

1 do. do.

do. do. 1897

do. Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv. 9 Landes⸗Anleih

do. 1898 do.

1 unk. do.

22⁷ 2

2 . 2—ü2-nöö—

rrrrrrErxvESrxr;Jv7

12

FIrgrErg.

innere kleine äußere 1888 20400

1902 unkv. 1913

ö5r Nr. 121 561 136 2 Nr. 61 551 85

1887 5 1.

abg.

—--ö=-0ᷓ0ͤ22g

Süeeeebben 880SS

2

be.. ns 1905 101,50 et 101,50 bz

—½

920 egegeeesgegeeensns

86.90 b B

28 822

———- —- ——

—— 88588

E

ö

—ee. gne peoegggs geeegsss.

—- 2-2-21

1 1 222 0808e

g5

Sesssse

ggg

Sm : Ee= EE= E 8E